DE19924626A1 - Verfahren zum Herstellen von mit Traggriffen, vorzugsweise Schlaufengriffen versehenen Tragetaschen aus einer thermoplastischen Kunststoffolienbahn - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von mit Traggriffen, vorzugsweise Schlaufengriffen versehenen Tragetaschen aus einer thermoplastischen Kunststoffolienbahn

Info

Publication number
DE19924626A1
DE19924626A1 DE19924626A DE19924626A DE19924626A1 DE 19924626 A1 DE19924626 A1 DE 19924626A1 DE 19924626 A DE19924626 A DE 19924626A DE 19924626 A DE19924626 A DE 19924626A DE 19924626 A1 DE19924626 A1 DE 19924626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handles
bag
hem
folded
folded over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924626A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schulze
Armin Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lemo Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Lemo Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lemo Maschinenbau GmbH filed Critical Lemo Maschinenbau GmbH
Priority to DE19924626A priority Critical patent/DE19924626A1/de
Publication of DE19924626A1 publication Critical patent/DE19924626A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/86Forming integral handles or mounting separate handles
    • B31B70/864Mounting separate handles on bags, sheets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von mit Traggriffen, vorzugsweise Schlaufengriffen, versehenen Tragetaschen aus einer kontinuierlich zugeführten doppellagigen thermoplastischen Kunststoffolienbahn, deren Randbereiche zum Zwecke einer vereinfachten und präzisen Befestigung von Griffstreifen an einer Seite um 180 DEG umgelegt und nach der Befestigung der Griffstreifen wieder deckungsgleich zurückgefaltet werden.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von mit Traggriffen, vorzugsweise Schlaufengriffen versehenen Tragetaschen aus einer kontinuierlich zugeführten doppellagigen thermoplastischen Kunststoffolienbahn, deren im wesentli­ chen deckungsgleich liegenden Randbereiche jeweils zur Bildung eines Saumumschlags nach innen umgeschlagen und über jeweils eine Längsnaht mit der Kunststoffolienbahn verbunden werden und zur Befestigung von aus thermoplastischen Folienstreifen gebildeten Traggriffen dienen, die bezogen auf die aus der Kunststoffolienbahn quer abgeschweißten Tragetaschen jeweils an der Innenseite der Saumumschläge ange­ schweißt werden.
Derart hergestellte Tragetaschen, wie sie beispielsweise aus der DE 40 12 897 A1 bekanntgeworden sind, erfordern eine hohe Festigkeit, insbesondere an der Verbin­ dungs- bzw. Befestigungsstelle zwischen den Traggriffen und den Tragetaschenwänden. Um dies zu erreichen ist es aus der Praxis bekannt, zur Befestigung der Traggriffe bzw. der Schlaufengriffe die Tragetasche an der Einfüllöffnung geringfügig zu öffnen und dann die Befestigungsenden der Schlaufengriffe durch geeignete Schweißwerkzeuge mit Hilfe von Wärme und Druck an der Innenseite der Saumumschläge zu befestigen, d. h. anzuschweißen.
Bei dem herkömmlichen Verfahren erfolgt die Wärmezufuhr jedoch von der Außenseite her, d. h. der Schweißstempel muß zunächst die vergleichsweise dünne Kunststoffolien­ bahn der Tragetaschenwandung mit Hitze beaufschlagen, bis diese erst auf die innen liegende Saumumschlagsseite und dort auf die Innenseite des Befestigungsendes der Schlaufengriffe trifft. Da die Schlaufengriffe in der Regel aus einer dickeren Folie hergestellt sind, wird vergleichsweise hohe Energie und damit eine große Hitze benötigt.
Dies hat den erheblichen Nachteil, dass dadurch die vergleichsweise dünnen Folienbahn der Beutelwandung im Bereich des Saumumschlags beschädigt wird, d. h. es dort zu sogenannten Durchbrennern kommt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen einer Tragetaschen mit Traggriffen, vorzugsweise Schlaufengriffen vorzuschlagen, durch das die Herstellung der Tragetasche bei besonders sicherer Befestigung der Traggriffe speziell von Griffschlaufen an der Tragetaschenwandung einfach durchführbar ist, ohne dass dabei die Stabilität und Formbeständigkeit der Tragetasche nennenswert beeinträchtigt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei der fortlaufenden Herstellung der Saumumschläge der eine Randbereich im wesentlichen um 180° umgelegt wird und daraufhin auf den offen zugänglich liegenden Innenseiten der Saumumschläge die die Traggriffe bzw. Schlaufengriffe bildenden Griffstreifen durch Wärme und Druck angeschweißt werden. Durch das Umklappen des einen Saumum­ schlags wird erreicht, dass alle Befestigungsenden der Griffschlaufen von der Seite des für die Griffschlaufen verwendeten dickeren Materials angeschweißt werden können. Auf diese Weise kann man die Wärmesteuerung besser vornehmen, so dass es nicht mehr zu unkontrollierten Verbrennungen an der dünneren Folienbahn der Taschenwandung kommt. Außerdem kann man bei einer derartigen Verfahrensweise auf die sonst erforderliche Aufbringung von Lackflächen und Verwendung von koextrudiertem Material verzichten.
Zweckmäßigerweise erfolgt das Anschweißen aller Traggriffe gleichzeitig.
Zur Fertigkonfektionierung muß der umgelegte Randbereich wieder auf den anderen Randbereich zurückgefaltet werden. Insbesondere wenn es sich um Schlaufengriffe handelt, erfolgt dieses Zurückfalten nach Art einer Z-Faltung. Auf diese Weise können die hochstehenden Griffteile gewissermaßen ineinandergeschoben werden, so dass sich mit dem erfindungsgemäß ausgebildeten Verfahren auch eine exakte Ablage im Griffbereich ergibt.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Tragetasche in der Aufsicht,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Tragetasche,
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Schweißeinrichtung zum Befestigen der Griffenden von Schlaufengriffen in den Randbereichen einer Kunststoffolien­ bahn,
Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Aufsicht und
Fig. 5 eine spezielle Art einer Zurückfaltung für den einen Randbereich der Tragetasche.
Eine in den Fig. 1 und 2 gezeigte Tragetasche 1 weist eine Bodenfalte 2 auf, an die sich als Vorderwand und Rückwand ausgebildete Seitenwände 3 und 4 anschließen. Im in der Bodenfalte 2 gegenüberliegenden oberen Bereich weist die Tragetasche 1 eine Einfüllöffnung 5 auf, die durch nach innen umgelegte Randbereiche 6 (Saumumschläge) verstärkt ausgebildet ist. Die nach innen umgelegten Randbereiche 6 können durch eine sich quer zur Tragetasche 1 erstreckende Längsschweißnaht 7 an der Innenseite der Seitenwände 3 und 4 angeschweißt sein.
In jedem Fall befindet sich eine Schweißung 8 im Bereich von Befestigungsenden 9 zweier als Griffschlaufen ausgebildeter Traggriffe 11. Die Schweißung 8 kann als Ovalschweißung 12 ausgebildet sein. Aber auch andere Schweißformen und -arten sind denkbar.
Die Art und Weise der Befestigung der Traggriffe 11 an den Taschenwänden 3, 4 wird anhand der Fig. 3 und 4 näher erläutert. Zunächst wird eine im einzelnen nicht dargestellte Kunststoffolienbahn zu einem Halbschlauch mit Bodenfalte 2 umgelegt. Danach werden die beiden Randbereiche 6 der Seitenwände 3 und 4 nach innen umgelegt, wie das am besten aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die beiden außen liegenden Faltkanten 14 liegen dabei, was nicht dargestellt ist, zunächst im wesentlichen deckungsgleich übereinander. Danach werden die oben bereits erwähnten Längs­ schweißnähte 7 angebracht, durch die die Randbereiche mit den Seitenwänden 3 und 4 fest verbunden werden. Bevor nun die Traggriffe 11 angebracht, d. h. angeschweißt werden, wird der eine, nämlich der in Fig. 3 auf der linken Seite gelegene Randbereich mit dem bereits fertigen Saumumschlag nach innen umgelegt, so dass die beiden Faltkanten 14 auf voneinander abweisenden Seiten liegen. Nun können die Traggriffe 11 bzw. Schlaufengriffe angeschweißt werden. Zu diesem Zweck ist jedes Schweißwerk­ zeug 15 bzw. 16 mit einem oberen Schweißstempel 17, 18 und einem unteren Schweißstempel 19, 21 ausgerüstet. Die Anordnung ist nun derart getroffen, dass die Hitzeeinwirkung vom oberen Schweißstempel 17 bzw. 18 erfolgt, also von der Seite des Traggriffs her. Da die Traggriffe in der Regel aus einem stärkeren Material, d. h. Kunststoffmaterial hergestellt sind, als die Tragetasche 1 an sich, kann die Hitzeeinwir­ kung sehr genau für eine ausreichende Befestigung gesteuert werden. Ein Durchbren­ nen der unten liegenden dünneren Wandungen des Taschenmaterials ist nicht zu befürchten. Zusätzlich kann aber auch noch ein beispielsweise aus Teflon oder dergleichen Material bestehender Isolator, wie er mit 22 angedeutet ist, eingesetzt werden.
Nachdem die Traggriffe 11 angeschweißt sind, ist es erforderlich, den vorher umgelegten Randbereich wieder zurückzuklappen, damit beide Randbereiche wieder deckungsgleich liegen, um die weitere Konfektionierung der Tragetasche 1 zu ermöglichen. Dies kann in aller Regel einfach bewerkstelligt werden. Bei Schlaufengriffen kann es wegen der hochstehenden Randbereiche an Griffteilen der Tragegriffe manchmal zu Komplikatio­ nen kommen. Um dies zu vermeiden, erfolgt das Zurückfalten entsprechend der Vorgehensweise nach Fig. 5. Dort ist quasi eine Z-Faltung dargestellt, d. h. der umgelegte Randbereich wird um zwei mit Abstand zueinander angeordnete, verstellbare Achsen 23, 24 entsprechend des Pfeils 25 zurückgebogen, so dass dann letztendlich entsprechend des Pfeils 26 die hochstehenden Griffenden ineinandergeschoben werden können. Damit ist auch in diesem Bereiche eine exakte Ablage gewährleistet, ohne dass es zu Störungen im Produktionsablauf kommt. Am Schluß werden dann noch Quer­ schweißnähte angebracht, um aus der Kunststoffolienbahn einzelne Tragetaschen abzuschweißen.

Claims (5)

1. Verfahren zum Herstellen von mit Tragegriffen, vorzugsweise Schlaufengriffen versehenen Tragetaschen aus einer kontinuierlich zugeführten, doppellagigen thermoplastischen Kunststoffolienbahn, deren im wesentlichen deckungsgleich liegenden Randbereiche zur Bildung eines Saumumschlags nach innen umgeschlagen und über jeweils eine Längsschweißnaht mit der Kunststoffolienbahn verbunden werden und zur Befestigung von aus thermoplastischen Folienstreifen gebildeten Traggriffen dienen, die bezogen auf die aus der Kunststoffolienbahn quer abgeschweißten Tragetaschen jeweils an der Innenseite der Saumumschläge angeschweißt werden, dadurch gekennzeichnet, dass bei der fortlaufenden Herstellung der Saumumschläge der eine Randbereich im wesentlichen um 180° umgelegt wird und daraufhin an den frei zugänglich liegenen Innenseiten der Saumumschläge die die Traggriffe bzw. Schlaufen­ griffe bildenden Griffstreifen durch Wärme und Druck angeschweißt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmezufuhr von der Griffseite her erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschweißen aller Traggriffe gleichzeitig erfolgt.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der umgelegte Randbereich wieder auf den anderen Randbereich zurückgefaltet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zurückfalten nach Art einer Z-Faltung erfolgt.
DE19924626A 1999-05-28 1999-05-28 Verfahren zum Herstellen von mit Traggriffen, vorzugsweise Schlaufengriffen versehenen Tragetaschen aus einer thermoplastischen Kunststoffolienbahn Withdrawn DE19924626A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924626A DE19924626A1 (de) 1999-05-28 1999-05-28 Verfahren zum Herstellen von mit Traggriffen, vorzugsweise Schlaufengriffen versehenen Tragetaschen aus einer thermoplastischen Kunststoffolienbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924626A DE19924626A1 (de) 1999-05-28 1999-05-28 Verfahren zum Herstellen von mit Traggriffen, vorzugsweise Schlaufengriffen versehenen Tragetaschen aus einer thermoplastischen Kunststoffolienbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19924626A1 true DE19924626A1 (de) 2000-12-14

Family

ID=7909568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924626A Withdrawn DE19924626A1 (de) 1999-05-28 1999-05-28 Verfahren zum Herstellen von mit Traggriffen, vorzugsweise Schlaufengriffen versehenen Tragetaschen aus einer thermoplastischen Kunststoffolienbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19924626A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6899663B2 (en) 2001-08-02 2005-05-31 Windmoeller & Hoelscher Kg Method for producing loop handle shopping bags
DE102008006769A1 (de) * 2008-01-30 2009-08-13 Arwed Löseke Papierverarbeitung und Druckerei GmbH Verfahren zur Herstellung eines Staubfilterbeutels mit Seitenfalten und Staubfilterbeutel
DE202006020744U1 (de) 2006-03-17 2010-01-14 Nordenia Deutschland Halle Gmbh Folienverpackungsbeutel
US20190062003A1 (en) * 2017-08-28 2019-02-28 Mettler Packaging LLC Reusable plastic carrier bag

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2446007A1 (de) * 1973-10-01 1975-04-03 Holweg Const Mec Verfahren zur herstellung von tragbeuteln

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2446007A1 (de) * 1973-10-01 1975-04-03 Holweg Const Mec Verfahren zur herstellung von tragbeuteln

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6899663B2 (en) 2001-08-02 2005-05-31 Windmoeller & Hoelscher Kg Method for producing loop handle shopping bags
DE10137844B4 (de) * 2001-08-02 2010-02-25 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren zur Herstellung von Schlaufengrifftragetaschen
DE202006020744U1 (de) 2006-03-17 2010-01-14 Nordenia Deutschland Halle Gmbh Folienverpackungsbeutel
DE102008006769A1 (de) * 2008-01-30 2009-08-13 Arwed Löseke Papierverarbeitung und Druckerei GmbH Verfahren zur Herstellung eines Staubfilterbeutels mit Seitenfalten und Staubfilterbeutel
DE102008006769B4 (de) * 2008-01-30 2013-08-08 Arwed Löseke Papierverarbeitung und Druckerei GmbH Verfahren zur Herstellung eines Staubfilterbeutels mit Seitenfalten
US20190062003A1 (en) * 2017-08-28 2019-02-28 Mettler Packaging LLC Reusable plastic carrier bag
US11820555B2 (en) * 2017-08-28 2023-11-21 Mettler Packaging LLC Reusable plastic carrier bag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0627355B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schlauchbeuteln
CH640471A5 (de) Mehrwandiger beutel und verfahren zu seiner herstellung.
DE1900337B2 (de) Verfahren zum herstellen von tragetaschen aus kunststoffolie
DE10017479A1 (de) Vertikale Schlauchbeutelmaschine und damit erzeugter Beutel
DE19522619C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bodenbeuteln mit Innenriegel
EP0052151B1 (de) Bodenfaltenbeutel und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE3211217A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und stapeln von beuteln aus thermoplastischer kunststoffolie
WO2007073889A1 (de) Filterbeutel für einen staubsauger und verfahren zu dessen herstellung
DE2204638A1 (de) Verfahren zum herstellen von zu einem block zu stapelnden beuteln aus thermoplastischer kunststoffolie
EP3253568A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anformen wenigstens eines bodens an ein schlauchstück
DE19924626A1 (de) Verfahren zum Herstellen von mit Traggriffen, vorzugsweise Schlaufengriffen versehenen Tragetaschen aus einer thermoplastischen Kunststoffolienbahn
DE2720907A1 (de) Tubenartiger behaelter und verfahren zum fuellen und zum herstellen eines tubenartigen behaelters
DE1922826C3 (de) Aus einem Schlauchabschnitt aus thermoplastischer Kunststoffolie hergestellter Sack mit einer Kreuzbodenfaltung sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2116859B2 (de) Tragetasche mit tragegriffen
EP0917948B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von wieder verschliessbaren Beuteln
EP1415912A1 (de) Formschulter zum Umformen einer Folienbahn
WO2003031269A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen und verschliessen von aus wenigstens einer heisssiegelfähigen packstoffbahn hergestellten packungen
DE3629852A1 (de) Tragetasche aus thermoplastischer kunststoffolie
AT511052A1 (de) Verfahren zum verschliessen eines schlauchförmigen sackkörpers
DE1943929A1 (de) Tragbeutel sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP0571404A1 (de) Folienbeutel und verfahren zu seiner befüllung
DE1457232C3 (de) Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolie sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
WO2004072528A2 (de) Schlauch sowie vorrichtung und verfahren zur herstellung desselben
WO2022194388A1 (de) Profilverbund
DE102020118058A1 (de) Zellentraverse für eine Transportvorrichtung einer Füllmaschine zum Befüllen von Verbundpackungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, Zellenkette sowie Verwendung einer Zellentraverse und Füllmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee