DE19926845A1 - Sicherheitsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitsvorrichtung - Google Patents
Sicherheitsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer SicherheitsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE19926845A1 DE19926845A1 DE19926845A DE19926845A DE19926845A1 DE 19926845 A1 DE19926845 A1 DE 19926845A1 DE 19926845 A DE19926845 A DE 19926845A DE 19926845 A DE19926845 A DE 19926845A DE 19926845 A1 DE19926845 A1 DE 19926845A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- detection
- sensor unit
- sensor
- person
- movement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/01—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
- B60R21/015—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
- B60R21/01512—Passenger detection systems
- B60R21/01542—Passenger detection systems detecting passenger motion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/01—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
- B60R21/015—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
- B60R21/01512—Passenger detection systems
- B60R21/01516—Passenger detection systems using force or pressure sensing means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/64—Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance
- G01P3/66—Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance using electric or magnetic means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/02—Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
- G01S13/04—Systems determining presence of a target
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/87—Combinations of radar systems, e.g. primary radar and secondary radar
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R2021/0002—Type of accident
- B60R2021/0004—Frontal collision
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R2021/0002—Type of accident
- B60R2021/0006—Lateral collision
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/01—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
- B60R21/015—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
- B60R21/01512—Passenger detection systems
- B60R21/0153—Passenger detection systems using field detection presence sensors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Air Bags (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung für eine auf einem Fahrzeugsitz befindliche Person mit einem als Reaktion auf einen Aufprall des Fahrzeuges auf ein Hinderniss zum Befüllen mit einem Fluid und zum Herstellen eines Schutzkissens auslösbaren flexiblen Behälter und einer mit einem Erfassungsbereich auf die Person gerichteten Sensoreinheit, die ein Sensorsignal zur Betriebszustandssteuerung des Befüllens in einem Aufprallzeitpunkt erzeugt, wobei die Sensoreinheit zur Positions- und/oder Bewegungserfassung der Person in einem in eine Mehrzahl von vorbestimmten Erfassungszonen unterteilten Fahrzeug-Innenraum so ausgebildet ist, dass als Reaktion auf eine erfasste Anwesenheit oder Bewegung im Aufprallzeitpunkt eine für eine betreffende Erfassungszone spezifische, hinsichtlich Auslösezeitpunkt, Auslösedauer und/oder Füllvolumen des Behälters an die Position und/oder Bewegung der Person in der betreffenden Erfassungszone angepasste Anlösung des Behälters erfolgen kann.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrich
tung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie ein
Verfahren zum Betreiben einer solchen Sicherheitsvorrich
tung.
Sicherheitssysteme in Form von sog. Airbag-Systemen sind in
der Kraftfahrzeugtechnik hinlänglich bekannt und bieten
insbesondere bei frontalen oder seitlichen Aufprallvorgän
gen eines Fahrzeuges auf Hindernisse guten Schutz der In
sassen bei Unfällen verschiedenster Art.
Gattungsgemäße Sicherheitsvorrichtungen in Form von sog.
Sitzbelegungssensoren sind aus dem Stand der Technik be
kannt; diese verhindern etwa ein Auslösen eines Airbags als
Sicherheitssystem in einem Kraftfahrzeug, wenn, ein typi
scher Anwendungsfall, in einem das Auslösen des Airbags be
wirkenden Aufprallzeitpunkt, eine vorbestimmte Erfassungs
position des Sensors - beispielsweise der Beifahrersitz -
unbesetzt ist. Insbesondere bei lediglich kleinen Auffahr
unfällen kann damit das kostenträchtige Auslösen des Bei
fahrer-Airbag-Systems verhindert werden, welches, mangels
Belegung des Beifahrersitzes, keinen praktischen Sicher
heitsbeitrag leisten konnte.
Derartige, gattungsgemäße Vorrichtungen zur Verbesserung
von Airbag-Systemen durch spezielle Steuerungsvorgänge
waren jedoch bislang primär auf wirtschaftliche Erwägungen
bzw. Motive der Schadensbegrenzung, wie der beschriebenen
Vermeidung der Airbag-Auslösung bei unbesetztem Sitz, ge
richtet; darüber hinaus existieren auch Systeme, die, etwa
zur Vermeidung von Unfällen mit Kleinkindern auf einem Bei
fahrersitz, bei aufgesetztem Kindersitz die Airbag-Auslö
sung unterdrücken.
Sensoren derartiger Systeme sind jedoch aufgrund ihres Ein
satzzwecks primär auf eine vorbestimmte Position (nämlich
einen Punkt im Fahrzeug-Innenraum) fixiert und werten das
Vorhandensein bzw. Nicht-Vorhandensein von Personen oder
Gegenständen an dieser Position aus, um damit die Airbag-
Steuerung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Ein wesentlicher Nachteil herkömmlicher Airbag-Sicherheits
systeme läßt sich jedoch mit dieser bekannten Technologie
nicht überwinden, nämlich die Gefahr, die von einem ausge
lösten Airbag auf eine betroffene Person ausgehen kann,
wenn diese sich nicht in der üblichen zurückgelehnten Sitz
position auf dem zugehörigen Fahrzeugsitz befindet: Es hat
sich nämlich herausgestellt, dass insbesondere eine vorge
lehnte Sitzposition auf dem Fahrzeugsitz, wie es etwa beim
Öffnen des Handschuhfaches oder der Bedienung von Aschenbe
cher oder von Unterhaltungselektronik im Kraftfahrzeug der
Fall ist, dann schwerwiegende gesundheitliche Schäden für
die Person zur Folge haben kann, wenn in diesem Zeitpunkt
gerade der Airbag ausgelöst wird. Noch fataler sind etwa
Konstellationen, wenn ein Beifahrer seine Beine auf dem
Armaturenbrett hält und der zugeordnete Front-Airbag aus
löst.
Darüber hinaus entstehen derartige Gefährdungspositionen
nicht nur durch Fehlverhalten der Personen, sondern auch
durch übliche oder zu erwartende Zustände im Fahrbetrieb
oder während eines Unfalls: Eine Vollbremsung führt etwa
automatisch dazu, dass durch den Einfluss der Trägheit die
Personen in Bewegungsrichtung nach vorn gedrückt werden,
und bei einem nachfolgenden Aufprall würde dann der Airbag
die Person in potentiell gefährlicher Weise treffen. Ent
sprechendes gilt für Beschleunigungszustände, Fahrzeugbe
wegungen mit Berührung eines Hindernisses (z. B. Bürger
steig), Fahrzeugrotation, etwa durch Glatteis, vor einem
Aufprall usw.
In jedem dieser Fälle ist also nicht nur die Wirkung eines
Sicherheitssystems "Airbag" teilweise drastisch Verringert,
der Airbag kann sogar zur Gefahr für die Person werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine gat
tungsgemäße Sicherheitsvorrichtung, insbesondere in Form
eines Airbag-Systems, dahingehend weiterzuentwickeln, dass
Gefahren durch das Auslösen einer oder mehrerer Airbags im
Aufprallzeitpunkt vermieden werden können, wenn eine be
treffende Person sich in einer gefährdungsrelevanten Posi
tion im Fahrzeuginneren befindet.
Die Aufgabe wird durch die Sicherheitsvorrichtung mit den
Merkmalen des Patentanspruches 1 sowie das Verfahren mit
den Merkmalen des Patentanspruches 11 gelöst; vorteilhafte
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen
beschrieben.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung erfolgt vorteilhaft
eine Bewegungs- und Positionserkennung der Person dahinge
hend, ob die Person eine potentiell gefährliche Position im
Aufprallzeitpunkt innehat; wird dies durch Bewegungs- bzw.
Anwesenheitsdetektion in einer betreffenden Erfassungszone
festgestellt, erfolgt eine Systemreaktion dadurch, dass
entweder eine Airbag-Auslösung vollständig unterdrückt wer
den kann, oder aber eine modifizierte Airbag-Auslösung -
entweder in Form verzögerter oder im Füllvolumen vermin
derter Auslösung - erfolgt.
Bestimmend hierfür ist die Lage (Position und/oder Bewe
gung) der Person, an welche vorbestimmte Systemreaktionen -
etwa nur Auslösen mit halber Treibladung, wenn eine Per
son sich im vorgeneigten Zustand befindet - angepasst
sind.
Wesentlich für die vorliegende Erfindung ist es dabei, dass
eine Mehrzahl von Erfassungszonen existieren, in denen je
weils Bewegungs- und/oder Anwesenheitsdetektion durchge
führt werden kann: So ist es dabei nicht nur möglich, bezo
gen auf den Aufprallzeitpunkt einen aktuellen Aufenthalt
der betreffenden Person festzustellen, auch ist etwa, durch
Erfassung eines zeitlichen Übergangs eines Erfassungs
signals zwischen benachbarten Zonen, eine Bewegungsrich
tungserkennung durchzuführen, die ebenfalls wichtige Hin
weise auf optimal angepasste Airbag-Auslösungsreaktionen
geben kann.
Im Ergebnis läßt sich somit eine Airbag-Steuerung realisie
ren, die nicht nur Gefährdungen durch die Airbag-Auslösung
bei riskanten Positionen einer Person minimiert, sondern
die zudem, durch die spezifisch angepassten Auslösereaktio
nen, den Nutzen und Sicherheitswert eines Airbag-Systems
optimiert.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, die insoweit als be
ste Ausführungsform (best mode) zu verstehen ist, ist min
destens ein Sensor der Sensoreinheit als Mikrowellen- bzw.
Radarsensor ausgebildet und arbeitet weiter bevorzugt auf
Imp
ulsbasis. Durch geeignete, laufzeitabhängige Tor
steuerung läßt sich dadurch eine exakte Reichweitenbestim
mung vornehmen, mehrkanaliger Betrieb bzw. mehrere in einer
Erstreckungsrichtung angeordnete Sensoren mit abgestuften
maximalen Erfassungsbereichen geben mindestens eine Dimen
sion für die Erfassungszonen vor, und die Mikrowellen eig
nen sich besonders gut zum Durchdringen von Abdeckungen
od. dgl. bei verdeckter Anbringung eines Sensors, etwa hin
ter dem Armaturenbrett, in einer Kopfstütze oder hinter
einer seitlichen Verkleidung im Kraftfahrzeug. Wesentliche
Nachteile bekannter, auf Ultraschallbasis bzw. optisch wir
kender Sitzbelegungssensoren, nämlich Empfindlichkeit ge
genüber Verschmutzung und Gefahr von Zerstörung, können so
mit effektiv überwunden werden.
Alternativ oder zusätzlich ist es im Rahmen der vorliegen
den Erfindung möglich, Sensoren einzusetzen, deren Erfas
sungsbereich stufenweise oder kontinuierlich variabel
(durchfahrbar, sog. sweep) ist. Damit eignen sich derartige
Sensoren insbesondere zur Erfassung von Absolutpositionen.
Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung sind zudem
mindestens zwei Sensoren in ihren aufeinander bezogenen Er
fassungsbereichen so ausgerichtet, dass eine zweidimensio
nale Fläche, weiter bevorzugt in Matrixform, aufgespannt
wird und die jeweiligen Entfernungsbereiche dann die Ma
trixanordnung der Erfassungszonen ausbilden. In der prakti
schen Realisierung könnte dies besonders geeignet durch
Sensoren geschehen, die in einem Winkel von etwa 90° zuein
ander ausgerichtet sind, wie dies beispielsweise mit einem
ersten, in einer Kopfstütze vorgesehenen und in Fahrtrich
tung nach vorn ausgerichteten Sensor sowie einem zweiten,
in einer Seitenverkleidung vorgesehenen und quer zur Fahrt
richtung ausgerichteten Sensor der Fall sein könnte; beide
Sensoren spannen dann eine zweidimensionale Matrix mit
einer Mehrzahl von Erfassungszonen (Feldern) in einer
parallel zum Fahrzeugboden liegenden Ebene auf.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist es
möglich, dem Lenkrad eines Fahrer-Sitzplatzes einen zusätz
lichen Kraftsensor zuzuordnen, um als zusätzliche Eingangs
signalgröße die Abstützkraft des Fahrers im Aufprallzeit
punkt gewinnen und berücksichtigen zu können.
Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Weiterbildung und zur
Ergänzung des mit der vorliegenden Erfindung gegebenen
Sicherheitskonzeptes bietet es sich darüber hinaus an, auch
weitere aktive oder passive Sicherheitsorgane, etwa eine
Gurtstraffer-Einrichtung, positionsabhängig in der erfin
dungsgemäßen Weise zu steuern bzw. in die Steuerung einzu
beziehen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung
ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter
Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese
zeigen in:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf die
Sicherheitsvorrichtung gemäß einer
ersten, bevorzugten Ausführungsform der
Erfindung mit zusätzlich schematisch ein
gezeichneter Auswerte- und Steuerungs
elektronik für die erfindungswesentlichen
Funktionskomponenten sowie einer schema
tischen Darstellung von einzelnen,
steuerungswesentlichen Erfassungszonen
und
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der An
ordnung gemäß Fig. 1 mit den im Ausfüh
rungsbeispiel vorgesehenen Erfassungszo
nen in Fahrtrichtung.
Fig. 1 zeigt schematisch in der Draufsicht (d. h. Figuren
ebene liegt parallel zum Fahrzeugboden) einen Fahrzeug
innenraum 10 als Fahrerplatz, der in Fahrtrichtung von
einem schematisch gezeigten Lenkrad 12 und auf der dem
Lenkrad gegenüberliegenden Seite von einer schematisch von
oben gezeigten Fahrersitz-Rückenlehne 14 mit Kopfstütze be
grenzt wird.
Zusammen mit dem Lenkrad 12 ist ein Lenkrad-Airbag 16 vor
gesehen, und in einer linksseitig den Fahrzeuginnenraum 10
begrenzenden, nicht gezeigten Seitenverkleidung ist ein
Seiten-Airbag 18 aufgenommen. In ansonsten bekannter Weise
werden die Airbags 16 und 18 als Reaktion auf einen erfass
ten Aufprall, üblicherweise mittels eines Beschleunigungs
sensors, aktiviert, wobei im vorliegenden Ausführungsbei
spiel eine schematisch gezeigte Auslöse-Steuereinheit 20
das Auslösesignal an die Airbags 16 und 18 gibt und damit
dort vorhandene (nicht gezeigte) Treibladungen in nachfol
gend noch zu beschreibender Weise vollständig bzw. partiell
zündet.
Zusätzlich empfängt die Auslösesteuereinheit 20 im vorlie
genden Ausführungsbeispiel der Erfindung ein lage-, bewe
gungs- bzw. positionsabhängiges Steuersignal, welches bei
der Airbag-Auslösung in erfindungsgemäßer Weise aktuelle
Bewegungen bzw. Lagen einer schematisch mit Oberkörper 22,
Unterkörper 24 (Fig. 2) und Kopf 26 gezeigten Person be
rücksichtigt. Genauer gesagt ist eine erste, auf Mikrowel
lenbasis wirkende und impuls- und torgesteuerte Sensorein
heit 28 in der Kopfstütze 14 (in Fahrtrichtung hinter dem
Kopf 26) aufgenommen, deren Erfassungsbereich in Fahrtrich
tung (Pfeil Geschwindigkeitsvektor Vx) gerichtet ist und
i. w. den Fahrzeuginnenraum 10 abdeckt. Zusätzlich ist in
der Seitenverkleidung, dem Seiten-Airbag 18 benachbart,
eine zweite Sensoreinheit gleichen physikalischen Wir
kungsprinzips aufgenommen, deren Erfassungsbereich entlang
einer Mittenachse Geschwindigkeitsvektor Vz quer zur Fahrt
richtung gerichtet ist.
Beide Sensoreinheiten 28, 30 sind im vorliegenden Ausfüh
rungsbeispiel mittels Breitband-Impulsradarsensoren reali
siert, die, zum Erreichen mehrerer fester, mehrschaliger
Erfassungsbereiche durch entsprechende Ausgestaltung von
Sendeimpulsen und laufzeitabhängiger Aktivierung einer je
weiligen Empfangsseite eines Sensors, drei, sich in der je
weiligen Sensor-Erfassungsrichtung (Vx für Sensor 28, Vz
für Sensor 30) erstreckende Erfassungsbereiche, angedeutet
durch die gestrichelten Linien, ausbilden (bei der Darstel
lung in Fig. 1 bzw. Fig. 2 handelt es sich insoweit um
idealisierte Darstellungen, da, entsprechend einer typi
schen kugelförmigen Ausbreitungsrichtung der Mikrowellen
der Sensoren 28 bzw. 30, die gestrichelt gezeigten Be
reichsgrenzen tatsächlich eine Kugelschalenform besitzen).
Durch die senkrecht zueinander ausgerichteten Erstreckungs
richtungen Vx bzw. Vz bei im gezeigten Ausführungsbeispiel
jeweils drei in ihrem maximalen Erfassungsabstand abgestuf
ten Erfassungsbereichen entsteht so eine in Fig. 1 den
Fahrzeuginnenraum 10 ausfüllende Matrix mit insgesamt neun
Erfassungszonen, von denen die Erfassungszonen A, B, C und
D exemplarisch gezeigt sind, und die jeweils durch ein
(miteinander verknüpftes) Entfernungssignal der ersten Sen
soreinheit 28 sowie der zweiten Sensoreinheit 30 angespro
chen bzw. erreicht werden. Genauer gesagt entspricht die
Erfassungszone A einem kurzen Erfassungszustand des Sensors
28 (geringster Erfassungsabstand bis zur ersten gestrichel
ten Linie), während eine Position des Kopfes 26 in der Er
fassungszone A von dem seitlichen Sensor 30 in dessen mitt
lerem Erfassungsbereich erfasst werden würde. Dagegen würde
etwa eine Erfassung des Kopfes bzw.. Oberkörpers der Person
in der in Fahrtrichtung am meisten entfernten Erfas
sungsposition (vor dem Lenkrad) durch den ersten Sensor 28
bei Erfassung der Person in der mittleren Erfassungszone
durch die zweite Sensoreinheit 30 bedeuten, dass sich Per
son bzw. Kopf in der in Fig. 1 bzw. Fig. 2 gezeigten Erfas
sungszone D befinden.
Technisch ist es dabei sowohl möglich, eine aktuelle Posi
tionserfassung von Kopf 26 bzw. Oberkörper 22 dadurch vor
zunehmen, dass mittels geeigneter, etwa kontinuierlich, in
den gezeigten Grenzen durchfahrbarer variabler Sensoren
eine absolute Positionsbestimmung erfolgt, oder aber eine
Positionsbestimmung durch Überwachung des Durchschreitens
bestimmter Erfassungsräume und deren Abstand vorgenommen
wird.
Bei den verwendeten Sensoren, insbesondere Radarsensoren,
handelt es sich im Grundsatz um Typen, die aus dem Stand
der Technik bekannt sind, so etwa sog. MIR- (Breitband-Im
pulsradar-) Sensoren, oder aber um modifizierte, breitban
dig und auf Impulsbasis ausgelegte Dopplersensoren. Alter
nativ sind auch beliebige andere, für den vorliegenden Be
wegungs- bzw. Positionserfassungszweck geeignete Sensor
prinzipien möglich, auch etwa in optischer, akustischer
(Ultraschall) oder kapazitiver Wirkungsweise.
Wie in der Fig. 1 gezeigt, werden die Ausgangs- bzw. Erfas
sungssignale der ersten Sensoreinheit 28 bzw. der zweiten
Sensoreinheit 30 von einer Signalaufbereitungseinheit 32
erfasst und dann von einer zentralen Rechnereinheit 34,
etwa realisiert durch eine Einplatinen-Mikrocomputer-Ein
heit, weiterverarbeitet, die aus den Signalen der Signal
aufbereitungseinheit für beide Sensoren einen aktuellen
Aufenthalt des Kopfes 26 bzw. des Oberkörpers 22 in einer
der neun Erfassungszonen bestimmt, den jeweiligen Erfas
sungszonen zugeordnete, spezielle Steuerparameter für die
Airbag-Auslösung einem Positions- und Parameterspeicher 36
(etwa als Festwertspeicher realisiert) entnimmt und dann
ein Positions- (d. h. Erfassungszonen-) spezifisches Auslö
sesignal an die Auslösesteuereinheit 20 übergibt. Insbeson
dere umfassen die in der Positions- und Parameter
speichereinheit 36 vorgebbaren situationsspezifischen Para
meter Daten über ein spezifisches Füllvolumen, einen Auslö
sezeitpunkt, eine Fülldauer od. dgl. Informationen, mit
welchen die Airbag-Auslösung und die darauffolgende Airbag-
Befüllung an die aktuelle Position der Person im Fahrzeu
ginnenraum angepasst werden kann.
Ergänzend ist es im Rahmen der in Fig. 1 gezeigten Ausfüh
rungsform möglich, zusätzlich eine gestrichelt gezeigte
Gurtstraffer-Einheit 38 positionsspezifisch anzusprechen;
beispielhaft sei hier genannt, dass es etwa im Unterschied
zur Position der Person in Erfassungszone D, verglichen
etwa mit Erfassungszone A, auf verschiedene Straffungszeit
punkte und Straffungskräfte auch eines (in den Figuren
nicht gezeigten) Sicherheitsgurtes ankommen kann.
Die Funktionsweise der in den Fig. 1 und 2 schematisch an
gedeuteten Ausführungsform der Erfindung wird im weiteren
anhand von Beispielen konkreter erläutert werden.
Es wird angenommen, dass das Fahrzeug auf gerader Strecke
mit einer Geschwindigkeit von beispielsweise 80 km/h auf
Null abgebremst werden soll. Dabei bewegt sich der Fahrer
des Fahrzeuges von seiner normalen, rückgelehnten Sitzhal
tung (Erfassungszone A) mit einer Geschwindigkeit in Rich
tung Armaturenbrett entlang des Pfeiles Vx in Fig. 1. Da
durch verringert sich der ursprüngliche Abstand zwischen
Fahrerkopf und Lenkrad um typischerweise mehr als 20%, was
bedeutet, dass durch diese Bewegung die optimale Fahrerpo
sition für eine Standardauslösung des Lenkrad-Airbags 16
verlassen wird. Kommt es daher während dieses Abbremsvor
ganges und der damit verbundenen Positionsverlagerung des
Fahrers zu einem den Airbag auslösenden Aufprall, ist die
Schutzwirkung des Airbags vermindert, potentiell sogar
schädlich.
Gemäß der Vorrichtung in Fig. 1 bzw. Fig. 2 findet jedoch
eine adaptive Mehrzoneneinteilung in Matrixform des Fahr
zeuginnenraumes statt, und die aktuelle Position des Fah
rers (Beifahrers) wird permanent ermittelt (gleichzeitig
findet durch die Positionserfassung auch eine Sitz- bzw.
Kindersitzbelegung statt). Als adaptiv ist die Vorrichtung
insoweit zu verstehen, als eine aktuelle Fahrerposition
automatisch einer bestimmten Zone zugeteilt wird, welche
wiederum bestimmend für eine Form (Betriebsmodus) der Air
bag-Auslösung ist. Befindet sich daher in dem beschriebenen
Bremsbeispiel der Kopf des Fahrers in vorgelehnter Position
in der Erfassungszone B, würde durch Signalaufbereitung und
zentraler Rechnereinheit 32, 34 diese Position erfasst und
ein dieser Position entsprechender Auslösemodus der Auslö
sesteuerung 20 zugeleitet, mit dem Ergebnis, dass etwa auf
grund der vorgeneigten Sitzposition der Lenkrad-Airbag 16
mit nur verminderter Leistung (z. B. nur eine von mehreren
Zündladungen) gezündet wird. Entsprechendes gilt für den
Seiten-Airbag, da auch dieser in seiner vollen Wirkung auf
die zurückgelehnte Position A eingestellt ist, in Position
(Erfassungszone) B auch hier möglicherweise eine Verrin
gerung der Ladung geboten scheint. Auch könnte es im Rahmen
der gezeigten Parameter sinnvoll sein, die Zündzeitpunkte
für das Auslösen der Airbags zu variieren und an eine je
weils erfasste Position (Erfassungszone) anzupassen.
Aufgrund einer unmittelbar bestehenden Gefahr für die Per
son könnte zudem eine erfasste Aufenthaltszone D dazu
führen, dass eine Auslösung des Lenkrad-Airbags 16 ganz
unterdrückt wird.
Ergänzend und gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Er
findung ist es möglich, mittels der gezeigten Sensoren
nicht nur eine aktuelle Position (Erfassungszone) des
Fahrers festzustellen, sondern auch eine Bewegungsrichtung
sowie eine Bewegungsgeschwindigkeit etwa des Kopfes 26, und
in Abhängigkeit von Richtung bzw. Geschwindigkeit (z. B. re
sultierender Geschwindigkeitsvektor Vr in Fig. 2) würde
dann eine adaptive (situationsabhängig angepasste) Airbag-
Auslösung erfolgen.
Dies wird durch folgende Situation plausibel: Wenn sich
beispielsweise der Fahrer beim Abbremsvorgang in Erfas
sungszone B befindet, ist gerade die Richtung und der Be
trag der Geschwindigkeit zum Zeitpunkt der Aufpralldetek
tion von hoher Bedeutung. Wenn nämlich die Richtung des Ge
schwindigkeitsvektors zur Kopfstütze 14 zeigt und einen ge
wissen Betrag überschreitet, könnte der Lenkrad-Airbag 16
normal, d. h. mit voller Leistung, gezündet werden. Wenn je
doch die Richtung des Geschwindigkeitsvektors zum Lenkrad
zeigt und einen gewissen Betrag überschreitet, wäre es
vielmehr sinnvoll, Lenkrad-Airbag 15 und zusätzlich Seiten-
Airbag 18 mit verminderter Leistung und/oder frühzeitig zu
zünden.
Gemäß einer weiteren, bevorzugten Weiterbildung weist das
in der Fig. 1 schematisch gezeigte Lenkrad 16 einen (nicht
gezeigten) Kraftsensor für Abstützkräfte eines schematisch
gezeigten Armes 40 des Fahrers auf. Auch durch diese zu
sätzlich erfassten Daten ließe sich insbesondere die Auslö
sung des Lenkrad-Airbags 16 adaptiv gestalten und einem ak
tuellen Schutzbedürfnis anpassen.
Durch die in der Fig. 1 schematisch gezeigten Funktionsein
heiten, insbesondere Sensoren 28, 30, Signalaufbereitung
32, zentrale Verarbeitungseinheit 34, Positions- und Para
meterspeicher 36 sowie Auslösesteuerung 20, verbunden be
vorzugt mit entsprechender Software-Programmierung, wird
damit erreicht, dass permanent während des Fahrbetriebs In
formationen über die Lage bzw. die Position von Fahrzeugin
sassen sowie Größe und Richtung des Geschwindigkeitsvektors
erfasst werden und damit die Möglichkeit bieten, Airbags
verschiedener Art - einschließlich Frontal-, Seiten-,
Kopf-, Fenster-Airbags und dgl. - sowie von Gurtstraffern
optimal und zur Sicherheitserhöhung für eine zu schützende
Person zu koordinieren. Dies gilt nicht nur für frontale
Aufprallsituationen, sondern etwa auch für Fahrzeugrotatio
nen mit Hinderungsberührung (und ggf. nachfolgendem Auf
prall), oder aber andere, oftmals unkontrollierbare Fahr
zeugzustände. Insbesondere durch entsprechende Anpassung
der Airbag-Auslösung, im Hinblick auf Füllvolumen, Füll
zeitpunkt und Fülldauer, läßt sich jedoch auf für derartige
Zustände ein Sicherheitsoptimum finden und damit die Be
triebsweise herkömmlicher Airbag-Systeme und zugehöriger
Sicherheitsschalter deutlich verbessern.
In Ergänzung der vorliegenden Erfindung und gemäß einer
bevorzugten Weiterbildung bietet es sich zudem an, die gem.
Fig. 1 zweidimensionale Einteilung des Fahrzeuginnenraums
in Erfassungszonen um eine dritte Dimension zu ergänzen;
diese dritte Dimension würde senkrecht auf dem in der
Zeichnungsebene der Fig. 1 gezeigten Fahrzeugboden stehen
bzw. die Vertikale in Fig. 2 beschreiben und könnte
beispielsweise durch eine Sensoreinheit realisiert bzw.
ermöglicht werden, die an bzw. unter dem Fahrzeugdach
montiert ist. Insbesondere wäre in dieser dritten Dimension
auch der Abstand einer zu erfassenden Person zur Decke
erfassbar.
Eine weitere, vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung
besteht darin, einen durch die Sensoreinheit erfassten, zu
einer faktischen Deaktivierung führenden Betriebszustand
des Behälters optisch anzuzeigen, insbesondere in für die
auf dem Fahrzeugsitz befindliche Person optisch leicht
erkennbarer Weise. Dies könnte praktisch etwa durch eine
Vorrichtung zum Ausgeben eines Warntons, evtl. verbunden
mit einer optischen Information realisiert sein, wobei
bevorzugt zu diesem Zweck auf dem Armaturenbrett ein
Warnlicht oder Schriftzug mit einem Hinweis "Airbag nicht
aktiv" oder dergleichen erscheinen könnte.
Mit dem Zweck der Erhöhung der Fahrsicherheit würde daher
ein solcher - optischer oder akustischer - Hinweis eine
betreffende Person dazu bewegen, wieder eine Position auf
dem Sitz einzunehmen, die ein ordnungsgemäßes und damit
sicheres Auslösen des Airbags ermöglicht.
Claims (14)
1. Sicherheitsvorrichtung für eine auf einem Fahrzeugsitz
befindliche Person mit
einem als Reaktion auf einen Aufprall des Fahrzeuges auf ein Hindernis zum Befüllen mit einem Fluid und zum Herstellen eines Schutzkissens auslösbaren flexiblen Behälter (16, 18)
und einer mit einem Erfassungsbereich auf die Person gerichteten Sensoreinheit (28, 30), die ein Sensor signal zur Betriebszustandssteuerung des Befüllens in einem Aufprallzeitpunkt erzeugt,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Sensoreinheit zur Positions- und/oder Bewegungser fassung der Person in einem in eine Mehrzahl von vorbe stimmten Erfassungszonen (A, B, C, D) unterteilten Fahrzeug-Innenraum so (10) ausgebildet ist, dass als Reaktion auf eine erfaßte Anwesenheit oder Bewegung im Aufprallzeitpunkt eine für eine betreffende Erfassungs zone spezifische, hinsichtlich Auslösezeitpunkt, Auslö sedauer und/oder Füllvolumen des Behälters an die Posi tion und/oder Bewegung der Person in der betreffenden Erfassungszone angepasste Anlösung des Behälters erfol gen kann.
einem als Reaktion auf einen Aufprall des Fahrzeuges auf ein Hindernis zum Befüllen mit einem Fluid und zum Herstellen eines Schutzkissens auslösbaren flexiblen Behälter (16, 18)
und einer mit einem Erfassungsbereich auf die Person gerichteten Sensoreinheit (28, 30), die ein Sensor signal zur Betriebszustandssteuerung des Befüllens in einem Aufprallzeitpunkt erzeugt,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Sensoreinheit zur Positions- und/oder Bewegungser fassung der Person in einem in eine Mehrzahl von vorbe stimmten Erfassungszonen (A, B, C, D) unterteilten Fahrzeug-Innenraum so (10) ausgebildet ist, dass als Reaktion auf eine erfaßte Anwesenheit oder Bewegung im Aufprallzeitpunkt eine für eine betreffende Erfassungs zone spezifische, hinsichtlich Auslösezeitpunkt, Auslö sedauer und/oder Füllvolumen des Behälters an die Posi tion und/oder Bewegung der Person in der betreffenden Erfassungszone angepasste Anlösung des Behälters erfol gen kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Sensoreinheit mindestens einen auf Mikrowel
lenbasis arbeitenden, bevorzugt torgesteuerten Bewe
gungs- oder Anwesenheitssensor (28, 30) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Sensoreinheit mindestens einen auf Licht
schranken-, Ultraschall-, Infrarot- oder kapazitiver
Basis arbeitenden Bewegungs- oder Anwesenheitssensor
aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit eine Mehrzahl
von Sensoren aufweist, deren jeweiliger, vorbestimmter
Erfassungsbereich die Mehrzahl der vorbestimmten Erfas
sungszonen ausbildet.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit mindestens einen
Sensor mit durch Ansteuerung periodisch veränderlichem
maximalem Erfassungsabstand aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit so ausgebildet
ist, dass mindestens zwei, mit einer Mittenachse des
jeweiligen Erfassungsbereichs in einem Winkel zueinan
der ausgerichtete Sensoren einen zweidimensionalen Flä
chenbereich mit mindestens vier vorzugsweise in Matrix
form angeordneten Erfassungszonen aufspannen.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit zur Erfassung
einer Bewegungsrichtung der Person im oder vor dem Auf
prallzeitpunkt ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekenn
zeichnet durch einen einem Fahrzeuglenkrad für die Per
son zugeordneten Kraftsensor zum Erzeugen eines einer
Abstützkraft im Aufprallzeitpunkt entsprechenden
Signals.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, dass mindestens ein Sensor der Sen
soreinheit in einer dem Fahrzeugsitz zugeordneten Kopf
stütze (14) vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, dass mindestens ein Sensor der Sen
soreinheit in einer seitlich der Person vorgesehenen
Aufnahme am Fahrzeug vorgesehen ist.
11. Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitsvorrichtung in
einem Fahrzeug, insbesondere der Vorrichtung nach einem
der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch die
Schritte:
- - Erfassen der Position und/oder Bewegung einer auf einem Fahrzeugsitz befindlichen Person in einem Aufprallzeitpunkt mittels einer eine Mehrzahl von Erfassungszonen aufweisenden Sensoreinheit;
- - Zuordnen vorbestimmter Steuerungsparameter für einen als Reaktion auf einen Aufprall des Fahrzeu ges auf ein Hindernis zum Befüllen mit einem Fluid und zum Herstellen eines Schutzkissens auslösbaren flexiblen Behälter in Abhängigkeit von der erfass ten Position und/oder Bewegung in einer betreffen den Erfassungszone;
- - Ansteuern und Auslösen des Behälters mit den vorbe stimmten Steuerungsparametern.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuerungsparameter ein Einstellen eines Aus
lösezeitpunktes, eines Füllvolumens und/oder einer
Fülldauer des flexiblen Behälters aufweisen.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn
zeichnet, dass die Bewegungserfassung den Schritt der
Bewegungsrichtungserfassung der Person aufweist.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, gekenn
zeichnet durch den Schritt des Ansteuerns einer Sicher
heitsgurt-Straffervorrichtung für die Person in Abhän
gigkeit von der erfassten Position und/oder Bewegung.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19926845A DE19926845A1 (de) | 1999-04-09 | 1999-06-12 | Sicherheitsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19916126 | 1999-04-09 | ||
DE19926845A DE19926845A1 (de) | 1999-04-09 | 1999-06-12 | Sicherheitsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19926845A1 true DE19926845A1 (de) | 2000-10-19 |
Family
ID=7904071
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19926845A Ceased DE19926845A1 (de) | 1999-04-09 | 1999-06-12 | Sicherheitsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitsvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19926845A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002042124A3 (en) * | 2000-11-21 | 2003-02-13 | Time Domain Corp | System and method for controlling air bag deployment systems |
DE10254203B3 (de) * | 2002-11-20 | 2004-04-15 | Siemens Ag | Vorrichtung für den Insassenschutz in einem Kraftfahrzeug und zur Diebstahlsicherung des Kraftfahrzeuges |
DE10321506A1 (de) * | 2003-05-13 | 2004-12-16 | Siemens Ag | Verfahren zur Bestimmung der aktuellen Kopfposition von Fahrzeuginsassen |
DE102004004710A1 (de) * | 2004-01-30 | 2005-08-18 | Daimlerchrysler Ag | Fahrzeugführerrückhaltesystem in einem Kraftfahrzeug |
DE102004031557A1 (de) * | 2004-06-29 | 2006-02-09 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Verfahren, Vorrichtung und Crash-Sensor zur insassengefährdungsrelevanten Aktivierung von Insassen-Schutzeinrichtungen in einem Kraftfahrzeug bei Crashfällen sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung |
FR2925737A1 (fr) * | 2007-12-20 | 2009-06-26 | Onera (Off Nat Aerospatiale) | Installation de detection de personnes dans un espace delimite. |
DE102014117794A1 (de) * | 2014-12-03 | 2016-06-09 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Vorrichtung zum Erfassen eines Objekts in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie dazugehöriges Verfahren |
DE102008000861B4 (de) | 2008-03-27 | 2018-06-28 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Steuergerät zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln für ein Fahrzeug |
DE102011007584B4 (de) | 2010-04-29 | 2023-08-03 | Ford Global Technologies, Llc | Verfahren und System zur Insassendetektion |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4341500A1 (de) * | 1992-12-04 | 1994-06-09 | Trw Vehicle Safety Systems | Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren eines sich außer Position befindlichen Insassen |
DE4492128T1 (de) * | 1993-03-31 | 1996-06-27 | Automotive Tech Int | Positions- und Geschwindigkeitssensor für Fahrzeuginsassen |
DE19610833A1 (de) * | 1995-03-22 | 1996-09-26 | Trw Vehicle Safety Systems | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer betätigbaren Rückhalteeinrichtung, und zwar ansprechend auf diskrete Steuerzonen |
DE19547842A1 (de) * | 1995-12-21 | 1997-06-26 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Belegungserkennung, insbesondere eines Fahrzeugsitzes |
DE19625730A1 (de) * | 1996-06-27 | 1998-01-02 | Teves Gmbh Alfred | Verwendung einer Berührungssensormatrix als Sensor in Kraftfahrzeugen |
DE19814691A1 (de) * | 1997-04-01 | 1999-03-04 | Fuji Electric Co Ltd | Vorrichtung zur Erfassung der Haltung eines Insassen |
EP0911226A2 (de) * | 1997-10-22 | 1999-04-28 | Nec Corporation | Insassensensierungssystem |
-
1999
- 1999-06-12 DE DE19926845A patent/DE19926845A1/de not_active Ceased
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4341500A1 (de) * | 1992-12-04 | 1994-06-09 | Trw Vehicle Safety Systems | Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren eines sich außer Position befindlichen Insassen |
DE4492128T1 (de) * | 1993-03-31 | 1996-06-27 | Automotive Tech Int | Positions- und Geschwindigkeitssensor für Fahrzeuginsassen |
DE19610833A1 (de) * | 1995-03-22 | 1996-09-26 | Trw Vehicle Safety Systems | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer betätigbaren Rückhalteeinrichtung, und zwar ansprechend auf diskrete Steuerzonen |
DE19547842A1 (de) * | 1995-12-21 | 1997-06-26 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Belegungserkennung, insbesondere eines Fahrzeugsitzes |
DE19625730A1 (de) * | 1996-06-27 | 1998-01-02 | Teves Gmbh Alfred | Verwendung einer Berührungssensormatrix als Sensor in Kraftfahrzeugen |
DE19814691A1 (de) * | 1997-04-01 | 1999-03-04 | Fuji Electric Co Ltd | Vorrichtung zur Erfassung der Haltung eines Insassen |
EP0911226A2 (de) * | 1997-10-22 | 1999-04-28 | Nec Corporation | Insassensensierungssystem |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002042124A3 (en) * | 2000-11-21 | 2003-02-13 | Time Domain Corp | System and method for controlling air bag deployment systems |
DE10254203B3 (de) * | 2002-11-20 | 2004-04-15 | Siemens Ag | Vorrichtung für den Insassenschutz in einem Kraftfahrzeug und zur Diebstahlsicherung des Kraftfahrzeuges |
DE10254203B8 (de) * | 2002-11-20 | 2004-08-12 | Siemens Ag | Vorrichtung für den Insassenschutz in einem Kraftfahrzeug und zur Diebstahlsicherung des Kraftfahrzeuges |
US7320379B2 (en) | 2002-11-20 | 2008-01-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Device for occupant protection in a motor vehicle and for anti-theft protection of the motor vehicle |
CN100347009C (zh) * | 2003-05-13 | 2007-11-07 | 西门子公司 | 确定汽车乘客的当前头部位置的方法 |
DE10321506A1 (de) * | 2003-05-13 | 2004-12-16 | Siemens Ag | Verfahren zur Bestimmung der aktuellen Kopfposition von Fahrzeuginsassen |
DE10321506B4 (de) * | 2003-05-13 | 2006-10-05 | Siemens Ag | Verfahren zur Bestimmung der aktuellen Kopfposition von Fahrzeuginsassen |
US7227626B2 (en) | 2003-05-13 | 2007-06-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Method for determining the current position of the heads of vehicle occupants |
DE102004004710A1 (de) * | 2004-01-30 | 2005-08-18 | Daimlerchrysler Ag | Fahrzeugführerrückhaltesystem in einem Kraftfahrzeug |
DE102004031557A1 (de) * | 2004-06-29 | 2006-02-09 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Verfahren, Vorrichtung und Crash-Sensor zur insassengefährdungsrelevanten Aktivierung von Insassen-Schutzeinrichtungen in einem Kraftfahrzeug bei Crashfällen sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung |
US7502677B2 (en) | 2004-06-29 | 2009-03-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method, device and crash sensor for activating occupant protection systems in a motor vehicle |
DE102004031557B4 (de) * | 2004-06-29 | 2016-12-22 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Verfahren und Crash-Sensor für eine Vorrichtung zur insassengefährdungsrelevanten Aktivierung von Insassen-Schutzeinrichtungen in einem Kraftfahrzeug bei Crashfällen |
FR2925737A1 (fr) * | 2007-12-20 | 2009-06-26 | Onera (Off Nat Aerospatiale) | Installation de detection de personnes dans un espace delimite. |
WO2009081018A1 (fr) * | 2007-12-20 | 2009-07-02 | Onera (Office National D'etudes Et De Recherches Aerospatiales) | Installation de detection de personnes dans un espace delimite |
US8593279B2 (en) | 2007-12-20 | 2013-11-26 | Office National D'etudes Et De Recherches Aerospatiales (Onera) | System for detecting persons in a defined space |
DE102008000861B4 (de) | 2008-03-27 | 2018-06-28 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Steuergerät zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln für ein Fahrzeug |
DE102011007584B4 (de) | 2010-04-29 | 2023-08-03 | Ford Global Technologies, Llc | Verfahren und System zur Insassendetektion |
DE102014117794A1 (de) * | 2014-12-03 | 2016-06-09 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Vorrichtung zum Erfassen eines Objekts in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie dazugehöriges Verfahren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3809074C2 (de) | ||
DE60200126T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle einer Insassenschutzvorrichtung | |
DE4042723C2 (de) | Verfahren zum Erzeugen eines Warnsignals in einem Kraftfahrzeug mit Insassenschutzvorrichtungen | |
EP0918668B2 (de) | Anordnung zum auslösen von rückhaltemitteln in einem kraftfahrzeug | |
EP1355805B1 (de) | Verfahren zum auslösen von rückhaltemitteln in einem kraftfahrzeug | |
DE4426090C2 (de) | Einrichtungen zum Schutz für die Fahrzeuginsassen und die Karosserie in einem Kraftfahrzeug | |
DE69720762T2 (de) | Vorrichtung zum schutz der fahrgäste in einem fahrzeug | |
DE69201767T2 (de) | Sicherheitseinrichtung in Form eines Gaskissens für Kraftfahrzeug. | |
DE102014221048B4 (de) | Fahrzeugkollisionsbestimmungsvorrichtung | |
DE102005027506A1 (de) | Personen-Sicherheitssystem für Fahrzeuge | |
WO2005110816A1 (de) | Fussgängerschutzsystem für ein kraftfahrzeug | |
DE102005023693A1 (de) | Vorrichtung zur Ansteuerung von wenigstens einer Fahrzeugkomponente zum Schutz von wenigstens einem Fahrzeuginsassen | |
DE10039755A1 (de) | Verfahren zur Auslösung einer Personenschutzsystemkomponente, Auslösevorrichtung für ein Personenschutzsystem sowie Personenschutzsystem | |
DE102017121620A1 (de) | Airbagbaugruppe | |
DE102004024265B4 (de) | Sicherheitssystem zum Betrieb wenigstens einer elektrisch betätigbaren Verschlusseinrichtung einer Tür eines Fahrzeuges | |
DE19926845A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitsvorrichtung | |
WO2007022766A1 (de) | Seitenairbag für ein insassenrückhaltesystem in einem kraftfahrzeug | |
DE4312408B4 (de) | Wagenaufprallsensoranordnung | |
EP1319560B1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Sicherheitseinrichtung für Fussgänger | |
EP1080995B1 (de) | Seitenaufpralldämpfeinrichtung für ein Fahrzeug | |
DE10224831B4 (de) | Kraftfahrzeug und Verfahren zur Reduzierung der Belastung von Insassen eines Kraftfahrzeugs bei einem Zusammenstoss mit einem Hindernis | |
EP1319559B1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Sicherheitseinrichtung für Fussgänger | |
DE102004010541A1 (de) | Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE10261178B3 (de) | Lenkungsanordnung | |
DE29700374U1 (de) | Sicherheitsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |