DE19927795C2 - Leiterplatte für eine Schaltunsanordnung - Google Patents

Leiterplatte für eine Schaltunsanordnung

Info

Publication number
DE19927795C2
DE19927795C2 DE19927795A DE19927795A DE19927795C2 DE 19927795 C2 DE19927795 C2 DE 19927795C2 DE 19927795 A DE19927795 A DE 19927795A DE 19927795 A DE19927795 A DE 19927795A DE 19927795 C2 DE19927795 C2 DE 19927795C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
printed circuit
breaking point
conductor
predetermined breaking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19927795A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19927795A1 (de
Inventor
Joachim Wosgien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE19927795A priority Critical patent/DE19927795C2/de
Publication of DE19927795A1 publication Critical patent/DE19927795A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19927795C2 publication Critical patent/DE19927795C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0286Programmable, customizable or modifiable circuits
    • H05K1/0293Individual printed conductors which are adapted for modification, e.g. fusable or breakable conductors, printed switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H2003/0273Manually irreversibly actuated switch
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0254High voltage adaptations; Electrical insulation details; Overvoltage or electrostatic discharge protection ; Arrangements for regulating voltages or for using plural voltages
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/0909Preformed cutting or breaking line
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09127PCB or component having an integral separable or breakable part
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10053Switch
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10083Electromechanical or electro-acoustic component, e.g. microphone
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/17Post-manufacturing processes
    • H05K2203/175Configurations of connections suitable for easy deletion, e.g. modifiable circuits or temporary conductors for electroplating; Processes for deleting connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)

Abstract

Eine solche Leiterplatte weist zumindest ein abschaltbares Bauteil oder eine entsprechende Baugruppe auf, die mittels wenigstens eines auf der Leiterplatte aufgebrachten Leiters mit weiteren Bauteilen oder Baugruppen elektrisch verbunden ist. Um mit einfachen Mitteln und ohne merklichen, zusätzlichen Platzbedarf eine dauerhafte Abschaltung des im Urzustand zugeschalteten Bauteils vornehmen zu können, ist der zu dem abschaltbaren Bauteil oder der betreffenden Baugruppe führende Leiter über eine Sollbruchstelle der Leiterplatte hinweg angeordnet. Er ist mit den daran angrenzenden Leiterplattenteilen mechanisch so verbunden, daß nach dem Trennen der Leiterplattenteile voneinander an der Sollbruchstelle der Leiter unterbrochen ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Leiterplatte der im Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1 näher bezeichneten Art.
Es ist bekannt, auf solchen Leiterplatten abschaltbare Bau­ teile oder Baugruppen anzuordnen, die mittels zusätzlicher Schalteinrichtungen zu- oder abgeschaltet werden können. Derartige Schalteinrichtungen gibt es auch in Miniaturbau­ weise, dennoch handelt es sich hier um zusätzliche Teile, welche die gesamte Schaltungsanordnung teurer machen und einen zusätzlichen Platz benötigen. Besonders bei Überspan­ nungsschutzgeräten, die zusätzlich im Isoliergehäuse einer handelsüblichen Steckdose unterzubringen sind, kommt es darauf an, die Baugröße und damit den Platzbedarf so gering wie möglich zu halten. Zwar haben die bekannten Schaltein­ richtungen den Vorteil, den jeweiligen Schaltzustand revi­ dieren zu können, dies ist jedoch in solchen Einsatzfällen ohne Belang, in denen man für das betreffende, abschaltbare Bauteil die einmalige Option vorsieht, vom zugeschalteten in den abgeschalteten Zustand zu wechseln. Bei akustischen Fehlermeldern der erwähnten, für Steckdosen bestimmten Überspannungsschutzgeräte hat man es in der Regel mit einer solchen einmaligen Wahlmöglichkeit zu tun.
Aus der Offenlegungsschrift JP-7-240537 A ist eine Leiter­ platte der gattungsbildenden Art bekannt. Allerdings ist bei dieser Leiterplatte bei Einbaulage im Gehäuse ein nach­ trägliches Herausbrechen des betreffenden Leiterplattenseg­ mentes von Hand nicht vorgesehen. Anders verhält es sich bei der weiter bekannten Schaltungsanordnung nach der Pa­ tentschrift US 5,272,292 A, allerdings besteht das dortige Betätigungsteil, über das eine Verbindungsleitung einer ge­ drückten Schaltung unterbrochen werden kann, aus einem se­ parat zu fertigenden und zu montierenden, kolbenartigen Drücker in einer Führung einer Gehäusewand. Weiter ist es aus der Patentschrift DE 197 43 280 C1 bekannt, Leiterbah­ nen auf einem flexiblen Träger anzuordnen, was dort jedoch bei einer Vorrichtung zur Identifizierung von elektroni­ schen Geräten anhand von am Gerät angebrachten gerätespezi­ fischen Markierungen bei einem Zusammenwirken mit einem Co­ dierstecker einer Zugentlastung und einer lagegerechten Fi­ xierung der Leiterbahnen dient, die teilweise an einer vor­ gesehenen Sollbruchstelle durchtrennt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in einem Ge­ häuse angeordnete Leiterplatte der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei der nicht nur das Trennen der Leiterplatten­ teile voneinander an der Sollbruchstelle in besonders ein­ facher Weise vorgenommen werden kann, sondern darüberhinaus eine einfache und kostengünstige Fertigung der Leiterplatte möglich ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Leiterplatte der gattungsbil­ denden Art nach der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Für die Erfindung ist wesentlich, daß die aus dem die Lei­ terplatte aufnehmenden Gehäuse herausgeführte Fahne als Be­ tätigungsglied einfach von Hand zu ergreifen und durch Ziehn daran das Auftrennen der Sollbruchstelle möglich ist. Darüberhinaus ermöglicht die Ausbildung dieser Fahne ein­ stückig mit der Leiterplatte eine besonders einfache Ferti­ gung der Leiterplatte einschließlich der Betätigungsvor­ richtung für die Sollbruchstelle, für die es lediglich er­ forderlich ist, für die Leiterplatte zumindest an der be­ treffenden Stelle einen flexiblen oder plastisch biegsamen Werkstoff vorzusehen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an ei­ nem Ausführungsbeispiel noch näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1 die schematische Draufsicht auf eine Leiterplatte mit einer Sollbruchstelle als Schalteinrichtung und
Fig. 2 einen schematischen Längsschnitt durch ein Gehäu­ se, wie sie der Ausführung nach Fig. 1 weitgehend entspricht.
Im einzelnen erkennt man in Fig. 1 eine Leiterplatte 1, auf der sich zwei oder mehrere Bauteile 2 und 3 oder entspre­ chende Baugruppen befinden können, wie sie in elektrischen und/oder elektronischen Schaltungsanordnungen zu finden sind. Im vorliegenden Falle geht es um das Bauteil 3, wel­ ches von dem Bauteil 2 oder einer anderen Baugruppe dauer­ haft abgeschaltet werden soll. Dazu ist das Bauteil 3 mit­ tels eines entsprechenden Leiters 4, anstelle dessen auch mehrere solcher Leiter vorgesehen sein können, elektrisch mit der jeweils anderen Baugruppe, wie hier dem Bauteil 2, verbunden.
Der Leiter 4, der zu dem Bauteil 3 hinführt, ist über eine Sollbruchstelle 7 der Leiterplatte 1 hinweggeführt. An der Sollbruchstelle 7 grenzen zwei Leiterplattenteile 5 und 6 aneinander, die durch Auftrennen der Leiterplatte 1 an der Sollbruchstelle 7 voneinander getrennt werden können. Der Leiter 4 ist, wie es bei Leiterplatten üblich ist, mit den Leiterplattenteilen 5 und 6 mechanisch fest verbunden, wes­ halb beim Abbrechen des Leiterplattenteils 6 von dem Lei­ terplattenteil 5, also von der übrigen Leiterplatte 1, der ein- oder mehrfach über die Sollbruchstelle 7 hinweggeführ­ te Leiter 4 unterbrochen wird. Damit ist das Bauteil 3 dau­ erhaft, irreversibel abgeschaltet.
Die Sollbruchstelle 7 einer Leiterplatte 1 kann unter­ schiedlich ausgebildet sein. So kann bei dem in Fig. 1 dar­ gestellten Ausführungsbeispiel entlang der gestrichten Li­ nie an der Sollbruchstelle 7 die Leiterplatte 1 perforiert sein, weswegen hier nur noch leicht durchtrennbare Stege zwischen den aneinander angrenzenden Leiterplattenteilen 5 und 6 vorhanden sind. Statt dessen oder zusätzlich kann die Leiterplatte 1 an der Sollbruchstelle 7 auch eingeschnürt sein, was beispielhaft durch Einbringen eines in Fig. 1 dargestellten Schlitzes 8 geschehen kann. Zweckmäßig be­ steht die Leiterplatte 1 zumindest im Bereich der Leiter­ plattenteile 5 und 6 aus einem leicht reißbaren Material, beispielsweise aus einem plastisch verformbaren Kunststoff, damit das Auftrennen an der Sollbruchstelle 7 und damit die Unterbrechung des Leiters 4 ohne großen Kraftaufwand von Hand vorgenommen werden kann.
Dazu ist der abtrennbare Leiterplattenteil 6 mit einem Be­ tätigungsglied 10 in Gestalt einer längeren Fahne verbun­ den, die zweckmäßig einstückig mit dem Leiterplattenteil 6 bzw. der gesamten Leiterplatte 1 in der Ausgangslage ist.
Am Ende des Betätigungsgliedes 10 findet sich ein Betäti­ gungsteil 11, welches für den unmittelbaren Zugriff von Hand, insbesondere mit Finger und Daumen dient.
Wie die Leiterplatte 1 mit der Sollbruchstelle 7 und dem abtrennbaren Leiterplattenteil 6 mit dem Betätigungsglied 10 in der Praxis eingesetzt werden kann, veranschaulicht schematisch Fig. 2. Die Leiterplatte 1 ist hier in einem Gehäuse 12 angeordnet, welches in seiner Wandung einen Schlitz 13 hat. Durch diesen Schlitz 13 ist das Betäti­ gungsglied 10 hindurchgeführt, so daß das endseitige Betä­ tigungsteil 11 des Betätigungsgliedes 10 an der Außenseite des Gehäuses 12 freiliegt und dort von Hand erfaßt werden kann. Durch Ziehen am Betätigungsglied 10 wird das Leiter­ plattenteil 6 (Fig. 1) von der Leiterplatte 1 samt den dar­ auf befindlichen Abschnitten des Leiters 4 abgetrennt und kann durch den Schlitz 13 des Gehäuses 12 hindurch ganz aus dem Gehäuse 12 herausgezogen werden.
Das aus dem Gehäuse 12 herausgeführte Betätigungsteil 11 kann mit einer Kennzeichnung oder mit einem Funktionshin­ weis versehen sein, dazu ist es zweckmäßig, an dem Betäti­ gungsteil 11 eine Beschriftungsfläche oder ein Beschrif­ tungsfeld vorzusehen. Eine solche Fläche kann entweder un­ mittelbar selbst bedruckt oder mittels eines bedruckten Aufklebers versehen werden.
Die auf der Leiterplatte 1 befindliche Schaltungsanordnung kann Codierungen und/oder Voreinstellungen aufweisen, die nicht reversibel sind. Dies gilt für den Fall, daß nach dem Trennen der Leiterplattenteile 5 und 6 der Leiter 4 oder die zwei oder mehreren Leiter, welche über die Sollbruch­ stelle 7 hinweggeführt sind, unterbrochen sind. Dann jeden­ falls befindet sich die Schaltungsanordnung in einem Zu­ stand, der nicht mehr in denjenigen zurückgeführt werden kann, der vor dem Trennen der Leiterplattenteile 5 und 6 vorherrschte.

Claims (4)

1. Leiterplatte für eine elektrische und/oder elektroni­ sche, in einem Gehäuse (12) befindliche Schaltungsanord­ nung, die zumindest ein abschaltbares Bauteil (3) oder eine entsprechende Baugruppe aufweist, welches mittels wenigstens eines auf der Leiterplatte aufgebrachten Lei­ ters (4) mit zumindest einem weiteren Bauteil (2) oder Baugruppen elektrisch verbunden ist, wobei der zu dem abschaltbaren Bauteil (3) führende Leiter (4) über eine Sollbruchstelle (7) der Leiterplatte (1) hinweg angeord­ net und mit den daran angrenzenden Leiterplattenteilen (5, 6) mechanisch so verbunden ist, daß nach dem Trennen dieser Leiterplattenteile (5, 6) voneinander an der Sollbruchstelle (7) dieser Leiter (4) unterbrochen ist, dadurch gekennzeichnet, daß einer der an die Sollbruchstelle (7) angrenzenden Leiterplattenteile (5, 6) mit einem Betätigungsglied (10) mechanisch verbunden ist, welches ein außen am Ge­ häuse (12) angeordnetes Betätigungsteil (11) hat, über welches das Betätigungsglied (10) unter Trennen der Lei­ terplattenteile (5, 6) an der Sollbruchstelle (7) in Richtung aus dem Gehäuse (12) heraus ausziehbar ist, und daß das Betätigungsglied (10) eine aus dem Gehäuse (12) herausgeführte Fahne ist, die einstückig mit der Leiter­ platte (1) sowie entsprechend aus deren Werkstoff gebil­ det ist, wozu die Leiterplatte (1) zumindest teilweise aus einem flexiblen oder plastisch biegsamen Werkstoff besteht.
2. Leiterplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das abschaltbare Bauteil (3) ein akustischer Feh­ lermelder einer Schaltungsanordnung eines Überspannungs­ schutzmoduls für eine Steckdoses ist.
3. Leiterplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Betätigungsteil (11) des Betätigungsgliedes (10) eine bedruck- oder beklebbare Beschriftungsfläche vorgesehen ist.
4. Leiterplatte nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die darauf befindliche Schaltungsanordnung nicht re­ versible Codierungen und/oder Voreinstellungen aufweist.
DE19927795A 1999-06-18 1999-06-18 Leiterplatte für eine Schaltunsanordnung Expired - Fee Related DE19927795C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19927795A DE19927795C2 (de) 1999-06-18 1999-06-18 Leiterplatte für eine Schaltunsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19927795A DE19927795C2 (de) 1999-06-18 1999-06-18 Leiterplatte für eine Schaltunsanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19927795A1 DE19927795A1 (de) 2001-01-04
DE19927795C2 true DE19927795C2 (de) 2002-01-10

Family

ID=7911648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19927795A Expired - Fee Related DE19927795C2 (de) 1999-06-18 1999-06-18 Leiterplatte für eine Schaltunsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19927795C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050061539A1 (en) * 2003-09-19 2005-03-24 Mirov Russell Norman Mechanism for disabling an electronic assembly
DE102014206222A1 (de) * 2014-04-01 2015-10-01 Schmidhauser Ag Elektrisches Steuergerät, Sicherheitsmodul und Steuergerätesystem
DE102016207023A1 (de) * 2016-04-26 2017-10-26 Axel Fischer Automatisches Erkennen von Leuchtenmodulen eines Notlichtsystems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5272292A (en) * 1991-04-19 1993-12-21 Smh Management Services Ag Irreversible arrangement for interrupting the functioning of an apparatus controlled by an electronic system
JPH07240537A (ja) * 1994-02-25 1995-09-12 Sony Corp 発光素子の発光色選択可能なプリント基板
DE19743280C1 (de) * 1997-09-30 1998-10-08 Siemens Nixdorf Inf Syst Vorrichtung zur Identifizierung von elektronischen Geräten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5272292A (en) * 1991-04-19 1993-12-21 Smh Management Services Ag Irreversible arrangement for interrupting the functioning of an apparatus controlled by an electronic system
JPH07240537A (ja) * 1994-02-25 1995-09-12 Sony Corp 発光素子の発光色選択可能なプリント基板
DE19743280C1 (de) * 1997-09-30 1998-10-08 Siemens Nixdorf Inf Syst Vorrichtung zur Identifizierung von elektronischen Geräten

Also Published As

Publication number Publication date
DE19927795A1 (de) 2001-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1912285B1 (de) Elektrisches oder elektronisches Gerät
EP0436881B1 (de) Überspannungsableiter
WO2007031299A1 (de) Manipulations- und durchbohrschutz für eine an eine elektrische schaltung anzuschliessende vorrichtung
DE10045498A1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE19748530B9 (de) Modulares Automatisierungsgerät und Baugruppe eines modularen Automatisierungsgerätes
EP0739156B1 (de) Gekapselte Ein-/Ausgabebaugruppe
DE102007020882B4 (de) Einrichtung zur Überprüfung der Befestigung einer Leiterbahnplatte an einem Träger
CH656041A5 (de) Auf einer gemeinsamen tragschiene montierter apparatesatz.
DE102009021033A1 (de) Bedieneinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Bedieneinrichtung
EP1131987B1 (de) Aufbausystem für elektrische flachbaugruppen mit zentrierkontaktteilen an frontelementen und separaten aufnahmekontaktteilen, insbesondere mit kontaktmessern im baugruppenträger
DE3116410C2 (de)
DE19927795C2 (de) Leiterplatte für eine Schaltunsanordnung
DE2754581A1 (de) Elektrisches verbindungselement
EP0662741B1 (de) Niederspannungsschaltgerät
DE4236353A1 (de) Elektrische Baugruppe
DE202017000520U1 (de) Klemmvorrichtung für leitende Anschlüsse
DE19816907A1 (de) Schutzstecker für eine Einrichtung der Telekommunikationstechnik
EP2124023A1 (de) Elektrisches bzw. elektronisches Füllstandsmessgerät
DE102005043451B4 (de) Modulgehäuse
DE8512541U1 (de) Vorrichtung zum Halten von elektrischen oder elektronischen Bauelementen, wie z. B. Leuchtdioden
DE602004001118T2 (de) Mikroschalter mit Funktionsänderung anhand der Blattfeder
DE102005058050B3 (de) Schaltelement
DE8431604U1 (de) Einrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202008016027U1 (de) Anreihbares Gehäuse
DE102011007954A1 (de) Elektrisch leitendes Element einer Sammelschiene oder einer Einspeiseklemme oder einer Anschlussklemme oder eines Verteilers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee