DE19918020A1 - Kolbenpumpe und Heizeinrichtung dafür - Google Patents

Kolbenpumpe und Heizeinrichtung dafür

Info

Publication number
DE19918020A1
DE19918020A1 DE1999118020 DE19918020A DE19918020A1 DE 19918020 A1 DE19918020 A1 DE 19918020A1 DE 1999118020 DE1999118020 DE 1999118020 DE 19918020 A DE19918020 A DE 19918020A DE 19918020 A1 DE19918020 A1 DE 19918020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston pump
heating device
suction
pump
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999118020
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Hinz
Peter Volz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE1999118020 priority Critical patent/DE19918020A1/de
Priority to PCT/EP2000/003449 priority patent/WO2000065233A1/de
Publication of DE19918020A1 publication Critical patent/DE19918020A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4031Pump units characterised by their construction or mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4275Pump-back systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/08Cooling; Heating; Preventing freezing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Bei einer Kolbenpumpe (1) insbesondere zur Druckmittelförderung in hydraulischen, schlupfgeregelten Bremsanlagen, mit einem Saugventil (10) zur Förderung von Druckmittel aus einem Saugraum (30) ergibt sich auch bei tiefen Temperaturen ein störungsfreier Betrieb dadurch, daß die Kolbenpumpe (1) eine im Saugraum (30) angeordnete Heizeinrichtung (40) aufweist. Zwischen der Heizeinrichtung (40) und dem Saugventil (30) ist vorzugsweise im Saugraum ein Saugfilter (31) vorgesehen.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kolbenpum­ pe, insbesondere zur Verwendung in hydraulischen, schlupf­ geregelten Bremsanlagen, gemäß dem Oberbegriff des Patent­ anspruches 1.
Der ungünstige Einfluß von tiefen Temperaturen auf den Saugwiderstand in ASR/ESP-Anlagen stellt in der Praxis ein erhebliches Problem dar. Durch den Kälteeinfluß steigt die Viskosität der Bremsflüssigkeit überproportional an, wo­ durch die Saugwiderstände in den Bremsflüssigkeit führenden Kanälen erheblich erhöht werden. Insbesondere, wenn kein Vorladungssystem eingesetzt werden soll, steht als treiben­ de Kraft für das Füllen der Pumpe nur der atmosphärische Druck zur Verfügung. Dieser wird allerdings bei tiefen Tem­ peraturen durch die hohen Strömungswiderstände nahezu völ­ lig aufgebraucht.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden, und insbesondere eine Kolbenpumpe zu schaffen, bei der auch bei relativ tiefen Temperaturen ein ordnungsgemäßer und stö­ rungsfreier Betrieb der Bremsanlage sichergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Kolbenpumpe der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Kolben­ pumpe eine im Saugraum angeordnete Heizeinrichtung auf­ weist.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist zwischen der Heizeinrichtung und dem Saugven­ til im Saugraum ein Saugfilter vorgesehen. Der Saugfilter dient dabei dazu unerwünschte Partikel, die z. B. durch Ab­ rieb erzeugt werden, von dem Saugventil fernzuhalten. Die Heizeinrichtung kann in diesem Fall den durch die kleine Maschenweite des Saugfilters und die bei Kälte erhöhte Vis­ kosität der Bremsflüssigkeit kompensieren.
Zur Maximierung der abgestrahlten Wärme ist die Heizein­ richtung flächig ausgebildet. Die flächige Ausbildung der Heizeinrichtung erleichtert ebenfalls den Einbau in die er­ findungsgemäße Kolbenpumpe.
Vorzugsweise ist die Heizeinrichtung ein Widerstandsheize­ lement oder ein PTC-Element. Auf diese Weise kann die Hei­ zeinrichtung mit einem hohen Wirkungsgrad schnell mit elek­ trischer Energie angesteuert werden.
Bevorzugt ist die Heizeinrichtung in einem Verschlußteil angeordnet. Durch die Ausbildung der Heizeirichtung in dem Verschlußteil wird insbesondere eine Nachrüstung einer be­ stehenden Kolbenpumpe mit der erfindungsgemäßen Heizein­ richtung ermöglicht. Gegebenenfalls ergeben sich dadurch Vorteil in der Herstellung, da nach einem Baukastensystem wahlweise Verschlußteile mit Heizelement und dessen Kontak­ tierung eingesetzt werden können. Dies ist insbesondere in dem Fall bevorzugt, in welchem eine Vorladung entfallen soll.
Vorteilhafterweise bildet die Heizeinrichtung mit dem Ver­ schlußteil ein eigenständig handhabbares Bauelement. Diese Ausführungsform bietet Vorteile im Hinblick auf die Montage der erfindungsgemäßen Kolbenpumpe.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vor­ liegenden Erfindung weist das Verschlußteil eine Anschluß­ durchführung zur Energieversorgung der Heizeinrichtung auf.
Bevorzugt ist dabei die Anschlußdurchführung abgedichtet in dem Verschlußteil ausgebildet.
Vorteilhafterweise ist zwischen der Heizeinrichtung und dem Saugraum eine Membrane angeordnet. Diese Membrane dient zum einen als Saugspeicher und zum anderen schützt sie die Hei­ zeinrichtung vor direktem Kontakt mit der Bremsflüssigkeit.
Die Erfindung sowie weitere Vorteile und Ausgestaltungen derselben wird bzw. werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Überall in den Zeichnungen be­ zeichnen dieselben oder ähnliche Bezugszeichen die gleichen oder entsprechende Elemente. In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht einer Hydraulik­ pumpe gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht einer Hydraulik­ pumpe gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
In Fig. 1 ist schematisch eine Schnittansicht einer erfin­ dungsgemäßen Kolben- oder Hydraulikpumpe 1, die vorzugswei­ se zur Verwendung in einer ABS (anti-filockier-System), ASR (antriebs-Schlupf-gegelung) oder ESP (Elektronisches S. tabi­ litäts-Brogramm) -Anlage einer geregelten Fahrzeugbremse dient, dargestellt. Die Kolbenpumpe 1 ist zweikreisig und, gemäß der Schnittansicht der Fig. 1 im wesentlichen symme­ trisch zur Mittellinie M aufgebaut. In ihrem Gehäuse 2 weist die Kolbenpumpe 1 eine, von einem (nicht dargestell­ ten) Elektromotor angetriebene Antriebswelle 3 auf. Ein, auf der Antriebswelle 3 ausgebildeter Exzenter 4 ist über einen Kuppelring mit dem Pumpkolben 5 formschlüssig verbun­ den. Durch den Exzenter 4 wird die Drehbewegung der An­ triebswelle 3 in eine Hubbewegung des Kolbens 5 umgesetzt. Das Pumpengehäuse 2 weist eine gestufte Bohrung 6 auf. In der gestuften Bohrung 6 ist eine Ventilpatrone 7 angeordnet und druckdicht, beispielsweise durch Verstemmen, befestigt. Die Ventilpatrone 7 ist vorzugsweise aus Kunststoff herge­ stellt. Die Ventilpatrone 7 ist eine gesondert montier- und prüfbare Baueinheit. Die Ventilpatrone 7 weist einen, be­ züglich des Gehäuses 2, inneren, im wesentlichen hülsenför­ migen Abschnitt 8 und einen, bezüglich des Gehäuses 2, äu­ ßeren Abschnitt oder Basisabschnitt 9 auf. Der hülsenförmi­ ge Abschnitt 8, der auch als An- oder Fortsatz bezeichnet werden kann, dient dabei als Führung für den Pumpkolben 5. In dem Abschnitt 9 sind Ventilsitze für ein druckgesteuer­ tes Saugventil 10 und ein (nicht dargestelltes) druckge­ steuertes Druckventil ausgebildet. Das Saugventil 10 weist einen kugelförmigen Ventilschließkörper 12 auf, der von ei­ ner Druckfeder 13 gegen seinen in der Patrone 7 ausgebilde­ ten Ventilsitz gedrückt wird. Ferner ist ein Haltekäfig 14 zur Führung und Lagerung der Druckfeder 13 vorgesehen. Der Haltekäfig 14 dient ebenfalls dazu, den Ventilschließkörper 12 des Saugventils 10 an seinem Ventilsitz zu halten. Es sei bemerkt, daß gemäß der Ausführungsform der Fig. 1 der Ventilschließkörper 12 eine Kugel ist, und die Druckfeder 13 ein Schraubenfeder ist. Es sei bemerkt, daß anstelle des kugelförmigen Ventilschließkörper 12 auch ein anders ge­ formter Ventilschließkörper, z. B. eine Platte, verwendet werden kann. Ferner kann die als Schraubenfeder ausgebilde­ te Druckfeder 13 auch ein anderes geeignetes Vorspann- oder Federmittel sein. Der Darstellung der Fig. 1 entnimmt man, daß das Saugventil 10 an einem axialen Ende des Zylinder­ raums für den Pumpkolben 5 ausgebildet ist. Das (nicht dar­ gestellte) Druckventil ist im wesentlichen senkrecht dazu, d. h. radial, in dem Abschnitt 9 der Patrone 7 ausgebildet.
Während des Betriebs der erfindungsgemäßen Kolbenpumpe 1 wird in einer Druckhubphase, in der sich der Pumpkolben 5 nach außen bewegt, der Druck von Bremsflüssigkeit in einem Druckraum 20 erhöht. Zu diesem Zweck ist in einer um den Pumpkolben 5 ausgebildeten Nut umfangsmäßig eine Dichtung 21 vorgesehen. Die unter Druck stehende Bremsflüssigkeit in dem Druckraum 20 drückt nun einen (nicht dargestellten) Ventilschließkörper des Druckventils gegen die Vorspannung einer Druckfeder von seinem Sitz weg, wodurch unter Druck stehende Bremsflüssigkeit zu einem (nicht dargestellten) Druckmittelverbraucher, z. B. den Radbremsen, übertragen wird. In dieser Phase bleibt das Saugventil 10 geschlossen. In einer Saughubphase, während der sich der Pumpkolben 5 nach innen bewegt, bleibt das Druckventil geschlossen, d. h. dessen Ventilschließkörper wird durch die Vorspannwirkung einer Druckfeder gegen seinen Ventilsitz gedrückt. Während dieser Saughubphase wird durch die relative Druckerniedri­ gung der Bremsflüssigkeit im Druckraum 20 das Saugventil 10 gegen die Vorspannung der Druckfeder 13 geöffnet. Dann wird Bremsflüssigkeit über einen (nicht dargestellten) Nieder­ druckspeicher über den Kanal 22 in den Druckraum 20 ange­ saugt.
In Strömungsrichtung hinter dem Saugventil 10 ist im Sau­ graum 30 ein Saugfilter 31 vorgesehen. Der Saugfilter 31 bildet einen Bestandteil der eigenständig handhabbaren Ven­ tilpatrone 7. Insbesondere bei tiefen Temperaturen entste­ hen in dem Saugfilter 31 besonders hohe Strömungswiderstän­ de. Dies beruht darauf, daß der Saugfilter 31 eine relativ kleine Maschenweite besitzt, um unerwünschte Partikel von dem Saugventil fernzuhalten. Besonders bei tiefen Tempera­ turen muß die dann besonders zähe, bzw. viskose Bremsflüs­ sigkeit durch die kleinen Öffnungen in dem Saugfilter 31 hindurchgesaugt werden. Durch die bei tiefen Temperaturen hohe Viskosität der Bremsflüssigkeit fällt damit der Wir­ kungsgrad des Saugventils 10 drastisch ab. Erfindungsgemäß ist daher eine Heizeinrichtung bzw. Heizelement 40 im Sau­ graum 30 bzw. im Bereich des Saugfilters 31 und des Saug­ ventils 10 der Ventilpatrone 7 angeordnet. Die Heizeinrich­ tung 40 ist eine Widerstandsheizung oder vorzugsweise ein sogenanntes PTC-Element, das je nach deren Widerstandsken­ nung die Temperatur der Heizeinrichtung 40 auf eine ge­ wünschte Größe automatisch einstellt. Die Heizeinrichtung 40 ist in einem Verschlußteil 41 aufgenommen. In dem Ver­ schlußteil 41 sind Durchbohrungen 42 ausgebildet, in wel­ chen eine abgedichtete Anschlußdurchführung 43 dichtend eingepaßt ist. In der Anschlußdurchführung 43 verlaufen Leiter 44 zur elektrischen Energieversorgung der Heizein­ richtung 40.
Im Betrieb wird ansprechend auf ein Signal, daß anzeigt, daß die Temperatur der Bremsflüssigkeit einen vorgegebenen Schwellwert unterschreitet, die im Saugraum vorhandene Bremsflüssigkeit durch die flächige Heizeinrichtung 40 un­ mittelbar erwärmt. Dadurch wird gerade die Temperatur von vor dem Saugfilter 31 und dem Saugventil 10 stehender Bremsflüssigkeit sehr schnell erhöht, wodurch ein Abfall des Wirkungsgrads des Saugventils 10 vermieden werden kann.
Das in Fig. 2 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung stellt eine Weiterbildung des im Zu­ sammenhang mit Fig. 1 beschriebenen ersten Ausführungsbei­ spiels dar. Zusätzlich zu dem ersten Ausführungsbeispiel ist in dem Verschlußteil 41 zwischen der Heizeinrichtung 40 und dem Saugventil 10 im Saugraum 30 eine Membrane 45 vor­ gesehen. Die Membrane 45 dient einerseits dazu, daß Saug­ verhalten der Kolbenpumpe 1 zu verbessern, indem die Mem­ brane 45 die Funktion eines das Saugventil 10 unterstützen­ den Saugspeichers erfüllt. Andererseits isoliert die Mem­ brane 45 die Heizeinrichtung 40 vor unmittelbaren Kontakt mit der Bremsflüssigkeit. Die Membrane 45 ist ebenso wie die Heizeinrichtung 40 in dem Verschlußteil 41 ausgebildet und bildet mit diesem ein eigenständig handhabbares Bauele­ ment.
Bezugszeichenliste
1
Kolben- oder Hydraulikpumpe
2
Gehäuse
3
Antriebswelle
4
Exzenter
5
Pumpkolben
6
Bohrung
7
Ventilpatrone
8
(Basis-)Abschnitt
9
Abschnitt
10
Saugventil
12
Ventilschließkörper
13
Druckfeder
14
Haltekäfig
20
Druckraum
21
Dichtung
22
Kanal
23
Bohrung
24
Abschnitt
30
Saugraum
31
Saugfilter
40
Heizeinrichtung oder Heizelement
41
Verschlußteil
42
Durchbohrungen
43
Anschlußdurchführungen
44
Leiter
45
Membrane
M Mittellinie

Claims (11)

1. Kolbenpumpe (1), insbesondere zur Druckmittelförderung in hydraulischen, schlupfgeregelten Bremsanlagen, mit einem einem Saugventil (10) zur Förderung von Druckmit­ tel aus einem Saugraum (30), dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenpumpe (1) eine, im Saugraum (30) angeordnete Heizeinrichtung (40) aufweist.
2. Kolbenpumpe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Heizeinrichtung (40) und dem Saugventil (30) im Saugraum (30)ein Saugfilter (31) vorgesehen ist.
3. Kolbenpumpe (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Heizeinrichtung (40) flächig ausgebil­ det ist.
4. Kolbenpumpe (1) nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (40) ein Wider­ standsheizelement ist.
5. Kolbenpumpe (1) nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (40) ein PTC- Element ist.
6. Kolbenpumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (40) in einem Verschlußteil (41) angeordnet ist.
7. Kolbenpumpe (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (40) mit dem Verschlußteil (41) ein eigenständig handhabbares Bauelement bildet.
8. Kolbenpumpe (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verschlußteil (41) eine Anschlußdurch­ führung (43) zur Energieversorgung der Heizeinrichtung (40) aufweist.
9. Kolbenpumpe (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußdurchführung (43) abgedichtet in dem Verschlußteil (41) ausgebildet ist.
10. Kolbenpumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Heizeinrich­ tung (40) und dem Saugraum (30) eine Membrane (45) an­ geordnet ist.
11. Heizeinrichtung (40), insbesondere für eine Kolbenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Heizeinrichtung (40) in einem Saugraum (30) der Kolbenpumpe (1) angeordnet ist.
DE1999118020 1999-04-21 1999-04-21 Kolbenpumpe und Heizeinrichtung dafür Withdrawn DE19918020A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999118020 DE19918020A1 (de) 1999-04-21 1999-04-21 Kolbenpumpe und Heizeinrichtung dafür
PCT/EP2000/003449 WO2000065233A1 (de) 1999-04-21 2000-04-17 Kolbenpumpe und heizeinrichtung dafür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999118020 DE19918020A1 (de) 1999-04-21 1999-04-21 Kolbenpumpe und Heizeinrichtung dafür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19918020A1 true DE19918020A1 (de) 2000-10-26

Family

ID=7905315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999118020 Withdrawn DE19918020A1 (de) 1999-04-21 1999-04-21 Kolbenpumpe und Heizeinrichtung dafür

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19918020A1 (de)
WO (1) WO2000065233A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007118508A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-25 Hydac Systemgmbh Einrichtung zum fördern strömungsfähiger medien, insbesondere von schmierstoffen
DE102006028851A1 (de) * 2006-06-23 2007-12-27 Schaeffler Kg Kolbenpumpe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7035528B1 (en) 1999-10-05 2006-04-25 Digital Networks North America, Inc. Providing audience flow in a personal television device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1942719B2 (de) * 1969-08-22 1975-11-20 Andreas Hofer Hochdrucktechnik Gmbh, 4330 Muelheim Kolben-Flüssigkeitspumpe für höchste Drücke
DE4205154A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-26 Jakob Loferer Pumpenkopf
DE19754163A1 (de) * 1997-10-01 1999-04-08 Itt Mfg Enterprises Inc Hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH441625A (fr) * 1964-09-23 1967-08-15 Kolmar Cosmetics Europ Procédé et installation pour le moulage en série d'articles tels que bâtons de rouge à lèvres et analogues
US4755657A (en) * 1986-12-16 1988-07-05 American Standard Inc. Method of heating an oil reservoir of a refrigeration compressor
IT1218675B (it) * 1987-08-25 1990-04-19 Weber Srl Pompa a stantuffi radiali in particolare pompa per l'iniezione di combustibile in motori a ciclo diesel
DE3740516C2 (de) * 1987-11-30 1999-04-15 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschützte Bremsanlage
JPH01237393A (ja) * 1988-03-16 1989-09-21 Fujitsu Ltd 棒状ヒータ組込によるポンプの保温方法
DE29616143U1 (de) * 1996-09-18 1998-01-22 Suttner Gmbh & Co Kg, 33689 Bielefeld Hochdruckreinigungsgerät mit einem Verbrennungs-Antriebsmotor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1942719B2 (de) * 1969-08-22 1975-11-20 Andreas Hofer Hochdrucktechnik Gmbh, 4330 Muelheim Kolben-Flüssigkeitspumpe für höchste Drücke
DE4205154A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-26 Jakob Loferer Pumpenkopf
DE19754163A1 (de) * 1997-10-01 1999-04-08 Itt Mfg Enterprises Inc Hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007118508A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-25 Hydac Systemgmbh Einrichtung zum fördern strömungsfähiger medien, insbesondere von schmierstoffen
DE102006028851A1 (de) * 2006-06-23 2007-12-27 Schaeffler Kg Kolbenpumpe
US8256400B2 (en) 2006-06-23 2012-09-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Piston pump

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000065233A1 (de) 2000-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0932761B1 (de) Kolbenpumpe
DE19924774A1 (de) Kolbenpumpe
EP0931218A1 (de) Kolbenpumpe mit einem an der laufbuchse angebrachten filterelement
DE19928913A1 (de) Kolbenpumpe
EP2040966B1 (de) Behälter mit einem dichtelement
DE19800500A1 (de) Kolbenpumpe
DE19803333A1 (de) Kolbenpumpe
EP0935711A1 (de) Ventilaufsatz zur verkleinerung des totraums bei radialkolbenpumpen für fahrzeugbremsanlagen
EP1185794A1 (de) Kolbenpumpe
EP2029407B1 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage mit muskelkraftbetätigbarer betriebsbremse und mit einer vorrichtung zur regelung des radschlupfs
DE10022811A1 (de) Rückschlagventil für eine Kolbenpumpe
EP2855943B1 (de) Geberzylinder
EP1090228B1 (de) Kolbenpumpe
DE19831450A1 (de) Kolbenpumpe
EP0986710B1 (de) Kolbenpumpe
DE19601749B4 (de) Pumpe, vorzugsweise für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102004056660A1 (de) Kolbenpumpe und Kolbenring
DE19918020A1 (de) Kolbenpumpe und Heizeinrichtung dafür
EP1090230A1 (de) Kolbenpumpe
DE19732810A1 (de) Rückschlagventil, insbesondere für eine Kolbenpumpe
DE19751421A1 (de) Kolbenpumpe
WO2021104856A1 (de) Ventilanordnung
DE19918126B4 (de) Kolbenpumpe
DE10118925C1 (de) Kolbenpumpe
DE19822872B4 (de) Dosierpumpe für flüssigen Brennstoff, insbesondere einer brennkraftbetriebenen Heizeinrichtung eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal