DE19924361A1 - Endoskop - Google Patents

Endoskop

Info

Publication number
DE19924361A1
DE19924361A1 DE19924361A DE19924361A DE19924361A1 DE 19924361 A1 DE19924361 A1 DE 19924361A1 DE 19924361 A DE19924361 A DE 19924361A DE 19924361 A DE19924361 A DE 19924361A DE 19924361 A1 DE19924361 A1 DE 19924361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
shaft
endoscope
pump
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924361A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19924361C2 (de
Inventor
Mathias Kraas
Andreas Mueckner
Timo Wenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Winter and Ibe GmbH
Original Assignee
Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7909394&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19924361(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Olympus Winter and Ibe GmbH filed Critical Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority to DE19924361A priority Critical patent/DE19924361C2/de
Priority to US09/576,270 priority patent/US6749559B1/en
Publication of DE19924361A1 publication Critical patent/DE19924361A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19924361C2 publication Critical patent/DE19924361C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/012Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor
    • A61B1/018Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor for receiving instruments

Abstract

Ein Endoskop mit einem rohrförmigen Schaft, in dessen distalem Endbereich eine Kamera und eine distal abstrahlende Beleuchtungseinrichtung angeordnet ist, wobei der rohrförmige Schaft einen sich in proximaler Richtung von der Kamera erstreckenden Hohlraum aufweist, in dem die Kameraleitung verlegt ist, dadurch gekennzeichnet ist, daß der freibleibende Querschnitt des Hohlraumes zur Aufnahme von Geräten genutzt wird.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Endoskop nach dem Oberbegriff des Anspru­ ches 1.
Ein gattungsgemäßes Endoskop ist z. B. aus dem US-Patent 4,858,001 bekannt. Das bekannte, für den Dentalbereich gedachte Endoskop weist einen rohrförmi­ gen Schaft auf, an dessen distalem Ende eine elektronische Kamera und eine di­ stal abstrahlende Beleuchtungseinrichtung vorgesehen sind. Die Kamera und die Beleuchtungseinrichtung sind mit Leitungen (Stromleitung, Datenleitung) kon­ taktiert, die im Schaft zu einem proximalem Hauptkörper verlaufen und dort in Ausgängen enden, über die jeweils eine Verbindung zu einer Stromversorgung oder einer Bildverarbeitungseinrichtung hergestellt werden kann.
Nachteilig ist, daß im Schaft gattungsgemäßer Endoskope im Umgebungsbereich der Leitungen relativ viel freier ungenutzter Raum verbleibt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ausgehend vom Stand der Technik ein Endo­ skop zu schaffen, bei dem der zur Verfügung stehende Raum besser genutzt wird.
Die Aufgabe wird gelöst mit einem Endoskop, das die kennzeichnenden Merk­ male des Anspruches 1 aufweist.
Erfindungsgemäß ist danach vorgesehen, daß der in gattungsgemäßen Endosko­ pen zur Verfügung stehende Hohlraum innerhalb des rohrförmigen Schaftes, der bislang nur zu einem geringen Teil von den darin verlaufenden Leitungen ausge­ füllt ist, zur Aufnahme von Geräten genutzt wird.
Bei erfindungsgemäßen Endoskopen handelt es sich insbesondere um die erst vor kurzem eingeführten starren Videoendoskope.
Unter dem Begriff Geräte fallen insbesondere Einrichtungen, die die Handhabung des Endoskopes erleichtern bzw Einrichtungen, die dem Endoskop eine zusätzli­ che Funktion verleihen.
So kann erfindungsgemäß der Hohlraum im rohrförmigen Schaft zur Aufnahme z. B. eines Stellantriebs für die Kamera genutzt werden, mit dem diese z. B. axial zur Brennweiten-Einstellung (Zoombetrieb) oder Fokussierung (Autofocus) im Schaft verstellt werden kann. Denkbar wäre selbstverständlich auch ein Ra­ dialantrieb zur Blickrichtungsverstellung, der z. B. mit entsprechender Steuerung bei Drehungen des Schaftes die Bildachse konstant hält.
Weiterhin kann der Hohlraum zur Aufnahme eines Antriebs für ein im Endoskop vorgesehenes Arbeitswerkzeug z. B. eine Zange oder dergleichen dienen. Auch hier kann es sich z. B. um einen motorgetriebenen Dreh- oder Schiebeantrieb han­ deln, mit dem das Instrument vorgeschoben oder zurückgezogen oder anderweitig betätigt werden kann.
Denkbar wäre auch, im Schafthohlraum einen Instrumentenrevolver anzuordnen, der wahlweise unterschiedliche Arbeitswerkzeuge zur Verfügung stellt.
Selbstverständlich kann in dem Hohlraum auch ein Lasergenerator, wie ein La­ serpointer vorgesehen werden, der z. B. als Arbeitslaser zum Schneiden oder zur Diagnose (PDD) dient.
In dem Hohlraum können weiterhin auch Sensoren angeordnet werden, die z. B. optische, Temperatur- oder Druckdaten (z. B. zur Überwachung des Blasendrucks bei endoskopischen Eingriffen) detektieren.
Denkbar wäre schließlich auch, in dem Schafthohlraum eine Spülpumpe z. B. zum Kühlen der Kamera oder eines Lasers vorzusehen. Schließlich könnte man, um nur noch ein weiteres Beispiel zu nennen, in dem Schafthohlraum einen Medi­ kamentengeber anordnen.
Die obige Aufzählung ist nicht abschließend. Erfindungsgemäß kann der Hohl­ raum im rohrförmigen Endoskopschaft für alle entsprechend dimensionierbaren Geräte genutzt werden, deren Einsatz in Verbindung mit Endoskopen bzw. endo­ skopischen Eingriffen sinnvoll ist.
Das erfindungsgemäße Endoskop weist wie übliche Endoskope neben der distal angeordneten Kamera auch eine distal abstrahlende Beleuchtungseinrichtung zur Ausleuchtung des Operationsfeldes auf.
Die Beleuchtungseinrichtung kann z. B. ein im Endoskop von einer proximalen Lichtduelle bis zum distalen Ende des Schaftes verlaufendes Lichtleiterbündel sein. Ein solches Lichtleiterbündel schränkt den zur Aufnahme von Geräten zur Verfügung stehenden Hohlraum im Innern des Schafts allerdings ein.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht daher vor, daß als Beleuch­ tungseinrichtung am distalen Ende des Rohrschaftes eine Diode vorgesehen wird, die über eine im Schaft verlaufende Stromleitung (mit gegenüber dem Lichtlei­ terbündel deutlich geringerem Querschnitt) versorgt wird. Mit dieser wird der zur Aufnahme von Geräten zur Verfügung stehende Hohlraum im Rohrschaft des Endoskopes deutlich vergrößert.
Die Erfindung bietet eine ganze Reihe von Vorteilen. Wesentlicher Vorteil ist, daß herkömmliche Endoskope ohne Durchmesservergrößerung mit weiteren Funktionen ausgestattet werden können. Dies führt zu einer vereinfachten Hand­ habung, da mit einem Gerät eine größere Anzahl unterschiedlicher Funktionen durchgeführt werden können, als dies mit herkömmlichen Endoskopen der Fall ist. Während eines Eingriffes müssen also nicht mehr so häufig die Geräte aus­ getauscht werden.
Im folgenden soll die Erfindung anhand einer Abbildung, die ein Ausführungs­ beispiel zeigt, näher erläutert werden.
Die Abbildung zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Endosko­ pes 10 in einer schematischen Teildarstellung.
Das Endoskop 10 weist einen proximalen Hauptkörper 11 auf, an den distal ein rohrförmiger Schaft 12 angesetzt ist. Im distalen Endbereich des rohrförmigen Schaftes 12 ist eine Kamera 13 angeordnet, die über ein Objektiv 27 durch ein Fenster 26 einen nicht dargestellten Operationsbereich beobachtet.
Die Kamera 13 ist über eine Kameraleitung 14, die im inneren Hohlraum 15 des Schaftes 12 verläuft, mit einem Ausgang 16 am Hauptkörper 11 verbunden. Die Leitung 14 soll nur schematisch die gegebenenfalls zum Kamerabetrieb erforder­ lichen Leitungen (Stromzuführung, Datenkabel) andeuten.
Der Ausgang 16 kann dementsprechend auch für eine größere Anzahl von Aus­ gängen stehen, die z. B. eine Verbindung zu einer nicht gezeigten bildverarbeiten­ den Einheit und einer Stromduelle ermöglichen.
Weiterhin weist das Endoskop 10 ein Bündel 17 von Lichtleitern auf, das von einer proximalen nicht dargestellten Lichtquelle über einen Lichtleitereingang 18 durch den Schaft 12 bis zu dessen distalem Ende verläuft und dort bei entspre­ chender Aktivierung durch die proximale Lichtquelle zur Beleuchtung eines Ope­ rationsfeldes abstrahlt.
Wie oben ausgeführt kann anstelle eines Lichtleiterbündels auch z. B. eine LLD- Diode am distalen Ende des Schaftes 12 vorgesehen werden. Diese Diode müßte lediglich über eine Leitung mit einer proximalen Stromquelle verbunden werden, wodurch der zur Verfügung stehende Raum im Hohlraum 15 des Schaftes 12 vergrößert würde.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß der Hohlraum 15 des Schaftes 12 zur Aufnahme von Geräten genutzt wird.
In diesem Zusammenhang ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein im Hohlraum 15 angeordneter Antrieb 19 vorgesehen, mit dem die Kamera 13 in Pfeilrichtung verstellt werden kann. Der Antrieb 19 wird über eine Leitung 28 versorgt und kann z. B. einen Autofokus- oder Zoombetrieb oder aber auch eine Blickrichtungsverstellung der Kamera 13 ermöglichen.
Weiterhin ist in dem Hohlraum 15 ein Laserpointer 20 dargestellt, der über eine Diode 21 einen Laserstrahl 22 in das Operationsfeld abgibt. Dieser über eine Leitung 29 versorgte Laserpointer 20 kann z. B. zur Diagnose eingesetzt werden.
Schließlich kann in dem Hohlraum 15 weiterhin auch eine Pumpe 23 angeordnet sein kann, die über eine Spülleitung 24 mit dem Operationsbereich und eine Zu­ leitung 25 mit einem außerhalb des Endoskopes angeordneten (nicht dargestell­ ten) Vorratsbehälter in Verbindung steht.
Es versteht sich, daß die in der Abbildung dargestellten Geräte im Hohlraum 15 des Schaftes 12 lediglich Beispiele sind. Es können ohne weiteres auch andere Einrichtungen im Hohlraum vorgesehen werden. Selbstverständlich kann der Hohlraum auch nur zur Aufnahme einer Einrichtung und nicht mehrerer Ein­ richtungen gleichzeitig genutzt werden.

Claims (4)

1. Endoskop (10) mit einem rohrförmigen Schaft (12), in dessen distalem Endbereich eine Kamera (13) und eine distal abstrahlende Beleuchtungs­ einrichtung angeordnet ist, wobei der rohrförmige Schaft (12) einen sich in proximaler Richtung von der Kamera erstreckenden Hohlraum (15) auf­ weist, in dem die Kameraleitung (14) verlegt ist, dadurch gekennzeich­ net, daß der freibleibende Querschnitt des Hohlraumes (15) zur Aufnahme von Geräten (19, 20, 23) genutzt wird.
2. Endoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die distal ab­ strahlende Beleuchtungseinrichtung eine Diode ist.
3. Endoskop nach einem der Ansprüche 1 oder 9 dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät ein Stellantrieb (19) und/oder ein Arbeitswerkzeug und/oder eine Pumpe (23) und/oder ein Sensor ist.
4. Endoskop nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gerät ein Laserpointer (20) ist.
DE19924361A 1999-05-27 1999-05-27 Endoskop Revoked DE19924361C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924361A DE19924361C2 (de) 1999-05-27 1999-05-27 Endoskop
US09/576,270 US6749559B1 (en) 1999-05-27 2000-05-22 Endoscope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924361A DE19924361C2 (de) 1999-05-27 1999-05-27 Endoskop

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19924361A1 true DE19924361A1 (de) 2000-12-07
DE19924361C2 DE19924361C2 (de) 2002-05-08

Family

ID=7909394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924361A Revoked DE19924361C2 (de) 1999-05-27 1999-05-27 Endoskop

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6749559B1 (de)
DE (1) DE19924361C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125772A1 (de) * 2001-05-26 2002-12-05 Duerr Dental Gmbh Co Kg Dentale oder endoskopische Kamera
DE102004023866B3 (de) * 2004-05-12 2006-02-23 Olympus Winter & Ibe Gmbh Videoendoskop mit Verbindungsleitern
DE102020113189A1 (de) 2020-05-15 2021-11-18 Olympus Winter & Ibe Gmbh Chirurgisches System

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7591783B2 (en) 2003-04-01 2009-09-22 Boston Scientific Scimed, Inc. Articulation joint for video endoscope
US20040199052A1 (en) 2003-04-01 2004-10-07 Scimed Life Systems, Inc. Endoscopic imaging system
US20050245789A1 (en) 2003-04-01 2005-11-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Fluid manifold for endoscope system
US7578786B2 (en) 2003-04-01 2009-08-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Video endoscope
US8118732B2 (en) 2003-04-01 2012-02-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Force feedback control system for video endoscope
US8083671B2 (en) 2004-09-30 2011-12-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Fluid delivery system for use with an endoscope
US7241263B2 (en) 2004-09-30 2007-07-10 Scimed Life Systems, Inc. Selectively rotatable shaft coupler
AU2005291952A1 (en) 2004-09-30 2006-04-13 Boston Scientific Limited Adapter for use with digital imaging medical device
EP1799096A2 (de) 2004-09-30 2007-06-27 Boston Scientific Scimed, Inc. System und verfahren zur entfernung von verstopfungen
US7479106B2 (en) 2004-09-30 2009-01-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Automated control of irrigation and aspiration in a single-use endoscope
AU2005292274A1 (en) 2004-09-30 2006-04-13 Boston Scientific Limited Multi-functional endoscopic system for use in electrosurgical applications
US7846107B2 (en) 2005-05-13 2010-12-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscopic apparatus with integrated multiple biopsy device
US8097003B2 (en) 2005-05-13 2012-01-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscopic apparatus with integrated variceal ligation device
US8052597B2 (en) 2005-08-30 2011-11-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Method for forming an endoscope articulation joint
US7967759B2 (en) 2006-01-19 2011-06-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscopic system with integrated patient respiratory status indicator
US8888684B2 (en) 2006-03-27 2014-11-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices with local drug delivery capabilities
US8202265B2 (en) 2006-04-20 2012-06-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Multiple lumen assembly for use in endoscopes or other medical devices
US7955255B2 (en) 2006-04-20 2011-06-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Imaging assembly with transparent distal cap
KR20150054288A (ko) 2013-11-11 2015-05-20 삼성전자주식회사 가변 액체 렌즈 시스템
KR20150058971A (ko) 2013-11-21 2015-05-29 삼성전자주식회사 광학 줌 프로브
DE102014208652A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-12 Olympus Winter & Ibe Gmbh Videoendoskop
US20160367120A1 (en) 2015-06-19 2016-12-22 Children's Medical Center Corporation Optically Guided Surgical Devices
US11213316B2 (en) 2018-03-09 2022-01-04 The Children's Medical Center Corporation Gasket with multi-leaflet valve for surgical port apparatus
US11324555B2 (en) 2018-03-09 2022-05-10 The Children's Medical Center Corporation Instrument port including optical bulb secured to port body
US11284788B2 (en) 2018-03-09 2022-03-29 The Children's Medical Center Corporation Instrument port with fluid flush system
US11547276B2 (en) 2018-03-09 2023-01-10 The Children's Medical Center Corporation Optical bulb for surgical instrument port
US11672424B2 (en) 2019-01-19 2023-06-13 Marek Sekowski Microsurgical imaging system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4858001A (en) * 1987-10-08 1989-08-15 High-Tech Medical Instrumentation, Inc. Modular endoscopic apparatus with image rotation
US4884133A (en) * 1987-06-11 1989-11-28 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope light source apparatus
US5235965A (en) * 1990-05-02 1993-08-17 Olympus Optical Co., Ltd. Video endoscope
US5895350A (en) * 1992-10-28 1999-04-20 Vista Medical Technologies, Inc. Electronic endoscope
US5899851A (en) * 1993-07-09 1999-05-04 Saturnus A.G. TV camera with rotational orientation correction

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6048011A (ja) * 1983-08-27 1985-03-15 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡装置
JPS60182982A (ja) 1984-02-29 1985-09-18 株式会社タカラ 人形用ドレスの製造方法
US5200838A (en) * 1988-05-27 1993-04-06 The University Of Connecticut Lateral effect imaging system
US5603687A (en) * 1992-10-28 1997-02-18 Oktas General Partnership Asymmetric stereo-optic endoscope
US5674182A (en) * 1993-02-26 1997-10-07 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope system including endoscope and protection cover
US5419312A (en) * 1993-04-20 1995-05-30 Wildflower Communications, Inc. Multi-function endoscope apparatus
US5669871A (en) * 1994-02-21 1997-09-23 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope measurement apparatus for calculating approximate expression of line projected onto object to measure depth of recess or the like
US5810715A (en) * 1995-09-29 1998-09-22 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope provided with function of being locked to flexibility of insertion part which is set by flexibility modifying operation member
JPH10328131A (ja) 1997-06-04 1998-12-15 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡装置
US6186944B1 (en) * 1998-11-25 2001-02-13 Jory Tsai Medical inspection device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4884133A (en) * 1987-06-11 1989-11-28 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope light source apparatus
US4858001A (en) * 1987-10-08 1989-08-15 High-Tech Medical Instrumentation, Inc. Modular endoscopic apparatus with image rotation
US4858001B1 (de) * 1987-10-08 1992-06-30 High Tech Medical Instrumentat
US5235965A (en) * 1990-05-02 1993-08-17 Olympus Optical Co., Ltd. Video endoscope
US5895350A (en) * 1992-10-28 1999-04-20 Vista Medical Technologies, Inc. Electronic endoscope
US5899851A (en) * 1993-07-09 1999-05-04 Saturnus A.G. TV camera with rotational orientation correction

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125772A1 (de) * 2001-05-26 2002-12-05 Duerr Dental Gmbh Co Kg Dentale oder endoskopische Kamera
DE10125772C2 (de) * 2001-05-26 2003-06-18 Duerr Dental Gmbh Co Kg Dentale oder endoskopische Kamera
DE102004023866B3 (de) * 2004-05-12 2006-02-23 Olympus Winter & Ibe Gmbh Videoendoskop mit Verbindungsleitern
DE102020113189A1 (de) 2020-05-15 2021-11-18 Olympus Winter & Ibe Gmbh Chirurgisches System

Also Published As

Publication number Publication date
US6749559B1 (en) 2004-06-15
DE19924361C2 (de) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19924361C2 (de) Endoskop
EP0434793B2 (de) Endoskop mit einer am distalen ende angeordneten videoeinrichtung
DE10348188B4 (de) Ultraschall-Endoskop
EP1434523B1 (de) Multifunktionsinstrument für die mikroinvasive chirurgie
EP1997421B1 (de) Videoendoskop
DE102005030352B4 (de) Elektronisches Endoskopsystem für Fluoreszenz-Beobachtung
DE69828695T2 (de) Ophthalmisches endoskop und endoskopzusatzteile dafür
DE102005014529B4 (de) Ultraschallendoskop
DE4422522B4 (de) Beobachtungs- und/oder Dokumentationseinrichtung mit vorgeschaltetem Endoskop sowie Verfahren zu deren Betrieb
EP2702926B1 (de) Schaft für ein flexibles Endoskop oder ein flexibles endoskopisches Instrument
WO2010097315A1 (de) Navigation endoskopischer vorrichtungen mittels eye-tracker
WO2010091886A1 (de) Modulares endoskop
DE102020132778A1 (de) Endoskop mit Rotationstrommel sowie Bedienverfahren
EP2417899B1 (de) Schaftelement für ein endoskopisches Instrument
EP1997452B1 (de) Vorrichtung zur sterilen Umhüllung eines sterilisationsempfindlichen Bedienteils
EP2848189B1 (de) Endoskopisches System
DE19613431B4 (de) Operationsmikroskop mit einem stereo-endoskopischen Vorsatzsystem sowie Verfahren zu dessen Betrieb
EP3203897B1 (de) Handgriff eines endoskops
DE29924691U1 (de) Endoskop
EP1321108A1 (de) Zahnärztliches Arbeitsgerät
DE102021114429A1 (de) Robotersystem für minimalinvasive Chirurgie
DE102015113424A1 (de) Handgriff eines Endoskops
DE102021119204A1 (de) Kamerakopf für Endoskope
DE102007053288A1 (de) Uretero-Renoskop
DE102022103916A1 (de) Halterung zum Halten eines Endoskops und System umfassend eine solche Halterung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A61B 1/05

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation
8369 Partition in:

Ref document number: 19964367

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 19964367

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P