DE19933528B4 - Verfahren zum Aufbringen einer Sperrschicht auf die Rückseite eines Dekorbezuges - Google Patents

Verfahren zum Aufbringen einer Sperrschicht auf die Rückseite eines Dekorbezuges Download PDF

Info

Publication number
DE19933528B4
DE19933528B4 DE1999133528 DE19933528A DE19933528B4 DE 19933528 B4 DE19933528 B4 DE 19933528B4 DE 1999133528 DE1999133528 DE 1999133528 DE 19933528 A DE19933528 A DE 19933528A DE 19933528 B4 DE19933528 B4 DE 19933528B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decorative cover
barrier layer
blow molding
applying
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999133528
Other languages
English (en)
Other versions
DE19933528A1 (de
Inventor
Erik Wagner
Gerd Kurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1999133528 priority Critical patent/DE19933528B4/de
Publication of DE19933528A1 publication Critical patent/DE19933528A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19933528B4 publication Critical patent/DE19933528B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/24Lining or labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/08Leather

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen einer Sperrschicht auf die Rückseite eines Dekorbezuges, insbesondere für ein Innenausstattungsteil, wobei die Sperrschicht ein Eindringen von Klebstoff oder Kunststoffmaterial in den Dekorbezug verhindert. Erfindungsgemäß wird die Sperrschicht durch Blasformen auf den in einem Blasformwerkzeug positionierten und mit seiner Vorderseite auf dem Blasformwerkzeug aufliegenden Dekorbezug aufgebracht. Bevorzugt wird der Dekorbezug durch Echtleder oder Kunstleder oder Textil mit oder ohne Nahtstellen gebildet und die Sperrschicht durch ein dem Polyurethan verwandtes Material, wobei letztere eine gegenüber dem Dekorbezug geringe Dicke in der Größenordnung von 100 µm bis 300 µm aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen einer Sperrschicht auf die Rückseite eines Dekorbezugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Zum technischen Umfeld der Erfindung gehören die DE 196 40 199 C2 , DE 26 49 526 A1 , DE 195 46 397 A1 sowie insbesondere die EP 0 337 183 B1 .
  • Es sind eine Vielzahl von Herstellverfahren für bspw. mit Leder oder anderen hochwertigen, teilweise durchlässigen Dekorbezügen verkleidete Innen-Ausstattungsteile bspw. von Personenkraftwagen bekannt. Dabei werden an das entstehende Produkt hohe Anforderungen (nicht nur in qualitativer Hinsicht) gestellt. Wesentlich ist selbstverständlich eine ausreichende Standfestigkeit auch unter den teilweise harten Einsatzbedingungen, darüber hinaus soll aber auch die Haptik sowie das optische Erscheinungsbild des Dekorbezuges hohen Ansprüchen genügen.
  • Grundsätzlich ist es zwar möglich, einen vorkonfektionierten (d. h. beschnittenen und ggf. aus Teilstücken zusammengenähten) Dekorbezug direkt auf ein vorgeformtes Ausstattungsteil aufzukaschieren bzw. aufzukleben, jedoch dringt hierbei die Kleberschicht in den Dekorbezug ein und schädigt diesen dabei bzw. zerstört dessen gewünschte haptische Eigenschaften.
  • Daneben ist es möglich, das Ausstattungsteil, welches seinerseits üblicherweise aus schaumfähigem Kunststoffmaterial besteht, direkt auf die Rückseite des Dekorbezuges in einem geeigneten Schaumwerkzeug zu formen. So wird nach der eingangs erstgenannten DE 195 46 397 A1 ein auch als Ausstattungsteil geeigneter mehrschichtiger Formkörper mit einer Leder-Deckschicht als Dekorbezug sowie mit einem Kunststoffkern dadurch hergestellt, dass dieser aus einem CO2-getriebenen Polyurethan-Formschaum bestehende Kunststoffkern in situ an der in einer Form eingeschlossenen Lederschicht erzeugt und ausgeschäumt worden ist. Hierbei kann jedoch das Kunststoff-Schaummaterial in den Lederbezug eindringen oder diesen sogar an üblicherweise vorhandenen Nahtstellen durchdringen. Dies schädigt den Lederbezug bzw. verschlechtert dessen Haptik und Erscheinungsbild. Als eine Abhilfemaßnahme hiergegen ist in der eingangs erstgenannten EP 0 337 183 B1 eine in die Rückseite ebenfalls eines Lederbezuges (als Dekorbezug) eingebrachte sog. Sperrschicht vorgeschlagen und beschrieben.
  • Das Einbringen einer solchen Sperrschicht stellt einen zusätzlichen Aufwand dar, den so gering als möglich zu halten sich die vorliegende Erfindung zur Aufgabe gestellt hat.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird auf die beigefügte einzige 1 verwiesen, in der ein Teil eines Arbeitsschrittes des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt ist. Gezeigt ist dabei ein Schnitt durch ein Blasformwerkzeug, in welchem sich der Dekorbezug befindet.
  • Mit der Bezugsziffer 1 ist ein lediglich abstrakt dargestelltes Blasformwerkzeug bezeichnet, das wie üblich teilbar ist und somit aus zumindest zwei Werkzeughälften 1a, 1b besteht. In dieses Blasformwerkzeug 1 wird nun zunächst ein vorkonfektionierter Dekorbezug 2 derart eingelegt, dass dieser Dekorbezug 2 mit seiner Vorderseite (bzw. Außenseite) auf der (inneren) Form-Oberfläche der (hier beiden) Werkzeughälften 1a, 1b aufliegt. Dabei kann der Dekorbezug 2 bspw. durch Unterdruck an dieser Form-Oberfläche des Blasformwerkzeuges 1 gehalten werden.
  • Anschließend wird auf die der Vorderseite entgegengesetzte Rückseite 2a des Dekorbezuges 2, die somit dem Innenraum des Blasformwerkzeuges 1 zugewandt ist, eine Sperrschicht aufgebracht, und zwar unter Anwendung des bekannten üblichen Blasformprozesses. Hierbei wird das diese Sperrschicht bildende Material in Form einer Blase 3 in den Innenraum des Blasformwerkzeuges eingebracht, wobei diese Blase 3 bekanntermaßen innenseitig mit Überdruck beaufschlagt wird, so dass sich diese im wesentlichen geschlossene Blase 3 wie durch die Pfeile 4 dargestellt flächig an die Rückseite 2a des Dekorbezuges 2 anlegt. Das Einbringen des die Blase 3 bildenden Materials sowie die innenseitige Beaufschlagung der Blase 3 mit Überdruck erfolgt dabei wie üblich über eine ebenfalls lediglich abstrakt dargestellte Injektionseinrichtung 1c, die Bestandteil des Blasformwerkzeuges 1 ist. Selbstverständlich weist der Dekorbezug 2 im Bereich dieser Injektions einrichtung 1c einen geeigneten Durchbruch auf, über welchen die Blase 3 in den Innenraum des Blasfromwerkzeuges 1 eingebracht werden kann.
  • Liegt die Blase 3 vollflächig an der Rückseite 2a des Dekorbezuges 2 an, so wird der Blasformprozess abgebrochen, wonach das die Blase 3 bildende Material abkühlt und erstarrt und sich gleichzeitig mit dem Dekorbezug 2 verbindet. Dabei bildet das Material dieser dann vollständig auf dem Dekorbezug 2 bzw. auf der Rückseite 2a desselben aufliegenden Blase 3 die genannte Sperrschicht, wobei dieser Zustand der Einfachheit halber figürlich nicht dargestellt ist. Anschließend kann dann der auf seiner Rückseite 2a mit der besagten (durch die Blase 3 gebildeten) Sperrschicht versehene Dekorbezug 2 aus dem Blasformwerkzeug entnommen werden, wonach eine weitere Bearbeitung dieses Dekorbezuges 2 erfolgen kann. So kann dieser Dekorbezug 2 mit der Rückseite 2a bzw. genauer mit seiner Sperrschicht auf einen ein Innenausstattungsteil bildenden Formkörper aufkaschiert werden, oder es kann dieser Formkörper auf der Sperrschicht bspw. durch Hinterschäumen ausgeformt werden.
  • Mit dem beschriebenen Verfahren läßt sich eine Sperrschicht auf besonders einfache Weise auf die Rückseite 2a des Dekorbezuges 2 aufbringen. Dabei verhindert diese Sperrschicht nicht nur das Eindringen von Schaummaterial (beim soeben genannten Hinterschäumen) bzw. von Klebstoff (beim soeben genannten Kaschieren) in den Dekorbezug 2 hinein, sondern diese Sperrschicht verleiht dem Dekorbezug 2 bereits eine gewisse Geometrie-Stabilität, wodurch die weitere Handhabung vereinfacht wird. Selbstverständlich muß das Blasformwerkzeug 1 hierfür im wesentlichen die später gewünschte Form des Dekorbezuges 2 abbilden. Dies hat den Vorteil, dass am Dekorbezug 2 auch besonders kleine Radien darstellbar sind, ferner sind auch große Hinterschnitte ausformbar. Da bspw. das in einem späteren Schritt aufgebrachte Hinterschäummaterial nicht in den Dekorbezug 2 eindringen kann, erfährt dieser keine nachteiligen Veränderungen, bspw. hinsichtlich Haptik und Optik. Insbesondere ist es aufgrund der Sperrschicht auch nicht erforderlich, ggf. im Dekorbezug 2 vorhandene Nahtstellen bzw. Nähte separat abzudichten.
  • Beim Dekorbezug 2 kann es sich bevorzugt um Echtleder oder Kunstleder oder ein Textilmaterial handeln. Für die die Sperrschicht bildende Blase 3 kommt dann als Werkstoff bevorzugt ein dem Polyurethan verwandtes Material zum Einsatz, wobei die Sperrschicht bevorzugt eine gegenüber dem Dekorbezug 2 geringe Dicke in der Größenordnung von 100 μm bis 300 μm aufweist, jedoch kann dies sowie eine Vielzahl weiterer Details durchaus abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel gestaltet sein, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Aufbringen einer Sperrschicht auf die Rückseite (2a) eines Dekorbezuges (2), insbesondere für ein Innenausstattungsteil, wobei – die Sperrschicht ein Eindringen von Klebstoff oder Kunststoffmaterial in den Dekorbezug verhindert, – die Sperrschicht durch Blasformen auf den in einem Blasformwerkzeug (1) positionierten und mit seiner Vorderseite auf dem Blasformwerkzeug (1) aufliegenden Dekorbezug (2) aufgebracht wird, – wobei der Dekorbezug (2) durch Echtleder oder Kunstleder oder Textil mit oder ohne Nahtstellen gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrschicht durch ein dem Polyurethan verwandtes Material gebildet wird und eine gegenüber dem Dekorbezug geringe Dicke in der Größenordnung von 100 μm bis 300 μm aufweist.
DE1999133528 1999-07-16 1999-07-16 Verfahren zum Aufbringen einer Sperrschicht auf die Rückseite eines Dekorbezuges Expired - Fee Related DE19933528B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999133528 DE19933528B4 (de) 1999-07-16 1999-07-16 Verfahren zum Aufbringen einer Sperrschicht auf die Rückseite eines Dekorbezuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999133528 DE19933528B4 (de) 1999-07-16 1999-07-16 Verfahren zum Aufbringen einer Sperrschicht auf die Rückseite eines Dekorbezuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19933528A1 DE19933528A1 (de) 2001-01-18
DE19933528B4 true DE19933528B4 (de) 2008-12-11

Family

ID=7915105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999133528 Expired - Fee Related DE19933528B4 (de) 1999-07-16 1999-07-16 Verfahren zum Aufbringen einer Sperrschicht auf die Rückseite eines Dekorbezuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19933528B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040078B4 (de) * 2005-08-24 2008-11-06 Esfandiar Rahim Azar-Pey Verbund aus Ziegenleder und einem weiteren Material

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649526A1 (de) * 1975-10-31 1977-05-12 Torben Joergensoe Verfahren zum herstellen eines hauptsaechlich aus thermoplastischem material bestehendem mehrschichtigen behaelters und form zur ausfuehrung des verfahrens
EP0337183B1 (de) * 1988-04-09 1992-06-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Verfahren zur Formgebung von Naturleder
DE19546397A1 (de) * 1995-12-12 1997-06-19 Franz Braem Mehrschichtiger Formkörper und Verfahren zur Herstellung
DE19650358A1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren zur Fertigung von mehrschichtig aufgebauten Isolationsbehältern aus Kunststoff mit beliebigen geometrischen Formen
DE19706849A1 (de) * 1997-02-21 1998-08-27 Moeller Plast Gmbh Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Bauteilen
DE69323376T2 (de) * 1992-04-23 1999-11-04 Kanegafuchi Chemical Ind In der form expandiertes formprodukt aus polypropylenharz mit haut und verfahren zu seiner herstellung
DE19640199C2 (de) * 1996-09-30 1999-12-23 Moeller Plast Gmbh Blasformwerkzeug zur Herstellung von Kunststoffteilen mit teilweise kaschierter Oberfläche

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649526A1 (de) * 1975-10-31 1977-05-12 Torben Joergensoe Verfahren zum herstellen eines hauptsaechlich aus thermoplastischem material bestehendem mehrschichtigen behaelters und form zur ausfuehrung des verfahrens
EP0337183B1 (de) * 1988-04-09 1992-06-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Verfahren zur Formgebung von Naturleder
DE69323376T2 (de) * 1992-04-23 1999-11-04 Kanegafuchi Chemical Ind In der form expandiertes formprodukt aus polypropylenharz mit haut und verfahren zu seiner herstellung
DE19546397A1 (de) * 1995-12-12 1997-06-19 Franz Braem Mehrschichtiger Formkörper und Verfahren zur Herstellung
DE19640199C2 (de) * 1996-09-30 1999-12-23 Moeller Plast Gmbh Blasformwerkzeug zur Herstellung von Kunststoffteilen mit teilweise kaschierter Oberfläche
DE19650358A1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren zur Fertigung von mehrschichtig aufgebauten Isolationsbehältern aus Kunststoff mit beliebigen geometrischen Formen
DE19706849A1 (de) * 1997-02-21 1998-08-27 Moeller Plast Gmbh Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Bauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19933528A1 (de) 2001-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004021222B4 (de) Hartes oder weiches Verbund-Paneel mit Schaumschicht
DE19929971B4 (de) Kraftfahrzeugtür-Innenverkleidung
DE102013109066B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Crashpads
DE102010009127B4 (de) Mehrdichtenpolsterung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE10153855B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen einer Verkleidungskomponente auf einem Substrat
DE1219215B (de) Verfahren zur Herstellung eines Polsterkoerpers
DE102010032279B4 (de) Verfahren zur Nietbefestigung eines Zubehörteils
DE4417952A1 (de) Abdeckung für Gassack-Aufprall-Schutzeinrichtungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19505155A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Auskleidungsteiles aus Kunststoff und ein insbesonders nach diesem Verfahren hergestelltes Auskleidungsteil
WO2008064915A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundteils mit mehrteiliger deckschicht und verbundteil
DE3936140C2 (de)
DE102021100532A1 (de) Dekorteil
EP2525956A1 (de) Verfahren zur herstellung eines innenverkleidungsteils
DE4220874A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sitzbauteiles mit ueberzug und schaumstoffkoerper, sowie hiermit hergestellter sitz
DE10211683B4 (de) Verkleidungsteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60105469T2 (de) Faserverstärktes Kunststoffteil und Verfahren zur Herstellung
DE10335433B4 (de) Oberflächendekor für Verkleidungsteil und Verfahren zu dessen Herstellung
AT506942A4 (de) Verfahren zur herstellung eines innenverkleidungsteils
DE4433455A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen hinterschäumter Lederteile
DE19933528B4 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Sperrschicht auf die Rückseite eines Dekorbezuges
DE10218004B3 (de) Herstellung eines Innenausstattungsteils und Innenausstattungsteil
EP1591318A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungsteils und Innenverkleidungsteil
DE10024814A1 (de) Herstellverfahren für ein Kunststoff-Sandwichbauteil
DE10218890B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines flächigen Verbundbauteils
AT1126U1 (de) Verfahren zum pressen von kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201