DE20002979U1 - Ventilblock zum Anbau eines Druckmeßumformers - Google Patents

Ventilblock zum Anbau eines Druckmeßumformers

Info

Publication number
DE20002979U1
DE20002979U1 DE20002979U DE20002979U DE20002979U1 DE 20002979 U1 DE20002979 U1 DE 20002979U1 DE 20002979 U DE20002979 U DE 20002979U DE 20002979 U DE20002979 U DE 20002979U DE 20002979 U1 DE20002979 U1 DE 20002979U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve block
pressure
block according
valve
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20002979U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARMATURENFABRIK FRANZ SCHNEIDE
Original Assignee
ARMATURENFABRIK FRANZ SCHNEIDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARMATURENFABRIK FRANZ SCHNEIDE filed Critical ARMATURENFABRIK FRANZ SCHNEIDE
Priority to DE20002979U priority Critical patent/DE20002979U1/de
Publication of DE20002979U1 publication Critical patent/DE20002979U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L7/00Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements
    • G01L7/02Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges
    • G01L7/08Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges of the flexible-diaphragm type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L13/00Devices or apparatus for measuring differences of two or more fluid pressure values
    • G01L13/02Devices or apparatus for measuring differences of two or more fluid pressure values using elastically-deformable members or pistons as sensing elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Ventilblock zum Anbau eines Druckmeßumformers (21), mit einer Druckanschluß-Flanschanordnung (16) an einer Schmalseite (13) des Ventilblocks, von der aus sich wenig­ stens ein Druckkanal (11, 12) linear zur gegenüberliegen­ den Schmalseite (14) erstreckt und dort an einem Auslaß mündet, mit einem Anschlußflansch (20) für den Druckmeß­ umformer (21), der an einer die beiden gegenüberliegenden Schmalseiten (13, 14) verbindenden Flachseite (19) ange­ ordnet ist und über wenigstens einen Verbindungskanal (22) mit dem Druckkanal (11, 12) verbunden ist, und mit wenig­ stens einem ersten Ventil (26, 27), durch das der wenig­ stens eine Druckkanal (11, 12) zwischen der Mündung des Verbindungskanals (22) und dem Auslaß absperrbar ist.
2. Ventilblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens ein zweites Ventil (28, 29) im wenig­ sten einen Druckkanal (11, 12) zwischen der Druckanschluß- Flanschanordnung (16) und der Mündung des Verbindungs­ kanals (22) angeordnet ist.
3. Ventilblock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei lineare Druckkanäle (11, 12) zwischen der Druckanschluß-Flanschanordnung (16) und der gegen­ überliegenden Schmalseite (14) des Ventilblocks verlaufen, die beide über zwei Verbindungskanäle (22) mit zwei Druck­ mündungen (23) an dem Anschlußflansch (20) für den Druck­ meßumformer (21) verbunden sind.
4. Ventilblock nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Anschlußflansch (20) zur Aufnahme eines als Differenzdruckmeßumformer ausgestalteten Druckmeßumformers (21) ausgebildet ist.
5. Ventilblock nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden Druckkanäle (11, 12) über einen Querkanal (30; 39) oder eine andere Verbindungskanalanord­ nung miteinander verbunden sind, der oder die mittels eines dritten Ventils (32; 38) absperrbar ist.
6. Ventilblock nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Querkanal (30; 39) oder die andere Verbindungs­ kanalanordnung an den beiden Druckkanälen (11, 12) jeweils zwischen dem ersten (26, 27) und zweiten Ventil (28, 29) mündet.
7. Ventilblock nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden Druckmündungen über die aus zwei Kanälen bestehende Verbindungskanalanordnung und das dritte Ventil miteinander verbindbar sind.
8. Ventilblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Druckkanal (11, 12) an der der Druckanschluß-Flanschanordnung (16) gegenüberliegenden Schmalseite ebenfalls an einer mit mindestens einem Auslaß versehenen Flanschanordnung (17) mündet.
9. Ventilblock nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endbereiche des wenigstens einen Druckkanals (11, 12) als Gewindemuffen (15) ausgebildet sind oder solche aufweisen.
10. Ventilblock nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußflansch (20) und/oder die Flanschanordnungen (16, 17) mit Löchern (24, 18) und Befestigungsschrauben (25) versehen sind.
11. Ventilblock nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (26-29, 32, 38) als Kegelventile ausgebildet sind, wobei ein kegelartiges Ventilglied (34) zur Absperrung des jeweili­ gen Kanals (11, 12, 30, 39) in einen dort angeordneten Ventilsitz (33) eingreift.
12. Ventilblock nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß der Ventilsitz (33) und/oder das Ventilglied (34) wenigstens an den wirksamen Oberflächen aus Kunststoff besteht.
13. Ventilblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (26-29, 32, 38) als mittels eines Griffs (36) betätigbare Spindel­ ventile ausgebildet sind.
14. Ventilblock nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich­ net, daß der Griff (36) als Knebelgriff ausgebildet ist.
15. Ventilblock nach Anspruch 13 oder 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Griff als abnehmbarer Steckgriff ausgebildet ist.
16. Ventilblock nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse der Bedien­ bereiche (35) der ersten (26, 27) und zweiten Ventile (28, 29) senkrecht zur Längsrichtung des wenigstens einen Druckkanals (11, 12) in einer Ebene verlaufen.
17. Ventilblock nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienbereich (35) des dritten Ventils (32) an der nicht mit dem Anschlußflansch (20) für den Druckmeßumformer (21) versehenen Flachseite (37) des Ventilblocks angeordnet ist und die Längsachse dieses Bedienbereichs (35) senkrecht zur Ebene einer solchen Flachseite (37) verläuft.
18. Ventilblock nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienbereich (35) des dritten Ventils (38) an der mit dem Anschlußflansch (20) für den Druckmeßumformer (21) versehenen Flachseite (19) des Ventilblocks angeordnet ist, und die Längsachse dieses Bedienbereichs (35) schräg vom Druckmeßumformer (21) weg verläuft.
19. Ventilblock nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einem Heiz­ element (40) versehen ist.
20. Ventilblock nach Anspruch 19, dadurch gekennzeich­ net, daß das Heizelement (40) an einer seiner Flachseiten (19) anschraubbar oder auf andere Weise befestigbar ist.
DE20002979U 2000-02-18 2000-02-18 Ventilblock zum Anbau eines Druckmeßumformers Expired - Lifetime DE20002979U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20002979U DE20002979U1 (de) 2000-02-18 2000-02-18 Ventilblock zum Anbau eines Druckmeßumformers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20002979U DE20002979U1 (de) 2000-02-18 2000-02-18 Ventilblock zum Anbau eines Druckmeßumformers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20002979U1 true DE20002979U1 (de) 2000-04-06

Family

ID=7937549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20002979U Expired - Lifetime DE20002979U1 (de) 2000-02-18 2000-02-18 Ventilblock zum Anbau eines Druckmeßumformers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20002979U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013114544A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Endress & Hauser Meßtechnik GmbH & Co. KG Druckmessstelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013114544A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Endress & Hauser Meßtechnik GmbH & Co. KG Druckmessstelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006019997B4 (de) Saug- und Saugabschalt-Verbundventil
DE3224937A1 (de) Magnetventil
WO2017045923A1 (de) Plattenschieber, vorzugsweise zum absperren einer medien führenden leitung
DE3309760C2 (de)
DE20002979U1 (de) Ventilblock zum Anbau eines Druckmeßumformers
DE2821808C2 (de) Ventil mit Schließverzögerung
DE10014325A1 (de) Spann- bzw. Führungsschiene für Endlostreibelemente
DE10012067C1 (de) Mehrwegeventil (hygienische Dichtungsplatte)
EP0389777B1 (de) Sammelanschlussplatte
DE2138342A1 (de) Flüssigkeitsschalter
DE10039072C2 (de) Ventilanordnung
EP0281510B1 (de) Verteilerblock für Mehrwegeventile
DE10203239A1 (de) Kühlbaustein
WO1998026133A1 (de) Wandanschluss
DE20014519U1 (de) Heizkörper mit mittigem Anschluß
DE3420127A1 (de) Wegeventil
DE1675546A1 (de) Gesteuertes Entwaesserungsventil fuer Druckluftanlagen
DE3812539C2 (de)
DE10064782A1 (de) Hubventil
EP0937490A2 (de) Filtereinrichtung in Modulbauweise
DE20010185U1 (de) Steuereinrichtung mit mindestens zwei Ventilblöcken
EP0381842B1 (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Einzelzylinderköpfen
DE20008317U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Bauteile durch Verkleben
EP0080145B1 (de) Absperrorgan für Doppelrohre
DE2206767C3 (de) Gehäuse für ein Wegeventil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000511

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030305

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060901