DE19958445A1 - Elektromotorischer Antrieb für Schienenfahrzeuge - Google Patents

Elektromotorischer Antrieb für Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE19958445A1
DE19958445A1 DE1999158445 DE19958445A DE19958445A1 DE 19958445 A1 DE19958445 A1 DE 19958445A1 DE 1999158445 DE1999158445 DE 1999158445 DE 19958445 A DE19958445 A DE 19958445A DE 19958445 A1 DE19958445 A1 DE 19958445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
wheel
motor
small
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999158445
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Pfannschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1999158445 priority Critical patent/DE19958445A1/de
Publication of DE19958445A1 publication Critical patent/DE19958445A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion
    • B61C9/48Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with motors supported on vehicle frames and driving axles, e.g. axle or nose suspension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Der Antrieb zeichnet sich dadurch aus, daß die Getriebe- und Kupplungsanordnung ein Motorwellenkleinrad (3), ein auf der Radsatzwelle (2) sitzendes Großrad (4) und ein zur Kraftübertragung und als Kupplungsteil dienendes Übertragungselement (5) umfaßt, welches formschlüssig mit dem Kleinrad (3) und dem Großrad (4) in Eingriff steht und Relativbewegungen zwischen den Zahnrädern (3, 4) kompensiert.

Description

Die Erfindung betrifft einen elektromotorischen Antrieb für Schienenfahrzeuge, mit einer zwischen der Motorwelle und der Radsatzwelle vorgesehenen Getriebe- und Kupplungsanordnung.
Aus der GB 1 443 316 ist ein elektrischer Schienenfahrzeugan­ trieb bekannt, bei dem das Motorgehäuse einschließlich eines damit verbundenen Übersetzungsgetriebes über Gleitlager beid­ seitig auf Außenringen der Lager der Radsatzachse abgestützt ist, welche die Treibräder trägt. Durch eine der Gleitlage­ rung gegenüberliegend angeordnete Drehmomentstütze ist der Antriebsmotor am Fahrzeug- oder Drehgestell gehalten. Das aus einem Motorwellenkleinrad und einem auf der Radsatzachse sit­ zenden Großrad bestehende Getriebe ist in einem geschlossenen und abgedichteten Getriebekasten untergebracht.
Aus der EP 0 758 602 A2 ist ein Einzelachsantrieb für elek­ trische Triebfahrzeuge bekannt, wobei der Motor auf einer Seite mit zwei Tatzlagern auf der Radachse der Treibräder ab­ gestützt und auf der anderen Seite am Fahrzeug- oder Drehge­ stell abgefedert gehalten ist. Dieser Antrieb umfaßt ein Übersetzungsgetriebe, das aus einem Kleinrad der Motorwelle und einem auf der Radachse sitzenden Großrad besteht, wobei Kleinrad und Großrad in einem Getriebegehäuse angeordnet sind.
Bei der Kraftübertragung von der Motorwelle über ein Getriebe und eine Kupplung auf die anzutreibende, Treibräder tragende Radsatzwelle eines Einzelachsantriebes eines Schienentrieb­ fahrzeuges ergeben sich durch den erforderlichen Getriebeka­ sten, die Ölschmierung, die notwendigen Dichtungen und für die Auslegung der Kupplung als Koppelungseinrichtung oder als Bogenzahnkupplung ein hoher maschineller Aufwand und ein re­ gelmäßiger Wartungsdienst. Außerdem vergrößert sich damit die Antriebseinheit und ihr Gewicht.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen elektromotorischen An­ trieb für Schienenfahrzeuge, insbesondere für leichtere Schienentriebfahrzeuge, wie Straßenbahnen, zu schaffen, der sich durch einen einfachen Aufbau, durch eine kleine Bau­ größe, durch eine leichte Bauform und durch einfache Wartung auszeichnet.
Erfindungsgemäß wird dies bei einem solchen elektromotori­ schen Antrieb für Schienenfahrzeuge dadurch erreicht, daß die Getriebe- und Kupplungsanordnung ein Motorwellenkleinrad, ein auf der Radsatzwelle sitzendes Großrad und ein zur Kraftüber­ tragung und als Kupplungsteil dienendes Übertragungselement umfaßt, welches formschlüssig mit dem Kleinrad und dem Großrad in Eingriff steht und Relativbewegungen zwischen den Zahnrädern kompensiert.
Nach der Erfindung kann das Übertragungselement vorzugsweise aus wenigstens einem Zahnriemen bestehen, der sowohl die Kraftübertragung als auch den Bewegungsausgleich zwischen der Motorwelle und der Radsatzwelle übernimmt. Mittels eines sol­ chen Übertragungselementes kann die Getriebe- und Kupplungs­ anordnung wesentlich vereinfacht werden. Vorteilhaft ist fer­ ner, daß ein geschlossener Getriebekasten mit einer Ölschmie­ rung und den Lagern sowie Dichtungen entfallen kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Pa­ tentansprüchen 2 bis 6 gekennzeichnet.
In der Zeichnung sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfin­ dung dargestellt, die im folgenden näher beschrieben sind.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Radsatz eines Schienenfahrzeugs mit einem ver­ einfacht gezeichneten erfindungsgemäßen Übertragungselement in der Ausführung eines Zahnriemens zur Kraftübertragung und als Kupplungsteil zwischen dem Motorwellenkleinrad und einem auf der Radsatzwelle sitzenden Großrad, wobei der Elektromo­ tor fest am Fahrgestell befestigt und die Radsatzwelle ela­ stisch oder abgefedert gegen das Fahrgestell abgestützt sowie gelagert ist,
Fig. 2 einen elektromotorischen Antrieb für eine Treibrad­ achse eines Schienenfahrzeugs, mit einem erfindungsgemäßen Übertragungselement zwischen Motorwellenkleinrad und Großrad, wobei der Motor über Lager an der Radsatzwelle gelagert und über eine elastische Motoranbindung am Fahrwerk oder Drehge­ stell befestigt sowie die Radsatzwelle elastisch oder abgefe­ dert gegen das Fahrgestell abgestützt sowie gelagert ist.
Der elektromotorische Antrieb nach der. Erfindung ist um eine Radsatzwelle 2 der Treibräder 10, 10' eines Radsatzes für Schienenfahrzeuge aufgebaut, wobei in den gezeichneten Aus­ führungsbeispielen die einen Elektromotor 8 sowie eine Ge­ triebe- und Kupplungsanordnung umfassende Antriebseinheit zwischen den beiden Treibrädern 10, 10' und der Elektromotor 8 zur Radsatzwelle achsparallel angeordnet sind. Der Antrieb ist so ausgelegt, daß auch ein leistungsfähiger Motor mit re­ lativ großer axialer Baulänge verwendbar ist und daß nicht gezeichnete Radscheibenbremsen an den Treibrädern 10, 10' an­ bringbar sind. Mit 7 ist ein Fahrgestell, Fahrzeugrahmen oder Drehgestell des nicht gezeichneten Schienenfahrzeuges be­ zeichnet, das sich über eine elastische Radsatzwellenlagerung 9, 9', z. B. bestehend aus einer auf Radsatzwellenlagern abge­ stützten Primärfederung, auf Wellenstummeln der Radsatzwelle 2 abstützt.
Bei den Ausführungen der Fig. 1 und 2 besteht die Ge­ triebe- und Kupplungsanordnung erfindungsgemäß aus einem auf der Motorwelle 1 sitzenden Kleinrad 3, einem auf der Radsatzwelle 2 sitzenden Großrad 4 und einem zur Kraftüber­ tragung und als Kupplungsteil dienenden Übertragungselement 5, welches formschlüssig mit dem Kleinrad 3 und dem Großrad 4 in Eingriff steht und Relativbewegungen zwischen den Zahnrä­ dern 3, 4 kompensiert. In den Ausführungsbeispielen besteht das Übertragungselement 5 jeweils aus einem Zahnriemen, dem eine z. B. aus zwei gegeneinander wirkenden Spannrollen beste­ hende Spanneinrichtung 6 zugeordnet ist. Anstelle einer oder mehrerer Zahnriemen könnte auch ein Kettenantrieb mit Spanneinrichtung zum Übertragungselement ausgebildet sein. Gemäß der Ausführung nach Fig. 1 ist die Radsatzwelle 2 axial und radial beweglich am Fahrgestell 7 geführt, wobei der Motor 8 mit seiner Motorwelle 1 fest über eine Motorauf­ hängung 13, 13' am Fahrgestell 7 angeordnet ist und wobei das Übertragungselement 5 die Relativbewegungen gemäß den Pfeilen a, b, c zwischen dem Großrad 4 der Radsatzwelle 2 und dem Kleinrad 3 der Motorwelle 1 bei Aufrechterhaltung des Formschlusses zwischen den Zahnrädern 3, 4 ausgleicht. Bei der Ausführung nach Fig. 2 ist der Motor 8 über eine elastische Motoranbindung 11 am Fahrgestell 7 angelenkt und mit zwei Taulagern 12, 12' auf der Radsatzwelle 2 abge­ stützt.

Claims (6)

1. Elektromotorischer Antrieb für Schienenfahrzeuge, mit ei­ ner zwischen der Motorwelle (1) und der Radsatzwelle (2) vor­ gesehenen Getriebe- und Kupplungsanordnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebe- und Kupplungsanordnung ein Motorwellenkleinrad (3), ein auf der Radsatzwelle (2) sitzendes Großrad (4) und ein zur Kraftübertragung und als Kupplungsteil dienendes Übertra­ gungselement (5) umfaßt, welches formschlüssig mit dem Klein­ rad (3) und dem Großrad (4) in Eingriff steht und Relativbe­ wegungen zwischen den Zahnrädern (3, 4) kompensiert.
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Übertragungselement (5) wenigstens aus einem Zahnriemen besteht.
3. Antrieb nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß dem Übertragungselement (5) wenigstens eine Spanneinrichtung (6) zugeordnet ist.
9. Antrieb nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (6) wenigstens zwei gegeneinander wirkende Spannrollen umfaßt.
5. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Radsatzwelle (2) axial und radial beweglich am Fahrgestell geführt ist, daß der Mo­ tor (8) mit seiner Motorwelle (1) fest am Fahrgestell (7) an­ geordnet ist und daß das Übertragungselement (5) die Relativ­ bewegungen (a, b, c) zwischen dem Großrad (4) der Radsatzwelle (2) und dem Kleinrad (3) der Motorwelle (1) bei Aufrechterhaltung des Formschlusses mit den Zahnrädern (3, 4) ausgleicht.
6. Antrieb nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (8) drehbar an der Radsatzwelle (2) gelagert und ela­ stisch mit dem Fahrgestell (7) verbunden ist.
DE1999158445 1999-12-03 1999-12-03 Elektromotorischer Antrieb für Schienenfahrzeuge Withdrawn DE19958445A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999158445 DE19958445A1 (de) 1999-12-03 1999-12-03 Elektromotorischer Antrieb für Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999158445 DE19958445A1 (de) 1999-12-03 1999-12-03 Elektromotorischer Antrieb für Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19958445A1 true DE19958445A1 (de) 2001-06-13

Family

ID=7931387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999158445 Withdrawn DE19958445A1 (de) 1999-12-03 1999-12-03 Elektromotorischer Antrieb für Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19958445A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004024530A2 (de) * 2002-08-26 2004-03-25 Bombardier Transportation Gmbh Triebgestell für ein schienenfahrzeug
CN102039909A (zh) * 2010-11-12 2011-05-04 中国北车集团大连机车车辆有限公司 铁路机车及其齿轮箱和抱轴箱联结装置
RU203927U1 (ru) * 2021-01-13 2021-04-28 Акционерное общество "Кировский машзавод 1 Мая" (АО "КМЗ 1 Мая") Механизм передвижения крана
EP4227185A1 (de) * 2022-02-14 2023-08-16 ALSTOM Holdings Antriebsanordnung und fahrzeug damit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE57654C (de) * Firma SIEMENS & HALSKE in Berlin S.W., Markgrafenstr. 94 Lagerung der Kraftmaschine auf den Laufachsen elektrisch betriebener Wagen
DE80448C (de) *
US1006732A (en) * 1908-11-13 1911-10-24 William E Grace Driving means for electric locomotives.
DE2161157A1 (de) * 1970-12-09 1972-07-06 Jervis B. Webb Co., Detroit, Mich. (V.StA.) Schienenanlage
GB1443316A (en) * 1972-09-16 1976-07-21 Brush Elec Machines Vehicle transmission
EP0758602A2 (de) * 1995-08-16 1997-02-19 Siemens Aktiengesellschaft Einzelachsantrieb elektrischer Triebfahrzeuge

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE57654C (de) * Firma SIEMENS & HALSKE in Berlin S.W., Markgrafenstr. 94 Lagerung der Kraftmaschine auf den Laufachsen elektrisch betriebener Wagen
DE80448C (de) *
US1006732A (en) * 1908-11-13 1911-10-24 William E Grace Driving means for electric locomotives.
DE2161157A1 (de) * 1970-12-09 1972-07-06 Jervis B. Webb Co., Detroit, Mich. (V.StA.) Schienenanlage
GB1443316A (en) * 1972-09-16 1976-07-21 Brush Elec Machines Vehicle transmission
EP0758602A2 (de) * 1995-08-16 1997-02-19 Siemens Aktiengesellschaft Einzelachsantrieb elektrischer Triebfahrzeuge

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004024530A2 (de) * 2002-08-26 2004-03-25 Bombardier Transportation Gmbh Triebgestell für ein schienenfahrzeug
DE10239957A1 (de) * 2002-08-26 2004-03-25 Bombardier Transportation Gmbh Triebdrehgestell für ein Schienenfahrzeug
WO2004024530A3 (de) * 2002-08-26 2004-09-10 Bombardier Transp Gmbh Triebgestell für ein schienenfahrzeug
CN102039909A (zh) * 2010-11-12 2011-05-04 中国北车集团大连机车车辆有限公司 铁路机车及其齿轮箱和抱轴箱联结装置
RU203927U1 (ru) * 2021-01-13 2021-04-28 Акционерное общество "Кировский машзавод 1 Мая" (АО "КМЗ 1 Мая") Механизм передвижения крана
EP4227185A1 (de) * 2022-02-14 2023-08-16 ALSTOM Holdings Antriebsanordnung und fahrzeug damit
FR3132688A1 (fr) * 2022-02-14 2023-08-18 Alstom Holdings Ensemble d’entraînement et véhicule associé

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3057843B1 (de) Drehgestell mit auf den lagerungen gelagertem radsatzantrieb
EP0698540A1 (de) Angetriebenes Fahrwerk für Schienenfahrzeuge
WO1998024674A1 (de) Angetriebene losradachse
DE2848106A1 (de) Elektromotor-getriebe-aggregat fuer den antrieb von schienenfahrzeugen wie strassenbahnen o.dgl.
EP3272614A1 (de) Fahrwerk für ein schienenfahrzeug
EP0043340B1 (de) Schienengebundenes elektrisches Triebfahrzeug
DE19958445A1 (de) Elektromotorischer Antrieb für Schienenfahrzeuge
DE10354141A1 (de) Angetriebenes Fahrwerk für Schienenfahrzeuge, insbesondere Drehgestelle für Niederflurfahrzeuge
EP0760305B1 (de) Einzelradantrieb für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
EP0799737B1 (de) Einzelradantrieb für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
EP0052244B1 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge, wie Strassenbahnen
DE19819467A1 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge
DE102017102138A1 (de) System zur Verbindung eines Getriebes mit einer Radsatzwelle und Anordnung für ein Drehgestell für Schienenfahrzeuge
DE2901989A1 (de) Drehgestell fuer schienenfahrzeuge wie strassenbahnen o.dgl.
EP0878368B1 (de) Antriebseinheit für Schienenfahrzeuge
DE19620962C2 (de) Drehgestell
DE19719746C1 (de) Antriebseinheit für Schienenfahrzeuge
DE19602119C1 (de) Einzelradantrieb für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE202016004280U1 (de) Schienengebundenes Transportsystem mit wenigstens einem Fahrwerk
DE19515588C1 (de) Fahrwerk für Schienenfahrzeuge
AT500277B1 (de) Fahrwerk
EP3380380B1 (de) Doppelachsantrieb
EP0054134A1 (de) Doppelachsantrieb für Schienenfahrzeuge
DE19633944A1 (de) Achsantrieb für Schienenfahrzeuge
DE1455165C (de) Mehrachsiges Schienentriebfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120703