DE19951662C2 - Verfahren zur Herstellung eines Fluiddurchgangsformelements aus Kunstharz - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Fluiddurchgangsformelements aus Kunstharz

Info

Publication number
DE19951662C2
DE19951662C2 DE1999151662 DE19951662A DE19951662C2 DE 19951662 C2 DE19951662 C2 DE 19951662C2 DE 1999151662 DE1999151662 DE 1999151662 DE 19951662 A DE19951662 A DE 19951662A DE 19951662 C2 DE19951662 C2 DE 19951662C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
passage
passage elements
mold
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1999151662
Other languages
English (en)
Other versions
DE19951662A1 (de
Inventor
Katsumi Iijima
Yutaka Yoshida
Koji Wada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMC Corp
Original Assignee
SMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMC Corp filed Critical SMC Corp
Publication of DE19951662A1 publication Critical patent/DE19951662A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19951662C2 publication Critical patent/DE19951662C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/081Laminated constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5346Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat
    • B29C66/53461Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat joining substantially flat covers and/or substantially flat bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/826Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps without using a separate pressure application tool, e.g. the own weight of the parts to be joined
    • B29C66/8264Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps without using a separate pressure application tool, e.g. the own weight of the parts to be joined using the thermal expansion of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0814Monoblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0871Channels for fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/02Thermal shrinking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/733General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the optical properties of the material of the parts to be joined, e.g. fluorescence, phosphorescence
    • B29C66/7336General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the optical properties of the material of the parts to be joined, e.g. fluorescence, phosphorescence at least one of the parts to be joined being opaque, transparent or translucent to visible light
    • B29C66/73365General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the optical properties of the material of the parts to be joined, e.g. fluorescence, phosphorescence at least one of the parts to be joined being opaque, transparent or translucent to visible light at least one of the parts to be joined being transparent or translucent to visible light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/737General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7371General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined oriented or heat-shrinkable
    • B29C66/73711General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined oriented or heat-shrinkable oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2033/00Use of polymers of unsaturated acids or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2033/04Polymers of esters
    • B29K2033/12Polymers of methacrylic acid esters, e.g. PMMA, i.e. polymethylmethacrylate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/748Machines or parts thereof not otherwise provided for
    • B29L2031/7506Valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/756Microarticles, nanoarticles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87885Sectional block structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1064Partial cutting [e.g., grooving or incising]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49405Valve or choke making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49405Valve or choke making
    • Y10T29/49412Valve or choke making with assembly, disassembly or composite article making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Fluiddurchgangsformelements durch Verbinden wenigstens zweier Durchgangselemente, die aus einem thermopla­ stischen Kunstharz, beispielsweise Methacrylharz, hergestellt sind.
Bei einem Element zur Bildung eines Fluiddurchgangs, wie einem Verteiler, in dem eine Vielzahl von Magnetventilen (Solenoid­ ventilen) für die Steuerung der Zufuhr und des Ablasses von unter Druck stehender Luft angeordnet und installiert sind, wird ein Fluiddurchgangsformelement dadurch gebildet, dass ein Methacrylharz oder anderes lichtdurchlässiges Kunstharz verwendet wird, um einen komplizierten Durchgang einfach auszubilden oder um ein durch einen Durchgang fließendes Fluid darin sichtbar zu machen. Dies ist beispielsweise aus den US- Patenten Nr. 4,875,956, 4,999,069 oder 5,041,181 bekannt. Ein derartiges Fluiddurchgangsformelement wird gebildet, indem wenigstens zwei Durchgangselemente mit einer Vielzahl von Verbindungsflächen, die miteinander zur Bildung komplizierter Fluiddurchgänge verbunden sind, verwendet werden. Fluiddurch­ gänge, die durch in Verbindung stehende Öffnungen oder Nuten zwischen einem Paar von Durchgangselementen gebildet sind, sind an Verbindungsflächen der oben genannten Durchgangs­ elemente vorgesehen.
Ein solches Fluiddurchgangsformelement ist leichter als ein Magnetventilverteiler, der herkömmlicherweise verwendet wurde, und zeigt eine Chemikalienstabilität, so dass er für Fluid­ durchgänge geeignet ist, die für medizinischen Behandlungen, Chemikalien etc. benötigt werden. Wenn derartige Fluide aber durch die Fluiddurchgangsformelemente hindurchgeführt werden, können die Verbindungsflächen der oben genannten miteinander verbundenen Durchgangselemente nicht über Klebstoffe verbunden werden, die ein organisches Lösungsmittel aufweisen. Dies liegt an der Befürchtung, dass sich ein organisches Lösungs­ mittel in einem den Durchgang durchtretenden Fluid auflösen kann. Aus diesem Grund sollten Durchgangselemente aus einem thermoplastischen Kunstharz gebildet werden, das gegenüber Chemikalien resistent ist. Die Verbindungsflächen der Durchgangselemente sollten erhitzt und erweicht werden, um die Durchgangselemente an den Verbindungsflächen durch Schmelzen zu verbinden.
Wenn ein aus einem thermoplastischen Kunstharz geformtes Paar von Durchgangselementen aber erhitzt und verbunden wird, ist es notwendig, Fluiddurchgänge vorab durch Ausbilden von miteinander in Verbindung stehenden Öffnungen oder Nuten in den Verbindungsflächen der Durchgangselemente auszubilden, und die Durchgangselemente vor dem Gegeneinanderdrücken der Verbindungsflächen zu erhitzen und zu erweichen. Hierbei schrumpfen aber die vorab ausgebildeten Fluiddurchgänge aufgrund der Expansion des die Durchgangselemente bildenden Kunstharzes, oder die Fluiddurchgänge verformen sich durch externe Kräfte, die zum Verbinden der aus dem erweichten Kunstharz gebildeten Durchgangselemente aufgebracht werden. Somit treten Fälle auf, in denen die Fluiddurchgänge nicht entsprechend ihrer gewünschten Gestaltung ausgebildet, werden können, ober die externe Gestaltung der Fluiddurchgangsform­ elemente wird während des Erhitzungs- und Verbindungsprozesses deformiert.
Somit sind Maßnahmen erforderlich, um ein Schrumpfen oder ein Deformation der Fluiddurchgänge beim Erhitzen und Verbinden der Durchgangselemente zu verhindern. Außerdem ist es notwendig, die externe Gestalt der durch Verbin­ den der Durchgangselemente hergestellten Fluiddurchgangsformelemente nachzubearbeiten, um Magnetventile an den Befestigungsflächen der Fluid­ durchgangsformelemente anzubinden, Fluidleitungen daran anzuschließen etc..
Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die Lösung des oben beschrie­ benen Problems entwickelt und ihr liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, das es ermöglicht, in einfacher Weise die Abmaße eines Fluiddurchgangs und die externe Gestalt eines Fluiddurchgangsformele­ mentes im wesentlichen entsprechend einer vorbestimmten Gestalt auszubil­ den. Eine eventuelle Nachbearbeitung bei der Herstellung eines Fluiddurch­ gangsformelementes aus thermoplastischem Kunstharz soll nur einfache Bear­ beitungsschritte erfordern. Beim Verbinden von Durchgangselementen aus thermoplastischem Kunstharz soll ein Erwärmen mit relativ niedrigen Tempera­ turen möglich sein, um die Deformation während des Verbindungsprozesses zu minimieren.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Verfah­ ren zur Herstellung eines Fluiddurchgangsformelementes vorgeschlagen, bei dem wenigstens zwei Durchgangselemente aus thermoplastischem Kunstharz an Verbindungflächen miteinander verbunden werden. Das Verfahren weist fol­ gende Schritte auf: Ausbilden von Fluiddurchgängen, die aus zwischen einem Paar von Durchgangselementen miteinander in Verbindung stehenden Öffnungen oder Nuten bestehen, in den Verbindungsflächen zwischen den Durchgangselementen, Gestatten einer Vorabschrumpfung der Durchgänge, so dass die Fluiddurch­ gänge mit festgelegten geplanten Querschnitten durch Schrump­ fen der Fluiddurchgänge während eines Erwärmungs- und Verbindungsprozesses des Paares von Verbindungselementen ausgeformt werden können, und Einsetzen der Durchgangselemente in eine Form, wobei die Durchgangselemente an Verbindungs­ flächen miteinander verbunden sind, Abdichten der Form während die Verbindungsflächen in Kontakt miteinander gepreßt werden, und Erwärmen und Erweichen der Verbindungsflächen, um sie durch Schmelzen an den Verbindungsflächen miteinander zu verbinden, wodurch eine Verbindung an den Verbindungsflächen der Durchgangselemente erreicht wird. Beim Verbinden der Durchgangselemente wird eine Deformation der Durchgangs­ elemente in einer Richtung senkrecht zu den Verbindungsflächen durch eine innere Oberfläche der abgedichteten Form einge­ schränkt, und eine Fließkomponente eines aufgrund der durch das Erwärmen der Durchgangselemente und des Kontaktpressens der Verbindungsflächen bewirkten Expansion der Durchgangs­ elemente erzeugten Materials wird entlang einer Oberfläche parallel zu den Verbindungsflächen bewegt, um es im wesentli­ chen durch Schrumpfen der Fluiddurchgänge zu absorbieren.
Bei dem Herstellverfahren für die Fluiddurchgangsformelemente aus Kunstharz wird das genaue Einsetzen der Durchgangselemente in die Form in wirksamer Weise dadurch erreicht, dass Formteile in Kontakt mit den Durchgangselementen wenigstens in einer Richtung, in der die an den Verbindungsflächen miteinander verbundenen Durchgangselemente angeordnet sind oder in einer Richtung parallel zu den Verbindungsflächen in Kontakt mit den Durchgangselementen gepresst werden, um diese dadurch zu befestigen. In diesem Fall kann die Kontaktpress­ kraft zwischen den Verbindungsflächen der Durchgangselemente zur Zeit des Abdichtens der Form durch eine Drehmomentspannkraft eines Bolzens zur Befestigung eines oberen Formteiles der Form eingestellt werden.
Wenn die Durchgangselemente unter Verwendung eines Methacryl­ harzes gebildet werden, ist ein Einstellen einer Erwärmungs­ temperatur zur Verbindung der Durchgangselemente auf 110 bis 130°C geeignet, um ein Schrumpfen oder eine Deformation der Fluiddurchgänge zu vermeiden. Die Verwendung eines Gießmateri­ als als Methacrylharz zur Bildung der Durchgangselemente ist vorteilhaft, um die Richtungsabhängigkeit der Schrumpfung zu reduzieren.
Außerdem ermöglicht die Verwendung eines lichtdurchlässigen thermoplastischen Kunstharzes zur Bildung der Durchgangs­ elemente die Sichtbarmachung einer die Durchgänge durch­ tretenden Flüssigkeit.
Gemäß dem Herstellverfahren für Fluiddurchgangsformelemente aus Kunstharz werden miteinander zwischen einem Paar von Durchgangselementen in Verbindung stehende Öffnungen oder Nuten mit einer Toleranz für ein erwartetes Schrumpfen ausgebildet, die experimentell oder empirisch ermittelt wurde, so dass durch die während des Erwärmungs- und Verbindungs­ prozesses auftretende Schrumpfung der Fluiddurchgänge Fluiddurchgänge mit vorbestimmten Querschnitten ausgebildet werden können. Somit können die Fluiddurchgänge mit Werten nahe den geplanten Werten eingestellt werden, auch wenn sich die Fluiddurchgänge aufgrund einer Expansion eines Kunst­ harzes, die beim Erwärmen und Verbinden der Durchgangselemente auftritt, oder einer zum Verbinden auf ein erweichtes Kunstharz aufgebrachten externen Kraft deformieren. Da die durch die Öffnungen oder Nuten gebildeten Fluiddurchgänge durch Lücken zwischen Formteilen in einer Form eine Verbindung nach außen aufweisen, sollte bei einer Deformation der Fluiddurchgänge keine Luft in den Fluiddurchgängen eingeschlossen werden, wodurch eine Deformation der Fluiddurchgänge verhindert würde.
Außerdem wird die Verbindung der Durchgangselemente an den Verbindungsflächen erreicht, indem die Durchgangselemente fest in die Form in einem Zustand eingesetzt werden, in dem die Durchgangselemente miteinander an den Verbindungsflächen verbunden sind, und Formteile in Kontakt mit den Durchgangs­ elementen in wenigsten einer Richtung in die Form eingepresst werden, wobei die Richtung eine Richtung, in der die Durch­ gangselemente angeordnet sind oder eine Richtung parallel zu den Verbindungsflächen sein kann, um die Durchgangselemente zu befestigen. Anstatt beim Abdichten der Form durch eine Feder oder dgl. immer eine im wesentlichen konstante Kontakt­ presskraft zwischen den Verbindungselementen der Durchgangs­ elemente aufzubringen, wird die Kontaktpresskraft durch eine Drehmomentspannkraft eines Bolzens oder dgl. zur Befestigung eines oberen Formteiles der Form eingestellt. Wenn die Kontaktpresskraft durch Erweichen des die Durchgangselemente bildenden Kunstharzes aufgehoben wird, wird keine größere Kontaktpresskraft aufgebracht. Als Folge hiervon bewirken die Durchgangselemente, die in der abgedichteten Form erwärmt und erweicht wurden, durch die Kontaktpresskraft keine unnötige Deformation der Öffnungen oder Nuten in den Verbindungs­ flächen. Dadurch kann die externe Gestalt im wesentlichen einer inneren Form der Gießform entsprechen und durch die Gießform im wesentlichen in eine vorher festgelegte Gestalt geformt werden. Somit ist selbst wenn noch eine Nachbearbei­ tung der äußeren Gestalt erfolgen soll, lediglich eine einfache Bearbeitung notwendig.
Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der Zeichnung.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung zur Erläuterung eines Herstellverfahrens für Fluid­ durchgangsformelemente aus Kunstharz gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Durchgangselements, das gemäß der vorliegenden Erfindung für die Herstellung des Fluiddurchgangs­ formelementes verwendet wird, und
Fig. 3 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines anderen Ausführungsbeispiels des Durchgangsele­ ments.
Ein Fluiddurchgangsformelement 1, das mit einem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, besteht im wesentlichen aus einem lichtdurchlässigen thermoplastischen Kunstharz, das transparent oder halbtransparent ist, wie beispielsweise Methacrylharz, Polyvinylchloridharz oder Polycarbonatharz. Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Fall, in dem drei plattenförmige Durchgangselemente 1a bis 1c an Verbindungsflächen 2 miteinander verbunden werden. Wenn ein Methacrylharz für das Fluiddurchgangselement 1 verwendet wird, ist es vorteilhafter, ein Gießmaterial zu verwenden, das eine geringere Orientierung der Molekularketten aufweist als ein extrudiertes Material, da so eine geringere Richtungsabhängig­ keit der Schrumpfung auftreten wird. Die Lichtdurchlässig­ keitseigenschaft des Kunstharzmaterials ist keine notwendige Voraussetzung, sie ist jedoch vorteilhaft, da ein durch­ tretendes Fluid visuell beobachtet und überprüft werden kann.
Zur Herstellung des Fluiddurchgangsformelementes 1 wird zur Sicherung der Dimensionsstabilität eines die Durchgangselemente 1a bis 1c bildenden Materials, das Material zunächst durch Erwärmen vorgeschrumpft. Wenn die Durchgangselemente 1a bis 1c aus einem Methacrylharz hergestellt werden, wird beispielsweise die Erwärmungstemperatur für das Vorschrumpfen auf etwa 140°C eingestellt. Diese Temperatur wird für eine geeignete Zeitdauer aufrechterhalten, wie sie erforderlich ist, um die Vorschrumpfung entsprechend der Dicke des Materials zu erreichen. Die Erwärmungstemperatur muß nicht bei 140°C liegen sondern kann auf eine beliebige Temperatur eingestellt werden, die eine wirksame Vorschrumpfung erlaubt. Nach Erhitzen der Durchgangselemente 1a bis 1c zum Vor­ schrumpfen werden sie langsam über eine ausreichende Zeit­ periode abgekühlt, d. h. beispielsweise für 5 bis 8 Stunden.
Nachfolgend erfolgt eine Bearbeitung der Verbindungsober­ flächen 2 der Durchgangselemente 1a bis 1c unter Verwendung eines Bohrers, eines Schaftfräsers, einer Ahle oder dgl. um Öffnungen 3 oder Nuten 4 auszubilden, die zwischen den Verbindungsflächen eines Paares von Durchgangselementen miteinander in Verbindung stehen, wodurch die beim Verbinden der Durchgangselemente erforderlichen Fluiddurchgänge ausgebildet werden. Zusätzlich wird die externe Gestalt der Durchgangselemente zu festgelegten Gestaltungen ausgeformt.
Wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, werden zahlreiche Öffnungen 3, die Durchgänge für die Zufuhr, den Auslass und den Ablass von mehreren Magnetventilen bilden, in einem Durchgangselement 1a geöffnet, auf das die tatsächlich in Betrieb befindlichen Magnetventile aufgesetzt sind. In dem Durchgangselement 1b, das hiermit verbunden wird, werden ebenfalls Öffnungen 3 ausgebildet, die in Verbindung mit den vorangehenden Öffnungen treten, oder Nuten 4, die in Verbin­ dung mit den vielen Öffnungen 3 treten. Diese Nuten 4, werden in Verbindung mit einer erforderlichen Flüssigkeitszufuhrquel­ le gebracht, um die gleiche Flüssigkeit zu den zahlreichen Öffnungen 3 in dem Durchgangselemente 1a zuzuführen, oder gleichzeitig die aus den zahlreichen Öffnungen 3 austretende Flüssigkeit der selben Verteilerstation zuzuführen. Alle Öffnungen 3 und Nuten 4 sind zu den Außenflächen der Durch­ gangselemente 1a bis 1c geöffnet, so dass kein Durchgangsraum in den verbundenen Durchgangselementen 1a bis 1c abgedichtet ist. Das in der Zeichnung dargestellte Durchgangselement 1c weist keine Öffnungen oder Nuten auf. Es kann aber bei Bedarf ebenfalls mit Öffnungen oder Nuten versehen werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass wenn die Durchgangselemente 1a bis 1c in eine Umformform (nachfolgend kurz Form) einge­ bracht und erwärmt werden, um sie, wie nachfolgend be­ schrieben, miteinander zu verbinden, die bearbeiteten Fluiddurchgänge durch das Erhitzen oder das Pressen beim Erhitzen und Verbinden der Durchgangselemente schrumpfen, und dass die oben genannten Öffnungen 3 und Nuten 4 mit Quer­ schnitten ausgebildet werden, die eine Toleranz für ein Vorabschrumpfen der Fluiddurchgänge aufweisen, um die Fluiddurchgänge durch das Schrumpfen mit vorbestimmten Querschnitten auszubilden. Das Schrumpfen kann in einfacher Weise empirisch oder experimentell bestimmt werden, wenn das Design der Durchgangselemente 1a bis 1c vervollständigt ist.
Die Oberflächen der bearbeiteten Durchgangselemente 1a bis 1c werden vor dem Erhitzen und Verbinden gereinigt. Zur Reinig­ gung können beispielsweise Ultraschallwellen in eine Reini­ gungslösung mit einem Tensid oder reinem Wasser eingebracht werden. Nach der Ultraschallreinigung kann eine Finish­ reinigung mit einer Ethanollösung oder dgl. durchgeführt werden.
Zur Verbindung der Verbindungsflächen 2 der Durchgangselemente 1a bis 1c werden die Durchgangselemente eng aneinander in eine Form (Spannvorrichtung) 10 eingesetzt, wobei sie miteinander an ihren Verbindungsflächen verbunden werden. Die Form wird in einem Zustand abgedichtet, in dem die Verbindungsflächen, die miteinander verbunden sind, in Kontakt gepresst werden. Die Durchgangselemente werden so erhitzt, dass sie erweicht werden, um sie an ihren Verbindungsflächen durch Schmelzen zu verbinden. Die Form 10 weist einen Formgrundkörper 11 mit einem Paar gegenüberliegender Seitenwände 11a auf, um die angeordneten Durchgangselemente 1a bis 1c so nah wie möglich zwischen die Seitenwandpaare 11a in den Formgrundkörper 11 einzusetzen. Außerdem sind Formteile 11b derart vorgesehen, dass sie senkrecht zu den Seitenwandpaaren 11a des Form­ grundkörpers 11 und parallel zu den Verbindungsflächen 2 der Durchgangselemente vorgesehen sind. Dadurch können die Durchgangselemente 1a bis 1c eng beieinander in die Form 10 und zwischen die Formteile 11b eingesetzt werden, indem eine Befestigungsplatte 12 durch einen Bolzen 13 in einem Zustand befestigt wird, in dem die Formteile 11b in Kontakt mit den Durchgangselementen 1a bis 1c in der Form 10 gepresst werden. Der Formgrundkörper 11 kann Seitenwände aufweisen, die einstückig mit dem Formgrundkörper 11 auch an den Seiten vorgesehen sind, an denen die Formteile 11b vorgesehen sind, und die senkrecht zu den Seitenwänden 11a angeordnet sind. Somit weist der Formgrundkörper 11 zwei Seitenwandpaare auf, die es ermöglichen, alle Umfangsbereiche der Durchgangs­ elemente 1a bis 1c, die in dem Formgrundkörper angeordnet sind, eng einzupassen.
Die Durchgangselemente 1a bis 1c in der Form 10 werden in der Richtung geschrumpft, in der sie angeordnet sind, indem sie in einen Zustand befestigt werden, in dem obere und untere Formteile 15a und 15b, insbesondere das obere Formteil 15a, in Kontakt mit den Durchgangselementen in der Form gepresst werden. Im einzelnen wird die Kontaktpresskraft auf die Verbindungsflächen 2 der Durchgangselemente 1a bis 1c bei abgedichteter Form durch Befestigen einer gegen die Außenseite des oberen Formteiles 15a in der Form 10 anliegende Be­ festigungsplatte 16 an dem Formgrundkörper 11 mit Hilfe von Bolzen 17a über Federscheiben 18a aufgebracht. Die Kontakt­ presskraft an den Verbindungsflächen wird durch eine Drehmo­ mentspannkraft eingestellt, die zur Befestigung des oberen Formteiles 15a durch die Bolzen 17a verwendet wird, und über die Federscheiben 18a aufgebracht. Das Einstellen der Drehmomentspannkraft der Bolzen 17a auf einen konstanten Wert liefert eine im wesentlichen konstante Kontaktpresskraft, die über die Federscheiben 18a auf die Befestigungsplatte 16 und das Formteil 15a aufgebracht wird.
In diesem Fall ist die beim Abdichten der Form auf die Verbindungsflächen 2 aufgebrachte Kontaktpresskraft nicht immer eine im wesentlichen konstante Kontaktpresskraft, die auf die Verbindungsflächen durch eine Feder oder dgl. unabhängig von der Deformation der Durchgangselemente 1a bis 1c aufgebracht wird. Die Kontaktpresskraft wird in einem Zustand aufgebracht, in dem das obere Formteil 15a in Kontakt mit den Durchgangselementen 1a bis 1c in der Form gepresst wird, um sie zu befestigen. Hierbei wird die Kontaktpresskraft durch das Spanndrehmoment der Bolzen 17a eingestellt, die zur Befestigung des oberen Formteiles 15a verwendet werden. Wenn die Kontaktpresskraft durch Erweichen des die Durchgangs­ elemente 1a bis 1c bildenden Kunstharzes aufgehoben wird, wird keine Kontaktpresskraft mehr durch das Formteil 15a auf die Durchgangselemente 1a bis 1c aufgebracht, obwohl die Be­ festigungsplatte 16a durch die Vorspannkraft der Federscheiben 18a in Kontakt mit dem Formgrundkörper 11 gepresst wird.
Das untere Formteil 15a kann vorab an dem Formgrundkörper 11 befestigt werden, indem eine Befestigungsplatte 16 durch Bolzen 17b über Federscheiben 18b an dem Formgrundkörper 11 befestigt wird.
Somit werden die Verbindungsflächen 2 der Durchgangselemente 1a bis 1c, die in der durch die Kontaktpresskraft abgedichte­ ten Form 10 durch Aufheizen erweicht wurden, in einem frühen Stadium der Erweichung durch die Kontaktpresskraft fest in Kontakt miteinander gepresst und so weit eng miteinander verbunden, dass die Verbindungsflächen nicht länger visuell erkennbar sind, d. h., dass die die Durchgangselemente bildenden Kunstharzbestandteile sich materiell vollständig miteinander verbinden. Hierbei tritt in den Öffnungen 3 und den Nuten 4 unvermeidbar eine gewisse Deformation (im wesentlichen als Querschnittsschrumpfung) durch den über das Formteil 15a aufgebrachten Druck aufgrund des expandierten und erweichten Kunstharzes der Durchgangselemente auf. Wie oben beschrieben wurde, können die gewünschten Fluiddurchgangsform­ elemente jedoch dadurch erreicht werden, dass die Öffnungen 3 und die Nuten 4 mit Querschnittsflächen ausgebildet werden, die die erwartete Schrumpfung berücksichtigen, so dass die Fluiddurchgänge mit den vorbestimmten Querschnittsabmessungen durch die Schrumpfung gebildet werden können.
Hinsichtlich der Deformation der Fluiddurchgänge haben die in Form der Öffnungen 3 oder der Nuten 4 ausgebildeten Fluid­ durchgänge durch Lücken zwischen dem Formgrundkörper und den Formteilen in der Form 10 eine Verbindung nach außen. Somit besteht keine Gefahr, dass Luft in den Fluiddurchgängen eingeschlossen wird und die Deformation der Fluiddurchgänge beeinträchtigt.
Die Schrumpfung der Öffnungen 3 oder der Nuten 4 hängt nicht unbedingt von den Charakteristiken, beispielsweise einem Expansionskoeffizienten des Kunstharzes selbst ab. Sie variiert in Abhängigkeit von der auf die Durchgangselemente 1a bis 1c aufgebrachten Kontaktpresskraft oder der Größe der Lücken oder dgl. zwischen der Form 10 und den eng darin eingesetzten Durchgangselementen 1a bis 1c. Sind mehrere aneinander angrenzende Öffnungen 3 oder Nuten 4 vorgesehen, wird die Schrumpfung der Öffnungen 3 oder der Nuten 4 natürlicherweise ungleichmäßig sein. Daher ist es notwendig, die Schrumpfung der Öffnungen 3 oder der Nuten 4 experimentell oder empirisch zu bestimmen.
Hinsichtlich der Fluiddurchgangsformelemente, die durch Zusammensetzen der Durchgangselemente 1a bis 1c gebildet werden, wird außerdem die Deformation der Durchgangselemente in einer Richtung senkrecht zu den Verbindungsflächen 2 durch die Innenfläche der abgedichteten Form 10 eingeschränkt. Wenn sich die Durchgangselemente 1a bis 1c durch die Erwärmung ausdehnen und wenn die Verbindungsflächen in Kontakt mitein­ ander gepresst werden, fließt der Kunstharzbestandteil entlang der Oberfläche parallel zu den Verbindungsflächen. Da die Fließkomponente aber primär durch die Schrumpfung der Fluiddurchgänge absorbiert wird und in minimale Freiräume zwischen den Durchgangselementen und der inneren Oberfläche der Form eingebracht wird, so dass die externe Gestaltung der Fluiddurchgangsformelemente der Innenform der Form 10 entspricht, werden die Formelemente durch die Form 10 mit im wesentlichen vorbestimmter Gestalt ausgebildet. Somit ist, wenn nach der Umformung eine Nachbearbeitung der Gestalt oder dgl. erforderlich ist, nur eine einfache Bearbeitung notwen­ dig.
Fällt die von dem Formteil 15a auf die Durchgangselemente 1a bis 1c aufgebrachte Presskraft aufgrund der Verbindung ab, und wird die Presskraft nicht länger aufgebracht, werden die Öffnungen 3 oder die Nuten 4 in den Durchgangselementen nicht deformiert.
Im allgemeinen liegt eine geeignete Erwärmungstemperatur für die Verbindung der Durchgangselemente 1a bis 1c an einem Punkt, an dem das Kunstharz in dem für die Verbindung erforderlichen erweichten Zustand verbleibt, wobei dieser Punkt etwa zwischen der Glasübergangstemperatur und der Erweichungstemperatur liegt. Bei Ausbilden der Durchgangs­ elemente 1a bis 1c unter Verwendung eines Methacrylharzes wird üblicherweise eine Einstellung der Erwärmungstemperatur auf 110 bis 130°C bevorzugt, um ein Schrumpfen oder eine Deformation der Fluiddurchgänge zu verhindern. Vorzugsweise wird die Erwärmungstemperatur auf etwa 120°C (etwa 115 bis 125°C) eingestellt. Auch wenn die Durchgangselemente aus anderen Kunstharzmaterialien ausgebildet werden, ist es wünschenswert, die Erwärmungstemperatur auf eine Minimal­ temperatur einzustellen, die für das Erweichen des Kunstharzes zur Durchführung der Verbindung erforderlich ist, um eine stabilisierte Deformation zu erlauben. Die Zeitspanne, über die die Durchgangselemente bei der Verbindungstemperatur in der Form verbleiben sollte, reicht üblicherweise von 2 bis 8 Stunden, obwohl sie in Abhängigkeit von der Dicke der Durchgangselemente, der aufgebrachten Temperatur etc. variiert.
Um durch die Hitze während des Verbindungsprozesses bewirkte innere Spannungen zu entfernen, werden die aus der Form 10 entnommenen Fluiddurchgangsformelemente vorzugsweise für etwa 8 Stunden bei etwa 80°C vergütet.
Wie oben beschrieben wurde, verformen sich die Fluiddurch­ gänge, wenn die Durchgangselemente 1a bis 1c erwärmt werden, um sie in der abgedichteten Form 10 zu erweichen. Hierbei werden in den Öffnungen 3 oder den Nuten 4 ausgebildete Freiräume in der Form 10 geöffnet und das Innere der Form 10 hat durch Lücken oder dgl. zwischen dem Formgrundkörper 11 und den Formteilen 11b, 15a und 15b eine Verbindung nach außen. Somit besteht keine Gefahr des Einschlusses von Luft in den Fluiddurchgängen, die die Deformation der Fluiddurchgänge verhindern könnte. Es treten bei den Durchgangselementen 1a bis 1c jedoch Fälle auf, in denen die Öffnungen 3 oder die Nuten 4, die in die Form 10 geöffnet sind, in engen Kontakt mit der Innenfläche der Form treten und dementsprechend geschlossen werden. In einem solchen Fall, wie er in Fig. 3 veranschaulicht ist, kann jedes beliebige der Durchgangs­ elemente 21a bis 21c mit Öffnungen 23 oder Nuten 24, wie in dem in Fig. 2 gezeigten Fall, mit einer einzelnen oder mehreren Hilfsdurchgängen 25 versehen sein, um die Öffnungen 23 oder die Nuten 24 zum Inneren der Form zu öffnen. Diese Durchgänge 25 werden nach dem Formen der Fluiddurchgangsform­ elemente 21 durch geeignete Mittel verschlossen.
Bei den wie oben beschrieben zusammengesetzten Durchgangs­ elementen kann nicht jegliche Deformation vermieden werden, was eine sekundäre mechanische Nachbearbeitung, wie Fräsen der Gestalt auf vorbestimmte Abmaße oder eine Finishbearbeitung, eine Bearbeitung von Anschlussverbindungen für die Verbindung von Rohranschlüssen mit den Fluiddurchgängen oder ein Gewindeschneiden für die Installation erforderlich macht. Anschließend wird eine Endreingigung durchgeführt, um die Herstellung abzuschließen.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung eines Fluiddurchgangsformelementes (1, 21) aus Kunstharz, wobei wenigstens zwei Durchgangselemente (1a bis 1c, 21a bis 21c), die aus einem thermoplastischen Kunstharz ge­ bildet werden und miteinander zu verbindende Verbindungsflächen (2, 2) aufweisen, verbunden werden, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
Ausbilden von Fluiddurchgängen, die aus zwischen einem Paar von Durchgangselementen miteinander in Verbindung stehenden Öffnun­ gen (3, 23) von Nuten (4, 24) bestehen, in den Verbindungsflächen (2) zwischen den Durchgangselementen, Schrumpfen der Durchgänge, so dass Fluiddurchgänge mit vorbestimmten Querschnitten durch das Schrumpfen der Fluiddurchgänge während eines Erwärmungs- und Verbindungsprozesses des Paares von Durchgangselementen ausge­ bildet werden, und
Einsetzen der Durchgangselemente in eine Form (10), wobei die Durchgangslemente miteinander an Verbindungsflächen verbunden werden, Abdichten der Form währen die zu verbindenden Verbin­ dungsflächen miteinander verpresst werden, und Erwärmen und Er­ weichen der Durchgangselemente, um sie zu verbinden, indem sie an den Verbindungsflächen geschmolzen werden, um dadurch eine Ver­ bindung an den Verbindungsflächen der Durchgangelemente zu be­ wirken,
wobei beim Verbinden der Durchgangselemente eine Verformung der Durchgangselemente in einer Richtung senkrecht zu den Verbindungsflächen durch die innere Oberfläche der abgedichteten Form behindert wird, und wobei eine Fließkomponente eines Materials, die aufgrund der durch die Erwärmung der Durchgangselemente und das gegeneinander Pressen der Verbindungsflächen bewirkten Expansion der Durchgangselemente erzeugt wird, entlang einer Oberfläche paral­ lel zu den Verbindungsflächen bewegt wird, um sie dadurch im we­ sentlichen durch das Schrumpfen der Fluiddurchgänge zu absorbie­ ren.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ein­ setzen der Durchgangselemente in der Form durch Pressen eines Formteiles (11b, 15a) in Kontakt mit den Durchgangselementen in der Form in wenigstens einer aus einer Vielzahl von Richtungen ausge­ wählten Richtung erfolgt, wobei die ausgewählte Richtung eine Druck­ komponente senkrecht zu den Verbindungsflächen der untereinander verbundenen Durchgangselemente und eine Druckkomponente paral­ lel zu der Verbindungsfläche umfasst, um diese dadurch zu befesti­ gen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kontaktpresskraft zwischen den Verbindungsflächen des Durch­ gangselementes beim Abdichten der Form durch das Spanndrehmo­ ment eines Bolzens für die Befestigung eines oberen Formteiles der Form eingestellt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, dass die Durchgangselemente unter Verwendung eines Meth­ acrylharzes ausgebildet werden und dass die Erwärmungstemperatur zur Verbindung der Durchgangelemente auf 110 bis 130°C eingestellt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aus­ bildung der Durchgangselemente aus Methacrylharz durch Gießen er­ folgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass ein einzelner oder eine Vielzahl von Hilfsdurchgängen (25) in den Durchgangselementen (21a bis 21c) ausgebildet wird/werden, um Öffnungen (23) oder Nuten (24) in der Form zu öff­ nen
DE1999151662 1998-10-26 1999-10-26 Verfahren zur Herstellung eines Fluiddurchgangsformelements aus Kunstharz Expired - Lifetime DE19951662C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP30400198A JP3717682B2 (ja) 1998-10-26 1998-10-26 合成樹脂製流体流路形成部材の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19951662A1 DE19951662A1 (de) 2000-04-27
DE19951662C2 true DE19951662C2 (de) 2002-01-10

Family

ID=17927871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999151662 Expired - Lifetime DE19951662C2 (de) 1998-10-26 1999-10-26 Verfahren zur Herstellung eines Fluiddurchgangsformelements aus Kunstharz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6317977B1 (de)
JP (1) JP3717682B2 (de)
DE (1) DE19951662C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3564368B2 (ja) * 2000-08-03 2004-09-08 Smc株式会社 流体圧を利用した均等圧溶着法
JP3775975B2 (ja) * 2000-08-03 2006-05-17 Smc株式会社 熱可塑性樹脂からなる基材への部品埋め込み方法
JP3737730B2 (ja) * 2001-10-02 2006-01-25 Smc株式会社 流体ユニットの製造方法
US20080283189A1 (en) * 2004-09-29 2008-11-20 Sabic Innovative Plastics Ip Bv Method for reducing stringiness of a resinous composition during hot plate welding
US20060065363A1 (en) * 2004-09-29 2006-03-30 General Electric Company Method for reducing stringiness of a resinous composition during hot plate welding
US7905853B2 (en) 2007-10-30 2011-03-15 Baxter International Inc. Dialysis system having integrated pneumatic manifold
EP3102279B1 (de) * 2014-02-05 2017-12-13 Fluid Automation Systems S.A. Vorrichtung und verfahren zur ventilbefestigung
US10729839B2 (en) 2017-10-03 2020-08-04 Baxter International Inc. Modular medical fluid management assemblies, machines and methods
US10722635B2 (en) * 2017-10-03 2020-07-28 Baxter International Inc. Modular medical fluid management assemblies and associated machines and methods

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4875956A (en) * 1987-10-06 1989-10-24 Integrated Fluidics, Inc. Method of bonding plastics
US4999069A (en) * 1987-10-06 1991-03-12 Integrated Fluidics, Inc. Method of bonding plastics
US5041181A (en) * 1987-10-06 1991-08-20 Integrated Fluidics Company Method of bonding plastics

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB821863A (en) * 1956-10-19 1959-10-14 Crane Packing Ltd Improvements relating to the joining of synthetic plastic materials, such as pipes
US3495604A (en) * 1967-09-22 1970-02-17 Us Army Integral flueric element and manifold plate and method of stacking a series of such plates and fluid coupling the same
FR1569990A (de) 1968-04-23 1969-06-06
US3712320A (en) * 1971-04-30 1973-01-23 Pitney Bowes Inc An annular fluidic control device
GB1535982A (en) 1976-08-04 1978-12-13 Leer Koninklijke Emballage Dry lamination
US4449426A (en) * 1977-08-15 1984-05-22 Younger Gilbert W Laminated separator plate means for recalibrating automatic transmissions
US4390384A (en) 1977-12-20 1983-06-28 Hardigg Industries, Inc. Method and apparatus for bonding thermoplastic materials
US4384016A (en) 1981-08-06 1983-05-17 Celanese Corporation Mutiaxially oriented high performance laminates comprised of uniaxially oriented sheets of thermotropic liquid crystal polymers
US5932799A (en) * 1997-07-21 1999-08-03 Ysi Incorporated Microfluidic analyzer module
US6234191B1 (en) * 1999-10-19 2001-05-22 Bryan J. Clarke Railroad car brake manifold

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4875956A (en) * 1987-10-06 1989-10-24 Integrated Fluidics, Inc. Method of bonding plastics
US4999069A (en) * 1987-10-06 1991-03-12 Integrated Fluidics, Inc. Method of bonding plastics
US5041181A (en) * 1987-10-06 1991-08-20 Integrated Fluidics Company Method of bonding plastics

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000127244A (ja) 2000-05-09
DE19951662A1 (de) 2000-04-27
JP3717682B2 (ja) 2005-11-16
US6317977B1 (en) 2001-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008015202B4 (de) Verbinden von Formgedächtnispolymer-Werkstücken mit anderen Komponenten sowie Verwendung eines erfindungsgemäß hergestellten Verbundkörpers zur Trennung der einzelnen Komponenten voneinander
DE3810865C2 (de) Verfahren zur Herstellung monolithischer Aluminiumstrukturen
DE3228170A1 (de) Verfahren zur herstellung von sandwich-gebilden
DE19951662C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fluiddurchgangsformelements aus Kunstharz
DE10297058B4 (de) Heißkanalsystem in einer Spritzgussmaschine
LU86757A1 (de) Tuerblatt,tuerfuellung od.dgl.sowie verfahren zur herstellung derselben
DE19819945A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung eines Einbauelements für einen Wärmetauscher, insbesondere in einem Kühlturm
DE112006002961T5 (de) Heißkanalverteiler mit Schichtstruktur
DE102006014313A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteils
DE102009051392A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundkörpers aus mindestens einem vorzufertigenden Metallbauteil und mindesten einem Kunststoffbauteil und formschlüssig gefügter Verbundkörper
CH697185A5 (de) Fliesspressverfahren zur Herstellung von Bauteilen aus langfaserverstärktem Thermoplast.
DE602006000708T2 (de) Stützring für Flachheizkörper und Herstellungsverfahren
WO2007088072A1 (de) Verbindung zwischen der stirnseite eines kunststoffrohres und einem kunstoffkörper
DE102019102723A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sanitärarmatur und Sanitärarmatur mit einem Kunststoffkern
DE19725326A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Matte mit dünnwandigen Kunststoffrohren
DE3313740A1 (de) Verfahren zur herstellung eines plattenfoermigen bauelements und nach dem verfahren hergestelltes bauelement
EP0777093A1 (de) Verfahren zur Herstellung bestimmter Bereiche insbesondere von Anschlussarmaturen oder dergleichen
DE10338109B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
DE102018109488B4 (de) Verfahren zum klebenden Fügen eines ersten und zweiten Fügepartners
DE19646184A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Chipkarte und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102009007582A1 (de) Verfahren zum Verbinden sowie Verbindung eines Kapillarrohrs mit einem Stammrohr
DE102004008264A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer dichten Verbindung zwischen einem mehrschichtigen Kunststoffmaterial und einem Filtermedium
DE102007015216B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus mindestens zwei Schichten Kunststoff
DE4210066C1 (en) Fabric clip mounting - has injection moulding appts. to shape plastics component and be bonded to fabric at defined location within assembly
DE3004597A1 (de) Klimakoerper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right