DE19945556A1 - Verfahren zum Herstellen von zumindest einem Prüfkörper, insbesondere aus Faserverbundwerkstoff, für eine Qualitätsprüfung einer Klebeverbindung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von zumindest einem Prüfkörper, insbesondere aus Faserverbundwerkstoff, für eine Qualitätsprüfung einer Klebeverbindung

Info

Publication number
DE19945556A1
DE19945556A1 DE1999145556 DE19945556A DE19945556A1 DE 19945556 A1 DE19945556 A1 DE 19945556A1 DE 1999145556 DE1999145556 DE 1999145556 DE 19945556 A DE19945556 A DE 19945556A DE 19945556 A1 DE19945556 A1 DE 19945556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
test specimen
joined
adhesive
joining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999145556
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrike Goerschel
Thomas Kruschwitz
Jan Prockat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE1999145556 priority Critical patent/DE19945556A1/de
Priority to PCT/EP2000/009238 priority patent/WO2001022054A1/de
Priority to EP00962514A priority patent/EP1221031A1/de
Priority to JP2001525178A priority patent/JP2003510563A/ja
Priority to CN 00813229 priority patent/CN1384918A/zh
Priority to KR1020027003798A priority patent/KR20020033824A/ko
Publication of DE19945556A1 publication Critical patent/DE19945556A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/04Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/02Details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/06Indicating or recording means; Sensing means
    • G01N2203/0664Indicating or recording means; Sensing means using witness specimens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Im Rahmen eines Verfahrens zum Herstellen von zumindest einem Prüfkörper (14), insbesondere aus Faserverbundwerkstoff, für eine Qualitätsprüfung einer Klebeverbindung werden zumindest zwei plattenförmige Fügeteile (2, 3) vorgesehen. Hierbei umfassen die Fügeteile (2, 3) jeweils zumindest einen einstückig an einem ihrer Randabschnitte angeformten Ansatz (8). Anschließend werden die Fügeteile (2, 3) aneinandergefügt, so daß sich Längsränder (4) der Fügeteile (2, 3) und ihrer Ansätze (8) im wesentlichen überlappen. Nachfolgend wird die Klebeverbindung in einem Bereich zwischen den aneinandergefügten Längsrändern (4) ausgebildet. Danach werden die in ihren Längsrändern (4) aneinandergefügten Ansätze (8) von den Fügeteilen (2, 3) abgetrennt, wobei die Fügeteile (2, 3) gleichzeitig zugeschnitten werden. Die abgetrennten Ansätze (8) werden als Prüfkörper (14) bereitgestellt.

Description

Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft in Verfahren zum Herstellen von zumindest einem Prüfkörper, insbesondere aus Faserverbundwerkstoff, für eine Qualitätsprüfung einer Klebeverbindung.
Bei der Herstellung eines Wagenkästen für ein Schienenfahrzeug ist es bekannt, einzelne Faserverbundbauteile des Wagenkastens durch Klebeverbindungen aneinanderzufügen. Diese Klebeverbindungen zwischen den Bauteilen des Wagenkastens sind sowohl statischen Belastungen als auch hohen Kräften und Spannungen ausgesetzt, die beispielsweise bei Kurvenfahrten des Schienenfahrzeugs in dem Wagenkasten auftreten können. Im einzelnen ist deshalb sicherzustellen, daß die Klebeverbindungen den in den aneinandergefügten Bauteilen auftretenden Kräften und Spannungen standhalten. Dies wird dadurch erreicht, daß Qualitätsprüfungen der Klebeverbindungen durchgeführt werden. Hierbei sind hohe Anforderungen an die Genauigkeit der Prüfungsergebnisse zu stellen, um ein sicheres Zusammenhalten der Faserverbundbauteile auch bei statischen und dynamischen Beanspruchungen der Klebeverbindungen zu gewährleisten.
Stand der Technik
Für die Überprüfung oder Ermittlung der Qualität einer Klebeverbindung werden üblicherweise einzelne Faserverbundteile mit kleinen Abmessungen in einem Versuchslabor durch eine Klebeverbindung zu einem Prüfkörper zusammengefügt. Anschließend wird eine auf diese Weise unter Laborbedingungen hergestellte Klebenaht des Prüfkörpers auf ihre Qualität geprüft. Zwar können anhand dieses Prüfkörpers repräsentative Kennwerte einer Klebeverbindung zwischen Faserverbundbauteile ermittelt werden. Jedoch besteht das Problem, daß der unter Laborbedingungen hergestellte Prüfkörper bei seiner Fertigung nicht den realen Fügebedingungen unterliegt, die an den zum Einsatz kommenden Bauteilen eines Wagenkastens vorherrschen. So können bei der Untersuchung des Laborprüfkörpers zusätzliche Einflußfaktoren auf die Qualität einer Klebeverbindung, wie Verarbeitungstemperatur, Luftfeuchte, Druck, Verschmutzungsgrad in der Werkhalle, in der die Bauteile aneinandergefügt werden, die Qualität der real durchgeführten Vorbehandlung der Bauteile sowie Verschiebungen und Spannungen während des Fügens, weder erfaßt noch in die qualitative Auswertung der Klebeverbindung einbezogen werden. Anhand des nach dem bekannten Verfahren hergestellten Prüfkörpers lassen sich somit nicht immer hinreichend genaue Kennwerte einer unter realen Bedingungen ausgebildeten Klebeverbindung zwischen Bauteilen ermitteln.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen eines Prüfkörpers zu schaffen, bei dem mit geringem Arbeits- und Zeitaufwand sowie geringem konstruktiven Aufwand ein Prüfkörper aus einer unter realen Bedingungen ausgeführten Klebeverbindung erhalten werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch das im Anspruch 1 beschriebene Verfahren.
Demzufolge werden für die Herstellung von zumindest einem Prüfkörper zunächst wenigstens zwei plattenförmige Fügeteile bereitgestellt. Die Fügeteile sind hierbei beispielsweise einzelne Bauteile, die zum Herstellen eines Wagenkastens für ein Schienenfahrzeug im Bereich von Seitenwänden, Boden oder Decke des Wagenkastens eingesetzt werden können. Für die Verwendung als Bauteile eines Wagenkastens hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Fügeteile aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem faserverstärktem Kunststoff, auszubilden. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise die Herstellung einer stabilen Wagenkastenkonstruktion mit einem verhältnismäßig geringem Gewicht erreicht werden. Ferner weisen die Fügeteile jeweils wenigstens einen einstückig an zumindest einem ihrer Randabschnitte angeformten Ansatz auf Demnach ist ein Ansatz integral mit einem Randabschnitt eines Fügeteils verbunden, so daß das Fügeteil und sein Ansatz aus einem Werkstück gefertigt werden können. So kann das jeweilige Fügeteil mit seinem daran angeordneten Ansatz beispielsweise aus einer Faserverbundplatte ausgeschnitten werden. Die Form des einzelnen Fügeteils wird zwar weitgehend den Funktionsabmessungen des Fügeteils für seinen Einsatz, z. B. dem Einbau in einen Wagenkasten, angepaßt. Durch den als plattenförmigen Fortsatz eines Randabschnitts des Fügeteils ausgebildeten Ansatz nimmt das Fügeteil jedoch eine von seinen Funktionsabmessungen abweichende Kontur ein. Durch die Ausbildung des Ansatzes wird somit zusätzliches Material an einem Fügeteil bereitgestellt, das als Prüfkörpematerial vorgesehen wird.
Nach dem Bereitstellen der plattenförmigen Fügeteile werden die zumindest zwei Fügeteile unter realen Fügebedingungen derart aneinandergefügt, daß sich ein Längsrand des einen Fügeteils mit dem Längsrand des anderen Fügeteils im wesentlichen überlappt. Hierbei wird unter dem Begriff "Längsrand" eines Fügeteils ein Randbereich verstanden, der sich durchgehend an dem Fügeteil und an dem daran angeformten Ansatz erstreckt. Der Längsrand verläuft somit entlang eines Randbereichs des Fügeteils und des angeformten Ansatzes. Anschließend wird in einem Bereich zwischen den aneinandergefügten Längsrändern der sich gegenüberliegenden Fügeteile und ihrer Ansätze ein Klebstoff eingebracht. Hierdurch wird die Ausbildung einer Klebeverbindung zum Befestigen der Fügeteile aneinander sichergestellt.
Nach dem Verkleben der Fügeteile an ihren Längsrändern werden die an ihren Längsrändern zusammengeklebten Ansätzen von den Fügeteilen abgetrennt. Bei diesem Abtrennen der Ansätze werden die zusammengefügten Fügeteile gleichzeitig auf ihre Funktionsabmessungen für eine weitere Verwendung, z. B. als Bauteile einer Wagenkastenkonstruktion, zugeschnitten. Ein weiteres Anpassen der zusammengesetzten Fügeteile auf ihre erforderlichen Abmessungen und Funktionsgeometrie kann somit entfallen. Dies vereinfacht den Herstellungsprozeß erheblich. Die abgetrennten Ansätze, die die Klebeverbindung der unter realen Bedingungen zusammengesetzten Fügeteile umfassen, werden anschließend als Prüfkörper zur Überprüfung der Qualität der Klebeverbindung zwischen den Fügeteilen bereitgestellt.
Das beschriebene Verfahren kann zur Herstellung eines Prüfkörpers einfach, schnell und mit vergleichsweise geringem Aufwand durchgeführt werden, da der Prüfkörper während der Herstellung der Fügeteile gewonnen wird. Somit entfallen zusätzliche Arbeitsschritte, die für die Herstellung eines Prüfkörpers unter Laborbedingungen erforderlich sind. Insbesondere wird jedoch ein Prüfkörper bereitgestellt, dessen Klebeverbindung die Eigenschaften der an den Fügeteilen real ausgeführten Klebenaht aufweist und somit als Dokumentation und zur Prüfung des real ausgeführten Klebeprozesses dienen kann.
Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
Es wird bevorzugt, daß der abgetrennte Prüfkörper in mehrere einzelne Prüfkörperabschnitte zerteilt wird. Durch dieses Zerteilen des Prüfkörpers können zum einen hinsichtlich der Größe der Prüfkörperabschnitte Verhältnisse hergestellt werden, welche eine Handhabung und korrekte Positionierung der Prüfkörperabschnitte bei der Untersuchung der Klebeverbindung erleichtern. Zum anderen werden mehrere Prüfkörper erhalten, an denen jeweils eine Qualitätsprüfung der Klebeverbindung vorgenommen werden kann. Dadurch ist es möglich, wiederholte Prüfungen der unter realen Bedingungen ausgeführten Klebeverbindung durchzuführen und somit ein Prüfungsergebnis zu bestätigen.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden in ihren Abmessungen im wesentlichen übereinstimmende Fügeteile verwendet. Hierdurch können die Fügeteile spiegelsymmetrisch an ihren Längsrändern aneinandergefügt werden, wobei eine Überlappung der Längsränder aufgrund der übereinstimmenden Geometrie leicht herzustellen ist.
Für die Gestaltung der Klebeverbindung ist es günstig, wenn durch diese zumindest eine Klebenaht zwischen den Fügeteilen ausgebildet wird. Hierbei verläuft die Klebenaht vorzugsweise im wesentlichen parallel zu und entlang der Längsränder der Fügeteile in dem Bereich, in dem sich die Längsränder der Fügeteile und der daran angeordneten Ansätze überlappen. Durch diese Anordnung der Klebenaht wird eine sichere und feste Verbindung zwischen den Fügeteilen gewährleistet.
Für die Formgebung des Prüfkörpers und der einzelnen Prüfkörperabschnitte wird es bevorzugt, die Ansätze beim Abtrennen von den zusammengeklebten Fügeteilen und/oder die einzelnen Prüfkörperabschnitte im wesentlichen senkrecht zu der Klebenaht, die durch die Ansätze oder den Prüfkörper verläuft, abzutrennen oder abzuteilen. Durch diese Anordnung der Trennstellen im wesentlichen senkrecht zu der Klebenaht beziehungsweise den Längsrändern vereinfacht sich die Handhabung der abgetrennten Prüfkörper bei der nachfolgenden Qualitätsprüfung erheblich.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer beispielhaft in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht aneinander geklebter Fügeteile gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht der Fügeteile und Ansätze in auseinandergezogener Darstellung, und
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht von Prüfkörperabschnitten.
Ausführliche Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung
Wie in Fig. 1 zu erkennen, sind zwei plattenförmige Fügeteile 2, 3 an ihren Längsrändern 4 aneinandergefügt. Die Längsränder 4 verlaufen jeweils entlang der gesamten Längserstreckung eines plattenförmigen Fügeteils 2, 3 und parallel zu einer im wesentlichen geraden Stirnseite 12 eines Fügeteils 2, 3. Hierbei stimmen die beiden Fügeteile 2, 3 in ihren Abmessungen überein und liegen sich im wesentlichen spiegelsymmetrisch gegenüber. Jedes Fügeteil 2, 3 weist an seinem Randabschnitt 6 einen daran angeformten, rechteckförmigen Ansatz 8 auf, der sich in der Zeichenebene von dem Randabschnitt 6 des Fügeteils 2, 3 nach rechts erstreckt. Die Ansätze 8 sind derart über die Randabschnitte 6 der Fügeteile 2, 3 vorstehend ausgebildet, daß sie die Randabschnitte 6 nach rechts überlappen. Hierdurch wird auf konstruktiv einfache Art und Weise die erforderliche Form der Ansätze 8 als plattenförmige Fortsätze der Randabschnitte 6 der Fügeteile 2, 3 erreicht.
Die Längsränder 4 der Fügeteile 2, 3 und ihrer Ansätze 8 sind im wesentlichen parallel zueinander angeordnet und überlappen sich entlang ihrer gesamten Längserstreckung. In dem Bereich der Überlappung der Längsränder 4 ist eine Klebeschicht vorgesehen, so daß die beiden Fügeteile 2, 3 unter Zwischenschaltung des Zwischenelementes 10 aneinandergeklebt sind. Durch die in dem Bereich zwischen den sich überlappenden Längsrändern 4 der Fügeteile 2, 3 vorgesehene Klebeverbindung wird somit sowohl zwischen dem oberen Fügeteil 2 und dem Zwischenelement 10 als auch zwischen dem unteren Fügeteil 3 eine Klebenaht ausgebildet. Diese Klebenähte gewährleisten ein sicheres Anhaften der Fügeteile 2, 3 aneinander und erstrecken sich durchgehend an den Fügeteilen 2, 3 sowie ihrer einstückig angeformten Ansätze 8. Die bei der Konstruktion der Fügeteile 2, 3 mit vorgesehenen Ansätze 8 sind als Bestandteile der Fügeteile 2, 3 den gleichen Fügebedingungen wie die Fügeteile 2, 3 selbst ausgesetzt, wie z. B. Vorbehandlung, Umwelteinflüsse und Spannungen während des Fügens.
Nachdem die Fügeteile 2, 3 nach Fig. 1 zusammengefügt sind, werden die Ansätze 8 von den Fügeteilen 2, 3 gemäß Fig. 2 abgetrennt. Hierbei erhalten die geklebten Fügeteile 2, 3 ihre (in Fig. 2 links zu erkennende) Funktionsgeometrie JUr eine weitere Verwendung, z. B. als Bauteil für einen Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs. Die abgetrennten Ansätze 8 werden hingegen als Prüfkörper 14 für eine Ermittlung und/oder Überprüfung der Kennwerte und Qualität der zwischen den Fügeteilen 2, 3 erzielten Klebeverbindung verwendet. Die Klebeverbindung des Prüfkörpers 14 weist die Eigenschaften der unter realen Bedingungen aufgeführten Klebenähten zwischen den Fügeteilen 2, 3 auf und kann somit als Dokumentation für und zur Prüfung des real aufgeführten Klebeprozesses dienen.
In Fig. 3 ist schematisch angeordnet, daß die in Fig. 2 als Prüfkörper 14 abgetrennten und aneinander geklebten Ansätze 8 auch in einzelne Prüfkörperabschnitte 16 zerteilt werden können. Diese Prüfkörperabschnitte 16 sind bei der Prüfung der Klebeverbindung aufgrund ihrer geringeren Größe als der Prüfkörper 14 zum einen leichter zu handhaben. Zum anderen können auf diese Weise mehrere Prüfungen einer Klebeverbindung durchgeführt werden, was die Genauigkeit des Ergebnisses der Qualitätsprüfung der Klebeverbindung erhöht. Das erfindungsgemäße Verfahren ist nicht nur für Klebeverbindungen von Faserverbundwerkstoffen untereinander sondern auch für andere Materialpaarungen, wie Kunststoff/Kunststoff und Metall/Kunststoff sowie Metall/Metall einsetzbar.

Claims (5)

1. Verfahren zum Herstellen von zumindest einem Prüfkörper (14), insbesondere aus Faserverbundwerkstoff, für eine Qualitätsprüfung einer Klebeverbindung mit folgenden Schritten:
  • a) Bereitstellen von zumindest zwei plattenförmigen Fügeteilen (2, 3), wobei die Fügeteile (2, 3) jeweils wenigstens einen einstückig an zumindest einem ihrer Randabschnitte (6) angeformten Ansatz (8) umfassen;
  • b) Aneinanderfügen der Fügeteile (2, 3), so daß sich Längsränder (4) der Fügeteile (2, 3) und ihrer Ansätze (8) im wesentlichen überlappen;
  • c) Ausbilden der Klebeverbindung in einem Bereich zwischen den aneinandergefügten Längsrändern (4);
  • d) Abtrennen der an ihren Längsrändern (4) aneinandergefügten Ansätze (8) von den Fügeteilen (2, 3), wobei die Fügeteile (2, 3) gleichzeitig zugeschnitten werden; und
  • e) Vorsehen der abgetrennten Ansätze (8) als Prüfkörper (14).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der abgetrennte Prüfkörper (14) in mehrere Prüfkörperabschnitte (16) zerteilt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in ihren Abmessungen im wesentlichen übereinstimmende Fügeteile (2, 3) verwendet werden.
4. Verfahren nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Klebeverbindung zumindest eine Klebenaht ausgebildet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (8) während des Verfahrensschritts (d) und/oder die einzelnen Prüfkörperabschnitte (16) im wesentlichen senkrecht zu der Klebenaht abgetrennt werden.
DE1999145556 1999-09-23 1999-09-23 Verfahren zum Herstellen von zumindest einem Prüfkörper, insbesondere aus Faserverbundwerkstoff, für eine Qualitätsprüfung einer Klebeverbindung Withdrawn DE19945556A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999145556 DE19945556A1 (de) 1999-09-23 1999-09-23 Verfahren zum Herstellen von zumindest einem Prüfkörper, insbesondere aus Faserverbundwerkstoff, für eine Qualitätsprüfung einer Klebeverbindung
PCT/EP2000/009238 WO2001022054A1 (de) 1999-09-23 2000-09-21 Verfahren zum herstellen von zumindest einem prüfkörper, insbesondere aus faserverbundwerkstoff, für eine qualitätsprüfung einer klebeverbindung
EP00962514A EP1221031A1 (de) 1999-09-23 2000-09-21 Verfahren zur herstellung von zumindest einem prüfkörper, insbesondere aus faserverbundwerkstoff, für die qualitätsprüfung einer klebeverbindung
JP2001525178A JP2003510563A (ja) 1999-09-23 2000-09-21 特に、ファイバー強化材料からなる少なくとも1つのテストピースの製造方法
CN 00813229 CN1384918A (zh) 1999-09-23 2000-09-21 制备至少一个用于检验粘接接合质量的测试件、尤其是由纤维增强材料构成的测试件的方法
KR1020027003798A KR20020033824A (ko) 1999-09-23 2000-09-21 접착 접합부의 품질을 테스트하기 위한, 특히 섬유 강화재료로 이루어진 적어도 하나의 테스트 피스를 제작하는방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999145556 DE19945556A1 (de) 1999-09-23 1999-09-23 Verfahren zum Herstellen von zumindest einem Prüfkörper, insbesondere aus Faserverbundwerkstoff, für eine Qualitätsprüfung einer Klebeverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19945556A1 true DE19945556A1 (de) 2001-03-29

Family

ID=7922995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999145556 Withdrawn DE19945556A1 (de) 1999-09-23 1999-09-23 Verfahren zum Herstellen von zumindest einem Prüfkörper, insbesondere aus Faserverbundwerkstoff, für eine Qualitätsprüfung einer Klebeverbindung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1221031A1 (de)
JP (1) JP2003510563A (de)
KR (1) KR20020033824A (de)
CN (1) CN1384918A (de)
DE (1) DE19945556A1 (de)
WO (1) WO2001022054A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103674632A (zh) * 2012-09-12 2014-03-26 中航惠腾风电设备股份有限公司 精确制作拉伸剪切试件的设备
DE102014200248A1 (de) * 2014-01-09 2015-07-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bauteil für ein Fahrzeug
DE102017007492A1 (de) 2017-08-09 2018-02-22 Daimler Ag Verfahren zur Feststellung der Qualität und/oder Eignung eines zerspanenden Bearbeitungsverfahrens

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD201731A5 (de) * 1980-10-11 1983-08-03 Hoechst Ag Verfahren und pruefkoerper zur bestimmung der glashaftung von glasverbund-zwischenschichten im zugscherversuch
DE3790605C2 (de) * 1986-09-27 1993-10-28 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Haftfestigkeit eines Klebebandes
DE4313672C1 (de) * 1993-04-22 1994-10-13 Mannesmann Ag Verfahren zur Herstellung und Überwachung einer Kegelpreßverbindung
DE19617383A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-06 Siemens Ag Vorrichtung zum Prüfen oder Überwachen von Teilen oder Teile verbindenden Haftschichten und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
DE29717278U1 (de) * 1997-09-29 1998-01-02 Gurit Essex Ag Vorrichtung zur Überprüfung einer definierten Mindestfestigkeit einer Klebverbindung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2237570A (en) * 1938-10-07 1941-04-08 Frederick M Bowers Method of probing a weld
US5069417A (en) * 1990-07-13 1991-12-03 Boss Richard J Apparatus for producing a cured-in-place test sample of concrete
US5142905A (en) * 1991-02-08 1992-09-01 United Technologies Corporation Overlapped test specimen fixture

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD201731A5 (de) * 1980-10-11 1983-08-03 Hoechst Ag Verfahren und pruefkoerper zur bestimmung der glashaftung von glasverbund-zwischenschichten im zugscherversuch
DE3790605C2 (de) * 1986-09-27 1993-10-28 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Haftfestigkeit eines Klebebandes
DE4313672C1 (de) * 1993-04-22 1994-10-13 Mannesmann Ag Verfahren zur Herstellung und Überwachung einer Kegelpreßverbindung
DE19617383A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-06 Siemens Ag Vorrichtung zum Prüfen oder Überwachen von Teilen oder Teile verbindenden Haftschichten und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
DE29717278U1 (de) * 1997-09-29 1998-01-02 Gurit Essex Ag Vorrichtung zur Überprüfung einer definierten Mindestfestigkeit einer Klebverbindung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103674632A (zh) * 2012-09-12 2014-03-26 中航惠腾风电设备股份有限公司 精确制作拉伸剪切试件的设备
DE102014200248A1 (de) * 2014-01-09 2015-07-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bauteil für ein Fahrzeug
US10336383B2 (en) 2014-01-09 2019-07-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Component for a vehicle
DE102017007492A1 (de) 2017-08-09 2018-02-22 Daimler Ag Verfahren zur Feststellung der Qualität und/oder Eignung eines zerspanenden Bearbeitungsverfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
CN1384918A (zh) 2002-12-11
EP1221031A1 (de) 2002-07-10
KR20020033824A (ko) 2002-05-07
WO2001022054A1 (de) 2001-03-29
JP2003510563A (ja) 2003-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643688A1 (de) Plattenanordnung mit wabenstruktur
DE102010006406B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Fügequalität einer Fügeverbindung
DE3201515A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum pruefen von schweissnaehten geschweisster bauteile aus thermoplastischem kunststoff, insbes. geschweisster kunststoffrohre und kunststoffbehaelter"
DE4441219A1 (de) Pendelstütze oder dergleichen für die gelenkige Verbindung von Fahrwerksteilen in Kraftfahrzeugen
EP1593795A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flächigen Elementen, insbesondere Bodenelementen
DE102012109231A1 (de) integrale Verstärkungselemente
DE102005006786A1 (de) Probe zur Belastungsuntersuchung einer Fügeverbindung sowie diesbezügliches Prüfverfahren
DE2657542C2 (de) Bauteilecke von hoher Steifigkeit, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3039103A1 (de) Schieblehre
DE19945556A1 (de) Verfahren zum Herstellen von zumindest einem Prüfkörper, insbesondere aus Faserverbundwerkstoff, für eine Qualitätsprüfung einer Klebeverbindung
DE102020209298A1 (de) Karosserie für ein Fahrzeug
DE102015210869B3 (de) Verfahren zum Austauschen eines Abschnitts eines Kunststoffbauteils
DE2424068B2 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundschicht
DE102010025618A1 (de) Verbindungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0498058B1 (de) Führungsgestell für elektrische Leitungen
DE4335029C2 (de) A-Säulenverbindungsteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10060042A1 (de) Faserverstärktes Verbundbauteil aus Metall- und Kunststoffteilen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1305179B8 (de) Verfahren zur herstellung einer tür eines kraftfahrzeuges und nach diesem verfahren hergestellte rahmenlose tür
DE102014116638A1 (de) Mehrteilige Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Einrichtung an einem Versteifungselement und an einer Außenhaut eines Fahrzeugs
DE102013011421A1 (de) Verfahren zum Fügen wenigstens eines Endbereichs eines Pultrusionsbauteils mit einem Bauteil
DE102013204012A1 (de) Verfahren zum Fügen faserverstärkter Kunststoffteile
DE19907926C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines geschweißten dreidimensionalen Straßenfertigerchassis und Straßenfertigerchassis
DE102012100973B4 (de) Prüfverfahren
DE202008017525U1 (de) Verbindungselement zum Verbinden von wenigstens zwei T-Nuten aufweisenden Bauelementen
DE102004034817A1 (de) Adapter zum Anschluss von Bauelementen untereinander und Bauteil hergestellt unter Verwendung eines solchen Adapters

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8141 Disposal/no request for examination