DE19725326A1 - Verfahren zum Herstellen einer Matte mit dünnwandigen Kunststoffrohren - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Matte mit dünnwandigen Kunststoffrohren

Info

Publication number
DE19725326A1
DE19725326A1 DE19725326A DE19725326A DE19725326A1 DE 19725326 A1 DE19725326 A1 DE 19725326A1 DE 19725326 A DE19725326 A DE 19725326A DE 19725326 A DE19725326 A DE 19725326A DE 19725326 A1 DE19725326 A1 DE 19725326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
main
welding
heating
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19725326A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19725326C2 (de
Inventor
Donald Dipl Ing Herbst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19725326A priority Critical patent/DE19725326C2/de
Publication of DE19725326A1 publication Critical patent/DE19725326A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19725326C2 publication Critical patent/DE19725326C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5224Joining tubular articles for forming fork-shaped connections, e.g. for making Y-shaped pieces
    • B29C66/52241Joining tubular articles for forming fork-shaped connections, e.g. for making Y-shaped pieces with two right angles, e.g. for making T-shaped pieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/18Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding
    • F28F9/187Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding at least one of the parts being non-metallic, e.g. heat-sealing plastic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/18Heat-exchangers or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/60Multitubular or multicompartmented articles, e.g. honeycomb
    • B29L2031/601Multi-tubular articles, i.e. composed of a plurality of tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/16Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating mounted on, or adjacent to, a ceiling, wall or floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/062Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material the heat-exchange apparatus employing tubular conduits
    • F28F21/063Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material the heat-exchange apparatus employing tubular conduits for domestic or space-heating systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Zur Herstellung von Kunststoffrohren mit einem Durch­ messer bis 5 mm, vorzugsweise 2 bis 4 mm (Kapillar­ rohre), aufweisenden Heiz- oder Kühlmatten werden die Kapillarrohre radial an Stammrohre angeschweißt, über welche die Zu- und Abfuhr eines Heiz- oder Kühlmedi­ ums zu bzw. von den Kapillarrohren erfolgt. Die Ka­ pillarrohre haben einen gegenseitigen Abstand von 10 bis 20 mm. Die Stammrohre weisen an den jeweiligen Schweißstellen Bohrungen auf, deren Durchmesser ange­ nähert dem Innendurchmesser der Kapillarrohre ent­ spricht. Zum Anschweißen der Kapillarrohre werden deren anzuschweißendes Ende sowie auch das Stammrohr an der Schweißstelle erwärmt, so daß das Kunststoff­ material erweicht, und dann werden die erweichten Stellen zusammengedrückt. Es muß jedoch darauf geach­ tet werden, daß der erweichte Kunststoff nicht nach innen gedrückt wird, wodurch eine Verengung des Durchlaßquerschnittes der Bohrungen erfolgen würde. Aus diesem Grund wird die Einhaltung des freien In­ nenquerschnitts beim Schweißvorgang durch Dorne gesi­ chert, die durch die Bohrung im Stammrohr in das an­ zuschweißende Ende des Kapillarrohres ragen. Hierzu wird eine der Anzahl der parallel anzuschweißenden Kapillarrohre entsprechende Anzahl von Dornen von einer zweiteiligen Stützstange getragen, die in das Stammrohr eingeschoben wird. Nach Erreichen der ge­ wünschten Stellung wird das die Dorne tragende Teil der Stützstange quer zur Längsrichtung des Stammroh­ res bewegt, so daß die Dorne jeweils durch die zuge­ hörige Bohrung des Stammrohres und in das aufgesetzte Ende des Kapillarrohres treten. Das andere Teil der Stützstange hält das die Dorne tragende Teil in die­ ser Stellung. Nachdem die Dorne so positioniert sind, werden die erweichten Enden der Kapillarrohre gegen das Stammrohr gedrückt, so daß der Schweißvorgang erfolgt. Nach dem Erkalten der Schweißverbindung wer­ den die Dorne zunächst quer zur Längsrichtung des Stammrohres wieder aus dem Kapillarrohrende und der Bohrung und dann die Stützstange aus dem Stammrohr herausgezogen.
Dieses bekannte Verfahren hat den Nachteil, daß auf­ grund des Ein- und Ausfahrens der Dorne der Durchmes­ ser der Stammrohre bedeutend größer (mindestens 20 mm) ist als dies aus hydraulischen Gründen erfor­ derlich wäre. Dies ist ungünstig, wenn die Matte auf eine Unterlage aufgelegt wird, die die von dem Heiz- oder Kühlmittel zugeführte Wärme oder Kälte ableitet. Der Abstand zwischen dem Stammrohr und dem Punkt, an dem ein Kapillarrohr die Unterlage berührt, nimmt mit steigendem Durchmesser des Stammrohres zu, so daß der Wirkungsgrad der Matte abfällt. Ein größerer Rohr­ durchmesser bedingt auch einen höheren Materialver­ brauch und bedeutet eine größere Brandlast in Gebäu­ den.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen einer Matte mit dünnwan­ digen Kunststoffrohren mit einem Durchmesser bis zu 5 mm (Kapillarrohre), die an ihren offenen Enden je­ weils mit Stammrohren, radial von diesen abgehend, für die Zu- und Abführung eines Heiz/Kühlmediums durch Erwärmung und Druck verschweißt werden, wobei die Stammrohre an den Schweißstellen Bohrungen mit einem etwa dem Innendurchmesser der Kunststoffrohre entsprechenden Durchmesser aufweisen, anzugeben, bei dem auch bei deutlich verkleinertem Durchmesser der Stammrohre sichergestellt ist, daß eine Verminderung des Durchströmungsquerschnitts durch den Schweißvor­ gang nicht eintritt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den Unter­ ansprüchen.
Dadurch, daß die Kunststoffrohre in ihren zu ver­ schweißenden Endbereichen vor dem Verschweißen so erwärmt werden, daß sich der Innendurchmesser der Endbereiche erweitert, kann die Verschweißungszone von der Bohrung im Stammrohr weg verlagert werden, so daß die Bohrung von dem Schweißvorgang nicht mehr beeinflußt wird. Die Bohrung muß nicht mehr durch den Dorn geschützt werden, so daß sich dieser und die Stützstange erübrigen. Damit kann das Stammrohr einen deutlich verringerten Durchmesser aufweisen, der nun­ mehr nur noch durch die Menge des zu transportieren­ den Heiz- bzw. Kühlmediums bestimmt wird.
Die Kunststoffrohre werden vorteilhaft zur Erweite­ rung ihres Innendurchmessers über die Länge des zu erweiternden Bereichs auf der Außenseite erwärmt. Hierdurch schmilzt das Kunststoffmaterial auf der Außenseite schneller als auf der Innenseite. Es hat sich gezeigt, daß das geschmolzene Material von innen nach außen fließt was zu einer Vergrößerung des In­ nendurchmessers führt. Gleichzeitig findet eine zum Ende des Kapillarrohres hin zunehmende Verdickung der Rohrwandung statt. Damit wird eine beträchtliche Er­ höhung der Sicherheit erreicht, da bei dem bisherigen Verfahren die Wanddicke des Kapillarrohres bis zu dessen Ende gleichförmig ist und gerade im Übergangs­ bereich vom Stammrohr zum Kapillarrohr die Gefahr von Rissen besonders groß ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläu­ tert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Stammrohr im Querschnitt mit einem angeschweißten Kapillarrohr im Längs­ schnitt, und
Fig. 2 das Ende eines Stammrohres im Quer­ schnitt mit angeschweißtem Formstück für einen Anschluß.
Das Stammrohr 1 weist in seiner senkrecht zur Zei­ chenebene der Fig. 1 verlaufenden Längsrichtung hin­ tereinanderliegend in einem Abstand von jeweils etwa 10 bis 20 mm Bohrungen 2 für den Anschluß jeweils eines Kapillarrohres 3 auf. Das Kapillarrohr 3 hat zunächst einen durchgehend gleichen Durchmesser und eine durchgehend gleiche Wandstärke. Vor dem Heran­ führen des Kapillarrohres 3 an das Stammrohr 1 wird das anzuschweißende Ende des Kapillarrohres 3 auf der Außenseite vorzugsweise durch Strahlung erwärmt. Hierdurch schmilzt das Material des Kapillarrohres 3 im bestrahlten Bereich 4 insbesondere auf der Außen­ seite, was zur Folge hat, daß sich das Material nach außen bewegt und der Innendurchmesser des bestrahlten Bereichs 4 sich vergrößert. Gleichzeitig findet eine Wandverdickung in diesem Bereich 4 statt. Wenn nun das Kapillarrohr 3 an den ebenfalls durch Bestrahlung erweichten Bereich des Stammrohres 1 um die Bohrung 2 herum herangeführt wird, ist der Abstand zwischen der Innenwand des Kapillarrohres 3 und der Bohrung 2 auf­ grund der Durchmessererweiterung so groß, daß beim nachfolgenden Zusammendrücken von Stammrohr 1 und Kapillarrohr 3 keine Gefahr besteht, daß geschmolze­ nes Kunststoffmaterial des Kapillarrohrs 3 in die Bohrung 2 fließt und deren Querschnitt verringert wird. Durch das Zusammendrücken legt sich ein Teil des erweiterten Bereichs 4 um das Stammrohr 1, so daß eine große Verbindungsfläche entsteht und damit eine feste Verbindung erhalten wird.
Im Bereich 4 nimmt die Wandstärke des Kapillarrohres 3 vom Stammrohr 1 ausgehend allmählich ab, ohne daß ein abrupter Übergang stattfindet. Hierdurch wird der gegenüber Rissen besonders empfindliche Übergangsbe­ reich zwischen Stammrohr 1 und Kapillarrohr 3 erheb­ lich widerstandsfähiger gegen mechanische Beanspru­ chungen.
Da bei dem vorliegenden Verfahren keine Stützstange mit den von ihr getragenen Dornen in das Stammrohr eingeführt werden muß, kann das Stammrohr bereits vor dem Anschweißen der Kapillarrohre auf die gewünschte Länge konfektioniert und an den Stirnseiten geschlos­ sen werden.
Für die Anschlüsse zum Zu- oder Abführen von Heiz- bzw. Kühlmedium zu oder von dem Stammrohr 1 können gemäß Fig. 2 Formstücke 5 verwendet werden, die ein­ stückig mit dem Stammrohr 1 als Spritzgußteil unter Ausbildung einer entsprechenden Bohrung 6 hergestellt werden. Das Formstück 5 wird zweckmäßig so dimensio­ niert, daß der Außenrand des Formstücks 5 auf dem Stammrohr 1 in der Mitte zwischen zwei benachbarten Bohrungen 2 liegt.
Die Formstücke für den Anschluß der Stammrohre werden bisher üblicherweise nachträglich an deren Stirnsei­ ten angeschweißt. Dies führt zu einer Verbreiterung der Heiz/Kühlmatten, ohne daß deren wirksame Fläche vergrößert wird. Die in Fig. 2 dargestellte radiale Anbringung vermeidet diesen Nachteil.
Der Verzicht auf die Stützstange bietet auch die Mög­ lichkeit, vor dem Anschweißen der Kapillarrohre und vor dem stirnseitigen Verschließen des Stammrohres einen Stempel in dieses einzupressen, der als hydrau­ lische Trennung zwischen Vor- und Rücklauf des Heiz/- Kühlmediums dient, wenn beide Enden der jeweiligen Kapillarrohre auf einer Seite der Matte liegen.

Claims (7)

1. Verfahren zum Herstellen einer Matte mit dünn­ wandigen Kunststoffrohren mit einem Durchmesser bis zu 5 mm (Kapillarrohre), die an ihren offe­ nen Enden jeweils mit Stammrohren, radial von diesen abgehend, für die Zu- und Abführung eines Heiz/Kühlmediums durch Erwärmung und Druck ver­ schweißt werden, wobei die Stammrohre an den Schweißstellen Bohrungen mit einem etwa dem In­ nendurchmesser der Kunststoffrohre entsprechen­ den Durchmesser aufweisen, dadurch gekennzeichnet daß die Kunststoffrohre (3) in ihren zu ver­ schweißenden Endbereichen (4) vor dem Verschwei­ ßen so erwärmt werden, daß sich der Innendurch­ messer der Endbereiche (4) erweitert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kunststoffrohre (3) zur Erweiterung ihres Innendurchmessers über die Länge des zu erweiternden Bereichs (4) auf der Außenseite erwärmt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Stammrohre (1) vor dem Verschweißen konfektioniert werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Stammrohre (1) vor dem Verschweißen stirnseitig geschlossen werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß als Anschlüsse für die Stammrohre (1) radial auf diese aufgeschweißte Formstücke (5) verwendet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die äußere Schweißnaht zwischen einem Formstück (5) und dem Stammrohr (1) in der Mitte zwischen den Anschlüssen zweier benachbarter Kunststoffrohre (3) liegt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß vor dem Anschweißen der Kunststoffrohre (3) ein zur hydraulischen Trennung zwischen Vor- und Rücklauf dienender Stempel in das Stammrohr (1) gepreßt wird.
DE19725326A 1997-06-10 1997-06-10 Verfahren zum Herstellen einer Matte mit dünnwandigen Kunststoffrohren Expired - Lifetime DE19725326C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19725326A DE19725326C2 (de) 1997-06-10 1997-06-10 Verfahren zum Herstellen einer Matte mit dünnwandigen Kunststoffrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19725326A DE19725326C2 (de) 1997-06-10 1997-06-10 Verfahren zum Herstellen einer Matte mit dünnwandigen Kunststoffrohren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19725326A1 true DE19725326A1 (de) 1998-12-24
DE19725326C2 DE19725326C2 (de) 2000-12-07

Family

ID=7832577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19725326A Expired - Lifetime DE19725326C2 (de) 1997-06-10 1997-06-10 Verfahren zum Herstellen einer Matte mit dünnwandigen Kunststoffrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19725326C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0964212A2 (de) * 1998-06-09 1999-12-15 Fafco Incorporated Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von Paneelen und Röhren mit einem Verteilerrohr
WO2003031877A1 (de) * 2001-10-10 2003-04-17 Donald Herbst Verfahren zum verlegen einer matte mit dünnwandigen kunststoffrohren
EP1775506A2 (de) 2005-10-13 2007-04-18 Aquatherm Besitzgesellschaft mbH Register
CN102679641A (zh) * 2012-04-24 2012-09-19 帝思迈环境设备(上海)有限公司 一种毛细管网用集合管
CN106079407A (zh) * 2016-07-11 2016-11-09 重庆永高塑业发展有限公司 塑料管口翻边机构

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309695C5 (de) * 2003-02-26 2010-08-05 BeKa Heiz- und Kühlmatten GmbH Montagesystem und Verfahren zur Verbindung von Kunststoffrohren
DE102009007582B4 (de) 2009-02-02 2010-12-23 Herbst, Donald, Dipl.-Ing. Verfahren zum Verbinden sowie Verbindung eines Kapillarrohrs mit einem Stammrohr
DE102010016353B4 (de) 2010-04-07 2021-12-30 Ihle Maschinenbau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Kapillarrohrmatte
DE102015001880A1 (de) 2015-02-13 2016-08-18 BeKa Heiz- und Kühlmatten GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kunststoffmatte mit Verstärkung am Kapillarrohr

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2255040A (en) * 1991-04-24 1992-10-28 British Gas Plc Method of forming a welded joint between polyolefinic members

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2255040A (en) * 1991-04-24 1992-10-28 British Gas Plc Method of forming a welded joint between polyolefinic members

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0964212A2 (de) * 1998-06-09 1999-12-15 Fafco Incorporated Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von Paneelen und Röhren mit einem Verteilerrohr
EP0964212A3 (de) * 1998-06-09 2000-08-16 Fafco Incorporated Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von Paneelen und Röhren mit einem Verteilerrohr
WO2003031877A1 (de) * 2001-10-10 2003-04-17 Donald Herbst Verfahren zum verlegen einer matte mit dünnwandigen kunststoffrohren
DE10150987A1 (de) * 2001-10-10 2003-04-30 Donald Herbst Verfahren zum Verlegen einer Matte mit dünnwandigen Kunststoffrohren
DE10150987B4 (de) * 2001-10-10 2005-02-03 Herbst, Donald, Dipl.-Ing. Verfahren zum Verlegen einer Matte mit dünnwandigen Kunststoffrohren
EP1775506A2 (de) 2005-10-13 2007-04-18 Aquatherm Besitzgesellschaft mbH Register
CN102679641A (zh) * 2012-04-24 2012-09-19 帝思迈环境设备(上海)有限公司 一种毛细管网用集合管
CN106079407A (zh) * 2016-07-11 2016-11-09 重庆永高塑业发展有限公司 塑料管口翻边机构
CN106079407B (zh) * 2016-07-11 2018-11-27 重庆永高塑业发展有限公司 塑料管口翻边机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE19725326C2 (de) 2000-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2122489A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Honigwabenaufbaues und nach diesem Verfahren hergestelltes Erzeugnis
DE1704124B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anformen eines bodensam ende eines thermoplastischen kunststoffrohres
DE10196332B4 (de) Fertigungsvorrichtung für ein gekrümmtes Metallrohr mit einem beliebig geformten Querschnitt und Verfahren zur Herstellung eines gekrümmten Metallrohres und einer gekrümmten Metallstange
DE1629196A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohreinheit aus einem Kunststoffrohr und einem Metallrohr
DE19725326C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Matte mit dünnwandigen Kunststoffrohren
DE1484859A1 (de) Roehrenfoermiges Sieb fuer unterirdische Wasser- und OElquellen
CH691290A5 (de) Verfahren zur Bildung eines Vorformlings für die Innenhochdruckverformung.
EP0299182A2 (de) Verfahren zum Verschweissen von Rohrenden mit einem Rohrboden
DE19944679A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlen Metallkörpers
DE2935804A1 (de) Verfahren zum herstellen von rohren durch strangpressen sowie zum anbringen eines flansches an mindestens zwei rohren und vorrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE102009007582B4 (de) Verfahren zum Verbinden sowie Verbindung eines Kapillarrohrs mit einem Stammrohr
EP0628399A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Hohlkörpers
WO2007088072A1 (de) Verbindung zwischen der stirnseite eines kunststoffrohres und einem kunstoffkörper
CH500878A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tuben mit geschweissten Nähten
EP0891510B1 (de) Verfahren zum herstellen einer aus thermisch anschweissbarem material bestehenden rohrarmatur
DE4113408A1 (de) Verfahren zum verschweissen zweier hohlkoerper
DE1942101A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Kapillarbloecken
DE102017120503B4 (de) Spritzgegossenes Sammelrohr für einen Wärmetauscher, Werkzeug zum Spritzgießen und Verfahren zum Herstellen eines Solchen
DE2655323A1 (de) Vorrichtung zum umformen eines einzelnen, metallischen werkstuecks
CH488546A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohrbogen aus Kunststoff
DE1805446B2 (de) Verfahren zum herstellen von aus thermoplastischem kunststoff bestehenden rohrfoermigen koerpern ausgangskoerper und umform werkzeug fuer die durchfuehrung des verfharnes
DE3152022C2 (de)
DE2215584A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Muffenenden an in sich geschlossenen Profilen
DE2412726A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrreduzier-oder rohrverbindungsstuecken oder anderen rohrarmaturen mit verschiedenen querschnitten aus thermoplastischem material und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2213561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anformen einer muffe mit darin umlaufender sicke an das ende eines rohres aus thermoplastischem kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right