DE2450171C2 - Vorrichtung zum Herstellen von Rippenrohren - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Rippenrohren

Info

Publication number
DE2450171C2
DE2450171C2 DE2450171A DE2450171A DE2450171C2 DE 2450171 C2 DE2450171 C2 DE 2450171C2 DE 2450171 A DE2450171 A DE 2450171A DE 2450171 A DE2450171 A DE 2450171A DE 2450171 C2 DE2450171 C2 DE 2450171C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoulder
diameter
mold core
continuation
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2450171A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2450171A1 (de
Inventor
Erik Gustav Wendel Aange Nordström
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uponor AB
Original Assignee
WENDIA PLAST AANGE SE AB
Wendia Plast Aange AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WENDIA PLAST AANGE SE AB, Wendia Plast Aange AB filed Critical WENDIA PLAST AANGE SE AB
Publication of DE2450171A1 publication Critical patent/DE2450171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2450171C2 publication Critical patent/DE2450171C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/12Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/16Cutting rods or tubes transversely
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/303Extrusion nozzles or dies using dies or die parts movable in a closed circuit, e.g. mounted on movable endless support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/0015Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes
    • B29C49/0021Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes using moulds or mould parts movable in a closed path, e.g. mounted on movable endless supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/0014Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for shaping tubes or blown tubular films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/18Pleated or corrugated hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C2035/0211Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould resistance heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • B29C2035/1616Cooling using liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/009Shaping techniques involving a cutting or machining operation after shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/76Cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4273Auxiliary operations after the blow-moulding operation not otherwise provided for
    • B29C49/42808Filling the article
    • B29C49/42811Introducing an auxiliary material not being the content, e.g. foamable material in a hollow wall section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2016/00Articles with corrugations or pleats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/003Tubular articles having irregular or rough surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/18Pleated or corrugated hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/18Pleated or corrugated hoses
    • B29L2023/186Pleated or corrugated hoses having a smooth internal wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Rohren mit glatter Innenfläche und äußeren Ringrippen aus Kunststoff oder einem ähnlichen extrudierbaren Werkstoff entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Solche Rohre können als Kabelrohre, Drainageröhren oder für ähnliche Zwecke verwendet werden.
Es ist eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art bekannt (DE-OS 20 42 031), mit . der zunächst in einem ersten Arbeitsschritt Wellrohre aus thermoplastischem Kunststoff hergestellt werden, also Rohre, die sowohl an der Innenseite als auch an der Außenseite gewellt sind. Erst in einem zweiten Arbeitsschritt wird mit dieser bekannten Vorrichtung außenseitig oder innenseitig ein zusätzlicher glatter Mantel angebracht. Die Formhohlräume für die Herstellung des Wellrohres sind durch eine angetriebene Formkette gebildet. Der Werkstoff wird durch eine im wesentlichen radial gerichtete Öffnung eines Spritzkopfes ausgepreßt und anschließend durch von innen wirkende Druckluft gegen die Formkette gedrückt. Die Austrittsöffnung für den extrudierten Werkstoff ist zwischen einem Düsenrohr und einem darin argeordneten Formkern mit kegelstumpfförmigem Kopf ausgebildet.
Mit dieser bekannten Vorrichtung lassen sich nicht Rohre mit äußeren Ringrippen und mit glatter Innenfläche in einem einzigen Arbeitsschritt herstellen, sondern die wellenförmigen Vertiefungen oder Nuten der Formhohlräume der beweglichen Formkette können nicht vollständig mit dem Rohrmaterial ausgefüllt werden, so dall die Innenseiten der hergestellten Rohre eine der Außenform entsprechende Wellenform aufweisen. Daher muß in einem zweiten Arbeitschritt ein innerer glatter Mantel durch einen zweiten Spritzvorgang hergestellt und in das Wellrohr eingefügt werden, um innen eine glatte Oberfläche zu erzielen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Arbeitsaufwand zu vermeiden und die Herstellung von Rippenrohren mit glatter Innenseite so zu vereinfachen, daß solche Rohre unmittelbar in einem einzigen Arbeitsschritt hergestellt werden können.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1.
Der Kegelstumpf des Formkerns ist also nicht mehr, wie beim Stand der Technik, von einer Hülse oder einem Düsenrohr umgeben, sondern er liegt gegenüber der Innenseite der Formen frei. Der Zuführungskanal für den Werkstoff hat eine axial gerichtete Mündung, so daß der Werkstoff zunächst unter axialem Druck in den Formhohlraum eintritt. Hierauf wird der sich bildende Schlauch durch den starren Kegelstumpf mit geringer Neigung gegenüber der Spritzachse allmählich radial nach außen aufgeweitet und in die Formhohlräume der Formkette eingedrückt, so daß die Formhohlräume bzw. die die Rippen des Rohres bildenden Nuten der Formen im wesentlichen über den ganzen Umfang und gleichzeitig mit Werkstoff vollständig gefüllt werden, und zwar zu der gleichen Zeit, zu der die Rohrwand mit der glatten Innenfläche durch den Formkern selbst ausgebildet wird. Der Formkern bzw. dessen kegelstumpfförmiger Kopf dient hierbei als inneres Stütz- und Preßwerkzeug für den aus dem Spritzkanal austretenden und in den Formhohlraum eintretenden,
radial nach außen in die Nuten der Formen gepreßten Werkstoff. Auf diese Weise werden also in einem einzigen Arbeitsschritt unmittelbar Rippenrohre mit glatter Innenfläche hergestellt, deren außenliegende Rippen oder Wellen von innen her vollkommen ausgefüllt sind, wobei diese Rohre in axialer Richtung zwischen den Rippen gleichmäßige Wandstärke aufweisen.
Gemäß Anspruch 2 sind für die in den Formketten ausgebildeten Formen federnde Führungsschienen vorgesehen. Oa als Formwerkzeug ein starrer Kegelstumpf und nicht komprimierbare Druckluft verwendet wird, um den Werkstoff in die Formen zu drücken, ist es vorteilhaft, daß die Formen nachgiebig geführt sind.
Wenn gemäß Anspruch 3 das am weitesten vom Extruder entfernte Ende des Formkerns zylindrisch ausgebildet und heizbar ist, ergibt sich der Vorteil, daß die an der Zylinderfläche des Formkerns anliegende innere Schicht der Rohrwand angeschmolzen werden kann, wodurch eine besonders glatte innere Rohroberfläehe hergestellt werden kann.
Die weiteren Ansprüche kennzeichnen vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung. Dabei ist die Ausbildung der Formen gemäß den Ansprüchen 7 und 8 mit schraubenförmigen Nuten und somit ein einwandfreies Füllen derart ausgebildeter Nuten deswegen möglich, weil der Formkern bzw. dessen k.egelstumpfförmiger Teil in geeigneter Weise ausgebildet ist, nämlich als starres, radial wirkendes Stütz- und Preßwerkzeug. Dieses vermag den Werkstoff in die schraubenförmigen Nuten zu treiben, auch wenn darin befindliche Luft Widersland bieten sollte. Die bekannte, mit Druckluft arbeitende Vorrichtung könnte solche Nuten nicht annehmbar füllen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig.2 einen waagerechten Schnitt eines Teils der Vorrichtung der F ig. 1 in vergrößerter Darstellung,
Fig.3 einen Längsschnitt eines Teils eines mit der Vorrichtung hergestellten Rohres,
Fig.4 und 5 waagerechte Querschnitte eines Teils der Vorrichtung mit abgeänderten Formkernen,
F i g. 6 zwei miteinander verbundene Rohrstücke,
F ä g. 7 zwei auf andere Weise miteinander verbundene Rohrstücke,
F i g. 8 und 9 Außenansichten von Rohren, die mit der erfindungsgemäßeii Vorrichtung herstellbar sind.
Gemäß F i g. 1 sind zwei Formen 1 und 2 vorhanden, die zu einer endlosen Kette zusammengefaßt sind und in der durch Pfeile angegegebenen Richtung umlaufen. Auf einer vorgegebenen Strecke laufen die Halbformen dicht aneinander, zwischen einer fest angeordneten, nutenartigen Führungsschiene 3 und einer innerhalb gewisser Grenzen verschiebbaren, nutenartigen Führungsschiene 4. Letztere wird durch Druckfedern 5 gegen die Führungsschiene 3 gepreßt, wobei die Druckfedern 5 zwischen dei Führungsschiene 4 und einem festen Anschlag 6 angeordnet sind. In den zwei Führungsschienen 3 und 4 befinden sich Rollenlager, auf denen die Formen 1 und 2 laufen. An der Stelle, an der die Halbformen aufeinander zulaufen, befindet sich ein Düsenrohr 7, welches mit einem den zu extrudierenden Werkstoff enthaltenden Behälter (dieser ist nicht dargestellt) verbunden ist.
Gemäß Fig. 2 haben die beiden Formen 1 und 2 halbzvlindrische Innenflächen 8 und darin angeordnete Nuten 9. Das Dusenrohr 7 und ein Formkern 10 sind ebenso innerhalb der Halbformen angeordnet. Der äußere Durchmesser des Formkernes 10 ist kleiner als der Innendurchmesser des Düsenrohres 7, so daß ein rohrartiger Kanal 11 für den Werkstoff gebildet wird. Der Formkern 10 ragt eine Strecke aus der Öffnung des Düsenrohres 7 hervor, die ungefähr dem 4—5fachen seines Durchmessers entspricht, so daß ein Formhohlraum 12 zwischen dem vorstehenden Formkern 10 und ι den ihn umgebenden Formen 1 und 2 gebildet wird. Der Formkern 10 weist einen Kegelstumpf 13 auf, dessen axiale Länge wenigstens halb so groß ist wie der Wert, um den der Durchmesser des Formkernes 10 vergrößert wird. Vorzugsweise ist diese Länge genau so groß oder ■) größer als das eineinhalbfache dieses Wertes, wobei der den Kegelstumpf 13 umschließende Abschnitt des Formhohlraums 12 im Längsschnitt eine keilförmige Ausbildung erfährt. Das äußere Ende des Formkernes 10 hat die Form eines zylindrischen Kopfes 14, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser des herzustellenden Rohres entspricht. Der Kopf 14 erstreckt sich wenigstens über drei oder besser mehrere ringförmige Nuten 9 der Halbformen 1 und 2. Mindestens der Kegelstumpf 13 und der Kopf 14 sind poliert. Die Nuten > 9 verjüngen sich vorzugsweise zu ihrem geschlossenen Ende, wodurch die Rippen des Rohres an ihrer Grundfläche breiter werden als an ihrem Umfang. Die Rippen können auch sehr dünn ausgebildet werden, wodurch die Wärmeleitfähigkeit des Rohres abnimmt und Werkstoff gespart werden kann.
An der Endfläche des Formkernes 10 ist ein durchlöchertes Rohr 15 befestigt, das mit einer Luftzuführung 16 im Formkern 10 verbunden ist. Das Rohr 15 hat drei Dichtungsringe 17, die aus verstärktem , Gummi hergestellt sind. Die Außendurchmesser der Dichtungsringe 17 entsprechen dem Außendurchmesser des Kopfes 14 des Formkernes 10.
Bei einer anderen in Fig.4 dargestellten Ausführungsform weist der Formkern 10 einen Kegelstumpf 13 und eine Schulter 20 auf, deren Durchmesser genau so groß ist wie der Innendurchmesser des herzustellenden Rohres. Die Schulter 20 ist über ein Gewinde 22 fest mit einer Fortsetzung 14a des Formkernes 10 verbunden, deren Durchmesser kleiner als der Innendurchmesser des Rohres ist. Der Formkern 10 hat eine Luftzuführung 16 für Druckluft, die durch Kanäle 21 an die Oberfläche der Fortsetzung 14a gebracht wird. In der Schulter 20 können thermostatisch gesteuerte Heizspulen 23 angeordnet werden (Fig.4), die über einen Leiter 23a versorgt werden. Diese Spulen sind vorzugsweise, beispielsweise durch einen keramischen Werkstoff oder Teflon, isoliert und an eine Stromquelle mit geringer Spannung angeschlossen. Zwischen der Schulter 20 und der Fortsetzung 14a ist eine Dichtung 27 vorgesehen, die verhindert, daß Luft von der Luftzuführung 16 her durch die Gewindeverbindung austritt.
Bei einer anderen Ausführungsform gemäß F i g. 5 hat der Formkern 10 eine Luftzuführung 16 und Kanäle 21. Außerdem sind eine vorzugsweise mit Heizspulen 23 ausgerüstete Schulter 20 und eine Fortsetzung 14a des Formkernes 10 vorhanden, die einsn Durchmesser hat, der kleiner als der Innendurchmesser des herzustellenden Rohres ist. Das äußere Ende der Fortsetzung 14a ist fest durch ein Gewinde 26 mit einer weiteren Schulter 24 verbunden, die den gleichen Durchmesser wie der Innendurchmesser des herzustellenden Rohres hat. Diese Schulter 24 hat vorzugsweise Röhren 25 für ein Kühlmedium, welches durch eine Leitung 25a zugeführt
wird.
Die Nuten 9 der Formen 1 und 2 müssen nicht notwendigerweise ringförmig sein. Sie können auch schraubenförmig ausgebildet werden, wie es am fertigen Rohr 18 in F i g. 8 veranschaulicht ist. Ferner können die Formen 1 und 2 zwei verschiedene Arten von Nuten haben, die sich schraubenförmig in entgegengesetzte Richtungen erstrecken, wie es am fertigen Rohr 18 in Fig. 9 zu sehen ist.
Im folgenden wird die Arbeitsweise der Vorrichtung beschrieben. Wenn sich die Formen 1 und 2 in die durch Pfeile in Fig.2 angedeutete Richtung bewegen und Werkstoff mit ausreichender Geschwindigkeit aus dem Extruder in den rohrförmigen Kanal 11 eingebracht und in den Formhohlraum 12 gepreßt wird, wird dieser soweit gefüllt, daß der Werkstoff auch in die sich in den Formhohlraum 12 öffnenden Nuten 9 eingedrückt wird. Das vollkommene Anfüllen der Nuten 9 geschieht durch die Wirkung des Kegelstumpfs 13 des Formkernes 10. Die Räume zwischen den Innenseiten 8 der Formen 1 und 2 und der zylindrischen Außenseite des Formkernes 10 werden vollkommen angefüllt, wodurch eine einheitliche Wanddicke des Rohres 18 sichergestellt wird. Die Druckluft, die aus der mit Löchern versehenen Luftzuführung 16 in das Rohr 18 gelangt, wird zwischen dem Kopf 14 des Formkernes 10 und den Dichtungsringen 17 eingeschlossen, wodurch die Wand des Rohres 18 gegen die Formen 1 und 2 gedrückt und wirkungsvoll gekühlt wird.
Der Werkstoff wird in einer Menge aus dem Kanal 11 herausgedrückt, die ausreicht, um im wesentlichen den Formhohlraum 12 anzufüllen, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. Der Werkstoff wird aus dem Kanal limit einer ausreichenden Geschwindigkeit relativ zur Geschwindigkeit der Formen 1 und 2 ausgepreßt, so daß der Werkstoff bereits in die Nuten 9 gelangt, bevor sie sich am Formkern 10 entlang bewegen. Beim Entlangbewegen werden die Nuten 9 vollkommen angefüllt. Wenn der Werkstoff nicht mit einer ausreichenden Geschwindigkeit aus dem Kanal 11 austritt, stellt man fest, daß die Rippen des Rohres 18 nicht vollkommen ausgebildet werden. Wenn der Werkstoff zu schnell austritt, können die Formen 1 und 2 auseinandergedrückt werden, so daß Werkstoff zwischen den aneinander anstoßenden Oberflächen der Halbformen austritt. Dies geschieht dadurch, daß die Kette der Formen 2, die in der verschiebbaren Führungsschiene 4 läuft, diese etwas von der Führungsschiene 3 entgegen der Wirkung der Druckfedern 5 wegdrückt, so daß Werkstoff zwischen den Oberflächen austritt und einen radialen Steg bildet, der außerhalb des Rohres sichtbar ist. ίη diesem Fall muß die 7.uführgeschvindigkeit des Werkstoffes herabgesetzt oder die Umlaufgeschwindigkeit der Formen 1 und 2 erhöht werden, bis das Auftreten eines Steges verschwindet In einfacher Weise kann so die Herstellung eines fehlerfreien Rohres gesteuert werden.
Bei einer anderen Ausführungsform kann mindestens die äußere Zylinderfläche des äußeren Endes des Kopfes 14 unter thermostatischer Steuerung geheizt werden, so daß eine dünne Innenschicht der inneren Rohrwand schmilzt und dadurch eine glatte innere Rohroberfläche erzielt wird.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig.4 wird Luft unter hohem Druck durch die Öffnungen der Kanäle 21 < an der Fortsetzung 14a des Formkernes 10 gepreßt, wodurch das geformte Rohr nach außen gedruckt und gleichzeitig gekühlt wird. Aufgrund des kleinen ringförmigen Raumes zwischen der Fortsetzung Hades Formkernes 10 und der Ruhrwand kann auf die Dichtungsringe 17 (Fig. 2) verzichtet werden. Dies ist insofern vorteilhaft, als mit Dichtungsringen 17
Ί manchmal an der Innenseite des hergestellten Rohres Abdrücke auftreten.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 hat die Schulter 24 zwei Aufgaben. Erstens dient sie zum Dichten, so daß die aus den Kanälen 21 austretende Luft
ίο nicht zwischen dem Ende der Fortsetzung 14a und dem Rohr hindurchgehen kann, wodurch ein wirkungsvoller Druck zwischen der Fortsetzung und dem Rohr aufrechterhalten wird. Zweitens dient sie als Kühleinrichtung, da Röhren 25 für ein Kühlmittel in der in
ι·) F ig. 5 dargestellten Weise angeordnet sind. Der Kunststoff wird erhitzt und zuerst an der Schulter 20 ausgeformt. Anschließend wird er durch die Luft zwischen der Fortsetzung 14a und dem Rohr gekühlt und nach außen gepreßt. Eine weitere Kühlung und ein weiteres Pressen nach außen erfolgt durch die Schulter 24. Dadurch wird ein Rohr mit einer vollkommen glatten Innenseite hergestellt. Die Schulter 24 könnte auch erhitzt werden, so daß ein Rohr mit einer glänzenden odei glatten Innenseite hergestellt werden
2ί kann.
Gemäß Fig.3 wird das Rohr 18 in der bereits beschriebenen Weise hergestellt und dabei mit Ringrippen 18' versehen, die eine vorzugsweise zylindrische Außenfläche haben. Ferner ist um das mit den Ringrippen 18' versehene Rohr 18 herum ein Rohr 19 vorgesehen, das eine glatte innere Oberfläche hat und vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt worden ist. Die Innenseite des Rohres 19 paßt dicht auf die Außenflächen der Ringrippen 18'. Auf diese Weise wird die Wand des mit den Ringrippen 18' versehenen Rohres wesentlich verstärkt, und sie kann große Kräfte aufnehmen, die auftreten können, wenn das Rohr 18 unter der Erdoberfläche verlegt wird. Die zwischen den Ringrippen 18' geschlossenen Räume erhöhen die Wärmeisolation der Rohrwand, so daß das Rohr in einer geringeren Tiefe, als es normalerweise geschieht, verlegt werden kann, wodurch der Arbeitsaufwand verringert wird. Die zwischen den Ringrippen 18' geschlossenen Räume können beispielsweise mit einem Kunststoffschaum gefüllt werden, der geschlossene Zellen hat, um eine besonders gute Wärmeisolation zu erzielen. Die Räume können beispielsweise mit Polyurethan oder einem anderen Isolierstoff gefüllt werden. Das innere Rohr kann aus Polypropylen hergestellt werden,
ίο das Temperaturen bis zu 120° C widersteht, wodurch dieses Rohr für heißes Wasser von ungefähr 90° C sicher verwendet werden kam.
Wenn sich Rippen 18" schraubenförmig erstrecken, wie es in F i g. 8 gezeigt ist, entsteht an der Außenseite
« des Rohres ein schraubenförmiger Kanal. Wenn ein solches Rohr mit einer rohrförmigen Abdeckung versehen wird, kann ein Fluid oder ein anderes Medium durch diesen Kanal hindurchströmen, beispielsweise ein Heiz- oder Kühlmittel. Auch könnte ein Isoliermaterial,
i« wie z. B. Glaswolle oder ähnliches um das Rohr derart gewickelt werden, daß das Isoliermaterial teilweise oder vollkommen den schraubenförmigen Kanal füllt Auf diese Weise erhält man ein mit Rippen 18" versehenes Rohr, bei dem zwischen den Rippen 18" ein Isoliermaterial vorhanden ist, ohne daß ein äußeres Rohr vorgesehen wird. Wenn es erwünscht ist, kann anschließend ein äußeres Rohr auf das in dieser Weise hergestellte Rohr in der oben beschriebenen Weise
aufgebracht werden.
Bei Rohren, wie sie in Fig. 9 dargestellt sind, erstrecken sich Rippen 18" und 18'" schraubenförmig mit entgegengesetzten Richtungen, wodurch ein Muster auf der Oberfläche des Rohres gebildet wird, welches dem Rohr eine große Festigkeit verleiht und es gegenüber Innen- und Außendrücken widerstandsfähig macht. Die Rippen 18" und 18'" bilden in jeder Richtung eine Art Schraubenmuster und können beispielsweise drei Eingänge haben, wie es in F i g. 9 dargestellt ist. Auf diese Weise wird die Schraubenform sehr steil, wodurch ein mehr oder weniger quadratisches Karomuster entsteht.
Die beschriebenen Rohre werden vorzugsweise in Längen von beispielsweise ungefähr 5 m hergestellt. Diese Rohrstücke können in verschiedener Weise miteinander verbunden werden. Beispielsweise können an einem Ende eines solchen Rohrstückes die Rippen entfernt werden (F i g. 6), z. B. durch Abdrehen über ein kurzes Stück am Ende des Rohres. Das gegenüberlie-
gende Ende eines solchen Rohrstückes wird über eine entsprechende Länge aufgeweitet. Auf diese Weise können die Rohrstücke durch Ineinanderschieben miteinander verbunden werden.
Eine andere Verbindungsmöglichkeit ist in Fig. 7 dargestellt. In diesem Fall ist eine Hülse 50 vorgesehen, in die die Enden der zu verbindenden Rohrstücke eingeführt werden. Dichtungsringe 51 können vorzugsweise in der dargestellten Weise vorgesehen werden, um die Verbindung abzudichten. Bei dieser Verbindung müssen die Rippen an den Enden nicht entfernt werden. Diese Art der Verbindung ist für Rohre ohne Füllmaterial oder mit Füllmaterial zwischen den Rippen und auch für Rohre mit einem zusätzlichen äußeren Rohr gut geeignet.
Man kann auch Rohre mit großem Durchmesser und tiefen Nuten herstellen, die gut als unterirdische Wasserableitungen verwendet werden können. Auch kann ein anderer Werkstoff statt Kunststoff verwendet werden, wie beispielsweise Aluminium.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

  1. Patentansprüche:
    J. Vorrichtung zum Herstellen von Rohren mit glatter Innenfläche und äußeren Ringrippen aus Kunststoff oder einem ähnlichen extrudierbaren Werkstoff, mit einem an einen Extruder anschließbaren, zwischen einem äußeren Düsenrohr und einem inneren Formkern ausgebildeten rohrförmigen Kanal, wobei der Formkern an seinem äußeren Ende mit einem Kopf versehen ist, der mindestens über einen Teil seiner Länge im wesentlichen als Kegelstumpf ausgebildet ist, dessen Durchmesser in der von dem Extruder fortweisenden Richtung zunimmt, und mit einem Formhohlraum, dessen Außenwände durch eine in Längsrichtung des Formkerns bewegliche Formkette gebildet sind, die mit der Innenfläche ihrer Formen die Außenform der herzustellenden Rohre bestimmt, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Kanal (11) eine axial gerichtete Mündung hat, daß der Winkel zwischen der Erzeugenden und der Längsachse des Kegelstumpfs (13) kleiner als 45° ist, und daß der Kegelstumpf (13) gegenüber der I nnenfläche (8,9) der Formen (1,2) freiliegt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Formen (1,2) Führungsschienen (3,4) vorgesehen sind, von denen eine (3) fest und die andere (4) von der festen Führungsschiene (3) weg entgegen der Wirkung von Druckfedern (5) verschiebbar angeordnet ist, wobei die Verschicbungsrichiung senkrecht zur äußeren Oberfläche der Formen (1,2) ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere, am weitesten vom Extruder entfernte Ende des Kopfs (14) des Formkerns (10) eine äußere Zylinderfläche hat und daß wenigstens diese Zylinderfläche unter thermostatischer Steuerung heizbai ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden : Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkern (10) eine Schulter (20) aufweist, deren Durchmesser dem Innendurchmesser der herzustellenden Rohre entspricht, daß die Schulter (20) fest mit einer vom Extruder fortweisenden Fortsetzung J (14a,} des Formkerns (10) verbunden ist, die einen kleineren Durchmesser als der Innendurchmesser der herzustellenden Rohre hat, und daß die Fortsetzung (14aj eine Luftzuführung (16) aufweist, von der Kanäle (21) an die Oberfläche der Fortsetzung (14a^führen.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortsetzung (Habendem Ende, welches von der Schulter (20) am weitesten entfernt ist, mit einer anderen Schulter (24) fest verbunden ist, die den gleichen Durchmesser wie die erste Schulter (20) hat.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Schulter (24) Röhren (25) für ein Kühlmittel aufweist. '
  7. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenfläche (8) der Formen (1, 2) schraubenförmige Nuten (9) ausgebildet sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn- ' zeichnet, daß zwei Arten von schraubenförmigen Nuten ausgebildet sind, die sich in entgegengesetzte Richtungen erstrecken, wobei jede Nutenart vor
    zugsweise drei Eingänge oder Anfänge hat.
DE2450171A 1973-10-22 1974-10-22 Vorrichtung zum Herstellen von Rippenrohren Expired DE2450171C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7314295A SE381001B (sv) 1973-10-22 1973-10-22 Forfarande och anordning for framstellning av kamflensror av plast

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2450171A1 DE2450171A1 (de) 1975-04-24
DE2450171C2 true DE2450171C2 (de) 1983-04-14

Family

ID=20318881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2450171A Expired DE2450171C2 (de) 1973-10-22 1974-10-22 Vorrichtung zum Herstellen von Rippenrohren

Country Status (21)

Country Link
US (1) US3998579A (de)
JP (1) JPS5078676A (de)
AT (1) AT361703B (de)
BE (1) BE821318A (de)
CA (1) CA1053427A (de)
CH (1) CH591323A5 (de)
CS (1) CS202541B2 (de)
DD (1) DD117838A5 (de)
DE (1) DE2450171C2 (de)
DK (1) DK143492C (de)
ES (1) ES431416A1 (de)
FI (1) FI60825C (de)
FR (1) FR2248140B1 (de)
GB (1) GB1483113A (de)
IE (1) IE40322B1 (de)
IL (1) IL45862A (de)
IT (1) IT1032107B (de)
NL (1) NL181638C (de)
NO (1) NO141079C (de)
SE (1) SE381001B (de)
SU (1) SU644363A3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622775A1 (de) * 1986-01-13 1987-07-16 Uponor Ab Anordnung und verfahren zur herstellung von rippenrohren
DE3632225A1 (de) * 1986-03-20 1987-09-24 Uponor Ab Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rippenflanschrohren
DE3725286A1 (de) * 1987-07-30 1989-02-09 Wilhelm Hegler Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines rippen-rohres aus kunststoff
DE3728303A1 (de) * 1987-08-25 1989-03-16 Sueddeutsche Kuehler Behr Waermetauscher mit einer rippen-rohranordnung
DE3810915C1 (en) * 1988-03-30 1989-04-27 Unicor Gmbh Rahn Plastmaschinen, 8728 Hassfurt, De Apparatus for continuously shaping the wall of a pipeline of thermoplastic material
DE3737588A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-18 Unicor Rohrsysteme Gmbh Verfahren zum herstellen eines innen glatten, aussen gerippten rohres aus extrudierbarem kunststoff sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4129855C2 (de) * 1991-09-07 1999-09-16 Wilhelm Hegler Verfahren zum Verschweißen von aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Rohren

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2362444C2 (de) * 1973-12-15 1983-06-01 Reifenhäuser KG, 5210 Troisdorf Vorrichtung zum Herstellen eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit Außenrippen und glattem Innenkanal
FR2424123A1 (fr) * 1978-04-24 1979-11-23 Armosig Procede et appareillage pour la fabrication en continu de profiles tubulaires ailetes en matiere synthetique
CA1198864A (en) * 1983-02-21 1986-01-07 Manfred A.A. Lupke Producing thermoplastic articles, particularly with porous walls
SE449456B (sv) 1983-11-15 1987-05-04 Uponor Ab Forfarande och anordning for framstellning av ror varvid formbacksdelarna er delade i formstreckans lengsriktning
SE8501212D0 (sv) * 1985-03-12 1985-03-12 Uponor Ab Sett vid tillverkning av vermeisolerat ror
US4712993A (en) * 1986-03-25 1987-12-15 Lupke Manfred Arno Alfred Extrusion die for externally ribbed plastic tubing
US4789322A (en) * 1987-11-23 1988-12-06 Harry Chan Corrugator with intermeshing overlapping moldblock halves
DE3744510A1 (de) * 1987-12-30 1989-07-13 Wilhelm Hegler Rohrverbindungs-element
NL8802305A (nl) * 1988-09-16 1990-04-17 Wavin Bv Geextrudeerde radiaal verstrekte kunststofbuis en werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijke buis.
FI83984C (fi) * 1989-04-28 1991-09-25 Uponor Nv Tryckledning.
FI85239C (fi) * 1989-07-12 1992-03-25 Uponor Nv Anordning foer framstaellning av kamflaensroer.
FI87321C (fi) * 1989-10-27 1992-12-28 Uponor Nv Foerfarande och anordning foer tillverkning av kamflaensroer
DE4111229A1 (de) * 1991-04-08 1992-10-15 Wilhelm Hegler Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-rohren
DE69121410T2 (de) * 1991-06-14 1997-02-20 Manfred Arno Alfred Lupke Maschine mit wanderndem formtunnel zur herstellung glattwandiger rohre
FI96396C (fi) * 1992-12-28 1996-06-25 Uponor Bv Menetelmä kaksikerroksisen muoviputken muodostamiseksi aineensiirtoa varten ja menetelmällä muodostettu kaksikerroksinen muoviputki
DE19942162A1 (de) * 1999-09-04 2001-03-08 Ralph Peter Hegler Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kabelschutz-Rohres mit Gleitrippen
US20070141284A1 (en) * 2005-12-19 2007-06-21 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Smooth bore flexible fluid conduit
EP1900988A1 (de) * 2006-09-13 2008-03-19 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang GmbH & Co. KG Kunststoffrohr zur Führung eines Fluids
EP2213440A1 (de) * 2009-01-29 2010-08-04 Brugg Rohr AG, Holding Verfahren zur Herstellung eines wärmeisolierten Leitungsrohres
US8689839B2 (en) 2011-04-15 2014-04-08 Phoenix Geothermal Services, LLC Apparatus for receiving insulation
CN105291192B (zh) * 2015-11-30 2017-07-11 四川南格尔生物科技有限公司 一种袋体剪裁机
US11370186B2 (en) * 2016-04-13 2022-06-28 Kongsberg Actuation Systems Ltd. Method and apparatus for forming a corrugated fluoropolymer tube
CN110921207B (zh) * 2019-10-31 2021-03-16 安徽万朗磁塑股份有限公司 一种门封条自动转运、分配生产线
CN111229852B (zh) * 2020-02-26 2020-11-06 凯维思轻量化智能制造研究院(菏泽)有限公司 一种实现双向挤压成形工艺的挤压模具、装置及方法
CN112692069B (zh) * 2020-12-30 2022-09-16 浙江传播者金属装饰材料有限公司 一种带有芯棒锁定装置的轧机结构
CN113733618B (zh) * 2021-09-09 2022-06-24 江苏南瑞银龙电缆有限公司 电缆线套波纹管延展加工系统

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3045281A (en) * 1958-11-25 1962-07-24 Skobel Max Process and apparatus for making supported sleeving
US3387348A (en) * 1964-11-17 1968-06-11 Crompton & Knowles Corp Device for making an internally coated tubular blank
DE1289297C2 (de) * 1965-04-02 1973-09-06 Kalle Ag Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung mehrschichtiger Schlaeuche aus thermoplastischen Kunststoffen nach dem Extrusionsverfahren
US3538207A (en) * 1966-12-30 1970-11-03 Gen Cable Corp Pressure equalizer for vulcanizable elastomers for three layer extrusion
AT325299B (de) * 1967-02-27 1975-10-10 Hegler Wilhelm Vorrichtung zur herstellung von rohren aus thermoplastischem kunststoff
US3526692A (en) * 1967-05-26 1970-09-01 Yasuyoshi Onaka Manufacture of wire reinforced plastic pipe
GB1234750A (en) * 1967-08-26 1971-06-09 Richard Zippel Improvements in or relating to arrangements for the continous manufacture of moulded articles from synthetic plastics materials
GB1193939A (en) * 1967-11-29 1970-06-03 Wilhelm Hegler Apparatus for and a Method of Producing Plastics Pipes
US3494812A (en) * 1968-06-17 1970-02-10 Reynolds Metals Co Method and apparatus for making a container having a seamless sleevelike liner
DE2042031A1 (de) * 1970-08-25 1972-05-31 Reifenhaeuser Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wellrohren aus thermoplastischem Kunststoff
US3743456A (en) * 1971-08-20 1973-07-03 Acme Hamilton Mfg Corp Adjustable die heads for extruders and the like
US3819778A (en) * 1972-06-13 1974-06-25 Plastic Tubing Method of making and processing corrugated plastic pipe
US3891007A (en) * 1972-07-03 1975-06-24 Dayco Corp Exteriorly corrugated hose of composite materials

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622775A1 (de) * 1986-01-13 1987-07-16 Uponor Ab Anordnung und verfahren zur herstellung von rippenrohren
DE3632225A1 (de) * 1986-03-20 1987-09-24 Uponor Ab Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rippenflanschrohren
DE3725286A1 (de) * 1987-07-30 1989-02-09 Wilhelm Hegler Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines rippen-rohres aus kunststoff
DE3728303A1 (de) * 1987-08-25 1989-03-16 Sueddeutsche Kuehler Behr Waermetauscher mit einer rippen-rohranordnung
DE3737588A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-18 Unicor Rohrsysteme Gmbh Verfahren zum herstellen eines innen glatten, aussen gerippten rohres aus extrudierbarem kunststoff sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3810915C1 (en) * 1988-03-30 1989-04-27 Unicor Gmbh Rahn Plastmaschinen, 8728 Hassfurt, De Apparatus for continuously shaping the wall of a pipeline of thermoplastic material
DE4129855C2 (de) * 1991-09-07 1999-09-16 Wilhelm Hegler Verfahren zum Verschweißen von aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Rohren

Also Published As

Publication number Publication date
AT361703B (de) 1981-03-25
NL181638B (nl) 1987-05-04
DK143492C (da) 1982-01-11
FR2248140A1 (de) 1975-05-16
SU644363A3 (ru) 1979-01-25
ATA850074A (de) 1980-08-15
NO741394L (de) 1975-05-20
GB1483113A (en) 1977-08-17
CH591323A5 (de) 1977-09-15
JPS5078676A (de) 1975-06-26
FI60825B (fi) 1981-12-31
CA1053427A (en) 1979-05-01
DD117838A5 (de) 1976-02-05
NO141079C (no) 1980-01-09
IL45862A (en) 1977-10-31
FI307674A (de) 1975-04-23
IL45862A0 (en) 1974-12-31
IT1032107B (it) 1979-05-30
NO141079B (no) 1979-10-01
IE40322L (en) 1975-04-22
ES431416A1 (es) 1976-10-16
IE40322B1 (en) 1979-05-09
SE7314295L (de) 1975-04-23
DK552574A (de) 1975-06-16
SE381001B (sv) 1975-11-24
NL7413835A (nl) 1975-04-24
SE7314295A (de) 1975-05-23
BE821318A (fr) 1975-04-22
NL181638C (nl) 1990-03-16
US3998579A (en) 1976-12-21
DE2450171A1 (de) 1975-04-24
FI60825C (fi) 1982-04-13
CS202541B2 (en) 1981-01-30
DK143492B (da) 1981-08-31
FR2248140B1 (de) 1978-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450171C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rippenrohren
DE3690231C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wärmeisolierrohrs
EP0897788B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmeisolierten Leitungsrohres
EP0385465B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Abwasserrohrs aus Kunststoff
DE3440427C2 (de)
DE3145122C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Rohres od. dgl. aus einem stranggepreßten thermoplastischen Kunststoffprofil
DE2308418B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines insbesondere grosskalibrigen rohres aus thermoplastischem kunststoff
EP0600214B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Verbundrohres mit einem aussen im wesentlichen glatten Abschnitt
EP0057000A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffverformungen
DE3737588C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines innen glatten, außen gerippten Rohres aus extrudierbarem Kunststoff sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3142223C2 (de) Doppelwand-Wärmetauscherrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1808110A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anformen einer Muffe am Ende eines Rohres aus Kunststoff mit aussenseitigen Rippen,Wuelsten od.dgl.
DE1806076A1 (de) Flexibler,kontinuierlicher Dorn fuer die Herstellung von Schlaeuchen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202007019107U1 (de) Wärmeisoliertes Leitungsrohr
DE2124094A1 (de) Wellrohr aus thermoplastischem kunststoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2345957C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung extrudierter, strangförmiger Kunststoffhohlprofile
DE2366018C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffrohres mit quergerillter Außenfläche für elektrische Leitungen
DE19961455A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines abgezweigten Rohres, Vorrichtung zum Rohrherstellen und abgezweigtes Rohr
DE2316835B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Verbundrohres aus thermoplastischen Kunststoffen
DE69612014T2 (de) Vorrichtung zum formen und kühlen von wellrohren aus kunststoff
DE2656882C2 (de) Verfahren zum Herstellen von dünnwandigen Rohren aus Polytetrafluoräthylen
DE3152022C2 (de)
DE2215584A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Muffenenden an in sich geschlossenen Profilen
DE2163764C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines krümmungsfähigen Kunststoffschlauch« zur Verwendung als künstliche Wursthülle
DE4432735A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verbindungsschläuchen und damit hergestellter Schlauch

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: UPONOR AB, FRISTAD, SE