DE1997513U - Handbetaetigte schnellspannvorrichtung - Google Patents

Handbetaetigte schnellspannvorrichtung

Info

Publication number
DE1997513U
DE1997513U DE1997513U DE1997513U DE1997513U DE 1997513 U DE1997513 U DE 1997513U DE 1997513 U DE1997513 U DE 1997513U DE 1997513 U DE1997513 U DE 1997513U DE 1997513 U DE1997513 U DE 1997513U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quick release
release device
spindle
clamping
pressure plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1997513U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Schenck AG
Original Assignee
Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH filed Critical Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE1997513U priority Critical patent/DE1997513U/de
Publication of DE1997513U publication Critical patent/DE1997513U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/02Details of balancing machines or devices
    • G01M1/04Adaptation of bearing support assemblies for receiving the body to be tested
    • G01M1/045Adaptation of bearing support assemblies for receiving the body to be tested the body being a vehicle wheel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

RA.503043-24 8 8<
»■' Carl Schenck, Maschinenfabrik GmbH 4.164 21.8.1963 "
Handbetätigte Schnellspannvorrichtung
Die Neuerung betrifft eine handbetätigte Schnellspannvoi'-richtung für Spannelemente zum zentrischen Spannen 'and zum Übertragen großer Momente ohne Schwächung des Übertragungsquerschnittes für Wellen und Bohrungen, insbesondere für Auswucht maschinen.
Die bisher zum Spannen von Spannelementen für Vtellen und Bohrungen verwendeten Spannvorrichtungen zum Erzeugen von Axialkräften sind aufwendig bei der Forderung rrittsls Spann= elementen große Momente zwischer Antriebselementen zu übertragen. Insbesondere für den Bereich der Auswuchtteehnik sind derartige bekannte Spannvorrichtungen wegen ihres Aufwandes und ihres Gewichtes nicht einsetzbar, da in diesem Bereich neben den Forderungen nach genauen zentrischen Spannen, dem Übertragen großer Momente beim Hochfahren bzw. Abbremsen der Auswuchtmaschine, bei übersichtlicher Konstruktion und einfacher Betätigung weiter verlangt wird, mit möglichst geringer Axialverschiebung der Spannvorrichtung eine genügend hohe Axialkraft aufzubringen» um die für das Aufspannen eines Werk- ^stücks nötige Zeit zu verringern. Insofern scheiden Differential- Gewinde wegen Ihres geringem Wirkungsgrades aus.
Die Neuerung hat sich nunmehr zur Aufgabe gemacht, diese Forderungen unter Vermeidung der bisherigen Nachteile zu erfüllen. Dies geschieht durch die Anordnung mindestens einer, mittels Handrad betätigbarer Spindel, mit an derem andarei Ende angeordnetem Kegel, der üb°r Kugeln mit einer Druckplatte kraft- schlüssig verbunden ist und auf die Spannelemente wirkt.
einer bevorzugten Ausführungs""orm wird vorgeschlagen, daß zwischen Druckplatte und Spännelemenfcen eine VerbindungshUlse angeordnet ist.
= 2
- 2 - 4.164
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß die Spindel als Gewindespindel ausgebildet ist»
Gemliß einer anderen bevorzugten Ausfuhrungsform wird vorgeschlagen, daß die Spindel als Kugelspindel ausgebildet 1st.
daß die Druckplatte als konische Scheibe ausgebildet ist.
Auf den beiliegenden Zeichnungen sind bevorzugte AusfUhrungsformen des Gegenstandes, der Neuerung dargestellt.
Es zeigen:
Pig. 1: einen Schnitt durch eine Schnellspannvorrichtung für Wellen,
Pig. 2: einen Schnitt durch eine Schnellspannvorrichtung
für Bohrungen. *
Bei den, in den Figuren 1 und 2 dargestellten AusfUhrungsformen, gemäß der Neuerung, werden gleiche Bauteile mit gleichen Nummern versehen.
Die am Handrad (l) angreifende Handkraft wird durch eine Gewindespindel (2) übersetzt und auf einen Kegel (3) übertragen. Dieser Kegel (3) überträgt nun die bereits übersetzte Handkraft unter nochmaliger Übersetzung auf die ihn umgebenden Kugeln (4). Durch im wesentlichen radiales Auseinanderpressen der Kugeln (4) wird die Druckplatte (5) unter nochmaliger Übersetzung der eingeleiteten Kraft axial verschoben und überträgt somit über die Hülse (6) die zum Verspannen erforderliche Kraft auf die Spannelernente \T). Vorteilhaft ist hierbei der Einbau einer Druckgegenplatte (1O),
- 3 - 4
die eine der Druckplatte (5) entsprechende symetrische Ausbildung aufweist. Hierdurch wird die Antriebswelle (S) (Flg. 1) kraftschlüssig, genau zentrisch iund ohne Beschädigung der Werkstück-Oberfläche mit der Werkstück-* Aufnahme (9) verbunden.
Gemäß Flg. 2 kann die Schnellspannvorrichtung gemKß der Neuerung auch für das genaue zentrische Spannen von Bohrungen
.— ■I-»»»—..·—*· —A- ·-.,-.—J.-.— TVJ _ * —ι.—J — 1—->— ι 1 _ /ΟΛ —■ ■- . 1. — -t ^
hafterweisä über eine ZwisGhenhüise (11) mit dem zu bearbeitenden Werkstück (12) direkt verspannt»
199751a

Claims (5)

RA.503 0^3*2t.8.61 - 4 - 4.164 Schutzansprüche;
1. Handbetätigte Schnellspannvorrichtung für Spannelemente zum zentrischen Spannen und zum Übertragen großer Momente ohne Schwächung des Übertragungsquerschnittes für Wellen und Bohrungen, insbesondere für Auswuchtmaschinen, ge~ kennzeichnet durch die Anordnung mindestens einer, mitteis Handrad (l) betätigbarer Spindel (2) mit an derera anderen Ende angeordnetem Kegel (3)> der über Kugeln (4) mit einer Druckplatte (5) kraftschlüssig verbunden ist und auf die Spaimeieraente (7) wirkt»
2. Handbetätigte Schnellspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischer. Druckplatte (5) und Spannelement (7) eine Verbindungshülse (6' angeordnet ist.
3. HandbetM*-igte Schnellspannvorrichtung gemäß Anspruch 1 und/ oder 2., dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (2) als Gewindespindel ausgebildet ist.
4. Handbetätigte Schnellspannvorrichtung gerrO Anspruch 1 und/ oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (2) als Kugelspin<-el ausgebildet 1st.
5. Handbetätigte Schnellspannvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (5) als konische Sc. eibe ausgebildet ist.
DE1997513U 1968-08-24 1968-08-24 Handbetaetigte schnellspannvorrichtung Expired DE1997513U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997513U DE1997513U (de) 1968-08-24 1968-08-24 Handbetaetigte schnellspannvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997513U DE1997513U (de) 1968-08-24 1968-08-24 Handbetaetigte schnellspannvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1997513U true DE1997513U (de) 1968-11-28

Family

ID=33438629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997513U Expired DE1997513U (de) 1968-08-24 1968-08-24 Handbetaetigte schnellspannvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1997513U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037709A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-14 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Schnellspanneinheit, Schnellspannsystem, Maschinen- oder Werkzeugteil und Ur- oder Umformwerkzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037709A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-14 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Schnellspanneinheit, Schnellspannsystem, Maschinen- oder Werkzeugteil und Ur- oder Umformwerkzeug
DE102006037709B4 (de) * 2006-08-08 2014-02-13 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Schnellspanneinheit, Schnellspannsystem, Maschinen- oder Werkzeugteil und Ur- oder Umformwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE680768C (de) Loesbare Klemmverbindung
EP0714338B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen einer kurbelwelle
DE1216654B (de) Zentrierende Spanneinrichtung
DE2060881A1 (de) Mechanische Spanneinrichtung,insbesondere Maschinenschraubstock
DE1099806B (de) Spannsatz zwischen einem zylindrischen Bauteil und einem dazu konzentrisch angeordneten Koerper
DE2445252A1 (de) Wellenverbindung und verfahren zur verbindung einer welle mit einer nabe zwecks uebertragung grosser drehmomente
DE1997513U (de) Handbetaetigte schnellspannvorrichtung
DE19809638A1 (de) Spannsatz
AT390573B (de) Vorrichtung zum befestigen eines walzringes auf einer walzenwelle
EP0561395B1 (de) Spannfutter
DE1069453B (de) Zentrierendes Spannfutter
DE1765353C2 (de) Klemmvorrichtung zum Feststellen einer hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch axial beweglichen Kolbenstange, insbesondere an elektrisch abtragenden Maschinen
DE1199545B (de) Nabenbefestigung
DE10338275B4 (de) Spannfutter zum Spannen empfindlicher Werkstücke bei der Bearbeitung
DE8215293U1 (de) Kraftbetaetigte spann- und loesevorrichtung fuer schaftwerkzeuge
DD141466A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von walzscheiben auf antriebswellen
DE1220800B (de) Schraubstock, insbesondere Maschinenschraubstock
DE1009862B (de) Vorrichtung zum Festspannen von auf eine Welle aufgeschobenen Buechsen, Ringen, Raedern, Lagern od. dgl.
EP0623324B1 (de) Schlagvorrichtung zum Entfernen oder Eintreiben von Schaftendoprothesen mit glattem konischen oder zylindrischen proximalen Ende
DE2938272A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer nabe an einer welle
CH344887A (de) Mit einem Kraftspannaggregat zu verbindendes Kraftspannfutter
DE624407C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausgleich des Spanndrucks an halbselbsttaetigen Einspann- und Mitnahmevorrichtungen, vorzugsweise fuer Radsaetze
DE2447034A1 (de) Zentrierbare spannzange fuer werkzeugmaschinen sowie vorrichtung und verfahren zur entsprechenden zentrierung
EP0699501B1 (de) Spannvorrichtung zum Einspannen eines Werkzeuges
DE1575971C3 (de) Kupplung zur Befestigung einer Nabe auf einer Welle durch eine konische Klemm hülse