DE1993652U - OVERFLOW DEVICE FOR WASHING MACHINES, IN PARTICULAR DISHWASHING MACHINES. - Google Patents

OVERFLOW DEVICE FOR WASHING MACHINES, IN PARTICULAR DISHWASHING MACHINES.

Info

Publication number
DE1993652U
DE1993652U DE1968J0018150 DEJ0018150U DE1993652U DE 1993652 U DE1993652 U DE 1993652U DE 1968J0018150 DE1968J0018150 DE 1968J0018150 DE J0018150 U DEJ0018150 U DE J0018150U DE 1993652 U DE1993652 U DE 1993652U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
overflow device
overflow
washing
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968J0018150
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrie Zanussi SpA
Original Assignee
Industrie Zanussi SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Zanussi SpA filed Critical Industrie Zanussi SpA
Publication of DE1993652U publication Critical patent/DE1993652U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

überlaufvorrichtung für Waschmaschinen, insbesondere Geschirrspülmaschinen.overflow device for washing machines, in particular Dishwashers.

Die Neuerung betrifft eine Ueberlaufvorrichtung für Waschmaschinen, insbesondere industrielle und Haushaltsgeschirrspülmaschinen. The innovation concerns an overflow device for washing machines, in particular industrial and household dishwashers.

Bei Geschirrspülmaschinen hat die Überlaufvorrichtung nicht nur eine Sicherheitsfunktion, sondern sie besitzt auch die Aufgabe, während der Spülgänge den schwimmenden Schaum abzuführen. Dieser Schaum führt nämlich die leichten Schmiatzteile mit Sich. Die Üblichen Ueberlaufvorrichtungen erfüllen jedoch nicht völlig zufriedenstellenddiese letztere Aufgabe, insbesondere wenn es sich um industrielle Geschirrspülmaschinen handelt.In dishwashers, the overflow device does not have It is only a safety function, it also has the task of removing the floating foam during the wash cycles. This foam leads namely the light Schmiatzteile with yourself. Meet the usual overflow devices but not entirely satisfactory this latter task, especially when it comes to industrial dishwashers.

Während der Waschgänge bilden sich nämlich zufolge der seitens der Sprühstrahlen hervorgerufenen Turbulenz Wasserströmungen aus, die die Ueberlaufvorrichtung treffen und eine " Wellenbewegung hervorrufen. Obwohl somit der mittlere Wasserstand tiefer als der Ueberlauf ist, kann die Welle dessen Höhe überschreiten und durch den Ueberlauf austreten.In fact, during the wash cycles, the build-up on the part the turbulence caused by the spray jets of water currents which hit the overflow device and a " Cause wave motion. Although thus the mean water level deeper than the overflow, the wave can exceed its height and exit through the overflow.

Da während der turbulenten Bewegung der Waschflüssigkeit während des Waschens die Schmutzteilchen in der Waschflüssigkeit in Schwebe sind und nicht auf ihr schwimmen, kann somit verhältnismässig reines Wasser mit noch wirksamemBecause during the turbulent movement of the washing liquid during washing, the dirt particles in the washing liquid are in suspension and not float on it, can therefore relatively pure water with still effective

ifeife

Waschmittel überlaufen. Zu diesem Uebel kommt noch dasjenige hinzu, dass der Waschflüssigkeitsstand im Waschbehälter absinkt, so dass während der folgenden Spülung, während welcher das Wasser im Waschbehälter als sioh in Ruhe befindend angesehen werden kann, die für das Spülen eingelassene Waschmenge nicht ausreicht, um die Höhe des Ueberlaufes zu übersteigen* Der die Schmutzteilchen führende Schaum, welcher jetzt zufolge der relativen Ruhe der Wassermasse schwimmt, läuft somit nicht über bzw. wird nur teilweise abgeführt. Bei Beginn eines weiteren Waschganges wird die verbliebene schmutzixge Schaumschicht dann in starke Bewegung versetzt, wobei sie sich mit dem Wasser vermengt und neuerlich durch den Ueberlauf in einer Menge abfliesst, welche der zugeführten und während des vorhergehenden Spttlganges nicht übergeflossenen Was- ■'-. sermenge entspricht. Bei der Wiederholung dieser Einscheinungen wird dieser Uebelstand immer starlter und schliesslich wird sich im Waschbehälter eine immer grössere Menge schmutzigen Schaumes befinden, der den am meisten verschmutzten Teil der Waschflüssigkeit bildet« Anderseits wird während der Waschgänge ', wie bereits erwähnt, stets verhältnismässig reines Wasser, das noch verhältnismässig wirksames Wäschmittel enthält, entfernt«Detergent overflow. In addition to this evil, there is also the fact that the washing liquid level in the washing container sinks, so that during the following rinse, during which the water in the washing container can be regarded as being at rest, the amount of washing let in for rinsing is insufficient to the height of the Overflow to be exceeded * The foam carrying the dirt particles, which now floats due to the relative calm of the water mass, does not overflow or is only partially drained away. At the start of a further wash, the remaining dirty foam layer is then set in motion, mixing with the water and again flowing out through the overflow in an amount equal to that of the water supplied and not overflowed during the previous wash . amount corresponds to. In repeating this Einscheinungen this inconvenience is always starlter and finally an ever greater amount of dirty foam will be in the wash tank, which forms the most polluted part of the washing liquid "On the other hand, during the wash cycles', as already mentioned, always relatively pure water, which still contains relatively effective laundry detergent, removed "

Aufgabe der .N&ti&ixaig ist, es, den Abfluss durch den Ueberlauf möglichst auf die Spülgänge allein zu beschränken/ um die Waschflüssigkeit reiner zu halten und Waschmittel zu ersparen. " ... * ;The task of the .N & ti & ixaig is to limit the outflow through the overflow to the rinse cycles alone / in order to keep the washing liquid cleaner and to save detergent. "... *;

-Z--Z-

Die gestellte Aufgabe wird mit Hilfe einer Ueberlauf-Vorrichtung gelöst, die für Waschmaschinen, insbesondere Geschirrspülmaschinen bestimmt ist, welche einen Waschbehälter umfassen, in dem während der Waschgänge mittels Wasserstrahlen ein Wasserumlauf hervorgerufen wird, wobei diese Überlaufvorrichtung neuerungsgemäss einen, vom Boden des Waschbehälters nach oben stehenden RohrkSrper umfasst, dessen Seitenwand in der Richtung, von welcher das zufolge der Wasserstrahlen umlaufende Wasser kommt, einen höheren Sektor besitzt.The task at hand is achieved with the help of an overflow device solved, which is intended for washing machines, in particular dishwashers, which have a washing container include, in which a water circulation is caused by means of water jets during the wash cycles, wherein According to the innovation, this overflow device has a tubular body extending upwards from the bottom of the washing container comprises, the side wall of which in the direction from which the water circulating as a result of the water jets comes, owns a higher sector.

Ein Ausführungsbeispiel der Ueberlaufvorrichtung nach der Neuerung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. "VAn embodiment of the overflow device according to the innovation is explained in more detail with reference to the drawing explained. "V

Pig.1 zeigt eine Ueberlaufvorrichtung herkömmlicher ArtPig.1 shows an overflow device of a conventional type

im Schnitt,
Fig.2 zeigt die neuerungsgemässe Ueberlaufvorrichtung
on average,
2 shows the overflow device according to the invention

im Schnitt,
Fig.3 ist ein Querschnitt nach der Linie III-III der Fig.2
on average,
Fig.3 is a cross section along the line III-III of Fig.2

und ' . "' 'and ' . "''

Fig.4 veranschaulicht schematisch in Ansicht von oben einen Waschbehälter, in dem die Ueberlaufvorrichtung nach der Neuerung angeordnet ist.4 illustrates schematically in view from above a washing tank in which the overflow device is arranged according to the innovation.

t Der in Fig.4 dargestellte Waschbehälter umfasst einen Träger 14 für den Geschirrkorb, ein Filter 10, eine Ueberlatifvorrichtung 13 und einen Boden 1. Zwei Rohre 9 u»d 8 sindThe washing container shown in Figure 4 comprises a carrier 14 for the crockery basket, a filter 10, a Ueberlatifvorrichtung 13 and a floor 1. Two tubes 9 and 8 are

-3--3-

mit Düsen versehen, aus denen die Wasch- bzw. SpÜlstrahlen austreten. In Fig. k ist der Pail angenommen, dass das Rohr 9 nur zwei Düsen 15 und 16 besitzt. Diese Düsen sind derart ausgerichtet, dass der aus der Düse 15 austretende Strahl einen Wasserumlauf im Sinn des Pfeiles 17 und der aus der Düse \6 austretende Strahl einen Wasserumlauf im Sinn des Pfeiles 18 hervorruft. Es kann angenommen werden, dass während des Waschganges der Wasserumlauf im allgemeinen im Sinn des Pfeiles 12 in Fig.4 verläuft. Daraus ergibt sich, dass das auf die Überlaufvorrichtung auftreffende Wasser während des Waschganges eine Erhöhung des Wasserstandes in Richtung der Herkunft des Wassers und eine Ernied^rigung des Wasserstandes in entgegengesetzter Richtung hervorruft.provided with nozzles from which the washing or rinsing jets emerge. In FIG. K, it is assumed that the pipe 9 has only two nozzles 15 and 16. These nozzles are aligned in such a way that the jet emerging from nozzle 15 causes water to circulate in the direction of arrow 17 and the jet emerging from nozzle 6 causes water to circulate in the direction of arrow 18. It can be assumed that the water circulation generally runs in the direction of arrow 12 in FIG. 4 during the wash cycle. It follows that the water hitting the overflow device during the wash cycle causes the water level to increase in the direction of the origin of the water and to lower the water level in the opposite direction.

Eine leerlaufvorrichtung herkömmlicher Bauart ist in Fig.; 1 dargestellt. Diese Vorrichtung besteht aus einem rohrförmigen Zylinderkörper Zy welcher vom Boden 1 des WaschbehSlters nach oben vorsteht. Das untere Ende"des Rohrkörpers 2 steht mit einer nicht dargestellten Ablassleitung in Verbindung. ' ·An idler device of conventional design is shown in Fig .; 1 shown. This device consists of a tubular cylinder body Zy which protrudes from the bottom 1 of the WaschbehSlters upwards. The lower end ″ of the tubular body 2 is connected to a discharge line (not shown).

Das obere Ende des Rohrkörpers 2 ist mit einer erhöhten Abdeckung 3 versehen* Während des Waschganges trifft das zufolge der aus den Düsen 15 und 16 austretenden»Wasserstrahlen umlaufende Wasser auf den Körper 2, so dass sich in Richtung der Herkunft des Wassers"ein erhöhter Wasserstand k bildet, während sich in der entgegengesetzten Richtung ein niedrigerer Wasserstand 6 ausbildet. ZufolgeThe upper end of the tubular body 2 is provided with a raised cover 3 * During the wash cycle, the water jets circulating from the nozzles 15 and 16 hit the body 2 so that there is an increased water level in the direction of the origin of the water k forms, while a lower water level 6 forms in the opposite direction

»VgjiVA.“VgjiVA.

· ΚιΚτίΑτή!ίΛ· ΚιΚτίΑτή! ΊΛ

des Aufbaues dieser Überlaufvorrichtung verursacht der genannte erhöhte Wasserstand ein Ueberfliessen des Wassers in den Rohrkörper, so dass am Ende des Waschganges eine bedeutende Erniedrigung des Wasserstandes zu bemerken ist. Diese Wasserstandserniedrigung ist derart, dass beim folgenden Einlass von Spülwasser nur ein Teil des schwimmenden Schaumes und somit des von diesem getragenen Schmutzes abgeführt wird» Mit einer solchen an sich bekannten Überlaufvorrichtung ergibt sich während des Wasch ganges praktisch ein Ueberlauf von verhältnismässlg reinem Wasser, das noch wirksames Waschmittel enthält, während beim Spülgang der schmutzige Schaum in unzureichender Weise abgeführt wird»of the construction of this overflow device causes the called increased water level an overflow of the water into the pipe body, so that at the end of the wash cycle a significant drop in the water level can be noticed is. This lowering of the water level is such that when the rinse water is subsequently introduced, only part of the floating foam and thus the dirt carried by it is carried away »with such a known per se Overflow device arises during washing ganges practically an overflow of relatively pure water, which still contains effective detergent, while the dirty foam is insufficiently removed during the wash cycle »

Die leerlaufvorrichtung nach der Neuerung ist in Fig.2 γ dargestellt und unterscheidet sich von jener nach Fig»t dadurch, dass die Seitenwand des Körpers 2 einen geschlossenen Sektor 7 aufweist, welcher «an der Seite, von welcher das umlaufende Wasser kommt, das obere Ende des Körpers 2 mit der Abdeckung 3 verbindet. Der Sektor 7 besitzt inThe idling device according to the innovation is shown in FIG. 2 γ and differs from that according to FIG. 1 in that the side wall of the body 2 has a closed sector 7, which is the upper one on the side from which the circulating water comes End of the body 2 with the cover 3 connects. Sector 7 owns in

1 en
der Praxis ein/halbkreisförmigen Querschnitt, so dass die Hälfte der Seitenwand des Körpers 2 mit der Abdeckung 3 verbunden ist, während zwischen der anderen Hälfte dieser. Seitenwand und der Abdeckung ein Durchbruch Vorhanden ist. Der Aufbau der neuerungsgemässen Vorrichtung ergibt sich klar aus Fig.3, welche die Ausbildung des Sektors 7 veranschaulicht.
1 en
in practice a / semicircular cross-section so that half of the side wall of the body 2 is connected to the cover 3, while between the other half of this. There is a breakthrough on the side wall and the cover. The structure of the device according to the innovation is clear from FIG. 3, which illustrates the formation of the sector 7.

Das untere Ende de» Seitenwand des Körpers 2 weist einen Einschnitt I9 auf,' in den ein Vorsprung 20 des Bodens ein-The lower end of the »side wall of the body 2 has a Incision I9, 'into which a projection 20 of the bottom is

: - r : - r

greifen kann, wodurch die genaue Ausrichtung der Ueberlaufvorrichtung bezüglich der Richtung des Wasserumlaufes in der Weise gestattet wird, dass der geschlossene Sektor 7 stets der Strömungswelle gegenüber au liegen kommt.can grip, whereby the exact alignment of the overflow device with respect to the direction of the water circulation is allowed in such a way that the closed Sector 7 always comes to lie opposite the flow wave.

Es versteht sich, dass auch mehrere Einschnitte 1<? und mehrere Vorsprünge 20 vorgesehen sein kSnnen, um eine erhebliche AusrichtmSglichkeit der Ueberlaufvorrichtung zu gestatten.It goes without saying that several incisions 1 <? and A plurality of projections 20 can be provided in order to allow the overflow device to be aligned considerably to allow.

Aus der bisherigen Beschreibung geht die Wirkungsweise der Vorrichtung klar hervor. Während dar Waschgänge trifft die Welle 12 gegen den geschlossenen Sektor'7 des Rohrkörpers, wird an diesem gebrochen und läuft seitlich in Richtung* der Pfeile 5 .(siehe Fig-13) weiter. Der offene halbe Umfang des Ueberlaufrohres steht hingegen mit der entgegengesetzten Unterdurckzone 6 in Berührung, wo der Wasserstand niedriger ist und kein Ueberlauf stattfindet. Während des Spülganges befindet sich das Wasser in Ruhe und der Wasserstand entspricht somit dem mittleren Wasserstand. Zufolge des Einlasses von Spülwasser wird dieser Wasserstand, welcher niedriger als die Mündung des Ueberlaufes war und sich nicht verringerte, soweit'erhöht, dass, der Schaum und d"ie leichten Schmutzteilchen, welche jetzt am Wasser schwimmen, überfliessen kann.The method of operation of the device is clear from the description so far. While represents washes meets the shaft 12 against the closed Sektor'7 of the tubular body, is refracted at this and runs laterally in the direction of the arrows 5 *. (See Figure 13) on. The open half of the circumference of the overflow pipe, however, is in contact with the opposite low pressure zone 6, where the water level is lower and no overflow takes place. During the rinse cycle, the water is at rest and the water level therefore corresponds to the mean water level. As a result of the inlet of rinsing water, this water level, which was lower than the mouth of the overflow and did not decrease, is increased to such an extent that the foam and the light dirt particles which are now floating on the water can overflow.

Durch die Ueberlaufvorrichtung nach der Neuerung wird somit erreicht, dass dank ihrer besonderen Ausbildung und ohne Hinzufügung zusätzlicher Teile während der Waschgänge einThe overflow device after the innovation is thus achieves that thanks to their special training and without adding additional parts during the washes

-6--6-

K ir K ir

Wasserablauf verhindert wird, wobei gerade der Umstand ausgenützt wird, der sonst einen Nachteil darstellen würde. In der Tat wird dank der besonderen Ausbildung der Vorrichtung die seitens der starken Wasserstrahlen während des Väschens hervorgerufene Strömung ausgenützt, welche den unerwünschten Ueberlauf verhindert.Water drainage is prevented, the fact being exploited that would otherwise be a disadvantage would. Indeed, thanks to the special training the device exploits the currents caused by the strong jets of water during the washing process, which prevents the undesired overflow.

-7--7-

Claims (3)

SCHUTZANSPRUECHEPROTECTION CLAIMS 1. Ueberlaufvorrichtung für Waschmaschinen,■insbesondere Geschirrspülmaschinen, die einen Waschbehälter umfassen, in dem wahrend der Waschgänge durch aus Düsen austretende Wasserstrahlen eine Wasserströmung hervorgerufen wird, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem, vom Boden des Waschbehälters nach oben vorstehenden Rohrkörper besteht, dessen Seitenwand in Richtung der Herkunft der durch die Wasserstrahlen hervorgerufenen Wasserströmung einen erhöhten Sektor besitzt,1. Overflow device for washing machines, ■ in particular Dishwashers that comprise a washing container in which during the wash cycles through out nozzles exiting water jets a water flow is caused, characterized in that it consists of a, from the bottom of the washing container upwardly protruding tubular body, the side wall of which in the direction of the origin the water flow caused by the water jets has an elevated sector, 2. Ueberlaufvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrkörper einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt besitzt und dass der Querschnitt des erhöhten Sektors im wesentlichen halbkreisförmig ist.2. Overflow device according to claim 1, characterized in that that the tubular body has a substantially circular cross-section and that the cross-section of the raised sector is essentially semicircular. 3. Ueberlaufvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrkörper mit Hilfe von Einschnitten am unteren Ende seiner Seitenwand, iivwelche Vorsprünge des Bodens des Wasehbehälters eingreifen, ausrichtbar ist.3. Overflow device according to claims 1 and 2, characterized in that the tubular body with the help of Incisions at the lower end of its side wall, iivwhich Engage projections of the bottom of the washing container, can be aligned. -8--8th-
DE1968J0018150 1967-07-14 1968-07-05 OVERFLOW DEVICE FOR WASHING MACHINES, IN PARTICULAR DISHWASHING MACHINES. Expired DE1993652U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1841067 1967-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1993652U true DE1993652U (en) 1968-09-12

Family

ID=11152852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968J0018150 Expired DE1993652U (en) 1967-07-14 1968-07-05 OVERFLOW DEVICE FOR WASHING MACHINES, IN PARTICULAR DISHWASHING MACHINES.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT285102B (en)
DE (1) DE1993652U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010464A1 (en) * 1990-03-31 1991-10-02 Miele & Cie Emptying device for rinsing container of dishwasher - with cleaning fluid used for several cleaning operations and rinsing liquid fed in for freshening dye soln.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010464A1 (en) * 1990-03-31 1991-10-02 Miele & Cie Emptying device for rinsing container of dishwasher - with cleaning fluid used for several cleaning operations and rinsing liquid fed in for freshening dye soln.

Also Published As

Publication number Publication date
AT285102B (en) 1970-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323551A1 (en) DISHWASHER WITH MEANS TO COLLECT AND DISPOSE OF FOOD REMAINS
DE2733576A1 (en) FILTER WASHING DEVICE FOR DISHWASHING MACHINES
DE1265365B (en) Spray tube arrangement for a dishwasher
DE10046349B4 (en) household appliance
DE69820625T2 (en) Method and device for filtering washing and / or rinsing liquid in a dishwasher
AT240821B (en) Washer and / or dryer
DE1428320A1 (en) Dish washing machine
DE1428394A1 (en) Dishwasher
DE1442364C3 (en) Degreasing device
DE1933624A1 (en) Device for foot care
DE2508302C2 (en) DISHWASHER
DE2614949A1 (en) METHOD OF REMOVING FOOD REMAINS FROM A DISHWASHING MACHINE AND DISHWASHING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE19828768C2 (en) Method for operating a dishwasher with a circulation pump
DE1453077A1 (en) Foam generator for floor and carpet cleaning machines
DE1993652U (en) OVERFLOW DEVICE FOR WASHING MACHINES, IN PARTICULAR DISHWASHING MACHINES.
DE2555772B2 (en) Dispensing device for washing machines
DE3116217A1 (en) Dishwashing machine and method for cleaning crockery in such a machine
DE3514933A1 (en) DRUM WASHING MACHINE
DE102007022740C5 (en) dishwasher
CH404106A (en) Program-controlled dishwasher
DE2421980B2 (en) Washing container for a dishwasher
DE2432242B2 (en) Drain pan of the washing compartment of a dishwasher
EP3473156B1 (en) Dishwasher
DE1628482A1 (en) Method and device for cleaning washing containers in automatic or semi-automatic dishwashers
DE3609464C2 (en)