DE1996651U - Schaukel-oberteil fuer sitzmoebel-drehgestelle - Google Patents

Schaukel-oberteil fuer sitzmoebel-drehgestelle

Info

Publication number
DE1996651U
DE1996651U DE19681996651 DE1996651U DE1996651U DE 1996651 U DE1996651 U DE 1996651U DE 19681996651 DE19681996651 DE 19681996651 DE 1996651 U DE1996651 U DE 1996651U DE 1996651 U DE1996651 U DE 1996651U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
part according
swing upper
swing
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681996651
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferdinand Lusch GmbH and Co KG
Original Assignee
Ferdinand Lusch GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferdinand Lusch GmbH and Co KG filed Critical Ferdinand Lusch GmbH and Co KG
Priority to DE19681996651 priority Critical patent/DE1996651U/de
Publication of DE1996651U publication Critical patent/DE1996651U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases
    • A47C7/004Chair or stool bases for chairs or stools with central column, e.g. office chairs

Landscapes

  • Vibration Dampers (AREA)

Description

PnfontanwöMe
r. O. Loecenbeck
D'p'.-! 5.3. L .cs'nb
tu U1UiOIcIJ, Heilorder Sirufjo 17
7/2
Ferdinand Xiusch KG,, 4812 Brackwede, Im Brocke 11
Schaukel-Oberteil für Sitzraöbel-Drehgiestelle
Für Wohnzimmer- und Bürosessel sowie für Eßzimmer stuhle verwendet man neuerdings vielfach Sitzschalen, die um eine horizontale Achse schaukerbar auf einem Drehgestell angeordnet
sind.
Die Schaukel-Oberteile der Drehgestelle sollen preiswert,
verschleißfest, narrensicher und feststellbar sein, dürfen
. '.'aus optischen Gründen nur eine geringe Bauhöhe haben und auch nach längerem Gebrauch nicht ermüden oder quietschen» Außerdem !nüssen die Anschraubmaße und die Höhe des Gestells sosTie die Schräglage des Sitzes den üblichen Werten entsprechen.
Bekannte Schaukel-Oberteile weisen als Federelement vorzugsweise eine Druck- oder Torsionsfeder auf und v/erden den vorstehend wiedergegebenen Forderungen nicht oder nur zum Teil
gerecht.
Der !feuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Schaukel-Oberteil für Sitzmöbel-Drehgestelle zu schaffen, das alle vorerwähnten Forderungen optimal erfüllt.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht im wesentlichen darin, daß die den Sitzträgeü- bildende Platte um eine horizontale Achse schwenkbar mit einer auf einem senkrechten Schaft des Drehgestells befestigten Platte verbunden und dieser Platte gegenüber durch einen oder mehrere Gummipuffer abgefedert ist. Der Schwenkbereich der den Sitzträger bildenden Platte ist nach der den Gummipuffern abgekehrten Seite hin durch einen festen Anschlag begrenzt, der durch eine Abkantung der am Drehgestellschaft befestigten Platte gebildet wird. Ferner ist die Sitztragplatte durch einen in der Nähe der Gummipuffer angeordneten, :um eine horizontale Achse schwenkbaren Bock feststellbar, der in seiner Wirklage gegen die Unterseite der Sitztragplatte anliegt.
Weitere Einzelheiten der Neuerung sind aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung eines Ausführungsbeispieles -sowie aus den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die beigefügte Zeichnung zeigt das Schaukel-Oberteil eines ^Drehgestells teils in Seitenansicht und teils im Tertikal-Suhnitt.
Auf dem in der Buchse des Drehgestell-Standrohres drehbar gelagerten Rohrschaft 5 sind eine zur Horizontalen geneigte Platte 2 und ein Winkelstück 6 durch Schweißen befestigt. !Ferner ist die Platte 2 mit dem nach oben gerichteten Schenkel des Winkelstückes 6 durch Schweißen verbunden. Auf diese Weise ist eine stabile Befestigung der Platte 2 auf dem Bohrschaft 5 garantiert. Der horizontale Seil des Winkelstückes 6 liegt auf
der Buchse des Drehgestell-Standrohres und "bildet somit ein Auflager für das Schaukel-Oberteil»
Auf der Platte 2 ist mittels eines rohrförmigen, mit Kunststoffbuchsen ausgestatteten Gelenkes 5 eins ebene Platte 1 schwenkbar angeordnet, die als Iräger für einen nicht dargestellten Sitz dient.
Zwischen den Platten 1 und 2 sind in einem bestimmten Abstand vom Gelenk 3 ein öder mehrere Gummipuffer 4- angeordnet. Die Schwenkbarkeit der oberen Platte 1 ist an der den Gummipuffern 4
abgekehrten Seite durch einen festen Anschlag begrenzt, der durch eine Abkantung 21 der Platte 2 gebildet wird. Der Abstand der Gummipuffer 4 vom Gelenk 5 ist so gewählt, daß ein ange-Sehätükeleffekt ersielt wird.
Auf dem über das tiefer gelegene !Ende der Platte 2 hinausragenden Ende des Winkelstückes 6 ist mittels eines Gelenkes 9 ein Bock 7 hoch- und abklappbar angeordnet, der mit einem Handhebel 8 fest verbunden ist. In der in der Zeichnung dargestellten Verklage stützt der Bock 7 die Sitztragplatte 1 gegenüber dem Winkelstück 6 und der Platte 2 ab und schaltet damit die Gummipuffer 4 aus. Die Schwenkbarkeit des Bockes 7 wird durch eine Zunge 1o begrenzt, die aus der Platte 1 ausgestanzt und nach unten abgebogen ist.
Die Gummipuffer 4 tragen an ihren Stirnflächen Zapfen 11, die in entsprechend bemessene Löcher der Platten 1 und 2 eingreifen=^ Auf diese Weise ist eine denkbar einfache Montage möglich und eine sichere Halterung der Gummipuffer 4 zwischen den Platten 1 und 2 gewährleistet.
Um verschiedene Schräglagen des Sitzes zu erzielen, ist es lediglich, erforderlich., den nach, oben gerichteten Schenkel des Winkelstückes 6 unterschiedlich lang Λ zu bemessen.;; Alle, übrigen Bajrbeile können in ihren Abmessungen unverändert bleiben..
ο 9 6651

Claims (7)

17*13.8.68 .jchutzansprüche
1. Schaukel-Oberteil für Sitzmöbel-Drehgestelle, dadurch gekennzeichnet, daß die den Sitzträger bildende Platte (1) um eine horizontale Achse (3) schwenkbar mit einer auf dem senkrechten Schaft (5) des Drehgestells befestigten Platte (2) verbunden und dieser Platte (2) gegenüber durch einen oder mehrere Gummipuffer (4-) abgefedert ist.
2. Schaukel-Oberteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der 3chaukelbereich der Platte (1) nach der den Gummipuffern (-0 abgekehrten Seite hin durch einen festen Anschlag begrenzt ist,, der durch eine Abkantung (21) der am Drehge st eil schaft (ϊ>) befestigten Platte (2) gebildet wird.
3· Sohaukel-Cberteil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitztragplatte (1) gegenüber dem Drehgestellschaft (5) durch einen in der Nähe der Gummipuffer (4·) angeordneten, um eine horizontale Achse schwenkbaren Bock (7) feststellbar ist, der in seiner Wirk].age gegen ft der Sit^tregT^liiLttie (Ό
Schaukel-Oberteil nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbarkeit des Bockes (7) durch «ine Zunge (1o) begrenzt ist, die aus der Platte (1) ausgestanzt und nach unten abgebogen ist.
5. Schaukel-Oberteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragplatten-Gelenk (3) mit Kunststoffbuchsen ausgestattet ist.
6. Schaukel-Oberteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Drehgestellschaft (5) unterhalb der Platte (2) ein Winkelstück (6) befestigt ist, dessen nach oben gerichtete!? Schenkel mit der Platte (2) verschweißt ist.
7. Schaukel-Oberteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Gummipuffer (4·) an beiden Stirnflächen
Zapfen (11) tragen, die in entsprechende Löcher der
Platten (1 und 2) eingreifen.
DE19681996651 1968-08-13 1968-08-13 Schaukel-oberteil fuer sitzmoebel-drehgestelle Expired DE1996651U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681996651 DE1996651U (de) 1968-08-13 1968-08-13 Schaukel-oberteil fuer sitzmoebel-drehgestelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681996651 DE1996651U (de) 1968-08-13 1968-08-13 Schaukel-oberteil fuer sitzmoebel-drehgestelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1996651U true DE1996651U (de) 1968-11-14

Family

ID=33316668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681996651 Expired DE1996651U (de) 1968-08-13 1968-08-13 Schaukel-oberteil fuer sitzmoebel-drehgestelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1996651U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2820064A1 (de) * 1977-05-09 1978-12-07 Center Design Res & Dev Sitzhalterung fuer sessel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2820064A1 (de) * 1977-05-09 1978-12-07 Center Design Res & Dev Sitzhalterung fuer sessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001097A1 (de) Kombinierter Buero- und Ruhestuhl
DE2601021A1 (de) Verbesserungen bei nachtstuehlen
DE1294617B (de) Federnder Stuhl
DE2417559A1 (de) Spiegel mit veraenderbarem konvexen unteren bereich
DE1199450B (de) Klapptisch mit Klappsitz
DE1996651U (de) Schaukel-oberteil fuer sitzmoebel-drehgestelle
DE2064843A1 (de) Schaukelstuhl
DE1919280A1 (de) Untermatratze fuer Liegemoebel
EP2875753B1 (de) Höhenverstellbarer Arbeitssitz
BE1027298B1 (de) Bettrahmen
DE2049282C3 (de) Patientenstuhl
DE632143C (de) Stuhl mit am Sitzgestell angelenkter, beim Verlassen des Stuhles sich auf den Sitz niederklappender Lehne
EP2526833B1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
AT219216B (de) Betteinsatz
DE19948539C2 (de) Stützgriff insbesondere für eine Toilette
DE1554058A1 (de) Federung des Sitzes bei Sitzmoebeln,wie Polstersesseln,Kraftfahrzeugsitzen u.dgl.
DE442189C (de) Laengenausgleichvorrichtung fuer Moebelfuesse, bestehend aus einer gelenkig am Moebelfuss befestigten Stuetze
DE3106443C2 (de)
AT154110B (de) Abstützung des Einsatzes von Sitz- oder Liegemöbeln.
DE507448C (de) Stellvorrichtung fuer Klapplehnen und deren Anordnung am Untergestell von Polster- un Liegemoebeln
DE1239451B (de) Stuhl mit in der Hoehe verstellbarem Sitz und mit verstellbarer Lehne
AT210589B (de) Beschlag für Bettcouch
DE694009C (de) egemoebeln
DE2012790C (de) Schrankklappbett
DE202018006676U1 (de) Matratzenrahmen