DE19921394A1 - Construction method for concrete roadways with several carriage ways uses single process to set dowels and distance pieces into poured and consolidated concrete - Google Patents

Construction method for concrete roadways with several carriage ways uses single process to set dowels and distance pieces into poured and consolidated concrete

Info

Publication number
DE19921394A1
DE19921394A1 DE19921394A DE19921394A DE19921394A1 DE 19921394 A1 DE19921394 A1 DE 19921394A1 DE 19921394 A DE19921394 A DE 19921394A DE 19921394 A DE19921394 A DE 19921394A DE 19921394 A1 DE19921394 A1 DE 19921394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel
dowels
spacers
setting device
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19921394A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Zantis
Juergen Unterberg
Thomas Raffel
Gerrit Zech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teerbau GmbH
Original Assignee
Teerbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teerbau GmbH filed Critical Teerbau GmbH
Priority to DE19921394A priority Critical patent/DE19921394A1/en
Priority to AU19737/00A priority patent/AU1973700A/en
Priority to PCT/EP1999/009665 priority patent/WO2000036220A1/en
Priority to PL99348149A priority patent/PL348149A1/en
Priority to DE19982708T priority patent/DE19982708B4/en
Priority to AU19738/00A priority patent/AU1973800A/en
Priority to PCT/EP1999/009666 priority patent/WO2000036221A1/en
Priority to DE29921629U priority patent/DE29921629U1/en
Publication of DE19921394A1 publication Critical patent/DE19921394A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/04Devices for laying inserting or positioning reinforcing elements or dowel bars with or without joint bodies; Removable supports for reinforcing or load transfer elements; Devices, e.g. removable forms, for making essentially horizontal ducts in paving, e.g. for prestressed reinforcements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/02Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints
    • E01C11/04Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints for cement concrete paving
    • E01C11/14Dowel assembly ; Design or construction of reinforcements in the area of joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

The roadway (8) incorporates several horizontal and/or vertical joints, esp. dummy joints, and dowels (5), which extend across the joints. Before the dowels for part of a joint are set, or simultaneously with this process, one or more distance pieces (14) are lowered into the concrete to the surface of the sub level (1), to fix resp. support the dowels in their final position relative to the sub level. The distance pieces have large passage for the concrete and consists of a reinforcing material, e.g. concrete steel or reinforced plastic.

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Betonfahrbahn­ decke mit der Einbringung von Dübeln und/oder Ankern in die Betonfahrbahndecke mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1. Gegenstand ist auch eine ent­ sprechende Dübelsetzvorrichtung zur Ausführung eines solchen Verfahrens und ein dafür vorgesehener Abstandhalter sowie ein Dübel gemäß dem Oberbegriff des An­ spruchs 36 und eine Betonfahrbahndecke gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 38.The invention relates to a method for producing a concrete roadway ceiling with the introduction of dowels and / or anchors in the concrete pavement with the features of the preamble of claim 1. Subject is also an ent speaking dowel setting device for performing such a method and spacer provided for this purpose and a dowel according to the preamble of the An Proverb 36 and a concrete pavement according to the preamble of claim 38.

Ein Verfahren zur Herstellung einer Betonfahrbahndecke und eine entsprechende Vorrichtung in Form eines Gleitschalungsfertigers sind bekannt. Eine Betonfahrbahn­ decke wird einlagig oder mehrlagig (bei Verwendung von Beton der selben Zusam­ mensetzung) bzw. mehrschichtig (bei Verwendung von Beton unterschiedlicher Zu­ sammensetzung) regelmäßig auf einer vorbereiteten Unterlagsfläche, häufig auch als Planum bezeichnet, hergestellt (TEERBAU Veröffentlichungen, Heft 44, Dezember 1998, TEERBAU GmbH, Essen, Seiten 33 bis 38; DE-C-30 32 495).A method of making a concrete pavement and a corresponding one Devices in the form of a slipform paver are known. A concrete road ceiling becomes single-layer or multi-layer (when using concrete of the same comp composition) or multi-layered (when using concrete of different compositions composition) regularly on a prepared surface, often also as Designated planum, manufactured (TEERBAU publications, issue 44, December 1998, TEERBAU GmbH, Essen, pages 33 to 38; DE-C-30 32 495).

Die Betonfahrbahndecke reicht in der Breite über mindestens einen Fahrstreifen, häufig auch über zwei oder mehrere Fahrstreifen. In die Fahrbahndecke werden in bestimmten Abständen quer zur Fahrrichtung verlaufende Querscheinfugen und bei größerer Breite der Fahrbahndecke auch in Fahrrichtung verlaufende Längsschein­ fugen, insbesondere durch nachträgliches oberseitiges Einschneiden, eingebracht. Diese dienen im Extremfall als Sollbruchstellen. Die durchgehend gefertigte Beton­ fahrbahndecke erhält dadurch für den Laien den Anschein, als sei sie aus einzelnen großen Betonplatten verlegt worden.The width of the concrete pavement extends over at least one lane, often over two or more lanes. In the pavement are in at certain distances across the direction of travel and at Greater width of the pavement also in the longitudinal direction extending in the direction of travel joints, especially by cutting into the top side later. In extreme cases, these serve as predetermined breaking points. The continuously manufactured concrete This gives the layman the ceiling as if it were made up of individuals large concrete slabs have been laid.

Im allgemeinen sind an den Querfugen zur Lastübertragung und zur Sicherung gegen Veränderungen der Höhenlage Dübel, an den Längsfugen zur Verhinderung eines Auseinanderwanderns Anker vorgesehen. Die Dübel bestehen dabei aus kunststoff­ ummanteltem Rundstahl oder einem anderen Bewehrungsmaterial, während die An­ ker nur zum Teil kunststoffummantelt sind, da sie sich mit dem Material der Beton­ fahrbahndecke verbinden sollen. Auch wenn nachfolgend nur auf Dübel Bezug ge­ nommen wird, gilt dies grundsätzlich auch für Anker.In general, are on the transverse joints for load transfer and to secure against Changes in the height of dowels, on the longitudinal joints to prevent a Diverging anchor provided. The dowels are made of plastic encased round steel or other reinforcement material while the An Ker are only partially encased in plastic, since they deal with the material of the concrete should connect road surface. Even if in the following only refer to dowels is taken, this basically also applies to anchors.

Eine Vorrichtung zur Herstellung einer Betonfahrbahndecke ist demgemäß mit einer Dübelsetzvorrichtung und/oder einer Ankersetzvorrichtung versehen, mit deren Hilfe die Dübel/Anker in eine bestimmte Höhe über dem Planum, der Sollage, in das Beton­ material eingesetzt werden. Dies geschieht im wesentlichen durch vertikal gerichtete Kräfte und ggf. unter Aufbringung von Rüttelenergie, die von sogenannten Dübel­ zangen auf die Dübel bzw. Anker übertragen werden.A device for producing a concrete pavement is accordingly with a Dowel setting device and / or an anchor setting device provided with the help the dowels / anchors at a certain height above the level, the target position, into the concrete  material are used. This is done essentially by vertically directed Forces and possibly with the application of vibratory energy, that of so-called dowels pliers are transferred to the dowels or anchors.

Durch das Dübelsetzen ergeben sich Eindrückgassen. Demzufolge ist eine Nachglät­ tung erforderlich, die regelmäßig von einem Nachlaufglätter durchgeführt wird. Im einzelnen darf dazu auf die eingangs genannte Literaturstelle der Anmelderin verwie­ sen werden, die dies schildert.Dowelling lanes result from the dowel setting. As a result, there is an afterglow necessary, which is carried out regularly by a follow-up smoother. in the Individuals may refer to the applicant's reference mentioned at the beginning who describes this.

Die Lage der Dübel in dem Betonmaterial der Fahrbahndecke soll möglichst exakt die Sollage sein, nämlich etwa in der Mitte der Gesamthöhe der Fahrbahndecke. Bei un­ terschiedlich dicken Lagen der beispielsweise zweilagigen Betonfahrbahndecke, zum Beispiel einer unteren Lage von 20 cm und einer oberen Lage von 10 cm liegt der Dübel im oberen Drittel der unteren Lage auf etwa 15 cm Höhe über dem Planum in Sollage. Nach Fertigstellung der Betonfahrbahndecke ist allerdings nicht sicherge­ stellt, daß die eingesetzten Dübel wirklich die Sollage beibehalten haben. Insbeson­ dere das Einbringen von Rüttelenergie kann dazu führen, daß sich die Dübel verla­ gern. Schäden an Betonfahrbahndecken können so häufig nicht vermieden werden (TEERBAU, aaO., Seite 37, zweiter Absatz).The position of the dowels in the concrete material of the pavement should be as precise as possible Target position, namely approximately in the middle of the total height of the pavement. At un Different thick layers of the two-layer concrete pavement, for example Example of a lower layer of 20 cm and an upper layer of 10 cm Dowels in the upper third of the lower layer at about 15 cm above the level in Sollage. After completion of the concrete pavement, however, is not certain makes sure that the dowels used have really kept the target position. In particular the introduction of vibratory energy can lead to the dowels leaving gladly. Damage to concrete pavements cannot often be avoided in this way (TEERBAU, loc. Cit., Page 37, second paragraph).

Bekannt ist auch ein alternatives Verfahren, bei dem ein sich über die Breite des Fahr­ streifens oder mehrerer Fahrstreifen erstreckender, aus Bewehrungsmaterial, wie dün­ nem Betonstahl, hergestellter, korbartiger Abstandhalter mit Aufnahmen für die Dübel auf dem Planum dort angeordnet wird, wo später eine Scheinfuge - Querfuge - verlau­ fen soll. Die Dübel werden auf diesem Abstandhalter angeordnet und ggf. mit Beton gesichert bzw. überdeckt und erst dann wird die entsprechende Lage der Fahrbahn­ decke gefertigt. Dies ist schwierig, weil die Vorrichtung zur Herstellung der Beton­ fahrbahndecke dieses künstliche Hindernis überwinden muß bzw. weil die Einbet­ tung des Abstandhalters mit den daraufliegenden Dübeln überhaupt nicht maschinell durchgeführt werden kann. Entsprechendes gilt für die Anker in Längsfugen.An alternative method is also known, in which the width of the drive is varied stripe or several lanes extending, made of reinforcing material, such as thin rebar, manufactured, basket-like spacer with receptacles for the dowels is placed on the level where later a dummy joint - transverse joint - is left should. The dowels are placed on this spacer and, if necessary, with concrete secured or covered and only then is the corresponding position of the road ceiling made. This is difficult because of the device used to manufacture the concrete road surface must overcome this artificial obstacle or because the single bed the spacer with the dowels on it is not machined at all can be carried out. The same applies to the anchors in longitudinal joints.

Trotz des unbestreitbaren Vorteils des zuletzt erläuterten Verfahrens, daß die Dübel sicher in ihrer Sollage befindlich sind, hat sich dieses Verfahren aus ökonomischen Gründen nicht durchsetzen können, es ist einfach zu teuer. Sein Einsatz bleibt daher auf ganz besondere Spezialfälle beschränkt (TEERBAU, aaO., Abb. 4 auf Seite 36 sowie Seite 35, dritter Absatz).Despite the undeniable advantage of the method explained last that the dowels are securely in their target position, this method has not been able to establish itself for economic reasons; it is simply too expensive. Its use is therefore restricted to very special cases (TEERBAU, loc. Cit., Fig. 4 on page 36 and page 35, third paragraph).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs erläuterten Art zur Herstellung einer Betonfahrbahndecke mit automatischer Dübelsetzung und eine Vorrichtung zum Setzen von Dübeln bzw. Ankern sowie einen Abstandhalter, einen Dübel und eine Betonfahrbahndecke anzugeben, so daß Schäden im Bereich der Fu­ gen bzw. Dübel oder Anker der fertiggestellten Fahrbahndecke vermieden werden.The invention has for its object a method of the type mentioned for the production of a concrete pavement with automatic dowel setting and a Device for setting dowels or anchors and a spacer, one Specify dowels and a concrete pavement, so that damage in the Fu dowels or anchors of the finished pavement can be avoided.

Die obige Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 bzw. 20, eine Vor­ richtung gemäß Anspruch 21, einen Abstandhalter gemäß Anspruch 35, einen Dübel gemäß Anspruch 36 oder eine Betonfahrbahndecke gemäß Anspruch 38 gelöst. Vor­ teilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Ein vorschlagsge­ mäßes Verfahren wird zunächst anhand des Einsatzfalles für Querfugen und Dübel erläutert, es ist in angepaßter Form auch auf Längsfugen und Anker anzuwenden.The above object is achieved by a method according to claims 1 and 20, respectively direction according to claim 21, a spacer according to claim 35, a dowel solved according to claim 36 or a concrete pavement according to claim 38. Before partial further developments are the subject of the subclaims. A suggestion The procedure is initially based on the application for transverse joints and dowels explained, it can also be used in an adapted form on longitudinal joints and anchors.

Erfindungsgemäß ist erkannt worden, daß auch Abstandhalter für die Dübel wie die Dübel selbst in das bereits verteilte und ggf. verdichtete Betonmaterial der Fahrbahn­ decke abgesenkt bzw. eingebracht werden können. Dadurch ist der Umfang der Durchdringung der frisch geglätteten oder abgezogenen Oberfläche des Betonmate­ rials nur unwesentlich größer als beim Setzen der Dübel selbst, jedenfalls wenn die Abstandhalter gewissermaßen "durchlässig" gestaltet sind, also mit großflächigen Off­ nungen zum Durchtritt des Betonmaterials versehen sind und/oder eine minimale Verdrängungsfläche quer zur Einbringrichtung aufweisen. Das ist ohnehin die Art der Abstandhalter, die bei dem oben erläuterten Spezialverfahren bereits verwirklicht ist. Erfindungsgemäß ist erkannt worden, daß die vor dem Setzen der Dübel oder gleich­ zeitig mit dem Setzen der Dübel gesetzten Abstandhalter eine durchlaufende, konti­ nuierliche Fertigung der Betonfahrbahndecke erlauben, gleichwohl aber die Einhal­ tung der Sollage für die Dübel gewährleisten, da sie bis auf die Oberfläche des Plan­ ums in das Betonmaterial abgesenkt werden und dementsprechend die Sollage ge­ genüber dem Planum definieren.According to the invention it has been recognized that spacers for the dowels such as the Dowels themselves in the already distributed and possibly compacted concrete material of the road ceiling can be lowered or inserted. This is the scope of the Penetration of the freshly smoothed or peeled surface of the concrete mat rials only slightly larger than when inserting the dowels themselves, at least if the Spacers are designed to be "permeable", so to speak, with a large-area off are provided for the passage of the concrete material and / or a minimum Have displacement surface transverse to the direction of insertion. This is the type of anyway Spacers, which is already implemented in the special process explained above. According to the invention it has been recognized that the or before setting the dowel with the spacers placed in time, a continuous, continuous allow the slab production of the concrete pavement, but nevertheless the content Ensure the target position for the dowels as they reach the surface of the plan to be lowered into the concrete material and accordingly the target position define in relation to the formation.

Das Ergebnis des erfindungsgemäßen Verfahrens ist eine lagegenaue, fehlerfreie Aus­ rüstung der Scheinfugen mit Dübeln/Ankern, die unabhängig von der Betonkonsi­ stenz und der eingebrachten Rüttelenergie etc. ihre Sollage beibehalten. Der zusätzli­ che Aufwand mit dem Einbringen der Abstandhalter ist bei geschickter Gestaltung der Abstandhalter nicht besonders groß, das Verfahren ist also in wirtschaftlicher Weise durchzuführen. Aufgrund dieser definierten Sollage können die Dübel/Anker sogar in nicht verdichteten Beton gesetzt bzw. eingebracht werden.The result of the method according to the invention is an accurate, error-free off Armor the dummy joints with dowels / anchors that are independent of the concrete consi stenz and the vibrating energy etc. maintained their target position. The additional  che effort with the insertion of the spacers is with skillful design the spacer is not particularly large, so the process is more economical Way to perform. Due to this defined target position, the dowels / anchors can even be placed or placed in non-compacted concrete.

Die vorschlagsgemäße Lösung mit Abstandhaltern ist insbesondere bei einem mehr­ lagigen bzw. mehrschichtigen Aufbau der Betonfahrbahndecke vorteilhaft, da die Dübel üblicherweise in die untere Lage bzw. Schicht eingebracht werden und die Abstandhalter folglich das ansonsten mögliche unkontrollierte Absinken der Dübel beim Aufbringen und Verdichten der weiteren Lage bzw. Schicht und dem damit verbundenen Rütteln verhindern.The proposed solution with spacers is in particular one more layered or multilayer structure of the concrete pavement is advantageous because the Dowels are usually placed in the lower layer or layer and the Spacer consequently the otherwise possible uncontrolled sinking of the dowels when applying and compacting the further layer or layer and with it prevent connected shaking.

Als Unterlagsfläche einer Betonfahrbahndecke dient üblicherweise ein sogenanntes Planum, d. h. eine möglichst weitgehend glatte Fläche mit gewünschtem Höhenver­ lauf. In der Praxis kann der Höhenverlauf des Planums jedoch ungenau sein. Diese Ungenauigkeit überträgt sich bei einheitlicher Abstützhöhe der Abstandhalter auf die tatsächliche Lage der von den Abstandhaltern abgestützten Dübel. Gemäß einer Aus­ führungsvariante ist daher vorgesehen, daß die Abstandhalter beim Setzen, d. h. beim Einbringen der Abstandhalter, ggf. gleichzeitig mit ihren zugeordneten Dübeln, in das noch nicht verfestigte Betonmaterial entweder auf eine gewünschte Abstützhöhe zumindest weitgehend inelastisch deformiert werden oder bei entsprechender Aus­ bildung der Abstandhalter und der Unterlagsfläche in die Unterlagsfläche ggf. einge­ drückt werden, so daß die gewünschte Höhe, d. h. Sollage, der Dübel sichergestellt ist.A so-called so-called is usually used as the supporting surface of a concrete pavement Flat, d. H. a surface that is as smooth as possible with the desired height adjustment run. In practice, however, the level of the formation can be imprecise. This With a uniform support height, the spacer is transferred to the inaccuracy actual position of the dowels supported by the spacers. According to an out leadership variant is therefore provided that the spacers when setting, d. H. at the Introduce the spacers, if necessary simultaneously with their assigned dowels, into the not yet solidified concrete material either to a desired support height are deformed at least largely inelastically or with a corresponding off formation of the spacers and the underlay surface into the underlay surface if necessary be pressed so that the desired height, d. H. Sollage, the dowel ensured is.

Eine alternative vorschlagsgemäße Lösung sieht vor, daß die Raumdichte des Dübels zumindest im wesentlichen der Raumdichte des Betonmaterials beim Einbau, also des noch nicht verfestigten bzw. abgebundenen Betonmaterials, entspricht. Hierdurch erübrigt sich der Einsatz von Abstandhaltern, da die Dübel auch beim nachträglichen Einbringen von Rüttelenergie in das Betonmaterial weder aufschwimmen, noch, wie ansonsten möglich, absinken. Die Dübel behalten also ihre Lage, in der sie in das Be­ tonmaterial gesetzt bzw. eingebracht wurden, bei. Daher wird das Erreichen der ge­ wünschten Sollage auf sehr einfache Weise ohne Abstandhalter ermöglicht. An alternative proposed solution provides that the spatial density of the anchor at least essentially the density of the concrete material during installation, i.e. the concrete material that has not yet solidified or set. Hereby there is no need to use spacers because the dowels are also suitable for retrofitting Introducing vibratory energy into the concrete material neither float, nor how otherwise possible to sink. So the dowels keep their position in which they are in the loading clay material were placed or brought in. Therefore, reaching the ge desired desired position in a very simple manner without spacers.  

Im folgenden wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigt dazuIn the following, the invention will be explained in more detail based on preferred exemplary embodiments explained. This is shown in the drawing

Fig. 1 in schematischer Darstellung in Draufsicht einen Abschnitt einer zwei­ spurigen Betonfahrbahndecke, wobei die Fahrrichtung durch Pfeile an­ gedeutet ist, Fig. 1 shows a schematic plan view illustration a portion of a two-lane concrete road surface, the traveling direction is interpreted by arrows,

Fig. 2 schematisch, in einer Seitenansicht, einen Beton-Gleitschalungsfertiger zur Herstellung einer solchen Betonfahrbahndecke, ausgerüstet mit einer Dübelsetzvorrichtung, Fig. 2 shows schematically, in a side view, a concrete slipform for preparing such a concrete road surface, equipped with an anchor setting device,

Fig. 3 eine in einen Beton-Gleitschalungsfertiger integrierte Dübelsetzvorrich­ tung in perspektivischer Ansicht, ausschnittweise, Fig. 3 is integrated in a concrete slipform Dübelsetzvorrich tung in a perspective view, fragmentary,

Fig. 4 in einer Seitenansicht, schematisch, ein erstes Ausführungsbeispiel einer Dübelsetzvorrichtung gemäß der Erfindung, anhand derer das erfin­ dungsgemäße Verfahren erläutert wird, Fig. 4 is a side view, schematically, a first embodiment of an anchor setting apparatus according to the invention, by means of which the dung OF INVENTION modern method is explained,

Fig. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Dübelsetzvorrichtung in einer Fig. 4 ähnlichen Darstellung, Fig. 5 shows a second embodiment of an anchor setting device in a Fig. 4 similar representation,

Fig. 6 in schematischer Darstellung Dübelzangen, Dübel und Abstandhalter u. a. für die Ausführungsbeispiele der Fig. 4 und 5. Fig. 6 shows a schematic illustration anchor clamps, anchors and spacers inter alia, for the embodiments of FIGS. 4 and 5.

Fig. 7 in einer Fig. 4 ähnlichen, schematischen Darstellung ein weiteres Aus­ führungsbeispiel einer Dübelsetzvorrichtung, Fig. 7 in a manner similar to FIG. 4, schematic illustration of a further example from execution of an anchor setting device,

Fig. 8 in einem Ausschnitt von der linken Seite ein weiteres Ausführungsbei­ spiel einer Dübelsetzvorrichtung, Fig. 8 in a section of the left side of another game Ausführungsbei an anchor setting device,

Fig. 9 Dübel und Abstandhalter aus Fig. 8 in einer schematischen Draufsicht, Fig. 9 dowels and spacer of Fig. 8 is a schematic plan view,

Fig. 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Dübelsetzvorrichtung mit Ab­ standhaltermagazin und Dübelmagazin, Fig. 10 shows a further embodiment of a magazine spacers dowel jig with Ab and dowel magazine,

Fig. 11 in perspektivischer Ansicht ein Beispiel eines sich zumindest im wesent­ lichen über die gesamte Länge des Dübels erstreckenden Abstandhalters für das Ausführungsbeispiel aus Fig. 10, Fig. 11 is a perspective view of an example of at least over the entire length of the anchor extending in Wesent union spacer for the embodiment of Fig. 10,

Fig. 12 eine schematische, ausschnittsweise Ansicht in Fahrtrichtung eines wei­ teren Ausführungsbeispiels einer Dübelsetzvorrichtung, Fig. 12 is a schematic, sectional view in the direction of travel of a fur direct embodiment of an anchor setting device,

Fig. 13 eine Seitenansicht quer zur Fahrrichtung der Dübelsetzvorrichtung ge­ mäß Fig. 12, Fig. 13 is a side view transverse to the driving direction ge of the dowel jig Mäss Fig. 12,

Fig. 14 eine ausschnittsweise, vergrößerte Schnittdarstellung einer Konfektio­ niereinrichtung der Dübelsetzvorrichtung gemäß Fig. 12, Fig. 14 is a fragmentary, enlarged sectional view of a Konfektio niereinrichtung the Dowel fitting device according to Fig. 12,

Fig. 15 eine Draufsicht eines Magazins für Abstandhalter der Dübelsetzvorrich­ tung gemäß Fig. 12, Fig. 15 is a plan view of a magazine for the spacer Dübelsetzvorrich processing shown in FIG. 12,

Fig. 16 eine schematische Seitenansicht der Magazine für Abstandhalter der Dübelsetzvorrichtung gemäß Fig. 12, Fig. 16 is a schematic side view of the spacer of the magazines for Dowel fitting device according to Fig. 12,

Fig. 17 eine schematische Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels ei­ ner Dübelsetzvorrichtung, Fig. 17 is a schematic side view of another embodiment of egg ner plug positioning device,

Fig. 18 eine Ansicht von Magazinen für Abstandhalter der Dübelsetzvorrich­ tung gemäß Fig. 17 und Fig. 18 is a view of magazines for the spacer Dübelsetzvorrich processing shown in FIG. 17 and

Fig. 19 eine Schnittdarstellung eines hohlen Dübels. Fig. 19 is a sectional view of a hollow dowel.

Fig. 1 zeigt beispielhaft eine zweispurige Betonfahrbahndecke, die einlagig, mehrla­ gig oder mehrschichtig auf einer Unterlagsfläche - Planum 1 (Fig. 2) - hergestellt wird. Diese reicht in der Breite über zwei Fahrstreifen 2, in denen die zur Fahrrichtung von Kraftfahrzeugen auf den Fahrstreifen korrespondierende Arbeits- bzw. Fahrtrichtung für einen Gleitschalungsfertiger oder eine andere Vorrichtung zur Herstellung der Be­ tonfahrbahndecke durch Pfeile angedeutet ist. Fig. 1 macht deutlich, daß in die Fahr­ bahndecke von oben her in bestimmten Abständen quer zur Fahrrichtung von Kraft­ fahrzeugen bzw. quer zu den Fahrstreifen 2 verlaufende Querfugen 3, insbesondere als Scheinfugen, und bei größerer Breite der Fahrbahndecke, wie hier, auch in Fahr­ richtung verlaufende Längsfugen 4, insbesondere als Scheinfugen, gebildet sind. Die Bedeutung dieser Scheinfugen ist im allgemeinen Teil der Beschreibung bereits erläu­ tert worden. Insbesondere erfolgt deren Herstellung durch späteres, teilweises Ein­ schneiden der Fahrbahndecke von oben. Unter dem Begriff "Fahrrichtung" ist hier generell die Längserstreckung der Fahrstreifen 2 der Betonfahrbahndecke 8 zu ver­ stehen, also die Fahrrichtung von Kraftfahrzeugen auf der fertigen Betonfahrbahn­ decke 8. Die Arbeits- bzw. Fahrtrichtung 45 des Gleitschalungsfertigers 7 zur Herstel­ lung der Betonfahrbahndecke 8 verläuft entweder in oder entgegen der vorgenann­ ten Fahrrichtung. Fig. 1 shows an example of a two-lane concrete pavement, which is single-layer, multi-layer or multi-layer on a base surface - Planum 1 ( Fig. 2) - is produced. This extends in width over two lanes 2 , in which the direction of travel of motor vehicles on the lane corresponding working or driving direction for a slipform paver or another device for the production of the concrete pavement ceiling is indicated by arrows. Fig. 1 makes it clear that in the driving surface from above at certain intervals transversely to the direction of motor vehicles or transverse to the lane 2 transverse joints 3 , in particular as dummy joints, and with a greater width of the pavement, as here, also in Directional longitudinal joints 4 , in particular as dummy joints, are formed. The meaning of these dummy joints has already been explained in the general part of the description. In particular, they are produced by later, partially cutting the pavement from above. The term "direction of travel" here is generally the longitudinal extent of the lanes 2 of the concrete pavement 8 to ver, that is, the direction of travel of motor vehicles on the finished concrete pavement 8th The working or driving direction 45 of the slipform paver 7 for the produc- tion of the concrete pavement 8 runs either in or against the aforementioned direction of travel.

Im Bereich der Querfugen 3 sind, wie angedeutet, in bestimmten seitlichen Abständen zueinander angeordnete, die Querfuge 3 kreuzende Dübel 5 aus einem Bewehrungs­ material, insbesondere aus kunststoffummanteltem Rundstahl, in das bereits verteilte und ggf. schon verdichtete Betonmaterial der Fahrbahndecke, jedenfalls vor dem Abbinden des Betonmaterials eingesetzt, und zwar in eine bestimmte Höhe über dem Planum 1, der Sollage. In entsprechender Weise sind hier im Bereich der Längsfuge 4 in bestimmten seitlichen Abständen voneinander angeordnete, die Längsfuge 4 kreu­ zende, üblicherweise als Anker bezeichnete Dübel 6 aus einem Bewehrungsmaterial, insbesondere aus teilweise kunststoffummanteltem Rundstahl, eingesetzt.In the area of the transverse joints 3 , as indicated, are arranged at certain lateral distances from one another, crossing the transverse joint 3, dowels 5 made of a reinforcement material, in particular of plastic-coated round steel, into the already distributed and possibly already compacted concrete material of the pavement, at least before setting of the concrete material used, in a certain height above the level 1 , the target position. Correspondingly, here in the area of the longitudinal joint 4 arranged at certain lateral distances from one another, the longitudinal joint 4 crossing, usually referred to as anchors, dowels 6 made of a reinforcing material, in particular made of partially plastic-coated round steel, are used.

Wie weiter oben bereits erläutert worden ist, wird das Material der Fahrbahndecke nach dem Setzen der Dübel 5 bzw. 6 ggf. (nach)verdichtet und geglättet. Wenn eine weitere Lage bzw. Schicht von Betonmaterial aufgebracht wird, wird zumindest diese verdichtet und geglättet.As has already been explained above, the material of the pavement cover is optionally (after) compressed and smoothed after the dowels 5 and 6 have been set . If a further layer or layer of concrete material is applied, at least this is compacted and smoothed.

Um eine Vorstellung von den Abmessungen in Fig. 1 zu bekommen, kann man von einer Fahrstreifenbreite von 3,75 m, einer Breite der Betonfahrbahndecke bis zu ca. 15,00 m, von einem Abstand zwischen den Querfugen 3 von je 5,00 m, von einem Sei­ tenabstand der Dübel 5 von 0,25 m oder mehr, von einem Längsabstand der Anker bzw. Dübel 6 von je 1,00 m und von einer Dübellänge von 0,50 m bis ca. 1,00 m aus­ gehen. Diese Maßangaben sollen nur der Verdeutlichung eines Ausführungsbeispiels dienen, sie sind in keiner Weise einschränkend zu verstehen. Sie machen aber deut­ lich, welch große Anzahl von Dübeln 5 und ggf. Ankern bzw. Dübeln 6 in einer sol­ chen Betonfahrbahndecke verarbeitet werden. Im übrigen darf hierzu nochmals auf die eingangs bereits angesprochene TEERBAU-Veröffentlichung verwiesen werden. Nachfolgend wird insbesondere auf die den Querfugen 3 zugeordneten Dübel 5 und das Setzen dieser Dübel 5 sowie diesbezüglicher Dübelsetzvorrichtungen näher ein­ gegangen. Jedoch gilt dies in angepaßter Form auch für die den Längsfugen 4 zuge­ ordneten Dübel 6.In order to get an idea of the dimensions in FIG. 1, one can have a lane width of 3.75 m, a width of the concrete carriageway cover of up to approximately 15.00 m and a distance between the transverse joints 3 of 5.00 m each , Be tenabstand the dowel 5 of 0.25 m or more, from a longitudinal distance of the anchor or dowel 6 of 1.00 m each and from a dowel length of 0.50 m to about 1.00 m. These dimensions are only intended to illustrate an exemplary embodiment, they are in no way to be understood as restricting. But they make it clear what a large number of dowels 5 and, if necessary, anchors or dowels 6 are processed in such a concrete pavement. For the rest, reference can be made to the TEERBAU publication already mentioned at the beginning. In the following, in particular the dowels 5 assigned to the transverse joints 3 and the setting of these dowels 5 as well as related dowel setting devices will be discussed. However, this also applies in an adapted form to the dowels 6 assigned to the longitudinal joints 4 .

Das Problem des Einhaltens der Sollage der Dübel 5 und 6 ist im allgemeinen Teil der Beschreibung ausführlich behandelt worden, darauf darf hingewiesen werden. Die bisherige Konstruktion einer Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Fahrbahn­ decke, also beispielsweise eines Beton-Gleitschalungsfertigers 7 gemäß Fig. 2, konnte nicht sicher gewährleisten, daß die Dübel 5 in der fertigen Betonfahrbahndecke wirk­ lich auch in Sollage liegen. Der in Fig. 2 dargestellte Fertiger 7 läßt auf dem Planum 1 die entstehende Betonfahrbahndecke 8 erkennen. Die Fahrtrichtung des Fertigers 7 ist durch Pfeil 45 angedeutet. Am Fertiger 7 erkennt man, noch vor einer Druckbohle 7a, einem Querglätter 7b und einem Längsglätter 7c, eine Dübelsetzvorrichtung 9 mit den daran befindlichen Dübeln 5, noch in Höhe der Oberkante der Betonfahrbahn­ decke 8, also noch vor dem Setzen der Dübel 5. In dem bereits verteilten und ggf. verdichteten Betonmaterial der Fahrbahndecke bzw. der hier dargestellten ersten Lage der Betonfahrbahndecke 8 ist die Sollage der Dübel 5 etwa die Lage, in der die in Fig. 2 angedeuteten Rüttlerelemente 10 des Fertigers 7 liegen.The problem of maintaining the desired position of the dowels 5 and 6 has been dealt with in detail in the general part of the description. The previous construction of a device for the production of such a road surface, for example a concrete slipform paver 7 according to FIG. 2, could not ensure that the dowels 5 in the finished concrete road surface were actually Lich in the target position. The paver 7 shown in FIG. 2 shows the resulting concrete pavement 8 on the level 1 . The direction of travel of paver 7 is indicated by arrow 45 . On the finisher 7 it can be seen even before a printing screed 7 a, a Finishing beam 7 b and a longitudinal smoothing 7 c, a plug positioning device 9 blanket 8 having thereon anchors 5, nor in the level of the upper edge of the concrete pavement, ie before the setting of the anchor 5 . In the already distributed and possibly compacted concrete material of the pavement or the first position of the concrete pavement 8 shown here, the target position of the dowels 5 is approximately the position in which the vibrator elements 10 of the paver 7 indicated in FIG. 2 are located.

Fig. 3 zeigt in einem weiteren Ausführungsbeispiel das Innere eines Fertigers 7 mit der dort schematisch angedeuteten Dübelsetzvorrichtung 9. Man erkennt die Dübel 5 in Dübeltaschen 11 der Dübelsetzvorrichtung 9 und darüber Dübelzangen 12 an einem Zangenschlitten 13, der vertikal abwärts bewegbar ist und über den ggf. Rüt­ telenergie übertragen werden kann. Aus der in Fig. 3 dargestellten Position werden im Bereich der Querfuge 3 die hintereinander bzw. nebeneinander angeordneten Dü­ bel 5 von den Dübelzangen 12 durch den sich nach unten bewegenden Zangen­ schlitten 13 ggf. mit Hilfe von Rüttelenergie, aus den Dübeltaschen 11 nach unten herausgedrückt und in das Betonmaterial der Fahrbahndecke hineingedrückt - gesetzt - bis in die Sollage, also in die vorgegebene Höhe über dem Planum 1. Hat sich der Zangenschlitten 13 entsprechend weit nach unten bewegt, so wird er an­ schließend wieder zurückgezogen, die Dübelzangen 12 verlassen das Betonmaterial wieder, die Dübel 5 verbleiben im Betonmaterial. Ob sie dabei die Sollage beim an­ schließenden Nachverdichten und Nachglätten einhalten, steht nicht mit Sicherheit fest. Aus der eingangs angesprochenen TEERBAU-Veröffentlichung ergibt sich, daß besondere Schwierigkeiten insoweit beim zweilagigen Ausbau einer Betonfahrbahn­ decke auftreten können. Fig. 3 shows in the interior of a further embodiment of a finisher 7 with the there schematically indicated Dowel fitting device 9. One recognizes the dowels 5 in dowel pockets 11 of the dowel setting device 9 and above dowel pliers 12 on a pliers slide 13 which can be moved vertically downwards and via which, if necessary, rüt telergie can be transmitted. From the position shown in FIG. 3, in the area of the transverse joint 3, the dowels 5 arranged one behind the other or next to one another are pushed out of the dowel pockets 11 by the dowel pliers 12 by the downwardly moving pliers 13, possibly with the aid of vibrating energy and pressed into the concrete material of the pavement - set - to the target position, i.e. to the specified height above the level 1 . Has the pliers slide 13 moved accordingly far down, it is then pulled back again, the dowel pliers 12 leave the concrete material again, the dowels 5 remain in the concrete material. It is not certain with certainty whether they will keep to the target position during the subsequent compaction and smoothing. From the TEERBAU publication mentioned at the outset, it can be seen that particular difficulties in this regard can arise with the two-layer construction of a concrete pavement.

Eine Dübelsetzvorrichtung 9 kann man sich innerhalb eines Fertigers 7, wie hier dar­ gestellt, vorstellen, dann ist regelmäßig ein in Fahrtrichtung des Fertigers 7 verfahrba­ rer Schlitten vorgesehen, der es erlaubt, daß die Dübelsetzvorrichtung 9 im Bereich der Querfuge 3 kurzzeitig ortsfest stehenbleibt, um die Absenkbewegung des Zan­ genschlittens 13 vorzunehmen, obwohl sich der Fertiger 7 insgesamt in Fahrtrichtung mit unveränderter Arbeitsgeschwindigkeit weiter fortbewegt. Die Dübelsetzvorrich­ tung 9 kann aber auch eine autarke bzw. separate Vorrichtung sein, die zwischen zwei Fertigern 7 oder zwischen einem Fertiger 7 und einer Nachglättvorrichtung fährt (siehe hierzu auch die genannte TEERBAU-Veröffentlichung auf Seite 34, oben).A dowel setting device 9 can be imagined within a paver 7 , as shown here, then a slide which can be moved in the direction of travel of the paver 7 is regularly provided, which allows the dowel setting device 9 to remain stationary for a short time in the region of the transverse joint 3 make the lowering movement of the Zan gene slide 13 , although the paver 7 continues to move overall in the direction of travel with unchanged working speed. The Dübelsetzvorrich device 9 can also be a self-sufficient or separate device that runs between two pavers 7 or between a paver 7 and a smoothing device (see also the mentioned TEERBAU publication on page 34, above).

Bleibt noch zu bemerken, daß selbstverständlich die Dübeltaschen 11 der Dübelsetz­ vorrichtung 9 nach erfolgtem Setzen der Dübel 5 einer Querfuge 3 und erneutem Anheben des Zangenschlittens 13 neu bestückt werden, sei es aus einem Dübelma­ gazin, sei es auf andere Weise, wie später noch näher erläutert. Anhand der Fig. 4, 5 und 6 soll nun die Erfindung näher erläutert werden.Remains to be noted that, of course, the dowel pockets 11 of the dowel setting device 9, after the dowels 5 have been set, a transverse joint 3 and the pliers sled 13 raised again, be it from a dowel magazine, be it in a different way, as will be explained later explained. Referring to Figs. 4, 5 and 6, the invention will now be explained in more detail.

Verfahrenstechnisch geht die Erfindung dahin, daß vor dem Setzen der Dübel 5 oder gleichzeitig mit dem Setzen der Dübel 5 zu jedem Dübel 5 ein Abstandhalter 14 in das Betonmaterial bis auf die Oberfläche des Planums 1 abgesenkt wird und daß der Dü­ bel 5 durch den Abstandhalter 14 in seiner Sollage gegenüber dem Planum 1 fixiert wird.Process technology, the invention proceeds as meaning that or simultaneously to each dowel 5, a spacer 14 is lowered into the concrete material to the surface of the subgrade 1 before setting the dowel 5 by setting the dowel 5 and that the SI bel 5 by the spacer 14 is fixed in its target position opposite the formation 1 .

Fig. 4 macht an einem ersten Ausführungsbeispiel deutlich, was hier gemeint ist, Fig. 6 zeigt den Zusammenhang in einer Seitenansicht, die Lage von Dübeln 5 und Ab­ standhaltern 14 im Endzustand in der Betonfahrbahndecke 8. Fig. 4 makes clear on a first embodiment, what is meant here, Fig. 6 shows the relationship in a side view, the position of dowels 5 and from 14 spacers in the final state in the concrete pavement 8th

Man erkennt in Fig. 4 oben die Dübelzangen 12, darunter angedeutet eine Dübelta­ sche 11, in der sich, nicht erkennbar, der Dübel 5 befindet. Unter der Dübeltasche 11 befindet sich links ein Abstandhalter 14a und rechts ein Abstandhalter 14b, diese Zweiteilung des Abstandhalters 14 für den Dübel 5 wird später noch genauer erläu­ tert. Jeder Abstandhalter 14a, 14b befindet sich in einer entsprechenden Aufnahme 15a, 15b. Die Aufnahmen 15a, b sind mit seitlich wegziehbaren oder herausschwenk­ baren Bodenklappen 16 verschlossen.One can see in FIG. 4 above the dowel pliers 12 , indicated below a dowel pocket 11 in which, not recognizable, the dowel 5 is located. Under the dowel pocket 11 there is a spacer 14 a on the left and a spacer 14 b on the right, this division of the spacer 14 for the dowel 5 will be explained in more detail later. Each spacer 14 a, 14 b is in a corresponding receptacle 15 a, 15 b. The recordings 15 a, b are closed with side flaps 16 that can be pulled out or swung out.

Zum Einsetzen der Dübel 5 an einer Querfuge 3 wird die Gesamtanordnung bis auf die Oberseite der verdichteten Betonfahrbahndecke 8 heruntergefahren, die Boden­ klappen 16 werden geöffnet, der Zangenschlitten 13 mit den Dübelzangen 12 wird nach unten bewegt. Die Dübel 5 werden aus den Dübeltaschen 11 nach unten her­ ausgedrückt, treffen auf die auf der Betonfahrbahndecke 8 noch ruhenden, leicht eingesunkenen Abstandhalter 14 und werden von den Dübelzangen 12 mitsamt den Abstandhaltern 14 nach unten in das Betonmaterial der Fahrbahndecke hineinge­ drückt so weit, bis die Abstandhalter 14 auf dem Planum 1 aufsitzen. An dieser Stelle haben die Dübel 5, entsprechende Bemessung der Abstandhalter 14 vorausgesetzt, genau die Sollage in der Betonfahrbahndecke 8 erreicht. Sie verlassen diese Sollage auch bei anschließendem Einbringen von Rüttelenergie bei der Nachverdichtung und Nachglättung nicht, weil sie an einem weiteren Absinken durch die Abstandhalter 14 gehindert werden. Damit ist das eingangs erläuterte Problem gelöst.To insert the dowels 5 at a transverse joint 3 , the entire arrangement is moved down to the top of the compacted concrete carriageway cover 8 , the bottom flaps 16 are opened, the pliers slide 13 with the dowel pliers 12 is moved downward. The dowels 5 are pressed out of the dowel pockets 11 downwards, meet the spacers 14 still resting on the concrete carriageway cover 8 , and are pressed down by the dowel pliers 12 together with the spacers 14 into the concrete material of the carriageway cover until they are pressed down the spacers 14 sit on the level 1 . At this point, the dowels 5 , provided the spacers 14 have been dimensioned accordingly, have exactly reached the desired position in the concrete pavement 8 . You do not leave this target position even when subsequently introducing vibratory energy during the recompression and smoothing, because they are prevented from falling further by the spacers 14 . This solves the problem explained at the beginning.

Fig. 6 zeigt insoweit die Lage der Dübel 5 im Betonmaterial der Betonfahrbahndecke 8 auf dem Planum 1 beispielhaft. Fig. 6 shows the extent the position of the anchor 5 in the concrete material of the concrete road surface 8 on the subgrade 1 by way of example.

Fig. 6 macht für das dort dargestellte Ausführungsbeispiel erkennbar, daß und wie hier der Abstandhalter 14 gestaltet ist, um ihn leicht in das Betonmaterial der Fahr­ bahndecke 8 einsetzen zu können. Er zeichnet sich nämlich durch großflächige Öff­ nungen zum Durchtritt des Betonmaterials aus. Praktisch ist der Abstandhalter 14 als weitmaschiges Gitter ausgeführt, das jedenfalls bei Einbringen entsprechender Rüt­ telenergie, die ein Umfließen des Gitters mit Beton erreicht und Lufteinschlüsse ver­ meidet, mit vergleichsweise geringem Kraftaufwand in das Betonmaterial eingesetzt werden kann. Fig. 6 shows for the embodiment shown there that and how the spacer 14 is designed here so that it can be easily used in the concrete material of the driving surface 8 . It is characterized by large openings for the passage of the concrete material. Practically, the spacer 14 is designed as a wide-meshed grid, which can be used with comparatively little force in the concrete material, in any case with the introduction of appropriate vibrating energy that reaches a flow around the grid with concrete and avoids air pockets.

Das zuvor erläuterte Ausführungsbeispiel macht deutlich, daß hier die Abstandhalter 14 durch das Setzen der Dübel 5 selbst in das Betonmaterial gesetzt werden. Man könnte sich natürlich als Alternative auch überlegen, daß zunächst die Abstandhalter 14 in das Betonmaterial gesetzt werden und daß in einem weiteren, folgenden Ar­ beitsgang die Dübel 5 gesetzt werden. Das hier realisierte Setzen der Abstandhalter 14 unter Zwischenschaltung der Dübel 5 zur Kraftübertragung ist aber eine beson­ ders zweckmäßige Verfahrensweise.The exemplary embodiment explained above makes it clear that here the spacers 14 are placed in the concrete material by setting the dowels 5 themselves. You could of course consider as an alternative that first the spacers 14 are placed in the concrete material and that in a further, following Ar beitsgang the dowels 5 are placed. The realized here the spacer 14 with the interposition of the dowel 5 for power transmission is a particularly convenient procedure.

Die in den Fig. 4, 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiele zeichnen sich weiter dadurch aus, daß Abstandhalter 14 aus einem Bewehrungsmaterial, wie Betonstahl, oder aus ggf. mit Verstärkungsmaterialien versehenem Kunststoff o. dgl. verwendet werden. Bewehrungsmaterial, wie Betonstahl, hat sich für solche Zwecke bewährt, es gehört zu den zweckmäßigsten Materialien für die Abstandhalter 14, auch weil seine Verarbeitung den Fachleuten natürlich geläufig ist.The exemplary embodiments shown in FIGS. 4, 5 and 6 are further characterized in that spacers 14 made of a reinforcement material, such as reinforcing steel, or of plastic or the like, optionally provided with reinforcing materials, are used. Reinforcement material, such as reinforcing steel, has proven itself for such purposes; it is one of the most expedient materials for the spacers 14 , also because its processing is of course familiar to the experts.

Das in Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel zeichnet sich ferner dadurch aus, daß je Dübel 5 zwei, je ein Ende des Dübels 5 unterstützende Abstandhalter 14a, b verwen­ det werden. Demgegenüber zeigt das Ausführungsbeispiel nach Fig. 5, daß die bei­ den Abstandhalter 14a, b hier miteinander verbunden sind, gewissermaßen einen zu­ sammenhängenden Abstandhalter 14 bildend. Die Verbindung 14c besteht im darge­ stellten Ausführungsbeispiel ebenfalls aus einem Bewehrungsmaterial, wie Betonstahl o. dgl.The embodiment shown in Fig. 4 is further characterized in that each dowel 5 two, one end of the dowel 5 supporting spacers 14 a, b are used. In contrast, the embodiment shows in FIG. 5 that are at the spacer 14, b a case connected to one another, so to speak, a forming sammenhängenden to spacer 14. The connection 14 c in the Darge presented embodiment also consists of a reinforcement material, such as reinforcing steel or the like.

Fig. 11 zeigt eine Alternative eines einzelnen Abstandhalters 14, der den Dübel 5 im Bereich beider Enden gleichermaßen unterstützt. Im Grunde kann man natürlich auch den Abstandhalter aus Fig. 5 als einen solchen ansehen, wenn man ihn insgesamt als Einheit versteht. Fig. 11 shows an alternative of a single spacer 14 which supports the anchor 5 in the region of both ends alike. Basically, one can of course also consider the spacer from FIG. 5 as such if it is understood as a unit as a whole.

Fig. 6 zeigt in Verbindung mit Fig. 4 bzw. Fig. 5 bei diesen Ausführungsbeispielen eine weitere Besonderheit, der erhebliche herstellungstechnische Bedeutung zu­ kommt. Vorzugsweise ist hier nämlich vorgesehen, daß die Abstandhalter 14 mehrerer nebeneinanderliegender Dübel 5 miteinander verbunden sind. Insbesondere sind diese hier durchgehend ausgeführt, und zwar im dargestellten Ausführungsbeispiel so, daß sie in einem im Umriß hohlprofilartigen, insbesondere kreiszylindrischen Korb aus Stabmaterial o. dgl. zusammengefaßt sind. Die Zeichnungen zeigen gut, was ge­ meint ist. Das Stabmaterial kann z. B. wieder Bewehrungsmaterial, insbesondere Be­ tonstahl, sein. Die Länge des Korbs, der die Vielzahl der Abstandhalter 14 nebenein­ anderliegender Dübel 5 bildet, kann der Breite einer Fahrspur 2 oder eines Abschnitts einer Fahrspur 2 entsprechen, auch größere Längen sind denkbar. Die Herstellung ei­ nes solchen durchgehenden Abstandhalters 14 ist natürlich außerordentlich preis­ günstig, die Handhabung ist einfach und die Einbringung in das Betonmaterial der Fahrbahndecke 8 macht keine Schwierigkeiten. Anstelle geschlossener Bügel könnte man z. B. auch eine spiralförmige, durchlaufende Gestaltung des Trägers wählen. FIG. 6 in connection with FIG. 4 and FIG. 5 shows a further special feature in these exemplary embodiments which is of considerable importance in terms of production technology. It is preferably provided here that the spacers 14 of a plurality of dowels 5 lying next to one another are connected to one another. In particular, these are carried out continuously here, in the exemplary embodiment shown in such a way that they are combined in a hollow profile-like, in particular circular cylindrical basket made of rod material or the like. The drawings clearly show what is meant. The rod material can e.g. B. again reinforcement material, in particular ton steel. The length of the basket that forms the plurality of spacers 14 next to each other dowels 5 can correspond to the width of a lane 2 or a section of a lane 2 , even longer lengths are conceivable. The production of such a continuous spacer 14 is of course extremely inexpensive, the handling is simple and the introduction into the concrete material of the pavement 8 makes no difficulties. Instead of closed bracket you could e.g. B. also choose a spiral, continuous design of the carrier.

Fig. 11 zeigt bei dem dort realisierten, für einen einzelnen Dübel 5 vorgesehenen Ab­ standhalter 14, daß dieser als aus Stabmaterial zusammengefügter Korb ausgeführt ist. Alternativen liegen auf der Hand, beispielsweise ein aus Stabmaterial gebogener Korb, auch ein formtechnisch hergestellter Korb, beispielsweise aus einem faserver­ stärkten, widerstandsfähigen Kunststoff, der durch Einbringen der Rüttelenergie in den Beton nicht beschädigt wird. Fig. 11 shows in the realized there for a single dowel 5 from stand 14 that this is designed as a composite of rod material basket. Alternatives are obvious, for example a basket made of rod material, and also a basket made by molding, for example made of a fiber-reinforced, resistant plastic that is not damaged by the introduction of the vibrating energy into the concrete.

Ergibt sich bei entsprechenden Versuchen, daß die Lage der Dübel 5 auf den Ab­ standhaltern 14 in der Höhe zwar exakt vorgegeben und eingehalten wird, die seitli­ che Lage aber Veränderungen durch das Einbringen von Rüttelenergie etc. erfährt, so kann man auch vorsehen, daß der Abstandhalter 14 mit einer Aufnahme 17 für den Dübel 5 versehen ist. Man erkennt diese Variante in Fig. 6 in Form von entsprechen­ den Einbiegungen in dem Stabmaterial des Abstandhalters 14.If there are appropriate tests that the position of the dowels 5 on the spacers 14 is precisely predetermined and maintained in height, the lateral position, however, undergoes changes due to the introduction of vibratory energy, etc., it can also be provided that the Spacer 14 is provided with a receptacle 17 for the dowel 5 . This variant can be seen in FIG. 6 in the form of corresponding bends in the rod material of the spacer 14 .

In den bisher diskutierten Ausführungsbeispielen ist immer vorgesehen, daß einerseits die auf die Beanspruchung an der Querfuge 3 ausgelegten Dübel 5, andererseits die auf die reine Stützfunktion ausgelegten Abstandhalter 14 vorgesehen sind. Man könnte sich auch vorstellen, von vornherein Dübel 5 und Abstandhalter 14 fest zu verbinden, den Dübel 5 insbesondere als integralen Bestandteil des Abstandhalters auszuführen. Beispielsweise könnte man bei dem in Fig. 11 dargestellten Abstandhal­ ter 14 die beiden oberen, übertrieben dünn dargestellten Längsstäbe dicker, also mit größerem Durchmesser ausführen und so "dübelartig" ausgestalten. Man könnte auch die Abstandhalter 14 lediglich als "Beine" am Dübel 5 selbst anbringen, insbesondere anschweißen, und so einen integrierten "Abstandsdübel" realisieren.In the exemplary embodiments discussed so far it is always provided that on the one hand the dowels 5 designed for the stress on the transverse joint 3 and on the other hand the spacers 14 designed for the purely support function are provided. It could also be imagined to connect dowels 5 and spacers 14 from the outset, in particular to design the dowel 5 as an integral part of the spacer. For example, in the case of the spacer 14 shown in FIG. 11, the two upper, exaggeratedly thin longitudinal bars could be made thicker, that is to say with a larger diameter, and thus designed to be “dowel-like”. One could also attach the spacers 14 as "legs" to the dowel 5 itself, in particular by welding, and thus realize an integrated "spacer dowel".

Für das Ausführungsbeispiel in Fig. 5 könnte man auch eine Modifikation dahinge­ hend vorsehen, daß die Dübel 5 einer Querfuge 3 zunächst außerhalb einer entspre­ chenden Dübelsetzvorrichtung 9 auf den Abstandhaltern 14 angeordnet werden, da­ nach die Gesamtanordnung in die Dübelsetzvorrichtung 9 eingeführt wird und da­ nach die Gesamtanordnung aus Dübeln 5 und Abstandhaltern 14 gesetzt wird. For the embodiment in Fig. 5, one could also provide a modification that the dowels 5 of a transverse joint 3 are initially arranged outside a corre- sponding dowel setting device 9 on the spacers 14 , since after the overall arrangement is inserted into the dowel setting device 9 and there after the overall arrangement of dowels 5 and spacers 14 is set.

In jedem Fall ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Abstandhalter 14 vor dem Setzen bis nahe an die Oberfläche des Betonmaterials der Fahrbahndecke herabgesenkt werden.In any case, it is preferably provided that the spacers 14 are lowered close to the surface of the concrete material of the pavement before setting.

Fig. 7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Anwendung des erfindungsge­ mäßen Verfahrens, das dadurch gekennzeichnet ist, daß auf die Enden eines Dübels 5 Platten als Abstandhalter 14a, 14b im Paßsitz aufgesteckt werden und so mit dem Dü­ bel verbunden sind. Auch andere Verbindungstechniken sind möglich. Als Alternati­ ven sind Ringe, sternartige oder "spinnenartige" Abstandhalter 14a, 14b denkbar. Durch Wegziehen oder Herausschwenken der Bodenklappen 16 können die Dübel 5 in der bereits erläuterten Weise gesetzt werden. Dabei werden gleichzeitig die Ab­ standhalter 14 mit gesetzt. Die Abstandhalter 14 können generell aus Metall oder Kunststoff ausgeführt sein und ovale, rechteckige, dreieckige und sonstige Geometrie haben. Fig. 7 shows a further embodiment for the application of the method according erfindungsge, which is characterized in that 5 plates are inserted as a spacer 14 a, 14 b in a snug fit on the ends of a dowel and are thus connected to the Dü bel. Other connection techniques are also possible. As alternatives, rings, star-like or "spider-like" spacers 14 a, 14 b are conceivable. By pulling the floor flaps 16 away or pivoting them out, the dowels 5 can be set in the manner already explained. At the same time the spacers 14 are set with. The spacers 14 can generally be made of metal or plastic and have oval, rectangular, triangular and other geometry.

Das in Fig. 7 dargestellte Ausführungsbeispiel zeichnet sich dabei dadurch aus, daß die Abstandhalter 14 über die Höhe asymmetrisch zum Dübel ausgeführt sind. Das trägt der Tatsache Rechnung, daß dieses Ausführungsbeispiel für ein Verfahren zur Herstellung einer zweilagigen Betonfahrbahndecke vorgesehen ist (Seite 2, dritter Absatz der Beschreibungseinleitung). Damit die Abstandhalter 14 nicht aus der unte­ ren Lage herausragen, was ein Verschieben der Dübel 5 bewirken könnte, haben die Abstandhalter 14 eine Höhe, die lediglich der Höhe der unteren Lage entspricht oder insbesondere etwas geringer ist. Zum Erreichen der vorzugsweise gewünschten Mit­ tellage - Sollage - für die Dübel 5 müssen die Abstandhalter 14 dann natürlich asym­ metrisch zum Dübel 5 liegen.The embodiment shown in FIG. 7 is characterized in that the spacers 14 are designed asymmetrically over the height of the dowel. This takes into account the fact that this exemplary embodiment is intended for a method for producing a two-layer concrete road surface (page 2, third paragraph of the introduction to the description). So that the spacers 14 do not protrude from the lower position, which could cause the dowels 5 to move, the spacers 14 have a height which only corresponds to the height of the lower layer or is in particular somewhat less. To achieve the preferred desired tellage - target position - for the dowels 5 , the spacers 14 must of course be asymmetrical to the dowel 5 .

Verfahrenstechnisch ist schließlich noch darauf hinzuweisen, daß auch die Anker bzw. Dübel 6 für Längsfugen 4 entsprechend den Verfahren, die zuvor erläutert wor­ den sind, in das Betonmaterial gesetzt werden können. Hierbei können die Dübel 6 entlang der Längsfuge(n) 4 wahlweise einzeln oder gruppenweise, je nach Ausbil­ dung der Abstandhalter 14 und einer entsprechenden Dübelsetzvorrichtung, die grundsätzlich wie jene zum Setzen der Dübel 5 bei entsprechender Ausrichtung bzw. Anordnung entlang der Längsfuge(n) 4 ausgebildet sein kann, gesetzt werden. Finally, in terms of process technology, it should also be pointed out that the anchors or dowels 6 for longitudinal joints 4 can also be placed in the concrete material in accordance with the methods which were explained previously. Here, the dowels 6 along the longitudinal joint (s) 4, either individually or in groups, depending on the design of the spacers 14 and a corresponding dowel setting device, which are basically like those for setting the dowels 5 with appropriate alignment or arrangement along the longitudinal joint (s) 4 can be formed.

Einzelne Besonderheiten einer entsprechenden Dübelsetzvorrichtung 9 sind weiter oben schon umfangreich erläutert worden. Darauf darf verwiesen werden.Individual peculiarities of a corresponding dowel setting device 9 have already been explained in detail above. This may be referred to.

Das Öffnen der Aufnahmen 15 durch die seitlich wegziehbaren oder herausschwenk­ baren Bodenklappen 16 ist bereits erläutert worden. Das stirnseitige Einbringen in entsprechend offene oder öffenbare Aufnahmen 15 ist insbesondere für langge­ streckte, durchgehende Abstandhalter 14, wie in Fig. 4/5 und 6 dargestellt, zu emp­ fehlen.The opening of the receptacles 15 by the side flaps 16 that can be pulled out or swung out has already been explained. The frontal insertion into correspondingly open or openable receptacles 15 is particularly missing for elongated, continuous spacers 14 , as shown in FIGS . 4/5 and 6.

Das in Fig. 7 dargestellte Ausführungsbeispiel einer Dübelsetzvorrichtung 9 zeichnet sich weiter dadurch aus, daß die Abstandhalter 14 direkt auf einer Stützbahn 20 ste­ hen und die Dübel 5 ohne Dübeltaschen tragen. Die Stützbahnen 20 sind hier von den Bodenklappen 16 gebildet. Praktisch ist dabei, daß die Abstandhalter 14 als An­ ordnungshilfen für die Dübel 5 dienen. Das macht das "Bestücken" der Dübelsetz­ vorrichtung 9 mit der Einheit aus Dübel 5 und Abstandhaltern 14 einfach. Hier kann nämlich vorgesehen sein, daß die Abstandhalter 14 auf der als Vorschubbahn dienen­ den Stützbahn 20 quer zur Fahrtrichtung in ihre Setzpositionen in der Dübelsetzvor­ richtung 9 verschiebbar sind. Dabei ist im dargestellten Ausführungsbeispiel zur Ver­ schiebung ein umlaufendes Transportmittel 21 mit entsprechenden Förderzapfen 22 zum Vorschub bzw. zur Positionierung der Dübel 5 vorgesehen.The embodiment of a dowel setting device 9 shown in FIG. 7 is further characterized in that the spacers 14 stand directly on a support track 20 and carry the dowels 5 without dowel pockets. The support tracks 20 are formed here by the bottom flaps 16 . It is practical that the spacers 14 serve as order aids for the dowels 5 . This makes the "loading" of the dowel setting device 9 with the unit of dowel 5 and spacers 14 easy. Here it can be provided that the spacers 14 on the serve as a feed track, the support track 20 transverse to the direction of travel in their setting positions in the Dübelsetzvor direction 9 are displaceable. Here, in the illustrated embodiment for shifting a rotating means of transport 21 is provided with corresponding trunnions 22 for feeding or for positioning the dowels 5 .

Die Fig. 8 und 9 zeigen eine Alternative mit einem Ausführungsbeispiel, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Abstandhalter 14 einzeln in Führungstaschen 23 unter einer Vorschubbahn 24 auf der Stützbahn 20 stehen und dabei mit der Oberseite die Vorschubbahn 24 für andere Abstandhalter 14 schließen. Beim Vorschieben der Dü­ bel 5 auf den Abstandhaltern 14 auf der Stützbahn 20 fällt dementsprechend jeweils ein Dübel 5 mit Abstandhaltern 14 in die Führungstaschen 23, so daß die folgenden Dübel 5 mit den Abstandhaltern 14 darüber hinweg geschoben werden können. FIGS. 8 and 9 show an alternative with an embodiment which is characterized in that the spacers 14 are individually in guide pockets 23 beneath a feed path 24 to the support web 20 and thereby close the upper side, the feed path 24 for other spacers 14. When pushing the dowel 5 onto the spacers 14 on the support track 20 , a dowel 5 with spacers 14 accordingly falls into the guide pockets 23 , so that the following dowels 5 with the spacers 14 can be pushed over them.

Fig. 9 zeigt die Anordnung aus Fig. 8 in einer Draufsicht. Der Vorteil dieser Anord­ nung ist eine gute Führung der Abstandhalter 14 bis in die Betonfahrbahndecke 8 hinein, was die lagerichtige Anordnung der Dübel 5 in der Betonfahrbahndecke 8 noch besser gewährleistet. FIG. 9 shows the arrangement from FIG. 8 in a top view. The advantage of this arrangement is good guidance of the spacers 14 into the concrete pavement 8 , which ensures the correct arrangement of the dowels 5 in the concrete pavement 8 even better.

Schon zuvor ist mehrfach auf Fig. 11 und den dort dargestellten besonderen Ab­ standhalter 14 für einen Dübel 5 hingewiesen worden. Fig. 10 zeigt eine weitere Al­ ternative einer Dübelsetzvorrichtung 9, die in diesem Fall dadurch gekennzeichnet ist, daß die Abstandhalter 14 in einem Abstandhaltermagazin 30 und die Dübel 5 in ei­ nem Dübelmagazin 31 oder beide gemeinsam in einem Magazin bevorratet sind, das quer zur Fahrtrichtung verfahrbar ist, und die Dübel 5 und die Abstandhalter 14 fort­ laufend in entsprechende Aufnahmetaschen 32 ablegt. Man erkennt die stapelfähi­ gen Abstandhalter 14 im Abstandhaltermagazin 30 und die Dübel 5 im als Schrägrut­ sche ausgeführten Dübelmagazin 31. Die Kombination aus Abstandhaltermagazin 30 und Dübelmagazin 31 bewegt sich quer zur Fahrtrichtung und bestückt nacheinan­ der die Aufnahmetaschen 32 zum Setzen der Dübel 5/Abstandhalter 14 einer Quer­ fuge 3.Earlier, several times to FIG. 11 and the special From there illustrated spacers been advised 14 for a dowel. 5 Fig. 10 shows another Al alternative of a dowel setting device 9 , which in this case is characterized in that the spacers 14 in a spacer magazine 30 and the dowels 5 are stored in a dowel magazine 31 or both together in a magazine which is transverse to the direction of travel is movable, and the dowels 5 and the spacers 14 are continuously placed in corresponding receiving pockets 32 . One recognizes the stackable gene spacers 14 in the spacer magazine 30 and the dowels 5 in the dowel magazine 31 designed as an inclined slide. The combination of spacer magazine 30 and dowel magazine 31 moves transversely to the direction of travel and populates the receiving pockets 32 for inserting the dowel 5 / spacer 14 of a transverse joint 3 .

Nachfolgend werden weitere Ausführungsbeispiele der Dübelsetzvorrichtung 9 er­ läutert. Auch hierbei werden wie bei den bereits erläuterten Ausführungsbeispielen für gleiche oder zumindest ähnliche Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet, wobei sich die gleichen bzw. ähnliche Eigenschaften und Vorteile ergeben, auch wenn aus Vereinfachungsgründen eine wiederholte Beschreibung weggelassen ist.In the following, further exemplary embodiments of the dowel setting device 9 are explained. Here too, as in the exemplary embodiments already explained, the same reference numerals are used for the same or at least similar parts, the same or similar properties and advantages being obtained, even if a repeated description is omitted for reasons of simplification.

Bei den nachfolgend erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich wiederum um Dübelsetzvorrichtungen 9, die für das Setzen von Dübeln 5 im Bereich von Querfu­ gen 3 vorgesehen sind. Selbstverständlich ist wie bei den bereits eingangs erläuterten Dübelsetzvorrichtungen 9 auch hier eine Modifizierung zum Setzen von den übli­ cherweise als Ankern bezeichneten Dübeln 6 im Bereich der Längsfuge(n) 4 möglich, auch wenn dies nachfolgend nicht näher ausgeführt wird.The exemplary embodiments explained below are in turn dowel setting devices 9 which are provided for the setting of dowels 5 in the region of transverse joints 3 . Of course, as with the dowel setting devices 9 already explained at the beginning, a modification for setting the dowels 6, which are usually referred to as anchors, is also possible in the region of the longitudinal joint (s) 4 , even if this is not explained in more detail below.

Fig. 12 bis 16 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer Dübelsetzvorrichtung 9 mit einer Setzeinrichtung 25, die hier eine Einrichtung 26 zum Heben und Senken, wie einen Hub- und Druckzylinder, und den davon betätigten Zangenschlitten 13 mit Dübel­ zangen 12 aufweist. Der Zangenschlitten 13 erstreckt sich hier quer zur Fahrrichtung, also parallel zu den Querfugen 3. Die Dübelzangen 12 sind einerseits an dem Dübel­ schlitten 13 quer zur Fahrrichtung entsprechend den gewünschten Abständen der Dübel 5 verteilt und andererseits paarweise in Fahrrichtung beabstandet zur sicheren Führung jedes Dübels 5 im Bereich seiner beiden Enden beim Setzen angeordnet. In Fig. 12 sind beispielhaft nur einige Dübelzangen 12 gezeigt, wobei aus Vereinfa­ chungsgründen auch andere Teile unvollständig oder nur angedeutet dargestellt sind. Figs. 12 to 16 show an embodiment of a plug positioning device 9 with a setting means 25, which here has a device 26 pliers for lifting and lowering as a lifting and impression cylinder, and it tong carriage 13 with plug 12th The tong slide 13 extends here transversely to the direction of travel, that is to say parallel to the transverse joints 3 . The dowel pliers 12 are on the one hand on the dowel slide 13 distributed transversely to the direction of travel according to the desired spacing of the dowel 5 and on the other hand in pairs in the direction of travel spaced for safe guidance of each dowel 5 in the region of its two ends when setting. In Fig. 12 only a few dowel pliers 12 are shown by way of example, with other parts being shown incomplete or only indicated for reasons of simplification.

Die Dübelsetzvorrichtung 9 weist einen Rahmen 27 auf, der alle wesentlichen Kom­ ponenten der Dübelsetzvorrichtung 9 trägt, insbesondere die Setzeinrichtung 25 und der Setzeinrichtung 25 bzw. den Dübelzangen 12 zugeordnete Dübeltaschen 11. Die Dübeltaschen 11 können wie bei den bereits erläuterten Ausführungsbeispielen ge­ öffnet und verschlossen werden, so daß die über den Dübeltaschen 11 in ihren Setz­ positionen positionierten Dübel 5 zusammen mit ihren zugeordneten Abstandhaltern 14 durch Öffnen der Dübeltaschen 11 nach unten auf das Betonmaterial abgesenkt und durch Absenken des Zangenschlittens 13 mittels der Einrichtung 26 durch die Dübelzangen 12 in das Betonmaterial gesetzt bzw. eingedrückt und so auf Sollage gesetzt werden können. Üblicherweise weist die Setzeinrichtung 25 eine zugeord­ nete, nicht dargestellte Rütteleinrichtung auf, um das Setzen der Dübel 5 und der Ab­ standhalter 14 zu erleichtern.The dowel setting device 9 has a frame 27 which carries all the essential components of the dowel setting device 9 , in particular the setting device 25 and the setting device 25 or the dowel pliers 12 associated with dowel pockets 11 . The dowel pockets 11 can be opened and closed as in the exemplary embodiments already explained, so that the dowels 5 positioned above the dowel pockets 11 in their setting, together with their associated spacers 14, are lowered downwards onto the concrete material by opening the dowel pockets 11 and by lowering them of the pliers slide 13 can be set or pressed into the concrete material by means of the device 26 through the dowel pliers 12 and can thus be set to the desired position. Usually, the setting device 25 has a assigned vibrating device, not shown, in order to facilitate the setting of the dowels 5 and the spacer 14 .

Die Dübelsetzvorrichtung 9 weist ferner eine Konfektioniereinrichtung 28, die insbe­ sondere in den Fig. 13 und 14 angedeutet ist und die einer Bestückung der Dübel 5 mit Abstandhaltern 14 - wie später noch näher erläutert - dient, und eine Handha­ bungseinrichtung 29, die einer Zuförderung und Positionierung der Dübel 5 mit ihren Abstandhaltern 14 in den Setzpositionen dient, auf.The dowel setting device 9 also has a confectioning device 28 , which is indicated in particular in FIGS . 13 and 14 and which is used to equip the dowels 5 with spacers 14 - as will be explained in more detail later - and a handling device 29 which serves for feeding and Positioning of the dowels 5 with their spacers 14 is used in the setting positions.

Die Handhabungseinrichtung 29 weist hier ein umlaufendes Transportmittel 21 auf, das beim dargestellten Ausführungsbeispiel durch zwei parallel zueinander angeord­ nete, umlaufende Ketten 33, wie am besten Fig. 13 zu entnehmen ist, gebildet ist. Die Ketten 33 sind um Umlenkrollen 34 geführt, so daß sie bei der Darstellung gemäß Fig. 12 eine im wesentlichen der Kontur eines Rechtecks folgende Förder- bzw. Transportbewegung ausführen können. Die Ebene dieser Bewegungsbahn verläuft im wesentlichen vertikal bzw. senkrecht zur Oberfläche der zu fertigenden Beton­ fahrbahndecke 8, wobei die in Fig. 12 durch Pfeil 35 dargestellte Förderrichtung der Dübel 5 mit den zugeordneten Abstandhaltern 14 von der Konfektioniereinrichtung 28 auf der als Vorschubbahn 24 im wesentlichen horizontal, parallel zu der Oberflä­ che der zu fertigenden Fahrbahndecke 8 parallel zur Längserstreckung der Querfu­ gen 3 zur Positionierung der Dübel 5 oberhalb der Dübeltaschen 11 erfolgt. The handling device 29 here has a circumferential means of transport 21 which , in the exemplary embodiment shown, is formed by two circumferential chains 33 arranged parallel to one another, as can best be seen in FIG. 13. The chains 33 are guided around deflection rollers 34 , so that in the illustration according to FIG. 12 they can carry out a conveying or transport movement which essentially follows the contour of a rectangle. The plane of this movement path runs essentially vertically or perpendicularly to the surface of the concrete carriageway cover 8 to be produced , the conveying direction of the dowels 5 represented by arrow 35 in FIG. 12 with the associated spacers 14 from the assembly device 28 on the feed path 24 essentially horizontally, parallel to the surface of the road surface 8 to be manufactured parallel to the longitudinal extent of the transverse joints 3 for positioning the dowels 5 above the dowel pockets 11 .

Die beiden Ketten 33 sind vorzugsweise durch einen gemeinsamen, nicht dargestell­ ten Antrieb diskontinuierlich antreibbar, um die gewünschte, vorzugsweise einzel­ weise Konfektionierung der Dübel 5 und ggf. deren Positionierung in den Setzposi­ tionen unterhalb der Dübelzangen 12 zu ermöglichen.The two chains 33 are preferably discontinuously drivable by a common drive, not shown, to enable the desired, preferably individual, assembly of the dowels 5 and, if necessary, their positioning in the setting positions below the dowel pliers 12 .

Die Handhabungseinrichtung 29 bzw. das Transportmittel 21 ist so ausgebildet, daß die Dübel 5 sicher geführt, gefördert und positioniert werden können. Hierzu weisen beim dargestellten Ausführungsbeispiel die Ketten 33 beispielsweise zwischen be­ nachbarten Kettengliedern Hohlräume 36 zur Aufnahme jeweils eines Dübels 5 auf. Die Hohlräume 36 sind vorzugsweise in Förderrichtung 35 derart beabstandet, daß der Abstand zum Abstand der Dübeltaschen 11 bzw. zu der Lage der Dübelzangen 12 korrespondiert. Dadurch können die Ketten 33 die Dübel 5 zwangsweise an ihren Setzpositionen auf der Vorschubbahn 24 positionieren. Jedoch sind auch andere konstruktive Lösungen möglich.The handling device 29 or the transport means 21 is designed so that the dowels 5 can be guided, conveyed and positioned safely. For this purpose, in the illustrated embodiment, the chains 33 have cavities 36, for example, between each adjacent chain link for receiving an anchor 5 each. The cavities 36 are preferably spaced apart in the conveying direction 35 such that the distance corresponds to the distance between the dowel pockets 11 or to the position of the dowel pliers 12 . As a result, the chains 33 can forcibly position the dowels 5 at their setting positions on the feed path 24 . However, other constructive solutions are also possible.

Die Dübelsetzvorrichtung 9 weist ein Magazin 31 für Dübel 5 auf, das insbesondere vom Rahmen 27 oberhalb des Transportmittels 21 bzw. der Ketten 33 derart gehalten ist, daß die Dübel 5 durch ihr Eigengewicht nacheinander einzeln in die von den Ket­ ten 33 gebildeten Hohlräume 36 von oben hineinrutschen können. Hier liegen die Dübel 5 also relativ locker in den sich nach außen offenen, von den Ketten 33 zur Förderung und Positionierung der Dübel 5 gebildeten Hohlräumen 36. Vorzugsweise ist das Magazin 31 mit einem nicht dargestellten Zuteilungsschieber oder einer ver­ gleichbaren, insbesondere automatisch steuerbaren Einrichtung versehen, um je nach Bedarf nur bestimmte einzelne Hohlräume 36 mit Dübeln 5 zu bestücken.The plug positioning device 9 comprises a magazine 31 for dowel 5, which is in particular held by the frame 27 above the transport means 21 and the chains 33 so that the dowels 5 individually by their own weight in succession in the th of the Ket 33 formed cavities 36 of can slide in at the top. Here, the dowels 5 lie relatively loosely in the cavities 36 which are open to the outside and are formed by the chains 33 for conveying and positioning the dowels 5 . Preferably, the magazine 31 is provided with an allocation slide, not shown, or a comparable, in particular automatically controllable device, in order to populate only certain individual cavities 36 with dowels 5 as required.

Bei der Abwärtsförderung der Dübel 5 von der Aufgabeebene in eine untere Ebene - bei der Darstellung gemäß Fig. 12 auf der linken Seite der Handhabungseinrichtung 29 - verhindert ein entsprechender Hinterschnitt der Hohlräume 36, daß die lose darinliegenden Dübel 5 nach außen herausfallen können. Jedoch können die Ketten 33 auch derart ausgebildet sein, daß die Dübel 5 beispielsweise klemmend oder ra­ stend gehalten sind. Alternativ oder zusätzlich können Führungen, beispielsweise Führungsbleche, dem Transportmittel 21 bzw. den Ketten 33 zugeordnet sein, um ein Herausfallen der Dübel 5 zu verhindern. When the dowels 5 are conveyed downward from the application level into a lower level - in the illustration according to FIG. 12 on the left side of the handling device 29 - an appropriate undercut of the cavities 36 prevents the dowels 5 lying loosely therein from falling outwards. However, the chains 33 can also be designed such that the dowels 5 are held, for example, by clamping or ra stend. Alternatively or additionally, guides, for example guide plates, can be assigned to the transport means 21 or the chains 33 in order to prevent the dowels 5 from falling out.

Beim Übergang in die untere Transportebene der Dübel 5 sorgt eine Führungsbahn 37, die sich bis über die Umlenkrollen 34 außenseitig entlang zwischen oder außen­ seitig an den Ketten 33 erstreckt, dafür, daß die Dübel 5 nicht aus den Hohlräumen 36 herausfallen, sondern von der Führungsbahn 37 und anschließend der Vorschubbahn 24 getragen und in den Hohlräumen 36 liegend von den Ketten 33 in Förderrichtung 35 zwangsweise gefördert bzw. verschoben werden.At the transition into the lower transport plane of the dowels 5 , a guide track 37 , which extends beyond the deflection rollers 34 on the outside along or on the outside on the chains 33 , ensures that the dowels 5 do not fall out of the cavities 36 but from the guide track 37 and then the feed path 24 and in the cavities 36 are forcibly conveyed or displaced by the chains 33 in the conveying direction 35 .

Die Konfektioniereinrichtung 28 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel in der unteren Transportebene möglichst nahe der unteren, in Fig. 12 auf der linken Seite befindlichen Umlenkung des Transportmittels 21 angeordnet. Jedoch kann die nach­ folgend näher beschriebene Konfektionierung, d. h. Bestückung der Dübel 5 mit Ab­ standhaltern 14, je nach Bedarf auch an einer anderen Stelle der Dübelzuführung, beispielsweise auf der linken Seite im Bereich der sich abwärtsbewegenden Dübel 5, in der oberen Transportebene des Transportmittels 21 oder an jeder einzelnen Dübel­ position vor dem Einbau (Setzposition), erfolgen.In the exemplary embodiment shown, the assembly device 28 is arranged in the lower transport plane as close as possible to the lower deflection of the transport means 21 located on the left in FIG. 12. However, the assembly described in more detail below, ie fitting the dowels 5 with spacers 14 , as required, also at another location of the dowel feeder, for example on the left in the area of the downwardly moving dowels 5 , in the upper transport plane of the transport means 21 or at each individual dowel position before installation (setting position).

Die Bestückung der Dübel 5 mit zugeordneten Abstandhaltern 14 erfolgt beim Dar­ stellungsbeispiel dadurch, daß auf die beiden Enden bzw. Endbereiche jedes Dübels 5 jeweils von außen ein Abstandhalter 14 aufgeschoben bzw. aufgesteckt wird, um die Abstandhalter 14 mit den Dübeln 5 zu verbinden. Hierzu weist die Konfektio­ niereinrichtung 28 beim Darstellungsbeispiel zwei den Dübelenden in der Konfek­ tionierlage zugeordnete Preßkolben 38 o. dgl. auf, um jeweils einen Abstandhalter 14 von außen auf das zugeordnete Dübelende aufzuschieben bzw. aufzustecken, die Dübel 5 also zu konfektionieren bzw. mit Abstandhaltern 14 zu bestücken. Um eine Querverschiebung der lose von den Hohlräumen 36 gehaltenen Dübel 5 bei der Kon­ fektionierung, d. h. eine Verschiebung der Dübel 5 in ihrer Längserstreckung bzw. quer zur Förderrichtung 35, zu verhindern, weisen die beiden Preßkolben 38 den gleichen Hub auf und sind gleichzeitig betätigbar. Hierdurch erübrigt sich ein seitli­ ches Widerlager für den Dübel 5 bei der Konfektionierung. Alternativ oder zusätzlich kann eine nicht dargestellte, angepaßte Dübelfixierung vorgesehen sein.The assembly of the dowels 5 with assigned spacers 14 takes place in Dar setting example in that a spacer 14 is pushed or plugged onto the two ends or end regions of each dowel 5 from the outside in order to connect the spacers 14 to the dowels 5 . For this purpose, the confectioning device 28 in the illustrated example two plunger ends 38 assigned to the dowel ends in the confectioning position, or the like, in order to respectively push or push on a spacer 14 from the outside onto the assigned dowel end, that is to say to assemble the dowels 5 or with spacers 14 to be populated. About a transverse displacement of the loose from the cavities 36 held dowel 5 fektionierung in Kon, ie, a displacement of the anchor 5 in their longitudinal extension or transversely to the conveying direction 35, to prevent, 38, the two plunger the same stroke and can be actuated simultaneously. This eliminates the need for a lateral abutment for the dowel 5 during assembly. Alternatively or additionally, an adapted dowel fixation (not shown) can be provided.

Die Preßkolben 38 und die Einrichtung 26 zum Heben und Senken des Zangenschlit­ tens 13 sind jeweils vorzugsweise hydraulisch, alternativ pneumatisch oder elektro­ motorisch betätigbar. The plunger 38 and the device 26 for lifting and lowering the Zangenschlit tens 13 are each preferably hydraulically, alternatively pneumatically or electrically operated.

Die Zuführung der Abstandhalter 14 zu der Konfektioniereinrichtung 28 bzw. zu den Preßkolben 38 erfolgt mittels geeigneter Zuführungsschächte bzw. -kanäle 39 von den Magazinen 30 für die Abstandhalter 14. Beim Darstellungsbeispiel sind, wie Fig. 12, 13, 15 und 16 zu entnehmen ist, zwei Magazine 30 im oberen Bereich der Dübel­ setzvorrichtung 9, insbesondere auf dem Rahmen 27, angeordnet.The spacers 14 are fed to the assembly device 28 or to the plungers 38 by means of suitable feed shafts or channels 39 from the magazines 30 for the spacers 14 . In the illustration example, as shown in FIGS . 12, 13, 15 and 16, two magazines 30 are arranged in the upper region of the dowel setting device 9 , in particular on the frame 27 .

Jedes Magazin 30 versorgt einen der beiden Zuführungskanäle 39 derart, daß die Abstandhalter 14 in dem jeweiligen Zuführkanal 39 einzeln nacheinander, insbeson­ dere allein durch ihr Gewicht nach unten zu der Konfektioniereinrichtung 28 bzw. zu den Preßkolben 38 geführt werden, wo die Abstandhalter 14 einzeln nacheinander von dem jeweiligen Preßkolben 38 auf ein zugeordnetes Dübelende 5 aufgeschoben werden.Each magazine 30 supplies one of the two feed channels 39 such that the spacers 14 in the respective feed channel 39 individually one after the other, in particular solely by their weight down to the confectioning device 28 or to the plunger 38 , where the spacers 14 individually one after the other be pushed onto the associated plug end 5 by the respective plunger 38 .

Die Abstandhalter 14 sind beispielsweise entsprechend dem Ausführungsbeispiel ge­ mäß Fig. 7 plattenartig ausgebildet und weisen jeweils eine Einstecköffnung als Auf­ nahme 17 für ein zugeordnetes Dübelende auf. Die Einstecköffnung ist insbesondere oberhalb der Mitte des Abstandhalters 14 bezüglich der auf die Unterlagsfläche bzw. das Planum 1 im Gebrauch aufsetzenden Unterkante der Abstandhalter 14 angeord­ net, um die bereits erläuterte asymmetrische Gestaltung der Abstandhalter 14 zu errei­ chen.The spacers 14 are, for example, according to the embodiment according to FIG. 7 plate-shaped and each have an insertion opening as a measure on 17 for an associated dowel end. The insertion opening is in particular above the center of the spacer 14 with respect to the lower edge of the spacer 14 which is placed on the support surface or the formation 1 in use, in order to achieve the asymmetrical design of the spacer 14 already explained.

Die Ausbildung der Abstandhalter 14 als eckige Plattenstücke hat insbesondere bei asymmetrischer Anordnung der Aufnahme 17 neben einer einfachen Herstellung den Vorteil, daß bei entsprechender Gestaltung der Magazine 30 und der Zuführkanäle 39 ein Verdrehen der Abstandhalter 14 auf einfache Weise verhindert werden kann. Zudem weist der plattenförmige Abstandhalter 14 eine vergleichsweise geringe Ver­ drängungsfläche bei der Einbringung bzw. dem Setzen mit zumindest im wesentli­ chen in der Plattenebene liegender Einbringrichtung in das Betonmaterial auf.The design of the spacers 14 as angular plate pieces has, in particular in the case of an asymmetrical arrangement of the receptacle 17, in addition to simple manufacture, the advantage that, with a corresponding design of the magazines 30 and the feed channels 39, rotation of the spacers 14 can be prevented in a simple manner. In addition, the plate-shaped spacer 14 has a comparatively small displacement surface when inserting or setting with at least substantially in the plate plane the direction of introduction into the concrete material.

Nachfolgend wird der Aufbau eines der Magazine 30 näher erläutert, wobei die bei­ den Magazine grundsätzlich gleich ausgebildet sind, lediglich auf entgegengesetzten Seiten der Dübelsetzvorrichtung 9 in Richtung der Längserstreckung bzw. Haupt­ achse der Dübel 5 die Abstandhalter 14 einzeln an den jeweils zugeordneten Zuführ­ kanal 39 abgeben bzw. diesem zuführen. The structure of one of the magazines 30 is explained in more detail below, with the magazines basically being of the same design, only on opposite sides of the dowel setting device 9 in the direction of the longitudinal extension or main axis of the dowels 5, the spacers 14 individually to the respectively assigned feed channel 39 hand in or feed it.

Das Magazin 30 ist, wie am besten Fig. 15 zu entnehmen ist, zur Aufnahme mehrerer Reihen von hintereinander geschichteten Abstandhaltern 14 ausgebildet. Die einzel­ nen Reihen von Abstandhaltern 14 können beispielsweise mittels kassettenartiger, nicht dargestellter Halterungen, einer geeigneten Transportverpackung oder lose in das Magazin 30 eingesetzt werden. Die Reihen der Abstandhalter 14 sind hier hori­ zontal nebeneinanderliegend mit im wesentlichen zu der Längserstreckung der Dübel 5 paralleler Schichtungsrichtung angeordnet. Hierdurch ergibt sich ein kompakter Aufbau, wobei die Abstandhalter 14 mit ihrer Plattenebene bereits senkrecht zur Hauptachse der Dübel 5 ausgerichtet sind, so daß die Abstandhalter 14 und die Dübel 5 in dieser Ausrichtung relativ zueinander direkt ohne eine weitere Verdrehung mit­ einander verbunden werden können. Jedoch ist je nach Bedarf auch eine andere An­ ordnung der Reihen möglich, wobei selbstverständlich auch andere Ausrichtungen der Abstandhalter 14 im Magazin 30 je nach konstruktiver Lösung möglich sind.The magazine 30 , as can best be seen in FIG. 15, is designed to accommodate a plurality of rows of spacers 14 layered one behind the other. The individual NEN rows of spacers 14 can be used for example by means of cassette-like brackets, not shown, a suitable transport packaging or loose in the magazine 30 . The rows of the spacers 14 are arranged horizontally side by side here with the layering direction parallel to the longitudinal extension of the dowels 5 . This results in a compact structure, the spacers 14 with their plate plane are already aligned perpendicular to the main axis of the dowels 5 , so that the spacers 14 and the dowels 5 can be connected to each other in this orientation directly without further rotation. However, a different arrangement of the rows is possible as required, although other orientations of the spacers 14 in the magazine 30 are of course possible depending on the design solution.

Das Magazin 30 weist eine bodenseitige, nicht dargestellte Abgabeöffnung im Be­ reich eines Endes einer seitlichen bzw. außen liegenden Reihe von Abstandhaltern 14 auf, an die sich der zugeordnete Zuführkanal 39 nach unten anschließt und durch die die Abstandhalter 14 einzeln in den Zuführkanal 39 fallen können. An dem der Zu­ führöffnung entgegengesetzten Ende dieser Reihe von Abstandhaltern 14 ist ein Te­ leskop- bzw. Vorschubzylinder 40 oder eine sonstige geeignete Vorschubeinrichtung angeordnet, der die Abstandhalter 14 dieser Reihe nacheinander zur Zufuhröffnung vorschiebt, damit diese einzeln nacheinander durch den sich anschließenden Zuführ­ kanal 39 zur Konfektioniereinrichtung 28 hinabrutschen.The magazine 30 has a bottom-side delivery opening, not shown, in the loading area of one end of a lateral or external row of spacers 14 , to which the associated feed channel 39 connects downward and through which the spacers 14 can fall individually into the feed channel 39 . At the opposite to the opening of this row of spacers 14 , a Te leskop- or feed cylinder 40 or other suitable feed device is arranged, which pushes the spacers 14 of this row one after the other to the feed opening, so that these one by one through the subsequent feed channel 39th slide down to the assembly device 28 .

Sobald alle Abstandhalter 14 der vorgenannten Reihe dem zugeordneten Zuführka­ nal 39 zugeführt worden sind und der Vorschubzylinder 40 seine Ausgangsposition eingenommen hat, werden die weiteren Reihen von Abstandhaltern 14 quer verscho­ ben, so daß die nächste Reihe von Abstandhaltern 14 vor der Vorschubeinrichtung bzw. dem Vorschubzylinder 40 zu liegen kommt und anschließend die Abstandhalter 14 dieser Reihe der Konfektioniereinrichtung 28 über den zugeordneten Zuführkanal 39 zugefördert werden. Zur Querverschiebung weist das Magazin 30 an der gegen­ überliegenden Seite eine geeignete Vorschubeinrichtung 41 auf, die hier durch zwei Teleskopzylinder 42 gebildet ist. Die Vorschubrichtung der Vorschubeinrichtung 41 verläuft also quer zur Vorschubrichtung des Vorschubzylinders 40. As soon as all spacers 14 of the aforementioned row have been supplied to the associated feed channel 39 and the feed cylinder 40 has assumed its starting position, the further rows of spacers 14 are moved transversely, so that the next row of spacers 14 in front of the feed device or the feed cylinder 40 comes to rest and then the spacers 14 of this row are conveyed to the assembly device 28 via the assigned feed channel 39 . For transverse displacement, the magazine 30 has a suitable feed device 41 on the opposite side, which is formed here by two telescopic cylinders 42 . The feed direction of the feed device 41 thus runs transversely to the feed direction of the feed cylinder 40 .

In Fig. 16 ist das zweite, über dem ersten Magazin 30 angeordnete Magazin 30 ge­ strichelt dargestellt. Wie bereits erläutert, unterscheiden sich die beiden Magazine 30 darin, daß die Zuführöffnungen der beiden Magazine 30 auf entgegengesetzten Sei­ ten bezüglich einer mit Dübeln 5 zu verstärkenden Querfuge 3 angeordnet sind, wo­ bei die Anordnung und Vorschubrichtung der Vorschubzylinder 40 der beiden Ma­ gazine 30 entsprechend entgegengesetzt ist bzw. verläuft.In Fig. 16, the second, arranged over the first magazine 30 magazine 30 is shown in dashed lines. As already explained, the two magazines 30 differ in that the feed openings of the two magazines 30 are arranged on opposite sides with respect to a transverse joint 3 to be reinforced with dowels 5 , where the arrangement and feed direction of the feed cylinder 40 of the two magazines 30 correspond accordingly is opposite or runs.

Es ist selbstverständlich, daß bei Bedarf mehrere der voranstehend beschriebenen Magazine 30 kombiniert werden können, um eine gewünschte Vorratskapazität zu erreichen. Je nach gewünschtem Vorrat kann auch die Anzahl der von einem Maga­ zin 30 maximal aufnehmbaren Reihen an Abstandhaltern 14 variiert werden.It goes without saying that, if necessary, several of the magazines 30 described above can be combined in order to achieve a desired storage capacity. Depending on the desired stock, the number of rows of spacers 14 that can be maximally accommodated by a magazine 30 can be varied.

Die der Konfektioniereinrichtung 28 zugeführten Abstandhalter 14 werden beim Konfektionieren mit den Dübeln 5 verbunden, hier insbesondere auf zugeordnete Dübelenden aufgesteckt. Selbstverständlich sind je nach Gestaltung der Abstandhal­ ter 14 auch andere Arten der Verbindung mit den Dübeln 5, beispielsweise durch Auf­ rasten oder Anklemmen, möglich.The spacers 14 fed to the assembly device 28 are connected to the dowels 5 during assembly, in this case in particular plugged onto assigned dowel ends. Of course, depending on the design of the spacer ter 14 , other types of connection with the dowels 5 , for example by snapping on or clamping, are possible.

Nach der beim Darstellungsbeispiel einzeln erfolgenden Konfektionierung der Dübel 5 werden diese zusammen mit ihren zugeordneten Abstandhaltern 14 - wobei die Ab­ standhalter 14 insbesondere bei asymmetrischer Ausbildung bereits im Hinblick auf ihre spätere Lage im gesetzten Zustand richtig ausgerichtet sind - von der Handha­ bungseinrichtung 29 bzw. dem Transportmittel 21 weiter zu den bereits oben erläu­ terten Setzpositionen in Förderrichtung 35 transportiert bzw. geschoben. Dabei wer­ den die Dübel 5 über die Vorschubbahn 24 gefördert, die insbesondere aus zwei Paa­ ren senkrecht zu den Dübeln 5 stehender Platten bzw. Bleche gebildet sein kann, die geschlitzt und in Längsrichtung gegeneinander verschiebbar sind. Werden die Schlitze zur Deckung gebracht, können die Dübel 5 nach unten ausgebracht und ge­ setzt werden.After individually in the embodiment taking place assembly of the dowel 5 them together with their associated spacers 14 - the Ab spacers 14 properly aligned especially in asymmetric training already with regard to their later position in the set state - exercise device from the handle lo 29 or the Transport means 21 transported to the setting positions already explained above in the conveying direction 35 or pushed. In this case, who promoted the dowel 5 via the feed path 24 , which can be formed in particular from two pairs of plates or sheets standing perpendicular to the dowels 5 , which are slotted and displaceable in the longitudinal direction against one another. If the slots are made to coincide, the dowels 5 can be brought down and placed.

Die senkrecht zu den Dübeln 5 bzw. vertikal stehenden Platten bzw. Bleche zur Bil­ dung der Vorschubbahn 24 mit ihren oberen Längskanten sind vorzugsweise durch entsprechend geschlitzte und insbesondere vertikal nach oben abgewinkelte Ränder von zumindest im wesentlichen horizontal seitlich über die Dübel 5 hinausstehenden Platten bzw. Blechen gebildet. Alternativ können auch sonstige nach außen abra­ gende Haltemittel den die Vorschubbahn 24 bildenden Platten(abschnitten) bzw. Blechabschnitten zugeordnet sein.Perpendicular to the anchors 5 and vertically standing plates or sheets for Bil 24 extension of the feed path with its upper longitudinal edges are preferably carried out by appropriately slotted and particularly vertically upwardly angled edges of at least substantially horizontally laterally over the anchor 5 out standing plates or Sheets formed. Alternatively, other outwardly projecting holding means can also be assigned to the plates (sections) or sheet metal sections forming the feed path 24 .

Um ein Verdrehen der Abstandhalter 14 bei der Verschiebung in Förderrichtung 35 nach der Konfektionierung zu verhindern und/oder um diese sicher zu führen, ist vorzugsweise eine entsprechende Führung vorgesehen. Diese ist hier durch minde­ stens ein seitliches oberes Führungselement 43 und/oder ggf. seitliche untere, insbe­ sondere seitlich verschiebbare Führungselemente 44 gebildet, die sich von der Kon­ fektioniereinrichtung 28 ausgehend in Förderrichtung 35 über alle Setzpositionen er­ strecken. Die Führungselemente 43, 44 sind hier im wesentlichen flach ausgebildet. Gegebenenfalls können diese auch durch Führungsschienen o. dgl. gebildet sein. Selbstverständlich kann die Führung alternativ auch korrespondierend zu den Lö­ sungen gemäß Fig. 7 bis 9 ausgebildet sein.In order to prevent the spacers 14 from rotating during the displacement in the conveying direction 35 after assembly and / or to guide them safely, a corresponding guide is preferably provided. This is formed here by at least one lateral upper guide element 43 and / or possibly lower lateral, in particular special laterally displaceable guide elements 44 which extend from the con fectioning device 28 starting in the conveying direction 35 across all setting positions. The guide elements 43 , 44 are essentially flat here. If necessary, these can also be formed by guide rails or the like. Of course, the guide can alternatively be designed to correspond to the solutions according to FIGS. 7 to 9.

Je nach Führung der Abstandhalter 14, insbesondere je nach Ausgestaltung der Füh­ rungselemente 43, 44, und bei ausreichend fester Verbindung der Abstandhalter 14 mit den zugeordneten Dübeln 5 kann die Vorschubbahn 24 ausgehend von der Kon­ fektioniereinrichtung 28 in Förderrichtung 35 entfallen, da die auf den unteren seitli­ chen Führungselementen 44 aufstehenden Abstandhalter 14 die zugeordneten Dübel 5 tragen.Depending on the guidance of the spacer 14 , in particular depending on the design of the guide elements 43 , 44 , and with a sufficiently firm connection of the spacer 14 with the associated dowels 5 , the feed path 24, starting from the conection device 28 in the conveying direction 35, can be omitted, since the on lower lateral guide elements 44 stand up spacers 14 carry the associated dowels 5 .

Nachdem die konfektionierten Dübel 5 ihre Setzpositionen unterhalb der Dübelzan­ gen 12 eingenommen haben, kann das Setzen der Dübel 5 zusammen mit den zuge­ ordneten Abstandhaltern 14 in das Betonmaterial durch die Setzeinrichtung 25 erfol­ gen. Hierzu wird zunächst die Dübelsetzvorrichtung 9 relativ zur Betonfahrbahn­ decke 8 bzw. der Unterlagsfläche angehalten. Dies erfolgt bei der bevorzugten kon­ tinuierlichen Fertigung der Betonfahrbahndecke 8 durch den Fertiger 7 und bei der weiter bevorzugten Verbindung der Dübelsetzvorrichtung 9 mit einem voraus und/oder hinterher in Arbeitsrichtung 45 fahrenden Fertiger 7 dadurch, daß die Dü­ belsetzvorrichtung 9 während des Setzens relativ zu dem Fertiger 7 bzw. den Ferti­ gern 7 mittels einer entsprechenden, nicht dargestellten Verschiebeeinrichtung ent­ gegen der Arbeitsrichtung 45, also der Fahrtrichtung der Fertiger 7, mit geeigneter Geschwindigkeit verschoben wird. After the assembled dowels 5 have taken their setting positions below the dowel pliers 12 , the setting of the dowels 5 together with the assigned spacers 14 into the concrete material can be carried out by the setting device 25. For this purpose, the dowel setting device 9 is first relative to the concrete carriageway ceiling 8 or the underlay stopped. This takes place in the preferred con tinuous production of the concrete pavement 8 by the paver 7 and in the further preferred connection of the dowel setting device 9 with a paver 7 moving ahead and / or afterwards in the working direction 45 in that the dosing device 9 during the setting relative to that paver 7 or the like Ferti 7 by means of a corresponding, not shown displacement means ent against the working direction 45, so the direction of travel of the finisher 7 is displaced at an appropriate speed.

Die Vorschubbahn 24 wird geöffnet oder die unteren Führungen der Abstandhalter 14, d. h. die unteren Führungselemente 44, werden dann weggeklappt bzw. seitlich verschoben, so daß die Abstandhalter 14 nach unten freigegeben werden.The feed path 24 is opened or the lower guides of the spacers 14 , ie the lower guide elements 44 , are then folded away or moved laterally, so that the spacers 14 are released downwards.

Insbesondere stellen die Dübeltaschen 11, die insbesondere durch die zur Deckung gebrachten Schlitze der senkrecht stehenden Plattenelemente bzw. Bleche der Vor­ schubbahn 24 gebildet sind, vertikale Führungen für die Dübel 5 dar, um eine genaue Positionierung der Dübel 5 unterhalb der zugeordneten Dübelzangen 12 zu gewähr­ leisten.In particular, the dowel pockets 11 , which are formed in particular by the slits of the vertically standing plate elements or sheets of the front slide track 24 , are vertical guides for the dowels 5 in order to ensure precise positioning of the dowels 5 below the assigned dowel pliers 12 Afford.

Anschließend werden die Dübel 5 zusammen mit ihren zugeordneten Abstandhaltern 14 von den Dübelzangen 12 in das Betonmaterial gesetzt bzw. eingedrückt, wobei die Dübel 5 ihre Sollage annehmen.Subsequently, the dowels 5, together with their assigned spacers 14, are inserted or pressed into the concrete material by the dowel pliers 12 , the dowels 5 assuming their desired position.

Danach werden die Dübelzangen 12 wieder aus dem Betonmaterial herausgezogen und die Dübelsetzvorrichtung kann wieder in ihre Ausgangsstellung relativ zu dem Fertiger 7 bzw. den Fertigern 7 zurückverschoben werden. Bis zum Setzen der näch­ sten Dübelreihe entlang der nächsten Querfuge 3 wird die erforderliche Anzahl von Dübeln 5 in der Konfektioniereinrichtung 28 konfektioniert, d. h. mit den zugehöri­ gen Abstandhaltern 14 versehen, und an den jeweiligen Setzpositionen mittels der Handhabungseinrichtung 29 positioniert.The dowel pliers 12 are then pulled out of the concrete material again and the dowel setting device can be pushed back into its starting position relative to the paver 7 or the paver 7 . Until the next row of dowels is set along the next transverse joint 3 , the required number of dowels 5 is assembled in the assembly device 28 , ie provided with the associated spacers 14 , and positioned at the respective setting positions by means of the handling device 29 .

Es ist darauf hinzuweisen, daß die Handhabungseinrichtung 29 anstelle der voran­ stehend beschriebenen Ketten 33 auch andere Handhabungselemente, beispielsweise Transportbänder oder geeignete Greifsysteme, aufweisen kann.It should be pointed out that instead of the chains 33 described above, the handling device 29 can also have other handling elements, for example conveyor belts or suitable gripping systems.

Weiter ist es möglich, anstelle einer einzelweisen Konfektionierung der Dübel 5 je nach Ausgestaltung auch gleichzeitig mehrere Dübel 5 zu konfektionieren.It is also possible, instead of individually assembling the anchors 5 , to assemble several anchors 5 at the same time, depending on the design.

Weiter ist es insbesondere je nach Gestaltung der Setzvorrichtung 25 möglich, ent­ weder, wie beim vorgenannten Ausführungsbeispiel, alle Dübel 5 mit ihren zugeord­ neten Abstandhaltern 14 entlang einer Fuge 3 gleichzeitig zu setzen oder diese grup­ penweise gleichzeitig mittels mehrerer Setzeinrichtungen 25 oder nacheinander mit­ tels einer entlang der Fuge 3 verfahrbaren Setzeinrichtung 25 zu setzen. Furthermore, it is particularly possible depending on the design of the setting device 25 , ent either, as in the aforementioned exemplary embodiment, to place all dowels 5 with their associated spacers 14 along a joint 3 simultaneously or to do this in groups at the same time by means of several setting devices 25 or one after the other by means of one to set along the joint 3 movable setting device 25 .

Außerdem ist es möglich, beim Dübelsetzen die Dübelsetzvorrichtung 9 bzw. den Rahmen 27 auf das Betonmaterial abzusenken, um die Dübel 5 mit ihren zugeordne­ ten Abstandhaltern 14 bereits möglichst dicht auf das Betonmaterial geführt abzu­ senken, um ein unkontrolliertes Herunterfallen der Dübel 5 mit den zugeordneten Ab­ standhaltern 14 auf das Betonmaterial zu vermeiden.In addition, it is possible to lower the dowel setting device 9 or the frame 27 onto the concrete material during dowel setting, in order to lower the dowels 5 with their associated spacers 14 as closely as possible to the concrete material, in order to prevent the dowels 5 from falling down in an uncontrolled manner From stand 14 to avoid the concrete material.

Außerdem weist jede Dübelsetzvorrichtung 9 vorzugsweise eine nicht dargestellte Steuereinrichtung auf, die einen zumindest weitgehend automatisierten Ablauf des Dübelsetzens und eine Steuerung vorzugsweise aller Funktionen der Dübelsetzvor­ richtung 9 ermöglicht.In addition, each dowel setting device 9 preferably has a control device, not shown, which enables an at least largely automated sequence of dowel setting and preferably all functions of the dowel setting device 9 to be controlled.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Dübelsetzvorrichtung 9 ist in den Fig. 17 und 18 dargestellt. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem voranstehend beschriebenen im wesentlichen dadurch, daß hier bereits vorkonfektionierte Dü­ beleinheiten 46, bestehend aus mehreren Dübeln 5, die über mindestens einen Ab­ standhalter 14 miteinander verbunden sind, von der Dübelsetzvorrichtung 9 aufge­ nommen und gesetzt werden. Folglich ist bei diesem Ausführungsbeispiel eine Kon­ fektioniereinrichtung nicht erforderlich. Weiterhin ergeben sich insbesondere Unter­ schiede für die Magazine und die Handhabungseinrichtung.Another embodiment of the dowel setting device 9 is shown in FIGS . 17 and 18. This embodiment differs from the one described above essentially in that already pre-assembled dowel units 46 , consisting of several dowels 5 , which are connected to one another via at least one spacer 14 , are taken up and set by the dowel setting device 9 . Consequently, in this embodiment, a confectioning device is not required. Furthermore, there are in particular differences for the magazines and the handling device.

Die Dübelsetzvorrichtung 9 weist hier ein Magazin 47 für die Dübeleinheiten 46 auf. Bei dem dargestellten und bevorzugten Ausführungsbeispiel hält das Magazin 47 die Dübeleinheiten 46 mit im wesentlichen horizontaler Ausrichtung der Dübel 5 quer zum Verlauf der zu verstärkenden Fuge 3 stapelförmig übereinander. Hierzu weist das Magazin 47 insbesondere umlaufende Transportmittel 21 auf, die beispielsweise ket­ ten- oder bandartig ausgebildet und mit geeigneten Haltemitteln, wie Haltenoppen 48, versehen sind und die Dübeleinheiten 46 auf gegenüberliegenden Seiten, insbe­ sondere in vier Eckbereichen der verhältnismäßig flachen, quaderförmigen Dübelein­ heiten 46 halten. Hierzu sind vier jeweils um zwei zugeordnete Umlenkrollen 34 um­ laufende Transportmittel 21 mit zueinander weisenden Haltemitteln und entsprechend beabstandet angeordnet, um die Dübeleinheiten 46 mit im wesentlichen waagerechter Ausrichtung in vertikaler Richtung parallel verschiebbar bzw. absenkbar zu halten, so daß die Dübeleinheiten 46 einzeln nach unten an eine angepaßte Handhabungs­ einrichtung 29 abgebbar bzw. übergebbar sind. The dowel setting device 9 here has a magazine 47 for the dowel units 46 . In the illustrated and preferred exemplary embodiment, the magazine 47 holds the dowel units 46 one above the other in a stack shape, with the dowels 5 being oriented essentially horizontally transversely to the course of the joint 3 to be reinforced. For this purpose, the magazine 47 has, in particular, circumferential transport means 21 which, for example, are chain-like or band-like and are provided with suitable holding means, such as holding knobs 48 , and the dowel units 46 on opposite sides, in particular in four corner regions of the relatively flat, cuboid dowel units Hold 46 . For this purpose, four by two assigned deflection rollers 34 around running means of transport 21 with mutually facing holding means and spaced accordingly to hold the dowel units 46 with a substantially horizontal orientation in the vertical direction parallel or lowerable, so that the dowel units 46 individually down to an adapted handling device 29 are deliverable or transferable.

Fig. 18 verdeutlicht, daß hier das Magazin 47 aus mehreren, insbesondere drei Maga­ zinuntereinheiten gebildet ist, die jeweils die vorgenannten vier Transportmittel 21 zum Halten eines Stapels von Dübeleinheiten 46 und zur einzelweisen Ausgabe der Dübeleinheiten 46 aufweisen. Es ist selbstverständlich, daß je nach Arbeitsbreite der Dübelsetzvorrichtung 9 und angepaßt an die jeweilige Erstreckung einer Dübelein­ heit 46 entlang einer zu verstärkenden Fuge 3 die Anzahl der Magazinuntereinheiten und die Abstände der Transportmittel 21, insbesondere quer zur Arbeitsrichtung 45 bzw. Längsausrichtung der Dübel 5, variieren können. Fig. 18 illustrates that here the magazine 47 is formed from several, in particular three, magazin subunits, each of which has the aforementioned four transport means 21 for holding a stack of dowel units 46 and for dispensing the dowel units 46 one by one. It goes without saying that, depending on the working width of the dowel setting device 9 and adapted to the respective extent of a dowel unit 46 along a joint 3 to be reinforced, the number of magazine subunits and the distances of the transport means 21 , in particular transversely to the working direction 45 or longitudinal alignment of the dowels 5 , can vary.

Ein in konstruktiver Hinsicht einfacher Aufbau ergibt sich insbesondere dadurch, daß beispielsweise alle oberen, in Arbeitsrichtung 45 vorn liegenden Umlenkrollen 34 auf einer gemeinsamen Welle 49 angeordnet sind. Gleiches gilt jeweils für die koaxial an­ geordneten, hinteren Umlenkrollen 34 und entsprechend in der unteren Ebene für die dortigen Umlenkrollen 34. Insgesamt sind daher beim dargestellten Ausführungsbei­ spiel nur vier Wellen 49 erforderlich, wobei ein gemeinsamer, die beiden oberen Wel­ len 49 gegenläufig antreibender Antrieb 50 vorgesehen ist, so daß die Dübeleinheiten 46 in den Magazinuntereinheiten gleichzeitig und gesteuert nach unten absenkbar und einzeln an die zugeordnete, in Fig. 17 angedeutete Handhabungseinrichtung 29 ausgebbar sind.A construction which is simple in terms of construction results in particular from the fact that, for example, all of the upper deflection rollers 34 located at the front in the working direction 45 are arranged on a common shaft 49 . The same applies in each case to the coaxially arranged rear deflection rollers 34 and correspondingly in the lower level for the deflection rollers 34 there . Overall, therefore, only four shafts 49 are required in the exemplary embodiment shown, with a common drive 50 driving the two upper shaft 49 in opposite directions being provided, so that the dowel units 46 in the magazine subunits can be lowered simultaneously and in a controlled manner and individually to the assigned, in Fig. 17 indicated handling device 29 can be issued.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Magazin 47 in Arbeitsrichtung 45 hinter der Setzeinrichtung 25 angeordnet und von dem gemeinsamen Rahmen 27 ge­ tragen. Selbstverständlich kann das Magazin 47, je nach den Platzverhältnissen, ggf. auch in Arbeitsrichtung 45 vor der Setzeinrichtung 25 angeordnet und/oder von ei­ nem separaten Rahmen getragen sein.In the illustrated embodiment, the magazine 47 is arranged in the working direction 45 behind the setting device 25 and carry ge from the common frame 27 . Of course, depending on the available space, the magazine 47 can also be arranged in the working direction 45 in front of the setting device 25 and / or carried by a separate frame.

Die Handhabungseinrichtung 29 schiebt die von dem Magazin 47 auf eine darunter angeordnete, feste Vorschubbahn 51 abgesenkte(n) Dübeleinheit(en) 46 unter die Setzvorrichtung 25. Hierzu weist die Handhabungseinrichtung 29 entsprechende Teleskop- bzw. Vorschubzylinder 52 oder sonstige geeignete Aktuatoren auf.The handling device 29 pushes the dowel unit (s) 46 , which are lowered from the magazine 47 onto a fixed feed path 51 arranged underneath, under the setting device 25 . For this purpose, the handling device 29 has corresponding telescopic or feed cylinders 52 or other suitable actuators.

Die Handhabungseinrichtung 29 positioniert die Dübeleinheiten 46 ggf. mittels nicht dargestellter Führungsmittel unter der Setzvorrichtung 25 bzw. unter den Dübelzan­ gen 12 auf einer verschiebbaren Vorschubbahn 53 o. dgl., die nach der Positionie­ rung der Dübeleinheit(en) 46 unter den Dübelzangen 12 ein Absenken bzw. Ablegen der Dübeleinheit(en) 46 auf dem darunter befindlichen Betonmaterial beispielsweise durch Wegziehen zum Magazin 47 hin bewirkt. Anschließend erfolgt das Setzen bzw. Einbringen der Dübeleinheiten 46 durch die Setzeinrichtung 25 in das Beton­ material, wie bereits bei den oben erläuterten Ausführungsbeispielen.The handling device 29 positions the dowel units 46, if necessary by means of guide means (not shown) under the setting device 25 or under the dowel pliers 12 on a displaceable feed path 53 or the like, which, after the positioning of the dowel unit (s) 46, under the dowel pliers 12 Lowering or depositing of the dowel unit (s) 46 on the concrete material located underneath, for example by pulling them away towards the magazine 47 . Subsequently, the setting or insertion of the dowel units 46 is carried out by the setting device 25 in the concrete material, as already in the exemplary embodiments explained above.

Anstelle der verschiebbaren Vorschubbahn 53 sind selbstverständlich auch andere konstruktive Lösungen, beispielsweise verschwenkbare Halteführungen oder Grei­ fersysteme einsetzbar.Instead of the displaceable feed path 53 , other constructive solutions, for example pivotable holding guides or gripping systems, can of course also be used.

Auch bei dem in den Fig. 17 und 18 dargestellten Ausführungsbeispiel wird vor­ zugsweise die Fertigung der Betonfahrbahndecke 8 kontinuierlich während des Set­ zens der Dübeleinheiten 46 fortgesetzt, was die bereits oben erläuterte Verschiebung der Dübelsetzvorrichtung 9 relativ zu dem Fertiger 7 bzw. den Fertigen 7 während des Setzens erforderlich macht, wie durch die Doppelpfeile 54 angedeutet.17 and 18, the embodiment of the concrete road surface 8 is continued continuously during the set zens of the dowel units 46 , which the above-described displacement of the dowel setting device 9 relative to the paver 7 and the finished 7 during preferably in the embodiment shown in FIGS . 17 and 18 the setting required, as indicated by the double arrows 54 .

Alternativ kann bei allen Ausführungsbeispielen eine kurzzeitige Unterbrechung der Fertigung der Betonfahrbahndecke 8 zum Setzen der Dübel 5, der Abstandhalter 14 bzw. der Dübeleinheiten 46 erfolgen. In diesem Fall ist eine relative Verschiebbarkeit der Dübelsetzvorrichtung 9 zu dem Fertiger 7 bzw. den Fertigern 7 nicht erforderlich.Alternatively, in all of the exemplary embodiments, the production of the concrete carriageway cover 8 can be briefly interrupted for setting the dowels 5 , the spacers 14 or the dowel units 46 . In this case, a relative displacement of the dowel setting device 9 to the paver 7 or the paver 7 is not necessary.

Es ist darauf hinzuweisen, daß einzelne Konstruktionselemente der beschriebenen Ausführungsbeispiele der Dübelsetzvorrichtung 9 auch kombiniert oder durch gleichartig oder ähnlich wirkende konstruktive Lösungen ersetzt werden können.It should be pointed out that individual construction elements of the described exemplary embodiments of the dowel setting device 9 can also be combined or replaced by design solutions having the same or a similar effect.

Wie bereits erläutert, können die genannten Dübelsetzvorrichtungen 9 bei entspre­ chender Modifikation natürlich auch zum Setzen von Ankern bzw. Dübeln 6 entlang der Längsfuge(n) 4 modifiziert werden, wobei dann wahlweise ein einzelnes oder gruppenweises Setzen der Dübel 6 und Abstandhalter 14 erfolgen kann. Die Ausrich­ tung der Dübel 6 verläuft dabei im wesentlichen quer zur Arbeitsrichtung 45 des Fer­ tigers 7 bzw. zu der Fahrrichtung bzw. Längserstreckung der Fahrstreifen 2 der zu fertigenden Betonfahrbahndecke 8. Entsprechend ist die Dübelsetzvorrichtung 9 dann anders ausgerichtet und/oder weist ggf. zusätzliche oder entsprechend variable Handhabungseinrichtungen und Setzeinrichtungen auf, um z. B. Dübel 5, 6 und Ab­ standhalter 14 sowohl als auch oder nur wahlweise entlang von Querfugen 3 und Längsfugen 4 setzen zu können. As already explained, the dowel setting devices 9 mentioned can, of course, also be modified for setting anchors or dowels 6 along the longitudinal joint (s) 4 , with appropriate modification, it then being possible for the dowels 6 and spacers 14 to be set individually or in groups. The alignment of the dowel 6 extends essentially transversely to the working direction 45 of the Tiger 7 or to the direction of travel or longitudinal extent of the lane 2 of the concrete pavement 8 to be manufactured. Correspondingly, the dowel setting device 9 is then oriented differently and / or optionally has additional or correspondingly variable handling devices and setting devices in order, for. B. dowels 5 , 6 and from stand holder 14 as well as or only optionally along transverse joints 3 and 4 longitudinal joints.

Je nach Breite der zu fertigenden Betonfahrbahndecke 8 bzw. je nach Anzahl der Fahrstreifen 2 können mehrere Dübelsetzvorrichtungen 2 geeigneter Breite mitein­ ander kombiniert werden, um Dübel 5 über die gesamte Länge der Querfugen 3 set­ zen zu können.Depending on the width of the concrete pavement 8 to be manufactured or depending on the number of lanes 2 , several dowel setting devices 2 of suitable width can be combined with one another in order to be able to set dowels 5 over the entire length of the transverse joints 3 .

Einer weiteren, eigenständigen Lösung liegt die Grundidee zugrunde, den Dübel 5, 6 bzw. einen Dübelaufbau (bestehend aus dem Dübel und ggf. daran angeordnete Ma­ terialien, wie Füllstoffe, und/oder Teile, wie Hülsen, Auftriebskörper, Verbindungsele­ mente, usw.) so auzubilden, daß dessen Gesamtgewicht zumindest im wesentlichen dem Gewicht an verdrängtem Betonmaterial, also Frischbeton - und zwar beim Ein­ bau des Dübels bzw. Dübelaufbaus - entspricht. Mit anderen Worten, die Raumdichte des Dübels bzw. Dübelaufbaus insgesamt, also unter Berücksichtigung evtl. Hohl­ räume, verschiedener Materialien und dgl., entspricht zumindest im wesentlichen der Raumdichte des Betonmaterials beim Einbau (oder ist dieser zumindest angenähert). So ergibt sich eine Lösung, bei der auf die Abstandhalter 14 verzichtet werden kann, wenn die Dübel 5, 6 jeweils beispielsweise als geschlossene Teile mit einer Raum­ dichte ausgebildet sind, die mit der Raumdichte des verwendeten Betonmaterials beim Einbau, also des Frischbetons, zumindest im wesentlichen übereinstimmt. Dies kann durch Wahl des Materials und des Querschnitts bzw. der Form der Dübel 5, 6 verhältnismäßig einfach erreicht werden.Another, independent solution is based on the basic idea, the dowels 5 , 6 or a dowel structure (consisting of the dowel and possibly materials arranged thereon, such as fillers, and / or parts, such as sleeves, buoyancy elements, connecting elements, etc.) ) Form such that its total weight corresponds at least essentially to the weight of displaced concrete material, i.e. fresh concrete - and that when installing the anchor or anchor structure. In other words, the spatial density of the dowel or dowel structure as a whole, i.e. taking into account any cavities, different materials and the like, corresponds at least substantially to the spatial density of the concrete material during installation (or is at least approximate). This results in a solution in which the spacers 14 can be dispensed with if the dowels 5 , 6 are each formed, for example, as closed parts with a spatial density that matches the spatial density of the concrete material used during installation, i.e. the fresh concrete, at least in essentially coincides. This can be achieved relatively easily by choosing the material and the cross section or the shape of the dowels 5 , 6 .

Fig. 19 zeigt beispielhaft einen solchen, mit einem Hohlraum 55 versehenen Dübel 5. Hier ist der Dübel 5 beispielsweise hohlzylinderförmig ausgebildet und vorzugsweise aus Stahl hergestellt. Der Zylinderhohlraum 55 kann beispielsweise endseitig durch die in Fig. 19 dargestellten, vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Stopfen 56, durch endseitiges Verschweißen, Zuquetschen oder in sonstiger Weise verschlossen sein. Alternativ oder zusätzlich kann der Hohlraum 55 mit einem geeigneten, leichten Material verfüllt oder ausgeschäumt sein. Fig. 19 shows an example of such, provided with a cavity 55 anchors. 5 Here, the dowel 5 is, for example, hollow-cylindrical and is preferably made of steel. The cylinder cavity 55 can be closed at the end, for example, by the plugs 56 shown in FIG. 19, preferably made of plastic, by end welding, squeezing or in some other way. Alternatively or additionally, the cavity 55 can be filled or foamed with a suitable, light material.

Die genannte Anpassung der Raumdichte bewirkt, daß die Dübel 5 ihre Sollage bei­ behalten, da sie, insbesondere beim Rütteln zum Verdichten des Betonmaterials, we­ der aufschwimmen noch absinken. The above-mentioned adjustment of the spatial density causes the dowels 5 to keep their desired position, since they float even more, especially when shaking to compact the concrete material.

Insbesondere ist bei dem hohlen Dübel 5 das Verhältnis der Querschnittsflächen der Zylinderwandung zu dem Hohlraum 55 so gewählt, daß der Dübel 5 im geschlosse­ nen Zustand die gewünschte Raumdichte aufweist. Auf diese Weise kann der Dübel 5 aus Endlosmaterial bedarfsgerecht abgelängt werden, wobei immer die richtige Raumdichte sichergestellt ist. Selbstverständlich hängt das vorgenannte Quer­ schnittsverhältnis von der Raumdichte des für die Zylinderwandung verwendeten Materials, insbesondere Stahl, und, soweit vorgesehen, von dem Material in dem Hohlraum 55 und ggf. außenseitig angeordnetem Material ab.In particular, in the hollow dowel 5, the ratio of the cross-sectional areas of the cylinder wall to the cavity 55 is chosen so that the dowel 5 has the desired spatial density in the closed state. In this way, the dowel 5 can be cut to length from continuous material, the correct spatial density being always ensured. Of course, the aforementioned cross-sectional ratio depends on the bulk density of the material used for the cylinder wall, in particular steel, and, if provided, on the material in the cavity 55 and, if applicable, material arranged on the outside.

Alternativ oder zusätzlich zu der hohlen Ausbildung kann der Dübel 5 auch mit ge­ eigneten, nicht dargestellten Auftriebskörpern versehen sein, so daß diese Kombina­ tion insgesamt die gewünschte, an das Betonmaterial angepaßte Raumdichte auf­ weist.Alternatively or in addition to the hollow design, the dowel 5 can also be provided with suitable lifting bodies, not shown, so that this combination has the desired overall density adapted to the concrete material.

Selbstverständlich kann der hohle Dübel 5 auch eine von der beispielhaft dargestell­ ten Hohlzylinderform abweichende Form aufweisen.Of course, the hollow dowel 5 can also have a shape deviating from the exemplary shape of the hollow cylinder.

Claims (38)

1. Verfahren zur Herstellung einer Betonfahrbahndecke (8), die einlagig, mehrlagig oder mehrschichtig auf einer Unterlagsfläche, wie einem Planum (1), hergestellt wird, und in der Breite insbesondere über einen Fahrstreifen (2) oder mehrere Fahrstreifen (2) reicht,
bei dem in der Fahrbahndecke (8) von oben her in bestimmten Abständen quer zur Fahrrichtung verlaufende Querfugen (3), insbesondere als Scheinfugen, und/oder insbesondere bei größerer Breite der Fahrbahndecke (8) in Fahrrich­ tung verlaufende Längsfugen (4), insbesondere als Scheinfugen, eingebracht bzw. gebildet werden,
bei dem im Bereich der Fugen (3, 4) in bestimmten seitlichen Abständen vonein­ ander angeordnete, die Fugen (3, 4) kreuzende Dübel (5, 6) aus einem Beweh­ rungsmaterial, wie zumindest teilweise kunststoffummanteltem Rundstahl, in be­ reits verteiltes und ggf. verdichtetes Betonmaterial der Fahrbahndecke (8) in eine bestimmte Höhe, insbesondere über der Unterlagsfläche oder relativ zur Sollhöhe der Oberfläche der fertigen Fahrbahndecke (8), als Sollage vor dem Abbinden bzw. Verfestigen des Betonmaterials gesetzt werden,
bei dem schließlich nach dem Setzen der Dübel (5, 6) das Betonmaterial dieser oder einer weiteren Lage bzw. Schicht ggf. nachverdichtet und geglättet wird, dadurch gekennzeichnet,
daß vor dem Setzen der Dübel (5, 6) oder gleichzeitig mit dem Setzen der Dübel (5, 6) zumindest eines Teils einer Fuge (3, 4) mindestens ein Abstandhalter (14) in das Betonmaterial bis auf die Oberfläche der Unterlagsfläche abgesenkt wird und
daß die Dübel (5, 6) durch den bzw. die Abstandhalter (14) in ihrer Sollage ge­ genüber der Unterlagsfläche fixiert bzw. gestützt werden.
1. A method for producing a concrete pavement ( 8 ), which is produced in a single layer, multi-layer or multi-layer on a supporting surface, such as a subgrade ( 1 ), and the width of which in particular extends over one lane ( 2 ) or several lanes ( 2 ),
in which in the road surface ( 8 ) from above at certain intervals transverse to the direction of transverse joints ( 3 ), in particular as dummy joints, and / or in particular when the width of the road surface ( 8 ) in the direction of travel longitudinal joints ( 4 ), in particular as Dummy joints, introduced or formed,
in which in the area of the joints ( 3 , 4 ) at certain lateral intervals from each other, the joints ( 3 , 4 ) crossing dowels ( 5 , 6 ) from a reinforcement material, such as at least partially plastic-coated round steel, in already distributed and possibly compacted concrete material of the pavement ( 8 ) is set to a certain height, in particular above the base surface or relative to the target height of the surface of the finished pavement ( 8 ), as a target position before the concrete material sets or solidifies,
in which, finally, after the dowels ( 5 , 6 ) have been set, the concrete material of this or a further layer or layer is optionally compacted and smoothed, characterized in that
that at least one spacer ( 14 ) is lowered into the concrete material to the surface of the underlay before the dowels ( 5 , 6 ) or at the same time as the dowels ( 5 , 6 ) at least part of a joint ( 3 , 4 ) are set and
that the dowels ( 5 , 6 ) are fixed or supported by the spacer (s) ( 14 ) in their desired position compared to the underlying surface.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (14) großflächige Öffnungen zum Durchtritt des Betonmaterials aufweisen. 2. The method according to claim 1, characterized in that the spacers ( 14 ) have large openings for the passage of the concrete material. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstand­ halter (14) durch das Setzen der Dübel (5, 6) selbst in das Betonmaterial gesetzt bzw. eingebracht werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the spacers ( 14 ) by setting the dowels ( 5 , 6 ) themselves are set or introduced into the concrete material. 4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Abstandhalter (14) aus einem Bewehrungsmaterial, wie Betonstahl, oder aus ggf. mit Verstärkungsmaterialien versehenem Kunststoff, verwendet werden.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that spacers ( 14 ) made of a reinforcing material, such as reinforcing steel, or of plastic, optionally provided with reinforcing materials, are used. 5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß je Dübel (5, 6) zwei, je ein Ende des Dübels (5, 6) unterstützende Abstand­ halter (14a, 14b) verwendet werden, die vorzugsweise miteinander verbunden sind.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that two dowels ( 5 , 6 ), one end of the dowel ( 5 , 6 ) supporting spacer ( 14 a, 14 b) are used, which are preferably connected to each other . 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß je Dübel (5, 6) ein den Dübel (5, 6) im Bereich beider Enden unterstützender Ab­ standhalter (14) verwendet wird, insbesondere wobei der Abstandhalter (14) als aus Stabmaterial gebogener und/oder zusammengefügter und/oder als formtech­ nisch hergestellter Korb oder als Formteil aus Kunststoff ausgeführt ist.6. A method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that each dowel (6, 5) of the dowel (5, 6) supporting the area of both ends from spacers is used (14), in particular wherein the spacer (14) is designed as a bent and / or assembled from rod material and / or as a technically manufactured basket or as a molded part made of plastic. 7. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (14) mehrerer nebeneinander liegender Dübel (5, 6) mit­ einander verbindend, insbesondere durchgehend, ausgeführt sind, insbesondere wobei die Abstandhalter (14) mehrerer nebeneinander liegender Dübel (5, 6) durch einen im Umriß hohlprofilartigen, insbesondere kreiszylindrischen Korb, vorzugsweise aus Stabmaterial, oder durch eine gitterähnliche Konstruktion, vorzugsweise aus Stabmaterial, zusammengefaßt sind.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the spacers ( 14 ) of a plurality of adjacent dowels ( 5 , 6 ) with each other, in particular continuously, are executed, in particular wherein the spacers ( 14 ) of a plurality of dowels ( 5 , 6 ) are summarized by a hollow profile-like, in particular circular cylindrical basket, preferably made of rod material, or by a lattice-like construction, preferably made of rod material. 8. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalter (14) mit einer Aufnahme (17) für den Dübel (5, 6) verse­ hen wird.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the spacer ( 14 ) with a receptacle ( 17 ) for the dowel ( 5 , 6 ) verses hen. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalter (14) mit dem Dübel (5, 6) fest verbunden, der Dübel (5) insbeson­ dere als integraler Bestandteil des Abstandhalters (14) ausgeführt wird, jedoch der Abstandhalter (14) eine Relativbewegung zwischen Dübel (5, 6) und Beton in Längsrichtung des Dübels (5, 6) nicht verhindert.9. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the spacer ( 14 ) with the dowel ( 5 , 6 ) firmly connected, the dowel ( 5 ) in particular as an integral part of the spacer ( 14 ) is executed, however the spacer ( 14 ) does not prevent a relative movement between the dowel ( 5 , 6 ) and concrete in the longitudinal direction of the dowel ( 5 , 6 ). 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die den Enden eines Dübels (5, 6) zugeordneten Abstandhalter (14a, b) im Paßsitz aufgesteckt werden und so mit dem Dübel (5, 6) verbunden sind, insbesondere wobei die Abstandhalter (14) über die Höhe asymmetrisch zum Dübel (5, 6) aus­ geführt sind.10. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the ends of a dowel ( 5 , 6 ) associated spacers ( 14 a, b) are fitted in a snug fit and are thus connected to the dowel ( 5 , 6 ), in particular with the spacers ( 14 ) being guided asymmetrically to the dowel ( 5 , 6 ) over the height. 11. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dübel (5, 6) einer Querfuge (3) zunächst außerhalb einer entsprechen­ den Dübelsetzvorrichtung (9) auf den Abstandhaltern (14) angeordnet werden, danach die Gesamtanordnung bzw. Dübeleinheit (46) aus Dübeln (5, 6) und Ab­ standhaltern (14) in die Dübelsetzvorrichtung (9) eingeführt und gesetzt wird.11. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the dowels ( 5 , 6 ) of a transverse joint ( 3 ) are initially arranged outside a corresponding dowel setting device ( 9 ) on the spacers ( 14 ), then the overall arrangement or dowel unit ( 46 ) from dowels ( 5 , 6 ) and from spacers ( 14 ) in the dowel setting device ( 9 ) is inserted and set. 12. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (14) vor dem Setzen bis nahe an die Oberfläche des Be­ tonmaterials der Fahrbahndecke (8) herabgesenkt werden.12. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the spacers ( 14 ) are lowered before setting to close to the surface of the loading material of the pavement ( 8 ). 13. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Setzen der Dübel (5, 6) bzw. Abstandhalter (14) mit einer solchen Ener­ gie bzw. Kraft, insbesondere unter Rütteln, erfolgt, daß die Abstandhalter (14) beim Aufsitzen auf der Unterlagsfläche derart verformt werden, daß die Dübel (5, 6) die gewünschte Sollage einnehmen.13. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the setting of the dowels ( 5 , 6 ) or spacers ( 14 ) with such energy or force, in particular with shaking, takes place that the spacers ( 14 ) at Sitting on the support surface are deformed in such a way that the dowels ( 5 , 6 ) assume the desired position. 14. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dübel (5, 6) mit mindestens einem zugeordneten Abstandhalter (14) gruppenweise gesetzt werden.14. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the dowels ( 5 , 6 ) with at least one associated spacer ( 14 ) are placed in groups. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Dübel (5, 6) ei­ ner Gruppe durch mindestens einen zugeordneten Abstandhalter (14) miteinan­ der verbunden sind und als Einheit (46) gesetzt werden, wobei ggf. über die Länge einer Fuge (3, 4) mehrere Einheiten (46) vorzugsweise gleichzeitig ge­ setzt werden. 15. The method according to claim 14, characterized in that the dowels ( 5 , 6 ) egg ner group by at least one associated spacer ( 14 ) are connected to each other and are set as a unit ( 46 ), possibly over the length of a joint ( 3 , 4 ) a plurality of units ( 46 ) are preferably set simultaneously. 16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Dübel (5, 6) ei­ ner Gruppe einzeln nacheinander mit ihren zugeordneten Abstandhaltern (14) versehen werden, wobei die Abstandhalter (14) insbesondere aufgesteckt wer­ den, und daß die Dübel (5, 6) anschließend mit ihren zugeordneten Abstandhal­ tern (14) in gewünschten Abständen entlang der Fuge (3, 4) vor dem gemeinsa­ men Setzen positioniert werden.16. The method according to claim 14, characterized in that the dowels ( 5 , 6 ) egg ner group individually one after the other with their associated spacers ( 14 ) are provided, the spacers ( 14 ) in particular who plugged the, and that the dowels ( 5th , 6 ) are then positioned with their assigned spacers ( 14 ) at desired intervals along the joint ( 3 , 4 ) before setting them together. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Dübel (5, 6) nach dem Versehen bzw. Bestücken mit zugeordneten Abstandhaltern (14) zu­ sammen mit diesen diskontinuierlich in einer zur Fuge (3, 4) parallelen, vorzugs­ weise horizontalen Ebene bewegt werden.17. The method according to claim 16, characterized in that the dowels ( 5 , 6 ) after being provided or equipped with associated spacers ( 14 ) together with them discontinuously in a to the joint ( 3 , 4 ) parallel, preferably horizontal plane be moved. 18. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dübel (6) entlang der Längsfuge(n) (4) und/oder die zugeordneten Ab­ standhalter (14) einzeln oder gruppenweise gesetzt werden.18. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the dowels ( 6 ) along the longitudinal joint (s) ( 4 ) and / or the associated spacers ( 14 ) are set individually or in groups. 19. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dübel (5, 6) und/oder die Abstandhalter (14) bei fortlaufender Herstel­ lung der Betonfahrbahndecke (8) gesetzt werden.19. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the dowels ( 5 , 6 ) and / or the spacers ( 14 ) are set with continuous production of the concrete pavement ( 8 ). 20. Verfahren zur Herstellung einer Betonfahrbahndecke (8) gemäß dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß Dübel (5, 6) verwendet werden, die durch Wahl ihres Materials, Querschnit­ tes und/oder ihrer Form jeweils, insbesondere als geschlossenes Teil, eine mit der des verwendeten Betonmaterials (Frischbeton) bzw. des Betonmaterials beim Einbau zumindest im wesentlichen übereinstimmende Raumdichte aufweisen.20. A method for producing a concrete pavement ( 8 ) according to the Oberbe handle of claim 1, characterized in that dowels ( 5 , 6 ) are used, the choice of their material, cross-section and / or their shape, in particular as a closed part , have a spatial density that is at least substantially the same as that of the concrete material used (fresh concrete) or the concrete material during installation. 21. Dübelsetzvorrichtung (9) in einem oder in Verbindung mit einem Fertiger (7) zur Herstellung einer Betonfahrbahndecke (8) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Dübelsetzvorrichtung (9) eine Setzeinrichtung (25) zum Setzen der Dü­ bel (5, 6) mit ihren zugeordneten Abstandhaltern (14) und/oder der Abstandhal­ ter (14) aufweist. 21. Dowel setting device ( 9 ) in or in connection with a paver ( 7 ) for producing a concrete pavement ( 8 ) according to one of claims 1 to 19, characterized in that the dowel setting device ( 9 ) has a setting device ( 25 ) for setting the nozzle bel ( 5 , 6 ) with their associated spacers ( 14 ) and / or the spacer ter ( 14 ). 22. Dübelsetzvorrichtung (9) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Setzeinrichtung (25) eine Vielzahl quer zur Fahrrichtung bzw. entlang einer Fuge (3, 4) nebeneinander angeordneter Dübeltaschen (11) zur Aufnahme der entsprechenden Dübel (5, 6) aufweist, wobei unter den Dübeltaschen (11) Auf­ nahmen (15) für entsprechende Abstandhalter (14) angeordnet sind, aus denen die Abstandhalter (14) nach unten heraus bewegbar sind, insbesondere wobei die Aufnahmen (15) mit seitlich wegziehbaren oder herausschwenkbaren Bo­ denklappen (16) verschlossen sind und/oder die Aufnahmen (15) stirnseitig of­ fen oder öffenbar und die Abstandhalter (14) insbesondere quer zur Fahrrich­ tung in die Aufnahmen (15) einschiebbar sind.22. Dowel setting device ( 9 ) according to claim 21, characterized in that the setting device ( 25 ) a plurality of transverse to the direction of travel or along a joint ( 3 , 4 ) side by side dowel pockets ( 11 ) for receiving the corresponding dowels ( 5 , 6 ) has, under the dowel pockets ( 11 ) on recordings ( 15 ) for corresponding spacers ( 14 ) are arranged, from which the spacers ( 14 ) can be moved downwards, in particular wherein the receptacles ( 15 ) with flaps that can be pulled out or swung out laterally ( 16 ) are closed and / or the receptacles ( 15 ) can be opened or opened on the front side and the spacers ( 14 ) can be inserted in the receptacles ( 15 ) in particular transversely to the direction of travel. 23. Dübelsetzvorrichtung (9) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Setzeinrichtung (25) eine Stützbahn (20) aufweist, auf der die Dübel (5, 6) tra­ genden Abstandhalter (14) direkt stehen.23. Dowel setting device ( 9 ) according to claim 21, characterized in that the setting device ( 25 ) has a support track ( 20 ) on which the dowels ( 5 , 6 ) are spacers ( 14 ) directly standing. 24. Dübelsetzvorrichtung (9) nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (14) auf der als Vorschubbalin dienenden Stützbahn (20) quer zur Fahrrichtung bzw. entlang der jeweiligen Fuge (3, 4) in ihre Setzpositionen in der Dübelsetzvorrichtung (9) verschiebbar sind, insbesondere wobei zur Ver­ schiebung ein umlaufendes Transportmittel (21) vorgesehen ist.24. Dowel setting device ( 9 ) according to claim 23, characterized in that the spacers ( 14 ) on the supporting path serving as a feed balin ( 20 ) transversely to the direction of travel or along the respective joint ( 3 , 4 ) into their setting positions in the dowel setting device ( 9 ) are displaceable, in particular wherein a rotating means of transport ( 21 ) is provided for displacement. 25. Dübelsetzvorrichtung (9) nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (14) einzeln in Führungstaschen (23) unter einer Vorschubbahn (24) auf der Stützbahn (20) stehen und dabei mit der Oberseite die Vorschub­ bahn (24) für andere Abstandhalter (14) schließen.25. Dowel setting device ( 9 ) according to claim 23, characterized in that the spacers ( 14 ) are individually in guide pockets ( 23 ) under a feed path ( 24 ) on the support path ( 20 ) and with the top of the feed path ( 24 ) for close other spacers ( 14 ). 26. Dübelsetzvorrichtung (9) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Setzeinrichtung (25) eine Vielzahl quer zur Fahrrichtung bzw. entlang einer Fuge (3, 4) nebeneinander angeordneter Aufnahmetaschen (32) zur Aufnahme von Dübeln (5, 6) und Abstandhaltern (14) aufweist, wobei die Abstandhalter (14) in einem Abstandhaltermagazin (30) und die Dübel (5) in einem Dübelma­ gazin (31) oder beide gemeinsam in einem Magazin (47) bevorratet sind, die bzw. das quer zur Fahrrichtung bzw. entlang oder parallel zu einer Fuge (3, 4) verfahrbar sind bzw. ist und die Dübel (5, 6) und die Abstandhalter (14) fortlau­ fend in entsprechende Aufnahmetaschen (32) ablegen bzw. ablegt.26. Dowel setting device ( 9 ) according to claim 21, characterized in that the setting device ( 25 ) a plurality transversely to the direction of travel or along a joint ( 3 , 4 ) side by side receiving pockets ( 32 ) for receiving dowels ( 5 , 6 ) and Spacers ( 14 ), the spacers ( 14 ) in a spacer magazine ( 30 ) and the dowels ( 5 ) in a dowel magazine ( 31 ) or both are stored together in a magazine ( 47 ) which is transverse to the direction of travel or along or parallel to a joint ( 3 , 4 ) can be and is and the dowels ( 5 , 6 ) and the spacers ( 14 ) continuously put down in appropriate receiving pockets ( 32 ). 27. Dübelsetzvorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 21 bis 26, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Dübelsetzvorrichtung (9) eine Konfektioniereinrichtung (28) zur Verbindung der Dübel (5, 6) mit zugeordneten Abstandhaltern (14), insbesondere durch seitliches Aufstecken der Abstandhalter (14), aufweist.27. Dowel setting device ( 9 ) according to one of claims 21 to 26, characterized in that the dowel setting device ( 9 ) is a assembly device ( 28 ) for connecting the dowels ( 5 , 6 ) with associated spacers ( 14 ), in particular by lateral attachment of the Spacer ( 14 ). 28. Dübelsetzvorrichtung (9) nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Dübelsetzvorrichtung (9) so ausgebildet ist, daß der Konfektioniereinrichtung (28) die Dübel (5, 6) einzeln zuführbar sind, wozu die Dübelsetzvorrichtung (9) insbesondere ein umlaufendes Transportmittel (21) aufweist.28. Dowel setting device ( 9 ) according to claim 27, characterized in that the dowel setting device ( 9 ) is designed such that the assembly device ( 28 ) the dowels ( 5 , 6 ) can be fed individually, for which purpose the dowel setting device ( 9 ) in particular a rotating means of transport ( 21 ). 29. Dübelsetzvorrichtung (9) nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Dübelsetzvorrichtung (9) eine Führungseinrichtung zur Führung der mit den zugeordneten Abstandhaltern (14) verbundenen Dübel (5, 6) und/oder der Abstandhalter (14) von der Konfektioniereinrichtung (28) zu den nebeneinan­ der liegenden Setzpositionen oberhalb des Betonmaterials und/oder zur Posi­ tionierung in den Setzpositionen aufweist.29. Dowel setting device ( 9 ) according to claim 27 or 28, characterized in that the dowel setting device ( 9 ) has a guide device for guiding the dowels ( 5 , 6 ) connected to the associated spacers ( 14 ) and / or the spacers ( 14 ) from the Has assembly device ( 28 ) for the side-by-side setting positions above the concrete material and / or for positioning in the setting positions. 30. Dübelsetzvorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 21 bis 29, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Dübelsetzvorrichtung (9) insbesondere öffenbare Dübel­ taschen (11) zur Führung der mit den zugeordneten Abstandhaltern (14) ver­ bundenen Dübel (5, 6) und/oder der Abstandhalter (14) von den nebeneinander liegenden Setzpositionen oberhalb des Betonmaterials in Richtung der Oberflä­ che des Betonmaterials.30. Dowel setting device ( 9 ) according to one of claims 21 to 29, characterized in that the dowel setting device ( 9 ) in particular openable dowel pockets ( 11 ) for guiding the associated spacers ( 14 ) ver connected dowels ( 5 , 6 ) and / or the spacer ( 14 ) from the side-by-side setting positions above the concrete material in the direction of the surface of the concrete material. 31. Dübelsetzvorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 21 bis 30, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Dübelsetzvorrichtung (9) ein Magazin (31) für Dübel (5, 6) aufweist, dem die Dübel (5, 6) insbesondere einzeln entnehmbar sind.31. Dowel setting device ( 9 ) according to one of claims 21 to 30, characterized in that the dowel setting device ( 9 ) has a magazine ( 31 ) for dowels ( 5 , 6 ), from which the dowels ( 5 , 6 ) can be removed in particular individually . 32. Dübelsetzvorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 21 bis 31, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Dübelsetzvorrichtung (9) mindestens ein Magazin (30) für Abstandhalter (14), insbesondere zur einzelnen Zuführung zu einer die Ab­ standhalter (14) mit zugeordneten Dübeln (5, 6) verbindenden Konfektionier­ einrichtung (28), aufweist.32. dowel setting device ( 9 ) according to any one of claims 21 to 31, characterized in that the dowel setting device ( 9 ) at least one magazine ( 30 ) for spacers ( 14 ), in particular for individual feeding to one of the spacers ( 14 ) with associated Dowels ( 5 , 6 ) connecting assembly device ( 28 ). 33. Dübelsetzvorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 21 bis 30, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Dübelsetzvorrichtung (9) mindestens ein Magazin (47) für Dübeleinheiten (46), bestehend aus mehreren durch Abstandhalter (14) mit­ einander verbundenen Dübeln (5, 6), zur vorzugsweise einzelnen Zuführung der Dübeleinheiten (46) zur Setzeinrichtung (25) aufweist.33. Dowel fitting device (9) denotes any one of claims 21 to 30, characterized ge that the plug positioning device (9) at least one magazine (47) for anchor units (46), comprising a plurality of spacers (14) with interconnected plugs (5 , 6 ), for preferably individually feeding the dowel units ( 46 ) to the setting device ( 25 ). 34. Dübelsetzvorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 21 bis 33, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Setzeinrichtung (25) heb- und senkbare Dübelzangen (12) zum Setzen der Dübel (5, 6) und/oder Abstandhalter (14) bzw. von Dü­ beleinheiten (46) durch Einbringen bzw. Eindrücken, insbesondere unter Rüt­ teln, in das Betonmaterial aufweist.34. Dowel setting device ( 9 ) according to one of claims 21 to 33, characterized in that the setting device ( 25 ) can be raised and lowered dowel pliers ( 12 ) for setting the dowels ( 5 , 6 ) and / or spacers ( 14 ) or of dowel units ( 46 ) by introducing or impressing them, in particular by shaking, into the concrete material. 35. Abstandhalter (14) zur Fixierung bzw. Abstützung mindestens eines Dübels (5, 6) bei der Herstellung einer Betonfahrbahndecke (8) gemäß einem Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalter (14) eine Bodenfläche zur Abstützung auf der Unterlags­ fläche und mindestens eine Auflagerfläche bzw. Aufnahme (17) für einen Dübel (5, 6) aufweist und zumindest im wesentlichen inelastisch und zumindest derart deformierbar ausgebildet ist, daß der Abstand zwischen Bodenfläche und der Auflagerfläche bzw. Aufnahme (17) durch Deformation verkleinerbar ist.35. spacer ( 14 ) for fixing or supporting at least one anchor ( 5 , 6 ) in the manufacture of a concrete pavement ( 8 ) according to a method according to claim 13, characterized in that the spacer ( 14 ) has a bottom surface for support on the underlay surface and at least one support surface or receptacle ( 17 ) for a dowel ( 5 , 6 ) and is at least substantially inelastic and at least deformable such that the distance between the floor surface and the support surface or receptacle ( 17 ) can be reduced by deformation . 36. Dübel (5, 6) oder Dübelaufbau zur Verstärkung von Beton, insbesondere einer aus Betonmaterial hergestellten Betonfahrbahndecke (8) im Bereich von insbe­ sondere als Scheinfugen ausgebildeten Querfugen (3) und/oder Längsfugen (4), vorzugsweise zumindest teilweise aus Stahl, dadurch gekennzeichnet, daß der Dübel (5, 6) oder Dübelaufbau insgesamt eine Raumdichte von 2 bis 4 kg/dm3, vorzugsweise bis 3 kg/dm3, insbesondere eine zumindest im wesentli­ chen mit der Raumdichte des Betonmaterials beim Einbau übereinstimmende Raumdichte, aufweist. 36. dowels ( 5 , 6 ) or dowel structure for reinforcing concrete, in particular a concrete carriageway cover ( 8 ) made of concrete material in the area of transverse joints ( 3 ) and / or longitudinal joints ( 4 ), in particular formed as dummy joints, preferably at least partially made of steel, characterized in that the dowel ( 5 , 6 ) or dowel structure has a total density of 2 to 4 kg / dm 3 , preferably up to 3 kg / dm 3 , in particular a density at least essentially coinciding with the density of the concrete material during installation . 37. Dübel oder Dübelaufbau nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß der Dübel (5, 6) oder Dübelaufbau einen vorzugsweise geschlossenen Hohlraum (55) aufweist.37. Dowel or dowel structure according to claim 36, characterized in that the dowel ( 5 , 6 ) or dowel structure has a preferably closed cavity ( 55 ). 38. Betonfahrbahndecke (8) mit im wesentlichen parallel zur Fahrbahnoberfläche verlaufenden, im Bereich von insbesondere als Scheinfugen ausgebildeten Querfugen (3) und/oder Längsfugen (4) angeordneten Dübeln (5, 6) oder Dü­ belaufbauten, dadurch gekennzeichnet, daß die Dübel (5, 6) oder Dübelaufbauten gemäß Anspruch 36 oder 37 ausge­ bildet sind.38. Concrete pavement ( 8 ) with anchors ( 5 , 6 ) or anchors built essentially parallel to the carriageway surface, in the region of transverse joints ( 3 ) and / or longitudinal joints ( 4 ) arranged in particular in the area of dummy joints, characterized in that the anchors ( 5 , 6 ) or dowel structures according to claim 36 or 37 are formed.
DE19921394A 1998-12-11 1999-05-10 Construction method for concrete roadways with several carriage ways uses single process to set dowels and distance pieces into poured and consolidated concrete Withdrawn DE19921394A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19921394A DE19921394A1 (en) 1998-12-11 1999-05-10 Construction method for concrete roadways with several carriage ways uses single process to set dowels and distance pieces into poured and consolidated concrete
AU19737/00A AU1973700A (en) 1998-12-11 1999-12-09 Device for placing dowels, and spacers for dowels provided for concrete road surfaces
PCT/EP1999/009665 WO2000036220A1 (en) 1998-12-11 1999-12-09 Device for placing dowels, and spacers for dowels provided for concrete road surfaces
PL99348149A PL348149A1 (en) 1998-12-11 1999-12-09 Method for producing a concrete road surface using dowels
DE19982708T DE19982708B4 (en) 1998-12-11 1999-12-09 Method for producing a concrete road surface with dowels
AU19738/00A AU1973800A (en) 1998-12-11 1999-12-09 Method for producing a concrete road surface using dowels
PCT/EP1999/009666 WO2000036221A1 (en) 1998-12-11 1999-12-09 Method for producing a concrete road surface using dowels
DE29921629U DE29921629U1 (en) 1998-12-11 1999-12-09 Dowel setting device, dowels and spacers for dowels for concrete pavements as well as concrete pavement reinforced with dowels

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823622 1998-12-11
DE19921394A DE19921394A1 (en) 1998-12-11 1999-05-10 Construction method for concrete roadways with several carriage ways uses single process to set dowels and distance pieces into poured and consolidated concrete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19921394A1 true DE19921394A1 (en) 2000-06-15

Family

ID=8067360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19921394A Withdrawn DE19921394A1 (en) 1998-12-11 1999-05-10 Construction method for concrete roadways with several carriage ways uses single process to set dowels and distance pieces into poured and consolidated concrete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19921394A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113430975A (en) * 2021-07-12 2021-09-24 包头市公路工程股份有限公司 Self-compacting concrete wall type guardrail slip form construction method
CN117268662A (en) * 2023-11-22 2023-12-22 贵州省建筑设计研究院有限责任公司 Municipal road and bridge junction roughness detection device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113430975A (en) * 2021-07-12 2021-09-24 包头市公路工程股份有限公司 Self-compacting concrete wall type guardrail slip form construction method
CN113430975B (en) * 2021-07-12 2022-09-09 包头市公路工程股份有限公司 Self-compacting concrete wall type guardrail slip form construction method
CN117268662A (en) * 2023-11-22 2023-12-22 贵州省建筑设计研究院有限责任公司 Municipal road and bridge junction roughness detection device
CN117268662B (en) * 2023-11-22 2024-02-06 贵州省建筑设计研究院有限责任公司 Municipal road and bridge junction roughness detection device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0379148B1 (en) Method of and device for constructing a ballastless superstructure
CH673428A5 (en)
DE2639812B2 (en) Prefabricated building element for the production of ceilings and / or walls as well as method and device for the production thereof
DE102005062406A1 (en) Method for erecting wall involves extruding first layer onto foundation before adding in reinforcement threads and then applying second layer
DE102008050955A1 (en) Forming device for finished concrete floor slabs, has plate-shaped forming cavity which forms forming table with side walls, where core tubes are arranged in forming cavity in extendable manner, and vibration unit is provided for core tubes
DE2707627A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A CONSTRUCTION BLOCK AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE3543958A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF PRESERVED CONCRETE PILLARS AT THE SITE
DE19904797C1 (en) Device for inserting dowels in freshly laid pavements
DE4309392C2 (en) Device and a method for producing a continuous reinforcement for a concrete layer
EP0244790B1 (en) Device for producing reinforcements
DE102006051045A1 (en) Device for manufacturing elements from hardenable casting mass, preferably at building site places, has transportable container that is designed inside for regulation and withdrawal of movable equipment relevant for manufacturing of element
DE19921394A1 (en) Construction method for concrete roadways with several carriage ways uses single process to set dowels and distance pieces into poured and consolidated concrete
DE1941084U (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF MASONRY.
DE3117544C2 (en) Dowel setting in concrete road construction
EP0952252B1 (en) Shuttering for embedding a rail
WO2000036220A1 (en) Device for placing dowels, and spacers for dowels provided for concrete road surfaces
EP0536600B1 (en) Device for producing reinforcements
DE4014098A1 (en) DUEBELSETZER
DE10200852B4 (en) Device for providing a row of installation elements arranged next to one another in an uncured concrete layer
AT403603B (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING PRE-PREPARED WALL ELEMENTS FROM BRICK
AT263597B (en) Method and device for manufacturing large components
AT387930B (en) SYSTEM FOR THE PRODUCTION OF LARGE-FORMAT REINFORCED CONCRETE CONCRETE PARTS
WO2005001203A1 (en) Method for producing a rail track for rail vehicles
DE4319952A1 (en) Method and device for manufacturing concrete grid panels with reinforcement insert
DE3219943C2 (en) Device for introducing reinforcement in the manufacture of large-area reinforced concrete slabs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8143 Lapsed due to claiming internal priority