DE19933394A1 - Device for wrapping articles of clothing - Google Patents

Device for wrapping articles of clothing

Info

Publication number
DE19933394A1
DE19933394A1 DE19933394A DE19933394A DE19933394A1 DE 19933394 A1 DE19933394 A1 DE 19933394A1 DE 19933394 A DE19933394 A DE 19933394A DE 19933394 A DE19933394 A DE 19933394A DE 19933394 A1 DE19933394 A1 DE 19933394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cross
lever
carriage
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19933394A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19933394A priority Critical patent/DE19933394A1/en
Priority to EP00114731A priority patent/EP1072517B1/en
Priority to DE50008998T priority patent/DE50008998D1/en
Publication of DE19933394A1 publication Critical patent/DE19933394A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/26Devices specially adapted for producing transverse or longitudinal seams in webs or tubes
    • B65B51/30Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/20Packaging garments, e.g. socks, stockings, shirts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/08Wrapping of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/001Arrangements to enable adjustments related to the product to be packaged

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Umhüllen von Kleidungsstücken mit einem beidendig quer zu versiegelnden Folienschlauch, insbesondere zur Verwendung im Reinigungsgewerbe, bestehend aus einem galgenartigen Gestell (1) mit Folienschlauchzuführung und mit oberen und unteren, gegeneinander verstellbaren Quersiegeleinrichtungen (2, 3), die jeweils aus einer stationären, beheizbaren (4, 4') und einer gegen diese anlegbaren Quersiegelbacke (5, 5') gebildet sind. DOLLAR A Ein solches Gerät ist nach der Erfindung derart ausgebildet, daß zwischen der stationären Quersiegeleinrichtung (2) und der anderen an einem vertikal am Gestell (1) verstellbaren Schlitten (7) angeordneten Quersiegeleinrichtung (3) ein Bowdenzug (8) angeordnet ist, dessen Zugstrang (9) einerseits mit der stationären Quersiegeleinrichtung (2) und andererseits mit dem Schlitten (7) und dessen Hüllstrang (10) einerseits mit dem Gestell (1) und andererseits mit der Quersiegeleinrichtung (3) im Schlitten (7) in Verbindung steht.The invention relates to a device for wrapping garments with a film tube to be sealed transversely at both ends, in particular for use in the cleaning trade, consisting of a gallows-type frame (1) with film tube feed and with upper and lower, mutually adjustable cross sealing devices (2, 3), each are formed from a stationary, heatable (4, 4 ') and a cross sealing jaw (5, 5') which can be placed against it. DOLLAR A A device of this type is designed according to the invention in such a way that a Bowden cable (8) is arranged between the stationary cross-sealing device (2) and the other on a cross-sealing device (3) which is vertically adjustable on the frame (1) Drawstring (9) on the one hand with the stationary transverse sealing device (2) and on the other hand with the carriage (7) and its envelope strand (10) on the one hand with the frame (1) and on the other hand with the transverse sealing device (3) in the carriage (7).

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Umhüllen von Kleidungs­ stücken mit einem beidendig quer zu versiegelnden Folien­ schlauch, insbesondere zur Verwendung im Reinigungsgewerbe, bestehend aus einem galgenartigen Gestell mit Folienschlauch­ zuführung und mit oberen und unteren, gegeneinander verstell­ baren Quersiegeleinrichtungen, die jeweils aus einer statio­ nären, beheizbaren und einer gegen diese anlegbaren Quersie­ gelbacke gebildet sind.The invention relates to a device for wrapping clothes pieces with a film to be sealed transversely on both ends hose, in particular for use in the cleaning industry, consisting of a gallows-like frame with film tube feed and with upper and lower, adjusted against each other bar cross sealing devices, each consisting of a statio när, heatable and one against this transverse cross gel cheek are formed.

Derartige Geräte, die jedoch, vom konstruktiven Aufwand her gesehen, eher Verpackungsmaschinen darstellen, sind bekannt, die allerdings nur im industriellen Bereich, d. h., im Bereich der Kleiderkonvektion oder in Großversandhäusern zum Einsatz kommen, um fertige Kleidungsstücke, einzeln oder zu mehreren zusammengaßt, zu mit einem Folienschlauch, und zwar oben und unten querversiegelt, zu umhüllen und damit geschützt zur Auslieferung bringen zu können.Such devices, however, in terms of design effort seen, rather represent packaging machines, are known which, however, only in the industrial area, d. i.e., in the area for clothing convection or in large mail order companies come to finished garments, individually or in pairs together, with a film tube, namely above and sealed at the bottom, to encase and thus protected for To bring delivery.

Sofern solche Geräte im Reinigungsgewerbe verwendet werden, handelt es sich um relativ einfache, wesentlich weniger kostenträchtige Gerätschaften, mit denen jedoch an einem über ein oder mehrere gereinigte, auf Drahtbügeln hängende Klei­ dungsstücke per Hand gezogenen Folienschlauch nur eine obere Quersiegelnaht angelegt wird, aus der der Bügelhaken heraus­ ragt.If such devices are used in the cleaning industry, it is relatively simple, much less costly equipment, but with which one over one or more cleaned bran hanging on wire hangers only one upper tube Cross seal seam is created, out of which the hanger hook protrudes.

Obgleich im industriellen Einsatzbereich in der Regel immer größere Chargen von Kleidungsstücken zu umhüllen sind, die gleiche Hüllschlauchlängen verlangen, muß auch hier unter­ schiedlichen Kleidungsstücklängen Rechnung getragen werden, wofür die Quersiegeleinrichtungen gegeneinander verstellbar bzw. einstellbar sein müssen. Egal wie die Kopplung der oberen und unteren Quersiegeleinrichtungen gestaltet sein mag, verlangt dies eine entsprechende Steuerung nicht nur bezüglich der Distanzeinstellung sondern auch der Betätigung der Quer­ siegelbacken, was, soweit bekannt, mit einer entsprechend aufwendigen Sensorik und steuerbaren Pneumatik erfolgt.Although usually always in industrial applications larger batches of clothing are to be wrapped that Require the same sleeve length, must also here different lengths of clothing are taken into account, for which the cross sealing devices are adjustable against each other or must be adjustable. No matter how the coupling of the top and lower transverse sealing devices may be designed,  this requires a corresponding control not only with regard to the distance setting but also the operation of the cross sealing jaws, which, as far as known, with a corresponding complex sensors and controllable pneumatics.

Ein Kostenvergleich zwischen solchen industriell verwendeten Geräten bzw. Maschinen und nur gewerblich insbesondere im Rei­ nigungsbereich eingesetzten Geräten führt zu einem Preis­ verhältnis in der Größenordnung von etwa 10 : 1, was Ursache dafür ist, daß, soweit bekannt, derart anspruchsvolle, eine obere und untere Querversiegelung zulassende Umhüllungsein­ richtungen im Reinigungsgewerbe nicht in Betracht gezogen werden konnten, in welchem Bereich noch erschwerend hinzu­ kommt, daß die Längen gereinigter Kleidungsstücke ständig wechseln, also auch ständig wechselnde Folienschlauchlängen zu berücksichtigen sind, wenn man nicht von einer immer gleichbleidenden, maximal erforderlichen Folienschlauchlänge ausgehen will, was jedoch bei kürzeren Kleidungsstücken zu einem unnötigen Folienschlauchverbrauch führen würde.A cost comparison between those used industrially Devices or machines and only commercially, especially in Rei equipment leads to a price ratio on the order of about 10: 1, which cause for this is that, as far as is known, such demanding, one the upper and lower transverse seals directions in the cleaning trade not considered in which area it was difficult to add comes that the lengths of cleaned garments constantly change, i.e. also constantly changing film tube lengths are considered if you're not getting one consistent, maximum required film tube length wants to go out, which is the case with shorter items of clothing would lead to unnecessary film tube consumption.

Ausgehend von einem Gerät der eingangs genannten Art und auch davon, daß inzwischen auch im Reinigungsgewerbebereich der Wunsch besteht, gereinigte Kleidungsstücke in oben und unten geschlossenen Folienhüllen ausliefern bzw. aushändigen zu kön­ nen, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der gattungsgemäßen Art derart umzugestalten und zu vereinfachen, daß es als Verpackungseinrichtung, von den Investitionskosten her gesehen, auch in diesem Einsatzbereich in Betracht gezogen werden kann, dies verbunden mit der Maßgabe, daß auch hierbei die oberen und unteren Quersiegelungen im wesentlichen gleich­ zeitig erfolgen und insbesondere den in diesem Bereich ständig wechselnden Schlauchlängen Rechnung getragen ist.Starting from a device of the type mentioned and also that in the meantime also in the cleaning trade area There is a desire to have cleaned garments in the top and bottom to be able to deliver or hand over closed foil covers NEN, the invention has for its object a device to redesign and simplify the generic type in such a way that it as a packaging facility, from the investment cost Seen here, also considered in this application can be linked to the proviso that here too the top and bottom cross seals essentially the same timely and especially in this area constantly changing hose lengths is taken into account.

Diese Aufgabe ist mit einem Gerät der eingangs genannten Art nach der Erfindung durch durch die im Kennzeichen des An­ spruches 1 angeführten Merkmale gelöst. This task is with a device of the type mentioned according to the invention by the in the characteristics of the An Proverb 1 listed features solved.  

Eine diesbezüglich praktische und bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß die anlegbaren Quersiegelbacken jeweils einem zweiarmigen, schwenkbar gelagerten Hebel zugeordnet sind und der untere Hebel am am Gestell vertikal verstellbaren Schlitten gelagert ist und beide Hebel an ihren quersiegel­ backenfernen Armen durch den Bowdenzug verbunden sind, dessen innerer Zugstrang mit dem freien Arm des oberen Hebels und dem Schlitten und dessen Hüllstrang mit dem Gestell und mit dem freien Arm des unteren Hebels verbunden ist, wobei der Hüllstrang eine Länge hat, die der maximal einstellbaren Distanz zwischen den Quersiegeleinrichtungen entspricht und der Zugstrang um das Maß der Schwenkweglänge der Hebel länger bemessen ist als der Hüllstrang.A practical and preferred embodiment in this regard is that the cross seal jaws can be applied each a two-armed, pivoted lever are assigned and the lower lever on the vertically adjustable on the frame Carriage is mounted and both levers on their cross seal Arms distant from the cheek are connected by the Bowden cable, the inner cable with the free arm of the upper lever and the sled and its envelope with the frame and with the free arm of the lower lever is connected, the Envelope strand has a length that is the maximum adjustable Distance between the transverse sealing devices corresponds to and the pull cord is longer by the amount of the swivel path length of the levers is dimensioned as the envelope strand.

Andere vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich nach den Unteransprüchen.Other advantageous developments result from the Dependent claims.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung, die sich einen einfachen Bowdenzug in besonderer Weise nutzbar macht, ergibt sich einerseits ein vergleichsweise äußerst preisgünstiges Gerät, das damit also, von den Anschaffungskosten her gesehen, auch von kleineren Reinigungsbetrieben als Arbeitshilfsmittel überhaupt erst in Betracht gezogen werden kann, das aber zum anderen trotz seiner einfachen Gestaltung den zu stellenden funktionellen Forderungen nach gleichzeitiger oberer und un­ terer Querversiegelung bei mehr oder weniger ständig unter­ schiedlich einzustellenden Hüllschlauchlängen genügt.The configuration according to the invention, which is a makes simple Bowden cable usable in a special way, results on the one hand a comparatively extremely inexpensive Device, so from the point of view of the acquisition costs, also by smaller cleaning companies as work aids can be considered in the first place, but that at to others, despite its simple design functional demands for simultaneous upper and un Lower transverse sealing with more or less constantly under different lengths of envelope tube are sufficient.

Im übrigen stellt diese erfindungsgemäße Lösung, wenn man so will, gewissermaßen eine Weiterbildung der bisher insbesondere im Reinigergewerbe üblichen, einfachen und vorerwähnten Umhüllungsgeräte insoweit dar, als diese um den Schlitten als Träger für das untere Siegelbackenpaar auf einfache Weise ergänzt und dieses Paar auf einfachste Weise hinsichtlich seiner Betätigung mit dem oberen Paar verknüpft ist. Insoweit sind solche Einfachgeräte auch im Sinne der vorliegenden Erfindung nachrüstbar. Otherwise, this solution according to the invention, if you do so wants, so to speak, a further education of the previous one in particular usual, simple and aforementioned in the cleaning trade Wrapping devices in so far as this as the sled as Carrier for the lower pair of sealing jaws in a simple manner supplemented and this pair in the simplest way regarding its operation is linked to the upper pair. So far are such simple devices also in the sense of the present Invention can be retrofitted.  

Die vorerwähnten vorteilhaften Weiterbildungen bestehen in Folgendem:
Die obere, anlegbare Quersiegelbacke ist nicht unmittelbar am oberen zweiarmigen Hebel sondern an einem schwenkbar am Gestell gelagerten, einarmigen Hebel angeordnet ist, der über eine Kurven-Rollenführung mit dem oberen zweiarmigen Hebel in Wirkverbindung steht. Dadurch verkürzt sich, was noch näher erläutert wird, der Stellweg für die anlegbare Quersiegel­ backe.
The aforementioned advantageous further developments consist in the following:
The upper, attachable cross sealing jaw is not arranged directly on the upper two-armed lever but on a pivotable, one-armed lever which is mounted on the frame and is operatively connected to the upper two-armed lever via a cam roller guide. This shortens, as will be explained in more detail, the adjustment path for the cross seal which can be applied.

Dem ist am unteren zweiarmigen Hebel dadurch Rechnung ge­ tragen, daß dieser bedienseitig mit einer gegen den oberen He­ bel weisenden Abknickung versehen und an deren Ende die anlegbare untere Quersiegelbacke angeordnet ist.This is accounted for at the lower two-armed lever wear that this on the operator side with a against the upper He provided with a pointing bend and at the end the lower cross seal jaw can be placed.

Obgleich der obere, zweiarmige Hebel auch mit einem einfachen pneumatischen Stellzylinder betätigt werden kann, sind beide Hebel bedienseitig mit Handgriffen versehen, was noch näher erläutert und bevorzugt wird, da dadurch ein Pneumatikanschluß des Gerätes entbehrlich ist.Although the upper, two-armed lever also with a simple pneumatic actuating cylinders can be operated are both Provide handles on the operator side with handles, which is even closer is explained and preferred, since this creates a pneumatic connection the device is not necessary.

Um die Einstellung des Schlittens, der die untere Quersiegel­ einrichtung trägt, zur oberen, stationär am Gestell angeord­ neten Quersiegeleinrichtung zu erleichtern, ist dieser an ei­ nem mit Gegengewicht versehehen, über eine Rolle am Gestell geführten Zugstrang aufgehängt.To adjust the carriage, which is the lower cross seal device carries, to the upper, stationarily arranged on the frame Neten cross sealing device to facilitate, this is to egg provide a counterweight with a roller on the frame guided pull cord suspended.

Außerdem kann der Schlitten mit einem Feststeller versehen sein, um für eine Fixierung des Schlittens am Gestell bspw. dann sorgen zu können, wenn eine größere Charge Kleidungs­ stücke umhüllt werden soll, die alle die gleiche Hüllschlauch­ länge verlangen. Es sei aber darauf hingewiesen, daß eine solche Feststellung bei vorhandenem Gegengewicht zum Schlitten funktionell nicht zwingend erforderlich ist, da der Schlitten auch ohne Feststeller seine eingestellte Position am Gestell bzw. zur oberen Quersiegeleinrichtung beibehält und es beim unteren Quersiegeln nicht um eine millimetergenaue Positio­ nierung des Schlittens geht. The carriage can also be fitted with a lock be, for example, for fixing the carriage to the frame. then to be able to worry if a larger batch of clothing pieces to be wrapped, all the same sheath ask for length. However, it should be noted that a such a determination with an existing counterweight to the sled functionally is not absolutely necessary since the sled its set position on the frame even without a brake or to the upper transverse sealing device and maintains it at lower cross seals not by a position accurate to the millimeter nation of the slide.  

Mit Rücksicht auf den Schlitten ist ferner das Gestell aus drei Vertikalholmen gebildet und der Schlitten am mittleren geführt, wobei mindestens dieser mittlere Vertikalholm hohl ausgebildet und in diesem das Gegengewicht geführt ist.With regard to the sled, the frame is also out three vertical bars and the sled on the middle performed, at least this middle vertical spar hollow trained and the counterweight is guided in this.

Das erfindungsgemäße Gerät wird nachfolgend an Hand der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.The device according to the invention is subsequently based on the graphic representation of an embodiment closer explained.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 das Gerät in Vorderansicht, d. h., von der Bedienseite her gesehen und Fig. 1 the device in front view, that is, seen from the operating side and

Fig. 2 stark schematisiert das Gerät in Seitenansicht. Fig. 2 highly schematic of the device in side view.

Das Gerät besteht nach wie vor aus einem galgenartigen Gestell 1 mit Folienschlauchzuführung FZ und mit oberen und unteren, gegeneinander verstellbaren Quersiegeleinrichtungen 2, 3, die jeweils aus einer stationären, beheizbaren 4, 4' und einer gegen diese anlegbaren Quersiegelbacke 5, 5' gebildet sind. Was die Folienschlauchzuführung betrifft, so ist dafür zwischen einer oberen Führungswalze FW und der oberen Quersiegelein­ richtung eine Einrichtung zur Aufspreizung des zugeführten Folienschlauches FS vorgesehen, die hier nicht dargestellt ist und die hier keiner näheren Erläuterung bedarf, da bereits an Geräten bekannt, mit denen lediglich eine obere Quersiegelung vorgenommen wird, wenn der Folienschlauch FS über die mit Bügel ins Gerät eingehängten Kleidungsstücke gezogen worden ist. Nach vollzogener Quersiegelung erfolgt der Abschnitt (Querschneideinrichtung nicht dargestellt) oberhalb der oberen Quersiegelnaht, so daß der neue Anfang des Foilgeschlauches FS wieder für den nächsten Abzug offen zur Verfügung steht.The device still consists of a gallows-like frame 1 with a film tube feed FZ and with upper and lower, mutually adjustable cross sealing devices 2 , 3 , each of which is formed from a stationary, heatable 4, 4 'and a cross sealing jaw 5 , 5 ' which can be placed against it . As far as the film tube supply is concerned, a device for spreading the supplied film tube FS is provided between an upper guide roller FW and the upper cross seal device, which is not shown here and which requires no further explanation here, since it is already known from devices with which only an upper cross seal is carried out when the film tube FS has been pulled over the items of clothing suspended in the device with a hanger. After the transverse sealing has been carried out, the section (cross-cutting device not shown) takes place above the upper transverse sealing seam, so that the new beginning of the foil hose FS is again openly available for the next take-off.

An dieser Art der Folienzuführung ändert sich am vorliegenden Gerät nichts, für das jedoch nunmehr gemäß konkretem Aus­ führungsbeispiel wesentlich ist, daß die anlegbaren Quer­ siegelbacken 4, 4' jeweils einem zweiarmigen, schwenkbar gelagerten Hebel 6, 6' zugeordnet sind und der untere Hebel 6' an einem am Gestell 1 vertikel verstellbaren Schlitten 7 gelagert ist und beide Hebel 6, 6' an ihren quersiegel­ backenfernen Armen A, A' durch einen Bowdenzug 8 verbunden sind, dessen innerer Zugstrang 9 mit dem freien Arm A des oberen Hebels 6 und dem Schlitten 7 und dessen Hüllstrang 10 mit dem Gestell 1 und mit dem freien Arm A' des unteren Hebels 6' verbunden ist. Der Hüllstrang 10 des Bowdenzuges hat dabei eine Länge L, die der maximal einstellbaren Distanz D zwischen den Quersiegeleinrichtungen 2, 3 entspricht, und der Zugstrang 9 ist um das Maß der Schwenkweglänge L' der Hebel 6, 6' länger bemessen als der Hüllstrang 10. Um den Zugstrang 9 straff bzw. den Hebel 6 in Öffnungsstellung zu halten, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist zwischen dem Zugstrang 9 und dem Arm A des Hebels 6 eine Zugfeder 22 angeordnet.In this type of film feed nothing changes on the present device, but for which now, according to the specific exemplary embodiment, it is essential that the cross seals 4 , 4 'which can be applied are each assigned to a two-armed, pivotably mounted lever 6 , 6 ' and the lower lever 6 'is mounted on a vertically adjustable carriage 7 on the frame 1 and both levers 6 , 6 ' are connected to their cross seal baking arms A, A 'by a Bowden cable 8 , the inner cable 9 with the free arm A of the upper lever 6 and the Carriage 7 and its envelope strand 10 is connected to the frame 1 and to the free arm A 'of the lower lever 6 '. The envelope strand 10 of the Bowden cable has a length L which corresponds to the maximum adjustable distance D between the transverse sealing devices 2 , 3 , and the tension strand 9 is dimensioned longer than the envelope strand 10 by the amount of the swivel path length L 'of the levers 6 , 6 '. In order to keep the pull cord 9 taut or to hold the lever 6 in the open position, as can be seen in FIG. 2, a tension spring 22 is arranged between the pull cord 9 and the arm A of the lever 6 .

Der in diesem Falle zwischen den beiden zweiarmigen Hebeln 6, 6', wie aus Fig. 2 ersichtlich, angeordnete Bowdenzug 8 wird hierbei jedoch insofern auf besondere Weise genutzt, als der Hüllstrang 10 zum Niederdrücken bzw. zum Schwenken des unteren Hebels 6' dient, wenn via oberen Hebel 6 Zug auf den Zugstrang 9 ausgeübt wird. Um den oberen Hebel 6 bequem von Hand betä­ tigen zu können, ist dieser, wie dargestellt, an seinem freien Ende mit einem Handgriff 14 versehen.The Bowden cable 8 arranged in this case between the two two-armed levers 6 , 6 ', as can be seen in FIG. 2, is used here in a special way in that the casing strand 10 serves to depress or pivot the lower lever 6 ', if 6 is exerted on the pull cord 9 via the upper lever 6 . In order to be able to actuate the upper lever 6 conveniently by hand, this is, as shown, provided with a handle 14 at its free end.

Falls sich der Schlitten 7 nicht in Tiefststellung befindet, nimmt der Bowdenzug 8, wie dargestellt und je nach tatsäch­ licher Position des Schlittens 7, die Form einer mehr oder weniger großen Schlaufe S bzw. Biegung an.If the carriage 7 is not in the lowest position, the Bowden cable 8 , as shown and depending on the actual position of the carriage 7 , takes the form of a more or less large loop S or bend.

Wie ebenfalls aus Fig. 2 ersichtlich, ist die obere, anlegbare Quersiegelbacke 5 an einem schwenkbar am Gestell 1 gelagerten, einarmigen Hebel 11 angeordnet, der über eine Kurven-Rollen­ führung 12, 12' mit dem oberen zweiarmigen Hebel 6 in Wirk­ verbindung steht. Die Rolle 12' ist dabei drehbar am Hebel 6 gelagert. Diese Art einer Kurven-Rollenführung wird zwar auch schon bei den Umhüllungsgeräten einfacher Art benutzt, mit denen der Hüllschlauch nur oben querversiegelt wird, sie ist aber im vorliegenden Fall dem oberen zweiarmigen Hebel 6 zugeordnet, der am Gestell 1 um das Lager 20 schwenkbar ist, um die Quersiegelbacke 4 via Hebel 11 gegen die stationäre und beheizbare Quersiegelbacke 5 anzulegen. Das Ganze ist dabei oben in einer gehäuseartigen Ummantelung 23 untergebracht, an der außen der Hebel 6 angeordnet ist.As can also be seen from FIG. 2, the upper cross seal jaw 5 which can be put on is arranged on a pivotably mounted on the frame 1 , one-armed lever 11 , which is connected via a cam roller guide 12 , 12 'with the upper two-armed lever 6 in operative connection. The roller 12 'is rotatably mounted on the lever 6 . This type of curved roller guide is already used in the case of wrapping devices of a simple type with which the enveloping tube is only cross-sealed at the top, but in the present case it is assigned to the upper two-armed lever 6 , which can be pivoted on the frame 1 about the bearing 20 , to place the cross sealing jaw 4 via lever 11 against the stationary and heatable cross sealing jaw 5 . The whole is housed at the top in a housing-like casing 23 on which the lever 6 is arranged on the outside.

Veranlaßt durch den Bowdenzug 8 wird gemäß dargestellten Ausführungsbeispiel in Fig. 2 beim Schwenken des Hebels 6 im Gegenuhrzeigersinn dessen Zugstrang 9, der bei 21 am Schlitten 7 befestigt ist, angezogen, was damit verbunden ist, daß sich der Hüllstrang 10, der mit seinem oberen Ende 10' an einem Gestellausleger 1' befestigt ist, strecken muß und dabei den freien Arm A' des unteren Hebels 6' im Uhrzeigersinn dreht, wodurch die Quersiegelbacken 4', 5' unter Einschluß des Folienschlauches FS zur gegenseitigen Anlage kommen.Caused by the Bowden cable 8 , according to the illustrated embodiment in Fig. 2 when pivoting the lever 6 in the counterclockwise direction, the tensile cord 9 , which is attached to the carriage 7 at 21, which is connected with the fact that the envelope strand 10 , with its upper End 10 'is attached to a frame boom 1 ', must stretch and thereby rotate the free arm A 'of the lower lever 6 ' clockwise, whereby the cross-sealing jaws 4 ', 5 ' come together with the film tube FS for mutual contact.

Um bei gleichen Hebellängen und Winkelstellungen oben und unten die gleichen Anlageverhältnisse bzgl. der Siegelbacken 4, 4' und 5, 5' zu schaffen, ist der untere Hebel 6' bedien­ seitig mit einer gegen den oberen Hebel 6 weisenden Abknickung 13 versehen, an deren Ende 13' die anlegbare Quersiegelbacke 4' angeordnet ist.In order to create the same contact conditions with respect to the sealing jaws 4 , 4 'and 5 , 5 ' at the same lever lengths and angular positions above and below, the lower lever 6 'is provided on the operator side with a bend 13 pointing towards the upper lever 6 , on the other End 13 'the cross seal jaw 4 ' can be placed.

Auch der untere Hebel 6', der in einem Lager 20' des Schlittens 7 schwenkbar gelagert ist, ist an seiner Abknickung 13 bedienseitig mit einem Handgriff 14' versehen, mit dem der Hebel 6' im Bedarfsfall auch unabhängig vom oberen Hebel 6 betätigt werden kann, was dadurch möglich ist, daß der Zugstrang 9 um die Stellwegslänge unten aus dem Hüllstrang 10 herausragt und der Hüllstrang 10 über dem Schlitten 7 als ausreichend große Schlaufe S vorliegt.The lower lever 6 ', which is pivotably mounted in a bearing 20 ' of the carriage 7 , is provided on the operator side at its bend 13 with a handle 14 'with which the lever 6 ' can also be actuated independently of the upper lever 6 if necessary , which is possible because the pull cord 9 protrudes below the envelope strand 10 by the adjustment path length and the envelope strand 10 is present over the carriage 7 as a sufficiently large loop S.

Um den Schlitten 7 ohne große Kraftanstrengung in die ge­ wünschte Position am Gestell 1 in Anpassung an die jeweils er­ forderliche Hüllschlauchlänge bringen zu können, ist der Schlitten 7 an einem mit Gegengewicht 15 versehehen, über eine Rolle 16 am Gestell 1 geführten Zugstrang 17 aufgehängt. Die Gewichtsverhältnisse sind dabei so austariert, daß bei Druck auf den Hüllstrang 10 nicht etwa der Schlitten 7 nach unten gedrückt, sondern der Hebel 6' im Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Vorsorglich wird aber der Schlitten 7 mit einem Feststeller 18 versehen, mit dem dieser gegen seine Führung (Vertikalholm 19' des Gestelles 1) verspannt werden kann.In order to be able to bring the carriage 7 into the desired position on the frame 1 without any great effort in adaptation to the length of the sleeve tube required in each case, the carriage 7 is provided with a counterweight 15, suspended via a roller 16 on the frame 1 guided pull cord 17 . The weight ratios are balanced so that when the casing strand 10 is pressed, the carriage 7 is not pressed down, but the lever 6 'is pivoted clockwise. As a precaution, however, the carriage 7 is provided with a lock 18 with which it can be braced against its guidance (vertical beam 19 'of the frame 1 ).

Was das galgenartige Gestell betrifft, so ist dieses, wie aus Fig. 1 ersichtlich, aus drei Vertikalholmen 19 gebildet, wobei der Schlitten 7 am mittleren 19' Holm geführt ist. Mindestens dieser mittlere Holm 19' ist hohl, also als Rohr ausgebildet und kann damit als Führung für das Gegengewicht 15 dienen ist.As far as the gallows-like frame is concerned, as can be seen in FIG. 1, it is formed from three vertical bars 19 , the slide 7 being guided on the middle 19 'bar. At least this central spar 19 'is hollow, that is to say designed as a tube, and can thus serve as a guide for the counterweight 15 .

Der zu verarbeitende Folienschlauch FS liegt als Vorratsrolle, wie in Fig. 2 angedeutet, in einer Aufnahme 25 am Fuße des Gestelles 1.The film tube FS to be processed lies as a supply roll, as indicated in FIG. 2, in a receptacle 25 at the foot of the frame 1 .

Die dargestellte keilförmige Anordnung der oberen Quersiegel­ backen 4, 5 ist nicht zwingend, bei solchen Geräten aber in Anpassung an die gängige Kleiderbügelform üblich.The shown wedge-shaped arrangement of the upper cross seals 4 , 5 is not mandatory, but is customary in such devices in adaptation to the common hanger shape.

Nicht dargestellt ist ein Aufhänger für das jeweilig per Bügel in das Gerät einzuhängende Kleidungsstück, welcher Aufhänger die dargestellte Lücke 24 zwischen den beiden stationären, beheizbaren Siegelbacken 4 der oberen Quersiegeleinrichtung 2 durchgreift.Not shown is a hanger for the garment to be hooked into the device in each case, which hanger extends through the gap 24 shown between the two stationary, heatable sealing jaws 4 of the upper transverse sealing device 2 .

Claims (11)

1. Gerät zum Umhüllen von Kleidungsstücken mit einem beidendig quer zu versiegelnden Folienschlauch, insbesondere zur Verwen­ dung im Reinigungsgewerbe,
bestehend aus einem galgenartigen Gestell (1) mit Folien­ schlauchzuführung und mit oberen und unteren, gegeneinander verstellbaren Quersiegeleinrichtungen (2, 3), die jeweils aus einer stationären, beheizbaren (4, 4') und einer gegen diese anlegbaren Quersiegelbacke (5, 5') gebildet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen der stationären Quersiegeleinrichtung (2) und der anderen an einem vertikal am Gestell (1) verstellbaren Schlit­ ten (7) angeordneten Quersiegeleinrichtung (3) ein Bowdenzug (8) angeordnet ist, dessen Zugstrang (9) einerseits mit der stationären Quersiegeleinrichtung (2) und andererseits mit dem Schlitten (7) und dessen Hüllstrang (10) einerseits mit dem Gestell (1) und andererseits mit der Quersiegeleinrichtung (3) im Schlitten (7) in Verbindung steht.
1. Device for wrapping articles of clothing with a film tube to be sealed transversely at both ends, in particular for use in the cleaning industry,
Consisting of a gallows-like frame ( 1 ) with a film hose feed and with upper and lower, mutually adjustable cross sealing devices ( 2 , 3 ), each consisting of a stationary, heated ( 4 , 4 ') and a cross sealing jaw ( 5 , 5 ') ) are formed,
characterized by
that between the stationary cross sealing device ( 2 ) and the other on a vertically on the frame ( 1 ) adjustable Schlit th ( 7 ) arranged cross sealing device ( 3 ) a Bowden cable ( 8 ) is arranged, the pull cord ( 9 ) on the one hand with the stationary cross sealing device ( 2 ) and on the other hand with the carriage ( 7 ) and its envelope strand ( 10 ) on the one hand with the frame ( 1 ) and on the other hand with the transverse sealing device ( 3 ) in the carriage ( 7 ).
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die anlegbaren Quersiegelbacken (5, 5') der Quersiegelein­ richtungen (2, 3) jeweils einem zweiarmigen, schwenkbar gela­ gerten Hebel (6, 6') zugeordnet sind und der untere Hebel (6') am am Gestell (1) vertikel verstellbaren Schlitten (7) gelagert ist und beide Hebel (6, 6') an ihren quersiegel­ backenfernen Armen (A, A') durch den Bowdenzug (8) verbunden sind, dessen innerer Zugstrang (9) mit dem freien Arm (A) des oberen Hebels (6) und dem Schlitten (7) und dessen Hüllstrang (10) mit dem Gestell (1) und mit dem freien Arm (A') des unteren Hebels (6') verbunden ist, wobei der Hüllstrang (10) eine Länge (L) hat, die der maximal einstellbaren Distanz (D) zwischen den Quersiegeleinrichtungen (2, 3) entspricht und der Zugstrang (9) um das Maß der Schwenkweglänge (L') der Hebel (6, 6') länger bemessen ist als der Hüllstrang.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cross-sealing jaws ( 5 , 5 ') which can be applied to the cross-sealing devices ( 2 , 3 ) are each assigned to a two-armed, pivotably mounted lever ( 6 , 6 ') and the lower lever ( 6 ') is mounted on the slide ( 7 ) which is vertically adjustable on the frame ( 1 ) and both levers ( 6 , 6 ') are connected to their arms (A, A ') remote from the cross seal by the Bowden cable ( 8 ), the inner cable of which ( 9 ) with the free arm (A) of the upper lever ( 6 ) and the carriage ( 7 ) and its sheath strand ( 10 ) with the frame ( 1 ) and with the free arm (A ') of the lower lever ( 6 ') , wherein the envelope strand ( 10 ) has a length (L) which corresponds to the maximum adjustable distance (D) between the transverse sealing devices ( 2 , 3 ) and the tension strand ( 9 ) by the amount of the swivel path length (L ') of the levers ( 6 , 6 ') is dimensioned longer than the envelope strand. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die obere, anlegbare Quersiegelbacke (5) an einem schwenk­ bar am Gestell (1) gelagerten, einarmigen Hebel (11) ange­ ordnet ist, der über eine Kurven-Rollenführung (12, 12') mit dem oberen zweiarmigen Hebel (6) in Wirkverbindung steht.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the upper, attachable cross sealing jaw ( 5 ) on a swivel bar on the frame ( 1 ) mounted, one-armed lever ( 11 ) is arranged, which via a curved roller guide ( 12 , 12 ') is operatively connected to the upper two-armed lever ( 6 ). 4. Gerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Hebel (6') bedienseitig mit einer gegen den oberen Hebel (6) weisenden Abknickung (13) versehen und an de­ ren Ende (13') die anlegbare Quersiegelbacke (5') angeordnet ist.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the lower lever ( 6 ') provided on the operator side with a bend ( 13 ) pointing towards the upper lever ( 6 ) and at the ren end ( 13 ') the cross seal jaw ( 5 ') is arranged. 5. Gerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Hebel (6, 6') bedienseitig mit Handgriffen (14, 14') versehen sind.5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that both levers ( 6 , 6 ') are provided on the operator side with handles ( 14 , 14 '). 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (14') an der Abknickung (13) angeordnet ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the handle ( 14 ') is arranged on the bend ( 13 ). 7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (7) an einem mit Gegengewicht (15) versehehen, über eine Rolle (16) am Gestell (1) geführten Zugstrang (17) aufgehängt ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the carriage ( 7 ) on a provided with a counterweight ( 15 ), via a roller ( 16 ) on the frame ( 1 ) guided tensile cord ( 17 ) is suspended. 8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (7) mit einem Feststeller (18) versehen ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the carriage ( 7 ) is provided with a lock ( 18 ). 9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (1) aus drei Vertikalholmen (19) gebildet und der Schlitten (7) am mittleren (19') geführt ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the frame ( 1 ) consists of three vertical bars ( 19 ) and the carriage ( 7 ) on the middle ( 19 ') is guided. 10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß von den Vertikalholmen (19) mindestens der mittlere (19') hohl ausgebildet und in diesem das Gegengewicht (15) geführt ist.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that of the vertical bars ( 19 ) at least the middle ( 19 ') is hollow and in this the counterweight ( 15 ) is guided. 11. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zugstrang (9) und dem Arm (A) des Hebels (6) eine Zugfeder (22) angeordnet ist.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that a tension spring ( 22 ) is arranged between the tension strand ( 9 ) and the arm (A) of the lever ( 6 ).
DE19933394A 1999-07-21 1999-07-21 Device for wrapping articles of clothing Withdrawn DE19933394A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19933394A DE19933394A1 (en) 1999-07-21 1999-07-21 Device for wrapping articles of clothing
EP00114731A EP1072517B1 (en) 1999-07-21 2000-07-08 Apparatus for bagging garments
DE50008998T DE50008998D1 (en) 1999-07-21 2000-07-08 Device for wrapping garments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19933394A DE19933394A1 (en) 1999-07-21 1999-07-21 Device for wrapping articles of clothing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19933394A1 true DE19933394A1 (en) 2001-02-08

Family

ID=7915018

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19933394A Withdrawn DE19933394A1 (en) 1999-07-21 1999-07-21 Device for wrapping articles of clothing
DE50008998T Expired - Fee Related DE50008998D1 (en) 1999-07-21 2000-07-08 Device for wrapping garments

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50008998T Expired - Fee Related DE50008998D1 (en) 1999-07-21 2000-07-08 Device for wrapping garments

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1072517B1 (en)
DE (2) DE19933394A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1844571U (en) * 1961-11-04 1962-01-04 Walter Dr Hillesheimer DEVICE FOR ENCLOSING CLOTHING AND UNDERWEAR IN TUBES MADE OF PLASTIC FILM.
DE8230595U1 (en) * 1983-02-17 Wilfried Pavel Maschinenbau, 4802 Halle Packing machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3895480A (en) * 1973-08-13 1975-07-22 Anthony Lombardo Automatic bagging apparatus
US4213284A (en) * 1979-01-24 1980-07-22 Precise Metal Parts Company Automatic bagging apparatus
US4233797A (en) * 1979-04-17 1980-11-18 Schwarz Karl E Automatic bagging machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8230595U1 (en) * 1983-02-17 Wilfried Pavel Maschinenbau, 4802 Halle Packing machine
DE1844571U (en) * 1961-11-04 1962-01-04 Walter Dr Hillesheimer DEVICE FOR ENCLOSING CLOTHING AND UNDERWEAR IN TUBES MADE OF PLASTIC FILM.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1072517B1 (en) 2004-12-22
DE50008998D1 (en) 2005-01-27
EP1072517A1 (en) 2001-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645762B2 (en) Device for tying a roll bale of agricultural stalks
DE2025039B2 (en) Pneumatically operated machine for distributing granular materials
DE2105163A1 (en) Machine for baling and tying bales with wire
CH469440A (en) Device for locking and / or unlocking frames in plants for the production of chocolate bodies or the like
DE19933394A1 (en) Device for wrapping articles of clothing
DE1966853B2 (en) Squeegee device for rotary screen printing machines
DE4107690C3 (en) Device for removing a hose from a circular knitting machine
DE2747410B2 (en) Device for forming round packages from rod material
DE19947274C1 (en) Loom fabric take-off station has a fabric smoothing roller pressing against fabric wound on take-off beam with a controlled position and pressure as wound fabric roll diameter increases and displacement for fabric beam exchange
EP0604681B1 (en) Nozzleboom for raining upon especially agricultural surfaces
DE1554691A1 (en) Device for removing towels, rags or the like. from a container
DE1511488B1 (en) Pair of press jaws
DE60002568T2 (en) DEVICE FOR PROMOTING AND DELIVERING COLORS OR CHEMICAL COMPOUNDS IN GENERAL
EP3360805B1 (en) Strapping device
DE2132901C (en) Device for the automatic suspension of guide wires for plants, especially hops
AT519695B1 (en) Production plant with a protection unit
DE818704C (en) Agricultural multiple device, in particular single-axis multiple device, with a sowing or drilling device that can be detached from the same
DE958188C (en) Bag holder
DE374954C (en) Securing for wire clip bottle closures and machine for creating and finishing the same
DE291810C (en)
DE1602566C3 (en) Feed device on a device for producing reinforcement nets for concrete
DE2033414C (en) Roller suspension device for winding devices in processing machines for paper and plastic sheeting
DE2033414B1 (en) Tube hanging device for winding devices in processing machines for paper and plastic film webs
DE1564305C3 (en) Device on a winding machine for electrical coils for reinforcing winding connections made of thin wire
DE380816C (en) Method and device for closing packages consisting of an inner bag and an outer casing

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee