DE19934993A1 - Radarme für Gabelniederhubwagen - Google Patents

Radarme für Gabelniederhubwagen

Info

Publication number
DE19934993A1
DE19934993A1 DE1999134993 DE19934993A DE19934993A1 DE 19934993 A1 DE19934993 A1 DE 19934993A1 DE 1999134993 DE1999134993 DE 1999134993 DE 19934993 A DE19934993 A DE 19934993A DE 19934993 A1 DE19934993 A1 DE 19934993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
push rod
wheel arms
arm
rocker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999134993
Other languages
English (en)
Other versions
DE19934993B4 (de
Inventor
Heinz Schalmath
Siegfried Sorge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich AG filed Critical Jungheinrich AG
Priority to DE1999134993 priority Critical patent/DE19934993B4/de
Priority to FR0009133A priority patent/FR2796909B1/fr
Publication of DE19934993A1 publication Critical patent/DE19934993A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19934993B4 publication Critical patent/DE19934993B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Radarme für einen Gabelniederhubwagen, mit einem verjüngten Endabschnitt, einer Schwinge, die eine Lastrolle lagert und schwenkbar am Radarm angebracht ist und einer Druckstange, die an der Schwinge angelenkt ist und am anderen Ende über ein Hebelgestänge mit einem Hubmechanismus koppelbar ist, wobei der Radarm ein geschlossenes Kastenprofil aufweist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Radarme für einen Gabelniederhubwagen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Gabelniederhubwagen zeichnen sich dadurch aus, dass die Lastgabel, welche eine Last anhebt, von Radarmen gebildet ist, welche am freien Ende Lastrollen lagern, die relativ zu den Radarmen verstellbar sind. Die Verstellung der Lastrollen, die in Schwingen gelagert sind, die ihrerseits an den Radarmen schwenkbar gelagert sind, erfolgt über eine Druckstange, die über ein Gestängegetriebe mit einer Hubvorrich­ tung gekoppelt ist. Ein Anheben des Abschnitts des Lastteils nahe dem Antriebsteil des Niederhubwagens führt gleichzeitig zu einer Verstellung der Druckstange und damit einer Verschwenkung der die Lastrolle tragenden Schwinge.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Radarme für derartige Gabelniederhub­ wagen zu schaffen, welche hohe dynamische Belastungen aufzunehmen in der Lage sind. Darüber hinaus ist angestrebt, den Hub maximal zu machen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß weisen die Radarme ein geschlossenes Kastenprofil auf. Vorzugs­ weise werden die Radarme von im Querschnitt rechteckigen Rohren gebildet, die im Schweißverfahren hergestellt werden mit innen liegender Schweißnaht. Der Endab­ schnitt der Radarme, der zum besseren Einführen in Paletten oder dergleichen ver­ jüngt ist, wird nach einer Ausgestaltung der Erfindung dadurch gebildet, dass der ent­ sprechende Rohrabschnitt einer Pressverformung unterworfen wird, wodurch der Endabschnitt nicht nur in Draufsicht zum Ende hin verjüngt ist, sondern auch eine an­ geschrägte Unterseite hat mit zum Ende hin verlaufender Steigung.
Ein derartiges Profil für die Radarme weist eine besonders hohe Stabilität auf und ist auch hohen dynamischen Belastungen gewachsen, insbesondere im Anbindungsbe­ reich an dem Querelement, über welches die beiden Radarme miteinander verbunden sind. Dabei ist die Herstellung derartiger Radarme nicht aufwendiger als für her­ kömmliche Radarme, die üblicherweise im Querschnitt umgekehrt U-förmig profiliert sind.
Bei einer Stoßbelastung der Druckstangen in den Radarmen, z. B. beim Überfahren von Schwellen, können diese eine dauerhafte Knickverformung erleiden, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen würden. Bei dem erfindungsgemäßen Kastenprofil kann sich die Druckstange oben oder unten an die Kastenwand anlegen und bleibt im Be­ reich der elastischen Verformung.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist das vordere Ende des Endabschnitts der Radarme geöffnet für das Einführen einer vormontierten Einheit aus Druckstange und Schwinge und ggf. Laufrad. Hierzu sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, dass an der Unterseite des Bodens jedes Radarms im Abstand zum Endabschnitt zwei beabstandete Lagerböcke angebracht sind, die halbkreisförmige Ausnehmungen zur Aufnahme einer hohlen Achse der Schwinge aufweisen, die Lagerböcke an der Außenseite einen über die Ausnehmungen nach unten gezogene Wand aufweisen mit einer Öffnung zur Befestigung der Achse mittels eines Befestigungsstiftes und der Boden des Radarms bis in Höhe der Lagerböcke geschlitzt ist für die freie Ver­ schwenkung der Schwinge. Diese Konstruktion ermöglicht die Vorfertigung von Druckstange, Schwinge und Lastrolle und das anschließende einfache Montieren die­ ser Einheit ohne größeren Aufwand.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Druckstange ebenfalls Kastenprofil aufweist und oben und unten nahe an der Radarmwand liegt, so dass eine mögliche Durchbiegung begrenzt ist. Eine Anlenkung einer relativ weit "oben" liegenden Druckstange ermöglicht einen maximalen Hub für den Radarm.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in Zeichnungen dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die Seitenansicht eines Niederhubwagens nach der Erfindung teilweise geöffnet in der abgesenkten Stellung des Lastteils.
Fig. 2 zeigt die Ansicht nach Fig. 1 mit angehobenem Lastteil.
Fig. 3 zeigt die Draufsicht auf einen Radarm des Niederhubwagens nach Fig. 1 und 2 im Endabschnitt.
Fig. 4 zeigt vereinfacht perspektivisch einen Endabschnitt eines Radarms des Nieder­ hubwagens nach den Fig. 1 und 2.
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch einen Radarm.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Gabelniederhubwagen weist einen Lastteil 10 mit zwei beabstandeten Radarmen auf, von denen jeweils einer bei 12 dargestellt ist. Die parallel beabstandeten Radarme 12 sind über ein Verbindungselement 14 fest mit­ einander verbunden. Ferner ist ein Antriebsteil 16 vorgesehen, in dem in der Längs­ mitte ein Antriebsrad 18 drehbar gelagert ist in einem nicht weiter dargestellten Lenk­ schemel 20, an dem eine Deichsel 22 angelenkt ist. Mit Hilfe der Deichsel 22 kann der Lenkschemel 20 um eine vertikale Achse verschwenkt werden, um den Niederhub­ wagen zu lenken. Der nicht gezeigte Elektromotor als Antrieb für das Antriebsrad 18 sitzt auf dessen Nabe.
Auf dem Lenkschemel 20 stützt sich die Kolbenstange 24 eines Hubzylinders 26 ab, an dessen Mantel 28 mit Hilfe von zwei beabstandeten Platten, von denen eine bei 30 dargestellt ist, ein Bügel 32 angelenkt ist. Der U-förmige Bügel ist fest mit dem Ver­ bindungselement 14 verbunden. Bei einem Hub des Zylinders 26 wird mithin das Ver­ bindungselement 14 angehoben und mithin auch die Radarme 12. Das Verbindungs­ element 14 ist im übrigen an zwei Hebeln angelenkt, von denen einer bei 34 gezeigt ist. Er ist bei 36 auf nicht näher dargestellte Art und Weise am Rahmen des Antriebs­ teils 16 angelenkt, der in einer Ebene liegt, welche durch die Achse des Verstellzylin­ ders 28 erstreckt ist. Diese geht wiederum durch die vertikale Schwenkachse des Lenkschemels 20. Der Anlenkpunkt des Hebels 34 am Verbindungselement 14 ist bei 38 zu erkennen.
Ein weiterer Hebel 40 ist starr mit dem Hebel 34 verbunden. Am anderen Ende ist der Hebel 40 am linken Ende einer Druckstange 42 angelenkt, welche sich durch das Innere der Radarme 12 erstreckt in Verbindung mit einer Schwinge 44, die bei 46 an der Druckstange 42 angelenkt ist und welche am anderen Ende eine Lastrolle 48 la­ gert. Auf die Lagerung der Schwinge im Radarm 12 wird weiter unten noch einge­ gangen.
Die Radarme 12 weisen ein kastenförmiges Profil auf, wie sich etwa aus Fig. 4 und 5 ergibt. Sie werden hergestellt aus einem rechteckigen Rohrprofil, das durch Schweißung gefertigt ist mit innerer Schweißnaht. Derartige Rohrprofile sind handels­ üblich.
Ein Endabschnitt 50 der Radarme 12 ist in Draufsicht und auch in Seitenansicht ver­ jüngt (Fig. 1 und 2 bzw. 3). Diese Verjüngung wird durch Pressverformung des Kastenprofils erzielt. Aus den Fig. 1 und 2 geht ferner hervor, dass der Endab­ schnitt 50 eine Öffnung 52 aufweist. Diese ist durch einen von oben leicht herunter­ gezogenen Abschnitt 54 ein wenig abgedeckt, um einen gewissen Schutz beim Auf­ fahren zu bilden.
Fig. 4 zeigt einen Abschnitt eines Radarmprofils 12, wobei das freie Ende links liegt. Wie durch strichlierte Linien 56 angedeutet, ist der Boden des Radarms 12 mit einem Schlitz versehen, der an der Öffnung 52 beginnt und sich bis in Höhe von zwei Lager­ böcken 58, 60 erstreckt, die an der Unterseite des Bodens im Kantenbereich ange­ bracht sind. Die Lagerböcke 58, 60 weisen eine kreisbogenförmige Ausnehmung 62 auf. Zur Seite hin ist eine Wand 62, 66 über die Ausnehmung 62 nach unten gezogen, in der eine Öffnung 68 vorgesehen ist. Der Abstand der Wände 64, 66 entspricht an­ nähernd der Länge einer nicht weiter gezeigten hohlen Achse, welche auf beiden Sei­ ten der Schwinge 64 erstreckt ist und welche von den Ausnehmungen 62 aufgenom­ men wird. Ein durch die Öffnungen 68 hindurchgesteckter Befestigungsstift dient zur Befestigung der hohlen Achse und ermöglicht mithin die schwenkbare Lagerung der Schwinge am Radarm 12. Die Schwinge 44 erstreckt sich dabei durch den Schlitz 56, damit sie die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Positionen einnehmen und die ent­ sprechende Bewegung durchführen kann.
Bei der Montage werden Druckstange 42, Schwinge 44 und Lastrolle 58 vormontiert. Die Druckstange 42 wird über die Öffnung 52 eingeführt, wobei die Schwinge 44 die in Fig. 2 dargestellte Position hat. Dadurch kann die nicht gezeigte Achse in die Aus­ nehmungen 62 eingeführt werden. Anschließend erfolgt die Befestigung der hohlen Achse in der oben bereits beschriebenen Art und Weise. Danach erfolgt im übrigen auch die Anbringung der Druckstange 42 am Hebel 40 in üblicher Weise.
Wie insbesondere aus Fig. 2 zu erkennen, liegen die Anlenkpunkte der Druckstange 42 sehr nahe an der oberen Wand des Radarmprofils. Diese Konstruktion ermöglicht einen maximalen Hub.
Wie aus Fig. 3 ferner zu erkennen, befindet sich in der oberen Wand des Radarmpro­ fils eine Ausnehmung 70, in die die Lastrolle 48 hineinsteht, ohne jedoch über die Oberseite des Radarms überzustehen.
Fig. 5 zeigt eine rohrförmige Druckstange 42 mit annähernd quadratischem Quer­ schnitt, die relativ nahe an der oberen und unteren Innenwand des Radarms 12 liegt. Eine bleibende Knickverformung der Druckstange 42 ist so ausgeschlossen.

Claims (7)

1. Radarme für einen Gabelniederhubwagen, mit einem verjüngten Endabschnitt, ei­ ner Schwinge, die eine Lastrolle lagert und schwenkbar am Radarm angebracht ist und einer Druckstange, die an der Schwinge angelenkt ist und am anderen Ende über ein Hebelgestänge mit einem Hubmechanismus koppelbar ist, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Radarm (12) ein geschlossenes Kastenprofil aufweist.
2. Radarme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der verjüngte Endab­ schnitt (50) durch Pressverformung des Kastenprofils gebildet ist.
3. Radarme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende des Endabschnitts (50) geöffnet ist für das Einführen der vormontierten Einheit aus Druckstange (42), Schwinge (44) und Lastrolle (48).
4. Radarme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Bodens jedes Radarms (12) im Abstand zum Endabschnitt (50) zwei beabstandete Lagerböcke (58, 60) angeordnet sind, die halbkreisförmige Ausnehmungen (62) für die Aufnahme einer hohlen Achse der Schwinge (44) aufweisen, die Lager­ böcke (58, 60) an der Außenseite eine über die Ausnehmungen (62) nach unten gezogene Wand (64, 66) aufweisen mit einer Öffnung (68) zur Befestigung der Achse mittels eines Befestigungsstiftes und der Boden des Radarms (12) zwischen dem freien Ende und den Lagerböcken (58, 60) einen Schlitz (56) für die Schwinge (44) aufweist.
5. Radarme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlenkpunkte (46) der Druckstange (42) näher an der oberen als an der unteren Wand des Radarmprofils (12) liegen.
6. Radarme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstange (42) so nahe an der oberen und unteren Wand des Radarmprofils liegt, daß eine Verbiegung der Druckstange im elastischen Bereich bleibt.
7. Radarme nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstange rohrförmig mit rechteckigem Querschnitt geformt ist.
DE1999134993 1999-07-26 1999-07-26 Radarme für Gabelniederhubwagen Expired - Fee Related DE19934993B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999134993 DE19934993B4 (de) 1999-07-26 1999-07-26 Radarme für Gabelniederhubwagen
FR0009133A FR2796909B1 (fr) 1999-07-26 2000-07-12 Bras a roulette pour chariot elevateur a fourche a faible hauteur de levage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999134993 DE19934993B4 (de) 1999-07-26 1999-07-26 Radarme für Gabelniederhubwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19934993A1 true DE19934993A1 (de) 2001-02-08
DE19934993B4 DE19934993B4 (de) 2004-04-15

Family

ID=7916065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999134993 Expired - Fee Related DE19934993B4 (de) 1999-07-26 1999-07-26 Radarme für Gabelniederhubwagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19934993B4 (de)
FR (1) FR2796909B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2372956A (en) * 2001-03-06 2002-09-11 Countbury Invest Ltd A method, a punch tool and a machine press for sequentially forming a plurality of members from elongated strip material
EP2019014A2 (de) 2007-07-25 2009-01-28 Linde Material Holding GmbH Hubwagen
WO2013164780A1 (en) * 2012-05-02 2013-11-07 Van Der Walt, Louis, Stephanus A load truck and a method of offloading a load truck
EP3730450A1 (de) 2019-01-25 2020-10-28 Jungheinrich Aktiengesellschaft Wagen mit initialhub

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2462007A (en) * 1946-05-03 1949-02-15 Irvin F Schreck Auxiliary supporting roller arrangement for pallet trucks
FR1173431A (fr) * 1957-03-29 1959-02-25 Yale & Towne Mfg Co Chariot hydraulique léger
GB917751A (en) * 1959-04-22 1963-02-06 Steinbock Gmbh Improvements in fork lift trucks
DE1210537B (de) * 1962-04-12 1966-02-10 Lansing Bagnall Ltd Hubwagen
FR1381775A (fr) * 1963-01-31 1964-12-14 Lansing Bagnall Ltd Perfectionnements aux chariots de levage à cadre
GB1005291A (en) * 1963-01-31 1965-09-22 Lansing Bagnall Ltd Improvements in or relating to pallet trucks
US3576333A (en) * 1969-03-03 1971-04-27 Valley Craft Products Inc Pallet truck
SE364931B (de) * 1972-09-27 1974-03-11 Bygg Och Transportekonomie Ab
US4886284A (en) * 1983-11-04 1989-12-12 Atel Corporation Dolly for supporting objects with adjustable height and inclination
IT208008Z2 (it) * 1986-07-15 1988-03-31 Pezzolato Off Constr Mecc Spa Veicolo per la manipolazione a distanza di carichi

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2372956A (en) * 2001-03-06 2002-09-11 Countbury Invest Ltd A method, a punch tool and a machine press for sequentially forming a plurality of members from elongated strip material
GB2372956B (en) * 2001-03-06 2004-07-21 Countbury Invest Ltd A method, a punch tool and a machine press for sequentially forming a plurality of members from elongated strip material
EP2019014A2 (de) 2007-07-25 2009-01-28 Linde Material Holding GmbH Hubwagen
JP2009029412A (ja) * 2007-07-25 2009-02-12 Linde Material Handling Gmbh リフトトラック
EP2019014A3 (de) * 2007-07-25 2010-09-01 Linde Material Holding GmbH Hubwagen
WO2013164780A1 (en) * 2012-05-02 2013-11-07 Van Der Walt, Louis, Stephanus A load truck and a method of offloading a load truck
EP3730450A1 (de) 2019-01-25 2020-10-28 Jungheinrich Aktiengesellschaft Wagen mit initialhub

Also Published As

Publication number Publication date
FR2796909A1 (fr) 2001-02-02
FR2796909B1 (fr) 2003-02-14
DE19934993B4 (de) 2004-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60123723T2 (de) Hilfsrahmen für Kraftfahrzeuge
DE102006008667B4 (de) Domstrebe zur Aussteifung einer selbsttragenden Karosserie eines Kraftwagens
DE102007006722B4 (de) Träger für eine Karosserie eines Kraftwagens
EP1262396B1 (de) Hilfsrahmen für die Vorder- oder Hinterradaufhängung eines Kraftfahrzeuges
DE102006055730A1 (de) Federbeinaufnahme
EP3192680A1 (de) Federlenker aus stahl
DE10149988A1 (de) Karosseriesäule für einen Kraftwagen
DE3810867C2 (de) Frontkarosseriekonstruktion eines Kraftfahrzeugs
DE4016497C2 (de) Gabelstapler mit neigbarem Hubgerüst, dessen Neigezylinder als tragendes Bauteil des Fahrzeugschutzdaches ausgebildet ist
EP2016017B1 (de) Tragarm für eine hebebühne
DE4428101A1 (de) Rahmenkopf für einen Tragrahmen eines Lastkraftwagens
DE10110057C2 (de) Dachrahmenanordnung von Kraftfahrzeugen
DE10054692B4 (de) Verbundlenkerachse
DE2233281A1 (de) Hubgeruest fuer einen hublader
DE19934993B4 (de) Radarme für Gabelniederhubwagen
DE2107228B2 (de) Radachse für Kraftfahrzeuge
EP2495116B1 (de) Stütze zur schwenkbaren Lagerung des Achslenkers einer Fahrzeugachse
DE2910210C2 (de) Wagenheber
DE4205891A1 (de) Bodengruppe fuer kraftfahrzeuge
DE102007030531B4 (de) Türantriebsträger für eine Innenschwenktür eines Omnibusses
EP1619055B1 (de) Einschaliger vorderer Querlenker
DE2852266A1 (de) Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze
DE8607037U1 (de) PKW-Hinterachse mit Längslenkerrohren
EP2019014A2 (de) Hubwagen
DE10332889B4 (de) Krafteinleitungsknoten an einem als Hohlprofil ausgebildeten Rahmenabschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee