DE19961376A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Bedienung eines elektronischen Gerätes in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bedienung eines elektronischen Gerätes in einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19961376A1
DE19961376A1 DE19961376A DE19961376A DE19961376A1 DE 19961376 A1 DE19961376 A1 DE 19961376A1 DE 19961376 A DE19961376 A DE 19961376A DE 19961376 A DE19961376 A DE 19961376A DE 19961376 A1 DE19961376 A1 DE 19961376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic device
vehicle
display
seat
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19961376A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19961376B4 (de
Inventor
Juergen Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19961376.1A priority Critical patent/DE19961376B4/de
Publication of DE19961376A1 publication Critical patent/DE19961376A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19961376B4 publication Critical patent/DE19961376B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • B60K35/654Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • B60K35/656Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being a passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/195Blocking or enabling display functions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bedienung eines elektronischen Gerätes (1) in einem Kraftfahrzeug, insbesondere einer Multifunktionsbedieneinrichtung, mit einer Anzeigeeinrichtung (2) und mindestens einer Bedieneinrichtung (3) beschrieben. DOLLAR A Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß dem elektronischen Gerät (1) ein Ausgangssignal eines einem Fahrzeugsitz zugeordneten Sitzbelegungssensors (6) und ein Ausgangssignal einer Einrichtung (5) zur Ermittlung der Fahrgeschwindigkeit (v) zugeführt werden und in Abhängigkeit dieser Ausgangssignale zumindest eine Eingabefunktion der Bedieneinrichtung (3) und/oder eine Funktionsanzeige der Anzeigeeinrichtung (2) gesperrt werden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bedienung eines elektronischen Gerätes eines Kraftfahrzeuges, insbesondere einer Multifunktions- Einrichtung, mit einer Anzeigeeinrichtung und mindestens einer Bedieneinrichtung.
Elektronische Geräte, insbesondere zur Fahrerinformation setzen sich in Kraftfahrzeugen immer mehr durch. Neben reinen Audiogeräten, welche Radios, Kassettenrecorder oder auch CD-Player beinhalten können, kommen auch immer mehr Navigationseinrichtungen und Multifunktions-Einrichtungen zum Einsatz, die neben der Navigationseinrichtung auch Audiogeräte, Telefon und Fernsehempfänger beinhalten, das heißt sie lassen die Bedienung dieser Geräte zu und weisen entsprechende multifunktionale Bedieneinrichtungen auf.
Eine solche Multifunktions-Bedieneinrichtung ist beispielsweise aus der EP 366 132 A2 bekannt. Die dort beschriebene Einrichtung weist einen Bildschirm als Anzeigeeinrichtung und einen bidirektionalen Drehschalter auf. Um jetzt verschiedene Geräte damit bedienen zu können, ist die Bedienstruktur in verschiedene Menü- und Funktionsebenen gegliedert.
Eine solche Bedienung verlangt trotz ihres verständlichen Aufbaus dem Fahrzeugführer einige Aufmerksamkeit ab.
Aus diesem Grund ist bei den bekannten Geräten beispielsweise vorgesehen, daß ein Fernsehempfang bzw. Fernsehbild oberhalb einer definierten Geschwindigkeit gesperrt ist. (DE 41 07 021 A1).
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bedienung eines solchen elektronischen Gerätes bereitzustellen, welches eine Bedienung des gesamten Gerätes oder auch einzelner Teilsystemen unter bestimmten Voraussetzungen ermöglicht.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 5 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen vorgesehen.
Gemäß der Erfindung wird dem elektronischen Gerät ein Ausgangssignal eines einem Fahrzeugsitz, insbesondere dem Beifahrersitz, zugeordneten Sitzbelegungssensors zugeführt, welcher ermittelt, ob sich auf dem Fahrzeugsitz ein Insasse befindet. Solche Sensoren sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt. In Abhängigkeit des Ausgangssignals des Sitzbelegungssensors wird zumindest eine Eingabefunktion über die Bedieneinrichtung und/oder eine Funktionsanzeige der Anzeigeeinrichtung gesperrt. Zusätzlich kann die Sperrung auch von der Fahrgeschwindigkeit abhängig gemacht werden. Dies bedeutet, daß während dem Stillstand des Fahrzeuges, dem Fahrzeugführer alle Bedienfunktionen und Anzeigen zur Verfügung stehen, auch wenn der Beifahrersitz nicht belegt ist. Während der Fahrt, d. h. oberhalb einer definierten Geschwindigkeit stehen nur vordefinierte Bedienfunktionen und Anzeigen zur Verfügung, wenn der Beifahrersitz nicht besetzt ist. So ist zum Beispiel denkbar, daß eine Zieleingabe in diesem Fall nur aus dem Zielspeicher, für die Navigationseinrichtung d. h. ein Zielauswahl aus zuvor abgelegten Zieladressen möglich ist, die Zieleingabe über eine Buchstabenauswahl, wie sie beispielsweise aus der EP 366 132 A2 bekannt ist, jedoch gesperrt ist, um den Fahrzeugführer nicht zu stark vom Verkehrsgeschehen abzulenken. Befindet sich ein Insasse für auf dem Beifahrersitz, soll diese Eingabe jedoch möglich sein.
Nach einer vorteilhaften Ausbildung kann dann noch vorgesehen sein, daß die Bedieneinrichtung und/oder die Anzeigeeinrichtung bei Belegung des Beifahrersitzes in Richtung zu diesem geschwenkt wird.
Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben werden. Die einzige Figur zeigt ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
In der Figur ist mit dem Bezugszeichen 1 eine elektronische Multifunktionseinrichtung gekennzeichnet, wie sie beispielsweise aus der EP 366 132 A1 oder der EP 701 926 B1 bekannt ist.
Die Multifunktionseinrichtung weist eine Anzeigeeinrichtung 2 und eine aus einem oder mehreren Bedienelementen bestehende Bedieneinrichtung 3 auf. Diese können in einem Gehäuse bzw. auch getrennt angeordnet werden. Desweiteren kann eine Einrichtung zur Sprachbedienung 4 der Multifunktionseinrichtung vorgesehen sein.
Mit Hilfe der Multifunktionseinrichtung 1 können die unterschiedlichsten Teilsysteme bedient werden und entsprechend Anzeigen wiedergegeben werden. Auf dem Markt sind schon solche Multifunktionseinrichtungen, die die Bedienung von Audiogeräten, Navigationseinrichtungen, Telefonen und den Fernsehempfang ermöglichen. Denkbar ist jedoch auch die Integration von PC-Funktionen und Videospielen.
Insbesondere der Fernsehempfang und Videospiele, aber auch die Eingabe eines Zielortes in das Navigationssystem über die Auswahl von Einzelbuchstaben lenkt den Fahrer vom Verkehrsgeschehen ab. Aus diesem Grund ist die Multifunktionseinrichtung 1 mit einer Einrichtung 5 zur Ermittlung der Fahrgeschwindigkeit und einem Sitzbelegungssensor 6, der eine Sitzbelegung des Beifahrer-Sitzes durch einen Insassen ermittelt, verbunden. Bekommt die Multifunktionseinrichtung 1 vom Sitzbelegungssensor 6 mitgeteilt, daß sich kein Insasse auf dem Beifahrersitz befindet, prüft sie, ob sich das Kraftfahrzeug bewegt, daß heißt, ob die von der Einrichtung 5 übermittelte Fahrgeschwindigkeit v sich über einen definierten Schwellwert befindet. Ist dies der Fall, wird im Ausführungsbeispiel für den Fahrzeugführer die Bildwiedergabe des Fernsehempfängers gesperrt. Desweiteren kann für verschiedene Einrichtungen, wie beispielsweise das Telefon oder die Navigationseinrichtung nur eine Bedienung über die Spracheingabeeinrichtung 4 zugelassen sein, die Bedienung über die manuelle Bedieneinrichtung 3 ist dann gesperrt.
Erhält die Multifunktionseinrichtung 1 vom Sitzbelegungssenor 6 ein Signal, daß der Beifahrersitz belegt ist, werden alle Anzeige- und Bedienfunktionen auch oberhalb freigegeben, des vordefinierten Schwellwertes der Fahrgeschwindigkeit v freigegeben, wobei vorgesehen sein kann, daß die Anzeigeeinrichtung 2 oder auch beide zum Beifahrer geschwenkt werden, um den Fahrzeugführer nicht vom Verkehrsgeschehen abzulenken. In diesem Fall steht dann dem Fahrzeugführer zur Bedienung der Multifunktionseinrichtung 1 die Sprachbedieneinrichtung 4 zur Verfügung.

Claims (7)

1. Verfahren zur Bedienung eines elektronischen Gerätes (1) eines Kraftfahrzeuges, insbesondere einer Multifunktions-Bedieneinrichtung, mit einer Anzeigeeinrichtung (2) und einer Bedieneinrichtung (3), dadurch gekennzeichnet, daß dem elektronischen Gerät (1) ein Ausgangssignal eines einem Fahrzeugsitz zugeordneten Sitzbelegungssensors (6) zugeführt wird, und zumindest eine Eingabefunktion der Bedieneinrichtung (3) und/oder eine Funktionsanzeige der Anzeigeeinrichtung (2) gesperrt wird, wenn das elektronische Gerät (1) von dem Sitzbelegungssensor (6) ein eine Nichtbelegung des Fahrzeugsitzes durch einen Insassen kennzeichnendes Ausgangssignal erhält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem elektronischen Gerät (1) ein Fahrgeschwindigkeitssignal (v) zugeführt wird und zumindest die eine Eingabefunktion über die Bedieneinrichtung (3) und/oder eine Funktionsanzeige der Anzeigeeinrichtung (2) gesperrt wird, wenn dem elektronischen Gerät (1) von dem Sitzbelegungssensor (6) ein eine Nichtbelegung des Fahrzeugsitzes durch einen Insassen kennzeichnendes Ausgangssignal und ein einen definierten Schwellwert überschreitendes Fahrgeschwindigkeitssignal (v) zugeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem elektronischen Gerät (1) das Ausgangssignal eines dem Beifahrersitz zugeordneten Sitzbelegungssensors (6) zugeordnet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Bedieneinrichtung (3) und/oder die Anzeigeeinrichtung (2) des elektronischen Gerätes (1) in Abhängigkeit des eine Belegung des Fahrzeugsitzes kennzeichnenden Ausgangssignals des Sitzbelegungssensors (6) in Richtung des Fahrzeugsitzes geschwenkt wird.
5. Vorrichtung zur Bedienung eines elektronischen Gerätes (1) eines Kraftfahrzeuges, insbesondere einer Multifunktionseinrichtung, mit einer Anzeigeeinrichtung (2) und mindestens einer Bedieneinrichtung (3), dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Sitzbelegungssensor (6) zur Ermittlung einer Sitzbelegung eines Fahrzeugsitzes vorgesehen ist, dessen Ausgangssignal dem elektronischen Gerät (1) zuführbar ist und in Abhängigkeit des Ausgangssignals des Sitzbelegungssensors (6) mindestens eine Eingabefunktion der Bedieneinrichtung (3) und/oder mindestens eine Funktionsanzeige der Anzeigeeinrichtung (2) sperrbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem elektronischen Gerät (1) zusätzlich das Ausgangssignal einer Einrichtung (5) zur Ermittlung der Fahrgeschwindigkeit (v) des Kraftfahrzeuges zuführbar ist und mindestens die eine Eingabefunktion der Bedieneinrichtung (3) und/oder mindestens die eine Funktionsanzeige der Anzeigeeinrichtung (2) zusätzlich in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit (v) sperrbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Bedieneinrichtung (3) und/oder die Anzeigeeinrichtung (2) des elektronischen Gerätes (1) schwenkbar ist.
DE19961376.1A 1999-12-20 1999-12-20 Verfahren zur Bedienung eines elektronischen Gerätes in einem Kraftfahrzeug und entsprechendes Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE19961376B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19961376.1A DE19961376B4 (de) 1999-12-20 1999-12-20 Verfahren zur Bedienung eines elektronischen Gerätes in einem Kraftfahrzeug und entsprechendes Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19961376.1A DE19961376B4 (de) 1999-12-20 1999-12-20 Verfahren zur Bedienung eines elektronischen Gerätes in einem Kraftfahrzeug und entsprechendes Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19961376A1 true DE19961376A1 (de) 2001-06-21
DE19961376B4 DE19961376B4 (de) 2015-12-17

Family

ID=7933371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19961376.1A Expired - Fee Related DE19961376B4 (de) 1999-12-20 1999-12-20 Verfahren zur Bedienung eines elektronischen Gerätes in einem Kraftfahrzeug und entsprechendes Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19961376B4 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003022618A1 (de) * 2001-09-11 2003-03-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur darstellung von optischen informationen in einem kraftfahrzeug
EP1325834A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-09 Deere & Company Bordcomputersystem für ein Arbeitsfahrzeug
DE10203757A1 (de) * 2002-01-24 2003-07-31 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Lenkstockschalter und Schaltersystem
DE10261866A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-01 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Verstellung von Einstellungen im Kraftfahrzeug
WO2005002901A1 (de) * 2003-07-07 2005-01-13 Robert Bosch Gmbh Geschwindigkeitsabhängige dienstebereitstellung in einem kraftfahrzeug
DE10350407A1 (de) * 2003-10-28 2005-05-25 Deere & Company, Moline Vorrichtung zum Bedienen eines Fahrzeugs
DE10355462A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-23 Daimlerchrysler Ag Optisches Anzeigesystem für ein Fahrzeug
DE102005001963A1 (de) * 2005-01-15 2005-12-22 Audi Ag Bildschirm eines Kraftfahrzeugs
DE202005020169U1 (de) * 2005-12-23 2007-07-12 Reichl, Markus, Dipl.-Ing. (FH) Architekt Bedienungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1992515A1 (de) * 2007-05-16 2008-11-19 Volkswagen AG Multifunktionsanzeige- und Bedienvorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Multifunktionsanzeige- und Bedienvorrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102008024416A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-19 Volkswagen Ag Bedien- und Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug
DE102009041196A1 (de) * 2009-09-14 2011-03-24 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betrieb eines einen Bildschirm aufweisenden Anzeigeinstruments und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102010053788A1 (de) * 2010-12-08 2012-06-14 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung und Bedienvorrichtung in einem Fahrzeug
US8317329B2 (en) 2009-04-02 2012-11-27 GM Global Technology Operations LLC Infotainment display on full-windshield head-up display
EP2648077A1 (de) * 2012-04-08 2013-10-09 Samsung Electronics Co., Ltd Benutzer-Endgerätvorrichtung und Steuerungsverfahren dafür
FR3015943A1 (fr) * 2013-12-27 2015-07-03 Didier Manseau Procede de commande d'un terminal electronique de telecommunication, application logicielle et ensemble pour la mise en oeuvre d'un tel procede
DE112008002093B4 (de) * 2007-10-15 2016-06-23 Mitsubishi Electric Corp. Anzeigegerät für ein Fahrzeug
DE102004055836B4 (de) * 2004-11-19 2017-09-28 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug
DE102008018279B4 (de) 2007-04-13 2019-04-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) System und verfahren zur verwaltung interner komponenten eines fahrzeugs über eine insassenüberwachung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366132A2 (de) * 1988-10-27 1990-05-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Multifunktions-Bedieneinrichtung
DE4107021A1 (de) * 1990-03-06 1991-09-12 Nissan Motor Vorrichtung zur darstellung von fernsehbildern
DE4301160A1 (de) * 1993-01-19 1994-07-21 Vdo Schindling Einrichtung zur Steuerung von mit Bedienelementen versehenen Geräten und Anlagen in einem Kraftfahrzeug
DE4339113C2 (de) * 1993-11-16 1996-09-05 Daimler Benz Ag Sitzbelegungserkennungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
WO1997031803A1 (de) * 1996-03-02 1997-09-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Multifunktionseinrichtung für ein kraftfahrzeug
EP0701926B1 (de) * 1994-09-13 1999-11-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Multifunktions-Bedieneinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366132A2 (de) * 1988-10-27 1990-05-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Multifunktions-Bedieneinrichtung
DE4107021A1 (de) * 1990-03-06 1991-09-12 Nissan Motor Vorrichtung zur darstellung von fernsehbildern
DE4301160A1 (de) * 1993-01-19 1994-07-21 Vdo Schindling Einrichtung zur Steuerung von mit Bedienelementen versehenen Geräten und Anlagen in einem Kraftfahrzeug
DE4339113C2 (de) * 1993-11-16 1996-09-05 Daimler Benz Ag Sitzbelegungserkennungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP0701926B1 (de) * 1994-09-13 1999-11-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Multifunktions-Bedieneinrichtung
WO1997031803A1 (de) * 1996-03-02 1997-09-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Multifunktionseinrichtung für ein kraftfahrzeug

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144752A8 (de) * 2001-09-11 2009-12-17 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Information in ein Kraftfahrzeug
WO2003022618A1 (de) * 2001-09-11 2003-03-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur darstellung von optischen informationen in einem kraftfahrzeug
EP1325834A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-09 Deere & Company Bordcomputersystem für ein Arbeitsfahrzeug
US6856878B2 (en) 2001-12-22 2005-02-15 Deere & Company On-board computer system having two operating modes
EP1331134A3 (de) * 2002-01-24 2006-06-14 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Lenkstockschalter und Schaltersystem
DE10203757A1 (de) * 2002-01-24 2003-07-31 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Lenkstockschalter und Schaltersystem
DE10261866A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-01 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Verstellung von Einstellungen im Kraftfahrzeug
WO2005002901A1 (de) * 2003-07-07 2005-01-13 Robert Bosch Gmbh Geschwindigkeitsabhängige dienstebereitstellung in einem kraftfahrzeug
DE10350407A1 (de) * 2003-10-28 2005-05-25 Deere & Company, Moline Vorrichtung zum Bedienen eines Fahrzeugs
DE10355462A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-23 Daimlerchrysler Ag Optisches Anzeigesystem für ein Fahrzeug
DE102004055836B4 (de) * 2004-11-19 2017-09-28 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug
DE102005001963A1 (de) * 2005-01-15 2005-12-22 Audi Ag Bildschirm eines Kraftfahrzeugs
DE202005020169U1 (de) * 2005-12-23 2007-07-12 Reichl, Markus, Dipl.-Ing. (FH) Architekt Bedienungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102008018279B4 (de) 2007-04-13 2019-04-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) System und verfahren zur verwaltung interner komponenten eines fahrzeugs über eine insassenüberwachung
EP1992515A1 (de) * 2007-05-16 2008-11-19 Volkswagen AG Multifunktionsanzeige- und Bedienvorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Multifunktionsanzeige- und Bedienvorrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE112008002093B4 (de) * 2007-10-15 2016-06-23 Mitsubishi Electric Corp. Anzeigegerät für ein Fahrzeug
DE102008024416A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-19 Volkswagen Ag Bedien- und Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug
DE102008024416B4 (de) * 2008-05-16 2021-01-28 Volkswagen Ag Bedien- und Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren
US8317329B2 (en) 2009-04-02 2012-11-27 GM Global Technology Operations LLC Infotainment display on full-windshield head-up display
DE102010013396B4 (de) 2009-04-02 2020-04-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und System zum Anzeigen einer Infotainment-Grafik an einer Frontscheiben-Head-Up-Anzeige
DE102009041196A1 (de) * 2009-09-14 2011-03-24 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betrieb eines einen Bildschirm aufweisenden Anzeigeinstruments und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102010053788A1 (de) * 2010-12-08 2012-06-14 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung und Bedienvorrichtung in einem Fahrzeug
EP2648077A1 (de) * 2012-04-08 2013-10-09 Samsung Electronics Co., Ltd Benutzer-Endgerätvorrichtung und Steuerungsverfahren dafür
CN104204729A (zh) * 2012-04-08 2014-12-10 三星电子株式会社 用户终端装置及其控制方法
US10115370B2 (en) 2012-04-08 2018-10-30 Samsung Electronics Co., Ltd. User terminal device and control method thereof
CN104204729B (zh) * 2012-04-08 2018-11-13 三星电子株式会社 用户终端装置及其控制方法
FR3015943A1 (fr) * 2013-12-27 2015-07-03 Didier Manseau Procede de commande d'un terminal electronique de telecommunication, application logicielle et ensemble pour la mise en oeuvre d'un tel procede

Also Published As

Publication number Publication date
DE19961376B4 (de) 2015-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19961376A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bedienung eines elektronischen Gerätes in einem Kraftfahrzeug
DE102006029692B4 (de) Verfahren zum adaptiven sperren einer anzeige an einer fahrzeugeinrichtung some entsprechend ausgebildete fahrzeugeinrichtung
DE19958791B4 (de) Navigationssystem mit mehreren Anzeigevorrichtungen
DE69819889T2 (de) Darstellung von computer-information an einen fahrer eines fahrzeugs
EP0855973B1 (de) Verfahren und anordnung zur veränderung der funktion eines mobilen gerätes
EP0199916A1 (de) Zentrale Bedienungsein- und Informationsausgabe für Zusatzgeräte von Fahrzeugen
EP1080976A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Warnmeldungen und Interaktionsaufforderungen
DE112016004768T5 (de) Fahrzeug-Bordanzeigesystem und Steuerungsverfahren für das Fahrzeug-Bordanzeigesystem
DE102016226037A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsysteme zur Unterstützung eines Anwenders eines Fortbewegungsmittels
DE102009033186B4 (de) Einrichtung zur Aufnahme eines tragbaren Mediageräts in einem Kraftfahrzeug
DE102011076673A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige von Informationen
DE102009006896B4 (de) Verfahren zur Anzeige von Informationen auf einer Anzeigeeinheit in einem Fahrzeug und Anzeigesystem
DE10159477B4 (de) Informationssystem für Fahrzeuge
DE19708263C2 (de) Anzeigegerät für ein Fahrzeug
DE60317524T2 (de) Betriebsverfahren und vorrichtung für ein multimedia-empfangsgerät für kraftfahrzeuge
DE10200883B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Informationen in einem Kraftfahrzeug
DE10020057A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer elektronischen Bedieneinheit
EP1214563A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur darstellung des systemzustandes eines geschwindigkeits- und abstandsregelungssystems
DE102007009978A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen und/oder Bedienen von Funktionen und/oder Informationen eines mobilen Endgrätes in einem Fahrzeug
EP2059408B1 (de) Verfahren zum anzeigen von information in einem kraftfahrzeug und informationssystem
DE10012788B4 (de) Fahrerassistenzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Einparkhilfe
DE102005019027B4 (de) System und Verfahren zur Übertragung von Audio- und Videoinformationen in einem Kraftfahrzeug
DE19620096B4 (de) Verfahren zur Klangeinstellung von Audiosignalen innerhalb eines Frequenzbereiches
DE102006007959B4 (de) System mit Fahrzeug-Einbaumodul und Steuersystem
EP1529678A2 (de) Informations-/Kommunikationssystem und Verfahren zum Darstellen von Informationen sowie zur Eingabe von Daten für ein Informations-/Kommunikationssystem eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee