DE19963636C2 - Bohreinrichtung für spröde Werkstoffe - Google Patents

Bohreinrichtung für spröde Werkstoffe

Info

Publication number
DE19963636C2
DE19963636C2 DE19963636A DE19963636A DE19963636C2 DE 19963636 C2 DE19963636 C2 DE 19963636C2 DE 19963636 A DE19963636 A DE 19963636A DE 19963636 A DE19963636 A DE 19963636A DE 19963636 C2 DE19963636 C2 DE 19963636C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling
drill head
head
drill
drilling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19963636A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19963636A1 (de
Inventor
Uwe Christiansen
Henning Bierstedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heraeus Quarzglas GmbH and Co KG
Original Assignee
Heraeus Quarzglas GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heraeus Quarzglas GmbH and Co KG filed Critical Heraeus Quarzglas GmbH and Co KG
Priority to DE19963636A priority Critical patent/DE19963636C2/de
Priority to EP00127053A priority patent/EP1112813A3/de
Priority to MYPI20006067A priority patent/MY133593A/en
Priority to JP2000397809A priority patent/JP2001232630A/ja
Priority to US09/749,290 priority patent/US6402605B1/en
Priority to KR1020000083561A priority patent/KR20010081979A/ko
Publication of DE19963636A1 publication Critical patent/DE19963636A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19963636C2 publication Critical patent/DE19963636C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/12Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for securing to a spindle in general
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/11Retention by threaded connection
    • B23B31/1107Retention by threaded connection for conical parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/008Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control with arrangements for transmitting torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/11Retention by threaded connection
    • B23B31/1107Retention by threaded connection for conical parts
    • B23B31/1122Retention by threaded connection for conical parts using cylindrical threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/10Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/04Headstocks; Working-spindles; Features relating thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/056Differential screw threads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/81Tool having crystalline cutting edge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bohreinrichtung für spröde Werkstoffe, insbesondere für Glaswerk­ stoffe, mit einem an einer Bohrstange mittels einer formschlüssigen Verbindung lösbar fixierten Bohrkopf, wobei die formschlüssige Verbindung zwischen dem Bohrkopf und der Bohrstange zur zuverlässigen Übertragung des Bohrdrehmomentes ausgeführt ist, während zur zentrischen Positionierung des Bohrkopfes an der Bohrstange eine im wesentlichen kegelförmige und in eine entsprechende Aufnahme einsetzbare Ausformung vorgesehen ist und die Bohreinrichtung zum Schutz gegen eine unerwünschte relative, axiale Beweglichkeit zwischen dem Bohrkopf und der Bohrstange eine Arretierung aufweist.
Solche Bohreinrichtungen werden in der Praxis beispielsweise zum Bohren von Glaswerkstof­ fen eingesetzt. Die hierbei auftretenden Rahmenbedingungen unterscheiden sich von denjeni­ gen zur Bearbeitung metallischer Werkstoffe derart grundlegend, daß der Einsatz identischer Bohreinrichtugnen weitgehend ausscheidet. Dabei ist zunächst eine Anpassung des Bohrkop­ fes zur Vermeidung unerwünschter Schädigungen des spröden Werkstoffes erforderlich, wobei der Bohrkopf üblicherweise mehrere stufenweise in ihrem Durchmesser unterschiedlich bemes­ sene Bohrkronen aufweist. Auch die Verbindung zwischen dem Bohrkopf und der Bohrstange ist an die besonderen Umstände bei der Bearbeitung spröder Werkstoffe anzupassen. Dabei stehen sich zwei grundsätzliche Zielsetzungen gegenüber, wobei einerseits eine exakte Füh­ rung des Bohrkopfes und damit eine toleranzarme Bearbeitung der Werkstoffes ermöglicht, an­ dererseits aber auch eine einfache Handhabung des Bohrkopfes erreicht werden soll.
Durch das DE 19 13 317 U ist es bereits bekannt, den Bohrkopf mittels einer Nut- und Feder­ ausbildung mit der Bohrstange zu verbinden. Eine solche Gestaltung der Verbindung vermag jedoch die Anforderungen an die Bohreinrichtung im Hinblick auf die erforderliche Genauigkeit nur unzureichend zu erfüllen. Insbesondere wirkt sich hierbei nachteilig aus, daß zum einfachen Austausch der Bohrkronen zwischen deren Bohrung und der Bohrwelle ein Toleranzmaß vor­ gesehen werden muß, welches unvermeidlich zu Sollwertabweichungen beim Bohrvorgang führt.
Die DE 44 34 025 A1 zeigt eine demgegenüber veränderte Verbindung, bei der zur Fixierung des Bohrkopfes die Bohrstange mittels eines entsprechenden Gewindes aufgeschraubt wird. Dabei erfolgt die Ausrichtung des Bohrkopfes durch zwei zylindrische Paßflächen sowie einen Stirnanschlag. Auch hierbei ist zur einfachen Montierbarkeit ein Toleranzmaß vorzusehen, wel­ ches insbesondere im Hinblick auf den vergleichsweise aufwendigen Aufbau des Bohrkopfes und die erhöhten Anforderungen bei der Bearbeitung spröder Werkstoffe zu Ungenauigkeiten beim Bohrvorgang führen kann. Weiterhin erfordert die Schraubverbindung einen erheblichen Aufwand bei der Pflege und Wartung, um einem frühzeitigen Verschleiß, verursacht durch kör­ nige Werkstoffpartikel, die zu Ablagerungen und dadurch zu Schäden an der Bohrkopfoberflä­ che führen können, vorzubeugen.
Man könnte daran denken, eine bei der Metallbearbeitung bewährte Verbindung, beispielsweise ein Spannfutter, einzusetzen, um die erreichbare Präzision zu erhöhen. Ein Spannfutter der vorgenannten Art ist beispielsweise aus DE 83 05 470 U1 bekannt. Das dort offenbarte Spann­ futter ist als Präzisionsaufnahme für Werkzeugmaschinen beschrieben. Der Einsatz eines der­ artigen Spannfutters scheitert jedoch bei der Bearbeitung von Werkstoffen, die nicht zu einer vergleichsweise problemlos entfernbaren Spanbildung neigen, an der Schädigung der Verbin­ dung durch Ablagerungen oder eindringende Partikel, wodurch ein zuverlässiger Dauereinsatz ausgeschlossen ist.
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, zwischen dem Bohrkopf und der Bohrstange eine Verbindung vorzusehen, die einerseits eine hohe Genauigkeit bei der Be­ arbeitung des Werkstoffes ermöglicht und zugleich eine einfache Handhabung erlaubt. Dabei soll insbesondere ein frühzeitiger Verschleiß der Verbindung ausgeschlossen sein.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Bohreinrichtung gemäß den Merkmalen des Patentan­ spruchs 1. Die Unteransprüche betreffen besonders zweckmäßige Weiterbildungen der Erfin­ dung.
Erfindungsgemäß ist eine Bohreinrichtung vorgesehen, bei der die Arretierung zugleich in ein Gewinde des Bohrkopfes und in ein Gewinde der Bohrstange eingreift, wobei die beiden Ge­ winde zueinander gegenläufige Steigungen aufweisen, und daß die Arretierung gegenüber den äußeren radialen Abmessungen des Bohrkopfes zurückgesetzt angeordnet ist. Die Positionie­ rung und Ausrichtung des Bohrkopfes erfolgt unabhängig von der Übertragung des Bohr­ drehmomentes mittels der kegelförmigen Ausformung mit hoher Genauigkeit, während die Übertragung des Bohrdrehmomentes durch die formschlüssige Verbindung erfolgt. Durch die in zueinander gegenläufige Gewinde eingreifende Arretierung wird in einfacher Weise eine Verspannung des Bohrkopfes gegenüber der Bohrstange ermöglicht, wobei auch eine gute Dich­ tungswirkung und damit ein verbesserter Schutz der durch die Arretierung eingeschlossenen Verbindung erreicht wird. Dabei wird die Arretierung zum Lösen der Verbindung einfach in ent­ gegengesetzter Richtung gedreht, wodurch der Bohrkopf und die Bohrstange auseinanderge­ drückt werden. Daher wird eine Trennung auch dann vergleichsweise mühelos möglich, wenn die Verbindung gegen die Adhäsionskräfte anhaftender Partikel getrennt werden muß. Durch die gegenüber den äußeren radialen Abmessungen des Bohrkopfes zurückgesetzt angeordnete Arretierung wird einerseits die Strömung der Spülflüssigkeit lediglich unerheblich beeinflusst, andererseits wird ein Kontakt der Arretierung mit einer Wandfläche der Bohrung und eine damit verbundene mögliche Beschädigung der Arretierung oder der Wandfläche vermieden. Die Handhabung, sowie der Pflege- und Instandhaltungsaufwand der Bohreinrichtung ist daher einfach, der Aufwand zum Wechsel des Bohrkopfes und dadurch zugleich auch die Stillstands­ zeiten der Bohreinrichtung im Herstellungsprozeß gering.
Dabei ist eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Bohreinrichtung dann gegeben, wenn die formschlüssige Verbindung durch zumindest einen mit dem Bohrkopf verbundenen Vorsprung und eine den Vorsprung aufnehmende Ausnehmung der Bohrstange gebildet ist. Ein solcher beispielsweise als Nocken ausgeführter Vorsprung greift daher bei der Fixierung des Bohrkopfes in die Ausnehmung der Bohrstange formschlüssig ein und ermöglicht so die zuverlässige Übertragung des Bohrdrehmomentes. Dabei sind Toleranzmaße zwischen Vorsprung und Bohrung unschädlich, da sich die Kontaktflächen zwischen dem Bohrkopf und der Bohrstange selbsttätig bei der Betätigung des Bohrkopfes gegeneinander anlegen. Daher können auch Einführhilfen, beispielsweise in Form einer Anfasung, vorgesehen werden, die das Zusammenfügen der Verbindung weiter erleichtern.
Eine weitere einfache Ausführung der Verbindung besteht darin, daß die formschlüssige Ver­ bindung eine Klauenkupplung hat. Eine solche beispielsweise auch als Standardbauteil erhältli­ che Verbindung ermöglicht einen einfachen Aufbau und zugleich in der Praxis einen zuverlässi­ gen Einsatz der Bohreinrichtung. Die Klauenkupplung weist hierzu beispielsweise zumindest zwei unbewegliche oder auch bewegliche Klauen auf, die in der Betriebsposition selbsttätig ver­ rasten und so ein unerwünschtes axiales Lösen des Bohrkopfes von der Bohrstange, beispiels­ weise beim Zurückziehen des Bohrkopfes aus dem Bohrloch, verhindern.
Die Arretierung könnte eine Querschnittsfläche mit einer mehrkantigen Außenfläche aufweisen, die den Einsatz eines handelsüblichen Werkzeuges zum Aufbringen der erforderlichen Dreh­ bewegung ermöglicht. Eine besonders empfehlenswerte Ausgestaltung der Erfindung ist hingegen dann gegeben, wenn die Arretierung außenseitig zumindest eine über die gesamte axiale Erstreckung verlaufende Vertiefung aufweist. Diese Vertiefung ermöglicht so zugleich eine un­ gehinderte Strömung der Spülflüssigkeit entlang der als Kanal dienenden Vertiefung. Zugleich kann dabei ein in die Vertiefung eingreifendes Werkzeug zur Erzeugung der Drehbewegung angesetzt werden. Die Vertiefung kann dabei sowohl im wesentlichen parallel zur Bohrachse verlaufen als auch eine Neigung oder spiralige Anordnung aufweisen, durch die so zugleich der Durchfluß der Spülflüssigkeit unterstützt wird. Durch eine Vielzahl von Vertiefungen werden die vorteilhaften Wirkungen verstärkt.
Desweiteren ist es besonders günstig, wenn die Arretierung ein Formelement aufweist, das eine am Umfang des Bohrkopfes sowie der Bohrstange angeordnete Vertiefung koaxial überdeckt, so daß ein Hohlraum gebildet wird, der durch Befüllen mit Sperrkörpern, insbesondere Kugeln, eine axiale Verschiebung zwischen dem Bohrkopf und der Bohrstange, verhindert. Hierdurch erfordert der Bohrkopf oder die Bohrstange lediglich eine als Rille ausgeführte Vertiefung, wäh­ rend die zur axialen Sicherung ausgestattete Fixierung oder Arretierung lediglich mit einer ent­ sprechenden Führung für die Sperrkörper versehen ist. Die so geschaffene Arretierung ermög­ licht auch die Nachrüstung bereits vorhandener Bohreinrichtungen. Ausführungsformen, bei denen durch das Einführen des Sperrkörpers zugleich eine axiale Verschiebung verhindert und die Übertragung des Bohrmomentes ermöglicht wird, sind ebenfalls darstellbar.
Eine besonders einfache Weiterbildung der Erfindung wird auch dann erreicht, wenn die Arretie­ rung eine Überwurfmutter ist. Diese kann beispielsweise an dem Bohrkopf frei drehbar und in axialer Richtung festgelegt angeordnet sein, so daß der Bohrkopf nach dem Schließen der Ver­ bindung durch einfaches Aufschrauben der Überwurfmutter auf ein Gewinde der Bohrstange axial gesichert werden kann. Der Aufwand zur Herstellung und bei der Handhabung zum Aus­ tausch des Bohrkopfes läßt sich dadurch weiter reduzieren.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grund­ prinzips sind zwei davon in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
Fig. 1 eine Seitenansicht im Schnitt einer Bohreinrichtung, deren Bohrkopf noch nicht an einer Bohrstange fixiert ist,
Fig. 2 eine Seitenansicht im Schnitt der in Fig. 1 gezeigten Bohreinrichtung im be­ triebsbereiten Zustand,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie A-B der in Fig. 2 gezeigten Darstellung,
Fig. 4 eine Bohreinrichtung mit einer gegenüber den Fig. 1 und 2 geänderten Ver­ bindung zwischen Bohrkopf und Bohrstange in einer geschnittenen Seitenan­ sicht.
Fig. 1 zeigt eine seitliche Schnittdarstellung einer Bohreinrichtung 1 mit einem Bohrkopf 2 und einer Bohrstange 3 in einem noch nicht miteinander verbundenen Zustand. Der Bohrkopf 2 hat an seinem vorderen Ende 4 mehrere Bohrkronen 5 mit jeweils unterschiedlichem Durchmesser zur stufenweisen Erweiterung der Bohrung sowie mehrere Führungsleisten 6, die im Zusam­ menwirken mit einer nicht dargestellten Spülflüssigkeit durch Ausbildung eines Druckpolsters eine Abstützung an einer ebenfalls nicht dargestellten Innenwandung der Bohrung ermöglichen. Der Bohrkopf 2 ist weiterhin an seinem der Bohrstange 3 zugewandten Ende 7 mit einem Fort­ satz 8 ausgestattet, welcher einen zylindrischen Abschnitt 9 und eine kegelförmige Ausformung 10 hat. Diese kegelförmige Ausformung 10 ist in eine entsprechende Aufnahme 11 der Bohrstange 3 einsetzbar und ermöglicht dadurch eine Zentrierung des Bohrkopfes 2 in der Bohrstange 3. Zur Übertragung des Bohrdrehmomentes trägt der zylindrische Abschnitt 9 des Bohrkopfes 2 außenseitig mehrere als Nocken ausgeführte Vorsprünge 12. Diese Vorsprünge 12 tauchen in entsprechende Ausnehmungen 13 der Bohrstange 3 ein und gestalten so die Übertragung des Bohrdrehmomentes. Zum Schutz gegen axiale Verschiebung des Bohrkopfes 2 gegenüber der Bohrstange 3 hat die Bohreinrichtung 1 eine als Hohlmutter ausgeführte Arre­ tierung 15, welche zugleich in ein erstes Gewinde 16 des Bohrkopfes 2 und in ein zweites Ge­ winde 17 der Bohrstange 3 eingreift. Die beiden Gewinde 16, 17 weisen hierbei zueinander ge­ genläufige Gewindegänge auf, so daß die Bohrstange 3 und der Bohrkopf 2 durch eine Dreh­ bewegung der Arretierung 15 gegeneinander verspannt werden können. Desgleichen können der Bohrkopf 2 und die Bohrstange 3 zum Austausch des Bohrkopfes 2 durch eine Drehbewe­ gung der Arretierung 15 in entgegengesetzter Richtung von einander getrennt werden, wobei die kegelförmige Ausformung 10 aus der Aufnahme 11 herausgezogen wird. Die Arretierung 15 trägt hierzu mehrere außenseitig als Nuten ausgeführte Vertiefungen 18, die einerseits den problemlosen Einsatz eines Werkzeuges zum Fest- oder Losschrauben, andererseits eine Ver­ größerung des Strömungsquerschnittes für die Spülflüssigkeit ermöglichen.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht im Schnitt für den Betriebszustand der Bohreinrichtung 1, bei der die Bohrstange 3 und der Bohrkopf 2 miteinander verbunden sind. Hierbei tauchen die an dem zylindrischen Abschnitt 9 des Fortsatzes 8 angeordneten Vorsprünge 12 in die Ausneh­ mungen 13 der Bohrstange 3 ein und bilden so die formschlüssige Verbindung zur Übertragung des Bohrdrehmomentes. Dabei ist die zentrische Ausrichtung zwischen dem Bohrkopf 2 und der Bohrstange 3 durch die kegelförmige Ausformung 10 des Bohrkopfes 2 festgelegt, die spielfrei gegen die Aufnahme 11 der Bohrstange 3 anliegt. Um eine unerwünschte axiale Ver­ schiebung des Bohrkopfes 2 zu verhindern ist in dem dargestellten Betriebszustand die als Hohlmutter ausgeführte Arretierung 15 auf die zueinander gegenläufigen Gewinde 16, 17 des Bohrkopfes 2 und der Bohrstange 3 aufgeschraubt, so daß diese gegeneinander verspannt sind. Zugleich ist dadurch die formschlüssige Verbindung gegen Einflüsse des Werkstoffabtra­ ges sowie der Spülflüssigkeit geschützt, so daß der Verschleiß der Anordnung vergleichsweise gering ist.
Fig. 3 zeigt den Schnitt A-B aus Fig. 2, wobei die formschlüssige Verbindung zwischen dem Bohrkopf 2 und der (nicht dargestellten) Bohrstange 3 deutlich wird. Zu erkennen ist dabei der Fortsatz 8 des Bohrkopfes 2 mit beispielweise vier am Umfang des zylindrischen Abschnit­ tes 9 gleichmäßig verteilt angeordneten Vorsprüngen 12. Diese Vorsprünge 12 tauchen in ent­ sprechend ausgeführte Ausnehmungen 13 der Bohrstange 3 formschlüssig ein und ermögli­ chen so an ihren Kontaktflächen eine zuverlässige Übertragung des erforderlichen Bohr­ drehmomentes. Um ein Klemmen beim Eintauchen zu verhindern, ist ein Montagespalt 14 vor­ gesehen. Weiterhin ist die Arretierung 15 mit dem Gewinde 16 des Bohrkopfes 2 dargestellt. Die Außenfläche der Arretierung 15 ist mit einer Vielzahl von Vertiefungen 18 in Form von Nu­ ten versehen.
Eine demgegenüber abgewandelte Ausführung einer Bohreinrichtung 19 zeigt Fig. 4 in einer geschnittenen Seitenansicht. Diese unterscheidet sich von der in den Fig. 1 und 2 darge­ stellten Bohreinrichtung 1 im wesentlichen durch eine geänderte Arretierung 20. Hierbei greift die Arretierung 20 an ihrem der Bohrstange 3 zugewandten Endabschnitt 21 in das Gewinde 17 der Bohrstange 3 ein. An ihrem zum Bohrkopf 22 zeigenden Endabschnitt 23 hat die als Hohl­ körper 24 ausgeführte Arretierung 20 ein an ihrer Innenwandung 25 angeordnetes Formelement 26. Dieses Formelement 26 ist in dem dargestellten Betriebszustand deckungsgleich mit einer Vertiefung 28 überlagert, die am Umfang eines zylindrischen Abschnittes 27 des Bohrkopfes 22 angeordnet ist. In einem derart durch die Vertiefung 28 und das Formelement 26 begrenzten ringförmigen und im Querschnitt kreisrunden Hohlraum 29 sind als Kugeln ausgeführte Sperr­ körper 30 durch eine Öffnung 31 an der Arretierung 20 eingefüllt und durch eine Verschluß­ schraube 32 verschlossen. Hierdurch ist eine relative axiale Verschiebung zwischen dem Bohr­ kopf 22 und der Bohrstange 3 ausgeschlossen. Zur Übertragung des Bohrdrehmomentes hat der Bohrkopf 22 mehrere Vorsprünge 12, die in die Ausnehmung 13 der Bohrstange 3 eintau­ chen, während die zentrische Ausrichtung zwischen dem Bohrkopf 22 und der Bohrstange 3 mittels der kegelförmigen Ausformung 10 des Bohrkopfes 22 spielfrei gegen die Aufnahme 11 der Bohrstange 3 erfolgt.
Durch die Trennung der funktionalen Einheiten zur Übertragung des Bohrdrehmomentes durch die formschlüssige Verbindung der Vorsprünge 12 zu den Ausnehmungen 13, sowie der exak­ ten zentrischen Positionierung durch die kegelförmige Ausformung 10 und zur Sicherung gegen axiales Lösen durch die Arretierung bzw. Fixierung 20 wird eine die speziellen Anforderungen beim Bohren spröder Werkstoffe optimal erfüllende Ankopplung zwischen dem Bohrkopf 2, 22 und der Bohrstange 3 erreicht. Dabei wird erstmals die Möglichkeit eröffnet, Bohrungen mit ho­ her Genauigkeit vorzunehmen, ohne daß die Bohreinrichtung 1, 19 hierdurch zugleich einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt ist, oder der Aufwand zur Herstellung und in der Handhabung eine unvertretbare Höhe annimmt.
Eine demgegenüber abgewandelte Ausführung einer Bohreinrichtung 19 zeigt Fig. 4 in einer geschnittenen Seitenansicht. Diese unterscheidet sich von der in den Fig. 1 und 2 darge­ stellten Bohreinrichtung 1 im wesentlichen durch eine geänderte Arretierung 20. Hierbei greift die Arretierung 20 an ihrem der Bohrstange 3 zugewandten Endabschnitt 21 in das Gewinde 17 der Bohrstange 3 ein. An ihrem zum Bohrkopf 22 zeigenden Endabschnitt 23 hat die als Hohl­ körper 24 ausgeführte Arretierung 20 ein an ihrer Innenwandung 25 angeordnetes Formelement 26. Dieses Formelement 26 ist in dem dargestellten Betriebszustand deckungsgleich mit einer Vertiefung 28 überlagert, die am Umfang eines zylindrischen Abschnittes 27 des Bohrkopfes 22 angeordnet ist. In einem derart durch die Vertiefung 28 und das Formelement 26 begrenzten ringförmigen und im Querschnitt kreisrunden Hohlraum 29 sind als Kugeln ausgeführte Sperr­ körper 30 durch eine Öffnung 31 an der Arretierung 20 eingefüllt und durch eine Verschluß­ schraube 32 verschlossen. Hierdurch ist eine relative axiale Verschiebung zwischen dem Bohr­ kopf 22 und der Bohrstange 3 ausgeschlossen. Zur Übertragung des Bohrdrehmomentes hat der Bohrkopf 22 mehrere Vorsprünge 12, die in die Ausnehmung 13 der Bohrstange 3 eintau­ chen, während die zentrische Ausrichtung zwischen dem Bohrkopf 22 und der Bohrstange 3 mittels der kegelförmigen Ausformung 10 des Bohrkopfes 22 spielfrei gegen die Aufnahme 11 der Bohrstange 3 erfolgt.
Durch die Trennung der funktionalen Einheiten zur Übertragung des Bohrdrehmomentes durch die formschlüssige Verbindung der Vorsprünge 12 zu den Ausnehmungen 13, sowie der exak­ ten zentrischen Positionierung durch die kegelförmige Ausformung 10 und zur Sicherung gegen axiales Lösen durch die Arretierung bzw. Fixierung 20 wird eine die speziellen Anforderungen beim Bohren spröder Werkstoffe optimal erfüllende Ankopplung zwischen dem Bohrkopf 2, 22 und der Bohrstange 3 erreicht. Dabei wird erstmals die Möglichkeit eröffnet, Bohrungen mit ho­ her Genauigkeit vorzunehmen, ohne daß die Bohreinrichtung 1, 19 hierdurch zugleich einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt ist, oder der Aufwand zur Herstellung und in der Handhabung eine unvertretbare Höhe annimmt.
Bezugszeichenliste
1
Bohreinrichtung
2
Bohrkopf
3
Bohrstange
4
vorderes Ende
5
Bohrkrone
6
Führungsleiste
7
Ende
8
Fortsatz
9
zylindrischer Abschnitt
10
kegelförmige Ausformung
11
Aufnahme
12
Vorsprung
13
Ausnehmung
14
Montagespalt
15
Arretierung
16
Gewinde des Bohrkopfes
17
Gewinde der Bohrstange
18
Vertiefung
19
Bohreinrichtung
20
Arretierung
21
Endabschnitt
22
Bohrkopf
23
Endabschnitt
24
Hohlkörper
25
Innenwandung
26
Formelement
27
zylindrischer Abschnitt
28
Vertiefung
29
Hohlraum
30
Sperrkörper
31
Öffnung
32
Verschlußschraube

Claims (6)

1. Bohreinrichtung für spröde Werkstoffe, insbesondere für Glaswerkstoffe, mit einem an einer Bohrstange mittels einer formschlüssigen Verbindung lösbar fixierten Bohrkopf, wobei die formschlüssige Verbindung zwischen dem Bohrkopf (2; 22) und der Bohrstan­ ge (3) zur zuverlässigen Übertragung des Bohrdrehmomentes ausgeführt ist, während zur zentrischen Positionierung des Bohrkopfes (2; 22) an der Bohrstange (3) eine im wesentlichen kegelförmige und in eine entsprechende Aufnahme (11) einsetzbare Aus­ formung (10) vorgesehen ist und die Bohreinrichtung (1; 19) zum Schutz gegen eine un­ erwünschte relative, axiale Beweglichkeit zwischen dem Bohrkopf (2; 22) und der Bohrstange (3) eine Arretierung (15; 20) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung zugleich in ein Gewinde (16) des Bohrkopfes (2) und in ein Gewinde (17) der Bohrstange (3) eingreift, wobei die beiden Gewinde (16; 17) zueinander gegenläufige Steigungen aufweisen, und daß die Arretierung (15; 20) gegenüber den äußeren radia­ len Abmessungen des Bohrkopfes (2, 22) zurückgesetzt angeordnet ist.
2. Bohreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die formschlüssige Verbindung durch zumindest einen mit dem Bohrkopf (2; 22) verbundenen Vorsprung (12) und eine den Vorsprung (12) aufnehmende Ausnehmung (13) der Bohrstange (3) gebildet ist.
3. Bohreinrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die formschlüssige Verbindung eine Klauenkupplung hat.
4. Bohreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung (15; 20) außenseitig zumindest eine über die gesamte axiale Erstreckung verlaufende Vertiefung (18) aufweist.
5. Bohreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung (20) ein Formelement (26) aufweist, das eine am Umfang des Bohrkopfes (22) angeordnete Vertiefung (28) koaxial überdeckt, so daß ein Hohlraum (29) gebildet wird, der durch Befüllen mit Sperrkörpern (30), insbesondere Kugeln, eine axiale Ver­ schiebung zwischen dem Bohrkopf (22) und der Bohrstange (3), verhindert.
6. Bohreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung (15; 20) eine Überwurfmutter ist.
DE19963636A 1999-12-29 1999-12-29 Bohreinrichtung für spröde Werkstoffe Expired - Fee Related DE19963636C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19963636A DE19963636C2 (de) 1999-12-29 1999-12-29 Bohreinrichtung für spröde Werkstoffe
EP00127053A EP1112813A3 (de) 1999-12-29 2000-12-11 Bohreinrichtung für spröde Werkstoffe
MYPI20006067A MY133593A (en) 1999-12-29 2000-12-21 Drilling device for brittle materials
JP2000397809A JP2001232630A (ja) 1999-12-29 2000-12-27 脆性材料用ドリル加工装置
US09/749,290 US6402605B1 (en) 1999-12-29 2000-12-27 Drilling device for brittle materials
KR1020000083561A KR20010081979A (ko) 1999-12-29 2000-12-28 취성재료용의 드릴링 장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19963636A DE19963636C2 (de) 1999-12-29 1999-12-29 Bohreinrichtung für spröde Werkstoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19963636A1 DE19963636A1 (de) 2001-07-19
DE19963636C2 true DE19963636C2 (de) 2002-02-28

Family

ID=7934909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19963636A Expired - Fee Related DE19963636C2 (de) 1999-12-29 1999-12-29 Bohreinrichtung für spröde Werkstoffe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6402605B1 (de)
EP (1) EP1112813A3 (de)
JP (1) JP2001232630A (de)
KR (1) KR20010081979A (de)
DE (1) DE19963636C2 (de)
MY (1) MY133593A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021715A1 (de) * 2006-05-10 2007-11-15 Keusch, Siegfried, Dipl.-Ing. Ausbohrwerkzeug
DE102006056447B4 (de) * 2006-11-28 2015-02-12 Max Hobe Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstückes mit einem Werkzeug

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20207016U1 (de) * 2002-05-03 2002-08-14 The Gleason Works, Rochester, N.Y. Innenverzahntes Honrad
SE531412C2 (sv) * 2005-12-30 2009-03-31 Sandvik Intellectual Property Bergborrverktyg, bergborrkrona samt förfarande för tillverkning av en konisk kavitet hos en bergborrkrona
EP1894650A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-05 Rego-Fix AG Spannzangenreduktion mit Auszugsvorrichtung
DE102010004526B4 (de) * 2010-01-14 2014-05-22 Kennametal Inc. Zerspanungswerkzeug
DE102013209243A1 (de) * 2013-05-17 2014-11-20 Ecoroll Ag Werkzeugtechnik Spanende Werkzeugmaschine, Werkzeugsatz und Verfahren zum Herstellen eines Zylinders mit einer Sack- und/oder Stufenbohrung
DE102013218884B4 (de) * 2013-09-19 2015-05-21 Kennametal Inc. Spanendes Werkzeug
CN106312789B (zh) * 2015-06-17 2018-08-14 徐工集团工程机械股份有限公司 珩磨刀柄结构以及加工中心
DE102016113373A1 (de) * 2016-07-20 2018-01-25 Franz Haimer Maschinenbau Kg Werkzeugsystem und Verbindungselement
CN107414107A (zh) * 2017-06-30 2017-12-01 王俊霞 一种车床加工刀架结构
CN107971864A (zh) * 2017-11-29 2018-05-01 芜湖瑞和机电有限公司 一种电机主轴孔口精磨设备
CN109454551B (zh) * 2018-11-28 2020-11-17 武汉钢铁有限公司 分体式砂轮动平衡调整装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1913317A1 (de) * 1969-03-15 1970-12-10 Kienzle Apparate Gmbh Anordnung zum Kennzeichnen der Wertigkeit von in quantisierter Form aufgezeichneten Zaehlwerten
DE8305470U1 (de) * 1984-08-02 Werkzeugmaschinenfabrik Adolf Waldrich Coburg Gmbh & Co, 8630 Coburg Werkzeughalter für Bohr-, Fräs- und dgl. Werkzeugmaschinen
DE9408297U1 (de) * 1994-05-20 1994-08-04 Geißler und Kuper GmbH Diamantwerkzeuge, Maschinen, 29223 Celle Kupplung für eine Bohreinrichtung
DE4434025A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Heraeus Quarzglas Verfahren zum Bohren spröder Werkstoffe, Bohrer zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung des Bohrers

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE854136C (de) * 1941-09-12 1952-10-30 Reinhold Graf Spannfutter
DE1913317U (de) * 1965-02-02 1965-04-08 Wallram Hartmetall Gesteins- und mineralbohrer mit mehreren stufenmeisseln.
CH574295A5 (de) * 1974-10-18 1976-04-15 Merz Ag
DD120603A1 (de) * 1975-06-10 1976-06-20
EP0048578A3 (de) * 1980-09-19 1982-07-14 S.A.T. Tooling Systems Limited Werkzeughalter und zu diesem Werkzeughalter passendes Schneidwerkzeug
DE3314231A1 (de) * 1983-04-20 1984-10-25 Eugen Fahrion Gmbh & Co, 7300 Esslingen Schnellwechseleinrichtung mit einem drehend antreibbaren werkzeug, insbesondere fraeswerkzeug
DE3434076A1 (de) * 1984-09-17 1986-04-17 Hilti Ag, Schaan Werkzeughalter fuer bohr- und meisselwerkzeuge
DE3744091A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-13 Hilti Ag Werkzeughalter fuer bohr- und meisselgeraete und werkzeug
DD275638A1 (de) * 1988-09-21 1990-01-31 Schmalkalden Werkzeug Spanneinrichtung fuer auswechselbare werkzeugkoepfe
SE509218C2 (sv) * 1994-08-29 1998-12-21 Sandvik Ab Skaftverktyg
DE4444853B4 (de) * 1994-12-16 2006-09-28 Hilti Ag Handgerät zur materialabtragenden Bearbeitung mit elektroakustischem Wandler für die Erzeugung von Ultraschallschwingungen
JP2980822B2 (ja) * 1995-01-27 1999-11-22 トクデンコスモ株式会社 穴明け工具
AU4830696A (en) * 1995-03-03 1996-09-23 Komet Prazisionswerkzeuge Robert Breuning Gmbh Drilling tool
GB9522651D0 (en) * 1995-11-04 1996-01-03 Xcalibre Equipment Ltd Drill chuck
DE19757242A1 (de) * 1997-12-22 1999-07-01 Beck August Gmbh Co Bohrwerkzeug für Bohrungen in Vollmaterial

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8305470U1 (de) * 1984-08-02 Werkzeugmaschinenfabrik Adolf Waldrich Coburg Gmbh & Co, 8630 Coburg Werkzeughalter für Bohr-, Fräs- und dgl. Werkzeugmaschinen
DE1913317A1 (de) * 1969-03-15 1970-12-10 Kienzle Apparate Gmbh Anordnung zum Kennzeichnen der Wertigkeit von in quantisierter Form aufgezeichneten Zaehlwerten
DE9408297U1 (de) * 1994-05-20 1994-08-04 Geißler und Kuper GmbH Diamantwerkzeuge, Maschinen, 29223 Celle Kupplung für eine Bohreinrichtung
DE4434025A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Heraeus Quarzglas Verfahren zum Bohren spröder Werkstoffe, Bohrer zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung des Bohrers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021715A1 (de) * 2006-05-10 2007-11-15 Keusch, Siegfried, Dipl.-Ing. Ausbohrwerkzeug
DE102006056447B4 (de) * 2006-11-28 2015-02-12 Max Hobe Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstückes mit einem Werkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
MY133593A (en) 2007-11-30
US6402605B1 (en) 2002-06-11
EP1112813A2 (de) 2001-07-04
EP1112813A3 (de) 2003-10-01
DE19963636A1 (de) 2001-07-19
KR20010081979A (ko) 2001-08-29
JP2001232630A (ja) 2001-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69734937T2 (de) Zweiteiliges drehendes Metallschneidwerkzeug und Methode zum Verbinden der Teile
EP0175088B1 (de) Werkzeughalter für Bohr- und Meisselwerkzeuge
DE69318760T2 (de) Abrasive Werkzeuge
DE19963636C2 (de) Bohreinrichtung für spröde Werkstoffe
EP0185163B1 (de) Bohrfutter
EP2502693B1 (de) Schnellwechseladapter für eine Lochsäge
DE3310146C2 (de) Bohrfutter für Schlagbohrbetrieb
EP0268758B1 (de) Bohrfutter
EP3656494B1 (de) Stufenbohrer
EP2496786B1 (de) Verfahren zum bohren, insbesondere schlag- oder drehschlagbohren von löchern in boden oder gesteinsmaterial sowie vorrichtung hierfür
DE3416986A1 (de) Bohrfutter zum schlagbohren
DE112008000158T5 (de) Bohrspitze und Einzeldurchlauf-Bohrvorrichtung
DE2535066A1 (de) Verfahren zum spreizdruckfreien setzen von duebeln sowie werkzeug und duebel zur durchfuehrung des verfahrens
EP0204654B1 (de) Bohrfutter für Handwerkzeuge
EP0474591B1 (de) Einsteckschaft mit zentraler Bohreraufnahme
EP0904879B1 (de) Schnellwechseleinsatz
DE102006005665A1 (de) Werkzeughalter und Werkzeugmaschine mit Arbeitsspindel und Werkzeughalter
DE8509145U1 (de) Bohrvorrichtung
DE19803998C2 (de) Bohrer zur Herstellung von Bohrungen in Knochengewebe
EP1556577B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei im wesentlichen stangen- bzw. rohrförmigen elementen
DE102005001536B3 (de) Werkzeug für eine Schrämmaschine
DE3807225A1 (de) Halter fuer ein bohrwerkzeug
DE1956210C3 (de) Kupplung zur Drehverbindung zweier axial ausgerichteter Elemente
WO1991008072A2 (de) Klemmsystem zum dreh- und rundlaufsicheren verbinden von teilen, insbesondere werkzeugteilen
EP0491153B1 (de) Halter für einen Bohrer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HERAEUS TENEVO AG, 63450 HANAU, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HERAEUS TENEVO GMBH, 63450 HANAU, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HERAEUS QUARZGLAS GMBH & CO. KG, 63450 HANAU, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee