DE19957937A1 - Gerät zur Reinigung von Kühlschmieremulsion - Google Patents

Gerät zur Reinigung von Kühlschmieremulsion

Info

Publication number
DE19957937A1
DE19957937A1 DE19957937A DE19957937A DE19957937A1 DE 19957937 A1 DE19957937 A1 DE 19957937A1 DE 19957937 A DE19957937 A DE 19957937A DE 19957937 A DE19957937 A DE 19957937A DE 19957937 A1 DE19957937 A1 DE 19957937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skimmer
oil
counterweight
emulsion
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19957937A
Other languages
English (en)
Inventor
Thilo Lehmann
Rudolf Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEHMANN MASCHB GmbH
Original Assignee
LEHMANN MASCHB GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEHMANN MASCHB GmbH filed Critical LEHMANN MASCHB GmbH
Priority to DE19957937A priority Critical patent/DE19957937A1/de
Publication of DE19957937A1 publication Critical patent/DE19957937A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M175/00Working-up used lubricants to recover useful products ; Cleaning
    • C10M175/04Working-up used lubricants to recover useful products ; Cleaning aqueous emulsion based
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0214Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0018Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation provided with a pump mounted in or on a settling tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2405Feed mechanisms for settling tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2433Discharge mechanisms for floating particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2444Discharge mechanisms for the classified liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2488Feed or discharge mechanisms for settling tanks bringing about a partial recirculation of the liquid, e.g. for introducing chemical aids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Bei der Bearbeitung von Metallen mittels Werkzeugmaschinen, und da insbesondere bei der Zerspanung werden zur Erhöhung der Bearbeitungsgeschwindigkeit und der Standzeit der Werkzeuge Kühlschmierstoffe eingesetzt, die gewöhnlich aus einer Wasser­ ölemulsion bestehen. Diese Kühlschmieremulsion wird aus einem Maschinenbehälter abgepumpt, dem Bearbeitungsvorgang zugeführt und fliesst dann in den Behälter zurück, befindet sich also in einem ständigen Kreislauf. Durch Maschinenöl, Metallabrieb und andere Verschmutzung werden einesteils die Kühlschmiereigenschaften beeinträchtigt, anderenteils wird durch einen sich auf der Oberfläche bildenden sauerstoffundurchlässigen Ölfilm die Entstehung anaerober Bakterien begünstigt, was zu Gesundheitsschäden des Maschinenpersonals führen kann, zumindest aber eine Geruchsbelästigung zur Folge hat und einen Austausch der Kühlschmieremulsion an der Maschine notwendig macht.
Der Einsatz neuer und die Entsorgung gebrauchter Kühlschmierstoffe ist in jedem Betrieb ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor. Es ist deshalb zweckmässig, verschmutzte Kühlschmierstoffe zu regenerieren und von Öl- und Schmutzpartikeln zu reinigen. Eine solche Reinigung macht aber nur dann einen Sinn, wenn die Reinigungskosten deutlich geringer als die Austauschkosten sind.
Zum Regenerieren verunreinigter Kühlschmierstoffe sind verschiedene Verfahren und Apparaturen bekannt, die sowohl nach Austausch als auch im Bypassbetrieb an der jeweiligen Maschine eingesetzt werden, einen hohen Reinigungseffekt erzielen und teilweise noch mit einer Entkeimungseinrichtung zur Beseitigung von Mikroorganismen ausgerüstet sind. Die Anschaffungkosten der meisten Geräte dieser Art sind aber oft derart hoch, dass eine Rentabilität nur bei einer sehr hohen Maschinenausnutzung gewährleistet ist. Es gibt aber viele Fälle, wo der periodische Austausch der Kühlschmieremulsion einschliesslich der Entsorgungskosten immer noch kostengünstiger ist, als die Anschaffung einer teueren Aufarbeitungsanlage.
Für dieses Einsatzgebiet ist das im Folgenden beschriebene, die Erfindung betreffende Gerät zur Reinigung von Kühlschmieremulsionen gedacht, das kostengünstig zu fertigen ist, trotzdem einen hohen Reinigungseffekt erzielt und durch die kleinen Abmessungen problemlos im Bypassbetrieb an Zerspanungsmaschinen eingesetzt werden kann.
Fremdöl und daran gebundene Schmutzteile schwimmen nach oben auf und deshalb ist es sinnvoll, die Entnahme der Kühlschmieremulsion an der Flüssigkeitsoberfläche vorzunehmen. Das Niveau der Emulsion im Maschinenbehälter ist aber meist starken Schwankungen ausgesetzt, sodass fest installierte Entnahmevorrichtungen nicht geeignet sind.
Ein wesentlicher Teil der Erfindung ist ein Skimmer, der ohne zusätzliche Veränderungen an der Werkzeugmaschine in den Behälter für den Kühlschmierstoff eingesetzt werden kann, nur von der Flüssigkeitsoberfläche die verunreinigte Emulsion aufnimmt und sich dabei selbstregulierend, unabhängig vom Flüssigkeitsniveau, auf eine optimale Entnahme einstellt. Durch die Entnahme der Emulsion von der stark verschmutzten Oberfläche erfolgt bereits eine Konzentration von Öl und Schmutz, was die kleinen Abmessungen im nachfolgenden Absetzbehälter möglich macht. Über eine hochflexible Schlauchleitung wird die verschmutzte Emulsion mittels einer vorzugsweise Membranpumpe dem Absetzbehälter zugeführt, in dem sich die schweren Schmutzteile am Boden absetzen, während das spezifisch leichtere Öl nach oben aufschwimmt, wo es mittels einer geeigneten Vorrichtung z. B. durch eine sich axial drehende Scheibe, die aus einem wasserabweisenden ölbenetzbarem Material besteht, ausgehoben wird und über einen Abstreifer nach aussen abfliessen kann. An folgendem Beispiel soll das Prinzip der Erfindung näher erläutert werden.
Im Kühlschmierstoffbehälter einer Werkzeugmaschine A schwimmt auf der Emulsionsoberfläche ein rohrförmiger Skimmer B, der erfindungsgemäss so aufgebaut ist, dass er sich aus jeder Ausgangslage selbsttätig in eine stabile Position stellt, in der ein optimales Abschöpfen der Verschmutzungen von der Emulsionsoberfläche gewährleistet ist. Dazu ist erforderlich, dass ein Auftriebskörper C und ein Gegengewicht D so aufeinander abgestimmt sind, dass der Skimmer insgesamt spezifisch etwas leichter ist als die Kühlschmieremulsion. Wird der Skimmer in den Maschinenbehälter eingebracht, läuft er in der Regel voll und schwimmt darin senkrecht stehend. Durch das Abpumpen mittels der Pumpe F über den hochflexiblen Schlauch E steigt der Skimmer auf und legt sich schliesslich in eine solche Schräglage, dass durch die Öffnung G Emulsion von der Oberfläche in den Skimmer hinein fliesst. Die Kühlschmieremulsion wird in den Absetzbehälter H gepumpt, in dem sich die schweren Schmutzteile am Boden absetzen, während die leichteren Öltropfen nach oben steigen. Aus dem mittleren Teil des Absetzbehälters wird die gereinigte Kühlschmieremulsion entnommen und fliesst über den Überlauf J in den Maschinenbehälter zurück. Das aufschwimmende Öl wird mittels einer sich axial drehenden Scheibe K ausgehoben und fliesst über den Abstreifer L ab, wo es aufgefangen werden kann. Die absitzenden schweren Schmutzteile können diskontinuierlich über das Ventil M abgelassen werden.

Claims (4)

1. Gerät zur Reinigung von Kühlschmieremulsion, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorzugsweise rohrförmiger Skim­ mer in einem Behälter mit Kühlschmieremulsion schwimmend von der Flüssigkeitsoberfläche Öl oder anderweitig ver­ schmutzte Emulsion für eine nachfolgende Bearbeitung auf­ nimmt.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Skimmer mit einem Auftriebskörper und einem Gegengewicht versehen ist, die so aufeinander abgestimmt sind, dass sich der Skimmer während der Flüssigkeitsaufnahme selbst­ tätig immer auf eine optimale Position einstellt.
3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Skimmer aufgenommene Flüssigkeit über eine vor­ zugsweise Membranpumpe einem Absetzgefäss zugeführt wird in dem die leichten Bestandteile z. B. Öl nach oben steigen, während die schweren Bestandteile z. B. Schmutzpartikel nach unten sinken und die mittlere Fraktion in den Behälter lt. Anspruch 1 zurückfliesst.
4. Gerät nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die sich an der Oberfläche des Absetzgefässes bildende Ölschicht durch eine, sich axial drehende Scheibe aus wasserabweisendem, ölbenetzbarem Material ausgehoben und über einen Abstreifer abgeführt wird.
DE19957937A 1999-12-01 1999-12-01 Gerät zur Reinigung von Kühlschmieremulsion Withdrawn DE19957937A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19957937A DE19957937A1 (de) 1999-12-01 1999-12-01 Gerät zur Reinigung von Kühlschmieremulsion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19957937A DE19957937A1 (de) 1999-12-01 1999-12-01 Gerät zur Reinigung von Kühlschmieremulsion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19957937A1 true DE19957937A1 (de) 2001-06-07

Family

ID=7931066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19957937A Withdrawn DE19957937A1 (de) 1999-12-01 1999-12-01 Gerät zur Reinigung von Kühlschmieremulsion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19957937A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108339297A (zh) * 2017-12-31 2018-07-31 长乐巧通工业设计有限公司 一种智能浅污染润滑油还原净化的分离槽

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108339297A (zh) * 2017-12-31 2018-07-31 长乐巧通工业设计有限公司 一种智能浅污染润滑油还原净化的分离槽

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3007795B1 (de) Filteranlage zum entfernen und/oder neutralisieren von ungelösten ölen, fetten und salzen und/oder metallabrieben auf und in wasserhaltigen emulsionen
DE2857079C2 (de)
DE69726312T2 (de) System und verfahren zur rekonditionierung von kältemittel
DE1517886A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen einer Komponente aus einem Fluessigkeitsgemisch
EP1193026A1 (de) Kühl- und Spülvorrichtung für Werkzeuge zur Bearbeitung von Gestein
EP0562321A1 (de) Ölabscheider mit integrierter Mikrofiltrations-Einrichtung
DE4231837A1 (de) Verfahren und Anlage zum Reinigen von ölverschmutztem und emulgiertem Bilgewasser auf Schiffen
EP4058169B1 (de) Verbesserte filteranlage zum entfernen und/oder neutralisieren von ungelösten ölen, fetten und salzen und/oder metallabrieben auf und in wasserhaltigen emulsionen
DE202015103163U1 (de) Filteranordnung
DE19957937A1 (de) Gerät zur Reinigung von Kühlschmieremulsion
DE2330200B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von oel oder schwebeteilchen aus emulsionen oder dispersionen
DE19806400A1 (de) Mobile Anlage zur abwasserfreien Reinigung von Motoren, ölverunreinigten Teilen und Fahrzeugen aller Art ohne Kanalanschluß
CN210215060U (zh) 一种废切削液再生处理系统
DE2027479A1 (de) Verfahren zur mechanischen Oberflächenreinigung von Flüssigkeiten
DE2523016A1 (de) Verfahren und einrichtung zur foerderung der abscheidung von in einer fluessigkeit suspendierten teilchen
CN110668587A (zh) 不相溶液体的分离装置
DE102007016962B4 (de) Einrichtung für ein Absetzbecken für gebrauchte Reinigungsflüssigkeit einer industriellen Reinigungsanlage
CN113117383A (zh) 破乳式油水分离系统及方法
EP0563754A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE2230370C2 (de) Gerät zum Reinigen von Maschinenteilen oder Werkzeugen
DE2359477A1 (de) Vorrichtung zur automatischen abwasseraufbereitung
DE19620513C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Standzeitverlängerung eines Entfettungsbades
DE102007019000A1 (de) Koaleszenzabscheider zum Trennen von Öl-Wassergemischen
DE202005010298U1 (de) Ölskimmer
DE3604908A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von oelen und schmutzstoffen aus oel-wasser-gemischen/emulsionen

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8110 Request for examination paragraph 44
8105 Search report available
8130 Withdrawal