DE1998067U - Faltschachtel mit schuett- und dosiervorrichtung fuer den schachtelinhalt. - Google Patents

Faltschachtel mit schuett- und dosiervorrichtung fuer den schachtelinhalt.

Info

Publication number
DE1998067U
DE1998067U DE19681998067 DE1998067U DE1998067U DE 1998067 U DE1998067 U DE 1998067U DE 19681998067 DE19681998067 DE 19681998067 DE 1998067 U DE1998067 U DE 1998067U DE 1998067 U DE1998067 U DE 1998067U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
folding box
folding
dosing device
flaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681998067
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOLL WERKE GES MIT BESCHRAEN
Original Assignee
SCHOLL WERKE GES MIT BESCHRAEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOLL WERKE GES MIT BESCHRAEN filed Critical SCHOLL WERKE GES MIT BESCHRAEN
Priority to DE19681998067 priority Critical patent/DE1998067U/de
Publication of DE1998067U publication Critical patent/DE1998067U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

RA. 223 32 i*19. k. 68 η^ \
PATE N TA N WÄLT E
dr. w. Schalk. · dipl.-ing. peter Wirth
DIPL.-ING. G.E. M.DANNENBERG · DR. V. SCHMI ED-KOWARZI K.
Sch/Sr 6 FRANKFURT AM MA.N 21.3-1968
Scholl-Werke
Gesellschpft mit beschränkter Haftung für Fabrikate nach Scholl's Fusspflege-System
Sitz: Frankfurt /Main
Postanschrift: 6 Bergen-Enkheim,
Frankfurter Straße 26-27
Faltschachtel mit Schutt- und Dosiervorrichtung für den Schachtelinhalt.
Gegenstand des Gebrauchsmusters ist eine aus karton "bestehende, im Querschnitt vorzugsweise rechteckige Faltschachtel, die für die Aufnahme von pulverförmigen oder kleinkörnigen Produkten, insbesondere Badesalz, Verwendung finden soll.
Der vorliegenden Neuerung entsprechend ist die Faltschachtel im Innern längs der einen oder anderen Querwaiidung mit einer Schutt- und Dosiervorrichtung ausgestattet, die beim Aufrichten der in flacher Form angelieferten Faltschachtel zu deren Füllung mit den jeweils in Frage stehenden pulverförmigen oder körnigen Produkten ebenfalls mit aufgerichtet wird, und die so ausgebildet ist, daß bei tiedem Schüttvorgang der Schachtel jeweils nur eine bestimmte Menge ihres
Füllgutes entnommen werden kann, wodurch eine praktisch genaue Dosierung des Füllgutes für dessen Verbrauch erreicht wird. Auf weitere Einzelheiten der neuen Faltschachtel wird nachstehend anhand der Zeichnung noch näher eingegangen.
In dieser veranschaulicht
ig. 1 die neue Schutt- und Dosiervorrichtung der Faltschachtel ,
Fig. 2 die geöffnete Faltschachtel mit dor in ihr angeordneten Schutt- und Dosiervorrichtung und
Fig. 3 die Anwendung der neuen mit der Schutt- und Dosier-
vorrichtung ausgestatteten Faltschachtel. ji
Die neue Faltschachtel besteht in an sich bekannter Weise aus einer aus Karton bestehenden, in zusammengefalteter Form anlieferbaren, im Querschnitt vorzugsweise rechteckigen und mit Boden- und Deckelfläche versehenen Schachtel 1, auf deren einer Querfläche 1a und z.5. an deren anliegenden Seitenflächen im Innern eine Schutt- und Dosiervorrichtung durch Yerleimen befestigt ist. Diese Schutt- und Dosiervorrichtung besteht gemäß Fig. 1 und 2 aus einem rechteckigen, der inneren Breite der Querflächen der Schachtel entsprechenden rohrförmigen Gebilde 2, ebenfalls aus Karton, das an seiKem unteren JSnde, wie durch das Bezugszeichen 3 angedeutet, ausgeschnitten ist und wodurch eine Öffnung für das der "Eal-feschacliteX zu entnehmende Füllgut gebildet wird.
Am oberen Ende ist daB genannte rohrartige Gebilde 2 mit drei Lappen 4,5 und 6 versehen, die durch PaIz- oder Umbugrillen 4a, 4t>> 5a und 6a,6b gegeneinander umgeschlagen werden können, wodurch das rohrförmige Gebilde an seinem oberen Ende geschlossen werden kann, wie es in Pig. 2 angegeben ist.
Die neue Faltschachtel ist auch mit einem Verschlußdeckel auEgestattet, der bei der vorliegenden Faltschachtel jedoch zweiteilig ausgeführt ist und wobei der eine Eeil 7 der Breite der rohrförmigen Dosier- und Schüttvorrichtung 2 und der andere !eil 8 der restlichen Breite der Faltschachtel (Fig. 2 und 3) entspricht.
Zwecks Verwendung der neuen Faltschachtel zur Entnahme beispielsweise von Badesalz braucht dann nur die über dem rohrförmigen Gebilde 2 liegende Deckelfläohe 7 angehoben zu werden, wie es in Fig. 3 angegeben ist, und es werden dann die Seitenlappen 4, 5 und 6 des rohrförmigen Einsatzes 2 aufgerichtet, wie es ebenfalls aus Fig. 3 hervorgeht und wodurch eine Art Schutt-Trichter gebildet wird, durch welchen dann beim Umkippen der Faltschachtel aus dieser das unterhalt» des rohrförmigen Gebildes 2 liegende Badesalz; od. dgl* in. der jeweils gewünschten Menge aus der Schachtel ausgegossen werden kann, worauf die Schachtel nach Zurückklappen der j&appen 4j5s6 durch den !Deckelteil 7 wieder geschlossen ■werden kann, indem dieser mittels des an ihm vorgesehenen IJappens 7a iron oben iier im die Schachtel eingeschoben wird.
199R067

Claims (2)

Ρ.Α.2Σ3 921*19.4.68^ Scliutzansprüclie
1) Faltschachtel mit vorzugsweise rechteckigem Querschnitt für die Verpackung und dosierbare Entnahme von pulverförmigen oder kleinkörnigen Produkten, wie Badesalzen u.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite einer ihrer Querwandungen (1a) eine zusammen mit der Aufrichtung der Faltschachtel aufrichfbare Schutt— und Dosiervorrichtung (2) "befestigt ist und diese aus einem rechteckigen, sich praktisch über die ganze Höhe der faltschachtel erstreckenden rohrförmigen Gebilde "besteht, das am unteren Ende eine Zutrittsöffnung (3) für die verpackte Ware besitzt und am oberen Ende zu seinem Verschluß mit drei gegeneinander umklappbaren Lappen (4»5»6) ausgestattet ist, von denen die beiden Seitenlappen (4 und 6) mit quer verlaufenden Falz- oder Umbugrillen (4b,6b) versehen sind.
2) Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Verschlußdeckel in zwei Teile (7,8) unterteilt ist und von diesen der eine Deckelteil (7) die Breite der Schütt- und Dosiervorrichtung (2) und der andere Deckelteil (8) die restliche Breite der Faltschachtel besitzt und beide Deckelteile zum Verschluß der Schachtel in diese mittels eines an ihnen vorgesehenen Lappens (7a bzw. 8a) von oben her eingeschoben werden können.
Der Patentanwalt
DE19681998067 1968-04-19 1968-04-19 Faltschachtel mit schuett- und dosiervorrichtung fuer den schachtelinhalt. Expired DE1998067U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681998067 DE1998067U (de) 1968-04-19 1968-04-19 Faltschachtel mit schuett- und dosiervorrichtung fuer den schachtelinhalt.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681998067 DE1998067U (de) 1968-04-19 1968-04-19 Faltschachtel mit schuett- und dosiervorrichtung fuer den schachtelinhalt.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1998067U true DE1998067U (de) 1968-12-05

Family

ID=33438961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681998067 Expired DE1998067U (de) 1968-04-19 1968-04-19 Faltschachtel mit schuett- und dosiervorrichtung fuer den schachtelinhalt.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1998067U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1536268B1 (de) Behaelter fuer schuettfaehiges Material
DE3018378A1 (de) Anordnung zur dosierten abgabe von pulverigem oder koernigem gut
EP0438735B1 (de) Verpackung aus Karton od.dgl.
DE2906974A1 (de) Aus mehreren elementen bestehende verpackung mit grossem fassungsvermoegen
DE1998067U (de) Faltschachtel mit schuett- und dosiervorrichtung fuer den schachtelinhalt.
DE6919362U (de) Kartonverpackung
DE3115179A1 (de) Verpackung fuer fluessige oder feste giessfaehige gueter
DE1278335B (de) Faltbehaelter
DE484533C (de) Verpackung zum reihenweisen Packen gleichfoermiger Gegenstaende, wie Zigaretten, Zigarren u. dgl.
DE2805432A1 (de) Leicht oeffenbare kartonpackung mit innenbeutel
DE805253C (de) Faltschachtel und Verfahren zum Fuellen dieser
DE1536268C (de) Behälter für schüttfähiges Material
DE7531981U (de) Abgeteilter faltbarer Beutel
DE1863153U (de) Faltschachtel mit konischen seitenflaechen.
DE3405266C2 (de)
DE1536350A1 (de) Transportkasten aus Kunststoff fuer eine Fluessigkeitsfuellung aufnehmende Beutel aus Kunststoffolie
DE1945958U (de) Behaelter, insbesondere fuer verpackung, transport und lagerung pasteuser massen.
DE2417599A1 (de) Container mit transportpalette
DE2163741B1 (de) Packung fur körniges bis puive nges fließfähiges Gut
DE1938556U (de) Standfestes behaeltnis.
DE1123615B (de) Schachtel od. dgl. als Abmesspackung fuer pulverfoermiges Schuettgut
DE8617140U1 (de) Faltschachtel
DE1958863U (de) Verband- und medikamententasche.
DE7701544U1 (de) Verpackungssbehaelter
DE1848179U (de) Aufstellbare halbrundschachtel.