DE19955406A1 - Verfahren zur Steuerung von mehreren gleichzeitig von einer Stromquelle betriebenen elektrischen Verbrauchern - Google Patents

Verfahren zur Steuerung von mehreren gleichzeitig von einer Stromquelle betriebenen elektrischen Verbrauchern

Info

Publication number
DE19955406A1
DE19955406A1 DE19955406A DE19955406A DE19955406A1 DE 19955406 A1 DE19955406 A1 DE 19955406A1 DE 19955406 A DE19955406 A DE 19955406A DE 19955406 A DE19955406 A DE 19955406A DE 19955406 A1 DE19955406 A1 DE 19955406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
consumer
consumers
loads
operating current
duration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19955406A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Meisner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clarios Germany GmbH and Co KGaA
Original Assignee
VB Autobatterie GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VB Autobatterie GmbH and Co KGaA filed Critical VB Autobatterie GmbH and Co KGaA
Priority to DE19955406A priority Critical patent/DE19955406A1/de
Priority to US09/706,628 priority patent/US6600237B1/en
Publication of DE19955406A1 publication Critical patent/DE19955406A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/14Balancing the load in a network
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/14Arrangements for reducing ripples from dc input or output
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/46The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0067Converter structures employing plural converter units, other than for parallel operation of the units on a single load
    • H02M1/008Plural converter units for generating at two or more independent and non-parallel outputs, e.g. systems with plural point of load switching regulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Direct Current Feeding And Distribution (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Steuerung von mehreren mit getaktetem oder gepulstem Betriebsstrom gleichzeitig von einer Stromquelle betriebenen elektrischen Verbrauchern, werden Zeitpunkt und/oder Dauer der Pulsansteuerung für den Betriebsstrom mindestens eines Verbrauchers in solcher Weise mit dem Betrieb der anderen Verbraucher synchronisiert und derart aufeinander abgestimmt, dass die Summe der zur Versorgung der Verbraucher fließenden Ströme einen möglichst konstanten Wert annimmt und sowohl die Schwankungen wie auch die Änderungsraten der Summe der zur Versorgung der Verbraucher fließenden Ströme minimiert werden. Durch das Takten oder Pulsen des Betriebsstromes der elektrischen Verbraucher wird ein Teillastzustand des Verbrauchers eingestellt, oder der Verbraucher wird aus einer Stromversorgung mit höherer Spannung als der Nenn-Betriebsspannung des Verbrauchers betrieben.

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Steuerung von mehreren mit getaktetem oder gepulstem Betriebsstrom gleichzeitig von einer Stromquelle betriebenen elektrischen Verbrauchern.
Elektrische Verbraucher werden zunehmend nicht mit konstant fließendem Strom, sondern mit getaktetem oder gepulstem Strom betrieben, auch wenn sie aus einer Gleichstromquelle gespeist werden. Anstelle einer Regelung auf einen mittleren und weitgehend konstanten Strom wird eine rasche Umschaltung zwischen Ein- und Aus-Betrieb vorgenommen, wobei durch Wahl der Pulsdauer im zeitlichen Mittel die erforderliche elektrische Leistung aufge­ nommen wird. Dadurch ist einerseits eine Anpassung der aufgenommenen Leistung an die Bedürfnisse der von dem Verbraucher bedienten Funktion möglich - unabhängig von der von der Versorgungsseite aktuell bereitgestellten Spannung -, andererseits eine stufenlose Re­ gelung beispielsweise eines Elektromotors oder eines Leuchtmittels.
Die starke Verbreitung dieser Technik in den letzten Jahren ist auf die rasche Entwicklung elektronischer Schalt-Komponenten zurückzuführen. Gegenüber transistorgeregelten Schaltungen besteht ein großer Vorteil in der Ersparnis von Energie (einschließlich geringe­ rem Aufwand zur Kühlung der Transistoren), Kosten und Bauraum.
Die Pulstechnik führt aber durch den raschen und häufigen Wechsel zwischen Zuständen mit hohem und niedrigem (bzw. gar keinem) Stromfluß zu starken Wechseln in der Stärke des fließenden Stromes mit steilen Stromanstiegsflanken. Üblicherweise wird Zeitpunkt, Pulsdauer und Taktverhältnis von der Komponente oder der ihr zugeordneten Steuereinheit individuell festgelegt, ohne dass eine Abstimmung mit anderen Komponenten vorgenommen wird. Dadurch überlagern sich Strompulse und Stromänderungen von mehreren Kompo­ nenten in unvorhergesehener Weise.
Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren zur Steuerung von mit getaktetem oder gepul­ stem Betriebsstrom betriebenen Verbrauchern anzugeben, durch welches die obengenann­ ten Nachteile vermieden werden.
Diese Aufgabe wird bei dem eingangs angegebenen Verfahren durch die in Anspruch 1 angeführten Maßnahmen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Gemäß der Erfindung wird eine Verminderung der Änderungen des fließenden Ge­ samtstromes erreicht, wenn elektrische Verbraucher von einer Stromquelle versorgt und mit getaktetem oder gepulstem Strom betrieben werden. Durch die erfindungsgemäßen Maß­ nahmen wird vermieden, dass die raschen Änderungen des fließenden Stromes zu elektro­ magnetischen Störungen durch kapazitive und induktive Kopplung sowie durch Abstrahlung führen. Es kommt auch nicht zu einer überproportionalen Belastung der Stromquelle, wenn die fließenden Einzelströme sich kurzfristig ungünstig zu einem Wert aufaddieren, der weit höher ist als der mittlere fließende Strom, oder wenn das Ein- oder Ausschalten zweier Verbraucher gleichzeitig eintritt und so eine hohe und rasche Stromänderung auftritt.
Durch die erfindungsgemäße Koordination des Pulsbetriebes der einzelnen Verbraucher wird erreicht, dass das Verhalten der Verbraucher gar nicht oder nur unwesentlich verändert wird, dass gleichzeitig aber sowohl elektromagnetische Störungen vermindert, die Belastung der Stromquelle vermindert, und die Spannungslage der von der Stromquelle zur Verfügung gestellten elektrischen Energie stabilisiert wird.
Im Falle beispielsweise eines Kraftfahrzeuges wird die Stromversorgung von mindestens einem Generator und mindestens einer Akkumulatorenbatterie übernommen. Bauartbedingt kann der Generator auf rasche Stromänderungen aber nicht reagieren, so dass bei solchen raschen Stromänderungen der Akkumulator vorübergehend diese Laständerung abfangen muß. Dies bedeutet bei Stromanstieg eine Entladung, bei Stromverminderung eine Ladung des Akkumulators. Ein häufiger Lastwechsel wie im Falle gepulster Verbraucher ist jedoch mit elektrischen Energie-Verlusten verbunden, erwärmt den Akkumulator, und kann auch zu erhöhtem Verschleiß des Akkumulators führen. Außerdem können die verstärkten Wechsel der Spannungslage die Einsatzfähigkeit von Verbrauchern beeinträchtigen, die auf solche Spannungswechsel empfindlich reagieren. Solche Beeinträchtigungen sind besonders kri­ tisch bei für die Betriebssicherheit des Fahrzeuges wichtigen Verbrauchern.
Erfindungsgemäß soll der fließende Strom möglichst konstant gehalten und darüber hinaus die Sprünge im fließenden Gesamtstrom möglichst gering gehalten werden. Letzteres be­ deutet eine kleinere Stromänderungsrate dl/dt, so dass der Generator einer Stromände­ rung besser folgen kann und der Akkumulator weniger von der Stromänderung abfangen muß. Zeitpunkt und Dauer der Pulsansteuerung für den Betriebsstrom mindestens eines Verbrauchers werden in solcher Weise mit dem Betrieb anderer Verbraucher synchronisiert und aufeinander abgestimmt, dass die Summe der zur Versorgung der Verbraucher fließen­ den Ströme einen möglichst konstanten Wert annimmt und sowohl die Schwankungen wie auch die Änderungsraten der Summe der zur Versorgung der Verbraucher fließenden Ströme minimiert werden. Das Takten oder Pulsen des Betriebsstromes der elektrischen Verbraucher erfolgt zu dem Zweck, einen Teillastzustand des Verbrauchers einzustellen oder den Verbraucher aus einer Stromversorgung mit höherer Spannung als der Nenn-Be­ triebsspannung des Verbrauchers zu betreiben.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird in einer Recheneinheit die In­ formation über den vorgesehenen Einschaltzustand ("Aus" oder "Ein" oder "Teillast") getak­ teter oder gepulster elektrischer Verbraucher bewertet, eine erfindungsgemäße zeitliche Abfolge und Dauer der Einschaltpulse ermittelt, und die Steuerung der zeitlichen Abfolge und der Dauer der Einschaltpulse für die Verbraucher vorgegeben.
In der Recheneinheit kann auch die Information über den vorgesehenen Einschaltzustand ("Aus" oder "Ein" oder "Teillast") getakteter oder gepulster elektrischer Verbraucher bewer­ tet, eine erfindungsgemäße zeitliche Abfolge und Dauer der Einschaltpulse ermittelt, und diese Information den einzelnen Verbrauchern zu ihrer individuellen Steuerung der zeitlichen Abfolge und Dauer übermittelt werden.
Die zeitliche Synchronisierung von Zeitpunkt und Dauer der Pulse kann durch einen mehre­ ren Verbrauchern gemeinsamen Taktgeber vorgegeben werden. Der mittlere Betriebsstrom eines Verbrauchers kann geringfügig gegenüber dem eigentlich vorgegebenen 1 vorgese­ henen Wert verändert werden. Das Verhältnis von Ein- zu Ausschaltdauern der Ströme der einzelnen Verbraucher muss nicht fest gewählt werden, sondern kann in gewissen Grenzen variiert werden, wobei jedoch das über viele Ein-/Aus-Pulse ermittelte mittlere Taktverhältnis im wesentlichen dem Sollwert entspricht.
Die Verbraucher können erfindungsgemäß in ihrer Bedeutung priorisiert werden, und die Variation der Zeitpunkte, der Taktdauern, des mittleren Betriebsstromes, des Verhältnisses von Ein- zu Ausschaltdauern der Ströme eines Verbrauchers niedrigerer Priorität kann so gewählt werden, dass der Verbraucher höherer Priorität eine möglichst hohe Betriebsspan­ nung während des Fließens seines Betriebsstromes zur Verfügung hat. Bei den Verbrau­ chern höherer Priorität handelt es sich beispielsweise um sicherheitsrelevante Komponen­ ten.
Der Informationsaustausch zwischen Verbrauchern, Energiequellen und Recheneinheit erfolgt über mindestens ein Bus-System.
Die nachstehenden Beispiele beschreiben einige Anwendungen und Ausgestaltungen des Verfahrens gemäß der Erfindung.
Beispiel 1
Die Fahrzeugbeleuchtung eines Fahrzeuges bestehe aus Leuchtmitteln mit Nenn-Betriebs­ spannung 14 V und soll aus einem 42 V Bordnetz versorgt werden. Dazu werden die beiden Hauptscheinwerfer mit je 50 W sowie 4 Positionsleuchten und die Nummernschildbeleuch­ tung mit je 10 W mit einem Ein-/Aus-Verhältnis von 1 : 2 mit getaktetem Strom betrieben. Da die Leuchtmittel sehr träge auf Stromschwankungen reagieren, sind z. B. Taktfrequenzen von 50 Hz völlig ausreichend, um Funktionseinschränkungen zu vermeiden.
In einer einfachen Ausführung werden die insgesamt 7 Leuchtmittel in 3 unabhängigen nicht synchronisierten Stromkreisen mit gepulstem Strom I1, I2, I3 betrieben. (Fig. 1), wobei so­ wohl der Zeitpunkt der Pulse bei gleicher Pulsdauer (vergl.- I1 und I2) wie auch die Puls­ dauer selbst (vgl. I1 und I2 gegen I3) unterschiedlich sein kann. In diesem Fall überlagern sich die Ströme zufällig und der Gesamtstrom schwankt zwischen einem Vielfachen des Mittelwertes (Iges = I1 + I2 + I3) und Null (Iges = 0). Dies belastet in den Phasen überdurch­ schnittlicher Ströme die elektrischen Energiequellen überproportional. Eine Batterie z. B. kann diese Last nur bei niedrigerer Spannung versorgen.
Beispiel 2
In dem in Fig. 2 dargestellten Falle sind erfindungsgemäß sowohl Zeitpunkte wie Pulsdau­ ern aufeinander abgestimmt und deshalb ist der Gesamtstrom stets gleich dem mittleren Strom. Die elektrischen Leistungsverluste sind daher in diesem Fall geringer als im Beispiel 1. Die elektrische Energiequelle kann diesen Strom bei höheren Spannungen abgeben, wodurch letztlich Energie gespart wird.
Auch wenn Fig. 2 einen Idealfall darstellt, bei dem durch günstige Wahl der Parameter Stromschwankungen völlig unterbunden werden, ist in analoger Weise einen Optimierung solcher Art möglich, dass die sich ergebenden Schwankungen des Gesamtstromes mög­ lichst klein werden.
Beispiel 3
Wenn zwei Verbraucher ein unterschiedliches Ein-/Aus-Verhältnis haben, so werden sich im allgemeinen Zeiten gleichzeitigen Einschaltens nicht immer vermeiden lassen. Durch ge­ schickte Wahl der Zeitpunkte des Ein- bzw. Ausschaltens kann aber vermieden werden, dass der Stromstärkenwechsel beider Verbraucher gleichzeitig eintritt und dabei ein starker Sprung der Gesamt-Stromstärke eintritt. Werden die Pulse zeitlich versetzt ein- bzw. ausge­ schaltet, so ergeben sich kleinere Sprünge der Gesamt-Stromstärke. Um dies zu erzielen, kann erfindungsgemäß das Ein-/Aus-Verhältnis oder die mittlere Stromstärke der Verbrau­ cher geringfügig gegenüber dem Sollwert verändert werden.
Beispiel 4
Wenn zwei Verbraucher eine unterschiedliche Priorität haben, und/oder wenn insbeson­ dere der Verbraucher höherer Priorität zu seinem Betrieb eine höhere Betriebsspannung benötigt, so wird der Zeitpunkt und/oder die Dauer des Betriebsstrompulses des Verbrau­ chers niedrigerer Priorität so verändert, insbesondere der Zeitpunkt verschoben und/oder die Pulsdauer verkürzt, dass während des Fließens von Betriebsstrom für den Verbraucher hö­ herer Priorität der Verbraucher niedrigerer Priorität keinen oder einen niedrigeren Betriebs­ strom erhält. Dadurch wird die dem Verbraucher höherer Priorität zur Verfügung stehende Betriebsspannung angehoben und seine Funktion sicher gewährleistet.
Dieser Fall ist von besonderem Interesse, wenn der Verbraucher höherer Priorität eine si­ cherheitsrelevante Funktion wahrnimmt. In einem Kraftfahrzeug ist dies insbesondere eine elektrisch betriebene Komponente, die im weitesten Sinne auf das Fahrwerk Einfluß nimmt, wie etwa ein Brems- oder Lenksystem oder ein Fahrwerks-Stabilisierungs-System.
Beispiel 5
In den in Beispiel 4 genannten Fällen kann darüber hinaus der Zeitpunkt und/oder die Dauer des Betriebsstrompulses des Verbrauchers niedrigerer Priorität so verändert, insbesondere der Zeitpunkt verschoben und/oder die Pulsdauer verkürzt werden, dass auch in Situationen, in denen zwar noch kein Betriebsstrom für den Verbraucher höherer Priorität fließt, seine Funktionsbereitschaft aber besonders zu gewährleisten ist, weil Indizien oder Umstände dafür sprechen, dass der Verbraucher höherer Priorität möglicherweise in Kürze in Betrieb genommen werden wird oder werden muß, der Verbraucher niedrigerer Priorität keinen oder einen niedrigeren Betriebsstrom erhält. Die dem Verbrauer höherer Priorität zur Verfügung stehende Betriebsspannung wird dadurch angehoben und seine Funktion sicher gewährleistet.

Claims (10)

1. Verfahren zur Steuerung von mehreren mit getaktetem oder gepulstem Betriebsstrom gleichzeitig von einer Stromquelle betriebenen elektrischen Verbrauchern, dadurch ge­ kennzeichnet, dass Zeitpunkt und/oder Dauer der Pulsansteuerung für den Betriebs­ strom mindestens eines Verbrauchers in solcher Weise mit dem Betrieb der anderen Verbraucher synchronisiert und derart aufeinander abgestimmt werden, dass die Summe der zur Versorgung der Verbraucher fließenden Ströme einen möglichst konstanten Wert annimmt und sowohl die Schwankungen wie auch die Änderungsraten der Summe der zur Versorgung der Verbraucher fließenden Ströme minimiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Takten oder Pul­ sen des Betriebsstromes der elektrischen Verbraucher ein Teillastzustand des Verbrau­ chers eingestellt wird oder dass der Verbraucher aus einer Stromversorgung mit höherer Spannung als der Nenn-Betriebsspannung des Verbrauchers betrieben wird
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Recheneinheit die In­ formation über den vorgesehenen Einschaltzustand ("Aus" oder "Ein" oder "Teillast") getakteter oder gepulster elektrischer Verbraucher bewertet, eine abgestimmte zeitliche Abfolge und Dauer der Einschaltpulse ermittelt und die Steuerung der zeitlichen Abfolge und der Dauer der Einschaltpulse für die Verbraucher vorgibt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Recheneinheit die In­ formation über den vorgesehenen Einschaltzustand ("Aus" oder "Ein" oder "Teillast") getakteter oder gepulster elektrischer Verbraucher bewertet, eine abgestimmte zeitliche Abfolge und Dauer der Einschaltpulse ermittelt, und diese Information den einzelnen Verbrauchern zu ihrer individuellen Steuerung der zeitlichen Abfolge und Dauer über­ mittelt wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Synchronisierung von Zeitpunkt und Dauer der Pulse durch einen meh­ reren Verbrauchern gemeinsamen Taktgeber vorgegeben wird.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Betriebsstrom eines Verbrauchers geringfügig gegenüber dem eigent­ lich vorgegebenen 1 vorgesehenen Wert verändert wird.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Ein- zu Ausschaltdauern der Ströme der einzelnen Verbraucher variiert wird, wobei das über viele Ein-/Aus-Pulse ermittelte mittlere Taktverhältnis im wesentlichen dem Sollwert entspricht.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbraucher in ihrer Bedeutung priorisiert werden, und dass die Variation der Zeitpunkte, der Taktdauern, des mittleren Betriebsstromes, des Verhältnisses von Ein­ zu Ausschaltdauern der Ströme eines Verbrauchers niedrigerer Priorität so gewählt werden, dass der Verbraucher höherer Priorität eine möglichst hohe Betriebsspannung während des Fließgins seines Betriebsstromes zur Verfügung hat.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Verbrau­ chern höherer Priorität um sicherheitsrelevante Komponenten handelt.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsaustausch über mindestens ein Bus-System erfolgt.
DE19955406A 1999-11-18 1999-11-18 Verfahren zur Steuerung von mehreren gleichzeitig von einer Stromquelle betriebenen elektrischen Verbrauchern Ceased DE19955406A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19955406A DE19955406A1 (de) 1999-11-18 1999-11-18 Verfahren zur Steuerung von mehreren gleichzeitig von einer Stromquelle betriebenen elektrischen Verbrauchern
US09/706,628 US6600237B1 (en) 1999-11-18 2000-11-06 Method for controlling a plurality of electrical loads operated at the same time by a current source

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19955406A DE19955406A1 (de) 1999-11-18 1999-11-18 Verfahren zur Steuerung von mehreren gleichzeitig von einer Stromquelle betriebenen elektrischen Verbrauchern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19955406A1 true DE19955406A1 (de) 2001-05-23

Family

ID=7929416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19955406A Ceased DE19955406A1 (de) 1999-11-18 1999-11-18 Verfahren zur Steuerung von mehreren gleichzeitig von einer Stromquelle betriebenen elektrischen Verbrauchern

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6600237B1 (de)
DE (1) DE19955406A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004017482A2 (en) * 2002-08-16 2004-02-26 Multibrás S.A. Eletrodomésticos System for detecting low voltage in an electric appliance
EP1511150A1 (de) 2003-08-26 2005-03-02 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Einrichtung und Verfahren zur Steuerung der Versorgung von elektrischen Verbrauchern
EP2784895A1 (de) * 2014-04-03 2014-10-01 ABB Technology AG Steuervorrichtung für ein Energieverteilungssystem und Verfahren zur Steuerung eines Energieverteilungssystems
EP3540903A1 (de) * 2018-03-15 2019-09-18 Thermo King Corporation Verfahren und systeme zur verwaltung bidirektionaler wandlerbasierter batteriemodule

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6946626B2 (en) * 2000-12-12 2005-09-20 Yamatake Corporation State controller apparatus
DE10121962A1 (de) 2001-05-05 2002-11-07 Vb Autobatterie Gmbh Energiemanagementsystem für ein elektrisches Kraftfahrzeugbordnetz
DE10126891A1 (de) * 2001-06-01 2002-12-05 Vb Autobatterie Gmbh Verfahren zur Vorhersage der Belastbarkeit eines elektrochemischen Elementes
US6727708B1 (en) 2001-12-06 2004-04-27 Johnson Controls Technology Company Battery monitoring system
DE10210516B4 (de) 2002-03-09 2004-02-26 Vb Autobatterie Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln der Funktionsfähigkeit einer Speicherbatterie
DE10215071A1 (de) * 2002-04-05 2003-10-30 Vb Autobatterie Gmbh Verfahren zur Bestimmung des Verschleißes eines elektrochemischen Energiespeichers sowie Energiespeicher
DE10224662C1 (de) * 2002-06-03 2003-06-18 Vb Autobatterie Gmbh Ladezustandsanzeiger für eine Batterie
DE10231700B4 (de) * 2002-07-13 2006-06-14 Vb Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Verfahren zur Ermittlung des Alterungszustandes einer Speicherbatterie hinsichtlich der entnehmbaren Ladungsmenge und Überwachungseinrichtung
DE10236958B4 (de) * 2002-08-13 2006-12-07 Vb Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Verfahren zur Ermittlung der entnehmbaren Ladungsmenge einer Speicherbatterie und Überwachungseinrichtung für eine Speicherbatterie
DE10240329B4 (de) * 2002-08-31 2009-09-24 Vb Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Verfahren zur Ermittlung der einer vollgeladenen Speicherbatterie entnehmbaren Ladungsmenge einer Speicherbatterie und Überwachungseinrichtung für eine Speicherbatterie
DE10252760B4 (de) * 2002-11-13 2009-07-02 Vb Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Verfahren zur Vorhersage des Innenwiderstands einer Speicherbatterie und Überwachungseinrichtung für Speicherbatterien
DE10253051B4 (de) 2002-11-14 2005-12-22 Vb Autobatterie Gmbh Verfahren zur Ermittlung der Ladungsaufnahme einer Speicherbatterie
JP4180407B2 (ja) * 2003-03-13 2008-11-12 本田技研工業株式会社 灯火器制御装置
DE10335930B4 (de) 2003-08-06 2007-08-16 Vb Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Verfahren zur Bestimmung des Zustands einer elektrochemischen Speicherbatterie
DE102004005478B4 (de) * 2004-02-04 2010-01-21 Vb Autobatterie Gmbh Verfahren zur Bestimmung von Kenngrößen für elektrische Zustände einer Speicherbatterie und Überwachungseinrichtung hierzu
DE102004007904B4 (de) * 2004-02-18 2008-07-03 Vb Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Verfahren zur Bestimmung mindestens einer Kenngröße für den Zustand einer elektrochemischen Speicherbatterie und Überwachungseinrichtung
DE102006024798B3 (de) * 2006-05-27 2007-03-22 Vb Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Ladezustandsanzeiger
US7825615B2 (en) 2007-10-16 2010-11-02 Glj, Llc Intelligent motorized appliances with multiple power sources
WO2018199954A1 (en) * 2017-04-27 2018-11-01 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Sequencing of loads using temperature
US10230236B2 (en) * 2017-05-04 2019-03-12 Thermo King Corporation Method and system for feedback-based load control of a climate control system in transport
EP3626490A1 (de) * 2018-09-19 2020-03-25 Thermo King Corporation Verfahren und systeme zur leistungs- und lastverwaltung einer klimaanlage für den transport
EP3626489A1 (de) 2018-09-19 2020-03-25 Thermo King Corporation Verfahren und systeme zur energieverwaltung einer klimaanlage für transportfahrzeuge
US11273684B2 (en) 2018-09-29 2022-03-15 Thermo King Corporation Methods and systems for autonomous climate control optimization of a transport vehicle
US11034213B2 (en) 2018-09-29 2021-06-15 Thermo King Corporation Methods and systems for monitoring and displaying energy use and energy cost of a transport vehicle climate control system or a fleet of transport vehicle climate control systems
US11059352B2 (en) 2018-10-31 2021-07-13 Thermo King Corporation Methods and systems for augmenting a vehicle powered transport climate control system
US10870333B2 (en) 2018-10-31 2020-12-22 Thermo King Corporation Reconfigurable utility power input with passive voltage booster
US10926610B2 (en) 2018-10-31 2021-02-23 Thermo King Corporation Methods and systems for controlling a mild hybrid system that powers a transport climate control system
US10875497B2 (en) 2018-10-31 2020-12-29 Thermo King Corporation Drive off protection system and method for preventing drive off
US11022451B2 (en) 2018-11-01 2021-06-01 Thermo King Corporation Methods and systems for generation and utilization of supplemental stored energy for use in transport climate control
US11554638B2 (en) 2018-12-28 2023-01-17 Thermo King Llc Methods and systems for preserving autonomous operation of a transport climate control system
EP3906174B1 (de) 2018-12-31 2024-05-29 Thermo King LLC Verfahren und systemen zur feststellung eines feedbacks für die klimasteuerung eines transportmittels
US11072321B2 (en) 2018-12-31 2021-07-27 Thermo King Corporation Systems and methods for smart load shedding of a transport vehicle while in transit
US11757283B2 (en) 2019-06-28 2023-09-12 Saab Ab Method and system for DC voltage supply of pulsating loads
EP3790157A1 (de) 2019-09-09 2021-03-10 Thermo King Corporation Optimierte energieverteilung für transportklimatisierungssysteme zwischen einer oder mehreren stationen der elektrischen versorgungsanlagen
US11135894B2 (en) 2019-09-09 2021-10-05 Thermo King Corporation System and method for managing power and efficiently sourcing a variable voltage for a transport climate control system
US11458802B2 (en) 2019-09-09 2022-10-04 Thermo King Corporation Optimized power management for a transport climate control energy source
US11420495B2 (en) 2019-09-09 2022-08-23 Thermo King Corporation Interface system for connecting a vehicle and a transport climate control system
US11695275B2 (en) 2019-09-09 2023-07-04 Thermo King Llc Prioritized power delivery for facilitating transport climate control
US11203262B2 (en) 2019-09-09 2021-12-21 Thermo King Corporation Transport climate control system with an accessory power distribution unit for managing transport climate control loads
US11214118B2 (en) 2019-09-09 2022-01-04 Thermo King Corporation Demand-side power distribution management for a plurality of transport climate control systems
US11376922B2 (en) 2019-09-09 2022-07-05 Thermo King Corporation Transport climate control system with a self-configuring matrix power converter
US10985511B2 (en) 2019-09-09 2021-04-20 Thermo King Corporation Optimized power cord for transferring power to a transport climate control system
US11489431B2 (en) 2019-12-30 2022-11-01 Thermo King Corporation Transport climate control system power architecture

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5045712A (en) * 1985-03-28 1991-09-03 Raytheon Company Synchronized switched mode power supplies

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004017482A2 (en) * 2002-08-16 2004-02-26 Multibrás S.A. Eletrodomésticos System for detecting low voltage in an electric appliance
WO2004017482A3 (en) * 2002-08-16 2004-03-25 Multibras Eletrodomesticos Sa System for detecting low voltage in an electric appliance
EP1511150A1 (de) 2003-08-26 2005-03-02 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Einrichtung und Verfahren zur Steuerung der Versorgung von elektrischen Verbrauchern
EP2784895A1 (de) * 2014-04-03 2014-10-01 ABB Technology AG Steuervorrichtung für ein Energieverteilungssystem und Verfahren zur Steuerung eines Energieverteilungssystems
CN104979842A (zh) * 2014-04-03 2015-10-14 Abb技术有限公司 能量分布系统的控制装置和用于控制能量分布系统的方法
CN104979842B (zh) * 2014-04-03 2019-08-23 Abb瑞士股份有限公司 能量分布系统的控制装置和用于控制能量分布系统的方法
EP3540903A1 (de) * 2018-03-15 2019-09-18 Thermo King Corporation Verfahren und systeme zur verwaltung bidirektionaler wandlerbasierter batteriemodule
US10723295B2 (en) 2018-03-15 2020-07-28 Thermo King Corporation Methods and systems for managing bi-directional converter based battery modules

Also Published As

Publication number Publication date
US6600237B1 (en) 2003-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19955406A1 (de) Verfahren zur Steuerung von mehreren gleichzeitig von einer Stromquelle betriebenen elektrischen Verbrauchern
DE102013106854B4 (de) Schaltung zur Einschaltstrombegrenzung
EP0225657B1 (de) Verfahren zum Steuern mehrerer elektrischer Lasten
EP1851846B1 (de) Wechselrichter
EP3022835B1 (de) Wechselrichter mit mindestens zwei gleichstromeingängen, photovoltaikanlage mit einem derartigen wechselrichter und verfahren zur ansteuerung eines wechselrichters
DE112009001632T5 (de) Spannungswandler
EP2243212A2 (de) Schaltungsanordnung und ansteuerschaltung für ein netzteil, computernetzteil und verfahren zum schalten eines netzteils
EP2548409A1 (de) Led-ansteuerung mit getakteter konstantstromquelle
EP3022991B1 (de) Steuern eines wenigstens zwei halbleiterlichtquellen aufweisenden leuchtmittels
DE3221995C2 (de)
DE19600074C2 (de) Fahrzeugbordnetz
EP2512207B1 (de) Treiberschaltung und Verfahren zum Versorgen einer LED sowie Leuchtmittel
DE102013208720A1 (de) Leistungswandlerschaltkreis und Verfahren zum Betrieb eines Leistungswandlerschaltkreises
EP3202235B1 (de) Getakteter elektronischer energiewandler mit einstellbarer lückenzeit
DE19921146A1 (de) Stromversorgungsanordnung mit einem Energiespeicher
EP1249066B1 (de) Elektrogerät mit einem Elektromotor und einem Drosselwandler
EP1442512A2 (de) Spannungswandler
DE102010052808A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einem Quasi-Z-Source-Umrichter
WO2006133661A2 (de) Getaktetes schaltnetzteil mit einer spule
EP3174204B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern eines elektrischen oder elektronischen schaltelements
EP2385608B1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb mit einer Energieversorgungseinrichtung
EP1901592A1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät mit asymmetrischer Wechselrichter-Ansteuerung
EP3811509B1 (de) Photovoltaik-wechselrichter und verfahren zum betreiben eines photovoltaik-wechselrichters
DE10057113B4 (de) Energieversorgungsanordnung für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen mit elektrischen Antrieben
EP1145913A2 (de) Bordnetz mit Spannungsstabilisierung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VB AUTOBATTERIE GMBH & CO. KGAA, 30419 HANNOVER, D

8131 Rejection