DE1997297U - Halter fuer einzusetzende schrauben, naegel oder dergl. - Google Patents

Halter fuer einzusetzende schrauben, naegel oder dergl.

Info

Publication number
DE1997297U
DE1997297U DE19681997297 DE1997297U DE1997297U DE 1997297 U DE1997297 U DE 1997297U DE 19681997297 DE19681997297 DE 19681997297 DE 1997297 U DE1997297 U DE 1997297U DE 1997297 U DE1997297 U DE 1997297U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angled
holder
parts
handle
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681997297
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Wegner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681997297 priority Critical patent/DE1997297U/de
Publication of DE1997297U publication Critical patent/DE1997297U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

!A.-8017917-K8.UÜ Ί
Halter für einzusetzende Schrauben
Die Neuerung bezieht sich auf einen Halter für einzusetzende Schrauben, Nägel oder derlgleichen.
Schrauben müssen häufig an Stellen eingesetzt werden, die schlecht zugänglich sind, so daß die eins Hand die Schraube nur schwierig placieren und halten kann, um mit der anderen Hand den Schraubvorgang durchzuführen., Magnetisierte Schraubenzieher können eine Hilfe sein, sind aber bei vielen Werkstoffen nicht zu brauchen. Es ist auch bekannt, Schraubenzieher mit einer in der Klinge angeordneten, im Schraubenschlitz sich "verdrehenden '"ud die Schraube haltenden Vorrichtung vorzusehen. Hierbei wird jedoch die Schrat-1: l. izieherklinge geschwächt, auch ist der Schraubenzieher störanfällige Ferner werden häufig kleine Nägel verwendet, die zu halten schwierig ist, wodurch das Nageln erschwert wird und Verletzungen auftreten können.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile beim Schrauben und !Nageln zu beseitigen und einen Halter zu schaffen, der für beide Vorgänge verwendbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Halter der eingangs genannten Gattung vorgeschlagen, der ein u-förmiges oder V-förmiges Sriffstück hat, dessen freie Enden parallel oder annähernd parallel zum Verlaufder Schenkel des Griffstückes abgewinkelt sind und in dieser Abwinkluny je eine auswärts gerichtete, halbkreisförmiges einandre gegenüberliegende Rundung aufweisen. Die beiden einander gegenüberliegender! Rundungen dienen zur Aufnahme der Schraube oder des Nagels, die aufgrund der Atwinkelung im Griffstück bequem an die jeweilige Stelle gebracht und dort festgehalten werden können. Der Halter ist für Schrauben und Nägel eines jeden Werkstoffes zu gebrauchen. Vorzugsweise ist das Griffstück federnd ausgebildet, und die Abwinkelung beträgt 25 30° . Da der Halter sowohl mit Griffstück nach oben, wie auch nach unten τ von den abgewinkelten Teilen aus betrachtet - verwendet werden kann, ergibt sich ein weiter Anwendungsbereich. Vorzugsweise nimmt die Breite der Griffstückschenkel von den freien Enden zur SchankelverbiTdung hin zu, um einarseits Bine gute Anlage in der Hand zu w schaffen, wobei jedoch andererseits auch Schrauben und Nägel kleinster Abmessungen am
O*1 freien Ende erfaßt werden können. Die Rundungen ÜBgen vorzugsweise nahe dem freien Ende dar abgewinkelten Teile der Schenkel, sie können für besondere Fälle das Ende Oi selbst bilden.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbsispiel des Gegenstandes der Neuerung in einer \ Seitenansicht, einer Draufsicht und einer perspektivischen Darstellung.
Ein U-förmig gebogenes Griffstück hat zwei Schenkel 1, dBren freie Enden 2 parallel oder annähernd parallelzum Verlauf c*er Schenkel 1 abgewinkelt sind. In den abgewinkelten Teilen 2 ist je eine halbkreisförmige, nach außen gerichtete Rundung 3 vorgesehen,

Claims (1)

  1. -H-
    die einander gegenüberliegen und zur Aufnahme der Schraube 4(oder des Nagels ) dienen. -Der Wirkel zwischen den Teilen 2 und 3 beträgt vorzugsweise 25 - 30 . Die Rundungen 3 lisgsn bevorzugt nehe dem Ende der abgewinkel ^.n Teile 2, sie j können aner — "alls für bestimmte Zwecke erforderlich — auch de Ende sslbst bilden«
    Schutzansprüche
    1, Halter für einzusetzende Schrauben, Nägel odsr dergl* gekennzeichnet durch ein U-oder V-förmig gebogsnes Griffstßck, dessen freien Enden(2] parallel oder annähernd parallel zum Verlauf der Schenkei(i) des GriffStückes abgewinkelt sind und in den abgewinkelten Teilen[2) ja eine auswärts gerichtete, halbkreisförmige, einander gegenüberliegende Rundung(3) aufweisen.
    2e Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB das Griffstück federnd ausgebildet ist«
    3. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die Abwinkalung 25 — 30 beträgt,
    4. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB die Breite dar GrlffstUckschenkel von den freien Enden zur Schenkelverbindung sich vergrößerte
    5. Halter nach einem der Anspruchs 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die 'Rundungen nahe dem freien Ende dar abgewinkelten Teile angeordnet sind.
DE19681997297 1968-08-14 1968-08-14 Halter fuer einzusetzende schrauben, naegel oder dergl. Expired DE1997297U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681997297 DE1997297U (de) 1968-08-14 1968-08-14 Halter fuer einzusetzende schrauben, naegel oder dergl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681997297 DE1997297U (de) 1968-08-14 1968-08-14 Halter fuer einzusetzende schrauben, naegel oder dergl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1997297U true DE1997297U (de) 1968-11-21

Family

ID=33438507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681997297 Expired DE1997297U (de) 1968-08-14 1968-08-14 Halter fuer einzusetzende schrauben, naegel oder dergl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1997297U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527630A1 (de) * 1985-08-01 1987-02-05 Henkel Kgaa Zangenartige greifhilfe
DE3622691A1 (de) * 1986-07-05 1988-01-14 Karl Renken Handhabe
DE19503333C1 (de) * 1995-02-02 1996-03-14 Carsten Andresen Pinzette

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527630A1 (de) * 1985-08-01 1987-02-05 Henkel Kgaa Zangenartige greifhilfe
DE3622691A1 (de) * 1986-07-05 1988-01-14 Karl Renken Handhabe
DE19503333C1 (de) * 1995-02-02 1996-03-14 Carsten Andresen Pinzette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7908977U1 (de) Halter fuer langgestreckte gegenstaende
DE1178255B (de) Halterung fuer Muttern
DE1575309A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Halterung eines Auflagers an einem Lagerteil
CH635992A5 (de) Griffleiste.
DE1997297U (de) Halter fuer einzusetzende schrauben, naegel oder dergl.
AT361431B (de) Unterbau mit sockelblende an schrankmoebeln, haushaltsgeraeten od. dgl.
DE1950553U (de) Streichgeraet zum auftragen von pasten, farben oder anderen fluessigkeiten.
DE876857C (de) Drahtschutzstueck an Druckschrauben fuer Schraubenklemmen
DE843880C (de) Kniegelenk fuer Kunstbeine
DE2342703A1 (de) Klemmsicherung fuer glatte bolzen oder dergleichen, sowie montagewerkzeug fuer diese
DE532342C (de) Vorhang- oder Gardinenleiste
DE644789C (de) Rahmen aus press- und stanzbarem Werkstoff aus Eckstuecken von U-foermigem Querschnitt und die Eckstuecke verbindenden ein- und feststellbaren Fuellstuecken
DE1596229C3 (de) Halterung für Traggriffe an Akkumulatorkästen
DE6933251U (de) In form einer rosette oder dergleichen ausgebildeter beschlag fuer fenster, tueren oder dergleichen.
DE1297407B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Leinen, Draehten, Seilen od. dgl. an Oberflaechen beliebiger Gegenstaende
DE1219735B (de) Klammer zum Zusammenklemmen zweier quer zueinander stehender laenglicher Bauteile
DE8536344U1 (de) Schraubenschlüssel
DE857762C (de) Vorrichtung an Drueckern fuer Tuerschloesser
DE954344C (de) Kabelabstandschelle
DE1143228B (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Bildroehre eines Fernsehempfaengers
DE584746C (de) Kombiniertes zangenartiges Handwerkzeug zum Schneiden, Lochen und Biegen von duennem Bandeisen
DE6940888U (de) Halterung fuer eine mutter
DE7119774U (de) Vorrichtung zum schutz der freien kanten an kraftfahrzeugtueren gegen stossbeschaedigung
DE3206115A1 (de) Halter
DE7441612U (de) Schubkasten mit versetzbaren quer- und laengsunterteilungen