DE19921541A1 - Kraftstoffentnahmevorrichtung - Google Patents

Kraftstoffentnahmevorrichtung

Info

Publication number
DE19921541A1
DE19921541A1 DE1999121541 DE19921541A DE19921541A1 DE 19921541 A1 DE19921541 A1 DE 19921541A1 DE 1999121541 DE1999121541 DE 1999121541 DE 19921541 A DE19921541 A DE 19921541A DE 19921541 A1 DE19921541 A1 DE 19921541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
hollow profile
level sensor
extraction device
shaped elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999121541
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Stengl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE1999121541 priority Critical patent/DE19921541A1/de
Publication of DE19921541A1 publication Critical patent/DE19921541A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/0321Fuel tanks characterised by special sensors, the mounting thereof
    • B60K2015/03217Fuel level sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03236Fuel tanks characterised by special filters, the mounting thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/03453Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for fixing or mounting parts of the fuel tank together
    • B60K2015/03467Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for fixing or mounting parts of the fuel tank together by clip or snap fit fittings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D33/00Controlling delivery of fuel or combustion-air, not otherwise provided for
    • F02D33/003Controlling the feeding of liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus ; Failure or leakage prevention; Diagnosis or detection of failure; Arrangement of sensors in the fuel system; Electric wiring; Electrostatic discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0082Devices inside the fuel tank other than fuel pumps or filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Kraftstoffentnahmevorrichtungen, die Vor- und Rücklaufleitung als Bohrungen in einem Aluminiumprofil aufweisen, besitzen aufgrund dieser konstruktiven Ausgestaltung und wegen Abmessungen ein großes Gewicht. Die neue Kraftstoffentnahmevorrichtung (1) soll ein geringes Gewicht aufweisen, leicht zu montieren und kostengünstig in der Herstelllung sein. DOLLAR A Die Verwendung eines Hohlprofils (7) gegenüber einem massiven Profil führt zu einer wesentlichen Gewichts- und Kostenersparnis. Durch Formelemente (8, 12, 16) lassen sich Einbauten (5, 6) zueinander anordnen und führen. Komplizierte Querschnitte des Hohlprofils (7) lassen sich durch Fügen von Teilprofilen (10, 11) einfach erzeugen. DOLLAR A Die Kraftstoffentnahmevorrichtung eignet sich zum Einbau in Kraftstofftanks von Kraftfahrzeugen.

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Kraftstoffentnahmevorrichtung für einen Kraftstofftank, bestehend aus einem in eine Öffnung des Kraftstofftanks ein­ setzbaren Flansch, einer durch den Flansch führenden Vor- und Rücklauf­ leitung für den Kraftstoff, einem Füllstandsgeber und einem Kraftstoffilter.
Derartige Kraftstoffentnahmevorrichtungen werden vorzugsweise in mit Die­ selkraftstoff betriebenen Kraftfahrzeugen eingesetzt und sind somit bekannt. Ein aus Kunststoff bestehender Flansch dient der Montage der Vorrichtung in dem Kraftstofftank. Der Flansch besitzt auf jeder Seite mindestens zwei Rohrstutzen, um die Vor- und Rücklaufleitung aus dem Kraftstofftank zu füh­ ren. Auf der dem Tankinnern zugewandten Seite des Flansches ist ein Alu­ miniumprofil angeordnet. Die Länge des Aluminiumprofils ist in Abhängigkeit vom Kraftstoffbehälter an diesen angepaßt und kann einen halben Meter und mehr betragen. Das Aluminiumprofil besitzt mehrere parallel zur Längsachse verlaufende Bohrungen. Zwei dieser Bohrungen bilden die Vor- und die Rücklaufleitung und sind über Dichtungen an den Rohrstutzen des Flan­ sches verbunden. In einer weiteren Bohrung ist ein Schwimmer angeordnet, der im Zusammenwirken mit einer Reedkontakte aufweisenden Leiterplatte einen Füllstandsgeber bildet. Der Nachteil dieser Kraftstoffentnahmevorrich­ tung besteht in der Verwendung des Aluminiumprofils. Trotz der geringen Dichte von Aluminium hat eine solche Kraftstoffentnahmevorrichtung auf­ grund ihrer Länge ein erhebliches Gewicht. Hinzu kommt, daß die Verbin­ dung des Aluminiumprofils mit dem Flansch sehr massiv ausgeführt ist, da einerseits aufgrund der Größe des Kraftstofftanks und der damit verbunde­ nen Länge des Aluminiumprofils bei Schwappbewegungen des Kraftstoffs große Momente auf diese Verbindung wirken und andererseits die Verbin­ dung des Flansches mit den die Leitungen bildenden Bohrungen dicht sein muß. Die Dichtungen für die Vor- und Rücklaufleitung sind dabei besonders beansprucht. Weiterhin ist es nachteilig, daß das Aluminiumprofil nach dem Zuschneiden auf die entsprechende Länge noch bearbeitet werden muß.
Neben dem Entgraten müssen die Bohrungen für die Vor- und Rücklauflei­ tung mit Dichtflächen und Querbohrungen für den Kraftstoffzufluß versehen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kraftstoffentnahmevorrich­ tung zu schaffen, die sich durch ein geringes Gewicht auszeichnet. Die Kraftstoffentnahmevorrichtung soll kostengünstig in der Herstellung und leicht zu montieren sein.
Gelöst wird die Aufgabe mit dem Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die erfindungsgemäße Kraftstoffentnahmevorrichtung besitzt einen in eine Öffnung eines Kraftstofftanks einsetzbaren Flansch an dem ein Hohlprofil angeordnet ist und einen Kraftstoffilter. Entlang der Längsachse des Hohl­ profils sind Formelemente angeordnet, in denen je eine Vor- und Rücklauf­ leitung sowie ein Füllstandsgeber angeordnet sind.
Diese Anordnung der Vor- und Rücklaufleitung in den Formelementen des Hohlprofils hat den Vorteil, daß auf Leitungen bildende Bohrungen im Profil verzichtet werden kann. Während das Profil zumindest im Bereich der Boh­ rungen massiv ausgeführt sein mußte, ist es nunmehr möglich, das Profil dünnwandig zu gestalten. Dadurch wird das Gewicht der Kraftstoffentnah­ mevorrichtung wesentlich reduziert. Die erforderliche Stabilität des Hohlpro­ fils wird durch die Gestaltung der Querschnittsfläche erreicht. Gleichzeitig verringert sich der Aufwand zur Herstellung des Hohlprofils, da dieses keine Dichtflächen und Querbohrungen benötigt. Die Anordnung von Vor- und Rücklaufleitungen als separate Leitungen im Hohlprofil hat den weiteren Vorteil, daß zwischen Flansch und Hohlprofil keine Dichtungen mehr not­ wendig sind. Die Verbindung von Flansch und Hohlprofil kann somit einfa­ cher ausgeführt werden. Die absolute Dichtheit dieser Verbindung ist auf­ grund der separaten Vor- und Rücklaufleitung ebenfalls nicht mehr notwen­ dig. Neben der kostengünstigeren Herstellung vereinfacht sich außerdem die Montage der erfindungsgemäßen Kraftstoffentnahmevorrichtung.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung besteht das Hohlprofil aus einem kraftstoffbeständigen Kunststoff. Dadurch läßt sich gegenüber einem Aluminiumprofil die Kraftstoffentnahmevorrichtung noch leichter ausführen. Gleichzeitig besitzt Kunststoff gegenüber Metall eine größere Flexibilität, so daß bei Schwappbewegungen des Kraftstoffs die Verbindung des Hohlprofils mit dem Flansch noch weniger belastet wird.
Die Formelemente des Hohlprofils zur Aufnahme und Führung der Leitungen und des Füllstandsgebers sind vorteilhafterweise Rippen, Trennwände, Ra­ stelemente oder Wölbungen. Mittels dieser Formelemente lassen sich die Einbauten beliebig zueinander anordnen. Gleichzeitig erhöhen die Formele­ mente die Stabilität des Hohlprofils, so daß die Wandstärke des Hohlprofils und damit das Gewicht noch weiter verringert werden kann. Zur Erhöhung der Stabilität des Hohlprofils ist es darüber hinaus vorteilhaft, Formelemente an der Außenseite des Hohlprofils anzuordnen. Gleichzeitig kann so auf be­ sonders einfache Weise gewährleistet werden, daß sich die Teile nur in der richtigen Einbaulage montieren lassen.
Die Herstellung des Hohlprofils wird wesentlich vereinfacht, wenn das Hohl­ profil aus mehreren Teilprofilen gebildet ist. Dadurch lassen sich komplizierte Querschnitte mit relativ einfach gestalteten Teilprofilen erzeugen. Zur Mon­ tage werden die Teilprofile miteinander verschweißt. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung sind die Teilprofile leicht zu montieren, wenn sie miteinander verclipst sind. Dadurch lassen sich in den Teilprofilen angeord­ nete Bauteile vormontieren, bevor die Teilprofile gefügt werden. Die Füge­ stelle zweier Teilprofile kann dabei selbst ein Formelement, insbesondere eine Nut bilden.
Neben der Vor- und Rücklaufleitung lassen sich noch weitere Leitungen, insbesondere für eine Zusatzheizung, in dem Hohlprofil anordnen.
Als Füllstandsgeber sind kapazitive oder Reedkontakte aufweisender Füll­ standsgeber einsetzbar. Bei letzterem Vorratsgeber werden die Reedkon­ takte von einem als Schwimmer ausgebildeten Magneten betätigt. Mit der Anordnung des Schwimmers in einer separaten Kammer werden dabei be­ sonders einfach durch Schwappbewegungen des Kraftstoffs hervorgerufene Störungen eliminiert.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der Kraftstoffilter am dem Flansch gegenüberliegenden Ende des Hohlprofils angeordnet. Die Anord­ nung eines Zwischenstücks zwischen beide Bauteile ermöglicht dabei die Anpassung eines Kraftstoffilters an unterschiedliche Querschnitte verschie­ dener Hohlprofile. Gleichzeitig kann der Kraftstoffilter einen von dem Hohl­ profil unabhängigen, vorzugsweise kreisförmigen Querschnitt besitzen. Die einzelnen Bauteile sind mittels Rastelementen leicht montieren.
An einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert. Die Figu­ ren zeigen in
Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Kraftstoffentnahmevor­ richtung,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Kraftstoffentnahmevorrichtung aus Fig. 1.
Die in Fig. 1 dargestellte Kraftstoffentnahmevorrichtung 1 besitzt einen Flansch 2, der in eine Öffnung eines nicht näher dargestellten Kraftstofftanks eingesetzt ist. An der Ober- und Unterseite des Flansches 2 sind an je zwei Rohrstutzen 3, 4 eine Vorlaufleitung 5 und eine Rücklaufleitung 6 ange­ schlossen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Flansches 2 ist ein Hohl­ profil 7 aus POM angeordnet. Am Umfang des Hohlprofils 7 sind zur Erhö­ hung der Stabilität Rippen 8 angeformt. Am anderen Ende des Hohlprofils 7 ist über ein Zwischenstück 23 ein Kraftstoffilter 9, über den Kraftstoff aus dem Kraftstofftank angesaugt wird, mit dem Hohlprofil 7 verbunden.
Die Kraftstoffentnahmevorrichtung 1 ist in Fig. 2 im Schnitt entlang der Linie A-A aus Fig. 1 dargestellt. Das Hohlprofil 7 setzt sich aus zwei Teilprofilen 10, 11 zusammen, die miteinander verclipst sind. In dem Hohlprofil 7 sind die Vor- und Rücklaufleitung 5, 6 angeordnet, die von gewölbten Bereich 12, 13 des Hohlprofils 7 geführt sind. Eine am Umfang des Hohlprofils 7 angeord­ nete weitere Wölbung 14 dient als Schutz gegen eine falsche Montage von Hohlprofil 7 und Filter 9. Im Bereich der Verclipsung 15 sind die beiden Teil­ profile 10, 11 so ausgebildet, daß sie ein Formelement 16 bilden, das als Halterung einer Leiterplatte 17 dient. Auf dieser Leiterplatte 17 sind mit Wi­ derständen verbundene Reedkontakte 18 angeordnet, die im Zusammenwir­ ken mit einem Magneten 19 aufweisenden Schwimmer 20 einen Füllstands­ geber bildet. Zur Minimierung der übertragenen Schwappbewegungen auf den Schwimmer 20, ist dieser in einer separaten Kammer 21 frei beweglich angeordnet. Die Kammer 21 wird durch die Trennwand 22 gebildet.

Claims (15)

1. Kraftstoffentnahmevorrichtung für einen Kraftstofftank, bestehend aus einem in eine Öffnung eines Kraftstofftanks einsetzbaren Flansch, einer Vorlaufleitung, einer Rücklaufleitung, einem Füllstandsgeber und einem Kraftstoffilter, dadurch gekennzeichnet, daß am Flansch (2) ein sich zur gegenüberliegenden Tankseite erstreckendes Hohlprofil (7) angeord­ net ist, das entlang seiner Längsachse angeordnete Formelemente (8, 12-14, 16, 21) aufweist, in denen die Vor- und Rücklaufleitung (5, 6) und der Füllstandsgeber (17-20) angeordnet sind.
2. Kraftstoffentnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Hohlprofil (7) aus einem kraftstoffbeständigen Kunststoff, vorzugsweise aus Polyoximethylen besteht.
3. Kraftstoffentnahmevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Formelemente Rippen (8, 16), Wölbungen (12-14), Trennwände (21) und Rastelemente sind.
4. Kraftstoffentnahmevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vor- und Rücklaufleitung (5, 6) und der Vor­ ratsgeber (17, 20) mittels der Formelemente (12, 13, 16, 22) zueinander angeordnet und geführt sind.
5. Kraftstoffentnahmevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil (7) aus mindestens zwei Teilprofilen (10, 11) besteht.
6. Kraftstoffentnahmevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Teilprofile (10, 11) miteinander verschweißt sind.
7. Kraftstoffentnahmevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Teilprofile (10, 11) formschlüssig, vorzugsweise verclipst, miteinander verbunden sind.
8. Kraftstoffentnahmevorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fügestelle (15) der Teilprofile (10, 11) ein Formelement (16) bildet.
9. Kraftstoffentnahmevorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Formelemente (8) an der Au­ ßenseite des Hohlprofils (7) angeordnet sind.
10. Kraftstoffentnahmevorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß je ein die Vor- und Rücklaufleitung (5, 6) bildender Schlauch mit tankseitig angeordneten Schlauchstutzen (3, 4) des Flansches (2) verbunden ist.
11. Kraftstoffentnahmevorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstandsgeber ein kapaziti­ ver Füllstandsgeber oder ein mittels eines als Schwimmer (20) ausgebil­ deten Magneten (19) betätigter Reedkontakt-Füllstandsgeber (17, 18) ist.
12. Kraftstoffentnahmevorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schwimmer (19, 20) des Reedkontakt- Füllstandsgebers (17, 18) in einer separaten Kammer (21) angeordnet ist.
13. Kraftstoffentnahmevorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoffilter (9) am dem Flansch (1) abgewandten Ende des Hohlprofils (7) angeordnet ist.
14. Kraftstoffentnahmevorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoffilter (9) einen kreis­ förmigen Querschnitt besitzt.
15. Kraftstoffentnahmevorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoffilter (9) über ein Zwi­ schenstück (23) mit dem Hohlprofil (7) verbunden ist.
DE1999121541 1999-05-11 1999-05-11 Kraftstoffentnahmevorrichtung Withdrawn DE19921541A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999121541 DE19921541A1 (de) 1999-05-11 1999-05-11 Kraftstoffentnahmevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999121541 DE19921541A1 (de) 1999-05-11 1999-05-11 Kraftstoffentnahmevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19921541A1 true DE19921541A1 (de) 2000-11-23

Family

ID=7907614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999121541 Withdrawn DE19921541A1 (de) 1999-05-11 1999-05-11 Kraftstoffentnahmevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19921541A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008045164A1 (de) 2008-08-30 2010-03-04 Ab Elektronik Gmbh Hohlprofil für eine Vorrichtung zum Bestimmen eines Flüssigkeitsfüllstands
DE102010016214A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Elobau Gmbh & Co. Kg Füllstandsmess- und -entnahmevorrichtung
EP3318437A1 (de) * 2016-11-04 2018-05-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftstoffbehälter

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008045164A1 (de) 2008-08-30 2010-03-04 Ab Elektronik Gmbh Hohlprofil für eine Vorrichtung zum Bestimmen eines Flüssigkeitsfüllstands
DE102010016214A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Elobau Gmbh & Co. Kg Füllstandsmess- und -entnahmevorrichtung
DE102010016214B4 (de) 2010-03-30 2019-03-14 Elobau Gmbh & Co. Kg Füllstandsmess- und Entnahmevorrichtung
EP3318437A1 (de) * 2016-11-04 2018-05-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftstoffbehälter
CN108016290A (zh) * 2016-11-04 2018-05-11 丰田自动车株式会社 燃料箱
US10295395B2 (en) 2016-11-04 2019-05-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel tank
CN108016290B (zh) * 2016-11-04 2020-09-01 丰田自动车株式会社 燃料箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19833698A1 (de) Kraftstofftank
EP1002193A1 (de) Kraftstoffversorgungssystem
DE2647297A1 (de) Fluegelradzaehler
DE202006018811U1 (de) Steckverbinder
DE102012020861A1 (de) Ablaufvorrichtung zum Abführen von Flüssigkeit aus dem Wasserkasten eines Kraftfahrzeuges
DE102014111834A1 (de) Einfülleinrichtung für einen Betriebsstofftank
DE19921541A1 (de) Kraftstoffentnahmevorrichtung
DE20104406U1 (de) Kraftfahrzeugsichtscheibenspritzwasserzuführanordnung
EP1231377B9 (de) Filter für Flüssigkeiten, insbesondere Kraftstoffe
DE3315786C2 (de) Anschlußdose für insbesondere eine Wasserleitungsanlage
DE3206965C2 (de)
DE19827992A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Volumenstrom-Messeinrichtung mit einer flüssigkeitsführenden Rohrleitung
DE19606020B4 (de) Für den Einsatz in einem Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges vorgesehene Saugstrahlpumpe
DE4438103A1 (de) Gefriergerät
EP0578017B1 (de) Spritzventil für Vakuum-Wachs-Einspritzanlage
DE3422336C2 (de)
WO2004033275A1 (de) Stirnwand für ein kraftfahrzeug
DE3206386A1 (de) Behaelter mit einem fuellstandsfuehler
EP0658456B1 (de) Saugstrahlpumpeneinheit
EP1633969A1 (de) Zur montage in einem kraftstoffbehälter vorgesehene fördereinheit
DE3730567C2 (de) Flüssigkeitspumpe
DE2241763A1 (de) Einlaufgarnitur fuer spuelkaesten
DE3600134C1 (en) Steering column tube for a steering column of motor vehicles
DE10339333B4 (de) Bodentürschließer
DE19602818A1 (de) Flüssigkeitsbehälter aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee