DE19917557A1 - Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren aus Olefinen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren aus OlefinenInfo
- Publication number
- DE19917557A1 DE19917557A1 DE1999117557 DE19917557A DE19917557A1 DE 19917557 A1 DE19917557 A1 DE 19917557A1 DE 1999117557 DE1999117557 DE 1999117557 DE 19917557 A DE19917557 A DE 19917557A DE 19917557 A1 DE19917557 A1 DE 19917557A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst system
- pyridine
- molybdenum
- rhodium
- compound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/02—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
- B01J31/0234—Nitrogen-, phosphorus-, arsenic- or antimony-containing compounds
- B01J31/0235—Nitrogen containing compounds
- B01J31/0244—Nitrogen containing compounds with nitrogen contained as ring member in aromatic compounds or moieties, e.g. pyridine
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/16—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
- B01J31/20—Carbonyls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/16—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
- B01J31/22—Organic complexes
- B01J31/2204—Organic complexes the ligands containing oxygen or sulfur as complexing atoms
- B01J31/2208—Oxygen, e.g. acetylacetonates
- B01J31/2226—Anionic ligands, i.e. the overall ligand carries at least one formal negative charge
- B01J31/223—At least two oxygen atoms present in one at least bidentate or bridging ligand
- B01J31/2234—Beta-dicarbonyl ligands, e.g. acetylacetonates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/10—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reaction with carbon monoxide
- C07C51/14—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reaction with carbon monoxide on a carbon-to-carbon unsaturated bond in organic compounds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2231/00—Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
- B01J2231/30—Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
- B01J2231/32—Addition reactions to C=C or C-C triple bonds
- B01J2231/321—Hydroformylation, metalformylation, carbonylation or hydroaminomethylation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/38—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
- B01J23/40—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
- B01J23/46—Ruthenium, rhodium, osmium or iridium
- B01J23/464—Rhodium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/02—Compositional aspects of complexes used, e.g. polynuclearity
- B01J2531/0202—Polynuclearity
- B01J2531/0208—Bimetallic complexes, i.e. comprising one or more units of two metals, with metal-metal bonds but no all-metal (M)n rings, e.g. Cr2(OAc)4
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/60—Complexes comprising metals of Group VI (VIA or VIB) as the central metal
- B01J2531/62—Chromium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/60—Complexes comprising metals of Group VI (VIA or VIB) as the central metal
- B01J2531/64—Molybdenum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/60—Complexes comprising metals of Group VI (VIA or VIB) as the central metal
- B01J2531/66—Tungsten
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/70—Complexes comprising metals of Group VII (VIIB) as the central metal
- B01J2531/72—Manganese
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/70—Complexes comprising metals of Group VII (VIIB) as the central metal
- B01J2531/74—Rhenium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/80—Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
- B01J2531/82—Metals of the platinum group
- B01J2531/822—Rhodium
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Catalysts (AREA)
Abstract
Im Verfahren zur Herstellung von Carbonsäure aus Olefinen und Kohlenmonoxid in Gegenwart von Wasser und eines Katalysatorsystems bei Temperaturen im Bereich von 30 DEG C bis 150 DEG C und Drücken im Bereich von 30 bis 150 bar setzt man als Katalysatorsystem eine Mischung ein aus DOLLAR A (a) Rhodium oder einer Rhodium-Verbindung, DOLLAR A (b) mindestens einer stickstoffhaltigen Verbindung, ausgewählt aus Pyridin, Chinolin oder Isochinolin, die 1- bis 3-fach C¶1-20¶-Alkyl-, C¶7-20¶-Aralkyl-, C¶7-20¶-Alkaryl- oder C¶6-12¶-Aryl-substituiert sein können, und DOLLAR A (c) mindestens einem der Metalle der Gruppe Chrom, Molybdän, Wolfram, Mangan, Rhenium oder einer Verbindung dieser Metalle.
Description
Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von
Carbonsäuren durch Umsetzung von Olefinen mit Kohlenmonoxid und Wasser in
Gegenwart eines vorzugsweise halogen- und phosphorfreien Katalysators.
Carbonsäuren sind vielseitig anwendbare Zwischenprodukte für verschiedenste
Chemikalien. Propionsäure bzw. deren Salze werden zudem in großen Mengen
bei der Futter- und Nahrungsmittelkonservierung eingesetzt. Diese Produkte
können unter anderem auf Basis preiswerter Rohstoffe, wie Propionsäure aus
Ethylen und CO hergestellt werden.
Die folgende Reaktionsgleichung verdeutlicht ein derartiges Verfahren am
Beispiel der Umsetzung von Ethylen zu Propionsäure:
Die Umsetzung wird in der Regel in Gegenwart von Katalysatoren durchgeführt.
Unterschiedliche Katalysatorsysteme sind hierfür bekannt.
In der EP-A-0 759 420 ist ein Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren durch
Carbonylierung von Olefinen beschrieben, bei dem als Katalysatorsystem eine
Mischung aus Rhodium oder einer Rhodium-Verbindung und mindestens einer
stickstoffhaltigen heterocyclischen Verbindung wie Pyridin eingesetzt wird. Die
Raum-Zeit-Ausbeute des Verfahrens ist nicht immer ausreichend.
In der US 5,510,524 ist ein Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren durch
Carbonylierung eines Alkylalkohols oder reaktiven Derivates davon beschrieben.
Als Katalysatorsystem wird eine Mischung aus Iridium oder Rhodium mit
Rhenium als Promotor und einem Alkylhalogenid, insbesondere Methyliodid,
eingesetzt.
In der WO 98/37049 ist ein Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren oder
deren Estern durch Carbonylierung von Olefinen beschrieben, wobei als
Katalysatorsystem eine Mischung aus Nickel oder einer Nickelverbindung,
mindestens einem der Metalle der Gruppe Chrom, Molybdän, Wolfram, Rhenium,
Ruthenium, Osmium, Rhodium, Iridium, Palladium, Platin, Silber, Gold oder
einer Verbindung dieser Metalle und einer tertiären oder quartären Stickstoff-,
Phosphor- oder Arsenverbindung eingesetzt wird. Neben Nickel wird besonders
bevorzugt Ruthenium oder Platin verwendet. In den Beispielen wird ein Gemisch
aus Nickelcarbonat und Rutheniumacetylacetonat in Verbindung mit Tetrabutyl
ammoniumhydroxid eingesetzt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur
Herstellung von Carbonsäuren aus Olefinen und Kohlenmonoxid, das die
Nachteile der bekannten Verfahren vermeidet und die gewünschten Produkte
insbesondere mit hoher Raum-Zeit-Ausbeute und hoher Selektivität liefert.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung
von Carbonsäuren aus Olefinen und Kohlenmonoxid in Gegenwart von Wasser
und eines Katalysatorsystems bei Temperaturen im Bereich von 30°C bis 150°C
und Drücken im Bereich von 30 bis 150 bar, bei dem man als Katalysatorsystem
eine Mischung einsetzt aus
- a) Rhodium oder einer Rhodium-Verbindung,
- b) mindestens einer stickstoffhaltigen Verbindung, ausgewählt aus Pyridin, Chinolin oder Isochinolin, die 1- bis 3fach C1-20-Alkyl-, C7-20-Aralkyl-, C7-20-Alkaryl- oder C6-12-Aryl-substituiert sein können und
- c) mindestens einem der Metalle der Gruppe Chrom, Molybdän, Wolfram, Mangan, Rhenium, vorzugsweise Molybdän oder Rhenium, oder einer Verbindung dieser Metalle.
Es wurde erfindungsgemäß gefunden, daß das Katalysatorsystem aus den
Komponenten (a), (b) und (c) gegenüber bekannten Katalysatorsystemen insbe
sondere verbesserte Raum-Zeit-Ausbeuten liefert.
Zusammenfassend können folgende Vorteile festgestellt werden:
- - bereits bei niedrigen Temperaturen und moderaten Drücken können Carbonsäuren mit sehr guter Raum-Zeit-Ausbeute (RZA) und hoher Selektivität hergestellt werden.
- - Zur Durchführung der Umsetzung werden weder korrosive Halogenide noch unter Reaktionsbedingungen instabile Phosphorverbindungen wie Phosphane als Katalysatorkomponenten benötigt.
- - Bei der Durchführung der Umsetzung werden keine Abscheidungen von Katalysatorkomponenten im Reaktor beobachtet.
- - Zur Erzielung hoher Ausbeuten ist es nicht erforderlich, CO in großem Überschuß bezüglich des Olefins einzusetzen.
- - Auf den Einsatz eines toxikologisch bedenklichen Katalysatormetalls wie Nickel (das in Gegenwart von CO leicht flüchtige Carbonyle bildet) kann verzichtet werden.
Insbesondere wurde gegenüber dem in EP-A-0 759 420 beschriebenen
Katalysatorsystem gefunden, daß das erfindungsgemäße Katalysatorsystem bei
gleicher Selektivität bis zu 70% höhere Raum-Zeit-Ausbeuten, bezogen auf die
Carbonsäure, liefert, wenn im Unterschied zu dieser Druckschrift mindestens ein
Metall der Komponente (c) vorliegt.
Vorzugsweise ist das Katalysatorsystem halogen- und phosphorfrei, insbesondere
halogen- und phosphanfrei.
Als Ausgangsstoffe für das erfindungsgemäße Verfahren kommen aliphatische
und cycloaliphatische Alkene mit vorzugsweise 2 bis 20, besonders bevorzugt 2
bis 8 Kohlenstoffatomen in Betracht. Beispielhaft sind Ethen, Propen sowie die
Isomere des Butens, Pentens, Hexens, Octens bzw. Cyclopenten. Besonders
bevorzugt als Olefin ist Ethen.
Das verbesserte Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren durch Umsetzung
von Olefinen mit Kohlenmonoxid und Wasser wird vorzugsweise in Gegenwart
eines Katalysatorsystems, bestehend aus (a) einer Rh-Quelle, (b) einem oder
mehreren Derivaten des Pyridins, Chinolins oder Isochinolins und (c) einer oder
mehreren Verbindungen des Cr, Mo, W, Mn oder Re, in Abwesenheit von
phosphor- und halogenhaltigen Verbindungen durchgeführt.
Als Rh-Quelle werden halogenfreie Rhodiumverbindungen wie Acetate,
Propionate, Acetylacetonate (acac), Oxide, Hydroxide und Carbonate eingesetzt.
Weiterhin kommen Carbonylverbindungen in Betracht wie [Rh(X)(CO)2]n (X z. B.
Acetylacetonat (n = 1), Propionat, Acetat (n = 2)), Rh4(CO)12, Rh6(CO)16, Salze
des Anions [Rh12(CO)30]2- sowie durch Donorliganden (z. B. N-Basen) oder
Olefine stabilisierte Rhodium-Verbindungen.
Von den Derivaten des Pyridins, Chinolins und Isochinolins sind die des Pyridins
bevorzugt. Neben Pyridin selbst können die ein- bis dreifach C1-20-Alkyl-, C7-20-
Aralkyl-, C7-20-Alkaryl- oder C6-12-Aryl-substituierten Verbindungen wie Picolin,
Lutidin und Collidin eingesetzt werden. Besonders geeignet sind Pyridin und
einfach C1-16-Alkyl, C7-10-Alkaryl- oder Phenyl-substituierte Derivate wie 4-
Picolin, 4-Ethylpyridin, 4-t-Butylpyridin, 4-Tridecylpyridin, 4-(Phenylpro
pyl)pyridin, 4-Benzylpyridin, 4-Phenylpyridin oder 4,4'-Trimethylendipyridin.
Als Verbindung von Cr, Mo, W, Mn und Re werden vorzugsweise halogenfreie
Salze wie Acetate, Propionate, Acetylacetonate (acac), Oxide oder Carbonate
eingesetzt. Bevorzugt ist die Verwendung von Carbonylverbindungen wie
M(CO)6 M = Cr, Mo, W) oder M2(CO)10 (M = Mn, Re).
Die Reaktion wird vorzugsweise bei einem Druck von 30 bis 150 bar (bevorzugt
40 bis 100 bar) durchgeführt. Die Reaktionstemperatur beträgt vorzugsweise 30
bis 150°C (bevorzugt 80 bis 120°C).
Der Gehalt der Reaktionslösung bzw. des Reaktionsgemisches an Rhodium
(berechnet als Metall) beträgt vorzugsweise 0,001 bis 1% m/m, besonders
bevorzugt 0,01 bis 0,5% m/m. Der Gehalt des Reaktionsgemisches an stickstoff
haltiger Verbindung (b) beträgt vorzugsweise 1 bis 50% m/m, besonders bevor
zugt 5 bis 30% mim. Der Gehalt der Reaktionslösung an Katalysatorkomponente
(c) beträgt vorzugsweise 0,001 bis 1% m/m, besonders bevorzugt 0,01 bis 0,5%,
berechnet als Metall.
Das Molverhältnis der Katalysatorkomponente (b) zu Rhodium liegt im
allgemeinen bei 10 : 1 bis 10.000 : 1, bevorzugt bei 50 : 1 bis 1.500 : 1. Das
Molverhältnis der Katalysatorkomponente (c) zu Rhodium liegt im allgemeinen
bei 1 : 10 bis 10 : 1.
Das Molverhältnis der Ausgangsverbindungen Olefin und Wasser kann in weiten
Grenzen variiert werden. Es wird in der Regel mindestens eine äquimolare Menge
an Wasser eingesetzt. Wasser kann aber auch im Überschuß, z. B. 2 bis 10 mol
Wasser pro mol Olefin, eingesetzt werden.
Auch das Molverhältnis von Olefin zu Kohlenmonoxid kann stark variiert
werden, z. B. von 5 : 1 bis 1 : 5. Es ist bevorzugt, das Olefin und Kohlenmonoxid in
einem Molverhältnis von 0,5 : 1 bis 1,5 : 1 einzusetzen.
Die Umsetzung kann mit oder ohne Lösungsmittel durchgeführt werden. Als
Lösungsmittel kommen neben Carbonsäuren, insbesondere den Reaktions
produkten, aprotisch polare Lösungsmittel wie Aceton, N-Methylpyrrolidon und
Ether wie Diethylether, Dioctylether, Diethoxyethan, Dioxan, Diethylen
glykoldiethylether, Diethylenglykoldioctylether sowie hochsiedende aliphatische
Kohlenwasserstoffe und aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol in Betracht.
In Abhängigkeit von Art und Menge des zugesetzten Lösungsmittels kann das
Reaktionsgemisch ein- oder zweiphasig vorliegen.
Wird die Reaktion ohne zusätzliches Lösungsmittel durchgeführt, so ist
bevorzugt, die Umsetzung in der 20 bis 99 gew.-%igen, bevorzugt 50 bis 95
gew.-%igen wässrigen Carbonsäure durchzuführen, die hergestellt wird. Bei der
Herstellung von Propionsäure ist die Verwendung von Propionsäure als
Lösungsmittel bevorzugt.
Die Erfindung betrifft auch die Verwendung des beschriebenen Katalysator
systems bei Carbonylierungen von Olefinen.
Die Erfindung wird nachstehend durch Beispiele näher erläutert:
Allgemeine Vorschrift zur Durchführung der Versuche:
Ein Rührautoklav mit einem Volumen von 270 ml wird mit den in der Tabelle angegebenen Mengen an Propionsäure (PS), Wasser und Katalysator beschickt. Anschließend wird mit einem CO/Ethen-Gasgemisch (1/1) ein Vordruck von 30 bar eingestellt und das Reaktionsgemisch auf 100°C aufgeheizt. Nach Erreichen der Reaktionstemperatur wird mit CO/Ethen (1/1) der gewünschte Reaktionsdruck eingestellt und durch Nachpressen gehalten. Nach einer Reaktionszeit von einer Stunde wird der Reaktor abgekühlt und der Reaktorinhalt (Gasphase und Flüssigphase) auf seine Zusammensetzung hin untersucht (GC-Analytik).
Ein Rührautoklav mit einem Volumen von 270 ml wird mit den in der Tabelle angegebenen Mengen an Propionsäure (PS), Wasser und Katalysator beschickt. Anschließend wird mit einem CO/Ethen-Gasgemisch (1/1) ein Vordruck von 30 bar eingestellt und das Reaktionsgemisch auf 100°C aufgeheizt. Nach Erreichen der Reaktionstemperatur wird mit CO/Ethen (1/1) der gewünschte Reaktionsdruck eingestellt und durch Nachpressen gehalten. Nach einer Reaktionszeit von einer Stunde wird der Reaktor abgekühlt und der Reaktorinhalt (Gasphase und Flüssigphase) auf seine Zusammensetzung hin untersucht (GC-Analytik).
Die Versuchsergebnisse sind ebenfalls in der Tabelle zusammengefasst. Die
Raum-Zeit-Ausbeute an Propionsäure, RZAPS berechnet sich aus der produzierten
Menge an Propionsäure bezogen auf das Volumen der eingesetzten Reaktions
lösung (100 ml). Die Propionsäureselektivität SPS bezieht sich auf Ethen als
Ausgangsverbindung: Als Rhodiumverbindung (Rh) wurde in allen Beispielen
Rh(acac)(CO)2 eingesetzt.
Die Versuche A und B zeigen, daß unter vergleichbaren Reaktionsbedingungen in
Abwesenheit der Katalysatorkomponete (c) niedrigere RZA an Propionsäure
erzielt werden. Vergleichsversuch C zeigt, daß die Katalysatorkomponente (c) in
Abwesenheit einer Rhodium-Verbindung nur eine sehr geringe Aktivität aufweist.
Claims (11)
1. Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren aus Olefinen und Kohlen
monoxid in Gegenwart von Wasser und eines Katalysatorsystems bei
Temperaturen im Bereich von 30°C bis 150°C und Drücken im Bereich von
30 bis 150 bar, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysatorsystem eine
Mischung einsetzt aus
- a) Rhodium oder einer Rhodium-Verbindung,
- b) mindestens einer stickstoffhaltigen Verbindung, ausgewählt aus Pyridin, Chinolin oder Isochinolin, die 1- bis 3fach C1-20-Alkyl-, C7-20-Aralkyl-, C7-20-Alkaryl- oder C6-12-Aryl-substituiert sein können, und
- c) mindestens einem der Metalle der Gruppe Chrom, Molybdän, Wolfram, Mangan, Rhenium oder einer Verbindung dieser Metalle.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Katalysator
system phosphor- und halogenfrei ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im
Katalysatorsystem das Molverhältnis von Komponente (b) zu (a) 10 : 1 bis
10.000 : 1 und das Molverhältnis von Komponente (c) zu (a) 1 : 10 bis 10 : 1
beträgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
das Reaktionsgemisch 1 bis 30 Gew.-% bezogen auf das gesamte Reaktions
gemisch, der Komponente (b) enthält.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
Komponente (b) ausgewählt ist aus Pyridin und einfach C1-16-Alkyl-, C7-10-
Alkaryl- oder Phenyl-substituierten Derivaten davon.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Metalle der Komponente (c) als Metallcarbonyle eingesetzt werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als
Komponente (c) Molybdän oder Rhenium oder eine Verbindung davon einge
setzt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Umsetzung in der herzustellenden Carbonsäure als Lösungsmittel durch
geführt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
das Olefin ein aliphatisches oder cycloaliphatisches Alken mit 2 bis 20 C-
Atomen ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
Propionsäure durch Carbonylierung von Ethen hergestellt wird.
11. Verwendung einer Mischung aus
- a) Rhodium oder einer Rhodium-Verbindung,
- b) mindestens einer stickstoffhaltigen Verbindung, ausgewählt aus Pyridin, Chinolin oder Isochinolin, die 1- bis 3fach C1-20-Alkyl-, C7-20-Aralkyl-, C7-20-Alkaryl- oder C6-12-Aryl-substituiert sein können und
- c) mindestens einem der Metalle der Gruppe Chrom, Molybdän, Wolfram, Mangan, Rhenium oder einer Verbindung dieser Metalle als Katalysator bei der Carbonylierung von Olefinen.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999117557 DE19917557A1 (de) | 1999-04-19 | 1999-04-19 | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren aus Olefinen |
CN 00806449 CN1347395A (zh) | 1999-04-19 | 2000-04-19 | 由烯烃制备羧酸的方法 |
EP00929395A EP1171408A1 (de) | 1999-04-19 | 2000-04-19 | Verfahren zur herstellung von carbonsäuren aus olefinen |
PCT/EP2000/003581 WO2000063145A1 (de) | 1999-04-19 | 2000-04-19 | Verfahren zur herstellung von carbonsäuren aus olefinen |
JP2000612242A JP2002542212A (ja) | 1999-04-19 | 2000-04-19 | オレフィンからのカルボン酸の製造法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999117557 DE19917557A1 (de) | 1999-04-19 | 1999-04-19 | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren aus Olefinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19917557A1 true DE19917557A1 (de) | 2000-10-26 |
Family
ID=7905024
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999117557 Withdrawn DE19917557A1 (de) | 1999-04-19 | 1999-04-19 | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren aus Olefinen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1171408A1 (de) |
JP (1) | JP2002542212A (de) |
CN (1) | CN1347395A (de) |
DE (1) | DE19917557A1 (de) |
WO (1) | WO2000063145A1 (de) |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL7210026A (de) * | 1971-07-26 | 1973-01-30 | ||
CA1239649A (en) * | 1982-09-30 | 1988-07-26 | Howard Alper | Process for the production of carboxylic acid esters and/or carboxylic acids |
US5510524A (en) * | 1995-02-21 | 1996-04-23 | Bp Chemicals Limited | Process for the production of a carboxylic acid |
GB9512427D0 (en) * | 1995-06-19 | 1995-08-23 | Bp Chem Int Ltd | Process |
DE19530992A1 (de) * | 1995-08-23 | 1997-02-27 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren durch Carbonylierung von Olefinen |
-
1999
- 1999-04-19 DE DE1999117557 patent/DE19917557A1/de not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-04-19 WO PCT/EP2000/003581 patent/WO2000063145A1/de not_active Application Discontinuation
- 2000-04-19 CN CN 00806449 patent/CN1347395A/zh active Pending
- 2000-04-19 EP EP00929395A patent/EP1171408A1/de not_active Withdrawn
- 2000-04-19 JP JP2000612242A patent/JP2002542212A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1171408A1 (de) | 2002-01-16 |
WO2000063145A1 (de) | 2000-10-26 |
JP2002542212A (ja) | 2002-12-10 |
CN1347395A (zh) | 2002-05-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2610035C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Äthylidendiacetat | |
DE3153115C2 (de) | Flüssigphasencarbonylierungskatalysator | |
DE69608635T3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Essigsäure durch Carbonylierung des Dimethyläthers | |
EP0175241B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4,4-disubstituierten 5-Methylen-1,3-dioxolan-2-onen | |
EP0770052B1 (de) | Verfahren zur carbonylierung von olefinen | |
DE69314388T2 (de) | Carbonylierung von conjugierten Dienen | |
DE3151371C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkancarbonsäureanhydriden | |
EP0759420B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren durch Carbonylierung von Olefinen | |
DE3876361T2 (de) | Herstellungsverfahren von carbonsaeureestern. | |
DE3037280A1 (de) | Verfahren zur herstellung von monocarbonsaeureanhydriden | |
EP0970034A1 (de) | Verfahren zur herstellung von carbonsäuren oder deren estern durch carbonylierung von olefinen | |
DE19917557A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren aus Olefinen | |
EP0042928B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fettsäureestern | |
DE2554403A1 (de) | Verfahren zur katalytischen kupplung von allylverbindungen an substituierte olefine | |
EP3129137B1 (de) | Verfahren zur darstellung einer aktiven ruthenium-katalysatorlösung für die umvinylierung von carbonsäuren | |
DE69003579T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von beta,gamma-ungesättigten Carbonsäuren. | |
DE3034019C2 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Estern von Alkanolen und vicinalen Glykolen | |
DE2324765C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern | |
DE3220224C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureanhydriden | |
EP0131998B1 (de) | Herstellungsverfahren von Äthanol und/oder Äthylacetat | |
DE4211328C2 (de) | Verbesserte Herstellung von Carbonsäuren durch Carbonylierung von Alkohol | |
US4780566A (en) | Process for producing ethyl acetate by homologation of methyl acetate | |
DE3122796C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäurealkylestern | |
GB2121794A (en) | Process for preparing acetic acid | |
DE19936979A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren durch Carbonylierung von Olefinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |