DE20002160U1 - Spannzwinge wie Schraub- oder Hebelzwinge - Google Patents

Spannzwinge wie Schraub- oder Hebelzwinge

Info

Publication number
DE20002160U1
DE20002160U1 DE20002160U DE20002160U DE20002160U1 DE 20002160 U1 DE20002160 U1 DE 20002160U1 DE 20002160 U DE20002160 U DE 20002160U DE 20002160 U DE20002160 U DE 20002160U DE 20002160 U1 DE20002160 U1 DE 20002160U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knee
clamp
fixed bracket
rail
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20002160U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bessey Tool GmbH and Co KG
Original Assignee
Richa Werkzeuge GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richa Werkzeuge GmbH and Co KG filed Critical Richa Werkzeuge GmbH and Co KG
Priority to DE20002160U priority Critical patent/DE20002160U1/de
Publication of DE20002160U1 publication Critical patent/DE20002160U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/068Arrangements for positively actuating jaws with at least one jaw sliding along a bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B5/102Arrangements for positively actuating jaws using screws with at least one jaw sliding along a bar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spannzwinge wie Schrauboder Hebelzwinge mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anpsruchs 1.
Spannzwingen dieser Art sind in zahlreichen Ausführungen der Praxis bekannt. Die Erfindung geht aus von Spannzwingen, bei denen die Schiene, längs der der den Spannmechanismus tragende Gleitbügel gleitverstellbar ist, und der etwa rechtwinklig zur Schiene angeordnete Festbügel mit Druckplatte einstückig, z.B. aus einem Ganzstahl-Profil geformt sind. Durch Umbiegen oder Umlenken eines Schienenabschnitts relativ zum Festbügel ist ein Bogen oder Knie mit einem relativ engen Umlenkradius ausgebildet. Was den Spannmechanismus betrifft, besteht dieser aus einer Schraubspindel oder einem Exzenter- bzw. Ratschenmechanismus mit einer Gegen-Druckplatte.
Poslbank; &igr; &igr;** .' : CJejlit-Dnd lOllSbanli *G '. I"foiimeizbanliAd I USt-IdNr.
RICHA Werkzeuge GmbH & G©..*£6
Ein wesentlicher Vorteil der einstückigstoffschlüssigen Ausbildung von Schiene und Festbügel z.B. aus kaltgezogenem Profilstahl besteht vornehmlich in einer Verringerung des Fertigungsaufwandes gegenüber einer mehrteiligen Gestaltung. Das Knie mit seinem engen Umlenkradius ist jedoch aufgrund der beim Spannen von Werkstücken auftretenden Hebelkräfte großen Belastungen ausgesetzt. So besteht insbesondere nach längerem Gebrauch unter großen Spannkräften die Gefahr von durch &iacgr;&ogr; Kerbspannungen hervorgerufenen Spannungsrissen.
Aufgrund der Umlenkung im Kniebereich ist der Winkel
relativ elastisch, so dass - will man die Elastizität auch bei großen Spannkräften begrenzen - man den Querschnitt des Stahlprofils entsprechend groß dimensionieren
muß.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Spannzwinge der als bekannt vorausgesetzten Art zur Verfügung zu stellen, die besonders im Kniebereich zwischen Schiene und Festbügel mit einfachen Mitteln besonders stabil und eigensteif ausgebildet ist.
Die Erfindung löst diese Aufgabe in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 mit dessen kennzeichnenden Merkmalen, also dadurch, dass das Knie eine Überhöhung aufweist, an die sich, zum freien Ende von Schiene und/oder Festbügel hin, wenigstens eine entgegen der Soll-Umlenkrichtung orientierte Gegenumlenkung anschließt, die den betreffenden Profilschenkel (Schiene und/oder Festbügel) in seine Solllage zurückführt.
Mit den Mitteln der Erfindung wird eine besondere Gestaltung des Kniebereichs erreicht, die sich insbeson-
RICHA Werkzeuge GmbH & (Sp.;
dere dadurch auszeichnet, dass das Knie weiter geschwungen ausgeführt ist, der Krümmungsradius der Kniekehle also relativ groß wird. Dadurch ist der Kniebereich höher belastbar bzw. es kann zur Beherrschung vergleichbarer Spannkräfte der Profilquerschnitt verringert werden und dadurch auch der Materialeinsatz verringert werden.
Mit der Erfindung geht ein weiterer erheblicher Vorteil einher, der darin besteht, dass aufgrund der Knie-Überhöhung an der Innenseite des Winkels zwischen Schiene und Festbügel ein sich in einer Hinterschneidung ausdrükkender Freiraum geschaffen wird, der es gestattet, die Spannzwinge so weit auf ein Werkstück zu schieben, dass seine Flächen sowohl an der Schiene als auch am Festbügel anliegen können. Mit anderen Worten: Der Freiraum schafft Platz für eine Werkstückkante oder -ecke. Beim Stand der Technik wird dieses vergleichsweise unvollkommen dadurch angestrebt, dass die Druckplatte gegenüber dem Festbügel nach innen hin vorsteht. Dies ist bei der erfindungsgemäßen Spannzwinge nicht erforderlich.
Sonstige vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Sie ergeben sich im übrigen auch aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht einer Schraubzwinge mit einem in Längsrichtung der Schiene überhöhten Knie,
Fig. 2 eine Ansicht einer Schraubzwinge mit einem sowohl in Richtung der Schiene als auch in
RICHA Werkzeuge GmbH & qp.;'KjG :**:*": i**t:":
Richtung des Festbügels überhöhten, in Ansicht etwa &OHgr;-förmigetn Knie,
Fig. 3 die Spannzwinge nach Fig. 2, ein Werkstück spannend, und
Fig. 4 eine an ihrer Kniekehle aufgehängte Spannzwinge in der Ausführung entsprechend den Fig. 2 und 3.
Eine insgesamt mit 10 bezeichnete Spannzwinge umfaßt zunächst eine Schiene 11 und einen Festbügel 12. Schiene 11 und Festbügel 12 sind einstückig-stoffschlüssig miteinander verbunden,· sie bestehen aus einem umgebogenen Abschnitt eines Walzprofils bzw. gekrümmten Abschnitt eines Schmiedeprofils. Beim Ausführungsbeispiel weist das Profil einen Doppel-T-Querschnitt auf. Der Bereich der Umlenkung wird im Rahmen dieser Anmeldung als Knie 13 bezeichnet, dessen Innenseite als Kniekehle 14.
Entlang dem geraden Abschnitt der Schiene 11 ist auf dieser ein Gleitbügel 15 gleitverstellbar angeordnet. An seinem freien Ende lagert dieser schraubverstellbar eine Gewindespindel 16 mit einer Betätigungshandhabe 17 und einer Druckplatte 18, die einer Druckplatte 19 am Ende des Festbügels 12 gegenüber steht.
Eine erfindungsgemäße Besonderheit besteht darin, dass das Knie 13 wenigstens eine Überhöhung 2 0 bzw. 21 aufweist, an die sich, zum freien Ende von Schiene 11 und/oder Festbügel 12 hin, wenigstens eine entgegen der Soll-Umlenkrichtung orientierte Gegenumlenkung 22 bzw. 23 anschließt, die den betreffenden Profilschenkel (Schiene 11 und/oder Festbügel 12) in seine Solllage zurückführt.
RICHA Werkzeuge GmbH & Go · I|G ;
Bei dem ersten, in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist nur eine Überhöhung 2 0 mit anschließender Rükkumlenkung 2 3 vorgesehen. Hierdurch entsteht innen im Übergangsbereich zwischen Schiene 11 und Festbügel 12 eine etwa halbkreisförmige Kniekehle 14 im Bereich nur des Festbügels.
Bei der zweiten Ausführungsform entsprechend den Fig. 2 bis 4 ist zusätzlich im Schienenbereich eine Überhöhung 21 mit nachfolgender Rückumlenkung 22 angeordnet. Daraus ergibt sich in Ansicht auf die Zeichenebene der Figuren eine etwa mit großzügig gerundeter Kniekehle 14. Deren Krümmungsradius 24 ist etwa 0,75 mal so groß wie in derselben Ebene bzw. Richtung gemessene Werkstoffstärke 29 des Schienenprofils, die prinzipiell überall gleich ist. Die &OHgr;-förmige Gestaltung des Knies 13 ist so ausgerichtet, dass das Knie 13 im wesentlichen in Richtung der Winkelhalbierenden der Profilschenkel 11, 12 nach außen ausgeformt ist. Die Kniekehle 14 erstreckt sich, wie aus den Fig. 2 bis 4 gut zu erkennen ist, einschließlich der kleinen rückführenden Endbögen über einen Winkelbereich von 270°.
Infolge des überhöhten Knies 13 schließen bei beiden Ausführungen Schiene 11 und Festbügel 12 über einen Bogen mit großem Krümmungsradius aneinander an. Dadurch verhält sich die Spannzwinge resistenter gegen einen Übergang vom elastischen Verhalten in den Bereich der Kaltverformung, die ein Nachlassen der Spannkräfte zur Folge haben würde. 0 Anders ausgedrückt ist die erfindungsgemäße Spannzwinge höher belastbar, bevor die Gefahr einer Kaltverformung im Kniebereich eintritt.
RICHA Werkzeuge GmbH & Co:
— &Oacgr; —
Fig. 3 zeigt anschaulich, dass die erfindungsgemäß geschaffene und wie dargestellt ausgebildete Kniekehle 14 einen großzügigen Raum 25 schafft, in dem auch Ecken oder Kanten 26 eines Werkstücks 27 Platz finden, und zwar selbst dann, wenn sich im Kantenbereich des Werkstücks noch ein Grat befinden sollte.
Andererseits kann die Kniekehle 14 zum Aufhängen der Spannzwinge 10 an einer in Fig. 4 angedeuteten und mit 2 8
&iacgr;&ogr; bezeichneten Stange od. dgl. dienen. Zwar werden Spannzwingen üblicherweise an ihrer Kniekehle aufgehängt. Deren erfindungsgemäße Ausgestaltungen mit Hinterschneidungsraum hat jedoch den besonderen Vorteil, dass die Spannzwinge 10 nicht so leicht von ihrer Aufhängung 28 fallen kann, wenn sie beispielsweise einen Stoß gegen das freie Ende ihres Festbügels erfährt.

Claims (6)

1. Spannzwinge (10) wie Schraub- oder Hebelzwinge, mit einer Schiene (11) zur Führung eines einen Spannmechanismus wie Schraubspindel (16), Exzenterspanner od. dgl. tragenden Gleitbügels (15) und einem werkstoffeinheitlich-stoffschlüssig aus demselben Profil gebildeten Festbügel (12), wobei Schiene (11) und Festbügel (12) über ein gebogenes Knie (13) miteinander verbunden sind und im wesentlichen unter einem rechten Winkel zueinander stehen (Solllage), sowie mit Druckplatten (18, 19), von denen eine dem Festbügel (12) und eine andere dem Spannmechanismus (16) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Knie (13) eine Überhöhung (20; 21) aufweist, an die sich, zum freien Ende von Schiene (11) und/oder Festbügel (12) hin, wenigstens eine entgegen der Soll- Umlenkrichtung orientierte Gegenumlenkung (22; 23) anschließt, die den betreffenden Profilschenkel (Schiene 11 und/oder Festbügel 12) in seine Solllage zurückführt.
2. Spannzwinge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Überhöhungen (20, 21) von beiden Profilschenkeln (11, 12) ausgehen und das Knie (13) im wesentlichen in Richtung der Winkelhalbierenden der Profilschenkel (11, 12) nach außen ausgeformt ist.
3. Spannzwinge nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen Ω-förmige Gestaltung des Knies (13).
4. Spannzwinge nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kniekehle (14) einen Innenradius (24) aufweist, dessen Mittelpunkt im wesentlichen mit dem Schnittpunkt der Werkstückanlageflächen der Schiene (11) und des Festbügels (12) bzw. der diesem zugeordneten Druckplatte (19) zusammenfällt.
5. Spannzwinge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des Radius (24) zu der in gleicher Richtung gemessenen Materialstärke (29) des Profils etwa 0,5 bis 1 beträgt.
6. Spannzwinge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kniekehle (14) entlang einem Kreisbogen verläuft.
DE20002160U 2000-02-08 2000-02-08 Spannzwinge wie Schraub- oder Hebelzwinge Expired - Lifetime DE20002160U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20002160U DE20002160U1 (de) 2000-02-08 2000-02-08 Spannzwinge wie Schraub- oder Hebelzwinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20002160U DE20002160U1 (de) 2000-02-08 2000-02-08 Spannzwinge wie Schraub- oder Hebelzwinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20002160U1 true DE20002160U1 (de) 2001-06-13

Family

ID=7936969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20002160U Expired - Lifetime DE20002160U1 (de) 2000-02-08 2000-02-08 Spannzwinge wie Schraub- oder Hebelzwinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20002160U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12083613B2 (en) 2022-10-18 2024-09-10 Techtronic Cordless Gp Track saw including plunge lockout mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12083613B2 (en) 2022-10-18 2024-09-10 Techtronic Cordless Gp Track saw including plunge lockout mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10005350A1 (de) Spannzwinge wie Schraub- oder Hebelzwinge
EP2009157B1 (de) Schaftanschlusseinrichtung für einen Webschaft
DE2952108A1 (de) Anordnung zur hoehenverstellung des matrizenbodens von biegewerkzeugen zum biegen von blechen
DE2535315A1 (de) Komprimiervorrichtung
DE3226465A1 (de) Werkzeug zum einspannen von stabfoermigen proben in werkstoffpruefmaschinen
DE1917872A1 (de) Halter fuer Maschinenwerkzeuge aus flexiblem Material mit Zaehnen oder einer Schneidkante
CH676684A5 (de)
DE20002160U1 (de) Spannzwinge wie Schraub- oder Hebelzwinge
EP0057662A2 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden von plattenförmigen Bauelementen
DE3136879A1 (de) Hebelspannzwinge
DE19500128B4 (de) Zwinge für das Bauwesen
DE4338179C2 (de) Hebelspannzwinge
DE3413570C2 (de)
DE2834747A1 (de) Abstechstahl mit auswechselbarer schneide
DE1205344B (de) Einstellbare Vorrichtung zur Fuehrung geradlinig hin- und herbeweglicher Maschinenteile
DE102015105481A1 (de) Profilverbinder
DE1627812C (de) Pressenrahmen
DE9100230U1 (de) Profilelement
DE135210C (de)
DE102004023963A1 (de) Tiefenanschlag für eine Handwerkzeugmaschine
DE1559041C (de) Keilverbindung zweier Schaltafeln
DE186822C (de)
DE1956895A1 (de) Rohrschelle
AT43943B (de) Metallener Einlegestab für Betonkonstruktionen oder dergl.
DE102004042412A1 (de) Spannvorrichtung mit zwei Spannbacken und Vorsatzbacke hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010719

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030320

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BESSEY TOOL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: RICHA WERKZEUGE GMBH & CO. KG, 42899 REMSCHEID, DE

Effective date: 20050624

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060405

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BESSEY TOOL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BESSEY & SOHN GMBH & CO. KG, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE

Effective date: 20060511

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080408

R071 Expiry of right