DE19918434A1 - Feste Pharmazeutische Formulierungen von säurelabilen Protonenpumpenblockern - Google Patents

Feste Pharmazeutische Formulierungen von säurelabilen Protonenpumpenblockern

Info

Publication number
DE19918434A1
DE19918434A1 DE19918434A DE19918434A DE19918434A1 DE 19918434 A1 DE19918434 A1 DE 19918434A1 DE 19918434 A DE19918434 A DE 19918434A DE 19918434 A DE19918434 A DE 19918434A DE 19918434 A1 DE19918434 A1 DE 19918434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
omeprazole
proton pump
matrix
active substance
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19918434A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Heger
Wolfgang Schrof
Jens Rieger
Ruediger Voelkel
Joerg Breitenbach
Juergen Zeidler
Bernd Liepold
Gunther Berndl
Rudolf Binder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19918434A priority Critical patent/DE19918434A1/de
Priority to CA002369951A priority patent/CA2369951A1/en
Priority to JP2000613405A priority patent/JP2002542275A/ja
Priority to BR0012735-3A priority patent/BR0012735A/pt
Priority to EP00925201A priority patent/EP1173152A2/de
Priority to PCT/EP2000/003232 priority patent/WO2000064414A2/de
Publication of DE19918434A1 publication Critical patent/DE19918434A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1617Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/41641,3-Diazoles
    • A61K31/41841,3-Diazoles condensed with carbocyclic rings, e.g. benzimidazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/4427Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof containing further heterocyclic ring systems
    • A61K31/4439Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof containing further heterocyclic ring systems containing a five-membered ring with nitrogen as a ring hetero atom, e.g. omeprazole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1617Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • A61K9/1623Sugars or sugar alcohols, e.g. lactose; Derivatives thereof; Homeopathic globules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1635Organic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl pyrrolidone, poly(meth)acrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1658Proteins, e.g. albumin, gelatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents

Abstract

Feste Zubereitung, enthaltend als aktive Substanz einen säurelabilen Protonenpumpenblocker, wobei die aktive Substanz röntgenamorph vorliegt und molekulardispers in eine Hilfsstoffmatrix eingebettet ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft feste Zubereitungen eines säurelabilen Protonenpumpenblockers als aktive Substanz, in denen die aktive Substanz röntgenamorph in Form einer festen Lösung vorliegt. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung solcher Zubereitungen.
Säurelabile Protonenpumpenblocker im Sinne dieser Erfindung sind insbesondere säurelabile Benzimidazole wie beispielsweise Pantoprazol, Lansoprazol, Pariprazol, Lemnoprazol sowie ins­ besondere Omeprazol.
Omeprazol gehört zur Substanzklasse der sog. Protonenpumpen­ blocker. Es hemmt direkt und dosisabhängig das Enzym H+/K+-ATPase ("Protonenpumpe"), das in der Belegzelle des Magens für die Sezernierung der Magensäure verantwortlich ist. Omeprazol hat sich in der Therapie von Ulcus duodeni, Ulcus ventriculi, Refluxösophagitis und Zollinger-Ellision-Syndrom bewährt. Dabei kommen parenterale und feste perorale Arzneimittel zur Anwendung.
Omeprazol wird im oberen Duodenum resorbiert, wobei die maxi­ malen Plasmakonzentrationen 1 bis 3 Stunden nach Applikation erreicht werden.
Omeprazol zersetzt sich unter sauren Bedingungen sowie bei thermischer Belastung sehr schnell zu unwirksamen Verbindungen. Dieser Vorgang ist mit einer braun-violett-Färbung des weißen Omeprazol-Pulvers verbunden. Zur Verhinderung der Unerwünschten säurebedingten Abbaureaktionen müssen perorale Omeprazol- Formulierungen vollständig gegen Magensaft geschützt werden, damit der Wirkstoff unbeschadet bis zum Resorptionsort im Duodenum vordringen kann.
DE-A 12 04 363 beschreibt eine Arzneiform, bestehend aus drei unterschiedlichen Schichten. Die erste Schicht ist im Magen löslich, im Darm aber unlöslich. Die zweite Schicht ist wasser­ löslich (unabhängig vom pH-Wert) und die dritte (äußere) Schutz­ schicht ist ein magensaftresistenter Überzug. Nachteilig an einer solchen Form ist jedoch, daß sie im Darm nur langsam aufgelöst wird und daher der Wirkstoff ebenfalls nur langsam freigesetzt wird. Im Fall von Omeprazol wird jedoch eine schnell freisetzende Formulierung benötigt.
Die EP-A 240904 beschreibt Arzneiformen, in denen der Wirkstoff mit Hilfe der Schmelzextrusion molekular dispers in eine Polymer­ matrix eingebettet wird. Solche Arzneiformen sind in der Lage, den WS sehr schnell freizusetzen. Nachteilig an dieser Form ist jedoch, daß während der Herstellung Temperaturbelastungen auf­ treten, die im Fall des Omeprazols zu einer Degradation führen.
EP-0 496 437 beschreibt Pelletkerne bzw. Tabletten, die Omeprazol oder ein Alkalisalz von Omeprazol zusammen mit einer alkalisch reagierenden Verbindung enthalten und mit einer Schicht wasser­ löslicher, filmbildender Hilfsstoffe, die bevorzugt alkalisch reagieren, sowie mit einem magensaftresistenten Endfilm überzogen sind.
In der EP-A 0 239 200 ist die Verwendung von basischen Magnesium­ salzen und/oder basischen Calciumsalzen zur Stabilisierung von Benzimidazol-Derivaten beschrieben.
Der hier beschriebene Stand der Technik zeigt, daß vielfältige Ansätze verfolgt worden sind, um eine möglichst geeignete Formulierung eines Protonenpumpenblockers bereitzustellen. Dies bedeutet konkret, daß eine Formulierung gesucht wird, die bei Lagerung eine gute chemische Stabilität aufweist, die eine Zer­ setzung des Wirkstoffes im sauren Magensaft unterbindet, gleich­ zeitig aber im alkalischen Milieu den Wirkstoff möglichst schnell freigibt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, eine für die orale Verabreichung geeignete Darreichungsform von Protonenpumpen­ blockern zu finden, die bei Lagerung eine gute chemische Stabilität aufweist, die eine Zersetzung des Wirkstoffes im sauren Magensaft unterbindet und gleichzeitig aber im alkalischen Milieu den Wirkstoff möglichst schnell freigibt.
Demgemäß wurden feste Zubereitungen sowie ein Verfahren zu deren Herstellung gefunden, in denen die aktive Substanz röntgenamorph in Form einer molekulardispersen Verteilung in einer Polymer­ matrix vorliegt.
In den erfindungsgemäßen Zubereitungen ist der säurelabile Protonenpumpeninhibitor molekular dispers in eine aus einen oder mehreren Polymeren bestehende Matrix eingebettet.
Als Polymere eigenen sich: Gelatine wie Rindergelatine, Schweine­ gelatine oder Fischgelatine, Stärke, Dextrin, Pektin, Gummiarabi­ cum, Ligninsulfonate, Chitosan, Polystyrolsulfonat, Alginate, Kasein, Kaseinat Methylcellulose, Carboxymethylcellulose, Hydro­ xypropylcellulose, Milchpulver, Dextran, Vollmilch oder Mager­ milch oder Mischungen dieser Schutzkolloide. Weiterhin eignen sich Homo- und Copolymere auf Basis folgender Monomeren: Ethylen­ oxid, Propylenoxid, Maleinsäureanhydrid, Milchsäure, α- und. β-As­ paraginsäure, N-Vinylpyrrolidon, Vinylacetat, insbesondere Poly­ vinylpyrrolidon mit K-Werten nach Fikentscher von 12 bis 100 sowie Copolymere aus N-Vinylpyrrolidon und Vinylacetat wie VP/­ VAc-60/40. Besonders bevorzugt wird eine der genannten Gelatine- Typen eingesetzt, insbesondere sauer oder basisch abgebaute Gela­ tine mit Bloom-Zahlen im Bereich von 0 bis 250, ganz besonders bevorzugt Gelatine A 100, A 200, B 100 und B 200 sowie niedermo­ lekulare, enzymatisch abgebaute Gelatinetypen mit der Bloom- Zahl 0 und Molekulargewichten von 15000 bis 25000 D wie zum Bei­ spiel Collagel A und Gelitasol P (Firma Stoess, Eberbach) sowie Mischungen dieser Gelatine-Sorten.
Weiterhin eignen sich auch magensaftresistente Polymere auf Acrylatbasis vom Eudragit®-Typ.
Weiterhin enthalten die Zubereitungen niedermolekulare ober­ flächenaktive Verbindungen. Als solche eignen sich vor allem amphiphile Verbindungen oder Gemische solcher Verbindungen. Grundsätzlich kommen alle Tenside mit einem HLB-Wert von 5 bis 20 in Betracht. Als entsprechende oberflächenaktive Substanzen kommen beispielsweise in Betracht: Ester langkettiger Fettsäuren mit Ascorbinsäure, Mono- und Diglyceride von Fettsäuren und deren Oxyethylierungsprodukte, Ester von Monofettsäureglyceriden mit Essigsäure, Zitronensäure, Milchsäure oder Diacetylweinsäure, Polyglycerinfettsäureester wie z. B. das Monostearat des Tri­ glycerins, Sorbitanfettsäureester, Propylenglykolfettsäureester, 2-(2'-stearoyllactyl)-milchsaure Salze und Lecithin. Bevorzugt wird Ascorbylpalmitat eingesetzt.
Die Mengen der verschiedenen Komponenten werden erfindungsgemäß so gewählt, daß die Zubereitungen 1 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 60 Gew.-%, an aktiver Substanz, 1 bis 95 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 90 Gew.-%, eines oder mehrerer Polymere und 0 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 0 bis 20 Gew.-%, eines oder mehrerer nieder­ molekularer Stabilisatoren enthält. Die Gewichtsprozentangaben beziehen sich auf ein Trockenpulver.
Zusätzlich können die Zubereitungen noch Antioxidantien und/oder Konservierungsmittel zum Schutz des Wirkstoffs enthalten.
Geeignete Antioxidantien oder Konservierungsstoffe sind bei­ spielsweise α-Tocopherol, t-Butyl-hydroxytoluol, t-Butylhydroxy­ anisol, Lecithin, Ethoxyquin, Methylparaben, Propylparaben, Sorbinsäure, Natriumbenzoat oder Ascorbylpalmitat. Die Anti­ oxidantien bzw. Konservierungsstoffe können in Mengen von 0 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Geamtmenge der Zubereitung, enthalten sein.
Weiterhin können die Zubereitungen noch Weichmacher zur Erhöhung der Stabilität des Endprodukts enthalten. Geeignete Weichmacher sind beispielsweise Zucker und Zuckeralkohole wie Saccharose, Glukose, Laktose, Invertzucker, Sorbit, Mannit, Xylit oder Glycerin. Bevorzugt wird als Weichmacher Laktose eingesetzt. Die Weichmacher können in Mengen von 0 bis 50 Gew.-% enthalten sein.
Weitere galenische Hilfsmittel wie Bindemittel, Sprengmittel, Geschmacksstoffe, Vitamine, Farbstoffe, Netzmittel, den pH-Wert beeinflussende Zusätze (vgl. H. Sucker et al., Pharmazeutische Technologie, Thieme-Verlag, Stuttgart 1978) können ebenfalls über das organische Lösungsmittel oder die wäßrige Phase eingebracht werden.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zunächst eine Lösung der aktiven Substanz, des Polymers und ggf. der weiteren oben genannten Substanzen in einem geeigneten Lösungs­ mittel hergestellt. Der Gesamt-Feststoffgehalt der Lösung liegt zwischen 0,5 und 40 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 1 und 20 Gew.-%.
Als Lösungsmittel geeignet sind Wasser, organische Lösungsmittel sowie homogene Mischungen aus diesen Komponenten. Bevorzugt werden bei den organischen Lösungsmitteln Alkohole, Ester, Ketone und Acetale eingesetzt. Insbesondere verwendet man Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol oder Aceton.
Bei der Verwendung von Wasser oder wäßrigen Lösungen wird der pH- Wert vor dem Lösen des Wirkstoffs auf einen Wert < 7 eingestellt, bevorzugt zwischen 8 und 10. Die pH-Wert Einstellung erfolgt mit Hilfe von Substanzen, die einen pKS-Wert von < 7 aufweisen. Bevorzugt werden Metallhydroxide, Metallcarbonate, Metall­ phosphate, Metallacetate eingesetzt. Besonders bevorzugt verwen­ det man Natriumhydroxid, Magnesiumhydroxid, Calciumhydroxid, Ka­ liumhydroxid, Ammoniumhydroxid, Natriumhydrogenphosphat, Natrium­ dihydrogenphosphat, Natriumcarbonat, Calciumcarbonat und Magnesi­ umcarbonat.
Vorzugsweise erfolgt die pH-Einstellung mit Ammoniakwasser. Der Ammoniumgehalt der fertigen Trockenpulver liegt unter der Nach­ weisgrenze von Ammoniak (Nachweisgrenze 0,1 Gew.-%).
Die so hergestellte Lösung wird in ein Trockenpulver über­ führt. Dies ist z. B. mit Hilfe eines Sprühprozesses möglich. Die Temperatur am Sprühkopf beträgt dabei zwischen 70 und 130°C, bevorzugt zwischen 80 und 110°C.
Ebenso kann die Lösung mit Hilfe der Gefriertrocknung oder im Wirbelbett in ein Trockenpulver überführt werden.
Die erfindungsgemäßen festen Omeprazol-Zubereitungen ermöglichen im Vergleich zu einer Formulierung, in der das Omeprazol in kristalliner Form vorliegt, eine schnellere Wirkstoff-Frei­ setzung.
Die erfindungsgemäßen festen Zubereitungen zeigen dabei eine gute chemische Stabilität. Dies gilt auch für Zubereitungen, die keine nachweisbaren basischen Substanzen enthalten. Eine solche gute Stabilität war gemäß dem Stand der Technik nicht zu erwarten.
Die erfindungsgemäßen festen Zubereitungen lassen sich mit Hilfe eines Sprühverfahrens aus einer flüssigen Lösung herstellen. Bei diesem Verfahren treten Temperaturen auf, die normalerweise zu einer Wirkstoff-Degradation führen. Überraschenderweise tritt ein solcher Wirkstoffabbau hier nicht auf.
Die erfindungsgemäß erhaltenen Trockenpulver lassen sich in magensaftresistene dünndarmlösliche Hartgelatine-Kapseln füllen oder aber in konventionellen Formulierungen in Tabletten ver­ pressen.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen lassen sich auch für Kombina­ tionsarzneiformen einsetzen, beispielsweise in Kombination mit nichtsteroidalen entzündungshemmenden Analgetika, Antibiotika wie Erythromycin oder Clarithromycin, oder mit Motilitätsverbesse­ rern.
Beispiele Herstellbeispiel 1 Herstellung eines Omeprazol-Trockenpulvers mit einem Wirkstoff­ gehalt im Bereich von 30% a) Herstellung der Lösung
4,8 g Gelatine A 100 werden bei 70°C unter Rühren in 600 g VE-Wasser gelöst. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur werden unter Rühren weitere 120 g Aceton, 0,8 g Ascorbylpalmitat und 4 g Lactose in die Lösung eingerührt. Anschließend wird mit 1 molarer Natronlauge die Lösung auf pH = 10 gestellt. Danach werden in der alkalisch gestellten Lösung 4 g Omeprazol gelöst.
Durch Sprühtrocknung wurde ein amorphes Trockenpulver mit einem Omeprazol-Gehalt (chromatographisch bestimmt) von 29,3 Gew.-% erhalten.
b) Röntgenweitwinkelstreuung
In Fig. 1 sind die Streukurven vom Omeprazol (Kurve a) und vom Trockenpulver (Kurve b) gemäß 1a abgebildet. Das Omeprazol Ausgangsmaterial ist, wie das durch eine Reihe scharfer Interferenzen ausgezeichnete Röntgendiagramm belegt, kristallin. Im Gegensatz dazu weist die Streukurve des Trockenpulvers nur diffuse, breite Interferenzmaxima auf, wie sie für ein amorphes Material typisch sind. Der Wirkstoff liegt im nach 1a hergestellten Trockenpulver demnach röntgen­ amorph vor. Dies gilt auch für die sonst kristallinen Hilfs­ stoffe Lactose und Ascorbylpalmitat.
c) Hochaufgelöste 13C-Festkörper-NMR
In Fig. 2 sind die hochaufgelösten 13C Festkörper NMR Spektren vom Omeprazol (Kurve a) und vom Trockenpulver (Kurve b) gemäß 1a abgebildet. Der reine Wirkstoff Omeprazol zeigt scharfe Signale, wie das für kristalline Substanzen typisch ist. Im Gegensatz dazu weist das 13C NMR Spektrum des Trockenpulvers stark verbreiterte Wirkstoffsignale auf, wie sie für ein amorphes Material mit einer Vielzahl an realisierten Konformationen und regellosen Packungen der Moleküle typisch ist.
Neben den rein spektroskopischen Messungen sind sog. T1rho(H) Messungen mit 13C Detektion durchgeführt worden. Hierbei wird der Austausch von Spinenergie zwischen 1H Kernen ("Spin­ diffusion") dazu benutzt, um auf einer Längenskala von ca. 1 nm etwas über räumliche Nachbarschaftsverhältnisse der einzelnen Komponenten auszusagen. Gemeinsames Relaxations­ verhalten (= parallele Gerade bei logarithmischer Auftragung der Signalamplituden vs. Zeit) besagt, daß die betreffenden Strukturen sich in einem mittleren Abstand von < 1 nm befinden, d. h., molekular gemischt sind.
In Fig. 3 ist das T1rho(H) Verhalten von Omeprazol (Kurve a) und der Matrix (Kurve b) aus dem Herstellbeispiel 1b auf­ getragen. Das Signal für das Omeprazol entstammt aus einem für das Omeprazol typischen Signal von 126,4 ppm, das nicht von einem Signal der Matrix überdeckt wird (vgl. Fig. 2). Das Signal für die Matrix entstammt aus einem für die Matrix typischen Signal von 172,7 ppm, das nicht von einem Signal des Omeprazols überdeckt wird (vgl. Fig. 2). Es ist gut zu erkennen, daß beide Geraden parallel verlaufen. Dieser Ver­ lauf zeigt das Vorhandensein einer molekularen Mischung von Wirkstoff und Matrix an.
In Fig. 3 ist das T1rho(H) Verhalten von Omeprazol (Kurve c) und der Matrix (Kurve d) einer physikalischen Mischung von kristallinem Omeprazol und denselben Hilfsstoffen und der­ selben Zusammensetzung wie aus dem Herstellbeispiel 1a auf­ getragen. Das Signal für das Omeprazol entstammt aus einem für das Omeprazol typischen Signal von 125,3 ppm, das nicht von einem Signal der Matrix überdeckt wird (vgl. Fig. 2). Das Signal für die Matrix entstammt aus einem für die Matrix typischen Signal von 175,7 ppm, das nicht von einem Signal des Omeprazols überdeckt wird (vgl. Fig. 2). Es ist gut zu erkennen, daß in diesem Fall die Geraden eine unterschiedli­ che Steigung haben. Dieser Verlauf zeigt, daß Wirkstoff und Matrix nicht in Form einer molekularen Mischung vorliegen.
Herstellbeispiel 2 Herstellung eines Omeprazol-Trockenpulvers mit einem Wirkstoff­ gehalt im Bereich von 30% a) Herstellung der Lösung
In einer Mischung aus 600 g Wasser und 120 g Aceton werden bei Raumtemperatur 0,8 g Ascorbylpalmitat und 8,8 g Kollidon 17 PF gelöst. Anschließend wird mit 1 molarer Natronlauge die Lösung auf pH = 10 gestellt. Danach werden in der alkalisch gestellten Lösung 4 g Omeprazol gelöst.
Durch Sprühtrocknung wurde ein amorphes Trockenpulver mit einem Omeprazol-Gehalt (chromatographisch bestimmt) von 29,2 Gew.-% erhalten.
b) Röntgenweitwinkelstreuung
In Fig. 1 sind die Streukurven vom Omeprazol (Kurve a) und vom Trockenpulver (Kurve c) gemäß 2a abgebildet. Das Omeprazol Ausgangsmaterial ist, wie das durch eine Reihe scharfer Interferenzen ausgezeichnete Röntgendiagramm belegt, kristallin. Im Gegensatz dazu weist die Streukurve des Trockenpulvers nur diffuse, breite Interferenzmaxima auf, wie sie für ein amorphes Material typisch sind. Der Wirkstoff liegt im nach 2a hergestellten Trockenpulver demnach röntgen­ amorph vor. Dies gilt auch für den sonst kristallinen Hilfs­ stoff Ascorbylpalmitat.
Herstellbeispiel 3 Herstellung eines Omeprazol-Trockenpulvers mit einem Wirkst off­ gehalt im Bereich von 30% a) Herstellung der Lösung
In 300 g 25%iger ammoniakalischer Lösung werden bei Raum­ temperatur 18 g Kollidon 17 PF gelöst. Danach werden in dieser Lösung 8 g Omeprazol gelöst.
Durch Sprühtrocknung wurde ein amorphes Trockenpulver mit einem Omeprazol-Gehalt (chromatographisch bestimmt) von 30,7 Gew.-% erhalten. Der Ammonium-Gehalt in der Probe lag bei 140 ppm.
b) Röntgenweitwinkelstreuung
In Fig. 1 sind die Streukurven vom Omeprazol (Kurve a) und vom Trockenpulver (Kurve d) gemäß 3a abgebildet. Das Omeprazol Ausgangsmaterial ist, wie das durch eine Reihe scharfer Interferenzen ausgezeichnete Röntgendiagramm belegt, kristallin. Im Gegensatz dazu weist die Streukurve des Trockenpulvers nur diffuse, breite Interferenzmaxima auf, wie sie für ein amorphes Material typisch sind. Der Wirkstoff liegt im nach 3a hergestellten Trockenpulver demnach röntgen­ amorph vor.
Herstellbeispiel 4 Herstellung eines Omeprazol-Trockenpulvers mit einem Wirkstoff­ gehalt im Bereich von 30 % a) Herstellung der Lösung
4,8 g Fisch-Gelatine mit Molekulargewichtsanteilen von 103 bis 107 D werden bei 70°C unter Rühren in 600 g VE-Wasser gelöst. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur werden unter Rühren weitere 120 g Aceton, 0,8 g Ascorbylpalmitat und 4 g Lactose in die Lösung eingerührt. Anschließend wird mit 25%iger ammoniakalischer Lösung auf pH = 9 gestellt. Danach werden in der alkalisch gestellten Lösung 4 g Omeprazol gelöst.
Durch Sprühtrocknung wurde ein amorphes Trockenpulver mit einem Omeprazol-Gehalt (chromatographisch bestimmt) von 29,5 Gew.-% erhalten. Der Ammonium-Gehalt in der Probe lag bei 120 ppm.
b) Röntgenweitwinkelstreuung
In Fig. 1 sind die Streukurven vom Omeprazol (Kurve a) und vom Trockenpulver (Kurve e) gemäß 4a abgebildet. Das Omeprazol Ausgangsmaterial ist, wie das durch eine Reihe scharfer Interferenzen ausgezeichnete Röntgendiagramm belegt, kristallin. Im Gegensatz dazu weist die Streukurve des Trockenpulvers nur diffuse, breite Interferenzmaxima auf, wie sie für ein amorphes Material typisch sind. Der Wirkstoff liegt im nach 4a hergestellten Trockenpulver demnach röntgen­ amorph vor. Dies gilt auch für die sonst kristallinen Hilfs­ stoffe Lactose und Ascorbylpalmitat.
Herstellung von magensaftresistenten Kapseln
70 mg Sprüheinbettung mit Omeprazol wurden mit 70 mg D-Mannit in einer Kapsel Gr. 1 gefüllt. Die so befüllten Hartgelatinekapseln wurden magensaftresistent gekoatet:
Coatingrezeptur:
129,5 g Kollicoat MAE 30 DP (30%ig)
3,9 g PEG 6000
1,8 g PEG 400
9,1 g Talcum
114,7 g VE Wasser
Der Coatingprozess erfolgte in einem Aeromatik Strea 1 mit Granu­ liertopfeinsatz unter Verwendung folgender Parameter:
Kapselmenge: 20
Trockentemp: 30°C
Zerstäuberdruck: 2 bar
Abblasdruck: 3,5 bar
Luftmenge: Reglerstellung 6-7
Pumpe (Watson Marlow): Stellung 5-9
Pro Kapsel wurden 56,9 mg Coating aufgetragen.

Claims (9)

1. Feste Zubereitung, enthaltend als aktive Substanz einer säurelabilen Protonenpumpenblocker, wobei die aktive Substanz röntgenamorph vorliegt und molekulardispers in eine Hilfs­ stoffmatrix eingebettet ist.
2. Zubereitung nach Anspruch 1, enthaltend als Matrixbestandteil ein Homo- oder Copolymer des N-Vinylpyrrolidons.
3. Zubereitung nach Anspruch 1, enthaltend als Matrixbestandteil Gelatine.
4. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, enthaltend eine niedermolekulare oberflächenaktive Verbindung.
5. Zubereitung nach Anspruch 4, enthaltend als oberflächenaktive Verbindung Ascorbylpalmitat.
6. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, enthaltend als aktive Substanz ein säurelabiles Benzimidazol.
7. Zubereitung nach Anspruch 6, enthaltend als aktive Substanz Omeprazol.
8. Verfahren zur Herstellung von Zubereitungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lösung der aktiven Substanz und des Matrixmaterials in Wasser oder einem organischen Lösungsmittel herstellt und dieser Lösung anschließend das Lösungsmittel entzieht.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel Wasser eingesetzt und der pH-Wert der wäßrigen Lösungen mit wäßrigem Ammoniak auf Werte von < 7 eingestellt wird.
DE19918434A 1999-04-23 1999-04-23 Feste Pharmazeutische Formulierungen von säurelabilen Protonenpumpenblockern Withdrawn DE19918434A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19918434A DE19918434A1 (de) 1999-04-23 1999-04-23 Feste Pharmazeutische Formulierungen von säurelabilen Protonenpumpenblockern
CA002369951A CA2369951A1 (en) 1999-04-23 2000-04-11 Solid pharmaceutical formulations of acid-sensitive proton-pump blockers
JP2000613405A JP2002542275A (ja) 1999-04-23 2000-04-11 酸に対して不安定なプロトンポンプ阻害剤の固形医薬製剤
BR0012735-3A BR0012735A (pt) 1999-04-23 2000-04-11 Preparação solida, e, processo para produzir preparações
EP00925201A EP1173152A2 (de) 1999-04-23 2000-04-11 Feste pharmazeutische formulierungen von säurelabilen protonenpumpenblockern
PCT/EP2000/003232 WO2000064414A2 (de) 1999-04-23 2000-04-11 Feste pharmazeutische formulierungen von säurelabilen protonenpumpenblockern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19918434A DE19918434A1 (de) 1999-04-23 1999-04-23 Feste Pharmazeutische Formulierungen von säurelabilen Protonenpumpenblockern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19918434A1 true DE19918434A1 (de) 2000-10-26

Family

ID=7905597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19918434A Withdrawn DE19918434A1 (de) 1999-04-23 1999-04-23 Feste Pharmazeutische Formulierungen von säurelabilen Protonenpumpenblockern

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1173152A2 (de)
JP (1) JP2002542275A (de)
BR (1) BR0012735A (de)
CA (1) CA2369951A1 (de)
DE (1) DE19918434A1 (de)
WO (1) WO2000064414A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002032427A1 (en) * 2000-10-20 2002-04-25 Galephar M/F Stable oral formulation containing benzimidazole derivative
WO2003000226A2 (en) * 2001-06-22 2003-01-03 Pfizer Products Inc. Pharmaceutical compositions containing polymer and drug assemblies
EP2205218A1 (de) * 2007-09-28 2010-07-14 CTC Bio, Inc. Esomeprazol enthaltende pharmazeutische zusammensetzung
GB2447572B (en) * 2005-11-17 2011-06-01 Jon Pty Ltd Pharmacologically active disulfide compounds

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE444060T1 (de) 2001-06-22 2009-10-15 Pfizer Prod Inc Pharmazeutische zusammensetzungen enthaltend dispersionen aus arzneistoffen und neutralen polymeren
JP2004534822A (ja) * 2001-06-22 2004-11-18 ファイザー・プロダクツ・インク 低溶解度および/または酸感受性の薬剤と中和された酸性ポリマーとを含む医薬組成物
RU2007123436A (ru) * 2004-12-20 2009-01-27 Др. Редди` Лабораторис Лтд. (IN) Фармацевтическая композиция, содержащая аморфные соединения бензимидазола, и способ ее приготовления
EP1830822A1 (de) * 2004-12-24 2007-09-12 LEK Pharmaceuticals D.D. Stabile pharmazeutische zusammensetzung mit einer wirksubstanz in form einer festen lösung
US8722636B2 (en) 2011-01-31 2014-05-13 New Market Pharmaceuticals, LLC Animal treatments
US10064849B2 (en) * 2012-05-02 2018-09-04 New Market Pharmaceuticals Pharmaceutical compositions for direct systemic introduction
EP3505159B1 (de) 2012-05-02 2020-11-04 NewMarket Pharmaceuticals LLC Pharmazeutische zusammensetzungen zur direkten systemischen einführung
DE102017008656B4 (de) 2017-09-15 2020-12-03 Glatt Maschinen- Und Apparatebau Ag Verfahren zur Regelung des Massen- oder Volumenstroms des Zerstäubergases einer Düse; Vorrichtung zur Regelung des Massen- oder Volumenstroms des Zerstäubergases einer Düse; Verwendung eines Verfahrens oder einer Vorrichtung zur Regelung des Massen- oder Volumenstroms des Zerstäubergases
CA3081358A1 (en) * 2017-11-10 2019-05-16 Dispersol Technologies, Llc Improved drug formulations

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19710213A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von festen Kombinationsarzneiformen
KR20010012402A (ko) * 1997-05-09 2001-02-15 세이지 파마슈티칼스, 인크. 안정한 약제학적 경구 투여형

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002032427A1 (en) * 2000-10-20 2002-04-25 Galephar M/F Stable oral formulation containing benzimidazole derivative
WO2002032425A2 (en) * 2000-10-20 2002-04-25 Galephar M/F Stable oral formulation containing benzimidazole derivative
WO2002032425A3 (en) * 2000-10-20 2003-01-16 Galephar M F Stable oral formulation containing benzimidazole derivative
WO2003000226A2 (en) * 2001-06-22 2003-01-03 Pfizer Products Inc. Pharmaceutical compositions containing polymer and drug assemblies
WO2003000226A3 (en) * 2001-06-22 2003-10-23 Pfizer Prod Inc Pharmaceutical compositions containing polymer and drug assemblies
GB2447572B (en) * 2005-11-17 2011-06-01 Jon Pty Ltd Pharmacologically active disulfide compounds
US8362041B2 (en) 2005-11-17 2013-01-29 Jon Pty Limited Pharmacologically active compounds containing sulfur
US8975283B2 (en) 2005-11-17 2015-03-10 Jon Pty Limited Pharmacologically active compounds containing sulfur
EP2205218A1 (de) * 2007-09-28 2010-07-14 CTC Bio, Inc. Esomeprazol enthaltende pharmazeutische zusammensetzung
EP2205218A4 (de) * 2007-09-28 2010-11-17 Ctc Bio Inc Esomeprazol enthaltende pharmazeutische zusammensetzung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000064414A2 (de) 2000-11-02
JP2002542275A (ja) 2002-12-10
BR0012735A (pt) 2005-02-22
EP1173152A2 (de) 2002-01-23
CA2369951A1 (en) 2000-11-02
WO2000064414A3 (de) 2001-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832621T2 (de) Neue pharmazeutische formulierungen mit kontrollierter freigabe von wirkstoffen
DE60100186T2 (de) Orale pharmazeutische formulierungen von benzimidazolderivaten und verfahren zu ihrer herstellung
EP0934058B1 (de) Stabile arzneiform mit benzimidazolderivaten als wirkstoff zur oralen verabreichung und verfahren zu ihrer herstellung
EP2645996B1 (de) Verfahren zur herstellung einer ppi-haltigen pharmazeutischen zubereitung
DE69533470T2 (de) Aus mehreren einzeleinheiten zusammengesetztes pharmazeutisches präparat, das einen protonenpumpeninhibitor enthält
DE69833157T2 (de) Stabile orale pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend ein substituiertes Pyridylsulfinylbenzimidazol
DE69630286T2 (de) Aus mehreren einzeleinheiten zusammengesetzte dosierungsformen enthaltend einem protonen pumpen inhibitor
EP1110544B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer geschmacksmaskierten oralen Darreichungsform&amp; x9;
DE60108154T2 (de) Pharmazeutische Zubereitungen enthaltend Clavulansäure
DE60016617T2 (de) Magensaftresistente gelartige weichkapsel
DE60038447T2 (de) Stabile benzimidazol zusammensetzungen
DE3420283A1 (de) Nifedipin-trockenpraeparate und verfahren zu ihrer herstellung
DE60036014T2 (de) Methode zur stabilisierung von benzimidazol-verbindungen
CH672736A5 (de)
DE19918434A1 (de) Feste Pharmazeutische Formulierungen von säurelabilen Protonenpumpenblockern
DE102008059206A1 (de) Pharmazeutische Darreichungsform enthaltend Nifedipin oder Nisoldipin und einen Angiotensin-II Antagonisten und/oder ein Diuretikum
DE60112781T2 (de) Stabile orale zusammensetzung enthaltend benzimidazol derivate
DE69911159T2 (de) Cyclodextrin Einschlusskomplexe mit Aminosäuresalzen von Benzimidazolderivaten, deren Herstellung, sowie diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE10153934A1 (de) Verfahren zur Kristallisation von Profenen
EP0445158B1 (de) Zubereitungen des oxipurinols und/oder seiner alkali- oder erdalkalisalze
EP1235555B1 (de) Stabile galenische zubereitungen umfassend ein benzimidazol und verfahren zu ihrer herstellung
EP0689840A1 (de) Neues orales Erythromycinbase enthaltendes Arzneimittel
DE602004010100T2 (de) Durch coazervation hergestellte mikrokapseln mit einem wirkstoff in ethylcellulose als hüllpolymer
EP0050191B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines umhüllten Acetylsalicylsäurepräparates
WO2021008652A1 (de) Nanostrukturierte ibuprofen-zusammensetzungen, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal