DE19943579A1 - Multifunktions-Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Multifunktions-Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19943579A1
DE19943579A1 DE19943579A DE19943579A DE19943579A1 DE 19943579 A1 DE19943579 A1 DE 19943579A1 DE 19943579 A DE19943579 A DE 19943579A DE 19943579 A DE19943579 A DE 19943579A DE 19943579 A1 DE19943579 A1 DE 19943579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
menus
menu
trigger switches
menu trigger
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19943579A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Herrler
Hermann Kuenzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19943579A priority Critical patent/DE19943579A1/de
Publication of DE19943579A1 publication Critical patent/DE19943579A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/11Instrument graphical user interfaces or menu aspects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Bei einer Multifunktions-Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug zur Auswahl von Menüs und/oder Funktionen, mit einem drehbaren Bedienelement zur Auswahl von Untermenüs und Funktionen, mit einer Bildschirmanzeige zur Anzeige von der jeweiligen Auswahl zugeordneten Markierungen, und mit separaten Menü-Auslöse-Schaltern, die um das Bedienelement herum angeordnet sind, sind auf dem Bildschirm den Menüs zugeordnete Markierungen relativ zueinander dargestellt, die der tatsächlichen Lage der Menü-Auslöse-Schalter entspricht.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bedieneinrichtung mit den Merkmalen des Ober­ begriffs von Patentanspruch 1.
Eine derartige Einrichtung ist aus der Bedienungsanleitung "Volkswagen Radio- Navigationssystem MFD" der Volkswagen AG bekannt. Dabei dienen die Menü- Auslöse-Schalter dazu, jederzeit von einem Menü auf ein anderes umschalten zu können. Eine derartige Einrichtung bedeutet für den Benutzer eine zusätzliche Schwierigkeit, da er zum Auffinden des gewünschten Schalters seinen Blick vom Verkehrsgeschehen bzw. vom Bildschirm abwenden muß. Dies führt i.d.R. dazu, daß der Wechsel des Menüs, auch wenn er erforderlich ist, während des Fahrbe­ triebs nicht möglich sein dürfte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der eine eindeutige Identifizierung des gewünschten Menü- Auslöse-Schalters auch ohne oder nur mit geringer Blickzuwendung möglich ist.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
Nunmehr wird anhand der Anordnung von den Menüs zugeordnete Markierungen relativ zueinander auf dem Bildschirm die tatsächliche Lage des Menü-Auslöse- Schalters erkennbar. Der Benutzer kann mit Hilfe des Bildes der Markierungen den Schalter "blind" ertasten.
Die Lage der Markierungen kann in weiten Grenzen beliebig gewählt werden. Ge­ genüber einer Anordnung in oder in der Nähe des Zentralbereichs hat eine Anord­ nung im Randbereich den Vorteil, hierfür keinen Platz zu benötigen, der für die Ver­ mittlung häufig wechselnder Informationen benötigt wird. Die "verteilte" Anordnung der Markierungen in einem Rahmen des Bildschirms gewährleistet insbesondere bei einem Wechsel des Menüs, daß dieser Wechsel mit Hilfe der Markierung bzw. der Änderung dieser Markierung wahrgenommen wird. Gleichzeitig aber ist dann, wenn innerhalb eines Menüs gearbeitet wird, die Markierung invariabel und tritt damit op­ tisch nicht oder zumindest nicht auffallend in Erscheinung.
Dieser Effekt kann noch dadurch unterstützt werden, daß die Markierungen des ausgelösten Menüs optisch hervorgehoben ist.
Dadurch wird es insgesamt möglich, schnell und sicher einen Wechsel des Menüs vornehmen zu können. Dieser Wechsel kann leicht auch während des Fahrbetriebs erfolgen. Auch erhält man damit die Möglichkeit, die Menü-Auslöse-Schalter auch außerhalb des Bereichs anzuordnen, in dem sich normalerweise der Bildschirm be­ findet. Ist dieser z. B. im Armaturenbrett eingebaut, können die Menü-Auslöse- Schalter sogar auch im Bereich der Mittelkonsole des Fahrzeugs liegen. Wird auch das Bedienelement in diesem Bereich angeordnet, ist die mit Hilfe des Bedienele­ ments und der Menü-Auslöse-Schalter erzielbare Betätigung der Multifunktions- Bedieneinrichtung besonders griffgünstig und erfüllt ergonomische Anforderungen in optimaler Weise.

Claims (3)

1. Multifunktions-Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug zur Auswahl von Menüs und/oder Funktionen, mit einem drehbaren Bedienelement zur Auswahl von Un­ termenüs und Funktionen, mit einer Bildschirmanzeige zur Anzeige von der je­ weiligen Auswahl zugeordneten Markierungen, und mit separaten Menü-Auslöse- Schaltern, die um das Bedienelement herum angeordnet sind, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf dem Bildschirm den Menüs zugeordnete Markierungen relativ zueinander dargestellt sind, die der tatsächlichen Lage der Menü-Auslöse- Schalter entspricht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Menüs zugeordneten Markierungen in einem Rahmen des Bildschirms dargestellt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen des ausgelösten Menüs optisch hervorgehoben ist.
DE19943579A 1999-09-13 1999-09-13 Multifunktions-Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug Ceased DE19943579A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19943579A DE19943579A1 (de) 1999-09-13 1999-09-13 Multifunktions-Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19943579A DE19943579A1 (de) 1999-09-13 1999-09-13 Multifunktions-Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19943579A1 true DE19943579A1 (de) 2000-11-02

Family

ID=7921681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19943579A Ceased DE19943579A1 (de) 1999-09-13 1999-09-13 Multifunktions-Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19943579A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003036455A1 (en) * 2001-10-02 2003-05-01 Ziad Badarneh Interactive system
WO2003080384A1 (de) 2002-03-22 2003-10-02 Robert Bosch Gmbh Bedieneinheit für ein fahrerassistenzsystem
US8519987B2 (en) 2009-07-28 2013-08-27 GM Global Technology Operations LLC Operating and display device for a vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998009847A1 (en) * 1996-09-03 1998-03-12 Ut Automotive Dearborn, Inc. Graphical user interface with electronic feature access

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998009847A1 (en) * 1996-09-03 1998-03-12 Ut Automotive Dearborn, Inc. Graphical user interface with electronic feature access

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003036455A1 (en) * 2001-10-02 2003-05-01 Ziad Badarneh Interactive system
WO2003080384A1 (de) 2002-03-22 2003-10-02 Robert Bosch Gmbh Bedieneinheit für ein fahrerassistenzsystem
US8519987B2 (en) 2009-07-28 2013-08-27 GM Global Technology Operations LLC Operating and display device for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1337414B1 (de) Multifunktions-bedieneinrichtung
EP2328783B1 (de) Bedienelement für eine anzeigevorrichtung in einem transportmittel
EP2062121B1 (de) Touchpad oder -screen und stellelement für touchpad oder -screen
DE19539288C2 (de) Frei programmierbare Bedienungsplatte für einen Aufzugswagen
DE4443912C2 (de) Bedienvorrichtung in Kraftfahrzeugen
DE60128177T2 (de) Steuerungsvorrichtung mit zumindest einem Wahlschalter
DE102008049122B4 (de) System zur Auswahl von Anzeigeelementen auf Displays in Kraftfahrzeugen
EP2670615B1 (de) Vorrichtung zur bedienung mehrerer unterschiedlicher funktionen eines kraftfahrzeugs
EP2018992A1 (de) Kraftfahrzeugcockpit
DE19807410A1 (de) Multifunktions-Bedieneinrichtung
DE19843421A1 (de) Vorrichtung zur Auswahl von Punkten einer aus Menüs und/oder Untermenüs und/oder Funktionen und/oder Funktionswerten bestehenden Menüstruktur
EP2981428B1 (de) Bedienvorrichtung für ein kraftfahrzeug und lenkrad mit einer bedienvorrichtung
EP0961198A2 (de) Elekronisches Gerät mit einem Drehschalter und einem Anzeigebildschirm
DE102006055532B4 (de) Formgetreue Darstellung der Funktionstasten eines Lenkrads in der Instrumententafel des Kraftfahrzeugs
EP3895929A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
DE102010012239B4 (de) Bedienungs- und Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102010018637A1 (de) Bedienvorrichtung in einem Straßenfahrzeug
EP0940295A1 (de) Bedienvorrichtung mit einer einen Bildschirm aufwelsenden Anzeigeeinheit
EP0284007B2 (de) Dateneingabe an Druckmaschinen
DE19943579A1 (de) Multifunktions-Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007001317A1 (de) Bediensystem für ein Fahrzeug
DE10112973C2 (de) Fahrzeugrechner-System
DE60300813T2 (de) Vorrichtung zm Auswählen und Bestätigen einer Funktion und mit dieser versehenes Armaturenbrett
DE102020104839B4 (de) Drehstelleinrichtung zum Verstellen eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeugsitz
DE102005019870A1 (de) Informationssystem zur Bedienung elektronischer Geräte mit hierarchisch aufgebautem Bedienmenü

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection