DE19961579A1 - Flüssigkeitsfilter mit einem Kühler - Google Patents

Flüssigkeitsfilter mit einem Kühler

Info

Publication number
DE19961579A1
DE19961579A1 DE19961579A DE19961579A DE19961579A1 DE 19961579 A1 DE19961579 A1 DE 19961579A1 DE 19961579 A DE19961579 A DE 19961579A DE 19961579 A DE19961579 A DE 19961579A DE 19961579 A1 DE19961579 A1 DE 19961579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooler
filter
outlet opening
valve rod
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19961579A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Jainek
Martin Weindorf
Herbert Dreher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority to DE19961579A priority Critical patent/DE19961579A1/de
Priority to EP00123503A priority patent/EP1130224A1/de
Priority to MXPA00012512A priority patent/MXPA00012512A/es
Priority to BR0006581-1A priority patent/BR0006581A/pt
Priority to US09/741,097 priority patent/US6558536B2/en
Publication of DE19961579A1 publication Critical patent/DE19961579A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/03Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • B01D29/21Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/96Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor in which the filtering elements are moved between filtering operations; Particular measures for removing or replacing the filtering elements; Transport systems for filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/147Bypass or safety valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/153Anti-leakage or anti-return valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/16Cleaning-out devices, e.g. for removing the cake from the filter casing or for evacuating the last remnants of liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/18Heating or cooling the filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/04Supports for the filtering elements
    • B01D2201/0415Details of supporting structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/30Filter housing constructions
    • B01D2201/301Details of removable closures, lids, caps, filter heads
    • B01D2201/305Snap, latch or clip connecting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/10Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters
    • F01M2001/105Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the layout of the purification arrangements
    • F01M2001/1064Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the layout of the purification arrangements comprising drains for oil to the carter, e.g. to recover spilled oil during change of filters

Abstract

Flüssigkeitsfilter, insbesondere enthaltend eine Ölfilterpatrone 12, die in einem topfförmigen Gehäuse 10 mit Schraubdeckel 11 untergebracht ist, in den vorzugsweise ein Kühler 13 eingebaut ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß im Ölkühler eine Ablaufbohrung 37a untergebracht ist, die Falle eines Filterwechsels zu einer vollständigen Entleerung des Kühlers führt. Damit kann ein restloser Austausch des Öls erfolgen, wodurch das ausgewechselte Öl nicht von vornherein durch Ölrückstände verunreinigt wird. Hierdurch lassen sich die Wartungsintervalle verlängern. Um einen Kurzschluß der Ablauföffnung 37a während des Betriebs zu verhindern, wird diese mit Hilfe einer an den Schraubdeckel gekoppelten Ventilstange 33 verschlossen und durch Aufschrauben des Deckels geöffnet.

Description

Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsfilter, der mit einem Kühler für die zu filternde Flüssigkeit kombiniert ist und eine Ventilstange mit einer Dichtung zum Abschluß von Öffnungen enthält, die den Leerlauf des Filtergehäuses bei einem Ölwechsel er­ leichtern sollen, nach der Gattung des Patentanspruches 1. Außerdem betrifft die Erfindung einen Kühler, der zum Einbau in diese Filter-Kühlerkombination geeignet ist.
Ein Filter mit Ventilstange zum Verschluß einer Ablauföffnung ist z. B. aus der EP 612 549 B1 bekannt. Betrachtet man beispielsweise Fig. 2 dieses Dokumentes, so wird das Funktionsprinzip der Ventilstange anhand des Einbaubeispiels deutlich. Ein Filterelement 14 ist in stehender Anordnung in einem Topfgehäuse 1 eingebaut. Das Topfgehäuse ist mit einem Schraubdeckel 2 verschlossen, wobei in den Deckel eine Ventilstange 3 integriert ist, welche an ihrem Ende eine Ablauföffnung für das noch im Filter befindliche Öl im Falle eines Ausbaus der Filterpatrone abdichtet. Diese Öff­ nung wird freigegeben, wenn der Schraubdeckel 2 geöffnet wird, da die Ventilstange durch den Schraubdeckel 2 axial zwangsgeführt wird. Hierdurch läßt sich eine weit­ gehende Restentleerung des Filtergehäuses erreichen, wodurch bei einem Filter­ wechsel vermieden wird, daß das Schmieröl in die Umwelt gelangt. Außerdem kann durch die restlose Entleerung ein vollständiger Ölwechsel erfolgen, was vorteilhaft ist, da Ölreste das neue Öl von Anfang an verunreinigen würden. Wird eine Filteranord­ nung der beschriebenen Art mit einem Kühler für die zu filternde Flüssigkeit kombi­ niert, so entsteht der Wunsch nach einem restlosen Leerlauf auch für den Ölkühler. Im Gegensatz zum Filterelement weist der Ölkühler jedoch eine komplexe Geometrie auf, so daß in diesem immer eine gewisse Restölmenge bleibt. Diese läßt sich auch nicht dadurch entfernen, daß durch die Ventilstange im Boden des Gehäuses eine Ablauföffnung freigegeben wird, da das Restöl in dem Kühlerelement selbst verbleibt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, einen Flüssigkeitsfilter mit einem Kühler zu schaffen, der vor einem Ölwechsel einen weitgehend restlosen Ablauf des Altöls gewährleistet. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Ferner wird gemäß Anspruch 7 ein Kühler beansprucht, der durch Einbau in einen Flüssigkeitsfilter die Aufgabe zu lösen vermag.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Flüssigkeitsbehälter weist ein topfförmiges Gehäuse auf, dessen Öffnung bezogen auf die Schwerkraft nach oben weist. Der Topf muß nicht senkrecht nach oben weisen, er kann auch schräg nach oben weisen. In den Topf ist eine Filterpatrone eingebaut, die von dem zu filternden Fluid von einem Einlaß zu einem Auslaß hin durchströmt werden kann. Ein Kühler ist unterhalb der Filterpatrone angeordnet. Dieser weist einen Eintritt für das gefilterte Fluid auf, der mit der Rein­ seite der Filterpatrone kommuniziert. Dies kann z. B. dadurch erreicht werden, daß der Kühler ebenfalls in den Topf des Gehäuses eingebaut wird und über Dichtungen mit den entsprechenden Anschlüssen kommuniziert. Eine andere Möglichkeit ist die Anordnung des Kühlers unter dem Filtergehäuse, wobei in diesem Fall das Gehäuse sowie der Kühler miteinander kommunizierende Anschlüsse aufweisen müssen. Die­ se Anschlüsse müssen den Fluidkreislauf des zu filternden Fluids durch Filterpatrone und Kühler und den Kreislauf eines Kühlmediums im Kühler gewährleisten. In beiden Einbausituationen weist der Kühler jedoch eine Auslauföffnung auf, die durch eine Dichtung verschlossen wird. Diese Dichtung ist an einer Ventilstange angebracht, welche derart mit dem Schraubdeckel des Gehäuses verbunden ist, daß durch diese Verbindung ihr Axialspiel begrenzt wird. Dabei kann ein definiertes Axialspiel vorge­ sehen sein, wobei auch der Fall eingeschlossen ist, daß das Axialspiel gleich null ist. Zur Fixierung der Ventilstange im Schraubdeckel kann z. B. eine Schnappverbindung vorgesehen sein, die ein gewisses Axialspiel erlaubt. Eine andere Möglichkeit be­ steht darin, die Ventilstange fest in den Schraubdeckel zu fügen, z. B. durch eine Klebeverbindung, oder sogar einteilig mit dem Schraubdeckel herzustellen.
In jedem Fall führt die Axialfixierung der Ventilstange im Schraubdeckel dazu, daß durch Abschrauben desselben die Dichtung von der Auslauföffnung im Kühler weg bewegt wird. Die Auslauföffnung ist derart am Kühler angebracht, daß sie dessen Leerlaufverhalten begünstigt. Wird dieser Kühler z. B. für den Schmierölkreislauf ei­ ner Brennkraftmaschine genutzt, so kann bei einem Ölwechsel der Kühler mit Hilfe der Auslauföffnung vollständig oder zumindest weitgehend entleert werden, so daß das frische Öl nicht sofort durch Ölrückstände des verbrauchten Öls verunreinigt wird. Hierdurch lassen sich höhere Motorstandzeiten sowie längere Ölwechsel-Inter­ valle erreichen, wodurch die Funktionszuverlässigkeit der zugehörigen Brennkraft­ maschine steigt sowie eine Erhöhung der Wirtschaftlichkeit im Betrieb der Brenn­ kraftmaschine erreicht wird.
Während des Betriebs des Kühlers verhindert die Dichtung wirksam einen Kurzschluß der Kühlerkanäle, die dessen Kühlleistung verringern würden. Da der Kühler keine Filterfunktion hat, ist jedoch eine vollständige Abdichtung nicht notwen­ dig, eine gewisse Restleckage ist technisch vertretbar. Daher müssen an die Dich­ tung keine hohen Anforderungen gestellt werden. Die Dichtung kann zwar aus einem Elastomer gefertigt sein, jedoch ist es auch denkbar, diese durch eine entsprechende geometrische Ausgestaltung der Ventilstange zu erzeugen.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Ventilstange eine Zu­ satzdichtung auf, welche eine Ablauföffnung im Topf dichtend verschließt. Dadurch wird die Ablauföffnung ebenso durch die Montage des Schraubdeckels geöffnet und kann den Leerlauf des gesamten Filtergehäuses begünstigen. Dabei kann die Ab­ lauföffnung auch verwendet werden, um das aus dem Kühler austretende Fluid aus dem Gehäuse abzuführen.
Eine besondere Variante sieht vor, daß im Kühler ein Zentralrohr untergebracht ist, welches mit der Auslauföffnung versehen ist. Die Ventilstange kann dann in dieses Zentralrohr hineinragen und dort die Auslauföffnung abdichten. Ist der Kühler in Plattenbauweise hergestellt, hat das Zentralrohr zusätzlich fertigungstechnische Vorteile. Es durchstößt die einzelnen Platten und wird mit diesen verlötet um die ent­ sprechenden Räume in dem Kühler für das zu kühlende Fluid sowie für das kühlende Fluid zu schaffen.
Das Zentralrohr wie auch die Ventilstange müssen in der Drehachse des Schraubde­ ckels angeordnet sein. Auf diese Weise wird gewährleistet, daß bei Drehung des Schraubdeckels keine Kollision der Ventilstange mit Einbauteilen im Innenraum des Filtergehäuses erfolgt. Durch Drehung des Schraubdeckels wird die notwendige Axi­ alverschiebung der Ventilstange erreicht, welche zur Öffnung von Auslauföffnung bzw. Ablauföffnung führt.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Auslauföffnung in der Bodenplatte des Kühlers vorzusehen. Hierbei muß jedoch der Kühler als Einbauteil in das Gehäuse eingesetzt werden, wobei dabei ein Zwischenkanal entsteht, welcher teilweise durch die Bodenplatte des Kühlers und teilweise durch den Topf des Gehäuses gebildet wird. In diesen Kanal mündet die Auslauföffnung des Kühlers, wodurch durch deren Öffnung die Fluidreste aus dem Kühler entfernt werden können. Der Zwischenkanal muß eine Verbindung entweder zum Auslaß oder zu der Ablauföffnung im Topf des Gehäuses aufweisen. Durch diese Anordnung läßt sich ein besonders schneller Ab­ lauf des Fluids aus dem Kühler erreichen.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Ventilstange an einem Stützrohr befestigt, welches die Filterpatrone aufnimmt. Das Stützrohr muß dann sei­ nerseits mit dem Schraubdeckel verbunden sein, um dadurch das Axialspiel der Ventilstange zu begrenzen. Auf dem Stützrohr ist die Filterpatrone fixiert, was bevor­ zugt durch Aufstecken der Filterpatrone mit mindestens einer Endscheibe auf das Stützrohr erfolgt. Die Befestigung der Ventilstange an dem Stützrohr kann durch eine entsprechende Verbindung, z. B. eine Schnapp- oder Klebeverbindung erfolgen. Stützrohr und Ventilstange können jedoch auch einteilig hergestellt sein. Der Vorteil dieser Anordnung besteht in einer Materialersparnis, da die Ventilstange nicht bis zum Schraubdeckel geführt werden muß. Das Stützrohr ist ein Bauteil, was konstruk­ tionsbedingt sowieso vorgesehen werden muß.
Eine weitere günstige Ausführungsform erhält man, wenn man zwischen der Filter­ patrone und dem Kühler einen Verbindungsstutzen vorsieht, der diese beiden Bau­ teile dichtend miteinander verbindet. Das Fluid kann dann von einer Reinseite direkt zu einem Eintritt im Kühler geleitet werden. Vorteilhaft ist dieser Verbindungsstutzen derart ausgeführt, daß die Filterpatrone mit ihrer unteren Endscheibe dichtend auf diesen Stutzen aufgeschoben werden kann. Hierdurch ist gleichzeitig eine Dichtung gewährleistet, da die Endscheibe elastisch nachgibt. Die andere Seite des Verbin­ dungsstutzen stützt sich bevorzugt auf der Deckelplatte des Kühlers ab, welcher gleichzeitig den Eintritt für das zu kühlende Fluid aufweist. Hierdurch kann eine An­ passung verschiedener Filterpatronen auf dem Kühler durch die Modifikation eines einfachen Bauteils erreicht werden. Dies wirkt sich vorteilhaft auf die Fertigungskos­ ten von Filterbaureihen aus.
Ein Kühler gemäß Anspruch 7 ist dazu geeignet mit dem beschriebenen Flüssig­ keitsfilter zusammen zu wirken. Dies kann entweder durch Einbau in den Gehäuse­ topf oder durch Anbau an denselben erfolgen. Für den zweiten Einbaufall muß ge­ währleistet sein, daß die Ventilstange aus dem Topf des Gehäuses heraus in den angebauten Ölkühler hineinreichen kann. Außerdem muß in diesem Fall gewährleis­ tet sein, daß das aus dem Kühler ablaufende Fluid entweder aufgefangen werden kann oder dem Fluidkreislauf zugeführt wird. Um in das erfindungsgemäße System eingebaut werden zu können, benötigt der Kühler die bereits beschriebene Auslauf­ öffnung.
Diese und weitere Merkmaie von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen her­ vor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
Zeichnung
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in den Zeichnungen anhand von sche­ matischen Ausführungsbeispielen beschrieben. Hierbei zeigen
Fig. 1 einen Filter mit topfförmigen Gehäuse und eingebautem Ölkühler im Längsschnitt und
Fig. 2 bis 4 die Varianten des Details X aus Fig. 1.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Der Filter gemäß Fig. 1 weist ein Gehäuse mit einem Topf 10 und einem Schraub­ deckel 11 auf, welcher mit dem Gehäuse dichtend verschraubt ist. Im Inneren des Gehäuses sind eine Filterpatrone 12 und ein Kühler 13 derart angeordnet, daß das zu filternde und zu kühlende Öl den durch Pfeile angedeuteten Verlauf durch den Filter nimmt.
Das Öl gelangt durch einen Einlaß 14 auf eine Rohseite 15, die durch das Gehäuse gebildet wird. Von dort durchtritt es durch ein Filtermedium 16, welches über End­ scheiben 17 dichtend auf einem Stützrohr 18 und einem Verbindungsstutzen 19 montiert ist, eine Reinseite 20 im Innenraum der Filterpatrone 12. Über den Verbin­ dungsstutzen 19 wird das Öl weiter zu einem Eintritt 21 geleitet, welcher in einer De­ ckelplatte 22 des Kühlers 13 untergebracht ist. Es durchläuft den Kühler in nicht nä­ her dargestellter Weise und erreicht so einen Austritt 23 in einer Bodenplatte 24 des Kühlers 13. Der Austritt ist mit einem Auslaß 25 im Gehäuse verbunden. Der Kühler weist weiterhin nicht dargestellte Anschlüsse für das Kühlwasser auf, die z. B. vor und hinter der Zeichenebene mit Anschlüssen in einem Boden 26 des Topfes 10 verbunden sein können. Deren konstruktive Ausgestaltung kann derjenigen des Auslasses 25 entsprechen.
Um den beschriebenen Fluidkreislauf im Normalbetrieb zu gewährleisten, müssen die verschiedenen Bauteile gegeneinander abgedichtet sein. Die Filterpatrone 12 wird über die Endscheiben 17, die eine Eigenelastizität besitzen, über das Stützrohr 18 bzw. den Verbindungsstutzen 19 abgedichtet. Der Verbindungsstutzen 19 weist einen elastischen Rand 27 auf, der sich auf der Deckelplatte 22 des Ölkühlers ab­ stützt und so die Verbindung zwischen Reinseite 20 und Eintritt 21 schafft. Durch die Elastizität des Randes ist auch an dieser Stelle die Dichtwirkung gegeben. Alternativ kann der Verbindungsstutzen 19 auch als teil des Ölkühlers ausgeführt und mit die­ sem verlötet sein. Damit wird gleichzeitig die Dichtproblematik gelöst. Der Auslaß 25 bzw. ein Zwischenkanal 28 sind durch eine im Boden 26 angebrachte Formdichtung 29 gegenüber der Bodenplatte 24 des Kühlers 13 abgedichtet. Dies ist notwendig, da der durch das Gehäuse gebildete Innenraum zur Rohseite 15 des Filters gehört. Eine weitere Funktion des Filters wird durch das schematisch dargestellte Umge­ hungsventil 30 gewährleistet. Im Falle eines zu hohen Druckanstiegs am Filtermedi­ um 16 öffnet das Umgehungsventil um die Versorgung der Brennkraftmaschine mit Schmieröl zu gewährleisten. Dabei läuft das Öl durch Öffnungen 31 in einer Schnappverbindung 32 mit deren Hilfe das Stützrohr 18 im Schraubdeckel 11 befes­ tigt ist, und gelangt durch das Umgehungsventil 30 direkt auf die Reinseite 20 des Filters. Die Schnappverbindung 32 sorgt durch ein begrenztes Axialspiel a dafür, daß eine am Stützrohr 18 befestigte oder in dieses integrierte Ventilstange 33 entspre­ chend der Öffnungsrichtung des Schraubdeckels 11 mitgenommen wird. Die Ven­ tilstange 33 ist in einem Zentralrohr 34 im Ölkühler untergebracht. Von dort reicht sie weiterhin in eine Ablauföffnung 35 im Boden 26. Die Ventilstange 33 weist sowohl im Bereich des Zentralrohres 34 als auch im Bereich der Ablauföffnung 35 O-Ringe 36, 36z auf, die sich an den jeweils umgebenden Wandungen abstützen und dadurch eine Dichtung hervorrufen. Damit ist der Zwischenkanal 28 vollständig vom Flu­ idkreislauf und den mit dem Gehäuse kommunizierenden Öffnungen abgetrennt.
Hierzu leistet zusätzlich die Formdichtung 29 einen Beitrag. Dies hat zur Folge, daß während des normalen Betriebs des Filters kein Öl durch eine Auslauföffnung 37a, die in der Bodenplatte 24 des Kühlers untergebracht ist, gelangen kann, da diese in den abgedichteten Zwischenkanal 28 mündet. Natürlich wird sich der Zwischenkanal zunächst mit Öl füllen. Anschließend ist ein weiterer Ölfluß durch die Auslauföffnung 37a nicht mehr möglich.
Die Ventilstange 33 befindet sich genau in einer durch das Gewinde des Schraubde­ ckels 11 vorgegebenen Drehachse 38, so daß die Ventilstange, die über das Mittel­ rohr 18 mit dem Schraubdeckel 11 gekoppelt ist, mit diesem zusammen aus dem Topf 10 entfernt werden kann. Dabei wird zunächst die Ablauföffnung 35 freigege­ ben, wodurch der Kühler 13 unter Einsatz der Auslauföffnung 37a leerlaufen kann. Bei herausgezogener Ventilstange kann das Zentralrohr 34 zusätzlich als Ablaufka­ nal für das im Gehäuse befindliche Öl genutzt werden, welches dadurch die Ablauf­ öffnung 35 erreicht.
In Fig. 2 ist eine andere Variante für den Filterleerlauf dargestellt. Eine Auslauföff­ nung 37b ist im Zentralrohr 34 des Kühlers 13 untergebracht. Diese wird durch einen O-Ring 36 sowie eine Scheibe 39 gegenüber dem restlichen Gehäuseraum abge­ dichtet. Wird die Ventilstange durch Aufschrauben des hier nicht dargestellten De­ ckeis aus der Zentralbohrung herausgezogen, so kann das im Kühler befindliche Öl über die Auslauföffnung 37b, die sich bevorzugt in der untersten, nicht dargestellten Wanne des Ölkühlers befindet, in den Gehäuseinnenraum auslaufen.
In Fig. 3 ist eine weitere Variante für den Kühlerleerlauf dargestellt. Die Auslauföff­ nung 37b ist ebenfalls im Zentralrohr 34 untergebracht. Die Ventilstange 33 weist einen O-Ring 36 und einen weiteren zusätzlichen O-Ring 36z auf. Die Auslauföff­ nung 37b ist zwischen den beiden O-Ringen angebracht, wobei der O-Ring 36 eine Abdichtung zum Inneren des Filtergehäuses und der O-Ring 36z eine Abdichtung zur Ablauföffnung 35 erzeugt. Wird die Ventilstange 33 durch Aufschrauben des nicht dargestellten Deckels angehoben, so kann das Öl aus dem Ölkühler 13 durch die Ablauföffnung 35 hinausfließen.
Eine weitere Variante für den Ölablauf aus dem Filtergehäuse stellt Fig. 4 dar. Die Auslauföffnung 37b ist auch bei dieser Variante im Zentralrohr 34 vorgesehen und wird über eine Scheibe 39 verschlossen. Diese überdeckt bei dieser Variante die Auslauföffnung 37b vollständig. Die Ablauföffnung 35 ist durch einen O-Ring 36z am Ende der Ventilstange 33 verschlossen. In dieser Variante kann die Auslauföffnung 35 zusätzlich verwandt werden, um einen Leerlauf des Filtergehäuses zu gewähr­ leisten. Hierfür ist ein Zusatzkanal 40 vorgesehen, der auch bei eingebautem Kühler 13 eine Entleerung des gesamten Filtergehäuses über den im Kühler für das Öl vor­ gesehenen Weg ermöglicht. Damit läßt sich insbesondere die Ablaufgeschwindigkeit erhöhen, wodurch der Wartungsvorgang erleichtert wird.
Selbstverständlich können am Ölkühler auch mehrere Auslauföffnungen 37a, b vor­ gesehen werden. Auch hierdurch läßt sich die Auslaufgeschwindigkeit des Restöls vergrößern. Insbesondere können auch Auslauföffnungen 37b im Zentralrohr mit Auslauföffnungen 37a in der Bodenplatte kombiniert werden.
Bezugszeichenliste
10
Topf
11
Schraubdeckel
12
Filterpatrone
13
Kühler
14
Einlaß
15
Rohseite
16
Filtermedium
17
Endscheibe
18
Stützrohr
19
Verbindungsstutzen
20
Reinseite
21
Eintritt
22
Deckelplatte
23
Austritt
24
Bodenplatte
25
Auslaß
26
Boden
27
Rand
28
Zwischenkanal
29
Formdichtung
30
Umgehungsventil
31
Öffnung
32
Schnappverbindung
33
Ventilstange
34
Zentralrohr
35
Ablauföffnung
36
,
36
z O-Ring
37a, b Auslauföffnung
38
Drehachse
39
Scheibe
40
Zusatzkanal

Claims (7)

1. Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für den Schmierölkreislauf einer Brenn­ kraftmaschine, enthaltend ein Gehäuse, bestehend aus einem Topf (10), dessen Öffnung bezogen auf die Schwerkraft nach oben weist, und einem Schraubdeckel (11), wobei
  • - eine Filterpatrone (12) eine mit einem Einlaß (14) verbundene Rohseite (15) von einer mit einem Auslaß (23) verbundenen Reinseite (20) trennend in das Gehäuse eingebaut ist,
  • - entlang einer Drehachse (38) des Schraubdeckels (11) eine Ventilstange (33) mit einer Dichtung (36, 39) verläuft, deren auf den Schraubdeckel (11) bezo­ genes Axialspiel durch diesen begrenzt ist und
  • - ein Kühler (13) unterhalb der Filterpatrone angeordnet ist, der von der Flüssig­ keit durchströmbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilstange (33) mindestens eine Dichtung (36, 39) aufweist, die eine Auslauföffnung (37a, b) im Kühler (13) gegenüber dem Fluidstrom und den mit dem Gehäuse kommunizierenden Anschlüssen (14, 25, 35) abgedichtet ist, wobei durch Demontage des Schraubdeckels die Auslauföff­ nung öffenbar ist.
2. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ven­ tilstange eine Zusatzdichtung, insbesondere ein O-Ring (36z) aufweist, die eine Ablauföffnung (35) im Topf (10) dichtend verschließt, wobei durch Demontage des Schraubdeckels (11) die Ablauföffnung öffenbar ist.
3. Flüssigkeitsfilter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, dass die Auslauföffnung (27b) in einem Zentralrohr (34) im Kühler (13) un­ tergebracht ist, in das die Ventilstange (33) hineinragt.
4. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühler (13) mit dem Topf (10) einen Zwischenkanal (28) bildet, in den die die in einer Bodenplatte (24) des Kühlers befindliche Auslauföffnung (37a) mündet.
5. Flüssigkeitsfilter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, dass die Ventilstange an einem Stützrohr (18) befestigt ist, auf dem die Fil­ terpatrone (12) fixiert ist und dessen auf den Schraubdeckel (11) bezogenes Axi­ alspiel durch diesen begrenzt ist.
6. Flüssigkeitsfilter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, dass zwischen Filterpatrone und Kühler ein Verbindungsstutzen (19) vorge­ sehen ist, der sich dichtend an der Filterpatrone (12) abstützt und am Kühler (13) derart befestigt ist, daß eine Verbindung zwischen der Reinseite (20) des Filters und einem Eintritt (21) für das gefilterte Fluid in den Kühler entsteht.
7. Kühler (13) für den Einbau in einen Flüssigkeitsfilter, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine Auslauföffnung (37a, b) aufweist, die durch den Einbau in einen Flüssigkeitsfilter gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche verschließbar ist.
DE19961579A 1999-12-21 1999-12-21 Flüssigkeitsfilter mit einem Kühler Withdrawn DE19961579A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19961579A DE19961579A1 (de) 1999-12-21 1999-12-21 Flüssigkeitsfilter mit einem Kühler
EP00123503A EP1130224A1 (de) 1999-12-21 2000-10-27 Flüssigkeitsfilter mit einem Kühler
MXPA00012512A MXPA00012512A (es) 1999-12-21 2000-12-15 Filtro de liquido con enfriador.
BR0006581-1A BR0006581A (pt) 1999-12-21 2000-12-18 Filtro de lìquido provido de refrigerador
US09/741,097 US6558536B2 (en) 1999-12-21 2000-12-21 Liquid filter with a cooler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19961579A DE19961579A1 (de) 1999-12-21 1999-12-21 Flüssigkeitsfilter mit einem Kühler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19961579A1 true DE19961579A1 (de) 2001-06-28

Family

ID=7933499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19961579A Withdrawn DE19961579A1 (de) 1999-12-21 1999-12-21 Flüssigkeitsfilter mit einem Kühler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6558536B2 (de)
EP (1) EP1130224A1 (de)
BR (1) BR0006581A (de)
DE (1) DE19961579A1 (de)
MX (1) MXPA00012512A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1174597A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-23 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Baugruppe für eine Brennkraftmaschine mit einem Ölfilter
DE102007025704A1 (de) 2007-06-01 2008-12-04 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit ND-EGR-Leitung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3804949B2 (ja) * 2002-11-12 2006-08-02 トヨタ紡織株式会社 流体フィルタ及びそのドレン機構、流体フィルタに使用されるドレン用冶具並びに流体フィルタのドレン方法
DE102004025811A1 (de) * 2004-05-05 2006-03-23 Mann + Hummel Gmbh Filterelement und Flüssigkeitsfilter für einfriergefährdete Fluide sowie Verfahren zur Herstellung des Filterelementes
US20060006124A1 (en) * 2004-07-12 2006-01-12 Yates Brian G Filter cartridge and method and apparatus for replacing same
CN101931097B (zh) * 2004-12-08 2012-11-21 希莫菲克斯公司 LiCoO2的沉积
DE102005012550A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-21 Mahle International Gmbh Filter-Kühler-Kombination für Flüssigkeiten, insbesondere Schmieröl eines Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotors
US7531090B1 (en) * 2005-04-25 2009-05-12 Wix Filtration Corp Llc Fluid filter element
US20070227964A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-04 Baldwin Filters, Inc. Fluid filter element and bypass insert
US20070227963A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-04 Baldwin Filters, Inc. Fluid filter element and bypass adaptor
DE202007002162U1 (de) * 2006-07-21 2007-12-13 Joma-Polytec Kunststofftechnik Gmbh Ölfilteranordnung
DE102006034482A1 (de) * 2006-07-21 2008-01-24 Joma-Polytec Kunststofftechnik Gmbh Ölfilteranordnung und Filterelement hierfür
US20080053884A1 (en) * 2006-09-06 2008-03-06 Baldwin Filters, Inc. Liquid filter element having keys
US20080053886A1 (en) * 2006-09-06 2008-03-06 Baldwin Filters, Inc. Liquid filter element having keys
DE202008014212U1 (de) * 2008-10-24 2010-04-01 Mann+Hummel Gmbh Wärmetauscher mit Umgehungsventil
US8911620B2 (en) * 2010-11-29 2014-12-16 Vesa S. Silegren Universal spin-on oil filter adapter
IT201800010210A1 (it) * 2018-11-09 2020-05-09 Ufi Innovation Center S R L Cartuccia filtrante con dispositivo di compensazione

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303695A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-11 Knecht Filterwerke Gmbh Ölfilter für die Reinigung von Schmieröl
DE4446263C2 (de) * 1994-12-23 1996-11-14 Knecht Filterwerke Gmbh Ventilstab für ein Filtergehäuse mit einem Verschlußdeckel und einem topfförmigen Unterteil
DE19635777A1 (de) * 1996-09-04 1998-03-05 Mann & Hummel Filter Baugruppe für eine Verbrennungskraftmaschine
DE19701066A1 (de) * 1997-01-15 1998-07-16 Mann & Hummel Filter Vorrichtung zum Filtrieren von Öl
DE19737699A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-04 Mann & Hummel Filter Filtermodul

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE612549C (de) * 1932-06-28 1935-04-27 Leonardo Mosmieri Verfahren zur Haertung von Platten aus Glas und anderen haertbaren Werkstoffen
JPS59191888A (ja) * 1983-04-13 1984-10-31 Nippon Denso Co Ltd 熱交換器
JPS6144294A (ja) * 1984-08-07 1986-03-03 Nippon Denso Co Ltd 熱交換器
DE3444267C3 (de) * 1984-12-05 1993-12-02 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Flüssigkeitsfilter
US4831980A (en) * 1987-07-13 1989-05-23 Toyo Radiator Co., Ltd. Oil cooler assembly with integrated oil filter for internal combustion engine
US5014775A (en) * 1990-05-15 1991-05-14 Toyo Radiator Co., Ltd. Oil cooler and manufacturing method thereof
GB2287199B (en) * 1994-03-11 1997-10-08 Ac Delco Systems Overseas Corp Filter assembly
JPH10235110A (ja) * 1997-02-25 1998-09-08 Denso Corp エレメント交換型オイルフィルタ
JP3243640B2 (ja) * 1998-02-20 2002-01-07 株式会社テネックス エレメント交換型オイルフィルタのドレイン構造
DE10005889A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Mann & Hummel Filter Flüssigkeitskühlersystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303695A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-11 Knecht Filterwerke Gmbh Ölfilter für die Reinigung von Schmieröl
DE4446263C2 (de) * 1994-12-23 1996-11-14 Knecht Filterwerke Gmbh Ventilstab für ein Filtergehäuse mit einem Verschlußdeckel und einem topfförmigen Unterteil
DE19635777A1 (de) * 1996-09-04 1998-03-05 Mann & Hummel Filter Baugruppe für eine Verbrennungskraftmaschine
DE19701066A1 (de) * 1997-01-15 1998-07-16 Mann & Hummel Filter Vorrichtung zum Filtrieren von Öl
DE19737699A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-04 Mann & Hummel Filter Filtermodul

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 0006173626 AA.,In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1174597A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-23 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Baugruppe für eine Brennkraftmaschine mit einem Ölfilter
US6517710B2 (en) 2000-07-22 2003-02-11 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Structural assembly with an oil filter for an internal combustion engine
DE102007025704A1 (de) 2007-06-01 2008-12-04 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit ND-EGR-Leitung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1130224A1 (de) 2001-09-05
US20010025812A1 (en) 2001-10-04
US6558536B2 (en) 2003-05-06
BR0006581A (pt) 2001-07-17
MXPA00012512A (es) 2003-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1131542B1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für öl oder kraftstoff einer brennkraftmaschine
EP1110590B1 (de) Flüssigkeitsfilter mit Ablass für Flüssigkeitsrückstände
DE102004058885B4 (de) Füssigkeitsfilter
DE19716085B4 (de) Filter, insbesondere für Kraftstoffe von Verbrennungsmotoren
DE3538589C2 (de)
EP1307274B1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für schmieröl einer brennkraftmaschine
DE19961579A1 (de) Flüssigkeitsfilter mit einem Kühler
DE112013005747B4 (de) Filter, Filterelement, Filtergehäuse und Ablassvorrichtung eines Filters
DE4428771A1 (de) Filter, insbesondere zum Reinigen von Schmieröl einer Brennkraftmaschine
DE3903675A1 (de) Oelfilter zum reinigen von schmieroel
DE102016000340B4 (de) Filterelement und Filtersystem mit Siphon-Entlüftungseinrichtung
EP1222010B1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere ölfilter
DE212012000042U1 (de) Wechselfilter und Filterkopf eines Filters
EP1766206B1 (de) Kühlmittel-pflege-einheit mit rücklaufsperrventil
DE202007008483U1 (de) Funktionselement zum Betätigen eines Ventils
DE19852587A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Öl oder Kraftstoff einer Brennkraftmaschine
DE102015015370A1 (de) Filtereinrichtung für einen Ölfilter eines Kraftwagens und Ölfilter
DE4330839C2 (de) Filter für die Reinigung von Flüssigkeiten
DE4124323C2 (de) Filter für Flüssigkeiten zum Aufschrauben auf einen Montagekopf
EP2923045B1 (de) Ölwannen-filterkombination, ölwanne und ablassvorrichtung einer ölwannen-filterkombination
WO2016058691A1 (de) Filterelement für eine filtereinrichtung einer verbrennungskraftmaschine sowie filtereinrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
DE4139680C2 (de) Schmierölfilteranordnung für eine Brennkraftmaschine
DE19960203A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für eine Brennkraftmaschine
DE19626648C2 (de) Filter
EP2496329B1 (de) Wechselfilterelement, systemfestes filterteil und filtersystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANN + HUMMEL GMBH, 71638 LUDWIGSBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee