DE19937220C1 - Fahrzeugdach mit verstellbarem Verschlußelement - Google Patents

Fahrzeugdach mit verstellbarem Verschlußelement

Info

Publication number
DE19937220C1
DE19937220C1 DE19937220A DE19937220A DE19937220C1 DE 19937220 C1 DE19937220 C1 DE 19937220C1 DE 19937220 A DE19937220 A DE 19937220A DE 19937220 A DE19937220 A DE 19937220A DE 19937220 C1 DE19937220 C1 DE 19937220C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle roof
electrical
roof according
contact
closure element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19937220A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Paetz
Thomas Ganz
Helmut Teschner
Reinhard Wecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto Vehicle Systems International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Vehicle Systems International GmbH filed Critical Webasto Vehicle Systems International GmbH
Priority to DE19937220A priority Critical patent/DE19937220C1/de
Priority to JP2000228282A priority patent/JP2001088556A/ja
Priority to EP00116692A priority patent/EP1074413A3/de
Priority to US09/631,992 priority patent/US6485090B1/en
Priority to CN00126960A priority patent/CN1118386C/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE19937220C1 publication Critical patent/DE19937220C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/003Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings one or more sliding rigid plate or lammellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugdach mit einer von einem verstellbaren Verschlußelement (10), das ein elektronisches Element (12) aufweist, verschließbaren bzw. mindestens zum Teil freigebbaren Dachöffnung, einem verstellbaren Himmelteil (20) zum Verdecken des Verschlußelements sowie mindestens einem Koppelelement (18), das als Mitnehmer wirkt, um das Himmelteil bei der Verstellbewegung des Verschlußelements mitzunehmen. Das Koppelelement sorgt ferner für einen elektrischen Kontakt zwischen dem elektrischen Element des Verschlußelements und einem Kontaktelement (32), das an dem Himmelteil vorgesehen ist, um einen elektronischen Kontakt zwischen dem elektrischen Element des Verschlußelements und einem fahrzeugfesten elektrischen Element herzustellen.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeugdach mit einer von einem verstellbaren Verschlußelement, das ein elektrisches Element aufweist, verschließbaren bzw. mindestens zum Teil freigebbaren Dachöffnung und einem daran gekoppelten verstellbaren Himmelelement zum Verdecken des Verschlußelements.
Aus DE 38 30 484 A1 ist ein Fahrzeugschiebedach bekannt, bei welchem ein mit Solarzellen versehener, in einer Führungsschiene in Dachlängsrichtung verschiebbarer Schiebedeckel mit Schleifkontakten versehen ist, die in elektrischem Kontakt mit einer dachfesten Kontaktschiene stehen, um für eine elektrische Verbindung zwischen den Solarzellen des Schiebedeckels und der Fahrzeugbatterie zu sorgen.
Aus DE 40 09 871 C2 ist ein Fahrzeugdach mit einem ausstellbaren Deckel bekannt, wobei unterhalb des Deckels ein Schiebehimmel vorgesehen ist, der unabhängig von dem Deckel in Dachlängsrichtung verschiebbar ist und mit einem oder mehreren elektrischen Lüftern versehen ist. Der Deckel ist mit einem Solargenerator und mit einer vorderen und einer hinteren Kontaktöffnung versehen, in welche entsprechende an dem Schiebehimmel ausgebildete Kontaktstifte für die Lüfter in den Himmel eingehängt werden können, um die Lüfter des Schiebehimmels mit Solarstrom aus dem Deckel zu versorgen.
Aus DE 35 32 083 C2 ist ein Fahrzeugdach mit einem verschiebbaren und ausstellbaren nicht- transparenten Deckel bekannt, an dessen Unterseite ein nicht-transparentes Himmelteil mittels einer Koppelanordnung so angebracht ist, daß das Himmelteil bei der Verstellbewegung des Deckels mitgenommen wird. Die Koppelanordnung umfaßt zwei Paare aus je einem deckelfesten Mitnehmerbolzen und einem himmelfesten Mitnehmerrastteil. Bei der Montage des Deckels wird das Himmelteil mittels der Koppelanordnung mit dem Deckel verrastet. Das Mitnehmerrastteil ist in gewissem Maß schwenkbar ausgebildet, um die Höhenjustierung zu erleichtern und eine gewisse Relativbewegung zwischen Deckel und Himmelteil beim Verstellen des Deckels zu erlauben.
Aus der DE 40 20 655 C1 ist ein Koppelelement in Form eines Himmeltransportbolzens an der Unterseite eines Deckels bekannt, der mit einem Himmeltransporthaken zur Mitnahme eines Deckelhimmels zusammenwirkt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrzeugdach mit einem verstellbaren Verschlußelement, das ein elektrisches Element aufweist, und einem von dem Verschlußelement bei der Verstellbewegung über ein Koppelelement mitgenommenen Himmelteil zu schaffen, bei welchem auf einfache Weise für einen elektrischen Kontakt zwischen dem elektrischen Element des Verschlußelements und einem fahrzeugfesten elektrischen Element hergestellt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Fahrzeugdach gelöst, wie es in Anspruch 1 definiert ist.
Bei dieser erfindungsgemäßen Lösung ist vorteilhaft, daß bei der Montage des Himmelteils der elektrische Kontakt zwischen dem elektrischen Element des Verschlußelements und dem Kontaktelement an dem Himmelteil selbsttätig hergestellt wird.
Bei dem elektrischen Element des Verschlußelements handelt es sich vorzugsweise um einen Solargenerator, während das fahrzeugfeste elektrische Element vorzugsweise die Fahrzeugbatterie oder ein Lüfter ist. Das Verschlußelement ist vorzugsweise als nicht- transparenter Deckel ausgebildet, der in Dachlängsrichtung verschiebbar und mit seiner Hinterkante ausstellbar ist.
Das Koppelelement ist vorzugsweise als Verrastung ausgebildet und umfaßt vorzugsweise zwei Paare aus je einem Mitnehmerbolzen und einem Mitnehmerrastteil. Jedes Paar ist dabei nahe einem der beiden seitlichen Ränder des Verschlußelements in der Nähe des vorderen Endes des Verschlußelements, d. h. in der Nähe des Drehpunkts des Deckels bei der Ausstellbewegung, angeordnet, um die Relativbewegung zwischen dem Mitnehmerbolzen und dem entsprechenden Mitnehmerrastteil gering zu halten.
Der elektrische Kontakt des Koppelelements wird vorzugsweise durch je eine Kontaktfläche an jedem Mitnehmerbolzen und eine im verrasteten Zustand des Koppelelements damit in Eingriff stehende Kontaktfläche an dem Mitnehmerrastteil gebildet. Jeder Pol des elektrischen Elements des Verschlußelements ist über ein Kabel mit der Kontaktfläche eines der beiden Mitnehmerbolzen verbunden, wobei die Kontaktfläche jedes Mitnehmerrastteils über ein Kabel mit je einem himmelteilfesten Schleifkontakt in Verbindung steht, der in elektrischem Kontakt entlang einer dachfesten Schleifschiene verschiebbar ist, die mit je einem Pol des fahrzeugfesten elektrischen Elements in elektrischer Verbindung steht.
Im folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den vorderen Bereich des Deckels und des Himmelteils eines erfindungsgemäßen Fahrzeugdachs; und
Fig. 2 eine Ansicht von oben auf den vorderen Bereich des Himmelteils von Fig. 1.
Gemäß Fig. 1 und 2 weist ein Deckel 10 an seiner Oberseite einen Solargenerator 12 auf. Der opake Deckel 10 eines Schiebehebedachs ist vorgesehen, um eine Dachöffnung in einer festen Dachhaut zu verschließen bzw. wahlweise freizugeben und ist zu diesem Zweck in Dachlängsrichtung verschiebbar und mit seiner Hinterkante ausstellbar an einem dachfesten Rahmen gelagert. Der Deckel 10 ist in seinem Umfangsbereich mit einer Umschäumung 14 umschäumt, mittels welcher ein Deckelinnenblech 16 an der Unterseite im Randbereich des Deckels befestigt ist. Der Deckel 10 ist allgemein nicht-transparent ausgebildet. Nahe des Drehpunkts des Deckels 10 bei der Ausstellbewegung ist nahe eines jeden der beiden seitlichen Ränder des Deckels 10 in der Nähe des vorderen Endes des Deckels 10 ein Koppelelement 18 vorgesehen, um den Deckel 10 mit einem Himmelteil bzw. Schiebehimmel 20 für eine Mitnahmebewegung zu koppeln. Jedes Koppelelement 18 ist als Verrastung ausgebildet und umfaßt je einen Mitnehmerbolzen 22, der an dem Deckelinnenblech 16 befestigt ist und über ein Kabel 28 elektrisch mit dem Solargenerator 12 verbunden ist, sowie ein Mitnehmerrastteil bzw. einen Himmeltransporthaken 24, der an dem Schiebehimmel 20 befestigt ist. Der Himmeltransporthaken 24 weist ein gegabeltes vorderes Ende 26 mit einer entsprechenden Ausnehmung für den Mitnehmerbolzen 22 auf und besteht aus elastischem Material, vorzugsweise Kunststoff.
Der Mitnehmerbolzen 22 ist auf seiner Außenseite mit einem Kontaktblech versehen, das über ein Kabel mit einem Pol des Solargenerators 12 verbunden ist. Die Ausnehmung für den Mitnehmerbolzen 22 in dem vorderen Ende 26 des Himmeltransporthakens 24 ist ebenfalls mit einem Kontaktblech 38 versehen, das über ein Kabel 30 mit einem an dem seitlichen Randbereich des Schiebehimmels 20 befestigten Kontaktfederblech 32 verbunden ist. Der Deckel 10 ist seitlich in einer dachfesten Führungsschiene 34 geführt, die auch eine Schleifschiene 36 aufweist, bezüglich welcher das Kontaktfederblech 32 als Schleifkontakt wirkt, der in elektrischem Kontakt entlang der Schleifschiene 36 in Dachlängsrichtung verschiebbar ist. Die Schleifschiene 36 steht in elektrischer Verbindung mit einem Pol eines fahrzeugfesten elektrischen Verbrauchers, wie beispielsweise einem elektrischen Lüfter oder der Fahrzeugbatterie.
Bei der Montage des Schiebehimmels 20 an dem Deckel 10 wird der Mitnehmerbolzen 22 jeweils in der entsprechenden Ausnehmung des Himmeltransporthakens 24 verrastet, wobei die Kontaktbleche des Mitnehmerbolzens 22 und des Himmeltransporthakens 24 in elektrischen Kontakt miteinander kommen und somit den jeweiligen Pol des Solargenerators 12 mit dem entsprechenden Schleifkontakt 32 elektrisch verbinden. Dadurch kann die von dem Solargenerator 12 erzeugte elektrische Leistung über die beiden Schleifschienen 36 dem fahrzeugfesten elektrischen Verbraucher unabhängig von der Stellung des Deckels 10 zugeführt werden.
Mittels der Verrastung wirken die Koppelelemente 18 als Mitnehmer, um den Schiebehimmel 20 bei der Verstellbewegung des Deckels 10 mitzunehmen. Zugleich dienen die Koppelelemente 18 jedoch auch als elektrische Kontaktelemente zwischen dem Deckel 10 und dem Schiebehimmel 20.
Bei der beschriebenen Ausführungsform ist vorteilhaft, daß ohne das störende Mitschleppen von Kabeln während aller Deckelpositionen ein elektrischer Kontakt zwischen dem Solargenerator 12 und dem fahrzeugfesten elektrischen Verbraucher möglich ist. Bei der Montage des Schiebehimmels 20 werden die Kontaktbleche des Mitnehmerbolzens 22 und des Himmeltransporthakens 24 automatisch in Eingriff gebracht. Aufgrund der Anordnung der Koppelelemente 18 in der Nähe des Drehpunkts des Deckels 10 bei der Ausstellbewegung ist die Relativbewegung der einzelnen Teile zueinander gering. Eine Ausgleichsbewegung der Kontaktteile ist nicht erforderlich.
Bezugszeichenliste
10
Deckel
12
Solargenerator
14
Umschäumung
16
Deckelinnenblech
18
Koppelelement
20
Schiebehimmel
22
Mitnehmerbolzen
24
Himmeltransporthaken
26
vorderer Teil von
24
28
,
30
Kabel
32
Schleifkontakt
34
Führungsschiene
36
Schleifschiene
38
Kontaktblech von
24

Claims (15)

1. Fahrzeugdach mit einer von einem verstellbaren Verschlußelement (10), das ein elektrisches Element (12) aufweist, verschließbaren bzw. mindestens zum Teil freigebbaren Dachöffnung, einem verstellbaren Himmelteil (20) zum Verdecken des Verschlußelements sowie mindestens einem Koppelelement (18), das als Mitnehmer wirkt, um das Himmelteil bei der Verstellbewegung des Verschlußelements mitzunehmen, und ferner für einen elektrischen Kontakt zwischen dem elektrischen Element des Verschlußelements und einem Kontaktelement (32) sorgt, das an dem Himmelteil vorgesehen ist, um einen elektrischen Kontakt zwischen dem elektrischen Element des Verschlußelements und einem fahrzeugfesten elektrischen Element herzustellen.
2. Fahrzeugdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Element (12) des Verschlußelements (10) ein Solargenerator ist.
3. Fahrzeugdach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das fahrzeugfeste elektrische Element die Fahrzeugbatterie oder ein Lüfter ist.
4. Fahrzeugdach nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement (10) als nichttransparenter Deckel ausgebildet ist.
5. Fahrzeugdach nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (10) in Dachlängsrichtung verschiebbar ist.
6. Fahrzeugdach nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (10) ausstellbar und nach hinten verschiebbar ausgebildet ist.
7. Fahrzeugdach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens ein Koppelelement (18) als Verrastung ausgebildet ist.
8. Fahrzeugdach nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Koppelelemente (18) aus je einem Mitnehmerbolzen (22) und einem Mitnehmerrastteil (24) vorgesehen sind.
9. Fahrzeugdach nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Koppelelement (18) nahe einem der beiden seitlichen Ränder des Verschlußelements (10) in der Nähe des vorderen Endes des Verschlußelements angeordnet ist.
10. Fahrzeugdach nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Kontakt jedes Koppelelements (18) durch je eine Kontaktfläche an jedem Mitnehmerbolzen (22) und eine in verrastetem Zustand des Koppelelements damit in Eingriff stehende Kontaktfläche (38) an dem Mitnehmerrastteil (24) gebildet wird.
11. Fahrzeugdach nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktflächen (38) als Bleche ausgebildet sind.
12. Fahrzeugdach nach Anspruch 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerbolzen (22) verschlußelementfest und die Mitnehmerrastteile (24) himmelteilfest ausgebildet sind.
13. Fahrzeugdach nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Pol des elektrischen Elements (12) des Verschlußelements (10) über ein Kabel (28) mit der Kontaktfläche eines der beiden Mitnehmerbolzen (22) verbunden ist.
14. Fahrzeugdach nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfläche (38) jedes Mitnehmerrastteils (24) über ein Kabel (30) mit je einem himmelteilfesten Schleifkontakt (32) in Verbindung steht, der in elektrischem Kontakt entlang einer dachfesten Schleifschiene (36) verschiebbar ist, die mit je einem Pol des fahrzeugfesten elektrischen Elements in elektrischer Verbindung steht.
15. Fahrzeugdach nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schleifkontakt (32) als Federblech ausgebildet ist.
DE19937220A 1999-08-06 1999-08-06 Fahrzeugdach mit verstellbarem Verschlußelement Expired - Fee Related DE19937220C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19937220A DE19937220C1 (de) 1999-08-06 1999-08-06 Fahrzeugdach mit verstellbarem Verschlußelement
JP2000228282A JP2001088556A (ja) 1999-08-06 2000-07-28 調節可能な閉鎖要素を備えた車両ルーフ
EP00116692A EP1074413A3 (de) 1999-08-06 2000-08-02 Fahrzeugdach mit verstellbarem Verschlusselement
US09/631,992 US6485090B1 (en) 1999-08-06 2000-08-03 Motor vehicle roof with adjustable closure element
CN00126960A CN1118386C (zh) 1999-08-06 2000-08-07 具有可调式闭合机构的汽车顶

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19937220A DE19937220C1 (de) 1999-08-06 1999-08-06 Fahrzeugdach mit verstellbarem Verschlußelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19937220C1 true DE19937220C1 (de) 2001-03-01

Family

ID=7917490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19937220A Expired - Fee Related DE19937220C1 (de) 1999-08-06 1999-08-06 Fahrzeugdach mit verstellbarem Verschlußelement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6485090B1 (de)
EP (1) EP1074413A3 (de)
JP (1) JP2001088556A (de)
CN (1) CN1118386C (de)
DE (1) DE19937220C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1310394A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-14 Webasto Vehicle Systems International GmbH Flächiges Glaselement für ein Fahrzeugdach und Verfahren zum Herstellen desselben
DE10336314A1 (de) * 2003-08-07 2005-03-24 Webasto Ag Fahrzeugdach mit verschiebbarem Dachelement sowie Verfahren zum Kontaktieren eines verschiebbaren Dachelements

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005067472A (ja) * 2003-08-26 2005-03-17 Aisin Seiki Co Ltd サンルーフ装置
CN100372722C (zh) * 2004-02-06 2008-03-05 韩一理化株式会社 安装天窗顶蓬的装置
JP3793924B2 (ja) * 2004-09-21 2006-07-05 コナミ株式会社 ゲームプログラム、ゲーム装置及びゲーム制御方法
FR2932736B1 (fr) * 2008-06-19 2010-11-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'eclairage fixe a un volet de vehicule automobile
JP4797091B2 (ja) * 2009-06-26 2011-10-19 八千代工業株式会社 サンルーフ装置におけるシェードパネルの連動機構
CN102218984B (zh) * 2010-04-14 2015-04-01 银娜珐天窗系统集团股份有限公司 用于车辆的天窗
CN105329075B (zh) * 2014-05-26 2019-07-09 标致雪铁龙(中国)汽车贸易有限公司 一种用于车辆顶棚和天窗设备的连接装置
CN104842751B (zh) * 2014-10-23 2017-09-15 北汽福田汽车股份有限公司 汽车通风装置及汽车
KR101637717B1 (ko) * 2014-11-04 2016-07-20 현대자동차주식회사 차량 루프의 태양전지 배선 시스템
KR102299489B1 (ko) * 2015-03-26 2021-09-08 현대자동차주식회사 태양전지를 이용한 선루프장치
KR101662549B1 (ko) * 2015-07-02 2016-10-06 현대자동차주식회사 차량용 선루프의 전기전달장치
KR20200079915A (ko) * 2018-12-26 2020-07-06 현대자동차주식회사 차량용 패널의 태양전지모듈 및 그를 포함하는 차량용 패널 어셈블리
KR20210022391A (ko) 2019-08-20 2021-03-03 현대자동차주식회사 차량용 태양전지패널 장착구조

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532083C2 (de) * 1985-09-09 1988-08-11 Webasto-Werk W. Baier Gmbh & Co, 8035 Gauting, De
DE3830484A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-30 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Schiebedach fuer fahrzeuge
DE4020655C1 (de) * 1990-06-29 1991-05-02 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De
DE4009871C2 (de) * 1990-03-28 1992-04-30 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817681A1 (de) * 1988-05-25 1989-12-07 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Fahrzeugdach
US5558394A (en) * 1993-08-27 1996-09-24 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vehicle sunroof
DE4419177C1 (de) * 1994-06-01 1995-06-22 Webasto Karosseriesysteme Solardach für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532083C2 (de) * 1985-09-09 1988-08-11 Webasto-Werk W. Baier Gmbh & Co, 8035 Gauting, De
DE3830484A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-30 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Schiebedach fuer fahrzeuge
DE4009871C2 (de) * 1990-03-28 1992-04-30 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De
DE4020655C1 (de) * 1990-06-29 1991-05-02 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1310394A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-14 Webasto Vehicle Systems International GmbH Flächiges Glaselement für ein Fahrzeugdach und Verfahren zum Herstellen desselben
DE10336314A1 (de) * 2003-08-07 2005-03-24 Webasto Ag Fahrzeugdach mit verschiebbarem Dachelement sowie Verfahren zum Kontaktieren eines verschiebbaren Dachelements
DE10336314B4 (de) * 2003-08-07 2006-04-06 Webasto Ag Fahrzeugdach mit verschiebbarem Dachelement sowie Verfahren zum Kontaktieren eines verschiebbaren Dachelements

Also Published As

Publication number Publication date
US6485090B1 (en) 2002-11-26
EP1074413A3 (de) 2002-01-09
CN1284449A (zh) 2001-02-21
CN1118386C (zh) 2003-08-20
JP2001088556A (ja) 2001-04-03
EP1074413A2 (de) 2001-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19937220C1 (de) Fahrzeugdach mit verstellbarem Verschlußelement
DE19933651C2 (de) Fahrzeugdach mit außen liegendem Solargenerator
EP0463351B1 (de) Fahrzeugdach mit Solarstromquelle und Kontakteinrichtung
DE19650227C1 (de) Fahrzeugdach mit Kabelverbindung
EP0952021B1 (de) Solardeckel für Fahrzeuge
DE19937221C1 (de) Solar-Fahrzeugdach
DE102005028190A1 (de) Freiluftsystem für Kraftfahrzeuge
DE102007044910A1 (de) Ladeboden für Kraftfahrzeuge
EP0747251B1 (de) Windabweiser
EP1838554A1 (de) Heckklappenanordnung
DE102009041903B3 (de) Mechanik für Schiebedächer
WO2006061285A1 (de) Schiebetür für kraftfahrzeuge und verfahren zu deren montage
DE3830484A1 (de) Schiebedach fuer fahrzeuge
EP0713806A1 (de) Verschluss-/Haltevorrichtung für ein Kfz-Verkleidungsteil
DE10250150B4 (de) Vorrichtung zum Liefern elektrischer Leistung an Schiebetüren
DE4111931C1 (en) Slide canopy for car sun roof - in two parts, one telescopically insertable, at least partly, into second part
DE102011002545B4 (de) Stromversorgungsvorrichtung für ein Gleitpaneel
DE10130359A1 (de) Dachanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
EP0753451B1 (de) Karosseriemodul für ein Kraftfahrzeug
DE19943771C1 (de) Fahrzeugdach mit einstellbaren Faltdach-Spannseilen
DE10320107A1 (de) Fahrzeug mit einer Heckklappe, in der eine Heckscheibe höhenverstellbar aufgenommen ist
DE10144739A1 (de) Fahrzeugdach mit Deckel und Verbindungskabelanordnung
DE19714404A1 (de) Montageanordnung für einen Fahrzeugtürrahmen
DE102016003757A1 (de) Fahrzeugdach für einen Kraftwagen
DE3415903A1 (de) Seitlicher dachrahmen von kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee