DE19947685A1 - Gerät zur Verlegung von Spaltenböden aus Stahlbeton in Tierställen - Google Patents

Gerät zur Verlegung von Spaltenböden aus Stahlbeton in Tierställen

Info

Publication number
DE19947685A1
DE19947685A1 DE19947685A DE19947685A DE19947685A1 DE 19947685 A1 DE19947685 A1 DE 19947685A1 DE 19947685 A DE19947685 A DE 19947685A DE 19947685 A DE19947685 A DE 19947685A DE 19947685 A1 DE19947685 A1 DE 19947685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
hydraulic pump
reinforced concrete
lifting arms
concrete floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19947685A
Other languages
English (en)
Inventor
Meinhard Baehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19947685A priority Critical patent/DE19947685A1/de
Publication of DE19947685A1 publication Critical patent/DE19947685A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/20Implements for finishing work on buildings for laying flooring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/167Tools or apparatus specially adapted for working-up plates, panels or slab shaped building elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

Technisches Problem der Erfindung DOLLAR A Bei der Verlegung von Spaltenböden in Ställen besteht bisher das Problem, dass die Spaltenböden sehr schwer sind. Mit Lademaschinen kann der Spaltenboden aber wegen begrenzter Tragfähigkeit nicht befahren werden. Zum Verlegen ist somit schwere körperliche Arbeit notwendig. Mit meinem Verlegegerät wird die Spaltenverlegung auch ohne körperliche Anstrengung möglich. DOLLAR A Lösung des Problems DOLLAR A Mit einem Hublader wird der benötigte Spaltenboden bis zum Stalleingang transportiert. Dann wird der Spaltenboden auf einen bereitstehenden Hubwagen abgesetzt. Der Hubwagen mit dem Spaltenboden wird auf den bereits verlegten Betonspalten bis zur Verlegestelle per Hand gezogen. Hier kommt das Verlegegerät zum Einsatz. Das Verlegegerät befindet sich im Güllekanal, übernimmt den Spaltenboden vom Hubwagen und legt ihn an die zu verlegende Stelle genau ab. Das Verlegegerät besteht aus einem Rahmen und ist auf Schwenkrollen gelagert. Auf dem Rahmen befindet sich eine Handhydraulikpumpe, die zwei Hubarme betätigt. Mit den Hubarmen können Spaltenböden von 0,10 m bis 1,70 m angehoben werden. Durch die Schwenkrollen ist das Gerät fahrbar und per Hand zu ziehen. Spaltenböden mit einer Last von max. 500 kp können damit gehoben und verlegt werden. DOLLAR A Anwendungsgebiet DOLLAR A Bei Baumaßnahmen in Tierställen können mit dem Verlegegerät die Spaltenböden ohne körperliche Anstrengung verlegt werden. Die Spaltenböden können eine Länge von 1,0 m bis 4,50 m haben.

Description

Kurzfassung
Bei der Verlegung von Spaltenböden in Ställen besteht bisher das Problem, dass die Spaltenböden sehr schwer sind. Mit Lademaschinen kann der Spaltenboden aber wegen begrenzter Tragfähig­ keit nicht befahren werden. Zum Verlegen ist somit schwere körperliche Arbeit notwendig. Mit meinem Verlegegerät wird die Spaltenverlegung auch ohne körperliche Anstrengung möglich.
Lösung des Problems
Mit einem Hublader wird der benötigte Spaltenboden bis zum Stalleingang transportiert. Dann wird der Spaltenboden auf einen bereitstehenden Hubwagen abgesetzt. Der Hubwagen mit dem Spalten­ boden wird auf den bereits verlegten Betonspalten bis zur Verlegestelle per Hand gezogen. Hier kommt das Verlegegerät zum Einsatz. Das Verlegegerät befindet sich im Güllelkanal, über­ nimmt den Spaltenboden vom Hubwagen und legt ihn an die zu verlegende Stelle genau ab. Das Verlegegerät besteht aus einer Handhydraulikpumpe mit Steuerventil. Dadurch können Spaltenböden von 0,10 m bis 1,70 m angehoben werden. Durch Schwenkrollen ist das Gerät fahrbar und per Hand zu ziehen. Spaltenböden mit einer Last von max. 500 kp können damit gehoben und verlegt werden.
Anwendungsgebiet
Alle Spaltenböden für Tierställe mit Güllekanälen können damit verlegt werden, die eine Länge von 1 m bis 4,50 m haben.

Claims (1)

1. Gerät zur Verlegung von Spaltenböden aus Stahlbeton in Tierställen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
das Gerät besteht aus einem Rahmen und ist auf Schwenkrollen gelagert,
auf dem Rahmen ist eine Handhydraulikpumpe befestigt,
die Handhydraulikpumpe betätigt zwei Hubarme.
DE19947685A 1999-09-24 1999-09-24 Gerät zur Verlegung von Spaltenböden aus Stahlbeton in Tierställen Withdrawn DE19947685A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19947685A DE19947685A1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Gerät zur Verlegung von Spaltenböden aus Stahlbeton in Tierställen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19947685A DE19947685A1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Gerät zur Verlegung von Spaltenböden aus Stahlbeton in Tierställen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19947685A1 true DE19947685A1 (de) 2002-01-31

Family

ID=7924388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19947685A Withdrawn DE19947685A1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Gerät zur Verlegung von Spaltenböden aus Stahlbeton in Tierställen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19947685A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10311605A1 (de) * 2003-03-14 2004-09-30 Ape Engineering Gmbh Hebeeinrichtung
CN112643427A (zh) * 2020-12-07 2021-04-13 李朝阳 一种高层建筑外墙施工用智能建筑机器人

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10311605A1 (de) * 2003-03-14 2004-09-30 Ape Engineering Gmbh Hebeeinrichtung
CN112643427A (zh) * 2020-12-07 2021-04-13 李朝阳 一种高层建筑外墙施工用智能建筑机器人

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006040092A1 (de) Anordnung zum Fördern von Beton mit höhenverstellbarem Betonverteilermast
DE19947685A1 (de) Gerät zur Verlegung von Spaltenböden aus Stahlbeton in Tierställen
EP1326490B1 (de) Anordnung für boxenlaufstall mit rillenflur, zugehörige betonfertigteilplatte und tierhaltungsverfahren
DE2033504A1 (de) Hubvorrichtung für Flurförderzeuge
DE1549172A1 (de) Hubwaage fuer paletisierte Frachten
DE1955048A1 (de) Kompaktanlage zur Herstellung von Beton
DE212017000315U1 (de) Eine bewegliche Logistikpalette
DE4126768C2 (de) Verfahren zum Verbringen eines Bauaufzuges in eine fahrbereite Transportstellung
AT261488B (de) Gerät zum Umschlagen von Beton od. dgl.
DE3624761A1 (de) Komposter zum aufbereiten von kompost, dung und dgl.
DE29908493U1 (de) Transportable Mischanlage für Beton und/oder Mörtel
CH625012A5 (en) Means for transporting unitised units
DE2112947A1 (de) Fahrzeug fuer den Transport von Kaesten od.dgl. aus Beton
DE8804301U1 (de) Vorrichtung zum Anfeuchten von Heuballen, Strohballen und dgl. in Ballen gebundenem Rauhfutter
DE4015356C2 (de)
DE8600344U1 (de) Flexible Ladefläche
DE7129062U (de) Transportable Raumzelle, beispielsweise Stahlbetonfertiggarage
DE273379C (de)
DE828904C (de) Aufstockbarer Aufzug
DE803419C (de) Decke mit Stahlbetontraegern und zwischen diesen verlegten Platten
DE4223869A1 (de) Verfahren zum Sanieren von Holzträger-Decken in Gebäuden und hydraulische Stützen-Anordnung zur Verwendung bei diesem Verfahren
DE1229430B (de) Transportable Vorrichtung zum ebenerdigen Lagern und Zuteilen von Mischungsbestandteilen fuer Beton od. dgl.
CH464101A (de) Schachtabdeckung
DE7144545U (de) Huborgan für den Transport von Raumzellen, z. B. Stahlbetonfertiggaragen
DE8713082U1 (de) Vorrichtung zum Transport und Verlegen von Formsteinen und Formsteinplatten

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee