DE19938038A1 - Abgasbehandlungsvorrichtung mit variierender Zelldichte - Google Patents

Abgasbehandlungsvorrichtung mit variierender Zelldichte

Info

Publication number
DE19938038A1
DE19938038A1 DE19938038A DE19938038A DE19938038A1 DE 19938038 A1 DE19938038 A1 DE 19938038A1 DE 19938038 A DE19938038 A DE 19938038A DE 19938038 A DE19938038 A DE 19938038A DE 19938038 A1 DE19938038 A1 DE 19938038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
treatment device
cells
substrate
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19938038A
Other languages
English (en)
Inventor
Seha Son
Jeong Yeol Kim
Peter Li
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE19938038A1 publication Critical patent/DE19938038A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9445Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or nitrogen oxides making use of three-way catalysts [TWC] or four-way-catalysts [FWC]
    • B01D53/9454Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or nitrogen oxides making use of three-way catalysts [TWC] or four-way-catalysts [FWC] characterised by a specific device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/88Handling or mounting catalysts
    • B01D53/885Devices in general for catalytic purification of waste gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/56Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0097Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0842Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2825Ceramics
    • F01N3/2828Ceramic multi-channel monoliths, e.g. honeycombs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2892Exhaust flow directors or the like, e.g. upstream of catalytic device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abgasbehandlungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem aktiven Abschnitt, einem Substrat variierender Zelldichte 20, wobei die Dichten der Zellgruppen (20A, 20B, 20C) so angeordnet sind, daß ein gleichmäßiger Fluß durch das gesamte Substrat (20, 22) gefördert wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Abgasbehandlungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge. Sie be­ zieht sich also auf die Behandlung von Automobilabgasen, um verschiedene gesteuerte Emissionskomponenten zu entfernen.
Automobilabgas-Emissionssteuerungsgesetze werden immer strenger, wobei die Kraftfahrzeughersteller versuchen, die Wirksamkeit von Abgasemissionssteuerungskonvertern zu verbessern. In dieser Anmeldung wird die Bezeichnung "Konverter" für einen konventionellen oxidierenden Katalysator (COC), einen Dreiwegekatalysator (TWC), eine NOx-Falle, einen thermischen Reaktor oder einen anderen Typ Vorrichtungen venrvendet, die allgemein axiale Flußpassagen in einem extrudierten Keramikmonolithen oder einer anderen Konstruktion besitzen.
Erfindungsgemäß ist bestimmt worden, daß die Flußcharakteristika durch konventionell hergestellte keramische Monolithen keinen effizienten Betrieb eines Katalysators fördern, da Flußfehlleitung in vielen Konvertern auftritt: Beispielsweise besitzt ein Konverter nach dem Stand der Technik, wie in Fig. 5 dargestellt, eine einheitliche Zelldichte (s. Fig. 4) von etwa 62 Zellen/cm2 (400 Zellen/inch2), wobei die Flußfehlleitung wie in Fig. 6 und 7 dargestellt, auftritt. Fig. 6 zeigt eine Seitenansicht des Konverters der Fig. 5 und zeigt, daß der Hauptfluß im unteren Bereich des Substrats stattfindet; Fig. 7 zeigt, daß der Hauptfluß ferner auf die Außenkanten des Substrats begrenzt ist, wobei lediglich ein geringer Teil des Flusses durch den Mittelabschnitt des Substrats verläuft. Demzufolge wird ein großer Anteil des Substrats nicht ausreichend genutzt. Der in den Fig. 6 und 7 dargestellte Fluß stammt teilweise aus der 90°-Biegung, die die Gase beim Eintritt in den Konverter der Fig. 5 durchlaufen.
Falls der Konverter einen geraden Flußeintritt aufweist, wie in Fig. 8 und 9 gezeigt, treten ähnliche Resultate auf. Die Höchstfließgeschwindigkeiten treten im Zentrum auf und fallen zu den Seiten ab. So tritt wieder eine Fehl­ leitung des Flusses durch den Konverter auf.
Es ist demzufolge Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Konverter zu schaffen, der die Nachteile der Vorrichtungen nach dem Stand der Technik vermeidet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Abgasbehandlungsvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein erfindungsgemäß konstruierter Konverter löst die oben genannten Probleme, indem eine gleichmäßigere Ausnutzung des katalytischen Materials durch den Abgasfluß erzielt wird, um die Konversionseffizienz zu erhöhen, während sich der Abgassystemrückdruck erniedrigt, wodurch ein besseres Fahrzeugverhalten unterstützt wird.
Eine erfindungsgemäße Abgasbehandlungsvorrichtung umfaßt ein Einlaß­ rohr sowie einen Diffuserabschnitt, um Abgas vom Motor zum aktiven Ab­ schnitt der Behandlungsvorrichtung zu führen und einen Auslaßabschnitt, um behandeltes Abgas aus dem aktiven Abschnitt der Behandlungsvorrich­ tung zum stromabwärts gelegenen Abschnitt eines Abgassystems zu führen.
Ein aktiver Abschnitt umfaßt ein zellvariantes Substrat mit darauf abge­ schiedenem aktiven "Washcoat", das mehrere parallele Flußpfade aufweist, wobei die Pfade mindestens eine erste Gruppe Zellen mit einer höheren Dichte und eine zweite Gruppe Zellen mit einer niedrigeren Dichte aufweist.
Die ersten und zweiten Zellgruppen sind im Substrat so angeordnet, daß die erste Gruppe Zellen höherer Dichte dem Abgas, das mit relativ höherer Ge­ schwindigkeit fließt, ausgesetzt sind, während die zweite Gruppe Zellen niedrigerer Dichte Abgas mit relativ niedrigerer Geschwindigkeit ausgesetzt ist.
Eine erfindungsgemäße Abgasbehandlungsvorrichtung kann ferner einen aktiven Abschnitt mit einem zellvarianten Substrat variabler Zelldichte auf­ weisen, gefolgt durch ein zweites Substrat mit invarianter Zelldichte.
Es ist ein Vorteil der Erfindung, daß eine erfindungsgemäße Abgasbehand­ lungsvorrichtung überlegenen Behandlungsfähigkeiten aufgrund der Anpas­ sung der Abgasfließgeschwindigkeiten an die Zelldichte schafft, während ein niedrigerer Abgassystemrückdruck ermöglicht wird.
Es ist ein weiterer Vorteil der Erfindung, daß ein erfindungsgemäß herge­ stellter Abagskonverter in ein Gehäuse geringeren Volumens aufgrund er­ höhter Effizienz gepackt werden kann.
Es ist ein weiterer Vorteil der Erfindung, daß die erfindungsgemäß konstru­ ierte Vorrichtung mit weniger Edelmetallbeladung bei niedrigeren Kosten hergestellt werden kann.
Weitere Vorteile, Merkmale und Ziele der Erfindung ergeben sich dem Fach­ mann aus der nachfolgenden Beschreibung, in der die Erfindung anhand be­ vorzugter Ausführungsbeispiele, auf die sie keinesfalls begrenzt ist, erläutert wird. Darin zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Abgasbehandlungsvorrichtung;
Fig. 2 eine Ausführungsform einer zellvarianten mololithischen Substratstruktur gemäß Erfindung;
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform der Erfindung mit einem zellvarianten mololithischen Substrat;
Fig. 4 ein zellinvariantes mololithisches Substrat gemäß dem Stand der Technik.
Fig. 5 eine Abgasbehandlungsvorrichtung nach dem Stand der Technik mit einem zellinvarianten ersten aktiven Abschnitt;
Fig. 6 und 7 Fließmuster innerhalb der Vorrichtung nach dem Stand der Technik der Fig. 5;
Fig. 8 und 9 Fließmuster durch eine Vorrichtung nach dem Stand der Technik ähnlich der Fig. 5, die jedoch einen geraden Einlaß anstelle eines gebogenen Einlasses aufweist; und
Fig. 10 und 11 erläutern den Fluß durch einen gemäß Fig. 1 konstruierten Konverter.
Wie in Fig. 1 gezeigt, besitzt eine Abgasbehandlungsvorrichtung gemäß der Erfindung ein Einlaßrohr 12, gefolgt durch einen Diffuser 14. Nach Fluß durch den Diffuser 14 passiert Abgas das zellvariante Substrat 20 mit dem chemisch aktiven Washcoat darauf. Substrat 20 ist mit drei Zellgruppen mit unterschiedlichen Dichten dargestellt; wie speziell in Fig. 2 gezeigt, ist eine erste Gruppe mit höchster Dichte in der Nähe des Zentrums der Substrats 22 angeordnet. Diese Gruppe, die als 20A bezeichnet wird, besitzt eine Dichte von etwa 93 Zellen/cm2 (600 Zellen/inch2). Unmittelbar umgibt diese die Gruppe 20B mit einer Dichte von etwa 62 Zellen/cm2 (400 Zellen/inch2).
Schließlich besitzt die Gruppe 20C, die den Rest des Substrats 20 bildet, eine Dichte von etwa 31 Zellen/cm2 (200 Zellen/Inch2).
Das Substrat 20 wird vom Substrat 22 mit invarianter Zellenkonstruktion gefolgt. Es ist bestimmt worden, daß der Fluß durch das erste Substrat 20 sich begradigt und den Fluß ausreichend ausgleicht, so daß im Substrat 22 keine zellvariante Konstruktion benötigt wird. Die Wirkung der zellvarianten Konstruktion des Substrats 20 ist in den Fig. 10 und 11 dargestellt. Wie aus diesen Figur ersichtlich, ist der resultierende Fluß konsistenter über das Substrat als die Flüsse durch die Substrate nach dem Stand der Technik, die in den Fig. 6 und 7 dargestellt sind. Derart ist die Abgasbehand­ lungsfähigkeit verbessert, da der Fluß durch verschiedene Abschnitte des Katalysators konsistenter ist. Ferner kann der Abgassystemrückdruck da­ durch reduziert werden, indem, die Dichte sich bis zu einem Punkt erniedri­ gen kann, an dem eine akzeptable Konversion erreicht wird, aber bei niedri­ gerem Flußwiderstand.
Fig. 3 zeigt ein Beispiel eines zellvarianten Substrats gemäß der Endung zu Einsatz mit einer Abgasbehandlungsvorrichtung ohne die 90°-Einlaß­ krümmung, wie in Fig. 1 gezeigt. Bemerkenswerterweise sind die Zonen von 93, 62 und 31 Zellen/cm2 stärker um das geometrische Zentrum des Substrats zentriert.
Obwohl die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrie­ ben gezeigt wurde, ist es dem Fachmann offensichtlich, daß mannigfaltige Abwandlungen und Modifikationen möglich sind, ohne sich dem Schutzum­ fang der Ansprüche zu entfernen. 12 Einlaßrohr
14 Diffuser
20 zellvariantes Substrat (erstes Substrat)
20A 93 Zellen/cm2
20B 62 Zellen/cm2
20C 31 Zellen/cm2
22 Substrat, nicht zellvariant (zweites Substrat)
24 geometrisches Zentrum von 22

Claims (13)

1. Abgasbehandlungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, mit:
einem Einlaßrohr (12) und Diffuserabschnitt (14), um Abgas vom Motor zu einem aktiven Abschnitt der Behandlungsvorrichtung zu führen;
einem Austrittsabschnitt, um behandeltes Abgases vom aktiven Abschnitt der Behandlungsvorrichtung zum stromabwärtigen Abschnitt des Abgassystems zu führen; und
einem aktiven Abschnitt mit einem Substrat (20) mit darauf abgeschiedenem aktivem Washcoat, das mehrere parallele Flußwege aufweist, von denen min­ destens eine erste Zeligruppe eine höhere Dichte (20A) und eine zweite Zeligruppe (20C) eine niedrigere Dichte aufweisen.
2. Abgasbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen katalytischen Konverter aufweist.
3. Abgasbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen thermischen Reaktor aufweist.
4. Abgasbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgasbehandlungsvorrichtung eine NOx-Falle aufweist.
5. Abgasbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Zellgruppe (20A, 20C) innerhalb des Substrats (20) so angeordnet sind, daß die erste Zellgruppe höherer Dichte (20A) dem Abgasstrom mit relativ höherer Geschwindigkeit und die zweite Zellgruppe niedrigerer Dichte (20C) dem Abgasstrom relativ niedrigerer Geschwindigkeit ausgesetzt ist.
6. Die Abgasbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (20) als Zylinder mit einem im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt ausgebildet ist, wobei die Zellen höherer Dichte (20A) um eine Mittelachse des Substrats (20) und die Zellen niedrigerer Dichte (20C) an der Peripherie des Substrats (20) angeordnet sind.
7. Abgasbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (22) als Zylinder allgemein elliptischen Querschnitts konfiguriert ist, wobei Zellen höherer Dichte um eine Mittelachse des Substrats (20) und diejenigen niedrigerer Dichte um die Peripherie des Substrats (22) angeordnet sind.
8. Abgasbehandlungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit:
einem Einlaßrohr (12), einem Diffuserabschnitt (14), um Abgas von einem Motor zu einem aktiven Abschnitt der Behandlungsvorrichtung zu führen;
einem Austrittsabschnitt um behandeltes Abgas vom aktiven Abschnitt der Behandlungsvorrichtung zum stromabwärtigen Abschnitt des Abgassystems zu führen; und
einem aktiven Abschnitt mit einem Substrat (20) mit mehreren parallelen Flußwegen, wobei die Flußwege eine erste Zellgruppe mit einer Dichte von mindestens 62 Zellen/cm2 und eine zweite Gruppe Zellen mit einer Dichte von etwa 31 Zellen/cm2 aufweisen, wobei die erste Gruppe Zellen so angeordnet ist, daß sie einen Abgasfluß mit einer höheren Geschwindigkeit empfängt und die zweite Gruppe Zellen so angeordnet sind, daß sie einen Abgasfluß mit niedrigerer Geschwindigkeit empfängt.
9. Abgasbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (22) einen keramischen Monolithen aufweist.
10. Abgasbehandlungsvorrichtung, nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (22) einen extrudierten keramischen Monolithen aufweist.
11. Abgasbehandlungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit:
einem Einlaßrohr (12) und einem Diffuserabschnitt, (14) um Abgas von einem Motor zu einem aktiven Abschnitt der Behandlungsvorrichtung zu führen;
einen Austrittsabschnitt um Abgas von einem Motor zu einem aktiven Abschnitt der Behandlungsvorrichtung zu führen;
einen Austrittsabschnitt, um behandeltes Abgas vom aktiven Abschnitt der Behandlungsvorrichtung zum stromabwärtigen Abschnitt eines Abgassystems zu leiten; und
einen aktiven Abschnitt mit einem zellvarianten Substrat (20), das mehrere sich axial erstreckende parallele Flußwege aufweist, wobei die Flußwege eine erste Zellgtruppe mit einer Dichte von etwa 93 Zellen/cm2, eine zweite Gruppe Zellen mit einer Dichte von etwa 62 Zellen/cm2 und eine dritte Gruppe Zellen mit einer Dichte von etwa 31 Zellen/cm2 aufweist, wobei die erste Zellgruppe so angeordnet ist, daß sie Abgas mit einer höheren Geschwindigkeit empfängt und die zweiten und dritten Gruppen Zellen so angeordnet sind, daß sie Abgas mit progressiv niedrigeren Geschwindigkeiten auffangen.
12. Abgasbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der aktive Abschnitt ferner ein zweites Substrat (22) mit einem nicht chemisch aktiven Washcoat invarianter Zelldichte aufweist, das stromabwärts des zellvarianten Substrats (20) angeordnet ist.
13. Abgasbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der aktive Abschnitt ferner einen auf dem Substrat aufgebrachten chemisch aktiven Washcoat aufweist.
DE19938038A 1998-09-14 1999-08-12 Abgasbehandlungsvorrichtung mit variierender Zelldichte Withdrawn DE19938038A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15238798A 1998-09-14 1998-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19938038A1 true DE19938038A1 (de) 2000-05-04

Family

ID=22542706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19938038A Withdrawn DE19938038A1 (de) 1998-09-14 1999-08-12 Abgasbehandlungsvorrichtung mit variierender Zelldichte

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2000097019A (de)
DE (1) DE19938038A1 (de)
GB (1) GB2342055A (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10201042A1 (de) * 2002-01-14 2003-08-07 Eberspaecher J Gmbh & Co Abgasanlage für Verbrennungsmotoren, mit einem katalytischen Abgaskonverter
EP1217185A3 (de) * 2000-12-20 2003-09-17 Corning Incorporated Diesel-Partikelfilter
DE10201044A1 (de) * 2002-01-14 2003-09-18 Eberspaecher J Gmbh & Co Abgasanlage für Verbrennungsmotoren, mit einem Wärmetauscher zur Wärmeabfuhr aus dem Abgas
DE10223736A1 (de) * 2002-05-28 2003-12-11 Man Nutzfahrzeuge Ag Vorrichtung zur Reduzierung von im Abgas enthaltenen Rußpartikeln eines Fahrzeugdieselmotors
WO2007009139A1 (de) 2005-07-19 2007-01-25 Avl List Gmbh Abgasstrang einer brennkraftmaschine
AT500737B1 (de) * 2005-12-06 2008-06-15 Avl List Gmbh Abgasstrang einer brennkraftmaschine
AT501337B1 (de) * 2006-04-20 2008-11-15 Avl List Gmbh Abgasstrang einer brennkraftmaschine
WO2009016006A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-05 Robert Bosch Gmbh Abgasanlage einer brennkraftmaschine
WO2014162183A1 (en) * 2013-04-03 2014-10-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Catalyst converter
DE102014105770A1 (de) * 2014-04-24 2015-11-12 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zur Beeinflussung einer Fluidströmung
US9567887B2 (en) 2012-03-10 2017-02-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Exhaust gas aftertreatment component with an HC adsorber function and exhaust gas system including such an exhaust gas aftertreatment component
US10071365B2 (en) 2013-01-23 2018-09-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Catalytic converter
US10605140B2 (en) 2016-08-16 2020-03-31 Continental Automotive Gmbh Honeycomb body for exhaust gas aftertreatment
US10632709B2 (en) 2016-03-17 2020-04-28 Ngk Insulators, Ltd. Honeycomb structure
DE112013000720B4 (de) 2012-01-27 2024-05-29 Denso Corporation Wabenstrukturkörper

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4279497B2 (ja) * 2002-02-26 2009-06-17 日本碍子株式会社 ハニカムフィルタ
JP4293753B2 (ja) * 2002-03-19 2009-07-08 日本碍子株式会社 ハニカムフィルター
EP1491248B1 (de) * 2002-03-29 2008-10-15 Ibiden Co., Ltd. Keramikfilter und abgasdekontaminierungseinheit
US6736871B1 (en) * 2002-12-09 2004-05-18 Visteon Global Technologies, Inc. Integrated filter screen and hydrocarbon adsorber
US7870724B2 (en) 2004-11-09 2011-01-18 Ford Global Technologies, Llc Lean NOx trap with PGM zoned axially
US7673445B2 (en) 2004-11-09 2010-03-09 Ford Global Technologies, Llc Mechanical apparatus having a catalytic NOx storage and conversion device
JP4969865B2 (ja) * 2006-02-15 2012-07-04 新日本製鐵株式会社 排気ガス浄化装置
JP2008018370A (ja) * 2006-07-14 2008-01-31 Denso Corp セラミック触媒体
US7491373B2 (en) 2006-11-15 2009-02-17 Corning Incorporated Flow-through honeycomb substrate and exhaust after treatment system and method
US7718150B2 (en) 2007-04-17 2010-05-18 Ford Global Technologies, Llc Reverse platinum group metal zoned lean NOx trap system and method of use
WO2009141884A1 (ja) * 2008-05-20 2009-11-26 イビデン株式会社 ハニカム構造体
WO2009141885A1 (ja) * 2008-05-20 2009-11-26 イビデン株式会社 ハニカム構造体
US8444752B2 (en) 2009-08-31 2013-05-21 Corning Incorporated Particulate filters and methods of filtering particulate matter
KR101177026B1 (ko) 2010-02-18 2012-08-27 임인권 매연저감장치 및 매연저감방법
US8273315B2 (en) * 2010-08-09 2012-09-25 Ford Global Technologies, Llc Engine emission control system
US8440155B2 (en) 2011-08-19 2013-05-14 Corning Incorporated Flow modulating substrates for early light-off
JP5780247B2 (ja) * 2013-01-23 2015-09-16 トヨタ自動車株式会社 触媒コンバーター
JP6206102B2 (ja) * 2013-11-07 2017-10-04 トヨタ自動車株式会社 触媒コンバーター
CN104879196A (zh) * 2014-02-28 2015-09-02 重庆江赛环保科技有限公司 变目数催化剂
JP6137151B2 (ja) * 2014-03-26 2017-05-31 株式会社デンソー ハニカム構造体
US9181838B2 (en) 2014-04-07 2015-11-10 Ford Global Technologies, Llc Temperature maintenance and regulation of vehicle exhaust catalyst systems with phase change materials
US9566552B2 (en) 2014-04-07 2017-02-14 Ford Global Technologies, Llc Temperature maintenance and regulation of vehicle exhaust catalyst systems with phase change materials
JP6620049B2 (ja) * 2016-03-25 2019-12-11 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
EP3489477A1 (de) * 2017-11-22 2019-05-29 Jumbomaw Technology Co., Ltd. Zweiteiliger rückdruckkatalysator
JP7002388B2 (ja) 2018-03-27 2022-02-04 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
JP7181704B2 (ja) 2018-05-16 2022-12-01 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
JP7102223B2 (ja) 2018-05-17 2022-07-19 日本碍子株式会社 ハニカム構造体

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3853485A (en) * 1972-12-11 1974-12-10 Corning Glass Works Core member for catalytic oxidation converter
JPS60131620U (ja) * 1984-02-14 1985-09-03 本田技研工業株式会社 触媒コンバ−タ
DE3809490C1 (de) * 1988-03-22 1989-05-11 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
US5108685A (en) * 1990-12-17 1992-04-28 Corning Incorporated Method and apparatus for forming an article with multi-cellular densities and/or geometries
JPH07328452A (ja) * 1994-06-13 1995-12-19 Showa Aircraft Ind Co Ltd 触媒装置用金属担体
DE19505727A1 (de) * 1995-02-20 1996-08-22 Emitec Emissionstechnologie Vorrichtung zur katalytischen Umsetzung von Abgasen in einem Abgassystem
US5916133A (en) * 1996-07-24 1999-06-29 Corning Incorporated Automotive hydrocarbon adsorber system
JPH10244167A (ja) * 1997-03-06 1998-09-14 Hino Motors Ltd 排気ガス浄化用触媒構造体

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1217185A3 (de) * 2000-12-20 2003-09-17 Corning Incorporated Diesel-Partikelfilter
US6673414B2 (en) 2000-12-20 2004-01-06 Corning Incorporated Diesel particulate filters
EP1342889A1 (de) * 2002-01-14 2003-09-10 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Abgasanlage für Verbrennungsmotoren, mit einem katalytischen Abgaskonverter
DE10201044A1 (de) * 2002-01-14 2003-09-18 Eberspaecher J Gmbh & Co Abgasanlage für Verbrennungsmotoren, mit einem Wärmetauscher zur Wärmeabfuhr aus dem Abgas
DE10201044B4 (de) * 2002-01-14 2004-05-06 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Abgasanlage für Verbrennungsmotoren, mit einem Wärmetauscher zur Wärmeabfuhr aus dem Abgas
DE10201042A1 (de) * 2002-01-14 2003-08-07 Eberspaecher J Gmbh & Co Abgasanlage für Verbrennungsmotoren, mit einem katalytischen Abgaskonverter
DE10223736A1 (de) * 2002-05-28 2003-12-11 Man Nutzfahrzeuge Ag Vorrichtung zur Reduzierung von im Abgas enthaltenen Rußpartikeln eines Fahrzeugdieselmotors
US8555627B2 (en) 2005-07-19 2013-10-15 Avl List Gmbh Exhaust gas line of an internal combustion engine
WO2007009139A1 (de) 2005-07-19 2007-01-25 Avl List Gmbh Abgasstrang einer brennkraftmaschine
AT500737B1 (de) * 2005-12-06 2008-06-15 Avl List Gmbh Abgasstrang einer brennkraftmaschine
AT501337B1 (de) * 2006-04-20 2008-11-15 Avl List Gmbh Abgasstrang einer brennkraftmaschine
WO2009016006A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-05 Robert Bosch Gmbh Abgasanlage einer brennkraftmaschine
DE112013000720B4 (de) 2012-01-27 2024-05-29 Denso Corporation Wabenstrukturkörper
US9567887B2 (en) 2012-03-10 2017-02-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Exhaust gas aftertreatment component with an HC adsorber function and exhaust gas system including such an exhaust gas aftertreatment component
US10071365B2 (en) 2013-01-23 2018-09-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Catalytic converter
DE112013006490B4 (de) 2013-01-23 2019-02-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Katalytischer Wandler
WO2014162183A1 (en) * 2013-04-03 2014-10-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Catalyst converter
US9782723B2 (en) 2013-04-03 2017-10-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Catalyst converter
DE112014001824B4 (de) 2013-04-03 2020-08-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Katalytischer Wandler
DE102014105770A1 (de) * 2014-04-24 2015-11-12 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zur Beeinflussung einer Fluidströmung
US10161280B2 (en) 2014-04-24 2018-12-25 Continental Automotive Gmbh Method for influencing a fluid flow
US10632709B2 (en) 2016-03-17 2020-04-28 Ngk Insulators, Ltd. Honeycomb structure
US10605140B2 (en) 2016-08-16 2020-03-31 Continental Automotive Gmbh Honeycomb body for exhaust gas aftertreatment

Also Published As

Publication number Publication date
GB9920972D0 (en) 1999-11-10
JP2000097019A (ja) 2000-04-04
GB2342055A (en) 2000-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19938038A1 (de) Abgasbehandlungsvorrichtung mit variierender Zelldichte
DE602004005899T2 (de) Abgassystem mit partikelfilter für einen magermotor
EP0459534B1 (de) Monolith- bzw. wabenförmiger Katalysator
DE10306133B4 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE19905345B4 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP2504541B1 (de) Abgasreinigungskomponente mit umlenkfläche und verfahren zu deren herstellung
DE102011050788A1 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung und -verfahren für einen Ottomotor
DE4042079A1 (de) Abgasreinigungs-katalysator zur verwendung bei verbrennungsmotoren und verfahren zu seiner herstellung
DE102017001240A1 (de) Wabenstruktur
WO2006097131A1 (de) Wabenkörper mit mitteln zur reaktandenzufuhr und entsprechendes verfahren und abgassystem
DE19602287C2 (de) Katalysator für Verbrennungsmotoren
DE102021116509A1 (de) Heizvorrichtung, Reinigungsvorrichtung, Abgasstrang, Verfahren zur Herstellung der Heizvorrichtung
DE102007002981A1 (de) Statischer Mischer für eine Abgasanlage eines brennkraftmaschinenbetriebenen Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs
DE102019209304B4 (de) Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung
DE112013006485B4 (de) Katalytischer Wandler
DE19522913A1 (de) Abgasemissionssteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE19923478C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasreinigung für Brennkraftmaschinen
DE2530822A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung der in den abgasen einer brennkraftmaschine enthaltenen schadstoffe
DE19961483B4 (de) Reinigungskatalysator für das Abgas eines Verbrennungsmotors
DE4128924A1 (de) Elektrisch beheizter katalysator-wandler
DE102004000044B4 (de) Luftfiltersystem
EP1048828B1 (de) Katalytischer Konverter
DE2649825A1 (de) Segmentierte umwandlungsvorrichtung mit auf drei arten wirksamem katalysator
DE19926954C2 (de) Abgasemissions-Steuervorrichtung
DE10036401B4 (de) Vorrichtung zum Verringern der schädlichen Bestandteile im Abgas einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Diesel-Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee