DE1997490U - Messgeraet - Google Patents

Messgeraet

Info

Publication number
DE1997490U
DE1997490U DE19681997490 DE1997490U DE1997490U DE 1997490 U DE1997490 U DE 1997490U DE 19681997490 DE19681997490 DE 19681997490 DE 1997490 U DE1997490 U DE 1997490U DE 1997490 U DE1997490 U DE 1997490U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
measuring device
ring
pointer
marking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681997490
Other languages
English (en)
Inventor
Rer Pol Dipl-Ing Manfred Nagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681997490 priority Critical patent/DE1997490U/de
Publication of DE1997490U publication Critical patent/DE1997490U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

go Ur.rer.pol. Dipl.«Ingo Manfred Hagel Bernhausen Ta0 Stuttgart Ädltß I
Stuttgart, dan ?5 MgLl 196S
Meßgerät
•Die Erfindung betrifft ein Meßgerät mit Skala und ieiger, insbesondere ein Gerät zur barometrische«
Bestimmung des Sauerstoffverbrauolis "biologisch y
tiver Stoffe,
Bei HeSgeräten, mit denen der Verlauf eines Heßweites in Abhängigkeit vqa. de" Zeit tiberwaoht werden seil.
199749
RA-2B3 479*-8. δ.00
besteht häufig das Bedürfnis, in bestimmten Zeit« abständen die Meßwerts zu registrierenο Zu diesem Zweok kann entweder das Meßinstrument von Zeit au
KV-0A V givqv*9B«m WUCVt W9A OVQQACOUIiO nVi. *J QU
bsn oder in ein© Kurve eingetragen vr$vüen0 Weiterhin igt es bekannt- su diesem Eweok schreibende Meßgeräte einzusetzen« Schreibende Meßgeräte sind jedoöh βehr kostspielig, so daß sich ihr Einsatz dann nicht lohnt» wenn nur wenige Meßwerte in größeren Zeitintervallen aufzunehmen sind0 Andererseits 1st es häufig lungJiMHdIioh. Maflvra^t® sufi?uschrei!ssG oder as.T? in Küsse festzuhalteno Erschwerend kann es sein, wenn einerseits mit solchen Aufgaben Personal betraut werden muß,, dem derartige Aufgaben ungewohnt sind» und wenn
) andererseits Meßblätter erstellt werden sollen, die einer weiteren Auswertung zugeführt werden müssen*
j Diese Schwierigkeiten liegen beispielsweise in Kl&r-
werken oder an Posten vor, an denen die Verschmutzung
γόη wasserlauf en beobachtet werden soll«. Hier finden Geräte zur barometrischen. Bestimmung des Sauerstoff·= Verbrauchs des Sehmutzwassers Verwendungj die im w@=> sentlishen aus einem gefäß mit eines dicht schließendes. Besk©l bestehenj in das ein Barometer eingebaut
199749
ist, das den im Gefäß herrschenden Luftdruck mißte Zur· Messung wird eine Prjbe des Vfessers in das Gefäß eingegeben und *3 wird dann das Gefäß mit Hilfe des Deckels luftdicht abgeschlossen» Der durch die biolo
dem Gefäß eingeschlossenen Luft entzogen-, so daß eine Drucksenkung stattfindet« Diese Drucksenkung wird mit Hilfe des in dem Deokel des Gefäße3 eingebauten Barome·= ters gemessene Bei diesen Geräten findet also ein stetiger Druckabfall statt, der durch die Aufnahme einzelner Meßpunkte als Punktion der Zeit kontrolliert werden mußο Diese Arbeit muß häufig von Personal durchgeführt werden» das hierin keinerlei Übung hat«,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Meßgeräte so auszugestalten, daß die Registrierung einer zeltlichen Änderung eines Meßwertes erleichtert wird» Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst« daß vor dem Zeiger des Meßgerätes eine auswechselbare Skala und vor der Skala ein beweglich©? Träger mit einem Markierungsglied angeordnet 1st, das mit dem Zeiger zur Deckung und mit der Skala zum Anbringen einer Markierung in Eingriff bringbar ist«
Die Erfindung macht es also möglich* eine genaue Aufzeichnung des Verlaufes des MeßwertiiSj also bei Geräten zur barometrischen Bestimmung des Sauerstoff-Verbrauches biclcglsch aktiver Stoffe des Druckabfalles r den !rager so zu bev/egen, daß das Markierungsglied mit
dem Zeiger in Deckung ist, und dann das Markierungsglied mit der Skala beispielsweise durch Eindrücken in Singriff zu bringen. Es erscheint dann auf der Skala eine '
Markierung, die den gegenwärtigen MeBwert angibt, und es . kann durch wiederholte Markierung dejj Meßwertes auf der •auswechselbaren Skala eine Reib· von Pimlcten od. dgl. erzeugt werden, die den Verlauf dee Meflwerlües a©utlioh anzeigt. Die auswechselbare Skala mit den Markierungen bildet zugleich eine klare und leicht lesliai-e Aufzeichnung, \ die entweder als Dokument zu Registrierzwecken aufbewahrt oder aber zur Auswertung weitergegeben werden kann.
Die auswechselbare Skala kann beispielweise an der Vorderseite des Skalenfenster, des Meßinstrumr ntes angebracht sein» weiterhin kann der Träger senJcreont zur Skala beweglich gelagert sein und von einer Feder belastet werden, die das Markierungsglied mit der Skala
199749
außer Eingriff hält, so daß "bei der Kaehstellung des Trägers die Skala keine Markierungen enthält und die Markierung durch einfachen Druck auf den Träger angebracht werden kann» Dabei kann das Mar«=
stift gebildet werdeno Ein solcher Stift hinterläßt eine seh?1 deutliche und unverwischbare, bleibende Markierung, ohne daß es einer ManipuLati α mit Druckfarben oder dergleichen bedarfο Außerdem ißt ein eolclwr Stift keinerlei Verschleiß unterworfen« Wenn eine besonders deutliche Markierung erzielt werden coll, kann die ausweohselbare Skala auf einer Unterlage angeordnet sein, die im Bereich des Prägestiftes eine Nut e^fweist9 so daß die Skala tief eingedrückt oder durchstochen werden kann,,
Bei Meßgeräten, die eine kreisförmige Skalensc. eibe aufweist, wie es auch bei den im Deckel des Gefäßes eingebauten Barometer des oben behandelten Gerätes der Fall ist, kann der beweglich© Träger mit d@s Markierungsglied in einfacher WeiLe von einem drehbar gelagerten Ring gebildet werden«, Vorzugsweise ist
o/o
der Ring auf einem zentralem Ansatz gelagert, der zwei einander im wesentlichen gegenüberstehende Vorsprtinge aufweist 3 an denen der Ring mit seiner Oberseite γόη hinten anliegt0 Der Ring selbst weiist an seizies Isssnrasä swei den Vorsprimgen angepaßte Aus*- sparungen auf, eo daß er in einer bestimmten Stellung von dem zentralen Anaatz abgehoben werden kann·..· Es ist dann möglich, unter diesen Ring die auswechseln bare Skala zu legeny die mit den Markierungen versehen werden soll* Vorzugsweise weisen die beiden Vorsprünge und dementsprechend die beiden Aussparungen unterschiedliche Abmessungen auf, damit äer Ring nur in eirjer einzigen, genau definierten Winkelstellung lösbar isto Auf dem zentralen Ar atz kann dann eine den Ring be-.' lastende Oruekfeder, verzugsweise ein gewellter Federring, angeordnet sein, der den Ring mit dem Markierungen gliöd im Abstand von der auswechselbarθη Skala hälts aofern er nicht zum Anbringen der Markierung eingedrückt wirdο Zur besseren Betätigung kann der Ring mit einem erhöhtest geriffelten oder gesahnt©^ Rand rersehen sein, der vorzugsweise im Be.reioa des Marklerungsgliedee eine Aussparung aufweist, wodurch die Ringes leichter erkennbar
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vor dem Zeiger des Meßinstrumentes eins drehbare Scheibe angeordnet sein? auf der die auswechselbare Skala aufliegt und die gegebenenfalls dia Hut aufweists in die ein Markierungsstift eindringen kann« Eine solche drehbare Scheibe bietet die Möglichkeit, öine bestimmte Zuordnung zwischen der Skala des Meßinstrumentes und der auswechselbaren und markierbaren Skala herzustellen* Die drehbare Scheibe kann beispielsweise in einem ringförmigen Bund geführt sein, der an der Außenseite des Gehäuses angebracht ist und die Sichtscheibe des Meßinstrumentes umgibt0
Weiter© Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung ν sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert wird* Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können bei anderen Ausführungsformen der Erfindung einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination Anwendung finden,, Es zeigen:
~ 8
Fig« 1 teilweise in Ansicht und teilweise im Schnitt
den oberen Teil einas Gerätes zur barometrischen
g UUlJ. TUi Ul aUUUCO
aktiver Stoffe und
Fig0 2 eine Draufsicht auf das Gerät nach Figo 1c ο
Das in der Zeichnung dargestellte Gerät weist ein zylindrisches Gefäß 1 aus durchsichtigem Kunststoff, beispielsweise aus Methacrylglas, auf, das an seinem oberen Ende von einem Deckel 2 verschlossen ist, der mit seinem Rand unter Zwischenschaltung einer Dichtung 4 auf dem oberen Ende des Gefäßes 1 abliegt und von einem Schraubring gehalten wirdo Der Deckel 2 weist an seiner Innenseite V «inen konzentrisch in das Gefäß 1 eingreifenden Bund 6 iUuf» der an seiner Innenseite mit einem Gewinde 7 vereehen istä in das ein topfförmiger Einsatz 8 eingeschraubt istο Innerhalb des Einsatzes 8 befindet sich ein Barometer 9? das auf einer ringförmigen Stützplatte 10 ruht, die mittels Blattfedern 11 an einer Platte 12 abgestützt ist, die auf dem Boden des topfförmiges Einsatzes 8 aufliegt» Die Blattfedern 11 ermöglichen eine
α/ ο
199749
Vertikalbewegung, jedoch keine Verdrehung der Platten und 12 gegeneinanders so daß das Barometer 9 nur
Bewegung in LMiixrsriQhtunxr der öefäflatshafi. nißh'h ?
radial sum Gofäß ausführen kann» Der topfförmige Einsatz 8 iat mit Löchern 13 versohen{ durch die sein Innenraum mit dem Inneren des Gefäßes 1 in Verbindung stehtο Die Skala 14 des Barometers 9 liegt dieht unterhalb der Innenfläche des durchsichtigen Deckels 2, der ebenfalls aus einem durchsichtigen Kunatatoff besteht, so daß die Skala und der Zeiger 15 deo Barometers durch den Deckel hindurch gut ablesbar sind« Zn die Mitte dee Leekele ist von außen ein Rohrstutzen 16 eingeschraubt, der in nicht näher dargestellter Weise ein Rückschlagventil enthält und durch eine Schraubkappe 17 verschlosv^ sen istο Das Rückschlagventil ermöglicht es, in das Gefäß 1 nach dem Verschließen Luft einzublasen, um den Luftdruck bei Beginn der Messung auf einen bestimmten Wert zu bringen* An der Unterseite des topfförmigea. Einsatzes 8 ist weiterhin in der Hitte ein Eurbulator 18 befestigtt von dem in Figo 1 nnr das obere Bnde zu sehen ist und der dazu dient, die in dem Gefäß 1 enthaltende, untersuchende Flüssigkeit in Bewegung zu halten, damit
199749
alle Wasserteilchen mit dem Luftsäuerstoff gut in Berührung kommen,, Weiterhin ist an der Unterseite des Einsatzes 8 in einem Unförmigen Bügel 19 ein Glas 20 angeordnet, in das beispielsweise zur Absorption von Kohlendioxid Kalilauge eingefüllt wer- den kaan„
Gemäß ,der Erfindung ist auf der Oberseite des Deckels 2 in einem ringförmigen Bund 21» der nahe dem Hände des Deokels 2 angeordnet ist, konzentrisch zum Rohrstutzen 16 eine drehbare Scheibe 22 gelagert» die einen erhöhten und an seiner Stirnfläche mit einer Zahnung versehenen Rand 25 aufweist; der an der Innenseite des Bundes 21 anliegt und diesen Bund leicht überragte Diese Scheibe ") 22 bildet die Unterlage für eine auswechselbare Skala 24» die beispielsweise aus Papier bestehen kanno Die Skala weist an ihrem äußeren Rand eine Aussparung auf, in die ein entsprechender Vorsprung 25 an der Innenseite des Randes 23 der Scheibe 22 eingreift, so daß die Skala 24 in Bezug auf die Scheibe 22 fixiert isto Die auswechselbare Skala 24 ist ringförmig ausgebildet und hat einen Innendurchmesser, der dem Durchmesser des Aufdruckes auf
ο/ ο
- 1
c ?r Skala 14 der Barometers 9 entspricht 9 so daß der Zeiger 15 durch die von der auswechselbaren Skala 24 umschlossene Öffnung 25 hindurch sichtbar ist» Nahe dem inneren Rand der Skala 24 befindet sich in der drehbaren Scheibe 22 eine Ringnut 26 ο
Oberhalb der drehbaren Scheibe 22 und der auswechselbaren Skala 24 ist auf dem einen zentralen Ansatz bildenden Rohrstutzen 16 ein Ring 27 drehbar gelagert9 der ebenfalls einen erhöhten äußeren Rand 28 aufweist, dessen Stirnfläche mit einer Zahnung 29 versehen isto Diese,. Ring 27 weist an seiner Oberseite im Abstand vom Rohrstutzen 16 einen den Rohrstutzen ringförmig umgebenden Bund 30 aufο In dem innerhalb des Bundes 30 liegenden Teil des Ringes 27 befinden sioh zwei einander diametral gegenüberliegende Aussparungen 31 und 32 j die eine etwa sektorförmige Gestalt aufweisen und von denen 3ich die in Fig, 2 rechte Aussparung 32 über einen etwas größeren Bogen erstreokt als die andere Aussparung 31 ο An dem Rohrstutzen 16 befinden sich zwei den Aussparungen 31 und 32 in Größe und Gestalt ent-
sprechende, einander gegenüberstehende Vorsprünge 33 und 34-. Der Ring 27 liegt mit der Oberseite seines sich innerhalb des Bundes 30 befindenden Abschnittes an äen Vorsprüngen 33 und 34 von unten an wc-' wird von einer Druckfeder 35» die zwiBcfcen dem Ring 27 vmü C dem Deckel 2 angeordnet ists an den Vorsprüngen 33 und
34 in Anlage gehaltene Die Feder 35 wird bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel von einem gewellten Feder= ring gebildete An der Unterseite des Ringes 27 befindet eich ein Prägestift 36, der der Nut 26 in der Ringscheibe 22 gegenübersteht. Auf dem gleichen Radius des drehbaren Ringes 27, auf dem sich der Prägestift 36 befindet, weist der gezahnte Rand 28, 29 eine Aus« sparung 37 auf»
ist ersiohtlion, daü zum Auswechseln der Skala 24 der Ring 27 leicht von dem Gerät gelöst vrarden kann, indem seine beiden Ausibparungen 31 und 32 mit den Vorsprüngen 33 und 34 an eiern Rohrstutzen 16 zur Deckung gebracht und dann der Ring nach oben abgehoben wirdo Danach liegt die Oberfläche der Platte 22 zur Entnahme ioder zum Einlegen der Skala 24 freio Die drehbare Platte 22 ermöglicht es, Jederzeit die eingelegte Skala 24« die
mit Hilfe des ForSprunges 25 gegenüber dem Ring 22 fixiert ist9 genau mit der Skala H des Barometers 9 jsur Deckung zu bringen» Nach dem Aufsetzen des Hinges 27» der einen beweglichen Sräger für- den Prägestift 5β bildet, genügt es- zur Fixierung einss Meßergebnisses άθΐΐ PtägSSttiit 36 mit αθω aöxge? Ij C uSüh. "slfdsNIiisn des RHnges 27 zur Deckung zu Wringen ■ _nd dann den Ring gegen die Kraft der Feder 35 einzudrücken, um in die auswechselbare Skala 24 eine gut sichtbare und bleibende Markierung einzudrücken., Die auf der Skala markierten Werte können später leicht ausgewertet werden und es kann die Skala, die aus Papier oder einem dünnen Kunst= stoff bestehen kann9 in Archiven aufbewahrt werden»
Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern Abweichungen davon möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassene üo wäre es beispielsweise mög» T4«Vi Λ4 ο rf7»ohkii<o Rnhoihe 70. (Hθ als Unterlass für die auswechselbare Ska^a 24 dient, fortzulassen und die Skala unmittelbar·auf die Oberseite üjs Deckels 2 auf-
aulegen, die dann zweckmäßig nit einer geeigneten Hut versehen sein sollte ο Weiterhin k'dnnte der dreh» tare Ring, der als !Träger für den Prägestift 36 dient, statt mit Hilfe einer Art Bajonettverriegelung von einer aufgeschraubten Kappe oder sonstigen geeigneten J Mitteln gehalten werden,, Weiterhin ließe sioh statt eines Prägestiftes auch ein Farbstift 9 eine Feder oder dergleichen Markierungemittel verwenden,, Endlich kann die Erfindung bei allen &rten von Meßinstrumenten Anwendung finden, und away auch bei Meßinstrumentes, mit einer linearen Skala, bei öes: dann der !rager für das Markierungeglied von einem Schieber oder dergleichen gebildet werden müsste<,

Claims (1)

  1. " Schutzansprüche
    Meßgerät mit Skala un<? Zeiger, insbesondere Gerät zur barometrischen Bestimmung des Sauerstoffverbraueneio biologisch aktiver Stoffe, dp-durch gekennzeichnet , daß vor d©ja Zeiger (15) « ine auswechselbare Skala (24) und vor der Skala ein beweglicher Träger (27) mit einem iiarkiervngsglied (36) angeordnet istj das mit dem Zeiger (15) zur Deokung und mit der Skala (24) zum Anbringen einer Markierer % in Eingriff bringbar ist«
    ο Meßgerät nach Anspruch 1, dadurch
    daß die auswechselbare Skala (24) an der Vorder- Γ\ seite des Skalenfensters (2) des Meßgerätes ange
    bracht ist
    5. Meßgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß öer Träger (27) senkrecht zur Skala (24) beweglich gelagert ist und von einer Feder (35) belastet wird, die das Markierungsglied (36) mit der Skala (24) außer Eingriff hält»
    4ο Meßgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungsglied (36) von einem Prägestift gebildet wird=
    ο Meßgerät nach Anspruch 49 dadurch gekennzeichnets daß die auswechselbare Skala (24) auf einer Unter= lage (22) angeordnet is^, die im Bereich des Präge Stiftes (36) eine Kut (26) aufweist.
    Meßgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer kreisförmigen Skalenscbsibe« dadurch ge« kennzeichnet, daß der bewegliche Träger (27) von einem drehbar gelagerten Ring gebildet wirdο
    ) 7ο Meßgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnets daß der Ring (27) auf einem zentralen Ansatz (16) gelagert ist, der swa? einander im wesentlichen gegenüberstehende Vorsprünge (33 und 34) aufweist? an denea der Ring (27) mit seiner Oberseite von unten anliegt9 und daß der Ring an seinem lunenrand zwei den Vorsprtingen angepaßte Aussparungen (31 und 32) aufweistο
    8ο Meßgerät nach den Ansprüchen 6 und 7i daduroh gekennzeichnet, daß die beiden VorsprUnge (55
    sparungen (51 und 52) unterschiedlich© Abmessungen aufweiseno
    9ο Meßgerät nach Anspruch 7 oder 8» dadurch gekennzeichnet, daß auf dem zentralen Ansatz (16) eine den Ring "belastende Druckfeder (55) ι vorzugsweise ei» gewellter Federring9 angeordnet istο
    10ο Meßgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9$ daduroh gekennzeichnet, daß der Ring (27) mit einem erhöhten, geriffelten oder gezahnten Rand (289 29) versehen ist, der vorzugsweise im Bereich des Markierungegliedes (56) eine Aussparung (57) aufweist <.
    ο Meßgerät nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet9 daß vor dem Zeiger (15) des Meßinstrucientes (9) eine drehbare Scheibe (22) angeordnet ist7 auf der die auswechselbare Skala (24) aufliest!
    12o Meßgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbaro Scheibe (27) in einem ringförmigen Bund (21) geführt ist, der an der Außenseite des
    woucuooo \ij cj onjjoDrBoai 3.011 usia cn« dee Meöinatrumencea uoigibt«,
    199749
DE19681997490 1968-05-08 1968-05-08 Messgeraet Expired DE1997490U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681997490 DE1997490U (de) 1968-05-08 1968-05-08 Messgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681997490 DE1997490U (de) 1968-05-08 1968-05-08 Messgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1997490U true DE1997490U (de) 1968-11-28

Family

ID=5758394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681997490 Expired DE1997490U (de) 1968-05-08 1968-05-08 Messgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1997490U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911598A1 (de) * 1978-06-29 1980-01-10 Coswig Getriebe Veb Antriebssystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911598A1 (de) * 1978-06-29 1980-01-10 Coswig Getriebe Veb Antriebssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011163A1 (de) Saugflasche zum absaugen von sekreten aus wundhoehlen
DE1997490U (de) Messgeraet
DE2809165C2 (de) Heizkostenverteiler
DE2443836C3 (de) Köcherförmige Aufnahmevorrichtung für Röhrchenschreiberspitzen
DE3307496A1 (de) Druckmessgeraet fuer das tauchen
DE2833455C3 (de) Locher
CH652505A5 (en) Tensiometer for determining the pressure of the capillary water in the soil
DE697085C (de) Vorrichtung zur Messung des Volumens an Koerperteilen
DE3638334A1 (de) Vorrichtung zur messung des abstandes dicht benachbarter gegenstaende
DE747221C (de) Fluessigkeitsdruckmesser
DE1858752U (de) Wippenartige vorrichtung zum messen des inhalts eines behaelters.
DE33874C (de) Druckapparat an Baum-Mefskluppen
DE202019003182U1 (de) Einrichtung zur Bereichsmarkierung für Anzeigegeräte
DE7730466U1 (de) Anzeigeskala fuer stroemungsmesser zur ueberwachung fluessiger oder gasfoermiger medien mit unterschiedlichen physikalischen eigenschaften
DE3120896A1 (de) Magnetischer schichtdickenmesser in bleistiftform
DE8527264U1 (de) Saugvorrichtung für die Wunddrainage
CH686813A5 (de) Behavioral-kinesiologische Messvorrichtung.
DE3245538A1 (de) Vorrichtung zum markieren von zahlen in den zahlenfeldern von spielscheinen
DE1623708C (de) Anzeigevorrichtung fur Nullinstrumente
DE1295244B (de) Druckanzeigender Behaelterverschluss
DE102008042455A1 (de) Verschlussdeckel mit Zeigermanometer
CH594228A5 (en) Adjustable drawing instrument for forming and measuring circles - has plate with adjustable aperture iris mechanism to guide pencil
DE2232143B2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Entnahme des Inhalts von Behältern
DE1204861B (de) Beschleunigungsschreiber, insbesondere zum Messen der Bremsverzoegerung von Fahrzeugen
DE2154786A1 (de) Messvorrichtung