DE19931127A1 - Method and apparatus for simultaneously applying several thin focused fluid jets onto surface especially skin to produce kinetic energy - Google Patents

Method and apparatus for simultaneously applying several thin focused fluid jets onto surface especially skin to produce kinetic energy

Info

Publication number
DE19931127A1
DE19931127A1 DE19931127A DE19931127A DE19931127A1 DE 19931127 A1 DE19931127 A1 DE 19931127A1 DE 19931127 A DE19931127 A DE 19931127A DE 19931127 A DE19931127 A DE 19931127A DE 19931127 A1 DE19931127 A1 DE 19931127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
jets
diffuser
liquid jets
nozzle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19931127A
Other languages
German (de)
Inventor
Mira Pondeljak-Kastelan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19931127A priority Critical patent/DE19931127A1/en
Publication of DE19931127A1 publication Critical patent/DE19931127A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/16Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
    • B05B12/32Shielding elements, i.e. elements preventing overspray from reaching areas other than the object to be sprayed
    • B05B12/36Side shields, i.e. shields extending in a direction substantially parallel to the spray jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

The jets of fluid, e.g. water are sharply focused and applied under excess pressure onto a surface whilst an underpressure is simultaneously produced around the jets on the same surface which is sealed in predetermined parts from the surroundings by a film of a different fluid previously applied to the surface and there is a constant change between the area which is biased with kinetic energy through the fluid jets (16) and the area of the surface which is biased by the underpressure. Independent claim describes apparatus where a nozzle body (15) with several fine openings is attached to a water supply pipe (1) for accelerating the focused thin fluid jets which are injected into a diffuser (17,20) where the jets strike the skin surface as a fine focused individual jet spray.

Description

Gattunggenus

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum gleichzeitigen Aufbringen einer Mehr­ zahl von dünnen, scharf gebündelten Flüssigkeitsstrahlen unter Überdruck auf eine Oberfläche und gleichzeitigem Erzeugen eines Unterdruckes.The invention relates to a method for the simultaneous application of a more number of thin, sharply focused liquid jets under excess pressure a surface and at the same time creating a negative pressure.

Des weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Durchführen des Ver­ fahrens. Furthermore, the invention relates to a device for performing the Ver driving.  

Stand der TechnikState of the art

Es sind zum Beispiel Vorrichtungen bekannt, mit denen sich dünne, scharf ge­ bündelte Flüssigkeitsstrahlen unter Überdruck zum Zwecke der Massage auf die Hautoberfläche eines Menschen aufbringen lassen.For example, devices are known with which thin, sharp ge focused liquid jets under pressure for the purpose of massage let the skin surface of a human be applied.

Des weiteren ist eine Vielzahl von Massagegeräten der unterschiedlichsten Konstruktionen vorbekannt.Furthermore, a variety of massage devices is the most varied Known constructions.

Verfahren und Vorrichtung dienen in der Regel dazu, das Wohlbefinden von Personen zu vergrößern, ihre Aktivitäten zu verbessern, zum Beispiel dadurch, daß die Durchblutung angeregt wird, um Ablagerungen aus der Haut zu entfer­ nen, ihr ein besseres, gestrafftes Aussehen zu verleihen und die betreffende Person gegen Umwelteinflüsse abzuhärten.The method and the device usually serve to improve the well-being of Enlarge people, improve their activities, for example by that blood circulation is stimulated to remove deposits from the skin to give it a better, streamlined look and the one in question Harden person against environmental influences.

Aufgabetask

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bisher bekannten Massagever­ fahren erheblich zu verbessern. The invention has for its object the previously known Massagever drive to improve significantly.  

Des weiteren liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde eine vorteilhafte und einfache Konstruktion zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens bereitzustellen.Furthermore, the invention is based on the object of an advantageous and simple construction for performing the method according to the invention to provide.

Lösung der Aufgabe hinsichtlich des VerfahrensSolution of the task regarding the procedure

Die Aufgabe wird durch die in Patentanspruch 1 wiedergegebenen Merkmale gelöst.The object is achieved by the features reproduced in claim 1 solved.

Einige VorteileSome advantages

Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt sich eine Mehrzahl oder Vielzahl von dünnen, scharf gebündelten Flüssigkeitsstrahlen unter Über­ druck auf eine Oberfläche, zum Beispiel auf die Haut eines Menschen unter gleichzeitiger Erzeugung eines Unterdruckes in der Umgebung dieser Flüssig­ keitsstrahlen, aufbringen. Durch die kinetische Energie, mit der die Flüssigkeits­ strahlen in scharf gebündelter Form auf die Oberfläche, zum Beispiel auf die Haut eines Patienten aufprallen, wird die Oberfläche durch die kinetische Ener­ gie entsprechend beansprucht, bei einem Menschen massiert und dadurch die Durchblutung in einem eng begrenzten, vorbestimmbaren Raum gefördert, während in der Umgebung dieser Flüssigkeitsstrahlen, also in der Umgebung der durch die scharf gebündelten Flüssigkeitsstrahlen beanspruchten Oberflä­ che ein Unterdruck erzeugt wird. Dadurch wird die Oberfläche sozusagen in doppelter Hinsicht beansprucht und massiert, zum einen durch das Auftreffen der kinetischen Energie der scharf gebündelten Flüssigkeitsstrahlen, zum an­ deren durch den Unterdruck. Es hat sich gezeigt, daß sich diese Verfahrens­ weise ganz hervorragend zur Bekämpfung der Cellulite verwenden läßt. Die schart gebündelten Flüssigkeitsstrahlen beanspruchen die Haut wie bei einer Akupunktur in einem eng begrenzten Bereich, während andererseits durch den Wechsel der Zonen, also einerseits durch Überstreichen der zuvor von den schart gebündelten Flüssigkeitsstrahlen beanspruchten Oberflächenteilen durch die Unterdruckzonen und umgekehrt, sich insbesondere das Gewebe vom Menschen wieder regenerieren läßt, so daß eine hochwirksame Bekämp­ fung von Cellulite möglich ist. When using the method according to the invention, a plurality can be or multitude of thin, sharply focused liquid jets under pressure on a surface, for example on the skin of a person under simultaneous generation of a negative pressure in the environment of this liquid blasting, apply. By the kinetic energy with which the liquid radiate in a sharply focused form on the surface, for example on the surface Bouncing on a patient's skin, the surface is due to the kinetic energy appropriately stressed, massaged in a person and thereby the Blood circulation in a limited, predeterminable space is promoted,  while around these liquid jets, so around the surface stressed by the sharply focused liquid jets a negative pressure is generated. As a result, the surface is in claimed and massaged in two respects, on the one hand by the impact the kinetic energy of the sharply focused liquid jets to whose by the negative pressure. It has been shown that this procedure can be used very well to combat cellulite. The Sharp, concentrated jets of liquid strain the skin like a Acupuncture in a narrow range, while on the other hand through the Change of zones, on the one hand by sweeping over the previous ones Sharp bundles of liquid jets stress surface parts through the vacuum zones and vice versa, especially the tissue itself can be regenerated by humans, so that a highly effective fighter treatment of cellulite is possible.  

Weitere erfinderische Ausführungsformen hinsichtlich des erfindungsgemäßen VerfahrensFurther inventive embodiments with regard to the method according to the invention

Bei Anwendung der Verfahrensweise gemäß Patentanspruch 2 bestehen die scharf gebündelten Flüssigkeitsstrahlen aus Wasser, vornehmlich Leitungs­ wasser, das mit dem in Trinkwasserleitungen zur Verfügung stehendem Druck herangeführt und zu den dünnen, scharf gebündelten Flüssigkeitsstrahlen ver­ teilt wird, bevor es auf die betreffende zu behandelnde Oberfläche auftrifft.When using the procedure according to claim 2, the sharply bundled jets of liquid from water, primarily tap water with the pressure available in drinking water pipes brought up and ver to the thin, sharply focused liquid jets is divided before it hits the surface to be treated.

Gemäß Patentanspruch 3 wird das Leitungswasser in feinen Düsen zur Er­ zielung einer vorbestimmten Geschwindigkeit und. Aufprallenergie auf die Oberfläche beschleunigt, wobei die dünnen, schart gebündelten Flüssigkeits­ strahlen selbst zur Erzielung eines Unterdruckes in ihrer Umgebung durch Diffusorwirkung herangezogen werden.According to claim 3, the tap water in fine nozzles to Er target a predetermined speed and. Impact energy on the Surface accelerates, leaving the thin, sharply bundled liquid shine through to create a negative pressure in their environment Diffuser effect can be used.

Patentanspruch 4 beschreibt eine vorteilhafte Verfahrensweise. Claim 4 describes an advantageous procedure.  

Lösung der Aufgabe hinsichtlich der VorrichtungSolution of the problem regarding the device

Diese Aufgabe wird durch die in Patentanspruch 5 wiedergegebenen Merk­ male gelöst.This object is achieved by the Merk reproduced in claim 5 times solved.

Einige VorteileSome advantages

Eine Vorrichtung gemäß der Erfindung kann sehr einfach ausgebildet sein, da sie lediglich einen Düsenkörper mit mehreren feinen Düsen zur Erzielung der scharf gebündelten, dünnen Flüssigkeitsstrahlen, einen Flüssigkeitskanal oder Schlauch zum Heranführen der Flüssigkeit sowie im einfachsten Falle ein Dif­ fusorrohr benötigt, das gleichzeitig die dünnen, schart gebündelten Flüssig­ keitsstrahlen gegenüber der Umgebung abschirmt und ein zielgerichtetes Her­ anführen auf die zu behandelnde Oberfläche ermöglicht, andererseits aber auch die dünnen, scharf gebündelten Flüssigkeitsstrahlen so führt, daß in ihrer Umgebung durch die Diffusorwirkung der angestrebte Unterdruck in vorbe­ stimmtem Maße entsteht. Durch den Diffusor selbst können somit einerseits die Flüssigkeitsstrahlen, andererseits aber auch der Unterdruck, genau auf die zu behandelnden Stellen herangeführt werden. A device according to the invention can be very simple, because they just a nozzle body with several fine nozzles to achieve the sharply focused, thin streams of liquid, a liquid channel or Hose for introducing the liquid and in the simplest case a dif fusorrohr needed, which at the same time the thin, sharply bundled liquid shields rays from the environment and a targeted approach on the surface to be treated, but also on the other hand the thin, sharply focused liquid jets so that in their Environment by the diffuser effect of the desired negative pressure in vorbe to the right degree. Through the diffuser itself, the Liquid jets, on the other hand also the negative pressure, exactly towards the to be treated.  

Weitere erfinderische AusführungsformenFurther inventive embodiments

Patentanspruch 6 beschreibt eine vorteilhafte Ausführungsform für den Dü­ senkörper.Claim 6 describes an advantageous embodiment for the Dü lower body.

In Patentanspruch 7 ist eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung be­ schrieben, während Patentanspruch 8 eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beinhaltet.In claim 7, an advantageous embodiment of the invention is be wrote while claim 8 is a preferred embodiment of the Invention includes.

In der Zeichnung ist die Erfindung - teils schematisch - veranschaulicht.In the drawing, the invention is illustrated - partly schematically.

Mit dem Bezugszeichen 1 ist eine Flüssigkeitszuleitung, insbesondere ein Wasserschlauch, bezeichnet, der an seinem freien Ende mit einem Anschluß­ nippel 2 versehen ist. Während die Flüssigkeitszuleitung 1 aus einem gummiar­ tige Eigenschaften aufweisenden Kunststoff besteht, kann der Anschlußnippel 2 aus Metall hergestellt sein. Der Anschlußnippel 2 weist eine umlaufende Nut 3 auf, in die ein Kupplungsvorsprung, zum Beispiel eine Kugel (nicht darge­ stellt) eines Kupplungsstückes 4 formschlüssig eingreift. Zu diesem Zweck wird der Anschlußnippel 2 in die Mündungsöffnung des Kupplungsstückes 4 hin­ eingesteckt. Zuvor wird ein mit einer Riffelung oder Rändelung versehener, als Überwurfmuffe ausgebildeter Rand 5 um ein begrenztes Maß in Richtung X gegen die Rückstellkraft einer nicht dargestellten Feder zurückgeschoben, so daß ein Verriegelungsteil, vornehmlich eine Kugel, freikommt, so daß der An­ schlußnippel 2 in die Mündungsöffnung des Kupplungsstückes 4 hineingesteckt werden kann. Alsdann wird die Überwurfmuffe 5 losgelassen, die sich unter der Einwirkung einer Druckfeder in Richtung Y zurückbewegt und dadurch das Verriegelungsteil, insbesondere eine Kugel, verriegelnd in der umlaufenden Nut 3 arretiert.The reference numeral 1 denotes a liquid supply line, in particular a water hose, which is provided at its free end with a connection nipple 2 . While the liquid supply line 1 consists of a rubber properties having plastic properties, the connecting nipple 2 can be made of metal. The connecting nipple 2 has a circumferential groove 3 , in which a coupling projection, for example a ball (not shown) engages a coupling piece 4 in a form-fitting manner. For this purpose, the connection nipple 2 is inserted into the mouth of the coupling piece 4 . Previously, a provided with a corrugation or knurling, designed as a sleeve 5 edge by a limited amount in direction X against the restoring force of a spring, not shown, so that a locking part, mainly a ball, is released, so that the connection nipple 2 in the Mouth opening of the coupling piece 4 can be inserted. Then the union sleeve 5 is released, which moves back in the direction Y under the action of a compression spring and thereby locks the locking part, in particular a ball, lockingly in the circumferential groove 3 .

Der gegenüberliegende, ebenfalls mit einer Riffelung oder Rändelung verse­ hene Randbereich 6 des Kupplungsstückes 4 ist einstückig und unbeweglich mit dem Kupplungsstück 4 ausgebildet und weist ein Innengewinde (ebenfalls nicht dargestellt) auf, das auf ein Außengewinde 7 eines Verbindungsteils 8 aufschraubbar ist. Dieses Verbindungsteil 8 weist in einem mittleren Längenab­ schnitt ebenfalls mit vergrößertem Durchmesser einen mit einer Riffelung oder Rändelung versehenen Rand 9 auf, an den sich ein etwa zylindrischer Abschnitt 10 einstückig anschließt, der mit einer geeigneten Flüssigkeitsquelle, zum Beispiel mit der Wasserleitung einer Frischwasserversorgung in einem Haus, dauerhaft verbunden sein kann. Auf diese Weise läßt sich durch Ver­ schieben der Überwurfmuffe 5 des Kupplungsstückes 4 die nachfolgend noch zu beschreibende Vorrichtung schnell an die entsprechende Flüssigkeitsver­ sorgung, insbesondere an die Frischwasserzufuhr eines Hauses, ankuppeln, aber ebenso schnell und einfach auch wieder abkuppeln, um zum Beispiel die Vorrichtung an geeigneter Stelle verstauen zu können.The opposite, also with a corrugation or knurling hens edge area 6 of the coupling piece 4 is integrally and immovably formed with the coupling piece 4 and has an internal thread (also not shown), which can be screwed onto an external thread 7 of a connecting part 8 . This connecting part 8 has in a middle Längenab also with an enlarged diameter on a provided with a corrugation or knurling edge 9 , to which an approximately cylindrical section 10 connects in one piece, with a suitable liquid source, for example with the water pipe of a fresh water supply in one House that can be permanently connected. In this way, by pushing the union sleeve 5 of the coupling piece 4, the device to be described below can be quickly coupled to the corresponding liquid supply, in particular to the fresh water supply of a house, but can also be quickly and easily disconnected again, for example to the device to be able to stow in a suitable place.

Nicht nur der Anschlußnippel 2, sondern auch das Kupplungsstück 4 und das Verbindungsteil 8 bestehen aus einem metallischen, vorzugsweise verchrom­ ten oder vernickelten Werkstoff, zum Beispiel aus Messing.Not only the connecting nipple 2 , but also the coupling piece 4 and the connecting part 8 consist of a metallic, preferably chrome or nickel-plated material, for example made of brass.

Mit dem dem Anschlußnippel 2 entgegengesetzten Endabschnitt ist die Flüssig­ keitszuleitung mit einem zylindrischen Rohrstutzen 11 flüssigkeitsdicht verbun­ den, das Teil einer Schraubmuffe 12 bildet. Rohrstutzen 11 und Schraubmuffe 12 können zum Beispiel materialmäßig einstückig ausgebildet sein und durch Spritzen, Gießen oder dergleichen verbunden werden. Vorzugsweise kommt hierfür ein geeigneter metallischer Kunststoff in Betracht. Die Flüssigkeitszu­ leitung 1 ist über den Rohrstutzen 11 geschoben und damit flüssigkeitsdicht verbunden und stößt stumpf gegen eine Wand 13 an, die einstückig mit der Schraubmuffe 12 ausgebildet ist. With the opposite end of the connecting nipple 2 , the liquid supply line is liquid-tight with a cylindrical pipe socket 11 , which forms part of a screw sleeve 12 . Pipe socket 11 and screw sleeve 12 can, for example, be formed in one piece in terms of material and connected by spraying, casting or the like. A suitable metallic plastic is preferably used for this. The liquid supply line 1 is pushed over the pipe socket 11 and thus connected in a liquid-tight manner and abuts against a wall 13 which is formed in one piece with the screw sleeve 12 .

Der Rohrstutzen 11 setzt sich im Inneren der Schraubmuffe 12 fort und endet vor dessen Mündungsöffnung. In diesem Bereich weist der Rohrstutzen einen im Durchmesser abgesetzten freien Endbereich 14 auf, der mit Außengewinde versehen ist. Auf das Außengewinde des Endbereiches 14 ist ein Düsenkörper 15 mit bei der dargestellten Ausführungsform sieben über den Umfang gleich­ mäßig verteilten Düsen versehen. Die Düsen besitzen bei der dargestellten Ausführungsform einen Durchmesser von 0,61 mm und erzeugen deshalb sehr feine, scharf gebündelte Flüssigkeitsstrahlen 16.The pipe socket 11 continues inside the screw sleeve 12 and ends before its mouth opening. In this area, the pipe socket has a free end area 14 of reduced diameter, which is provided with an external thread. On the external thread of the end region 14 , a nozzle body 15 is provided with seven nozzles evenly distributed over the circumference in the embodiment shown. In the embodiment shown, the nozzles have a diameter of 0.61 mm and therefore generate very fine, sharply focused liquid jets 16 .

Die Schraubmuffe 12 weist an ihrer der Flüssigkeitszuleitung 1 abgewandten Stirnseite ein Innengewinde auf, in das ein Übergangsdiffusorrohr 17 einge­ schraubt ist, dessen Länge erheblich länger als die Länge der Schraubmuffe 12 bemessen ist, zum Beispiel drei bis zehn Mal, vorzugsweise vier fjis sechs Mal so lang ist. Das Übergangsdiffusorrohr ist innen und außen konisch zulaufend ausgebildet und erweitert sich stetig von seiner dem Düsenkörper 15 zuge­ kehrten Mündungsöffnung bis auf eine Diffusoröffnung 18. Zum einen kann die Diffusoröffnung um acht bis dreißig Mal, vorzugsweise um etwa zwölf Prozent größer sein als die dem Düsenkörper 15 zugekehrte Öffnung des Übergangs­ diffusorrohres 17. Die Diffusoröffnung 18 ist ebenfalls mit Innengewinde ver­ sehen, in das ein zylindrischer Längenabschnitt 19 eines Enddiffusors 20 eingeschraubt ist. Dieser Enddiffusor 20 besitzt ebenfalls einen Längsabschnitt L, der sich stetig von dem der Diffusoröffnung 18 zugekehrten zylindrischen Mündungsöffnung zu der Endungsmündungsöffnung 21 erweitert. Die dünnen, scharf gebündelten Flüssigkeits-, insbesondere Wasserstrahlen 16, die bei der dargestellten Ausführungsform aus sieben Düsen des Düsenkörpers 15 her­ vortreten, durchströmen mit hoher Geschwindigkeit das Übergangsdiffusorrohr 17 und treten anschließend in den Enddiffusor 20 ein. Dadurch fällt der stati­ sche Druck sowohl in dem Übergangsdiffusorrohr 17 als auch in dem Enddif­ fusor 20 stark ab, so daß in der Umgebung der scharf gebündelten, dünnen Flüssigkeitsstrahlen 16 ein Unterdruck entsteht. Wird der Enddiffusor 20 auf eine Oberfläche, zum Beispiel auf menschliche Haut aufgesetzt, dann treffen auf die Oberfläche (nicht dargestellt) die scharf gebündelten, dünnen Flüssig­ keitsstrahlen mit relativ großer kinetischer Energie auf und wirken wie Flüssig­ keits-Akupunktur-Strahlen. Gleichzeitig wird die Oberfläche durch den in der Umgebung im Enddiffusor 20 herrschenden Unterdruck auf Sog beansprucht. Wird die Endmündungsöffnung 21 zum Beispiel auf menschliche Haut aufge­ setzt, die zuvor mit einem geeigneten Massageöl eingerieben ist, wird die Endmündungsöffnung 21 gegenüber der Umgebungsluft relativ gut abgedich­ tet. Die Folge ist gleichzeitig eine Massage der Haut und eine Beanspruchung durch Unterdruck. Es hat sich erwiesen, daß sich dies hervorragend zur Massage der menschlichen Haut eignet, und durch die Kombination dieser beiden Massagearten sich beste Ergebnisse bei der Bekämpfung von Cellulite erzielen lassen.The screw sleeve 12 has on its end facing away from the liquid supply line 1 an internal thread into which a transition diffuser tube 17 is screwed, the length of which is dimensioned considerably longer than the length of the screw sleeve 12 , for example three to ten times, preferably four, six times as much is long. The transition diffuser tube is conically tapered on the inside and outside and is continuously expanding from its mouth opening facing the nozzle body 15 to a diffuser opening 18 . On the one hand, the diffuser opening can be eight to thirty times, preferably around twelve percent larger than the opening of the transition diffuser tube 17 facing the nozzle body 15 . The diffuser opening 18 is also seen with an internal thread ver, in which a cylindrical length portion 19 of an end diffuser 20 is screwed. This end diffuser 20 also has a longitudinal section L, which continuously widens from the cylindrical opening facing the diffuser opening 18 to the opening opening 21 . The thin, sharply bundled liquid, in particular water jets 16 , which emerge from seven nozzles of the nozzle body 15 in the embodiment shown, flow through the transition diffuser tube 17 at high speed and then enter the end diffuser 20 . As a result, the static pressure drops both in the transition diffuser tube 17 and in the end diff fusor 20 , so that in the vicinity of the sharply focused, thin liquid jets 16, a negative pressure is created. If the end diffuser 20 is placed on a surface, for example on human skin, then the sharply bundled, thin liquid jets hit the surface (not shown) with relatively large kinetic energy and act like liquid acupuncture jets. At the same time, the surface is subjected to suction due to the negative pressure prevailing in the environment in the end diffuser 20 . If the end opening 21 is placed on human skin, for example, which has previously been rubbed with a suitable massage oil, the end opening 21 is sealed relatively well from the ambient air. The result is a massage of the skin and a stress caused by negative pressure. It has been shown that this is ideal for massage of the human skin, and the combination of these two types of massage gives the best results in combating cellulite.

Mit dem Bezugszeichen 22 ist eine Flüssigkeitsabfuhrleitung verbunden, über die nicht benötigte Flüssigkeit in einen nicht dargestellten Behälter oder der­ gleichen abzuführen ist.A liquid discharge line is connected with the reference symbol 22 , via which liquid that is not required is to be discharged into a container (not shown) or the like.

Die in der Zusammenfassung, in den Patentansprüchen und in der Beschrei­ bung beschriebenen sowie aus der Zeichnung ersichtlichen Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein. The in the summary, in the claims and in the description Exercise described and can be seen from the drawing features both individually and in any combination for the realization of the Invention to be essential.  

BezugszeichenlisteReference list

11

Flüssigkeitszuleitung, Wasserzuleitung, Wasserschläuche
Liquid supply, water supply, water hoses

22nd

Anschlußnippel
Connection nipple

33rd

Nut, umlaufende
Groove, circumferential

44th

Kupplungsstück
Coupling piece

55

Überwurfmuffe, Rand
Union sleeve, edge

66

Randbereich
Edge area

77

Außengewinde
External thread

88th

Verbindungsteil
Connecting part

99

Rand
edge

1010th

Abschnitt
section

1111

Rohrstutzen
Pipe socket

1212th

Schraubmuffe
Screw sleeve

1313

Wand
wall

1414

Endbereich
end

1515

Düsenkörper
Nozzle body

1616

Flüssigkeitsstrahlen, Wasserstrahlen
Liquid jets, water jets

1717th

Übergangsdiffusorrohr
Transitional diffuser tube

1818th

Diffusoröffnung
Diffuser opening

1919th

Abschnitt, zylindrischer
Section, cylindrical

2020th

Enddiffusor
Final diffuser

2121

Endmündungsöffnung
End mouth opening

2222

Flüssigkeitsabfuhrleitung
LLänge des Enddiffusors
XVerschieberichtung des Kupplungsstückes
Liquid drain line
L Length of the end diffuser
XVisplacement direction of the coupling piece

44th

YVerschieberichtung des Kupplungsstückes YDisplacement direction of the coupling piece

44th

Claims (8)

1. Verfahren zum gleichzeitigen Aufbringen einer Mehrzahl von dünnen, scharf gebündelten Flüssigkeitsstrahlen (16) unter Überdruck auf eine Oberfläche und gleichzeitigem Erzeugen eines Unterdruckes in der Umgebung dieser Flüssigkeitsstrahlen (16) auf die gleiche Oberfläche, wobei diese Oberfläche auf vorbestimmten Teilen gegenüber der Umgebung durch einen zuvor auf die betreffende Oberfläche aufgebrachten Flüssigkeitsfilm aus einer anderen Flüssigkeit als die der Flüssigkeitsstrahlen (16) abgedichtet wird, wobei zwi­ schen dem Bereich, der durch die Flüssigkeitsstrahlen (16) mit kinetischer Energie beaufschlagt wird und zwischen dem Bereich der Oberfläche, der durch den Unterdruck beaufschlagt wird, ständig gewechselt wird.1. A method for simultaneously applying a plurality of thin, sharply bundled liquid jets ( 16 ) under overpressure to a surface and simultaneously generating a negative pressure in the vicinity of these liquid jets ( 16 ) on the same surface, said surface being applied to predetermined parts in relation to the environment a liquid film of a liquid other than that of the liquid jets ( 16 ), previously applied to the surface in question, is sealed, between the region which is acted upon by the liquid jets ( 16 ) with kinetic energy and between the region of the surface which is caused by the Vacuum is applied, is constantly changed. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssig­ keitsstrahlen (16) aus Wasser bestehen und daß die Flüssigkeitsstrahlen (16) mit dem aus dem normalen Trinkwasserversorgungsnetz zur Verfügung stehenden Leitungsdruck aufgebaut werden. 2. The method according to claim 1, characterized in that the liquid keitsstrahlen (16) consist of water and that the liquid jets (16) are constructed with the normal from the drinking water supply system available line pressure. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitungswasser in feinen Düsen zur Erzielung einer vorbestimmten Ge­ schwindigkeit und Aufprallenergie auf die Oberfläche beschleunigt wird und daß diese Flüssigkeitsstrahlen (16) gleichzeitig den Unterdruck aufbauen.3. The method according to claim 1 and / or 2, characterized in that the tap water is accelerated in fine nozzles to achieve a predetermined Ge speed and impact energy on the surface and that these liquid jets ( 16 ) simultaneously build up the negative pressure. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsstrahlen (16) auf einem Weg, der etwa fünfundzwanzig bis fünfzig Mal, vorzugsweise etwa dreißig bis neununddreißig Mal, dem Durchmesser einer Düsenöffnung entspricht, durch die jeder einzelne der Flüssigkeitsstrahlen (16) hervortritt, auf die End­ geschwindigkeit, mit der die Flüssigkeitsstrahlen (16) auf die Oberfläche auftreffen, beschleunigt werden.4. The method according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the liquid jets ( 16 ) on a path which is about twenty-five to fifty times, preferably about thirty to thirty-nine times, the diameter of a nozzle opening through which each one the liquid jets ( 16 ) emerges, are accelerated to the final speed at which the liquid jets ( 16 ) strike the surface. 5. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an eine Flüssigkeitszuleitung (1) ein Düsenkörper (15) mit mehreren feinen Düsen­ öffnungen angeschlossen ist, durch die die durch die Flüssigkeitszuleitung (1) herangeführte Flüssigkeit in Form dünner, scharf gebündelter Flüssig­ keitsstrahlen (16) beschleunigt wird und daß der Düsenkörper (15) die Flüs­ sigkeitsstrahlen (16) in einen Diffusor (17, 20) einspritzt, in dem die Flüssig­ keitsstrahlen (16) als haarfeine, scharf gebündelte Einzelstrahlen auf die zu behandelnde Oberfläche auftreffen, wobei der von den scharf gebündelten Flüssigkeitsstrahlen (16) beanspruchte Bereich geringer ist als die Mün­ dungsöffnung des Diffusors, der an der zu behandelnden Oberfläche zur Verfügung steht und an dieser anliegt.5. A device for performing the method according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that a nozzle body ( 15 ) with a plurality of fine nozzle openings is connected to a liquid supply line ( 1 ) through which the liquid supplied through the liquid supply line ( 1 ) is accelerated in the form of thin, sharply bundled liquid jets ( 16 ) and that the nozzle body ( 15 ) injects the liquid jets ( 16 ) into a diffuser ( 17 , 20 ) in which the liquid jets ( 16 ) as hair-fine, sharply bundled individual jets impinge on the surface to be treated, the area occupied by the sharply focused liquid jets ( 16 ) being less than the opening of the diffuser, which is available on the surface to be treated and abuts against it. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzeldüsen einen Strömungsquerschnitt von 0,2 bis 0,9 mm, vorzugsweise von 0,45 bis 0,61 mm, aufweisen.6. The device according to claim 5, characterized in that the individual nozzles a flow cross section of 0.2 to 0.9 mm, preferably 0.45 up to 0.61 mm. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündungsöffnung des an der Oberfläche zur Verfügung stehenden Diffusors etwa anderthalb bis vier Mal, vorzugsweise etwa 1, 8 bis 2, 5 Mal so groß ist wie der Strömungsquerschnitt des Rohres, in den die Flüssigkeitsstrahlen (16) bei ihrem Austritt aus den Einzeldüsen des Düsenkörpers (15) in den Diffusor eintreten.7. The device according to claim 5 or 6, characterized in that the mouth opening of the diffuser available on the surface is about one and a half to four times, preferably about 1, 8 to 2, 5 times as large as the flow cross section of the tube in the the liquid jets ( 16 ) enter the diffuser as they emerge from the individual nozzles of the nozzle body ( 15 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder einem der darauffolgenden Ansprüche; dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Düsenkörper (15) entgegenge­ setzten Endabschnitt der als flexibler Schlauch ausgebildeten Flüssigkeits­ zuleitung (1) ein Anschlußnippel (2) nach außen flüssigkeitsdicht angeordnet ist, der mit einem Kupplungsstück (4) in Form einer Schnellkupplung zu kup­ peln ist, das an seinem entgegengesetzten Endabschnitt mit Innengewinde versehen ist, das wiederum auf ein Verbindungsteil (8) aufzuschrauben ist, daß mit einem mit Außengewinde versehenen Abschnitt (10) in die Wasser­ zufuhrleitung oder in einen Kran einschraubbar ist, und daß der Düsenkörper (15) mit einer Schraubmuffe (12) einstückig verbunden ist, in die die Flüssig­ keitszuleitung (1) einmündet, wobei an die Schraubmuffe (12) eine Flüssig­ keitsabfuhrleitung (22) angeschlossen ist, und daß der Düsenkörper (15) über Schraubgewinde mit einem Rohrstutzen der Schraubmuffe (12) verbun­ den ist, wobei im Bereich des Düsenkörper (15) die Schraubmuffe (12) mit Innengewinde versehen ist, in das ein Übergangsdiffusorrohr (17) einge­ schraubt ist, dessen mit größerem Austrittsquerschnitt versehener Diffusor an dem dem Düsenkörper (15) abgekehrten Ende vorgesehen ist, wobei in diesem Abschnitt das Übergangsdiffusorrohr (17) ebenfalls mit Innengewinde versehen ist, in das ein Enddiffusor (20) mit seinem geringeren Durchmesser eingeschraubt ist, wobei die Endmündungsöffnung (21) des Enddiffusorrohrs (20) auf die zu behandelnde Oberfläche aufsetzbar ist.8. The device according to claim 5 or one of the subsequent claims; characterized in that on the nozzle body ( 15 ) opposite end section of the liquid hose designed as a flexible hose supply line ( 1 ) a connecting nipple ( 2 ) is arranged liquid-tight to the outside, which is to be coupled with a coupling piece ( 4 ) in the form of a quick coupling , which is provided at its opposite end section with internal thread, which in turn is to be screwed onto a connecting part ( 8 ), that can be screwed into the water supply line or into a crane by means of an externally threaded section ( 10 ), and that the nozzle body ( 15 ) is integrally connected to a screw sleeve ( 12 ) into which the liquid supply line ( 1 ) opens, with a liquid discharge line ( 22 ) being connected to the screw sleeve ( 12 ), and that the nozzle body ( 15 ) via screw thread with a pipe socket of the screw sleeve ( 12 ) is connected, the screw sleeve () in the area of the nozzle body ( 15 ) 12 ) is provided with an internal thread into which a transition diffuser tube ( 17 ) is screwed, the diffuser with a larger outlet cross section is provided on the end facing away from the nozzle body ( 15 ), in which section the transition diffuser tube ( 17 ) is also provided with an internal thread , into which an end diffuser ( 20 ) with its smaller diameter is screwed, the end opening ( 21 ) of the end diffuser tube ( 20 ) being attachable to the surface to be treated.
DE19931127A 1999-07-06 1999-07-06 Method and apparatus for simultaneously applying several thin focused fluid jets onto surface especially skin to produce kinetic energy Withdrawn DE19931127A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19931127A DE19931127A1 (en) 1999-07-06 1999-07-06 Method and apparatus for simultaneously applying several thin focused fluid jets onto surface especially skin to produce kinetic energy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19931127A DE19931127A1 (en) 1999-07-06 1999-07-06 Method and apparatus for simultaneously applying several thin focused fluid jets onto surface especially skin to produce kinetic energy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19931127A1 true DE19931127A1 (en) 2001-01-11

Family

ID=7913797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19931127A Withdrawn DE19931127A1 (en) 1999-07-06 1999-07-06 Method and apparatus for simultaneously applying several thin focused fluid jets onto surface especially skin to produce kinetic energy

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19931127A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104384053A (en) * 2014-10-11 2015-03-04 清华大学 Anti-sputtering device used for washing trimmer
CN112317194A (en) * 2020-10-16 2021-02-05 西安工程大学 Novel water mist spray pipe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104384053A (en) * 2014-10-11 2015-03-04 清华大学 Anti-sputtering device used for washing trimmer
CN112317194A (en) * 2020-10-16 2021-02-05 西安工程大学 Novel water mist spray pipe
CN112317194B (en) * 2020-10-16 2022-04-15 西安工程大学 Water mist spray pipe matched with pressurizing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2877806B2 (en) Method and apparatus for cleaning surfaces of a finned heat exchanger
DE2900141A1 (en) ROTATING SPRAY NOZZLE
DE19931127A1 (en) Method and apparatus for simultaneously applying several thin focused fluid jets onto surface especially skin to produce kinetic energy
DE3906579C2 (en)
DE20213362U1 (en) Mounting arrangement for a rear light
DE1803541A1 (en) Method and device for spraying low-viscosity media
DE29522148U1 (en) Nozzle head
DE2844981A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IMPROVING THE WATER DISTRIBUTION DELIVERED BY A LOW PRESSURE LAUNCHER
DE2925435A1 (en) Spray head for pressurised liq. has opening for insert - with outer axial grooves forming nozzle ducts with wall of opening
DE102010044953A1 (en) Device for cleaning sewer pipe walls
DE10239176B4 (en) Sanitary shower device
DE20103812U1 (en) Swirl nozzle for generating spray mist
DE889683C (en) Massage device
DE2854697A1 (en) FAN
DE1956824A1 (en) shower
EP1295585B1 (en) Method and device for the disinfection or piping system of whirlpools
DE2851397A1 (en) DEVICE FOR WASHING AND EVENT. OTHER TREATING THE SURFACE OF A VEHICLE
DE19700054C1 (en) Jet nozzle for equipment used to remove coatings on surfaces
WO2007014774A1 (en) Water-treatment device
DE2927765A1 (en) Spray appliance for aggressive fluids - has mesh sieve in front of nozzle aperture, and nozzle pipe between aperture and sieve
DE29924692U1 (en) Extinguishing nozzle head for dispensing extinguishing liquid
DE10049108B4 (en) Jet nozzle assembly
DE7630719U1 (en) DEVICE FOR GENERATING A WATER FLOW IN A SWIMMING POOL
EP1049500A2 (en) Device for washing-out the bladder
AT261336B (en) Device for pushing high-pressure hoses onto connecting sleeves

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee