DE19956049A1 - Elektrische Maschine mit äußeren Halteelementen - Google Patents

Elektrische Maschine mit äußeren Halteelementen

Info

Publication number
DE19956049A1
DE19956049A1 DE19956049A DE19956049A DE19956049A1 DE 19956049 A1 DE19956049 A1 DE 19956049A1 DE 19956049 A DE19956049 A DE 19956049A DE 19956049 A DE19956049 A DE 19956049A DE 19956049 A1 DE19956049 A1 DE 19956049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
holding elements
wall
welding
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19956049A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Meister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baumueller Nuernberg GmbH
Original Assignee
Baumueller Nuernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baumueller Nuernberg GmbH filed Critical Baumueller Nuernberg GmbH
Priority to DE19956049A priority Critical patent/DE19956049A1/de
Publication of DE19956049A1 publication Critical patent/DE19956049A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/40Structural association with grounding devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Elektrische Maschine mit einem oder mehreren Halteelementen auf ihrer Außenwandung, wobei die Halteelemente von außen auf der Außenwandung aufgeschweißt sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine, die auf ihrer Außenwandung ein oder mehrere Halteelemente beispielsweise für Klemmenkästen, Klemmenbretter, Erdungs- und/oder Schirmungsbolzen aufweist.
Soweit bisher bekannt, werden Klemmenkästen, Klemmenbretter und Bolzen zur Erdung oder Abschirmung an den Außenwandungen elektrischer Maschinen mit Schrauben befestigt. Als Halteelemente für die Schraubverbindungen dienen dabei Innengewindebohrungen, die nachträglich an den fertigen Maschinen, insbesondere Elektromotoren, in deren Außenwandungen eingeschnitten werden. Nicht nur das Herstellen dieser Innengewindebohrungen, sondern auch deren Entgraten ist sehr aufwendig, umständlich und verursacht außerdem freie Späne. Diese können die Funktionsweise elektrischer Motorteile, insbesondere Wicklungen und Luftspalt, beeinträchtigen. Zudem erfordert das Entgraten einen beträchtlichen manuellen Arbeitsaufwand.
Es ergibt sich die Aufgabe der Erfindung, für eine elektrische Maschine ein von außen zugängliches Haltesystem zu schaffen, das sich in einfacher und schneller Handhabung ausbilden bzw. herstellen läßt und gleichzeitig die Beibehaltung der notwendigen Zuverlässigkeit und Sicherheit gewährleistet. Zur Lösung wird auf die im Patentanspruch 1 angegebene, elektrische Maschine verwiesen, wonach die Halteelemente von außen auf die Außenwandung aufgeschweißt sind. Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
Die erfindungsgemäß auf die Außenseite des Gehäuses oder des Mantels der elektrischen Maschine anzuschweißenden Halteelemente lassen sich zweckmäßig als Schweißbolzen, -zylinder oder -stifte oder -haken ausführen. Das Anschweißen von Schweißbolzen anstelle des Einschneidens von Innengewindebohrungen (wie bisher) läßt sich schneller, einfacher und mit weniger Arbeitsaufwand durchführen. Geeignete Schweißbolzen mit Spitzenzündung insbesondere in der Form von Gewindebolzen, Stiften oder Innengewindebuchsen sind an sich bekannt (vgl. DIN 32 501 sowie Datenblatt der Firma As-Schweißtechnik GmbH, Wullener Feld 48, D-58454 Witten).
Weitere Einzelheiten, Merkmale, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie aus den Zeichnungen. Diese zeigen in:
Fig. 1-3 jeweils einen Schweißbolzen in Form eines Gewindebolzen, eines Stiftes und einer Innengewindebuchse in radial vorgenommenen Längsansichten sowohl im freien als auch im angeschweißten Zustand,
Fig. 4 eine axial Stirnansicht auf den erfindungsgemäß mit Gewindeschweißbolzen versehenen Stator einer elektrischen Maschine,
Fig. 5 eine Ansicht in Richtung V in Fig. 4 mit einer Draufsicht auf die Seite mit den Gewindeschweißbolzen,
Fig. 6 eine Draufsicht auf einen Klemmenkasten für die elektrische Maschine nach Fig. 4 und 5,
Fig. 7 eine Draufsicht auf einen zur Anordnung im Klemmenkasten geeigneten Haltebügel, und
Fig. 8 eine Schnittdarstellung gemäß Linie VIII-VIII in Fig. 7.
Gemäß Fig. 1 ist das für die erfindungsgemäße Maschine vorgesehene Halteelement als Gewindeschweißbolzen 1 mit einem Außengewinde 2 ausgeführt. Am unteren, mit einem Flanschteil 3 versehenen Stirnende ist eine axial vorspringende Zündspitze 4 ausgebildet. Über diese kann der Gewindeschweißbolzen 1 auf eine Unterlage, erfindungsgemäß auf die Außenwandung 5 einer elektrischen Maschine aufgeschweißt werden. Gemäß Fig. 2 stehen auch zylindrische (oder auch mehreckige) Schweißstifte 6 zur Ausführung der Erfindung zur Verfügung. Gemäß Fig. 3 können als Halteelemente im Rahmen der Erfindung auch Innengewinde-Schweißbuchsen 7 mit einem Innengewinde 16 zum Einschrauben von Befestigungsschrauben 17 auf die Außenwandung 5 einer elektrischen Maschine angeschweißt werden.
Gemäß Fig. 4 und 5 sind auf die Außenwandung 5 des Stators 8 einer elektrischen Maschine eine Mehrzahl von Gewindeschweißbolzen 1 aufgeschweißt, im gezeichneten Beispiel acht Schweißbolzen in spezifischer Anordnung. Diese entspricht bzw. ist deckungsgleich mit Befestigungslöchern 9 des Bodenteils 10 eines Klemmenkastens 11, wie aus Fig. 6 ersichtlich. Das Bodenteil 10 ist von mehreren Aussparungen bzw. Durchbrüchen 12 durchsetzt, die im montierten Zustand zur Außenwandung 5 der elektrischen Maschine bzw. des Stators 8 führen. Zur Montage wird der Klemmenkasten 11 auf die in Fig. 5 in der Draufsicht dargestellte Seite der Außenwandung 5 so aufgesetzt, daß die Gewindeschweißbolzen 1 sich durch die Befestigungslöcher 9 erstrecken. In diesem Montagezustand können dann (nicht gezeichnete) Befestigungsmuttern 10 auf die jeweiligen Außengewinde 2 der Gewindeschweißbolzen 1 aufgedreht werden, wobei der Klemmenkasten 11 über sein Bodenteil 10 an die Außenwandung 5 des Stators 8 fixiert wird. Dadurch kann auch eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Bodenteil 10 des Klemmenkastens 11 und der Außenwandung 5 des Stators 8 entstehen und zu Erdungs- und/oder Schirmungszwecken eingesetzt werden. So sind gemäß Fig. 6 Anschweißstellen 13 auf der der Außenwandung des Stators abgewandten Oberseite des Klemmenkasten-Bodenteils 10 vorgesehen, auf welche diverse Schweißbolzen wie Gewindeschweißbolzen 1, Schweißstifte 6 oder Schweißbuchsen 7 als Erdungs- bzw. Schirmungsbolzen aufgeschweißt werden können. Mittels der jeweils innen angeordneten Befestigungslöcher 9a läßt sich ein Tragteil, beispielsweise ein Tragbügel gemäß Fig. 7 und 8, in Verbindung mit den durchragenden Gewindeschweißbolzen 1 befestigen.
Gemäß Fig. 7 und 8 besitzt der dargestellte Tragbügel 14 vier Befestigungsbohrungen 9aa, die den inneren Befestigungslöchern 9a des Bodenteils 10 des Klemmenkastens 11 zugeordnet sein können. Liegen die Befestigungsbohrungen 9aa und die Befestigungslöcher 9a deckungsgleich aufeinander, so lassen sie sich von den Gewindeschweißbolzen 1 durchragen. Dabei kann mittels Aufschrauben von Befestigungsmuttern (nicht gezeichnet) der Tragbügel 14 auf dem Klemmenkasten-Bodenteil 10 und mittelbar auf der Außenwandung 5 des Stators 8 befestigt werden. Dabei ist wiederum eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der Außenwandung 5, dem Bodenteil 10 und dem Tragbügel 14 möglich. Dies läßt sich dazu ausnutzen, direkt auf dem Tragbügel 14 Schirm- und Erdungsbolzen in Form von Gewindeschweißbolzen 1 anzuordnen, die auf einem Schenkel 15 des Wickelprofils des Tragbügels 14 aufgeschweißt sind.
Bezugszeichenliste
1
Gewindeschweißbolzen
2
Außengewinde
3
Flanschteil
4
Zündspitze
5
Außenwandung
6
Schweißstift
7
Innengewinde-Schweißbuchse
8
Stator
9
,
9
a,
9
aa Befestigungslöcher
10
Bodenteil
11
Klemmenkasten
12
Durchbruch
13
Anschweißstellen
14
Tragbügel
15
Schenkel
16
Innengewinde
17
Schraube

Claims (10)

1. Elektrische Maschine mit einem oder mehreren Halteelementen (1, 6, 7) auf ihrer Außenwandung (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Hal­ teelemente (1, 6, 7) von außen auf der Außenwandung (5) aufgeschweißt sind.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Halteelemente (1, 6, 7) als von der Außenwandung (5) vorspringende Schweißbolzen, -zylinder oder -stifte oder -haken ausgeführt sind.
3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Halteelemente ganz oder teilweise als Schweißbolzen (1) mit Außenge­ winde (2) ausgeführt sind, denen jeweils eine aufschraubbare Mutter zu­ geordnet ist.
4. Maschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Halteelemente ganz oder teilweise als Schweißbuchsen (7) mit Innengewinde (16) ausgeführt sind, denen jeweils eine eindrehbare Schraube (17) zugeordnet ist.
5. Maschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das oder die Halteelemente ganz oder teilweise als Schweißstifte (6) ausgeführt sind, denen gegebenenfalls jeweils eine komplementäre Fixiereinrichtung zugeordnet ist.
6. Maschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mittels des oder der Halteelemente (1, 6, 7) ein Klemmen­ brett oder Klemmenkasten (11) auf der Außenwandung (5) gehalten ist.
7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Klem­ menkasten (11) oder das Klemmenbrett mit einem erhaben angebrach­ ten Trägerteil (14) versehen ist, das über mindestens eines der Halte­ elemente (1, 6, 7) mit der Maschinen-Außenwandung (5) verbunden ist.
8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Halteelemente (1, 6, 7) auf dem Trägerteil (14) aufgeschweißt ist.
9. Maschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß wenigstens eines der Halteelemente (1, 6, 7) mit einer elektrischen Erdungs- oder Abschirmeinrichtung verbunden ist.
10. Maschine nach Anspruch 9 und 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die mit der elektrischen Erdungs- und/oder Abschirmein­ richtung verbundenen Halteelemente (1, 6, 7) in dem Klemmenkasten (11) oder auf dem Klemmenbrett angeordnet sind.
DE19956049A 1999-11-22 1999-11-22 Elektrische Maschine mit äußeren Halteelementen Withdrawn DE19956049A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19956049A DE19956049A1 (de) 1999-11-22 1999-11-22 Elektrische Maschine mit äußeren Halteelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19956049A DE19956049A1 (de) 1999-11-22 1999-11-22 Elektrische Maschine mit äußeren Halteelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19956049A1 true DE19956049A1 (de) 2001-05-23

Family

ID=7929855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19956049A Withdrawn DE19956049A1 (de) 1999-11-22 1999-11-22 Elektrische Maschine mit äußeren Halteelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19956049A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939882C (de) * 1953-10-17 1956-03-08 Steidinger K G Geb Gehaeuse fuer Elektromotoren
DE1032377B (de) * 1953-09-18 1958-06-19 Licentia Gmbh Geschweisstes Staendergehaeuse fuer Gleichstrommaschinen
DE1812295A1 (de) * 1967-12-05 1969-06-12 Butterworth System Inc Schlauchtransportvorrichtung
DE1813090A1 (de) * 1968-12-06 1970-06-25 Siemens Ag Gehaeuse fuer elektrische Maschinen,dem das Staenderblechpaket bzw. das Joch kraftschluessig gehalten ist
US3622822A (en) * 1970-03-04 1971-11-23 Philips Corp Enclosure for electric motor
US4644204A (en) * 1985-12-06 1987-02-17 Fasco Industries, Inc. Motor housing and end shield mount

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032377B (de) * 1953-09-18 1958-06-19 Licentia Gmbh Geschweisstes Staendergehaeuse fuer Gleichstrommaschinen
DE939882C (de) * 1953-10-17 1956-03-08 Steidinger K G Geb Gehaeuse fuer Elektromotoren
DE1812295A1 (de) * 1967-12-05 1969-06-12 Butterworth System Inc Schlauchtransportvorrichtung
DE1813090A1 (de) * 1968-12-06 1970-06-25 Siemens Ag Gehaeuse fuer elektrische Maschinen,dem das Staenderblechpaket bzw. das Joch kraftschluessig gehalten ist
US3622822A (en) * 1970-03-04 1971-11-23 Philips Corp Enclosure for electric motor
US4644204A (en) * 1985-12-06 1987-02-17 Fasco Industries, Inc. Motor housing and end shield mount

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013105201B4 (de) Winde
DE112013006985T5 (de) Elektrische Umlaufmaschine
EP3906609B1 (de) Elektrische maschine
DE2304935B2 (de) Rotierende Gleichrichteranordnung
DE3610742A1 (de) Stuetzisolator
DE10048554B4 (de) Klemmschraube
WO1999012246A1 (de) Elektromotor
DE19956049A1 (de) Elektrische Maschine mit äußeren Halteelementen
DE102008064500A1 (de) Elektrische Maschine mit Abstützung der Wicklungsschaltung am Statorblechpaket
EP1971012B1 (de) Klemmbrett sowie elektrische Maschine
DE4022310C2 (de) Haltekonstruktion für ein elektrisches Bauelement in einer gasisolierten, gekapselten Hochspannungseinrichtung
DE102004027653B4 (de) Elektromotor
EP3329753B1 (de) Elektrische schaltungsanordnung mit kondensator mit gehäusefunktion
DE202009005412U1 (de) Einrichtung zur Verbindung zweier ein- oder mehrpoliger elektrischer Kabel miteinander
EP3616305A1 (de) Leitungsdurchführung
AT521292A2 (de) Leistungsbaugruppe mit definiertem Umladepfad und Verfahren zur Herstellung
DE102014109282B3 (de) Metallisches Primärstrukturelement für einen Potentialausgleich in einem Luftfahrzeug
DE2154398B2 (de) Spannungstransformator zur vertikalen aufstellung mit einem gestreckten magnetkern
DE19754694A1 (de) Adapterplatte zur Befestigung von Klemmenkästen an Stranggepreßten Gehäusen für Elektromotoren
EP3285368A1 (de) Wasserkammerdeckel für wasserkühlsystem einer elektrischen maschine
EP3404770B1 (de) Klemmenbrett zum befestigen von elektrischen leitungen und verfahren zum befestigen von elektrischen leitungen an einem klemmenbrett
EP2047484A1 (de) Anschlussstuck zum anbringen an einem sicherungsgehause
EP1800384B1 (de) Elektrische maschine, insbesondere generator
EP0931375A1 (de) Vorrichtung zum tragen und zum elektrischen kontaktieren von schleifbürsten, insbesondere für turbogeneratoren
DE19737426B4 (de) Steckerbuchse für Mittelspannungs-Schaltanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal