DE19946763A1 - Verfahren zum Messen der Leitungseigenschaften einer Telekommunikationsleitung für hochbitratige Datenübertragung - Google Patents

Verfahren zum Messen der Leitungseigenschaften einer Telekommunikationsleitung für hochbitratige Datenübertragung

Info

Publication number
DE19946763A1
DE19946763A1 DE1999146763 DE19946763A DE19946763A1 DE 19946763 A1 DE19946763 A1 DE 19946763A1 DE 1999146763 DE1999146763 DE 1999146763 DE 19946763 A DE19946763 A DE 19946763A DE 19946763 A1 DE19946763 A1 DE 19946763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
signal
test signal
echo signal
currents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999146763
Other languages
English (en)
Other versions
DE19946763C2 (de
Inventor
Thomas Ahrndt
Johann Neumayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Solutions and Networks GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1999146763 priority Critical patent/DE19946763C2/de
Priority to PCT/DE2000/003316 priority patent/WO2001024481A1/de
Publication of DE19946763A1 publication Critical patent/DE19946763A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19946763C2 publication Critical patent/DE19946763C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/26Arrangements for supervision, monitoring or testing with means for applying test signals or for measuring
    • H04M3/28Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor
    • H04M3/30Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor for subscriber's lines, for the local loop
    • H04M3/302Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor for subscriber's lines, for the local loop using modulation techniques for copper pairs
    • H04M3/303Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor for subscriber's lines, for the local loop using modulation techniques for copper pairs and using PCM multiplexers, e.g. pair gain systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/24Arrangements for testing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/26Arrangements for supervision, monitoring or testing with means for applying test signals or for measuring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Zum Messen der Leitungseigenschaften einer Telekommunikationsleitung (3) für hochbitratige Datenübertragung wird in einer Teilnehmeranschluß-Baugruppe (1) einer öffentlichen Vermittlungsstelle (2) ein definiertes Testsignal erzeugt und in die Telekommunikationsleitung (3) eingespeist. Das in der Telekommunikationsleitung (3) aufgrund des Testsignals entstehende Echosignal wird wieder in der Teilnehmeranschluß-Baugruppe (1) erfaßt und zur Bewertung der Leitungseigenschaften ausgewertet.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Messen der Leitungseigenschaften einer Telekommunikationsleitung für hochbitratige Datenübertragung sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Insbesondere sollen mit dem erfindungsgemäßen Verfahren die von einer öffentlichen Vermittlungsstelle zu einem Teilnehme­ ranschluß verlaufenden Leitungen vermessen werden. Für die zur Zeit verwendeten Baugruppen bzw. Line Cards, welche die Sprachübertragung zwischen einer öffentlichen Vermittlungs­ stelle und einem Standardtelefonanschluß (POTS, Plain Old Te­ lephone Service) regeln, wurde ein einfaches und preiswertes Verfahren ohne die Verwendung einer separaten Testeinheit entwickelt, mit dem effizient die Leitungen bis einschließ­ lich zum teilnehmerseitigen Telefon vermessen werden können. Dabei werden mittels eines Signalprozessors ein geeignetes Testsignal in die Leitung eingebracht und die dabei auftre­ tenden Spannungen bzw. Ströme erfaßt. Die Meßdaten lassen dann einen Aufschluß auf die Qualität der Telekommunikations­ leitung zu.
In näherer Zukunft werden jedoch immer häufiger Line Cards einer neuen Entwicklungsstufe verwendet werden, welche die Möglichkeiten einer hochbitratigen Datenübertragung bieten. Derartige Line Cards sind beispielsweise für ADSL (Asymmetric Bitrate Digital Subscriber Line) oder UDSL (Universal Digital Subscriber Line) geeignet. ADSL stellt ein Übertragungsver­ fahren dar, das die Möglichkeit bietet, über eine einzige Kupferdoppelader gleichzeitig die Signale eines normalen Standardanschlusses (POTS) oder eines ISDN-Anschlusses (Inte­ grated Services Digital Network) im Basisband sowie im dar­ überliegenden Frequenzbereich zusätzlich ein hochbitratiges Digitalsignal in Abwärtsrichtung zum Teilnehmeranschluß (downstream) und ein mittelbitratiges Digitalsignal in Auf­ wärtsrichtung (upstream) - eventuell zusätzlich auch in Ab­ wärtsrichtung - zu übertragen.
Der prinzipielle Aufbau eines Frequenzbandes für ADSL über POTS ist in den Fig. 3 und 4 dargestellt. Die Darstellung in Fig. 3 zeigt dabei die Verhältnisse bei ADSL bei Frequenzge­ trenntlage. Für den gemeinsamen Transport der Nutzsignale wird dabei das Prinzip des Frequenzmultiplex genutzt, wobei die Signale des Standardtelefonanschlusses (POTS) im Basis­ band von 0 bis ca. 4 kHz übertragen werden und die Digital­ signale in Abwärtsrichtung DS in ein Frequenzband zwischen ungefähr 138 kHz und 1,1 MHz sowie die Digitalsignale in Auf­ wärtsrichtung US in ein Frequenzband zwischen ca. 30 kHz und 138 kHz umgesetzt werden. Dabei werden die verschiedenen Fre­ quenzbereiche nochmals in mehrere Unterkanäle mit einer Band­ breite von 4,3125 kHz unterteilt. Am Ende der gemeinsamen Übertragungsstrecke erfolgt dann die Trennung der analogen Telefonsignale von den Digitalsignalen mittels Filterschal­ tungen (sog. POTS- bzw. ISDN-Splittern) und die Signale werden dann dem jeweiligen Teilnehmerendgerät, beispielsweise einem Telefon und einem Modem zugeführt.
Der in Fig. 4 gezeigte prinzipielle Aufbau des Frequenzbandes für ADSL bei Echokompensation ist dem in Fig. 3 gezeigten Aufbau sehr ähnlich. In Fig. 4 ist bereits die weitere Unter­ teilung in Unterkanäle dargestellt. Wiederum wird der Basis­ kanal für die Übertragung der Signale des Standardtelefonan­ schlusses (POTS) verwendet. Die darüber liegenden nächsten 25 Unterkanäle stehen wie zuvor für die Übertragung von Digital­ signalen in Aufwärtsrichtung US zur Verfügung. Allerdings können bei diesem Verfahren diese 25 Kanäle ebenfalls für die Übertragung von Digitalsignalen in Abwärtsrichtung zusammen mit den restlichen Unterkanälen verwendet werden, so daß für die Übertragung in Abwärtsrichtung insgesamt bis zu 249 Un­ terkanäle zur Verfügung stehen. Dies ist deshalb möglich, da aufgrund der Echokompensation das Echo des von der Line Card abgegebenen Signals zurück zur Line Card kompensiert wird, womit ein störender Einfluß dieses Echos nahezu verhindert wird.
Auch bei diesem hochbitratigen Datenübertragungsverfahren wäre es wünschenswert, die Eigenschaften der Leitung in ein­ facher und schneller Weise messen zu können. Insbesondere könnte dann bereits vorab eine Aussage darüber getroffen wer­ den, was für eine Datenübertragungsrate voraussichtlich mit dieser Leitung und dem gewählten Datenübertragungsverfahren erreicht werden kann. Die für die zur Zeit verwendeten POTS- Line Cards entwickelten Meßverfahren sind allerdings bei den neuen xDSL-Line Cards nicht anwendbar.
Eine Möglichkeit, eine Leitung für eine hochbitratige Daten­ übertragung im Feld zu testen, besteht darin, testweise ein zweites teilnehmerseitiges Modem anzuschließen und dann zwi­ schen diesem Modem und der Line Card Daten auszutauschen. Dieses Verfahren bietet die Möglichkeit, die Eigenschaften der Leitung sehr umfangreich und ausgiebig zu überprüfen. Beispielsweise kann damit eine komplette Messung des Signal- Rausch-Abstandes sowie eine Bitfehlermessung durchgeführt werden. Andererseits ist das Verfahren sehr aufwendig und be­ nötigt eine relativ lange Zeit, da beispielsweise bei ADSL zunächst eine vollständige Initialisierungsphase von ungefähr 10 Sekunden Dauer durchlaufen werden muß.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein einfa­ ches und schnell durchzuführendes Verfahren zum Messen der Leitungseigenschaften einer Telekommunikationsleitung für hochbitratige Datenübertragung anzugeben, bei dem kein teil­ nehmerseitiges aktives Testsystem benötigt wird.
Die Aufgabe wird durch ein Verfahren, welches die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, gelöst. Erfindungsgemäß wird durch die Line Card bzw. Teilnehmeranschluß-Baugruppe zunächst ein definiertes Testsignal erzeugt, das in die zu vermessende Te­ lekommunikationsleitung eingespeist wird. Ein in der Leitung aufgrund des Testsignals entstehendes Echosignal wird dann in der Teilnehmeranschluß-Baugruppe wieder empfangen bzw. die durch das Testsignal in der Leitung auftretenden Spannungen und Ströme werden gemessen und zur Bewertung der Leitungs­ eigenschaften ausgewertet. Dabei nutzt das erfindungsgemäße Verfahren ein typisches Verhaltensmuster einer Leitung aus. Ist diese nämlich nicht durch ein am teilnehmerseitigen Ende befindliches Modem bzw. durch einen Testabschluß korrekt ab­ geschlossen, entsteht aufgrund der Fehlanpassung ein Echo, das abhängig vom Sendesignal und den Leitungscharakteristika ist, so daß bei Auswertung des Echosignals Rückschlüsse auf die Leitungseigenschaften gezogen werden können. Da bei dem erfindungsgemäßen Verfahren keine Initialisierungsphase durchlaufen werden muß oder am teilnehmerseitigen Ende Geräte zum Empfangen, Auswerten und Senden von weiteren Testsignalen notwendig sind, kann das Verfahren in einfacher Weise und schnell durchgeführt werden.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteran­ sprüche. Neuartige Teilnehmeranschluß-Baugruppen für hochbit­ ratige Datenübertragung können meist nur QAM - (Quadrature Am­ plitude Modulation) Sendesignale mit definierter Frequenz und Amplitude erzeugen, und - wie dies in Fig. 3 bei Frequenzge­ trenntlage der Fall ist - unter Umständen auch lediglich in einem anderen Frequenzbereich von den empfangenen Signalen die Amplitude und die Frequenz ermitteln. Es kann daher beim Leitungstest die Schwierigkeit auftreten, daß der Empfangs­ teil der Teilnehmeranschluß-Baugruppe entweder vollständig oder zumindest teilweise in einem anderen Frequenzbereich ar­ beitet, als der Sendeteil. Um dennoch eine zuverlässige Aus­ sage über die Leitungseigenschaften treffen zu können, kann vorgesehen sein, daß durch die Verwendung eines Leitungsab­ schlusses mit einer nichtlinearen Kennlinie am teilnehmersei­ tigen Ende der Telekommunikationsleitung neue und in dem ur­ sprünglichen Testsignal nicht enthaltene Frequenzanteile in dem Echosignal erzeugt werden. Die charakteristischen Eigen­ schaften dieser Frequenzanteile können dann beispielsweise mit Verfahren der Messung nichtlinearer Verzerrungen ermit­ telt werden, so daß auch hier eine Aussage über die Leitungs­ eigenschaften getroffen werden kann. Gemäß dem Anspruch 16 ist es dann insbesondere möglich, bei ADSL mit Frequenzge­ trenntlage ein Testsignal in dem oberen Frequenzband DS zwi­ schen 138 kHz und 1,1 MHz zu erzeugen und dieses durch den nichtlinearen Abschluß so zu beeinflussen, daß das Echosignal in einfacher Weise in dem unteren Empfangs-Frequenzband US der Teilnehmeranschluß-Baugruppe wieder empfangen und ausge­ wertet werden kann. Als Testsignal kann beispielsweise ein Rechtecksignal, eine Spannungs- oder Stromrampe, eine kon­ stante Spannung bzw. ein konstanter Strom oder ein Sinus­ signal verwendet werden. Denkbar wären aber auch Überlagerun­ gen mehrerer Testsignale.
Das Auswerten des Echosignals bzw. der gemessenen Spannungen und Ströme kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Denkbar wäre beispielsweise eine vollständige zeitliche Abtastung der gemessenen Signale, aber auch eine Mittelwertbildung oder Spitzenwertbestimmung. Alternativ oder zusätzlich kann auch durch eine Korrelations- oder Schwellwertmessung die Laufzeit des Echosignals bestimmt werden. Wird als Testsignal eine konstante Spannung oder ein konstanter Strom in die Leitung eingespeist, kann vorzugsweise auch die Dauer bis zum Ein­ stellen eines Gleichgewichtszustands erfaßt werden.
Erfordert die Bestimmung der Leitungseigenschaften mehrere Messungen oder eine längere Zeit, so sollte dadurch der regu­ läre Betrieb der Vermittlungsstelle nicht oder nur unwesent­ lich beeinträchtigt werden. Vorzugsweise werden daher die Messungen in mehreren Abschnitten (Zeitscheiben) durchge­ führt, wobei zwischen den Zeitscheiben überprüft wird, ob von oder zu dem Teilnehmeranschluß am Ende der Leitung ein Ver­ bindungsaufbau erfolgen soll. Können Leitungstest und Verbin­ dungsaufbau nicht parallel zueinander durchgeführt werden, so wird das Messverfahren für die Dauer der Verbindung ausge­ setzt.
Gemäß der Erfindung wird eine Teilnehmeranschluß-Baugruppe für hochbitratige Datenübertragung angegeben, welche zum Mes­ sen der Leitungseigenschaften einer an die Teilnehmeran­ schluß-Baugruppe angeschlossenen Telekommunikationsleitung eine Signalerzeugungsvorrichtung zum Erzeugen des definierten Testsignals, eine Sendevorrichtung zum Einspeisen des Test­ signals in die Telekommunikationsleitung, eine Empfangsvor­ richtung zum Empfangen eines aus der Leitung ankommenden Sig­ nals sowie eine Auswertevorrichtung zum Erfassen und Auswer­ ten des in der Leitung entstehenden Echosignals aufweist.
Im Folgenden soll die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Verbindung zwischen der Teilnehmeranschluß-Baugruppe und dem Teilnehmer- Anschluß;
Fig. 2 eine nähere Ausführung der Teilnehmeranschluß-Bau­ gruppe;
Fig. 3 den prinzipiellen Aufbau des Frequenzbandes für ADSL über POTS bei Frequenzgetrenntlage; und
Fig. 4 den prinzipiellen Aufbau des Frequenzbandes für ADSL über POTS bei Echokompensation.
Die in Fig. 1 gezeigte Telekommunikationsleitung 3 verbindet den teilnehmerseitigen Anschluß, der aus einem Telefon 4 und einem beispielsweise in einen PC integrierten Modem 5 be­ steht, mit der in der öffentlichen Vermittlungsstelle 2 ange­ ordneten Teilnehmeranschluß-Baugruppe 1. Der nähere Aufbau der Teilnehmeranschluß-Baugruppe 1 sowie der Ablauf des er­ findungsgemäßen Leitungstests ist in Fig. 2 dargestellt. Die Teilnehmeranschluß-Baugruppe 1 weist eine Signalerzeugungs­ vorrichtung 10 zum Erzeugen eines definierten Testsignales auf. Beispielsweise könnte als Testsignal eine Überlagerung zweier Sinussignale mit Frequenzen von 200 kHz und 230 kHz verwendet werden. Ein derartiges Testsignal wird der Sende­ vorrichtung 11 der Teilnehmeranschluß-Baugruppe 1 zugeführt, welche das Testsignal in die Telekommunikationsleitung 3 ein­ speist. Dieses Testsignal wird nun entlang der Telekommunika­ tionsleitung 3 zum teilnehmerseitigen Anschluß übertragen. Dort befindet sich ein passiver Leitungsabschluß 6 mit einer nichtlinearen Kennlinie, bei dem es sich beispielsweise um den passiven Prüfabschluß der Deutschen Telekom AG handeln kann. Aufgrund der Fehlanpassung der Telekommunikationslei­ tung 3 sowie der nichtlinearen Eigenschaften des Leitungsab­ schlusses 6 entsteht ein Echosignal, welches gegenüber dem ursprünglichen Testsignal neue Frequenzanteile aufweist. Bei dem zuvor angegebenen Beispiel der Überlagerung von zwei Si­ nuswellen sollte ein neuer Frequenzanteil im Bereich von 30 kHz entstehen. Sowohl das Sendesignal als auch das Echosignal werden auch an Stoßstellen entlang der Telekommunikationslei­ tung 3, d. h. an Schnittstellen, an denen sich der Durchmes­ ser des Kupferkabels ändert, verzerrt.
Dieses zur Teilnehmeranschluß-Baugruppe 1 zurückkehrende Echosignal wird in der Empfangsvorrichtung 12 empfangen und an eine Auswertevorrichtung 13 weitergeleitet, die beispiels­ weise durch ein Verfahren der Messung nichtlinearer Verzer­ rungen das Echosignal herausfiltert und bewertet. Dabei gibt sowohl die Laufzeit als auch die Struktur des Echosignals Auskunft über die Eigenschaften der Telekommunikationsleitung 3.
Anstelle von Sinussignalen, können allerdings auch weitere Signalformen als Testsignal verwendet werden. Ferner wäre es denkbar, daß die Signalerzeugungsvorrichtung 10 sowie die Auswertevorrichtung 13 nicht unmittelbarer Bestandteil der Teilnehmeranschluß-Baugruppe 1 selbst sind, sondern zentral in öffentlichen Vermittlungsstelle 2 angeordnet sind. Ledig­ lich für die Durchführung des Leitungstests erfolgt dann ein Daten- und Signalaustausch zwischen der Teilnehmeranschluß- Baugruppe 1 und den beiden zusätzlichen Vorrichtungen 11 und 13, so daß durch eine zentrale Testvorrichtung sämtliche Lei­ tungen, die an die öffentliche Vermittlungsstelle 2 ange­ schlossen sind, regelmäßig vermessen werden können, um somit auf einfache und schnelle Weise Leitungsdefekte erkennen zu können.

Claims (18)

1. Verfahren zum Messen der Leitungseigenschaften einer Tele­ kommunikationsleitung (3) für hochbitratige Datenübertragung mit folgenden Schritten:
Erzeugen eines definierten Testsignals in einer Teilneh­ meranschluß-Baugruppe (1) einer Vermittlungsstelle (2) und Einspeisen des Testsignals in die Telekommunikationsleitung (3);
Erfassen des in der Telekommunikationsleitung (3) durch das Testsignal entstehenden Echosignals in der Teilnehmeran­ schluß-Baugruppe (1) und Messen von aufgrund des Testsignals in der Telekommunikationsleitung (3) auftretenden Spannungen und Strömen; und
Auswerten des erfaßten Echosignals bzw. der gemessenen Spannungen und Ströme zur Bewertung der Leitungseigenschaf­ ten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Verwendung eines Leitungsabschlusses (6) mit einer nichtlinearen Kennlinie am teilnehmerseitigen Ende der Telekommunikationsleitung (3) neue und in dem Testsignal nicht enthaltene Frequenzanteile in dem Echosignal erzeugt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Testsignal ein Rechtecksignal verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Testsignal ein Sinussignal verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Testsignal eine Spannungs- oder Stromrampe verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Testsignal eine konstante Spannung oder ein konstan­ ter Strom verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Testsignal aus einer Überlagerung von mehreren Signa­ len besteht.
8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Auswerten des erfaßten Echosignals bzw. der gemesse­ nen Spannungen und Ströme durch eine zeitliche Abtastung der gemessenen Signale erfolgt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Auswerten des erfaßten Echosignals bzw. der gemesse­ nen Spannungen und Ströme durch eine Mittelwertbildung er­ folgt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Auswerten des erfaßten Echosignals bzw. der gemesse­ nen Spannungen und Ströme durch eine Spitzenwerterfassung er­ folgt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Auswerten des erfaßten Echosignals bzw. der gemesse­ nen Spannungen und Ströme durch eine Bestimmung der Laufzeit des Echosignals erfolgt.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmung der Laufzeit des Echosignals durch eine Korrelationsmessung erfolgt.
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmung der Laufzeit des Echosignals durch eine Schwellwert-Messung erfolgt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Auswerten des erfaßten Echosignals bzw. der gemesse­ nen Spannungen und Ströme durch eine Bestimmung der zeitli­ chen Dauer bis zum Einstellen eines Gleichgewichtszustands erfolgt.
15. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dieses in mehreren Abschnitten durchgeführt wird und zwi­ schen diesen Abschnitten überprüft wird, ob von oder zu einem Teilnehmeranschluß (4, 5) am Ende der Telekommunikationslei­ tung (3) der Aufbau einer Verbindung erfolgen soll, wobei das Verfahren für die Dauer der Verbindung ausgesetzt wird.
16. Verwendung des Verfahrens nach einem der vorherigen An­ sprüche zum Messen der Leitungseigenschaften einer Telekommu­ nikationsleitung (3) für hochbitratige Datenübertragung ent­ sprechend einem xDSL-Verfahren, dadurch gekennzeichnet, daß das Testsignal in einem Frequenzbereich erzeugt wird, in dem eine für das xDSL-Verfahren geeignete Teilnehmeranschluß- Baugruppe (1) in der Lage ist Signale zu senden, und daß das Testsignal derart verzerrt wird, daß das Echo­ signal Frequenzanteile aufweist, die von der Teilnehmeran­ schluß-Baugruppe (1) empfangen werden können.
17. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verzerren des Testsignals ein Leitungsabschluß (6) mit einer nichtlinearen Kennlinie verwendet wird.
18. Teilnehmeranschluß-Baugruppe für hochbitratige Datenüber­ tragung welche zum Messen der Leitungseigenschaften einer Te­ lekommunikationsleltung (3) folgendes aufweist:
eine Signalerzeugungsvorrichtung (10) zum Erzeugen eines definierten Testsignals;
eine Sendevorrichtung (11) zum Einspeisen des Test­ signals in die an die Teilnehmeranschluß-Baugruppe (1) ange­ schlossene Telekommunikationsleitung (3);
eine Empfangsvorrichtung (12) zum Empfangen eines aus der Telekommunikationsleitung (3) ankommenden Signals bzw. von aufgrund des Testsignals in der Telekommunikationsleitung (3) auftretenden Spannungen und Strömen; und
eine Auswertevorrichtung (13) zum Erfassen und Auswerten eines in der Telekommunikationsleitung (3) durch das Test­ signal entstehenden Echosignals bzw. der gemessenen Spannun­ gen und Ströme zur Bewertung der Leitungseigenschaften.
DE1999146763 1999-09-29 1999-09-29 Verfahren zum Messen der Leitungseigenschaften einer Telekommunikationsleitung für hochbitratige Datenübertragung Expired - Fee Related DE19946763C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999146763 DE19946763C2 (de) 1999-09-29 1999-09-29 Verfahren zum Messen der Leitungseigenschaften einer Telekommunikationsleitung für hochbitratige Datenübertragung
PCT/DE2000/003316 WO2001024481A1 (de) 1999-09-29 2000-09-22 Verfahren zum messen der leitungseigenschaften einer telekommunikationsleitung für hochbitratige datenübertragung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999146763 DE19946763C2 (de) 1999-09-29 1999-09-29 Verfahren zum Messen der Leitungseigenschaften einer Telekommunikationsleitung für hochbitratige Datenübertragung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19946763A1 true DE19946763A1 (de) 2001-04-12
DE19946763C2 DE19946763C2 (de) 2002-07-11

Family

ID=7923772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999146763 Expired - Fee Related DE19946763C2 (de) 1999-09-29 1999-09-29 Verfahren zum Messen der Leitungseigenschaften einer Telekommunikationsleitung für hochbitratige Datenübertragung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19946763C2 (de)
WO (1) WO2001024481A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137219C1 (de) * 2001-07-30 2003-04-03 Siemens Ag Elektronisches Wählsystem und Verfahren zur Präqualifikation von Teilnehmeranschlussleitungen
DE10226350A1 (de) * 2002-06-13 2004-01-08 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der elektrischen Eigenschaften einer Datenleitung
DE102012023448A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Orten von fehlerhaften Stellen in einem HF-Signalübertragspfad
DE102014007151A1 (de) 2014-05-15 2015-11-19 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Orten von fehlerhaften Stellen in einem HF-Signalübertragungspfad

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5239535A (en) * 1989-05-23 1993-08-24 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement for testing the transmission properties of subscriber line modules or digital terminal equipment of a communication system connectible thereto
US5195125A (en) * 1990-09-17 1993-03-16 Raychem Corporation Gel filled RJ11 connector
US5404388A (en) * 1993-03-03 1995-04-04 Northern Telecom Limited Digital measurement of amplitude and phase of a sinusoidal signal and detection of load coil based on said measurement
DE19726539C2 (de) * 1997-06-23 2001-09-27 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Schaltungsanordnung zur Lokalisierung eines Kurzschluß oder Kabelbruchs in einem Bus-System
US6278769B1 (en) * 1998-11-25 2001-08-21 Westell Technologies, Inc. Signaling method for invoking a test mode in a network interface unit

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137219C1 (de) * 2001-07-30 2003-04-03 Siemens Ag Elektronisches Wählsystem und Verfahren zur Präqualifikation von Teilnehmeranschlussleitungen
DE10226350A1 (de) * 2002-06-13 2004-01-08 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der elektrischen Eigenschaften einer Datenleitung
DE10226350B4 (de) * 2002-06-13 2004-09-09 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der elektrischen Eigenschaften einer Datenleitung
DE102012023448A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Orten von fehlerhaften Stellen in einem HF-Signalübertragspfad
DE102014007151A1 (de) 2014-05-15 2015-11-19 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Orten von fehlerhaften Stellen in einem HF-Signalübertragungspfad
WO2015172798A1 (de) 2014-05-15 2015-11-19 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren und messgerät zur intermodulationsmessung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19946763C2 (de) 2002-07-11
WO2001024481A1 (de) 2001-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924401T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur qualifizierung von teilnehmeranschlussleitungen für datenübertragungsdienste
DE69931259T2 (de) Verfahren und gerät zur digitalen abonnenten-schleifenqualifikation
DE69938070T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Schätzung der Eigenschaften eines Übertragungskanal
DE68918242T2 (de) Ferntest von Leiterschleifen mit einem Transhybridsignal.
DE3040263A1 (de) Analog-/digital-fernmelde-teilnehmerstelle
DE2553121A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verringerung von fehlern in uebertragungssystemen fuer digitale information
DE19946762C2 (de) Verfahren zum Messen der Betriebseigenschaften einer Teilnehmeranschluß-Baugruppe für hochbitratige Datenübertragung
DE112010001145T5 (de) DSL-Prüfung
DE2339981C3 (de) Schaltungsanordnung zur Messung und/oder Überwachung der Übertragungsqualität einer Nachrichtenübertragungsanlage
DE19946763C2 (de) Verfahren zum Messen der Leitungseigenschaften einer Telekommunikationsleitung für hochbitratige Datenübertragung
DE60315622T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur einseitigen Prüfung einer Leitung
DE10100607A1 (de) Verfahren zur zweiseitigen Leitungsqualifizierung und Überwachung von xDSL-Strecken
DE69607879T2 (de) Überwachungssystem für ein Übertragungssystem und Verfahren zum Prüfen der Übertragungsqualität
EP1397020B1 (de) Anordnung zur Sprach- und Datenkommunikation über eine gemeinsame Teilnehmeranschlussleitung
DE60115769T2 (de) Überwachung Einheit und Verfahren für die Überwachung eines Fernmeldenetzes
EP0766891B1 (de) Messeinrichtung für die u-schnittstelle einer isdn-übertragungsstrecke mit vollduplex-übertragung im zweidraht-gleichlageverfahren
WO2002087206A2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur impedanzanpassung einer analogen telekommunikationsverbindung
EP0815660B1 (de) Verfahren zur qualitätsüberwachung von quantisieren in digitalen tonrundfunk-oder fernsehübertragungssystemen
DE4139610C2 (de) Verfahren zum Einstellen von Signalübertragungsparamtern von Teilnehmeranschlußschaltungen
DE826600C (de) Pruefanordnung fuer Fernmelde-Zweiwegsysteme
DE3110633C2 (de) Schaltungsanordnung zum abschnittweisen Messen von fest geschalteten Übertragungswegen der Fernmeldetechnik
DE10059174A1 (de) Verfahren zur Qualifikation von Leitungen und Teilnehmeranschlusseinrichtungen bei hochbitratiger Datenübertragung
DE19530678C2 (de) Teilnehmerendstelle
DE10036689A1 (de) Ferndiagnosefähiges xDSL-Modem sowie dazugehöriges Wartungssystem
EP0563676B1 (de) Verfahren zum Abgleichen der Sende- und Messschaltung einer Prüfeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO.KG, 81541 MUE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee