DE19938932B4 - Verfahren zur Beschichtung von Fasern sowie Verbundwerkstoff enthaltend diese Fasern - Google Patents

Verfahren zur Beschichtung von Fasern sowie Verbundwerkstoff enthaltend diese Fasern Download PDF

Info

Publication number
DE19938932B4
DE19938932B4 DE19938932A DE19938932A DE19938932B4 DE 19938932 B4 DE19938932 B4 DE 19938932B4 DE 19938932 A DE19938932 A DE 19938932A DE 19938932 A DE19938932 A DE 19938932A DE 19938932 B4 DE19938932 B4 DE 19938932B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
coating
continuous
fiber
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19938932A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19938932A1 (de
Inventor
Peter Mechnich
Hartmut Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE19938932A priority Critical patent/DE19938932B4/de
Publication of DE19938932A1 publication Critical patent/DE19938932A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19938932B4 publication Critical patent/DE19938932B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/628Coating the powders or the macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/62844Coating fibres
    • C04B35/62847Coating fibres with oxide ceramics
    • C04B35/62852Alumina or aluminates
    • B01J35/58
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/111Fine ceramics
    • C04B35/117Composites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • C04B35/18Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in aluminium oxide
    • C04B35/185Mullite 3Al2O3-2SiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/62605Treating the starting powders individually or as mixtures
    • C04B35/62645Thermal treatment of powders or mixtures thereof other than sintering
    • C04B35/6267Pyrolysis, carbonisation or auto-combustion reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/628Coating the powders or the macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/62844Coating fibres
    • C04B35/62847Coating fibres with oxide ceramics
    • C04B35/62855Refractory metal oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • C04B35/80Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/4584Coating or impregnating of particulate or fibrous ceramic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/0081Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as catalysts or catalyst carriers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3224Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
    • C04B2235/3227Lanthanum oxide or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3244Zirconium oxides, zirconates, hafnium oxides, hafnates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/44Metal salt constituents or additives chosen for the nature of the anions, e.g. hydrides or acetylacetonate
    • C04B2235/443Nitrates or nitrites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/44Metal salt constituents or additives chosen for the nature of the anions, e.g. hydrides or acetylacetonate
    • C04B2235/444Halide containing anions, e.g. bromide, iodate, chlorite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/44Metal salt constituents or additives chosen for the nature of the anions, e.g. hydrides or acetylacetonate
    • C04B2235/449Organic acids, e.g. EDTA, citrate, acetate, oxalate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/522Oxidic
    • C04B2235/5224Alumina or aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/522Oxidic
    • C04B2235/5228Silica and alumina, including aluminosilicates, e.g. mullite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5264Fibers characterised by the diameter of the fibers

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein neuartiges Verfahren zur kontinuierlichen Beschichtung von Endlosfasern und/oder Faserbündeln, die anschließend mit einer Matrixkomponente zu einem Faserverbundwerkstoff verarbeitet werden können. Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Beschichtung von Keramikfaserbündeln oder -geweben, mit porösen und/oder katalytisch aktiven Substanzen wie beispielsweise gamma-Al¶2¶O¶3¶, d. h. die Keramikfasern dienen als hochflexible, schadenstolerante Katalysatorsubstrate für einen Einsatz bei hohen Temperaturen. DOLLAR A Verfahren zur kontinuierlichen Beschichtung von Endlosfasern und/oder Faserbündeln mit porösen und/oder katalytischaktiven Substanzen sind dadurch gekennzeichnet, daß man DOLLAR A (A) die Endlosfasern und/oder Faserbündel mit einer flüssigen Phase infiltriert, die die Ausgangsstoffe der Faserbeschichtung enthält, DOLLAR A (B) anschließend eine Wärmebehandlung der Endlosfasern und/oder Faserbündel unter Zersetzung der Ausgangsstoffe und Bildung einer oder mehrerer Gasphasen durchführt, und DOLLAR A (C) die beschichteten Endlosfasern und/oder Faserbündel durch mechanische Einwirkung voneinander trennt.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur kontinuierlichen Beschichtung von Endlosfasern, die anschließend mit einer Matrixkomponente zu einem Faserverbundwerkstoff, der einen weiteren Gegenstand der Erfindung darstellt, verarbeitet werden können.
  • Die Beschichtung von keramischen Fasern ist insbesondere auf dem Gebiet der Entwicklung von schadenstoleranten keramischen Faserverbundwerkstoffen von Bedeutung.
  • Das dem schadenstoleranten Verhalten zugrunde liegende Prinzip ist eine Aktivierung von energieverzehrenden Mechanismen wie beispielsweise Faser-Matrix-Ablösung, welche durch eine ideal schwache Einbindung der Faser in die Matrix ermöglicht wird. Diese schwache Einbindung kann durch Einbringen einer geeigneten Zwischenschicht zwischen Faser und Matrix erreicht werden. Beispiele für solche Zwischenschichten sind beispielsweise hochporöse ZrO2-Schichten oder Oxide aus der Familie der β-Al2O3/Magnetoplumbite wie beispielsweise das La-Hexaluminat LaAl11O18. Dabei ist von besonderer Bedeutung, dass ein möglichst kostengünstiges Verfahren bereitgestellt wird, mit dem eine Schicht, welche mit Fasern und einer Matrix bei Herstellungs- und Anwendungstemperaturen kompatibel ist, auf die Fasern aufgebracht werden kann.
  • Ein gängiges Verfahren zur Beschichtung von Fasern ist die Abscheidung von dünnen Schichten aus der Gasphase (chemical vapor deposition, CVD). Ein gravierender Nachteil hierbei ist jedoch die Tatsache, dass dieses Verfahren kompliziert und teuer ist, das heißt es werden aufwendige Reaktoren und teure Ausgangsstoffe benötigt. Gleichzeitig wird dieser Prozess in der Regel diskontinuierlich geführt, das heißt ist sehr zeitaufwendig.
  • Um Faserbündel kontinuierlich zu beschichten werden beispielsweise Verfahren auf Basis der Sol-Gel-Technik beschrieben ( DE 197 29 830 A1 ). Dabei werden Endlosfaserbündel durch eine Flüssigkeit geführt, in welcher die Ausgangsstoffe für die gewünschte Faserbeschichtung gelöst sind ("Sol"). Durch Einwirkung von Wasser werden die infiltrierten Lösungen sukzessive in kolloidale Systeme überführt und in situ geliert. Anschließend werden die mit dem Gel infiltrierten Faserbündel getrocknet und wärmebehandelt. Durch das Abdampfen von Lösungsmittel aus der infiltrierten Flüssigphase wird das Flüssigkeitsvolumen sukzessive vermindert, und als Folge der wirkenden Kapillarkräfte werden die Einzelfasern des Faserbündels eng zueinander geführt (1). Das Gelieren, Trocknen und die anschließende Wärmebehandlung führen so zu einer starken Verklebung der Filamente, die nicht mehr ohne Schädigung rückgängig gemacht werden kann (2). Konsequenterweise können die Faserbündel nicht mehr in ausreichendem Maße mit einer Matrixkomponente infiltriert werden, so dass die Herstellung eines Faserverbundwerkstoffs erschwert ist. Aus diesem Grund werden verschiedene Methoden zum Trennen der Filamente nach und während der Beschichtung beschrieben:
    Hay [US Patent 5.164.229] beschreibt die Trennung der benetzten Fasern durch zusätzliche Infiltration von mit dem Beschichtungssol nicht. mischbaren Flüssigkeiten, dies sind insbesondere bei wäßrigen Beschichtungssolen unpolare Lösungsmittel, oft höhere Kohlenwasserstoffe wie z.B. Hexan. Diese sind hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit und Arbeitssicherheit problematisch.
  • Hazlebeck et al. [US Patent 5.227.199] beschreiben mehrere Verfahren zur Beschichtung von Einzelfilamenten; diese basieren im Wesentlichen auf Ausfällung von Metall-Hydroxiden oder Metall-Salzen auf der Filamentoberfläche als Folge einer lokalen Übersättigung in einer Flüssigphase. Obwohl diese Verfahren für die Darstellung von einfachen Oxiden geeignet scheinen, sind diese aufgrund von erheblichen Unterschieden in der Reaktivität und Löslichkeit verschiedener Metall-Salze oder metallorganischer Ausgangsniaterialien nicht ohne Weiteres für die Darstellung von komplexen Oxiden, wie z.B. das Lanthan-Hexaluminat (LaAl11O18) geeignet.
  • Gegenstand der Erfindung ist in einer erste Ausführungsform ein kontinuierliches Verfahren zur Beschichtung von Fasern bei dem
    • – Endlosfaserbündel mit einer Metalllösung, der eine oder mehrere oxidationsempfindliche Substanzen zugegeben wurden, infiltriert werden;
    • – die infiltrierten Endlosfaserbündel anschließend. einer Wärmebehandlung unterzogen werden, bei der eine Zersetzungsreaktion stattfindet, welche zur Bildung von Metalloxid und einer oder mehrerer Gase führt, so, dass nach Ende der Reaktion die Einzelfasern mit einer Metalloxidschicht umhüllt sind, die von kugelförmigen Hohlräumen der ehemaligen Gasblasen durchsetzt ist, und
    • – die so beschichteten Fasern durch mechanisches Brechen der Metalloxidbrücken zwischen den Fasern voneinander getrennt werden.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren werden Endlosfasern und/oder Faserbündel mit einer geeigneten Flüssigphase infiltriert, welche die Ausgangsstoffe für die gewünschte Faserbeschichtung als Lösung enthält. Während einer anschließenden Wärmebehandlung findet in dieser Flüssigphase eine Zersetzungsreaktion statt, welche zu einer Bildung einer oder mehrerer Gase führt. Durch die Gasblasenbildung werden die Filamente von einander weggeschoben (3).
  • Nach Ende der Reaktion, das heißt nach weiterer Erwärmung liegen die vormaligen Gasblasen als kugelförmige Hohlräume vor, das heißt das ganze Gefüge zeigt eine schaumartige Struktur. Da die Blasen nicht in Kontakt zu den Filamenten stehen, ist jede Einzelfaser mit dem festen Reaktionsprodukt umhüllt (4).
  • Je nach Viskosität der Beschichtungslösung und der Menge an freigesetzten Gasen können unterschiedliche Mikrostrukturen des Reaktionsprodukts erreicht werden. Aufgrund der sehr dünnen Brücken, (das heißt den ehemaligen Wänden zwischen den Gasblasen) können die Einzelfilamente sehr leicht durch geringe mechanische Einwirkung voneinander getrennt werden (5). Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn die beschichteten Fasern mit einer Matrixkomponente zu einem Faserverbundwerkstoff weiter verarbeitet werden sollen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschichtet man keramische Fasern auf oxidischer Basis, insbesondere Mullit/-Al2O3-Basis. Besonders bevorzugt sollten entsprechende Fasern einen Durchmesser von 5 bis 150 μm, insbesondere von 5 bis 15 μm aufweisen. Nichtoxidische Fasern, wie C- oder SiC-Fasern, die den Pyrolyseschritt überstehen, können gegebenenfalls unter Schutzgasatmosphäre ebenfalls eingesetzt werden.
  • Als Ausgangsstoffe zur Beschichtung werden zu Metalloxiden zersetzliche Verbindungen der Metalle eingesetzt. Diese sind bevorzugt ausgewählt aus Lanthan und/oder Cer. Besonders bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung können als Metallverbindungen Salze anorganischer oder organischer Säuren der Metalle eingesetzt werden. Besonders eignen sich die Nitrate, Chloride, Acetate, Oxalate, Tartrate und/oder Acetylacetonate der genannten Metalle. Metallorganische Verbindungen, wie beispielsweise die Alkoholate sind aufgrund ihrer Flüchtigkeit weniger geeignet (das heißt vor dem Aufschäumen können. sie signifikant abdampfen). Schwerlösliche Verbindungen, wie beispielsweise Phosphate sind eher ungeeignet.
  • Ein besonders bevorzugtes Material zu Beschichtung ist ein Lanthanaluminat der Formel LaAl11O18.
  • Der in Lösung eingesetzten Metallsalzen werden eine oder mehrere oxidationsempfindliche Substanzen, insbesondere einen Kohlenwasserstoff und/oder ein Kohlenhydrat zugegeben. Der Einsatz dieser Verbindungen zur Faserbeschichtung ist im Stand der Technik nicht bekannt, jedoch zur Synthese von Verbindungen.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung unterzieht man die Endlosfaser bündel einer Wärmebehandlung, die bevorzugt pyrolytisch sein kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die vorbeschichteten Endlosfasern und/oder das Faserbündel durch Biegen oder Führen durch ein Rollensystem mechanisch zu beanspruchen.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß man die Endlosfasern mit einer hochporösen katalytischen Beschichtung aus γ-Al2O3 versieht. Alternativ ist es dazu ohne Weite res möglich, eine katalytisch aktive Beschichtung aus Metallaluminaten, wie beispielsweise LiAlO2 oder NaAlO2 herzustellen.
  • Die Wärmebehandlung im Bereich von 1000 bis 1500 °C umfaßt auch die Verwendung von Fasermaterialien in oxidationsbeständigen Verbundwerkstoffen, d.h. in einer Matrix aus Mullit und/oder Aluminiumoxid. Vorzugsweise, werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung Fasern polykristalliner Natur eingesetzt, die auf dem chemischen System als Al2O3-SiO2 beruhen. Sie weisen daher für die erfindungsgemäß beschriebenen Verbundwerkstoffe, neben einer ausreichend hohen Festigkeit, ähnliche thermomechanische Eigenschaften wie die mullitische Matrix auf. Die hier beschriebene Faserbeschichtung verhindert Reaktionen zwischen Fasern und Matrix. Daraus resultiert eine nur schwache mechanische Bindung zwischen Fasern und Matrix, die energieverzehrende Mechanismen, wie Rissablenkung und Faserpullout in eine daran gekoppelte erhöhte Versagenstoleranz ermöglicht.
  • Beispiel 1
  • Als Fasern dienten aluminiumsilikatische Keramikfasern NEXTEL 720® der Firma 3M. Das Faserbündel bestand aus 400 Filamenten mit einem mittleren Durchmesser von 12 μm.
  • Als Faserbeschichtung sollte die Phase LaAl11O18 ("Lanthan-Hexaluminat") aufgebracht werden.
  • Als Ausgangsmaterial wurde eine stöchiometrische Mischung von La(NO3)3·6 H2O (Fa. ABCR, Karsruhe) und Al(NO3)3·9 H2O (Fa. Merck, Darmstadt) verwendet. Diese Nitrate wurden mit destilliertem Wasser in Lösung gebracht. Anschließend wurde eine definierte Menge C3H5(OH)3 (Propan-tri-ol, "Glycerin", Fa. Merck), zugegeben und die Lösung homogenisiert. Mit dieser Lösung wurde das Faserbündel infiltriert und anschließend erhitzt. In der Hitze reagierte das C3H5(OH)3 mit den NO3 - Ionen unter Bildung von Glycerin-Nitraten (z.B. Glycerin-Trinitrat), welche aber bei diesen Temperaturen unbeständig sind und in situ zu CO2, NOx und H2O zerfielen. Diese Zersetzungsgase führten zum gewünschten Aufschäumen der Flüssigphase.
  • Als Reaktionsprodukt fiel ein homogenes, röntgenamorphes Lathan-Aluminium-Oxid der Zusammensetzung LaAl11O18 an, welches als dünne, poröse Schicht auf den Fasern vorlag.
  • Durch eine einfache mechanische Beanspruchung, insbesondere Biegen und/oder Führen durch ein Rollensystem, wurden die einzelnen Filamente getrennt, der überschüssige LaAl11O18 Anteil lag danach im Wesentlichen als Staub vor, welcher beispielsweise mit Druckluft ausgeblasen wurde. Alle Filamente des Faserbündels wurden ohne Schädigung voneinander getrennt und waren über ihre gesamte Länge gleichförmig beschichtet. Die vormaligen Gasblasen waren als kalottenförmige Vertiefungen auf der Faserbeschichtung zu erkennen. Auch nach einer Wärmebehandlung bei 1300 °C war die poröse Faserbeschichtung noch intakt, es waren tabulare Kristalle der gewünschten Phase LaAl11O18 deutlich zu erkennen.
  • Beispiel 2
  • Aluminiumoxidfasern NEXTEL 610® der Firma 3M, welche mit einer porösen Zirkoniumdioxidschicht versehen werden sollten, wurden mit einer Lösung, bestehend aus Zirkonium-diNitrat-Oxid-Hydrat (ZrO(NO3)2·xH2O, Fa. ABCR, Karsruhe) und einer angepaßten Menge Glycerin, infiltriert. In einer analog zu Beispiel 1 ablaufenden Reaktion zersetzten sich die Ausgangsprodukte, als Endprodukt lag ein Fasergewebe, dessen Einzelbündel mit amorphem, hochporösem Zirkoniumdioxidschaum ausgefüllt war, vor. Die Weiterbehandlung erfolgte analog Beispiel 1. Nach einer Wärmebehandlung bei 800°C war die aufgebrachte Faserbeschichtung zu Zirkoniumdioxid kristallisiert.
  • Beispiel 3
  • In einem Verfahren analog Beispiel 2 wurde zu der vorher beschriebenen Lösung ein Überschuß an Glycerin zugegeben, der durch die vorhandenen NO3 -Ionen nicht zersetzt werden konnte. Dieses überschüssige Glycerin wurde in Mikroporen der amorphen ZrO2 Phase eingeschlossen und konnte ohne Probleme zu reinem Kohlenstoff pyrolysiert werden, beispielsweise. bei anschließender Wärmebehandlung unter Schutzgas. Dieser Kohlenstoff konnte ein zu frühes Schließen der Schichtporen, beispielsweise beim Heißpressen von Faserverbunden, verhindern.
  • Beispiel 4
  • Ein Fasergewebe aus den o.g. Keramikfasern NEXTEL 720® wurde mit einer Lösung, bestehend aus Al(NO3)3·9 H2O und einer angepassten Menge Glycerin, vollständig getränkt. In einer analog Beispiel 1 ablaufenden Reaktion zersetzten sich die Ausgangsprodukte, als Endprodukt lag ein Fasergewebe, dessen Einzelbündel mit amorphem, hochporösem Aluminiumoxidschaum ausgefüllt sind, vor. Durch eine Wärmebehandlung bei 900°C wurde dieses Aluminiumoxid in katalytisch aktives γ-Al2O3 umgewandelt.

Claims (9)

  1. Kontinuierliches Verfahren zur Beschichtung von Fasern, bei dem – Endlosfaserbündel mit einer Metallsalzlösung der eine oder mehrere oxidationsempfindliche Substanzen zugegeben wurden, infiltriert werden – die infiltrierten Endlosfaserbündel anschließend einer Wärmebehandlung unterzogen werden, bei der eine Zersetzungsreaktion stattfindet, welche zur Bildung von Metalloxid und einer oder mehrerer Gase, so dass nach Ende der Reaktion die Einzelfasern mit einer Metalloxidschicht umhüllt sind, die von kugelförmigen Hohlräumen der ehemaligen Gasblasen durchsetzt ist, und – die so beschichteten Fasern durch mechanisches Brechen der Metalloxidbrücken zwischen den Fasern voneinänder getrennt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass keramische Fasern auf Basis von Mullit und/oder Al2O3 beschichtet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Fasern mit einem Faserdurchmesser von 5 bis 150 μm, insbesondere von 5 bis 15 μm, beschichtet werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Metallsalze solche einsetzt werden, die sich zu aluminiumhaltigen Metalloziden, insbesondere γ-Al2O3 oder LaAl11O18, zersetzen.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Salze anorganischer oder organischer Säuren, insbesondere Nitrate, Chloride, Acetate, Oxalate und/oder Tartrate, eingesetzt werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als oxidationsempfindliche Substanz(en) ein Kohlenwasserstoff und/oder ein Kohlenhydrat, zugegeben wird/werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Kohlenhydrat Propan-tri-ol eingesetzt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet dass die beschichteten Endlosfasern durch Biegen oder Führen durch ein Rollensystem mechanisch voneinander getrennt werden.
  9. Verbundwerkstoff aus gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 hergestellten beschichteten Fasern in einer Matrix aus Mullit und/oder Aluminiumoxid.
DE19938932A 1999-08-17 1999-08-17 Verfahren zur Beschichtung von Fasern sowie Verbundwerkstoff enthaltend diese Fasern Expired - Fee Related DE19938932B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19938932A DE19938932B4 (de) 1999-08-17 1999-08-17 Verfahren zur Beschichtung von Fasern sowie Verbundwerkstoff enthaltend diese Fasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19938932A DE19938932B4 (de) 1999-08-17 1999-08-17 Verfahren zur Beschichtung von Fasern sowie Verbundwerkstoff enthaltend diese Fasern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19938932A1 DE19938932A1 (de) 2001-02-22
DE19938932B4 true DE19938932B4 (de) 2004-07-15

Family

ID=7918644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19938932A Expired - Fee Related DE19938932B4 (de) 1999-08-17 1999-08-17 Verfahren zur Beschichtung von Fasern sowie Verbundwerkstoff enthaltend diese Fasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19938932B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005110578A1 (ja) * 2004-05-18 2005-11-24 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体及び排気ガス浄化装置
CN101400626B (zh) 2006-05-01 2012-03-28 揖斐电株式会社 蜂窝结构体、蜂窝结构体的制造方法、蜂窝过滤器和蜂窝过滤器的制造方法
EP1852406A3 (de) * 2006-05-01 2008-08-06 Ibiden Co., Ltd. Wabenstrukturkörper, Verfahren zur Herstellung eines Wabenstrukturkörpers, Wabenfilter und Verfahren zur Herstellung eines Wabenfilters
US10243784B2 (en) 2014-11-20 2019-03-26 At&T Intellectual Property I, L.P. System for generating topology information and methods thereof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144947A1 (de) * 1980-11-14 1982-09-09 Material Concepts, Inc., Columbus, Ohio Verfahren zum behandeln einer faser
DE4443471A1 (de) * 1994-12-07 1996-06-13 Dornier Gmbh Beschichtete Endlosfaser
DE19518325A1 (de) * 1995-05-18 1996-11-21 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von beschichteten Keramikfasern, beschichteten Keramikfaser-Gelegen oder -Vliesen und deren Verwendung
DE19729830A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren zur Beschichtung oxidischer Fasermaterialien mit Metallaluminaten zur Herstellung versagenstoleranter hochtemperaturfester oxidationsbeständiger Verbundwerkstoffe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144947A1 (de) * 1980-11-14 1982-09-09 Material Concepts, Inc., Columbus, Ohio Verfahren zum behandeln einer faser
DE4443471A1 (de) * 1994-12-07 1996-06-13 Dornier Gmbh Beschichtete Endlosfaser
DE19518325A1 (de) * 1995-05-18 1996-11-21 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von beschichteten Keramikfasern, beschichteten Keramikfaser-Gelegen oder -Vliesen und deren Verwendung
DE19729830A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren zur Beschichtung oxidischer Fasermaterialien mit Metallaluminaten zur Herstellung versagenstoleranter hochtemperaturfester oxidationsbeständiger Verbundwerkstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
DE19938932A1 (de) 2001-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1537060B1 (de) Keramische hohlfasern hergestellt aus nanoskaligen pulverteilchen
EP0874788B1 (de) Mikroholfaser aus keramischem Material sowie deren Verwendung
DE4430642A1 (de) Aerogel- und Xerogelverbundstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
EP2661344B1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils aus faserverstärktem verbundwerkstoff
EP3042884B1 (de) Flexible komposite auf basis von aerogelen
WO1996006809A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserverstärkten xerogelen, sowie ihre verwendung
DE3628659C2 (de)
DE3518844A1 (de) Keramischer verbundwerkstoff
DE10220086A1 (de) Verfestigung mineralischer Werkstoffe
EP0890559B1 (de) Verfahren zur Beschichtung oxidischer Fasermaterialien mit Metallaluminaten zur Herstellung versagenstoleranter hochtemperaturfester oxidationsbeständiger Verbundwerkstoffe
EP0826651B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Oxidationsschutzes für poröse Keramiken auf der Basis von SiC und Si3N4
DE19623425B4 (de) Verfahren zur Herstellung reaktionsgebundener Mullit-haltiger Keramikformkörper und deren Verwendung
EP0160232B1 (de) Hochtemperaturbeständiges Siliciumdioxidfasermaterial
DE2339782C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formgegenstands, der aus einem innigen Gemisch aus einem Metalloxid und Siliciumdioxid besteht
DE4036386A1 (de) Ueberzogene verstaerkende faser und verfahren zum aufbringen eines oxidischen sperrueberzuges
EP0826644B1 (de) Keramische und insbesondere piezoelektrische Mono- oder Multifilamentfasern und Verfahren zu deren Herstellung
DE19938932B4 (de) Verfahren zur Beschichtung von Fasern sowie Verbundwerkstoff enthaltend diese Fasern
DE102006014999A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filterelements und einer Trägerstruktur für einen Katalysator mit verbesserter Beständigkeit gegen Alkali- und Erdalkaliionen
DE19545346C2 (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Nanocomposites
DE10114496B4 (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Massen und keramischer Hohlfasern, keramische Massen, ihre Verwendung und keramische Hohlfasern
DE102006011224B4 (de) Schlicker sowie damit hergestellter keramischer Verbundwerkstoff
DE102004019944A1 (de) Keramischer Träger und Herstellungsverfahren für diesen
DE102019215938A1 (de) Verfahren zur Herstellung mit Bornitrid beschichteter Verstärkungsfasern und/oder mit Bornitrid beschichteter Verstärkungsfaserbündel, mit dem Verfahren herstellbare Verstärkungsfasern oder Verstärkungsfaserbündel sowie deren Verwendung
DE19701751A1 (de) Mikrohohlfaser aus keramischen Material, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE19743723C2 (de) Verfahren zur Beschichtung von Verstärkungskomponenten für Verbundkeramiken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT-UND RAUMFAHRT E.V., 51

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V.

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V.

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301