CH488546A - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohrbogen aus Kunststoff - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohrbogen aus Kunststoff

Info

Publication number
CH488546A
CH488546A CH1359369A CH1359369A CH488546A CH 488546 A CH488546 A CH 488546A CH 1359369 A CH1359369 A CH 1359369A CH 1359369 A CH1359369 A CH 1359369A CH 488546 A CH488546 A CH 488546A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pipe
extruder
plastic
cooling
cooling element
Prior art date
Application number
CH1359369A
Other languages
English (en)
Inventor
Keller Emil
Original Assignee
Keller Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller Emil filed Critical Keller Emil
Priority to CH1359369A priority Critical patent/CH488546A/de
Publication of CH488546A publication Critical patent/CH488546A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/131Curved articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


  



  Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohrbogen aus Kunststoff
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Rohrbogen aus Kunststoff und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.



   Bisher erfolgte die Herstellung von Kunststoff-Rohrbogen vorwiegend in der Weise, dass gerade Rohrstücke crwärmt und dann bogenförmig gekrümmt wurden. Dies hat aber den Nachteil, dass entweder eine Querschnitts Abweichung von der Kreisform und damit eine Verminderung des Durchflussquerschnittes in Kauf genommen werden musste oder aber verhältnismässig aufwendige Vorkehrungen getroffen werden mussten, um dies mindestens teilweise zu verhindern, beispielsweise durch   Sandfiillungen    und hernach Verschluss der Rohrenden,    Ein weiterer Nachteit    von nachträglich aus geraden Rohren gebogenen Rohrstücken liegt darin, dass der   äussere Rohrbogenteit infoige seiner Dehnung eine geringere Wandstärke erhätt und dadurch der Berstdruck    abfällt.



   Mit der Erfindung sollen diese Nachteile behoben werden und die Herstellung von Rohrbogen aus Kunststoff vereinfacht werden.



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass ein aus einem Extruder austretendes, unter dem Einfluss seiner Schmelzwärme noch weiches Kunststoffrohr bogenförmig gekrümmt und vor seiner vollständigen Erstarrung in einer Kühlzone abgekühlt wird.



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung des Kühlorganes bogenförmig gekrümmt ist.



   Dadurch ist es möglich, Rohrbogen in einem einzigen Arbeitsgang rationell herzustellen.



   Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Aus  führungsbeispiets    näher erläutert.



   Die einzige Figur zeigt schematisch eine Ansicht der Vorrichtung.



   Ein Extruder I konventioneller Bauart ist mit einem Spritzkopf 2 versehen, in welchem sich ein radial   ein-    stellbarer Kern befindet. Aus diesem Spritzkopf wird aus einer erwärmten thermoplastischen Kunststoffmasse in bekannter Weise ein Rohr extrudiert. Dieses sich noch im weichen Zustand befindliche Rohr gelangt direkt anschliessend in eine Kühlmatrize 4, welche kreisbogenförmig ausgebildet ist. Dem aus dem Extruder-Spritzkopf austretenden, unter dem Einfluss der Schmelzwärme noch weichen Rohrstück wird dadurch in der Kühlmatrize 4 eine bogenförmig gekrümmte Form gegeben. Gleichzeitig wird es so weit abgekühlt, dass das Kunststoffmaterial erstarrt und das Rohr eine   formfeste    Gestalt annimmt. Das aus der Kühlmatrize 4 austretende Rohr hat somit Bogenform und wird nach Erreichung der gewünschten Länge abgetrennt.

   Somit können mit der gleichen Kühlmatrize-bei gegebenem   Krümmungsradius-unterschiediiche Bogenlängen,    die sich   also beispietsweise über    60,90,120  erstrecken, erstellt werden. Die Mittelachse des Rohrbogens liegt in einer Ebene.



   Nach dem Verlassen der Kühlmatrize 4 wird der Rohrbogen 5 von drei motorisch angetriebenen   Rolien    6 erfasst und abgezogen. Bei der Abzugsgeschwindigkeit wird auf die   Spritzgeschwindigkeit    des Extruders   Rück-    sicht genommen. Diese Rollen 6 sind an den Spitzen eines Dreiecks angeordnet, wobei zwei Rollen auf der Aussenseite liegen und eine Rolle auf der Innenseite des Rohrbogens 5 liegt. Damit die Wandstärke des fertigen Rohrbogens überall gleich ist, wird der Kern im Spritzkopf 2 etwas exzentrisch angeordnet, so dass die Wandstärke auf derjenigen Seite, welche hernach zur Rohr  bogen-Aussenseite wird, etwas    dicker ist als auf der diametral gegenüberliegenden Innenseite.

   Durch die   Dehnung der Rohrbogen-Aussenseite    in der Bohrung 10 der gebogenen   Kühlmatrize    4 erfolgt sodann ein Ausgleich der   WandstÅarken,    so dass also der fertige Rohrbogen 5 im wesentlichen überall die gleiche Wandstärke besitzt. Im Gegensatz zu nachträglich gekrümmten Rohrbogen ist hier die Wandstärke an der Bogenaussenseite nicht mehr schwächer, so dass der   Berstdruck    eines   derartije    Rohrbogen enthaltenden   Leistungsstranges    hoher liegt, weil die bisher   schwsichsten Stellen-nlinz-    lich die Rohrbogen-nunmehr einem höheren Innendruck standhalten.



   Die Bohrung 10 der Kühlmatrize 4 entspricht in ihrem Durchmesser praktisch dem aus dem Spritzkopf 2 austretenden, noch weichen   Rohrstuck,    so dass dieses ungehindert entlang der gekrümmten Bohrung 10 der Kühlmatrize gleiten kann. Die Kühlmatrize 4 hat auf der ganzen Länge einen gleichbleibenden, kreisförmigen Querschnitt, so dass der Rohrbogen-Querschnitt ebenfalls kreisförmig bleibt. Die Herstellung der Kühlmatrize 4 erfolgt bevorzugt in der Weise, dass aus einem geraden Rohr durch   nichtparallele    Schnitte Rohrabschnitte erzeugt werden, die zu einer Bogenform zusammengeschweisst werden.



   Die Kühlung der Matrize 4 erfolgt durch Wasser, das durch eine Zuleitung 8   zu-und    durch eine Abflussleitung 9 abgeführt wird.



   Die Spritzform kann je nach dem gewünschten Durchmesser   ausgewechse) t werden, und auch    die Kühlmatrize 4 ist leicht auswechselbar auf einem Support oder dergleichen gehalten, so dass sich durch Austausch der   Kühtmatrizen    Rohrbogen mit unterschiedlichen Krümmungsradien und unterschiedlichen Durchmessern herstellen lassen. Zu diesem Zweck sind auch die Ab  zugsrollen    6 in ihrer gegenseitigen Lage veränderlich.



   Durch radiale Verschiebung des Kerns im Spritzkopf in der einen oder andern Richtung kann auch erreicht werden, dass die Rohrbogen-Wandung entlang bestimmter Stellen verdickt ist, wenn solche Stellen beispielsweise einer erhöhten Abnützung unterworfen sind.



   Dadurch, dass die kreisförmige Querschnittsform über den ganzen Bogen beibehalten wird, tritt auch keine Drosselung des Durchflussquerschnittes auf, wie dies sonst bei Rohrbogen der Fall ist, die nachträglich erwärmt und gekrümmt werden und deren Querschnitt leicht oval wird. Namentlich bei Verwendung solcher Rohrbogen für Rohrpostanlagen ist der gleichbleibende, kreisförmige Querschnitt für das störungsfreie Funktionieren von Bedeutung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Herstellung von Rohrbogen aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus einem Extruder austretendes, unter dem Einfluss seiner Schmelzwärme noch weiches Kunststoffrohr bogenförmig gekrümmt und vor seiner vollstaindiaen Erstar- rung in einer Küh) xone abgekühtt wird.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr im wesentlichen gleichzeitig gebogen und gekühlt wird.
    2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrbogen nach der Abkühlung abgetrennt wird.
    3. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass dem aus dem Extruder austretenden RohrstücT unterschiedliche Wandstärken gegeben werden und die grösste Wandstärke auf derjenigen Seite liegt, welche die Rohrbogen-AuBenseite ergibt.
    PATENTANSPRUCH II Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, mit einem Extruder und Kühlorganen für das aus dem Extruder austretende Kunststoffrohr, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (10) des Kühlorganes (4) bogenförmig gekrümmt ist.
    UNTERANSPRÜCHE 4. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass anschliessend an das Kühlorgan (4) beidseitig der Rohrbogen-Mittellinie angeordnete mo torisch angetriebene Abzugsrollen (6) vorhanden sind.
    5. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlorgan (4) eine wassergekühlte Metallmatrize ist, deren Bohrungsdurchmesser praktisch dem aus dem Spritzkopf (2) austretenden Kunststoffrohr entspricht.
    6. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekenneichnet, dass das Kühlorgan (4) auf einer Unterlage auswechselbar gehalten ist.
    7. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Bohrungsquerschnitt (10) des Kühlorganes (4) auf der ganzen Länge kreisrund ist.
    8. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abzugsrolle (6) auf der Rohrbogen-Innenseite und zwei Ab zugsrollen (6) auf der Rohrbogen-Aussenseite liegen und deren Abstand einstellbar ist.
    9. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Metall- matrize (4) aus mehreren spitzwinkligen Rohrabschnit- ten zusammengesetzt ist.
CH1359369A 1969-09-09 1969-09-09 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohrbogen aus Kunststoff CH488546A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1359369A CH488546A (de) 1969-09-09 1969-09-09 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohrbogen aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1359369A CH488546A (de) 1969-09-09 1969-09-09 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohrbogen aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH488546A true CH488546A (de) 1970-04-15

Family

ID=4393719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1359369A CH488546A (de) 1969-09-09 1969-09-09 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohrbogen aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH488546A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4273523A (en) * 1979-10-26 1981-06-16 Nipak, Inc. Sweep ell production apparatus
US4359446A (en) * 1979-10-26 1982-11-16 Nipak, Inc. Sweep ell production method
DE102012219639A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-05 Kunststoff-Technik Scherer & Trier Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Rollbiegen eines Profils, Profil, Verfahren zur Herstellung gebogener Profilwerkstücke, gebogenes Profilwerkstück, Vorrichtung zum Rollbiegen eines Profils sowie Extrusions- und Rollbiegelinie
CN105729743A (zh) * 2016-03-24 2016-07-06 中山市悦辰电子实业有限公司 一种可调节圆弧弯管夹具
CN107139498A (zh) * 2017-04-01 2017-09-08 武汉市三力塑胶有限责任公司 弧形塑料型材的成型设备及成型工艺
EP2874791B1 (de) 2012-07-20 2018-12-19 MAG Aerospace Industries, LLC Zusammengesetzte abfall- und wassertransportelemente sowie herstellungsverfahren zur verwendung in einem flugzeug

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4273523A (en) * 1979-10-26 1981-06-16 Nipak, Inc. Sweep ell production apparatus
US4359446A (en) * 1979-10-26 1982-11-16 Nipak, Inc. Sweep ell production method
DE102012219639A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-05 Kunststoff-Technik Scherer & Trier Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Rollbiegen eines Profils, Profil, Verfahren zur Herstellung gebogener Profilwerkstücke, gebogenes Profilwerkstück, Vorrichtung zum Rollbiegen eines Profils sowie Extrusions- und Rollbiegelinie
US9643371B2 (en) 2012-05-31 2017-05-09 Samvardhana Motherson Innovative Autosystems B.V. & KG Method for roll-bending a profile, profile, method for manufacturing bent profile workpieces, bent profile workpiece, device for roll-bending a profile, and extrusion and roll-bending line
EP2874791B1 (de) 2012-07-20 2018-12-19 MAG Aerospace Industries, LLC Zusammengesetzte abfall- und wassertransportelemente sowie herstellungsverfahren zur verwendung in einem flugzeug
CN105729743A (zh) * 2016-03-24 2016-07-06 中山市悦辰电子实业有限公司 一种可调节圆弧弯管夹具
CN105729743B (zh) * 2016-03-24 2024-02-27 中山市悦辰电子实业有限公司 一种可调节圆弧弯管夹具
CN107139498A (zh) * 2017-04-01 2017-09-08 武汉市三力塑胶有限责任公司 弧形塑料型材的成型设备及成型工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450171C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rippenrohren
DE2321553C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines wendelförmig gewickelten flexiblen Rohres
DE4210482A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Verbundrohres mit Rohr-Muffe
DE2308418B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines insbesondere grosskalibrigen rohres aus thermoplastischem kunststoff
DD255506A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rippenflanschrohren
EP0600214B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Verbundrohres mit einem aussen im wesentlichen glatten Abschnitt
DE3929930C1 (de)
DE1208477B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlstraengen aus thermoplastischem Werkstoff
DE2617140A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von rohren aus schraubenlinienfoermig gewickelten bahnen
DE2737357B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit ovalem Querschnitt
DE2359746A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrboegen aus thermoplastischem kunststoff und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP2125329B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fortlaufenden herstellung eines kunststoff-verbundrohres mit rohrmuffe
EP2065159A1 (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Verbundrohres mit Rohrmuffe
DE1806076A1 (de) Flexibler,kontinuierlicher Dorn fuer die Herstellung von Schlaeuchen und Verfahren zu seiner Herstellung
CH488546A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohrbogen aus Kunststoff
DE2362465C3 (de) Verfahren zur Herstellung von starren Rohrbogen aus Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19725326C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Matte mit dünnwandigen Kunststoffrohren
CH636802A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rohrfoermigen verpackungskoerpern aus einem thermoplastischen, waermeschrumpfenden material.
DE2225035A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren
DE2362444C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit Außenrippen und glattem Innenkanal
DE1943549A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schlaeuchen und Rohren
DE2316835C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Verbundrohres aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2619129C2 (de) Aus einem extrudierten Schlauch hergestelltes gewelltes Rohr aus thermoplastischem Kunststoffmaterial
AT217111B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern mit ausgebuchteter Wandung aus thermoplastischem Kunststoff
DE2412726A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrreduzier-oder rohrverbindungsstuecken oder anderen rohrarmaturen mit verschiedenen querschnitten aus thermoplastischem material und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased