DE19917160A1 - Disubstituierte Pyridine und Pyrimidine - Google Patents

Disubstituierte Pyridine und Pyrimidine

Info

Publication number
DE19917160A1
DE19917160A1 DE1999117160 DE19917160A DE19917160A1 DE 19917160 A1 DE19917160 A1 DE 19917160A1 DE 1999117160 DE1999117160 DE 1999117160 DE 19917160 A DE19917160 A DE 19917160A DE 19917160 A1 DE19917160 A1 DE 19917160A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
cyano
substituted
optionally substituted
halogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999117160
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Schallner
Kristian Kather
Ernst R F Gesing
Mark Wilhelm Drewes
Dieter Feucht
Rolf Pontzen
Ingo Wetcholowsky
Gerd Haensler
Astrid Mauler-Machnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1999117160 priority Critical patent/DE19917160A1/de
Priority to AU45427/00A priority patent/AU4542700A/en
Priority to PCT/EP2000/002979 priority patent/WO2000063176A2/de
Publication of DE19917160A1 publication Critical patent/DE19917160A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/62Oxygen or sulfur atoms
    • C07D213/70Sulfur atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/541,3-Diazines; Hydrogenated 1,3-diazines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/26Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/34One oxygen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/38One sulfur atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft neue jeweils disubstituierte Pyridine und Pyrimidine der allgemeinen Formel (I) DOLLAR F1 in welcher DOLLAR A A für N oder CH steht, DOLLAR A R·1· für Hydroxy, Mercapto, Amino, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Halogen, oder für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkoxycarbonyl, Alkylthio, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Alkylamino, Dialkylamino, Alkenyloxy, Alkenylthio, Alkenylamino, Alkinyloxy, Alkinylthio, Alkinylamino oder Cycloalkyl steht, DOLLAR A R·2· für Wasserstoff, Hydroxy, Formyloxy, Halogen, oder für gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylcarbonyloxy, Alkoxycarbonyloxy, Alkylaminocarbonyloxy, Dialkylaminocarbonyloxy, Alkenyloxy oder Alkinyloxy steht, DOLLAR A R·3· für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl, Aryl, oder Arylalkyl steht, und DOLLAR A R·4· für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl, Aryl oder Arylalkyl steht, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pflanzenbehandlungsmittel, insbesondere als Herbizide und als Fungizide.

Description

Die Erfindung betrifft neue jeweils disubstituierte Pyridine und Pyrimidine, Ver­ fahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pflanzenbehandlungsmittel, ins­ besondere als Herbizide und als Fungizide.
Diverse 5-substituierte Pyridine und Pyrimidine sind bereits als potentielle Pflanzen­ behandlungsmittel (Fungizide, Herbizide, Pflanzenwuchsregulatoren) aus der (Patent)Literatur bekannt (vgl. US-A 3 818 009, US-A 3 868 244, US-A 3 869 456, US-A 3 887 798, US-A 5 369 084). Diese Verbindungen haben jedoch bisher keine besondere Bedeutung erlangt.
Es wurden nun die neuen jeweils disubstituierten Pyridine und Pyrimidine der allge­ meinen Formel (I)
in welcher
A für N oder CH steht,
R1 für Hydroxy, Mercapto, Amino, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thio­ carbamoyl, Halogen, oder für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkoxycarbonyl, Alkylthio, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Alkyl­ amino, Dialkylamino, Alkenyloxy, Alkenylthio, Alkenylamino, Alkinyloxy, Alkinylthio, Alkinylamino oder Cycloalkyl steht,
R2 für Wasserstoff, Hydroxy, Formyloxy, Halogen, oder für gegebenenfalls sub­ stituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylcarbonyloxy, Alkoxycarbonyloxy, Alkyl­ aminocarbonyloxy, Dialkylaminocarbonyloxy, Alkenyloxy oder Alkinyloxy steht,
R3 für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Cyclo­ alkylalkyl, Aryl oder Arylalkyl steht, und
R4 für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Cyclo­ alkylalkyl, Aryl oder Arylalkyl steht,
gefunden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) enthalten gege­ benenfalls ein asymmetrisch substituiertes Kohlenstoffatom. Sie können dann in ver­ schiedenen enantiomeren (R- und S-konfigurierten Formen) bzw. diastereomeren Formen vorliegen. Die Erfindung betrifft sowohl die verschiedenen möglichen ein­ zelnen enantiomeren bzw. stereoisomeren Formen der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) wie auch die Gemische dieser isomeren Verbindungen.
Cycloalkylgruppen und Arylgruppen sind jeweils als monocyclische oder als bi­ cyclische Gruppierungen zu verstehen, auch wenn dies nicht in jedem Fall ausdrück­ lich angegeben ist.
Bevorzugte Substituenten bzw. Bereiche der in den oben und nachstehend aufge­ führten Formeln vorhandenen Reste werden im folgenden definiert.
A steht vorzugsweise für N.
R1 steht vorzugsweise für Hydroxy, Mercapto, Amino, Cyano, Carboxy, Car­ bamoyl, Thiocarbamoyl, Halogen, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkoxycarbonyl, Alkylthio, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Alkyl­ amino oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 5 Kohlenstoffatomen in den Alkylgruppen, für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alke­ nyloxy, Alkenylthio, Alkenylamino, Alkinyloxy, Alkinylthio oder Alkinyl­ amino mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, oder für gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methyl oder Ethyl substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen.
R2 steht vorzugsweise für Wasserstoff, Hydroxy, Formyloxy, Halogen, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylcarbonyloxy, Alkoxy­ carbonyloxy, Alkylaminocarbonyloxy oder Dialkylaminocarbonyloxy mit jeweils 1 bis 5 Kohlenstoffatomen in den Alkylgruppen, oder für jeweils ge­ gebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkenyloxy, Alkenylthio, Alkenyl­ amino, Alkinyloxy, Alkinylthio oder Alkinylamino mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen.
R3 steht vorzugsweise für gegebenenfalls durch Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Halogen, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylsulfi­ nyl oder C1-C4-Alkylsulfonyl substituiertes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoff­ atomen, für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkenyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Carboxy, Car­ bamoyl, Thiocarbamoyl, Halogen oder C1-C4-Alkyl substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkylalkyl mit jeweils 3 bis 6 Kohlenstoffatomen in den Cyclo­ alkylgruppen und gegebenenfalls 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, für Tetralinyl, Decalinyl oder Adamantyl, oder für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Mercapto, Amino, Nitro, Carboxy, Cyano, Carbamoyl, Thio­ carbamoyl, Phenyl, Halogen, oder gegebenenfalls durch (jeweils gegebenen­ falls durch Hydroxy, Cyano, Halogen oder C1-C4-Alkoxy substituiertes) C1- C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C4-Alkyl­ sulfonyl, C1-C4-Alkylamino, Di(C1-C4-alkyl)amino, C1-C4-Alkyl-carbonyl­ amino, C1-C4-Alkylsulfonylamino, Di(C1-C4-alkyl-sulfonyl)amino, Di(C1-C4- alkyl)aminosulfonyl, C1-C4-Alkoxy-carbonyl, Di(C1-C4-alkyl)aminocarbonyl oder C1-C2-Alkylendioxy substituiertes Aryl oder Arylalkyl mit jeweils 6 oder 10 Kohlenstoffatomen in den Arylgruppen und gegebenenfalls 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil.
R4 steht vorzugsweise für gegebenenfalls durch Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Halogen, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylsulfi­ nyl oder C1-C4-Alkylsulfonyl substituiertes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoff­ atomen, für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkenyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Carboxy, Car­ bamoyl, Thiocarbamoyl, Halogen oder C1-C4-Alkyl substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkylalkyl mit jeweils 3 bis 6 Kohlenstoffatomen in den Cyclo­ alkylgruppen und gegebenenfalls 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, für Tetralinyl, Dekalinyl oder Adamantyl, oder für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Mercapto, Amino, Nitro, Carboxy, Cyano, Carbamoyl, Thio­ carbamoyl, Phenyl, Halogen, oder gegebenenfalls durch (jeweils gegebenen­ falls durch Hydroxy, Cyano, Halogen oder C1-C4-Alkoxy substituiertes) C1- C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C4-Alkyl­ sulfonyl, C1-C4-Alkylamino, Di(C1-C4-alkyl)amino, C1-C4-Alkyl-carbonyl­ amino, C1-C4-Alkylsulfonylamino, Di(C1-C4-alkyl-sulfonyl)amino, Di(C1-C4- alkyl)aminosulfonyl, C1-C4-Alkoxy-carbonyl, Di(C1-C4-alkyl)aminocarbonyl oder C1-C2-Alkylendioxy substituiertes Aryl oder Arylalkyl mit jeweils 6 oder 10 Kohlenstoffatomen in den Arylgruppen und gegebenenfalls 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil.
R1 steht besonders bevorzugt für Hydroxy, Mercapto, Amino, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Fluor, Chlor, Brom, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, Methoxy­ carbonyl, Ethoxycarbonyl, n- oder i-Propoxycarbonyl, Methylthio, Ethylthio, n- oder i-Propylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, n- oder i-Propylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, n- oder i-Propylsulfonyl, Methylamino, Ethylamino, n- oder i-Propylamino, Dimethylamino oder Diethylamino, für Propenyloxy, Butenyloxy, Propenylthio, Butenylthio, Propenylamino, Bute­ nylamino, Propinyloxy, Butinyloxy, Propinylthio, Butinylthio, Propinylamino oder Butinylamino, oder für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methyl oder Ethyl substituiertes Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl.
R2 steht besonders bevorzugt für Wasserstoff, Hydroxy, Formyloxy, Fluor, Chlor, Brom, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, Acetyloxy, Propionyloxy, n- oder i-Butyroyloxy, Methoxycarbonyloxy, Ethoxycarbonyloxy, n- oder i-Propoxycarbonyloxy, Methylaminocarbonyloxy, Ethylaminocarbonyloxy, n- oder i-Propylamino­ carbonyloxy, Dimethylaminocarbonyloxy oder Diethylaminocarbonyloxy, oder für Propenyloxy, Butenyloxy, Propenylthio, Butenylthio, Propenyl­ amino, Butenylamino, Propinyloxy, Butinyloxy, Propinylthio, Butinylthio, Propinylamino oder Butinylamino.
R3 steht besonders bevorzugt für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, n-, i-, s- oder t-Pentyl, für Propenyl, Butenyl oder Pentenyl, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methyl oder Ethyl substituiertes Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cyclopropylmethyl, Cyclobutylmethyl, Cyclopentylmethyl, oder Cyclohexylmethyl, oder für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Mercapto, Amino, Nitro, Carboxy, Cyano, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Phenyl, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Di­ fluormethyl, Dichlormethyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Fluordichlor­ methyl, Chlordifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, Difluor­ methoxy, Trifluormethoxy, Chlordifluormethoxy, Fluordichlormethoxy, Fluorethoxy, Chlorethoxy, Difluorethoxy, Dichlorethoxy, Chlorfluorethoxy, Trifluorethoxy, Trichlorethoxy, Chlordifluorethoxy, Fluordichlorethoxy, Tetrafluorethoxy, Chlortrifluorethoxy, Pentafluorethoxy, Methylthio, Ethyl­ thio, n- oder i-Propylthio, Difluormethylthio, Trifluormethylthio, Chlor­ difluormethylthio, Fluordichlormethylthio, Fluorethylthio, Chlorethylthio, Di­ fluorethylthio, Dichlorethylthio, Chlorfluorethylthio, Trifluorethylthio, Tri­ chlorethylthio, Chlordifluorethylthio, Fluordichlorethylthio, Tetrafluorethyl­ thio, Chlortrifluorethylthio, Pentafluorethylthio, Methylsulfinyl, Ethyl­ sulfinyl, n- oder i-Propylsulfinyl, Trifluormethylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, n- oder i-Propylsulfonyl, Trifluormethylsulfonyl, Methyl­ amino, Ethylamino, n- oder i-Propylamino, Dimethylamino, Diethylamino, Acetylamino, Propionylamino, n- oder i-Butyroylamino, Methylsulfonyl­ amino, Ethylsulfonylamino, n- oder i-Propylsulfonylamino, n-, i-, s- oder t- Butylsulfonylamino, Dimethylaminosulfonyl, Diethylaminosulfonyl, Meth­ oxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, n- oder i-Propoxycarbonyl, Dimethylamino­ carbonyl, Diethylaminocarbonyl, Methylendioxy, Ethylendioxy, Difluor­ methylendioxy, Difluorethylendioxy, Trifluorethylendioxy oder Tetrafluor­ ethylendioxy substituiertes Phenyl, Naphthyl, Benzyl, Phenylethyl oder Phenylpropyl.
R4 steht besonders bevorzugt für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, n-, i-, s- oder t-Pentyl, für Propenyl, Butenyl oder Pentenyl, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methyl oder Ethyl substituiertes Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cyclopropylmethyl, Cyclobutylmethyl, Cyclopentylmethyl, oder Cyclohexylmethyl, oder für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Mercapto, Amino, Nitro, Carboxy, Cyano, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Phenyl, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Di­ fluormethyl, Dichlormethyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Fluordichlor­ methyl, Chlordifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, Difluor­ methoxy, Trifluormethoxy, Chlordifluormethoxy, Fluordichlormethoxy, Fluorethoxy, Chlorethoxy, Difluorethoxy, Dichlorethoxy, Chlorfluorethoxy, Trifluorethoxy, Trichlorethoxy, Chlordifluorethoxy, Fluordichlorethoxy, Tetrafluorethoxy, Chlortrifluorethoxy, Pentafluorethoxy, Methylthio, Ethyl­ thio, n- oder i-Propylthio, Difluormethylthio, Trifluormethylthio, Chlor­ difluormethylthio, Fluordichlormethylthio, Fluorethylthio, Chlorethylthio, Di­ fluorethylthio, Dichlorethylthio, Chlorfluorethylthio, Trifluorethylthio, Tri­ chlorethylthio, Chlordifluorethylthio, Fluordichlorethylthio, Tetrafluorethyl­ thio, Chlortrifluorethylthio, Pentafluorethylthio, Methylsulfinyl, Ethyl­ sulfinyl, n- oder i-Propylsulfinyl, Trifluormethylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, n- oder i-Propylsulfonyl, Trifluormethylsulfonyl, Methyl­ amino, Ethylamino, n- oder i-Propylamino, Dimethylamino, Diethylamino, Acetylamino, Propionylamino, n- oder i-Butyroylamino, Methylsulfonyl­ amino, Ethylsulfonylamino, n- oder i-Propylsulfonylamino, n-, i-, s- oder t- Butylsulfonylamino, Dimethylaminosulfonyl, Diethylaminosulfonyl, Meth­ oxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, n- oder i-Propoxycarbonyl, Dimethylamino­ carbonyl, Diethylaminocarbonyl, Methylendioxy, Ethylendioxy, Difluor­ methylendioxy, Difluorethylendioxy, Trifluorethylendioxy oder Tetrafluor­ ethylendioxy substituiertes Phenyl, Naphthyl, Benzyl, Phenylethyl oder Phenylpropyl.
R1 steht ganz besonders bevorzugt für jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Methylthio, Ethylthio, Propenyloxy oder Propinyloxy.
R2 steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff, Hydroxy, Fluor, Chlor, Brom, oder für jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Methoxy oder Ethoxy.
R3 steht ganz besonders bevorzugt für gegebenenfalls durch Nitro, Cyano, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Difluor­ methyl, Dichlormethyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Fluordichlormethyl, Chlordifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Chlordifluormethoxy, Fluordichlormethoxy, Fluorethoxy, Chlorethoxy, Di­ fluorethoxy, Dichlorethoxy, Chlorfluorethoxy, Trifluorethoxy, Methylthio, Ethylthio, Difluormethylthio, Trifluormethylthio, Chlordifluormethylthio, Fluordichlormethylthio, Fluorethylthio, Chlorethylthio, Difluorethylthio, Di­ chlorethylthio, Chlorfluorethylthio, Trifluorethylthio, Methylsulfinyl, Ethyl­ sulfinyl, Trifluorethylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl oder Trifluor­ methylsulfonyl substituiertes Phenyl.
R4 steht ganz besonders bevorzugt für gegebenenfalls durch Nitro, Cyano, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Difluor­ methyl, Dichlormethyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Fluordichlormethyl, Chlordifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Chlordifluormethoxy, Fluordichlormethoxy, Fluorethoxy, Chlorethoxy, Di­ fluorethoxy, Dichlorethoxy, Chlorfluorethoxy, Trifluorethoxy, Methylthio, Ethylthio, Difluormethylthio, Trifluormethylthio, Chlordifluormethylthio, Fluordichlormethylthio, Fluorethylthio, Chlorethylthio, Difluorethylthio, Di­ chlorethylthio, Chlorfluorethylthio, Trifluorethylthio, Methylsulfinyl, Ethyl­ sulfinyl, Trifluormethylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl oder Trifluor­ methylsulfonyl substituiertes Phenyl.
R1 steht am meisten bevorzugt für Methoxy oder Methylthio.
R2 steht am meisten bevorzugt für Wasserstoff oder Hydroxy.
R3 steht am meisten bevorzugt für Phenyl oder für durch Fluor, Chlor, Methyl oder Methoxy substituiertes Phenyl.
R4 steht am meisten bevorzugt für Phenyl oder für durch Fluor, Chlor, Methyl, Methoxy oder Trifluormethyl substituiertes Phenyl.
Die oben aufgeführten allgemeinen oder in Vorzugsbereichen aufgeführten Reste­ definitionen gelten sowohl für die Endprodukte der Formel (I) als auch entsprechend für die jeweils zur Herstellung benötigten Ausgangs- oder Zwischenprodukte. Diese Restedefinitionen können untereinander, also auch zwischen den angegebenen bevor­ zugten Bereichen beliebig kombiniert werden.
Erfindungsgemäß bevorzugt sind diejenigen Verbindungen der Formel (I), bei welchen eine Kombination der vorstehend als vorzugsweise aufgeführten Be­ deutungen vorliegt.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind diejenigen Verbindungen der Formel (I), bei welchen eine Kombination der vorstehend als besonders bevorzugt aufgeführten Bedeutungen vorliegt.
Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt sind diejenigen Verbindungen der Formel (I), bei welchen eine Kombination der vorstehend als ganz besonders bevor­ zugt aufgeführten Bedeutungen vorliegt.
Gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffreste, wie Alkyl oder Alkenyl, sind - auch in Verbindung mit Heteroatomen, wie in Alkoxy - soweit möglich jeweils geradkettig oder verzweigt.
Gegebenenfalls substituierte Reste können einfach oder mehrfach substituiert sein, wobei bei Mehrfachsubstitution die Substituenten gleich oder verschieden sein können.
Die neuen disubstituierten Pyridine und Pyrimidine der allgemeinen Formel (I) weisen interessante biologische Eigenschaften auf. Sie zeichnen sich insbesondere durch starke herbizide Wirksamkeit aus.
Man erhält die neuen disubstituierten Pyridine und Pyrimidine der allgemeinen Formel (I), wenn man
  • a) halogen-substituierte Pyridine oder Pyrimidine der allgemeinen Formel (II)
    in welcher
    A und R1 die oben angegebene Bedeutung haben und
    X1 für Halogen steht,
    zunächst mit einem oder mehreren Metallierungsmitteln und dann "in situ" mit Ketonen der allgemeinen Formel (III)
    in welcher
    R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben,
    in Gegenwart eines oder mehrerer Verdünnungsmittel umsetzt und abschließend mit Wasser umsetzt,
    oder wenn man
  • b) Hydroxyverbindungen der allgemeinen Formel (Ia)
    in welcher
    A, R1, R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben,
    mit Reduktionsmitteln in Gegenwart von Reaktionshilfsmitteln und in Gegenwart von Verdünnungsmitteln umsetzt,
    oder wenn man
  • c) Hydroxyverbindungen der allgemeinen Formel (Ia)
    in welcher
    A, R1, R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben,
    mit Halogenierungsmitteln gegebenenfalls in Gegenwart von Verdünnungsmitteln gegebenenfalls in Gegenwart von Reaktionshilfsmitteln umsetzt,
    oder wenn man
  • d) Hydroxyverbindungen der allgemeinen Formel (Ia)
    in welcher
    A, R1, R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben,
    mit Alkylierungs- oder Acylierungsmitteln der allgemeinen Formel (IV)
    X2-R (IV)
    in welcher
    R für Formyl oder für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkyl­ carbonyl, Alkoxycarbonyl, Alkylaminocarbonyl oder Dialkylaminocarbonyl steht und
    X2 für Halogen oder die Gruppierung -O-CO-O-R steht,
    gegebenenfalls in Gegenwart eines Reaktionshilfsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt,
    oder wenn man
  • e) hydroxy-substituierte Pyridine oder Pyrimidine der allgemeinen Formel (Ib)
    in welcher
    A, R2, R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben,
    mit Halogenierungsmitteln gegebenenfalls in Gegenwart von Reaktionshilfsmitteln und gegebenenfalls in Gegenwart von Verdünnungsmitteln umsetzt,
    oder wenn man
  • f) hydroxy-substituierte Pyridine oder Pyrimidine der allgemeinen Formel (Ib)
    in welcher
    A, R2, R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben,
    mit Alkylierungsmitteln gegebenenfalls in Gegenwart von Reaktionshilfsmitteln und gegebenenfalls in Gegenwart von Verdünnungsmitteln umsetzt,
    oder wenn man
  • g) halogen-substituierte Pyridine oder Pyrimidine der allgemeinen Formel (Ic)
    in welcher
    A, R2, R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben und
    X3 für Halogen steht,
    mit nucleophilen Verbindungen der allgemeinen Formel (V)
    H-R' (V)
    in welcher
    R' für Hydroxy, Mercapto oder für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio oder Cycloalkyl steht,
    gegebenenfalls in Gegenwart eines Reaktionshilfsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt,
    oder wenn man
  • h) methoxy-substituierte Pyridine oder Pyrimidine der allgemeinen Formel (Id)
    in welcher
    A, R2, R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben,
    mit wässrigen Halogenwasserstoffsäuren erhitzt,
    und wenn man gegebenenfalls die nach den erfindungsgemäßen Verfahren (a) bis (h) als Enantiomerengemische erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach üblichen Methoden in die einzelnen Enantiomeren auftrennt.
Verwendet man beispielsweise 5-Chlor-4-methoxy-pyrimidin und Methyllithium sowie 3-Fluor-benzophenon als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf beim erfindungsgemäßen Verfahren (a) durch das folgende Formelschema skizziert werden:
Verwendet man beispielsweise (4-Ethoxy-phenyl)-(4-ethoxy-pyridin-3-yl)-phenyl­ methanol und Triethylsilan als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf beim er­ findungsgemäßen Verfahren (b) durch das folgende Formelschema skizziert werden:
Verwendet man beispielsweise (4-Chlor-phenyl)-(4-chlor-pyridin-3-yl)-phenyl­ methanol und Phosphorylchlorid als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf beim erfindungsgemäßen Verfahren (c) durch das folgende Formelschema skizziert werden:
Verwendet man beispielsweise (4-Fluor-phenyl)-(4-methylthio-pyridin-3-yl)-phenyl­ methanol und Methylbromid als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf beim erfindungsgemäßen Verfahren (d) durch das folgende Formelschema skizziert werden:
Verwendet man beispielsweise Chlor-(4-fluor-phenyl)-(4-hydroxy-pyrimidin-5-yl)- phenyl-methan und Phosphorylchlorid als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktions­ ablauf beim erfindungsgemäßen Verfahren (e) durch das folgende Formelschema skizziert werden:
Verwendet man beispielsweise Chlor-(4-brom-phenyl)-(4-hydroxy-pyrimidin-5-yl)- phenyl-methan und Ethylchlorid als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf beim erfindungsgemäßen Verfahren (f) durch das folgende Formelschema skizziert werden:
Verwendet man beispielsweise (4-Chlor-phenyl)-(4-fluor-pyrimidin-5-yl)-phenyl­ methanol und Ethylmercaptan als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf beim erfindungsgemäßen Verfahren (g) durch das folgende Formelschema skizziert werden:
Verwendet man beispielsweise (4-Fluor-phenyl)-(4-methoxy-pyrimidin-5-yl)-phenyl­ methanol und wässrige Bromwasserstoffsäure als Ausgangsstoffe, so kann der Re­ aktionsablauf beim erfindungsgemäßen Verfahren (h) durch das folgende Formel­ schema skizziert werden:
Die beim erfindungsgemäßen Verfahren (a) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) als Ausgangsstoffe zu verwendenden halogen-substituierten Pyridine und Pyrimidine sind durch die Formel (II) allgemein definiert. In der allge­ meinen Formel (II) hat R1 vorzugsweise diejenige Bedeutung, die bereits oben im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Verbindungen der all­ gemeinen Formel (I) als vorzugsweise, besonders bevorzugt, ganz besonders bevorzugt oder am meisten bevorzugt für R1 angegeben worden ist; X1 steht vorzugs­ weise für Fluor, Chlor, Brom oder Iod, insbesondere für Chlor oder Brom.
Die Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel (II) sind bekannte Synthesechemikalien. Die beim erfindungsgemäßen Verfahren (a) weiter als Ausgangsstoffe zu ver­ wendenden Arylketone sind durch die Formel (III) allgemein definiert. In der allge­ meinen Formel (III) haben R3 und R4 vorzugsweise diejenigen Bedeutungen, die bereits oben im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Ver­ bindungen der allgemeinen Formel (I) als vorzugsweise, besonders bevorzugt, ganz besonders bevorzugt oder am meisten bevorzugt für R3 und R4 angegeben worden sind.
Die Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel (III) sind bekannte Synthesechemi­ kalien.
Die bei den erfindungsgemäßen Verfahren (b), (c) und (d) zur Herstellung von Ver­ bindungen der allgemeinen Formel (I) als Ausgangsstoffe zu verwendenden Hydroxyverbindungen sind durch die Formel (Ia) allgemein definiert. In der allge­ meinen Formel (Ia) haben A, R1, R3 und R4 vorzugsweise diejenigen Bedeutungen, die bereits oben im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) als vorzugsweise, besonders bevorzugt, ganz besonders bevorzugt oder am meisten bevorzugt für A, R1, R3 und R4 angegeben worden sind.
Die Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel (Ia) sind erfindungsgemäße, neue Ver­ bindungen; sie können nach dem erfindungsgemäßen Verfahren (a) hergestellt werden.
Die beim erfindungsgemäßen Verfahren (d) weiter als Ausgangsstoffe zu ver­ wendenden Alkylierungs- oder Acylierungsmittel sind durch die Formel (IV) all­ gemein definiert. In der allgemeinen Formel (IV) steht R vorzugsweise für Formyl, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy substituiertes Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, oder für gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder C1-C4-Alkyl substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen; X2 steht vorzugsweise für Fluor, Chlor, Brom oder die Gruppierung -O-CO-O-R, worin R die vorausgehend angegebene Bedeutung hat.
Die Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel (IV) sind bekannte Synthesechemi­ kalien.
Die bei den erfindungsgemäßen Verfahren (e) und (f) zur Herstellung von Ver­ bindungen der allgemeinen Formel (I) als Ausgangsstoffe zu verwendenden hydroxy­ substituierten Pyridine oder Pyrimidine sind durch die Formel (Ib) allgemein de­ finiert. In der allgemeinen Formel (Ib) haben A, R2, R3 und R4 vorzugsweise die­ jenigen Bedeutungen, die bereits oben im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) als vorzugsweise, besonders bevorzugt, ganz besonders bevorzugt oder am meisten bevorzugt für A, R2, R3 und R4 angegeben worden sind.
Die Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel (Ib) sind erfindungsgemäße, neue Ver­ bindungen; sie können nach den erfindungsgemäßen Verfahren (a) bis (d) hergestellt werden.
Die beim erfindungsgemäßen Verfahren (g) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) als Ausgangsstoffe zu verwendenden halogen-substituierten Pyridine oder Pyrimidine sind durch die Formel (Ic) allgemein definiert. In der allge­ meinen Formel (Ic) haben A, R2, R3 und R4 vorzugsweise diejenigen Bedeutungen, die bereits oben im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) als vorzugsweise, besonders bevorzugt, ganz besonders bevorzugt oder am meisten bevorzugt für A, R2, R3 und R4 angegeben worden sind; X3 steht vorzugsweise für Fluor, Chlor oder Brom, insbesondere für Fluor oder Chlor.
Die Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel (Ic) sind erfindungsgemäße, neue Ver­ bindungen; sie können nach den erfindungsgemäßen Verfahren (a) bis (e) hergestellt werden.
Die beim erfindungsgemäßen Verfahren (g) weiter als Ausgangsstoffe zu ver­ wendenden nucleophilen Verbindungen sind durch die Formel (V) allgemein de­ finiert. In der allgemeinen Formel (V) steht R' vorzugsweise für Hydroxy, Mercapto, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy substituiertes Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, oder für gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder C1-C4-Alkyl substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen.
Die Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel (V) sind bekannte Synthesechemikalien.
Die beim erfindungsgemäßen Verfahren (h) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) als Ausgangsstoffe zu verwendenden methoxy-substituierten Pyridine oder Pyrimidine sind durch die Formel (Id) allgemein definiert. In der allge­ meinen Formel (Id) haben A, R2, R3 und R4 vorzugsweise diejenigen Bedeutungen, die bereits oben im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) als vorzugsweise, besonders bevorzugt, ganz besonders bevorzugt oder am meisten bevorzugt für A, R2, R3 und R4 angegeben worden sind.
Die Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel (Id) sind erfindungsgemäße, neue Ver­ bindungen; sie können nach den erfindungsgemäßen Verfahren (a), (b), (c), (d), (f) und (g) hergestellt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren (a) wird unter Verwendung eines Metallierungs­ mittels durchgeführt. Geeignete Metallierungsmittel sind beispielsweise Metalle, wie Lithium, Organometallverbindungen wie Methyllithium, n-Butyllithium oder t- Butyllithium, oder bestimmte Amide wie Lithiumdiisopropylamid.
Das erfindungsgemäße Verfahren (b) wird unter Verwendung eines Reduktions­ mittels durchgeführt. Geeignete Reduktionsmittel sind beispielsweise Silane wie Tri­ methylsilan, Triethylsilan, Tripropylsilan und Tributylsilan.
Das erfindungsgemäße Verfahren (b) wird unter Verwendung eines Reaktionshilfs­ mittels durchgeführt. Geeignete Reaktionshilfsmittel sind beispielsweise Lewis- Säuren wie Bortrifluorid (ggf. als Etherat) oder Aluminiumtrichlorid.
Die erfindungsgemäßen Verfahren (c) und (e) werden unter Verwendung eines Halogenierungsmittels durchgeführt. Geeignete Halogenierungsmittel sind beispiels­ weise Phosgen, Thionylchlorid oder Phosphorylchlorid.
Die erfindungsgemäßen Verfahren (c) und (e) werden unter gegebenenfalls unter Verwendung eines Reaktionshilfsmittels durchgeführt. Geeignete Reaktionshilfs­ mittel sind beispielsweise N,N-Dialkyl-formamide wie N,N-Dimethylformamid.
Die erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allge­ meinen Formel (I) werden (gegebenenfalls) unter Verwendung von Verdünnungs­ mitteln durchgeführt. Als Verdünnungsmittel zur Durchführung der erfindungs­ gemäßen Verfahren kommen vor allem inerte organische Lösungsmittel in Betracht. Hierzu gehören insbesondere aliphatische, alicyclische oder aromatische, gegebenen­ falls halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Benzin, Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Petrolether, Hexan, Cyclohexan, Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff; Ether, wie Diethylether, Diisopropylether, Dioxan, Tetrahydrofuran oder Ethylenglykoldimethyl- oder -diethylether; Ketone, wie Aceton, Butanon oder Methyl-isobutyl-keton; Nitrile, wie Acetonitril, Propio­ nitril oder Butyronitril; Amide, wie N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacet­ amid, N-Methyl-formanilid, N-Methyl-pyrrolidon oder Hexamethylphosphorsäure­ triamid; Ester wie Essigsäuremethylester oder Essigsäureethylester, Sulfoxide, wie Dimethylsulfoxid.
Als Reaktionshilfsmittel für die erfindungsgemäßen Verfahren (d) und (f) kommen im allgemeinen die üblichen anorganischen oder organischen Basen oder Säure­ akzeptoren in Betracht. Hierzu gehören vorzugsweise Alkalimetall- oder Erdalkali­ metall-acetate, -amide, -carbonate, -hydrogencarbonate, -hydride, -hydroxide oder -alkariolate, wie beispielsweise Natrium-, Kalium- oder Calciumacetat, Lithium-, Natrium-, Kalium- oder Calciumamid, Natrium-, Kalium- oder Calcium-carbonat, Natrium-, Kalium- oder Calciumhydrogencarbonat, Lithium-, Natrium-, Kalium- oder Calciumhydrid, Lithium-, Natrium-, Kalium- oder Calcium-hydroxid, Natrium- oder Kalium-methanolat, -ethanolat, -n- oder -i-propanolat, -n-, -i-, -s- oder -t- butanolat; weiterhin auch basische organische Stickstoffverbindungen, wie beispiels­ weise Trimethylamin, Triethylamin, Tripropylamin, Tributylamin, Ethyl-diisopropyl­ amin, N,N-Dimethyl-cyclohexylamin, Dicyclohexylamin, Ethyl-dicyclohexylamin, N,N-Dimethyl-anilin, N,N-Dimethyl-benzylamin, Pyridin, 2-Methyl-, 3-Methyl-, 4- Methyl-, 2,4-Dimethyl-, 2,6-Dimethyl-, 3,4-Dimethyl- und 3,5-Dimethyl-pyridin, 5- Ethyl-2-methyl-pyridin, 4-Dimethylamino-pyridin, N-Methyl-piperidin, 1,4-Diaza­ bicyclo[2,2,2]-octan (DABCO), 1,5-Diazabicyclo[4,3,0]-non-5-en (DBN), oder 1,8- Diazabicyclo[5,4,0]-undec-7-en (DBU).
Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 0°C und 150°C, vorzugsweise zwischen 10°C und 120°C.
Die erfindungsgemäßen Verfahren werden im allgemeinen unter Normaldruck durch­ geführt. Es ist jedoch auch möglich, die erfindungsgemäßen Verfahren unter er­ höhtem oder vermindertem Druck - im allgemeinen zwischen 0,1 bar und 10 bar - durchzuführen.
Zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren werden die Ausgangsstoffe im allgemeinen in angenähert äquimolaren Mengen eingesetzt. Es ist jedoch auch möglich, eine der Komponenten in einem größeren Überschuß zu verwenden. Die Umsetzung wird im allgemeinen in einem geeigneten Verdünnungsmittel in Gegen­ wart eines Reaktionshilfsmittels durchgeführt und das Reaktionsgemisch wird im all­ gemeinen mehrere Stunden bei der erforderlichen Temperatur gerührt. Die Auf­ arbeitung wird nach üblichen Methoden durchgeführt (vgl. die Herstellungsbei­ spiele).
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als Defoliants, Desiccants, Krautab­ tötungsmittel und insbesondere als Unkrautvernichtungsmittel verwendet werden. Unter Unkraut im weitesten Sinne sind alle Pflanzen zu verstehen, die an Orten auf­ wachsen, wo sie unerwünscht sind. Ob die erfindungsgemäßen Stoffe als totale oder selektive Herbizide wirken, hängt im wesentlichen von der angewendeten Menge ab.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können z. B. bei den folgenden Pflanzen verwendet werden:
Dikotyle Unkräuter der Gattungen: Sinapis, Lepidium, Galium, Stellaria, Matricaria, Anthemis, Galinsoga, Chenopodium, Urtica, Senecio, Amaranthus, Portulaca, Xanthium, Convolvulus, Ipomoea, Polygonum, Sesbania, Ambrosia, Cirsium, Carduus, Sonchus, Solanum, Rorippa, Rotala, Lindernia, Lamium, Veronica, Abutilon, Emex, Datura, Viola, Galeopsis, Papaver, Centaurea, Trifolium, Ranunculus, Taraxacum.
Dikotyle Kulturen der Gattungen: Gossypium, Glycine, Beta, Daucus, Phaseolus, Pisum, Solanum, Linum, Ipomoea, Vicia, Nicotiana, Lycopersicon, Arachis, Brassica, Lactuca, Cucumis, Cucurbita.
Monokotyle Unkräuter der Gattungen: Echinochloa, Setaria, Panicum, Digitaria, Phleum, Poa, Festuca, Eleusine, Brachiaria, Lolium, Bromus, Avena, Cyperus, Sorghum, Agropyron, Cynodon, Monochoria, Fimbristylis, Sagittaria, Eleocharis, Scirpus, Paspalum, Ischaemum, Sphenoclea, Dactyloctenium, Agrostis, Alopecurus, Apera, Aegilops, Phalaris.
Monokotyle Kulturen der Gattungen: Oryza, Zea, Triticum, Hordeum, Avena, Secale, Sorghum, Panicum, Saccharum, Ananas, Asparagus, Allium.
Die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe ist jedoch keineswegs auf diese Gattungen beschränkt, sondern erstreckt sich in gleicher Weise auch auf andere Pflanzen.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe eignen sich in Abhängigkeit von der Kon­ zentration zur Totalunkrautbekämpfung, z. B. auf Industrie- und Gleisanlagen und auf Wegen und Plätzen mit und ohne Baumbewuchs. Ebenso können die erfindungs­ gemäßen Wirkstoffe zur Unkrautbekämpfung in Dauerkulturen, z. B. Forst, Zierge­ hölz-, Obst-, Wein-, Citrus-, Nuß-, Bananen-, Kaffee-, Tee-, Gummi-, Ölpalm-, Kakao-, Beerenfrucht- und Hopfenanlagen, auf Zier- und Sportrasen und Weide­ flächen sowie zur selektiven Unkrautbekämpfung in einjährigen Kulturen eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) zeigen starke herbizide Wirk­ samkeit und ein breites Wirkungsspektrum bei Anwendung auf dem Boden und auf oberirdische Pflanzenteile. Sie eignen sich in gewissem Umfang auch zur selektiven Bekämpfung von monokotylen und dikotylen Unkräutern in monokotylen und di­ kotylen Kulturen, sowohl im Vorauflauf als auch im Nachauflauf-Verfahren.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe weisen eine starke mikrobizide Wirkung auf und können zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen praktisch eingesetzt werden. Die Wirkstoffe sind für den Gebrauch als Pflanzenschutzmittel, insbe­ sondere als Fungizide geeignet.
Fungizide Mittel im Pflanzenschutz werden eingesetzt zur Bekämpfung von Plasmo­ diophoromycetes, Oomycetes, Chytridiomycetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes, Deuteromycetes.
Bakterizide Mittel werden im Pflanzenschutz zur Bekämpfung von Pseudomonada­ ceae; Rhizobiaceae, Enterobacteriaceae, Corynebacteriaceae und Streptomycetaceae eingesetzt.
Beispielhaft aber nicht begrenzend seien einige Erreger von pilzlichen und bakteriel­ len Erkrankungen, die unter die oben aufgezählten Oberbegriffe fallen, genannt:
Xanthomonas-Arten, wie beispielsweise Xanthomonas campestris pv. oryzae;
Pseudomonas-Arten, wie beispielsweise Pseudomonas syringae pv. lachrymans;
Erwinia-Arten, wie beispielsweise Erwinia amylovora;
Pythium-Arten, wie beispielsweise Pythium ultimum;
Phytophthora-Arten, wie beispielsweise Phytophthora infestans;
Pseudoperonospora-Arten, wie beispielsweise Pseudoperonospora humuli oder Pseudoperonospora cubensis;
Plasmopara-Arten, wie beispielsweise Plasmopara viticola;
Bremia-Arten, wie beispielsweise Bremia lactucae;
Peronospora-Arten, wie beispielsweise Peronospora pisi oder P. brassicae;
Erysiphe-Arten, wie beispielsweise Erysiphe graminis;
Sphaerotheca-Arten, wie beispielsweise Sphaerotheca fuliginea;
Podosphaera-Arten, wie beispielsweise Podosphaera leucotricha;
Venturia-Arten, wie beispielsweise Venturia inaequalis;
Pyrenophora-Arten, wie beispielsweise Pyrenophora teres oder P. graminea (Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
Cochliobolus-Arten, wie beispielsweise Cochliobolus sativus (Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
Uromyces-Arten, wie beispielsweise Uromyces appendiculatus;
Puccinia-Arten, wie beispielsweise Puccinia recondita;
Sclerotinia-Arten, wie beispielsweise Sclerotinia sclerotiorum;
Tilletia-Arten, wie beispielsweise Tilletia caries;
Ustilago-Arten, wie beispielsweise Ustilago nuda oder Ustilago avenae;
Pellicularia-Arten, wie beispielsweise Pellicularia sasakii;
Pyricularia-Arten, wie beispielsweise Pyricularia oryzae;
Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium culmorum;
Botrytis-Arten, wie beispielsweise Botrytis cinerea;
Septoria-Arten, wie beispielsweise Septoria nodorum;
Leptosphaeria-Arten, wie beispielsweise Leptosphaeria nodorum;
Cercospora-Arten, wie beispielsweise Cercospora canescens;
Alternaria-Arten, wie beispielsweise Alternaria brassicae;
Pseudocercosporella-Arten, wie beispielsweise Pseudocercosporella herpotrichoides.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe der allgemeinen Formel (I) zeigen insbesondere gute Wirkung gegen Mehltau (Erysiphe graminis). In gewissem Umfang ist auch Wirkung gegen Phytophtora zu beobachten.
Die gute Pflanzenverträglichkeit der Wirkstoffe in den zur Bekämpfung von Pflan­ zenkrankheiten notwendigen Konzentrationen erlaubt eine Behandlung von oberirdi­ schen Pflanzenteilen, von Pflanz- und Saatgut, und des Bodens.
Die Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Spritzpulver, Suspensionen, Pulver, Stäubemittel, Pasten, lösliche Pulver, Granulate, Suspensions-Emulsions-Konzentrate, Wirkstoff-im­ prägnierte Natur- und synthetische Stoffe sowie Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen.
Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Ver­ mischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaum­ erzeugenden Mitteln.
Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder Alkyl­ naphthaline, chlorierte Aromaten und chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z. B. Erdölfraktionen, mineralische und pflanzliche Öle, Alkohole, wie Butanol oder Glykol sowie deren Ether und Ester, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser.
Als feste Trägerstoffe kommen in Frage: z. B. Ammoniumsalze und natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Mont­ morillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate, als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: z. B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengeln; als Emulgier- und/oder schaum­ erzeugende Mittel kommen in Frage: z. B. nichtionogene und anionische Emul­ gatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether, z. B. Alkylarylpolyglykolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweiß­ hydrolysate; als Dispergiermittel kommen in Frage: z. B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulvrige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospho­ lipide, wie Kephaline und Lecithine und synthetische Phospholipide. Weitere Addi­ tive können mineralische und vegetabile Öle sein.
Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z. B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferro­ cyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyanin­ farbstoffe und Spurennährstoffe wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90%.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als solche oder in ihren Formulierungen auch in Mischung mit bekannten Herbiziden zur Unkrautbekämpfung Verwendung finden, wobei Fertigformulierungen oder Tankmischungen möglich sind.
Für die Mischungen kommen bekannte Herbizide infrage, beispielsweise
Acetochlor, Acifluorfen(-sodium), Aclonifen, Alachlor, Alloxydim(-sodium), Ametryne, Amidochlor, Amidosulfuron, Anilofos, Asulam, Atrazine, Azafenidin, Azimsulfuron, Benazolin(-ethyl), Benfuresate, Bensulfuron(-methyl), Bentazon, Benzobicyclon, Benzofenap, Benzoylprop(-ethyl), Bialaphos, Bifenox, Bispyribac(- sodium), Bromobutide, Bromofenoxim, Bromoxynil, Butachlor, Butroxydim, Butylate, Cafenstrole, Caloxydim, Carbetamide, Carfentrazone(-ethyl), Chlo­ methoxyfen, Chloramben, Chloridazon, Chlorimuron(-ethyl), Chlornitrofen, Chlor­ sulfuron, Chlortoluron, Cinidon(-ethyl), Cinmethylin, Cinosulfuron, Clefoxydim, Clethodim, Clodinafop(-propargyl), Clomazone, Clomeprop, Clopyralid, Clopyra­ sulfuron(-methyl), Cloransulam(-methyl), Cumyluron, Cyanazine, Cybutryne, Cycloate, Cyclosulfamuron, Cycloxydim, Cyhalofop(-butyl), 2,4-D, 2,4-DB, 2,4-DP, Desmedipham, Diallate, Dicamba, Diclofop(-methyl), Diclosulam, Diethatyl(-ethyl), Difenzoquat, Diflufenican, Diflufenzopyr, Dimefuron, Dimepiperate, Dimethachlor, Dimethametryn, Dimethenamid, Dimexyflam, Dinitramine, Diphenamid, Diquat, Di­ thiopyr, Diuron, Dymron, Epropodan, EPTC, Esprocarb, Ethalfluralin, Ethametsulf­ uron(-methyl), Ethofumesate, Ethoxyfen, Ethoxysulfuron, Ethobenzanid, Fenoxaprop- (-P-ethyl), Fentrazamide, Flamprop(-isopropyl), Flamprop(-isopropyl-L), Flamprop(- methyl), Flazasulfuron, Florasulam, Fluazifop(-P-butyl), Fluazolate, Flucarbazone, Flufenacet, Flumetsulam, Flumiclorac(-pentyl), Flumioxazin, Flumipropyn, Flumet­ sulam, Fluometuron, Fluorochloridone, Fluoroglycofen(-ethyl), Flupoxam, Fluprop­ acil, Flurpyrsulfuron(-methyl, -sodium), Flurenol(-butyl), Fluridone, Fluroxypyr(- meptyl), Flurprimidol, Flurtamone, Fluthiacet(-methyl), Fluthiamide, Fomesafen, Glufosinate(-ammonium), Glyphosate(-isopropylammonium), Halosafen, Haloxyfop­ (-ethoxyethyl), Haloxyfop(-P-methyl), Hexazinone, Imazamethabenz(-methyl), Imazamethapyr, Imazamox, Imazapic, Imazapyr, Imazaquin, Imazethapyr, Imazo­ sulfuron, Iodosulfuron(-methyl, -sodium), Ioxynil, Isopropalin, Isoproturon, Isouron, Isoxaben, Isoxachlortole, Isoxaflutole, Isoxapyrifop, Lactofen, Lenacil, Linuron, MCPA, MCPP, Mefenacet, Mesotrione, Metamitron, Metazachlor, Methabenzthiaz­ uron, Metobenzuron, Metobromuron, (alpha-)Metolachlor, Metosulam, Metoxuron, Metribuzin, Metsulfuron(-methyl), Molinate, Monolinuron, Naproanilide, Naprop­ amide, Neburon, Nicosulfuron, Norflurazon, Orbencarb, Oryzalin, Oxadiargyl, Oxa­ diazon, Oxasulfuron, Oxaziclomefone, Oxyfluorfen, Paraquat, Pelargonsäure, Pendi­ methalin, Pendralin, Pentoxazone, Phenmedipham, Piperophos, Pretilachlor, Primi­ sulfuron(-methyl), Prometryn, Propachlor, Propanil, Propaquizafop, Propisochlor, Propyzamide, Prosulfocarb, Prosulfuron, Pyraflufen(-ethyl), Pyrazolate, Pyrazosulf­ uron(-ethyl), Pyrazoxyfen, Pyribenzoxim, Pyributicarb, Pyridate, Pyriminobac(- methyl), Pyrithiobac(-sodium), Quinchlorac, Quinmerac, Quinoclamine, Quizalofop­ (-P-ethyl), Quizalofop(-P-tefuryl), Rimsulfuron, Sethoxydim, Simazine, Simetryn, Sulcotrione, Sulfentrazone, Sulfometuron(-methyl), Sulfosate, Sulfosulfuron, Tebutam, Tebuthiuron, Tepraloxydim, Terbuthylazine, Terbutryn, Thenylchlor, Thia­ fluamide, Thiazopyr, Thidiazimin, Thifensulfuron(-methyl), Thiobencarb, Tiocarb­ azil, Tralkoxydim, Triallate, Triasulfuron, Tribenuron(-methyl), Triclopyr, Tri­ diphane, Trifluralin und Triflusulfuron.
Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Fungiziden, Insektiziden, Akariziden, Nematiziden, Schutzstoffen gegen Vogelfraß, Pflanzen­ nährstoffen und Bodenstrukturverbesserungsmitteln ist möglich.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus durch weiteres Verdünnen bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Pulver, Pasten und Granulate angewandt werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z. B. durch Gießen, Spritzen, Sprühen, Streuen.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können sowohl vor als auch nach dem Auflaufen der Pflanzen appliziert werden. Sie können auch vor der Saat in den Boden einge­ arbeitet werden.
Die angewandte Wirkstoffmenge kann in einem größeren Bereich schwanken. Sie hängt im wesentlichen von der Art des gewünschten Effektes ab. Im allgemeinen liegen die Aufwandmengen zwischen 1 g und 10 kg Wirkstoff pro Hektar Boden­ fläche, vorzugsweise zwischen 5 g und 5 kg pro ha.
Die Herstellung und die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe geht aus den nachfolgenden Beispielen hervor.
Herstellungsbeispiele
Beispiel 1
(Verfahren (a))
Zu einer Lösung von 1,0 g (4,9 mMol) 3-Brom-4-methylthio-pyridin in 30 ml Tetra­ hydrofuran und 30 ml Diethylether gibt man unter Argon als Schutzgas bei -100°C 2,4 ml (6,4 mMol) einer 15%igen Lösung von n-Butyllithium in Hexan. Man läßt 30 Minuten nachrühren und gibt bei dieser Temperatur eine Lösung von 1,4 g (6,9 mMol) 2-Fluor-benzophenon in 10 ml Tetrahydrofuran tropfenweise dazu. Die Reaktionsmischung wird ca. 16 Stunden nachgerührt, wobei man die Temperatur auf Raumtemperatur (ca. 20°C) ansteigen läßt. Die Reaktionsmischung wird dann mit 40 ml Wasser versetzt und dreimal mit je 50 ml Diethylether extrahiert. Die orga­ nische Phase wird nacheinander mit Ammoniumchlorid- und Kochsalz-Lösung ge­ waschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum vom Lösungsmittel befreit. Das so erhaltene Rohprodukt wird säulenchromatographisch mit n- Hexan/Essigsäureethylester (Vol.: 2 : 1) als Laufmittel gereinigt.
Man erhält 0,66 g (41% der Theorie) (2-Fluor-phenyl)-(4-methylthio-pyridin-3-yl)- phenylmethanol vom Schmelzpunkt 161°C.
Beispiel 2
(Verfahren (b))
Zu einer Lösung von 0,7 g (2,15 mMol) (2-Fluor-phenyl)(4-methylthio-pyridin-3- yl)-phenylmethanol in 30 ml Dichlormethan gibt man nacheinander bei 0°C bis 5°C 0,53 g (4,3 mMol) Triethylsilan und 1,1 ml (4,3 mMol) 48%ige etherische Bor­ trifluorid-Etherat-Lösung. Man läßt ca. 24 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) rühren und versetzt dann die Reaktionsmischung mit 100 ml Dichlormethan. Die organische Phase wird abgetrennt und nacheinander mit gesättigter Natriumhydro­ gencarbonat- und Kochsalz-Lösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum vom Lösungsmittel befreit.
Man erhält 0,6 g (90% der Theorie) (2-Fluor-phenyl)-(4-methylthio-pyridin-3-yl)- phenylmethan vom Schmelzpunkt 129°C.
Analog zu den Beispielen 1 und 2 sowie entsprechend der allgemeinen Beschreibung der erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren können beispielsweise auch die in der nachstehenden Tabelle 1 aufgeführten Verbindungen der allgemeinen Formel (I) her­ gestellt werden.
Tabelle 1
Beispiele für die Verbindungen der Formel (I)
Die Bestimmung der in Tabelle 1 angegebenen logP-Werte erfolgte gemäß EEC- Directive 79/831 Annex V. A8 durch HPLC (High Performance Liquid Chromato­ graphy) an einer Phasenumkehrsäule (C 18). Temperatur: 43°C.
  • a) Eluenten für die Bestimmung im sauren Bereich: 0,1% wässrige Phosphorsäure, Acetonitril; linearer Gradient von 10% Acetonitril bis 90% Acetonitril - entsprechende Messergebnisse sind in Tabelle 1 mit a) markiert.
  • b) Eluenten für die Bestimmung im neutralen Bereich: 0,01-molare wässrige Phosphatpuffer-Lösung, Acetonitril; linearer Gradient von 10% Acetonitril bis 90% Acetonitril - entsprechende Messergebnisse sind in Tabelle 1 mit b) markiert.
Die Eichung erfolgte mit unverzweigten Alkan-2-onen (mit 3 bis 16 Kohlenstoff­ atomen), deren logP-Werte bekannt sind (Bestimmung der logP-Werte anhand der Retentionszeiten durch lineare Interpolation zwischen zwei aufeinanderfolgenden Alkanonen).
Die lambda-max-Werte wurden an Hand der UV-Spektren von 200 nm bis 400 nm in den Maxima der chromatographischen Signale ermittelt.
Die oben in Tabelle 1 als Beispiel 39 aufgeführte Verbindung kann beispielsweise wie folgt hergestellt werden:
In 30 ml 30%iger wässriger Salzsäure suspendiert man 4,0 g (14 mMol) (2-Fluor­ phenyl)-(4-methoxy-pyrimidin-5-yl)-phenylmethan und erhitzt die Mischung vier Stunden unter Rückfluß. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird der farblose kristalline Niederschlag abgesaugt, mit 5%iger Natriumhydrogencarbonat-Lösung verrührt, erneut filtriert und mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen im Vakuum bei 50°C erhält man 2,9 g (74% der Theorie) (2-Fluor-phenyl)-(4-hydroxy-pyrimi­ din-5-yl)-phenylmethan vom Schmelzpunkt 210°C.
Die oben in Tabelle 1 als Beispiel 40 aufgeführte Verbindung kann beispielsweise wie folgt hergestellt werden:
Eine Mischung aus 2,5 g (9,5 mMol) 4-Hydroxy-pyrimidin-5-yl-diphenylmethan und 1,75 ml (19 mMol) Phosphorylchlorid in 50 ml Acetonitril wird vier Stunden unter Rückfluß erhitzt. Danach wird das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert und der Rückstand in Dichlormethan aufgenommen. Die Lösung wird nacheinander mit Natriumhydrogencarbonat- und Kochsalz-Lösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum vom Lösungsmittel befreit.
Man erhält 2,5 g (93% der Theorie) 4-Chlor-pyrimidin-5-yl-diphenylmethan als amorphes Produkt.
logP = 3,54a)
Die oben in Tabelle 1 als Beispiel 41 aufgeführte Verbindung kann beispielsweise wie folgt hergestellt werden:
Zu einer Lösung aus 0,5 g (1,8 mMol) 4-Chlor-pyrimidin-5-yl-diphenylmethan und 0,13 g (2,3 mMol) Propargylalkohol in 30 ml Acetonitril gibt man 0,18 g (4.6 mMol) 60%iges Natriumhydrid, und rührt die Mischung 4 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C). Danach wird das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert und der Rückstand in Dichlormethan aufgenommen. Die Lösung wird nacheinander mit Wasser und Kochsalz-Lösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum vom Lösungsmittel befreit.
Man erhält 0,3 g (56% der Theorie) 4-Propargyloxy-pyrimidin-5-yl-diphenylmethan vom Schmelzpunkt 105°C.
Die oben in Tabelle 1 als Beispiel 42 aufgeführte Verbindung kann beispielsweise wie folgt hergestellt werden:
Eine Mischung aus 2,0 g (7,6 mMol) 4-Hydroxy-pyrimidin-5-yl-diphenylmethan, 2,2 g (16,3 mMol) Kaliumcarbonat und 30 ml N,N-Dimethyl-formamid erwärmt man auf 110°C bis 120°C und leitet etwa 10 Minuten Chlordifluormethan ein. Man läßt auf Raumtemperatur abkühlen, entfernt den größten Teil des Lösungsmittels im Vakuum und nimmt den öligen Rückstand in Essigsäureethylester auf. Die organi­ sche Phase wird nacheinander mit Wasser und Kochsalz-Lösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum vom Lösungsmittel befreit. Das so erhaltene Rohprodukt wird säulenchromatographisch an Kieselgel mit n-Hexan/­ Essigsäureethylester (Vol.: 2 : 1) als Laufmittel gereinigt.
Man erhält 0,12 g (5% der Theorie) 4-Difluormethoxy-pyrimidin-5-yl-diphenyl­ methan als farbloses Öl.
logP = 3,68a)
Die oben in Tabelle 1 als Beispiel 3 aufgeführte Verbindung kann beispielsweise wie folgt hergestellt werden:
Zu einer Suspension von 3,9 g (15,9 mMol) 2,2'-Bis-methoxy-benzophenon und 3,0 g (15,9 mMol) 5-Brom-4-methoxy-pyrimidin in 40 ml Tetrahydrofuran gibt man bei -78°C tropfenweise 17,6 mMol (11,0 ml einer 1,6 M Lösung in n-Hexan) n- Butyllithium und rührt die Mischung 5 Minuten bei -78°C nach. Anschließend läßt man das Reaktionsgemisch innerhalb von 18 Stunden auf Raumtemperatur (ca. 20°C) erwärmen. Nach Zugabe von 10 ml Wasser trennt man die organische Phase ab, extrahiert die wässrige Phase mit Diethylether, vereinigt die organischen Phasen, trocknet diese über Natriumsulfat, filtriert und konzentriert unter vermindertem Druck.
Man erhält 6,2 g eines braunen Öls, aus dem man durch säulenchromatographische Reinigung (Kieselgel, Laufmittel: n-Hexan/Essigsäureethylester, Vol.: 9 : 1 → 3 : 7) 3,0 g (54% der Theorie) 4-Methoxy-pyrimidin-5-yl-di-(2-methoxy-phenyl)-methanol isoliert.
Die oben in Tabelle 1 als Beispiel 23 aufgeführte Verbindung kann beispielsweise wie folgt hergestellt werden:
Zu einer Lösung von 0,8 g (2,9 mMol) 1-(4-Methoxy-pyrimidin-5-yl)-1-(4-methyl­ phenyl)-2-methyl-propanol in 20 ml Dichlormethan gibt man bei 0°C nacheinander 0,7 g (6,0 mMol) Triethylsilan und 0,85 g (6,0 mMol) Bortrifluorid-Etherat. Man entfernt das Kältebad und läßt die Mischung 18 Stunden bei Raumtemperatur rühren. Nach erneuter Zugabe von 0,7 g (6,0 mMol) Triethylsilan und 0,85 g (6,0 mMol) Bortrifluorid-Etherat läßt man weitere 18 Stunden bei 35°C rühren. Zur Aufarbeitung gibt man 20 ml einer gesättigten wäßrigen Natriumhydrogencarbonat-Lösung zum Reaktionsgemisch, trennt die organische Phase ab, extrahiert die wässrige Phase mit Dichlormethan, vereinigt die organischen Phasen, trocknet diese über Natriumsulfat, filtriert und konzentriert unter vermindertem Druck.
Man erhält 0,65 g (88% der Theorie) eines Gemisches aus 2-Methyl-1-(4-methoxy- pyrimidin-5-yl)-1-(4-methyl-phenyl)-prop-1-en, 2-Methyl-1-(4-methoxy-pyrimidin- 5-yl)-1-(4-methyl-phenyl)-prop-2-en und 2-Methyl-1-(4-methoxy-pyrimidin-5-yl)-1- (4-methyl-phenyl)-propan im Verhältnis 45 : 36 : 19 (NMR).
Eine Lösung von 0,25 g (1,0 mMol) dieses Gemisches in 5 ml Essigester wird für 48 Stunden mit 0,4 g Pd auf Kohle (10%) als Katalysator bei Zimmertemperatur und einem Wasserstoff-Überdruck von 20 bar hydriert.
Nach dem Filtrieren und Konzentrieren unter vermindertem Druck erhält man 0,23 g (90% der Theorie) eines 1 : 1-Gemisches aus 2-Methyl-1-(4-methoxy-pyrimidin-5-yl)- 1-(4-methyl-phenyl)-propan und 2-Methyl-1-(4-methoxy-pyrimidin-5-yl)-1-(4- methyl-phenyl)-propen, aus welchem die Komponenten durch präparative HPLC isoliert werden.
Die oben in Tabelle 1 als Beispiel 53 aufgeführte Verbindung kann beispielsweise wie folgt hergestellt werden:
0,14 g (3,5 mMol) Natriumhydrid (60%ig) werden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) unter Rühren zu einer Mischung aus 0,70 g (2,35 mMol) (4-Chlor-pyrimidin-5-yl)- (2-fluor-phenyl)-phenylmethan, 0,35 g (3,5 mMol) 2,2,2-Trifluor-ethanol und 30 ml Acetonitril gegeben und die Reaktionsmischung wird dann 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach Erkalten wird mit Methanol auf etwa das dreifache Volumen verdünnt, mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Das als Rückstand verbleibende Rohprodukt wird durch HPLC aufgetrennt.
Man erhält 0,40 g (47% der Theorie) [4-(2,2,2-Trifluorethoxy)-pyrimidin-5-yl]-(2- fluor-phenyl)-phenylmethan (zweite Fraktion) als amorphes Produkt.
logP = 3,97a)
Die oben in Tabelle 1 als Beispiel 47 aufgeführte Verbindung kann beispielsweise wie folgt hergestellt werden:
1,50 g (4,57 mMol) (2,4-Difluor-phenyl)-(2-methoxy-pyrimidin-5-yl)-phenyl- methanol werden in 50 ml Methylenchlorid vorgelegt und bei Raumtemperatur (ca. 20°C) unter Rühren nacheinander mit 10,8 g (0,91 mMol) Triethylsilan und 2,3 ml Bortrifluorid-etherat (48%ig) versetzt. Die Reaktionsmischung wird zwei Tage bei Raumtemperatur (ca. 20°C) gerührt. Dann wird sie mit 100 ml Methylenchlorid ver­ dünnt, mit Wasser und dann mit gesättigter wässriger Natriumhydrogencarbonat- Lösung gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Vom Filtrat wird das Lösungsmittel im Wasserstrahlvakuum abdestilliert, der Rückstand mit Hexan/Essig­ säureethylester digeriert und das kristallin angefallene Produkt durch Absaugen isoliert.
Man erhält 0,7 g (49% der Theorie) (2,4-Difluor-phenyl)-(2-methoxy-pyrimidin-5- yl)-phenylmethan als festes Produkt.
logP = 3,31a)
Die oben in Tabelle 1 als Beispiel 41 aufgeführte Verbindung kann beispielsweise wie folgt hergestellt werden:
0,50 g (1,8 mMol) (4-Chlor-pyrimidin-5-yl)-diphenylmethan werden in 30 ml Aceto­ nitril vorgelegt und bei Raumtemperatur (ca. 20°C) unter Rühren nacheinander mit 0,13 g (2,3 mMol) Propargylalkohol und 0,18 g (4,6 mMol) Natriumhydrid (60%ig) versetzt. Die Reaktionsmischung wird 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, dann mit Methylenchlorid auf etwa das dreifache Volumen verdünnt, mit Wasser ge­ waschen, mit Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wird im Wasserstrahl­ vakuum eingeengt, der Rückstand mit Hexan digeriert und das kristallin angefallene Produkt durch Absaugen isoliert.
Man erhält 0,30 g (55% der Theorie) (4-Propargyloxy-pyrimidin-5-yl)-diphenyl­ methan als festes Produkt.
logP = 3,33a)
Die oben in Tabelle 1 als Beispiel 20 aufgeführte Verbindung - racemisches (2- Fluor-phenyl)-(4-methoxy-pyrimidin-5-yl)-phenylmethanol - kann durch HPLC, z. B. auf einer Chiracel-OD-Säule (10 mm, 250 × 20 mm) bei 15°C (Eluentien: n-Heptan/­ 2-Propanol/Ethanol, Vol.: 98,5/1,0/0,5) in die einzelnen Enantiomeren aufgetrennt werden.
Enantiomer 1: [α] 20|D= -15,17 (Beispiel 49)
Enantiomer 2: [α] 20|D = +14,94 (Beispiel 50)
Anwendungsbeispiele Beispiel A Pre-emergence-Test
Lösungsmittel: 5 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge­ wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Samen der Testpflanzen werden in normalen Boden ausgesät. Nach ca. 24 Stunden wird der Boden so mit der Wirkstoffzubereitung besprüht, daß die jeweils ge­ wünschte Wirkstoffmenge pro Flächeneinheit ausgebracht wird. Die Konzentration der Spritzbrühe wird so gewählt, daß in 1000 Liter Wasser pro Hektar die jeweils ge­ wünschte Wirkstoffmenge ausgebracht wird.
Nach drei Wochen wird der Schädigungsgrad der Pflanzen bonitiert in % Schädigung im Vergleich zur Entwicklung der unbehandelten Kontrolle.
Es bedeuten:
0% = keine Wirkung (wie unbehandelte Kontrolle)
100% = totale Vernichtung
In diesem Test zeigen beispielsweise die Verbindungen gemäß Herstellungsbeispiel 5, 6, 7, 8, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 24, 25, 26, 27 und 28 bei teilweise guter Verträglich­ keit gegenüber Kulturpflanzen, wie z. B. Mais, Gerste, Weizen und Raps, starke Wirkung gegen Unkräuter.
Beispiel B Post-emergence-Test
Lösungsmittel: 5 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge­ wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Mit der Wirkstoffzubereitung spritzt man Testpflanzen, welche eine Höhe von 5-15 cm haben so, daß die jeweils gewünschten Wirkstoffmengen pro Flächeneinheit ausgebracht werden. Die Konzentration der Spritzbrühe wird so gewählt, daß in 1000 l Wasser/ha die jeweils gewünschten Wirkstoffmengen ausgebracht werden.
Nach drei Wochen wird der Schädigungsgrad der Pflanzen bonitiert in % Schädigung im Vergleich zur Entwicklung der unbehandelten Kontrolle.
Es bedeuten:
0% = keine Wirkung (wie unbehandelte Kontrolle)
100% = totale Vernichtung
In diesem Test zeigen beispielsweise die Verbindungen gemäß Herstellungsbeispiel 4, 5, 8, 22, 24, 25, 26, 27 und 28 bei guter Verträglichkeit gegenüber Kulturpflanzen, wie z. B. Mais und Zuckerrüben, starke Wirkung gegen Unkräuter.
Beispiel C Erysiphe-Test (Gerste)/protektiv
Lösungsmittel: 48,8 Gewichtsteile N,N-Dimethyl-formamid
Emulgator: 1,2 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichts­ teil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und ver­ dünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit besprüht man junge Getreidepflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge.
Einen Tag nach der Behandlung werden die Pflanzen mit Sporen von Erysiphe graminis f.sp. hordei inokuliert. Anschließend werden die Pflanzen in einem Gewächs­ haus bei 70% relativer Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 18°C aufgestellt.
Sieben Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0% ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigen beispielsweise die Verbindungen gemäß Herstellungsbeispiel 17, 19 und 20 bei einer Aufwandmenge von jeweils 375 g/ha einen Wirkungsgrad zwischen 94 und 100%.
Beispiel D Erysiphe-Test (Gerste)/protektiv
Lösungsmittel: 25 Gewichtsteile N,N-Dimethyl-acetamid
Emulgator: 0,6 Gew.-Teile Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge­ wichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit besprüht man junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge.
Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit Sporen von Erysiphe graminis f.sp. hordei bestäubt.
Die Pflanzen werden in einem Gewächshaus bei einer Temperatur von ca. 20°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 80% aufgestellt, um die Entwicklung von Mehltaupusteln zu begünstigen.
7 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0% ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigen beispielsweise die Verbindungen gemäß Herstellungsbeispiel 17, 20 und 21 bei einer Aufwandmenge von jeweils 250 g/ha einen Wirkungsgrad zwischen 75 und 93%.

Claims (13)

1. Disubstituierte Pyridine und Pyrimidine der allgemeinen Formel (I)
in welcher
A für N oder CH steht,
R1 für Hydroxy, Mercapto, Amino, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thio­ carbamoyl, Halogen, oder für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkoxycarbonyl, Alkylthio, Alkylsulfinyl, Alkyl­ sulfonyl, Alkylamino, Dialkylamino, Alkenyloxy, Alkenylthio, Alke­ nylamino, Alkinyloxy, Alkinylthio, Alkinylamino oder Cycloalkyl steht,
R2 für Wasserstoff, Hydroxy, Formyloxy, Halogen, oder für gegebenen­ falls substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylcarbonyloxy, Alkoxycar­ bonyloxy, Alkylaminocarbonyloxy, Dialkylaminocarbonyloxy, Alke­ nyloxy oder Alkinyloxy steht,
R3 für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl, Aryl oder Arylalkyl steht, und
R4 für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl, Aryl oder Arylalkyl steht.
2. Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
R1 für Hydroxy, Mercapto, Amino, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thio­ carbamoyl, Halogen, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkoxycarbonyl, Alkylthio, Alkylsulfinyl, Alkyl­ sulfonyl, Alkylamino oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 5 Kohlen­ stoffatomen in den Alkylgruppen, für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkenyloxy, Alkenylthio, Alkenylamino, Alkinyloxy, Alkinylthio oder Alkinylamino mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, oder für gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methyl oder Ethyl substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlen­ stoffatomen steht,
R2 für Wasserstoff, Hydroxy, Formyloxy, Halogen, für jeweils gege­ benenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylcarbonyloxy, Alk­ oxycarbonyloxy, Alkylaminocarbonyloxy oder Dialkylaminocarbo­ nyloxy mit jeweils 1 bis 5 Kohlenstoffatomen in den Alkylgruppen, oder für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkenyl­ oxy, Alkenylthio, Alkenylamino, Alkinyloxy, Alkinylthio oder Alki­ nylamino mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen steht,
R3 für gegebenenfalls durch Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocar­ bamoyl, Halogen, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl oder C1-C4-Alkylsulfonyl substituiertes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoff­ atomen, für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkenyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Halogen oder C1-C4-Alkyl sub­ stituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkylalkyl mit jeweils 3 bis 6 Kohlen­ stoffatomen in den Cycloalkylgruppen und gegebenenfalls 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, für Tetralinyl, Decalinyl oder Adamantyl, oder für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Mercapto, Amino, Nitro, Carboxy, Cyano, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Phenyl, Halogen, oder gegebenenfalls durch (jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Cyano, Halogen oder C1-C4-Alkoxy substituiertes) C1-C4- Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C4- Alkylsulfonyl, C1-C4-Alkylamino, Di(C1-C4-alkyl)amino, C1-C4- Alkyl-carbonylamino, C1-C4-Alkylsulfonylamino, Di(C1-C4-alkyl­ sulfonyl)amino, Di(C1-C4-alkyl)aminosulfonyl, C1-C4-Alkoxy­ carbonyl, Di(C1-C4-alkyl)aminocarbonyl oder C1-C2-Alkylendioxy substituiertes Aryl oder Arylalkyl mit jeweils 6 oder 10 Kohlenstoff­ atomen in den Arylgruppen und gegebenenfalls 1 bis 4 Kohlenstoff­ atomen im Alkylteil steht und
R4 für gegebenenfalls durch Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarb­ amoyl, Halogen, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl oder C1-C4-Alkylsulfonyl substituiertes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoff­ atomen, für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkenyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Halogen oder C1-C4-Alkyl sub­ stituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkylalkyl mit jeweils 3 bis 6 Kohlen­ stoffatomen in den Cycloalkylgruppen und gegebenenfalls 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, für Tetralinyl, Dekalinyl oder Adamantyl, oder für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Mercapto, Amino, Nitro, Carboxy, Cyano, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Phenyl, Halogen, oder gegebenenfalls durch (jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Cyano, Halogen oder C1-C4-Alkoxy substituiertes) C1-C4- Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C4- Alkylsulfonyl, C1-C4-Alkylamino, Di(C1-C4-alkyl)amino, C1-C4- Alkyl-carbonylamino, C1-C4-Alkylsulfonylamino, Di(C1-C4-alkyl­ sulfonyl)amino, Di(C1-C4-alkyl)aminosulfonyl, C1-C4-Alkoxy­ carbonyl, Di(C1-C4-alkyl)aminocarbonyl oder C1-C2-Alkylendioxy substituiertes Aryl oder Arylalkyl mit jeweils 6 oder 10 Kohlenstoff­ atomen in den Arylgruppen und gegebenenfalls 1 bis 4 Kohlenstoff­ atomen im Alkylteil steht.
3. Verbindungen gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
R1 für Hydroxy, Mercapto, Amino, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thio­ carbamoyl, Fluor, Chlor, Brom, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, Meth­ oxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, n- oder i-Propoxycarbonyl, Methylthio, Ethylthio, n- oder i-Propylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, n- oder i-Propylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, n- oder i-Propyl­ sulfonyl, Methylamino, Ethylamino, n- oder i-Propylamino, Dimethyl­ amino oder Diethylamino, für Propenyloxy, Butenyloxy, Propenyl­ thio, Butenylthio, Propenylamino, Butenylamino, Propinyloxy, Buti­ nyloxy, Propinylthio, Butinylthio, Propinylamino oder Butinylamino, oder für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methyl oder Ethyl substituiertes Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl steht,
R2 für Wasserstoff, Hydroxy, Formyloxy, Fluor, Chlor, Brom, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy sub­ stituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i- Propoxy, Acetyloxy, Propionyloxy, n- oder i-Butyroyloxy, Methoxy­ carbonyloxy, Ethoxycarbonyloxy, n- oder i-Propoxycarbonyloxy, Methylaminocarbonyloxy, Ethylaminocarbonyloxy, n- oder i-Propyl­ aminocarbonyloxy, Dimethylaminocarbonyloxy oder Diethylamino­ carbonyloxy, oder für Propenyloxy, Butenyloxy, Propenylthio, Butenylthio, Propenylamino, Butenylamino, Propinyloxy, Butinyloxy, Propinylthio, Butinylthio, Propinylamino oder Butinylamino steht,
R3 für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i- Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, n-, i-, s- oder t-Pentyl, für Propenyl, Butenyl oder Pentenyl, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methyl oder Ethyl substituiertes Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cyclopropylmethyl, Cyclobutylmethyl, Cyclopentylmethyl, oder Cyclohexylmethyl, oder für jeweils gege­ benenfalls durch Hydroxy, Mercapto, Amino, Nitro, Carboxy, Cyano, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Phenyl, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Difluormethyl, Dichlor­ methyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Fluordichlormethyl, Chlor­ difluormethyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Chlordifluormethoxy, Fluordichlormethoxy, Fluor­ ethoxy, Chlorethoxy, Difluorethoxy, Dichlorethoxy, Chlorfluorethoxy, Trifluorethoxy, Trichlorethoxy, Chlordifluorethoxy, Fluordichlor­ ethoxy, Tetrafluorethoxy, Chlortrifluorethoxy, Pentafluorethoxy, Methylthio, Ethylthio, n- oder i-Propylthio, Difluormethylthio, Tri­ fluormethylthio, Chlordifluormethylthio, Fluordichlormethylthio, Fluorethylthio, Chlorethylthio, Difluorethylthio, Dichlorethylthio, Chlorfluorethylthio, Trifluorethylthio, Trichlorethylthio, Chlordifluor­ ethylthio, Fluordichlorethylthio, Tetrafluorethylthio, Chlortrifluor­ ethylthio, Pentafluorethylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, n- oder i- Propylsulfinyl, Trifluormethylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, n- oder i-Propylsulfonyl, Trifluormethylsulfonyl, Methylamino, Ethyl­ amino, n- oder i-Propylamino, Dimethylamino, Diethylamino, Acetyl­ amino, Propionylamino, n- oder i-Butyroylamino, Methylsulfonyl­ amino, Ethylsulfonylamino, n- oder i-Propylsulfonylamino, n-, i-, s- oder t-Butylsulfonylamino, Dimethylaminosulfonyl, Diethylamino­ sulfonyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, n- oder i-Propoxy­ carbonyl, Dimethylaminocarbonyl, Diethylaminocarbonyl, Methylen­ dioxy, Ethylendioxy, Difluormethylendioxy, Difluorethylendioxy, Tri­ fluorethylendioxy oder Tetrafluorethylendioxy substituiertes Phenyl, Naphthyl, Benzyl, Phenylethyl oder Phenylpropyl steht und
R4 für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i- Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, n-, i-, s- oder t-Pentyl, für Propenyl, Butenyl oder Pentenyl, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methyl oder Ethyl substituiertes Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cyclopropylmethyl, Cyclobutylmethyl, Cyclopentylmethyl, oder Cyclohexylmethyl, oder für jeweils gege­ benenfalls durch Hydroxy, Mercapto, Amino, Nitro, Carboxy, Cyano, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Phenyl, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Difluormethyl, Dichlor­ methyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Fluordichlormethyl, Chlor­ difluormethyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Chlordifluormethoxy, Fluordichlormethoxy, Fluor­ ethoxy, Chlorethoxy, Difluorethoxy, Dichlorethoxy, Chlorfluorethoxy, Trifluorethoxy, Trichlorethoxy, Chlordifluorethoxy, Fluordichlor­ ethoxy, Tetrafluorethoxy, Chlortrifluorethoxy, Pentafluorethoxy, Methylthio, Ethylthio, n- oder i-Propylthio, Difluormethylthio, Tri­ fluormethylthio, Chlordifluormethylthio, Fluordichlormethylthio, Fluorethylthio, Chlorethylthio, Difluorethylthio, Dichlorethylthio, Chlorfluorethylthio, Trifluorethylthio, Trichlorethylthio, Chlordifluor­ ethylthio, Fluordichlorethylthio, Tetrafluorethylthio, Chlortrifluor­ ethylthio, Pentafluorethylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, n- oder i- Propylsulfinyl, Trifluormethylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, n- oder i-Propylsulfonyl, Trifluormethylsulfonyl, Methylamino, Ethyl­ amino, n- oder i-Propylamino, Dimethylamino, Diethylamino, Acetyl­ amino, Propionylamino, n- oder i-Butyroylamino, Methylsulfonyl­ amino, Ethylsulfonylamino, n- oder i-Propylsulfonylamino, n-, i-, s- oder t-Butylsulfonylamino, Dimethylaminosulfonyl, Diethylamino­ sulfonyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, n- oder i-Propoxy­ carbonyl, Dimethylaminocarbonyl, Diethylaminocarbonyl, Methylen­ dioxy, Ethylendioxy, Difluormethylendioxy, Difluorethylendioxy, Tri­ fluorethylendioxy oder Tetrafluorethylendioxy substituiertes Phenyl, Naphthyl, Benzyl, Phenylethyl oder Phenylpropyl steht.
4. Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
R1 für jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Methylthio, Ethylthio, Propenyloxy oder Propinyloxy steht,
R2 für Wasserstoff, Hydroxy, Fluor, Chlor, Brom, oder für jeweils gege­ benenfalls durch Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Methoxy oder Ethoxy steht,
R3 für gegebenenfalls durch Nitro, Cyano, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Difluormethyl, Dichlormethyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Fluordichlormethyl, Chlordifluor­ methyl, Methoxy, Ethoxy, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Chlor­ difluormethoxy, Fluordichlormethoxy, Fluorethoxy, Chlorethoxy, Di­ fluorethoxy, Dichlorethoxy, Chlorfluorethoxy, Trifluorethoxy, Methylthio, Ethylthio, Difluormethylthio, Trifluormethylthio, Chlor­ difluormethylthio, Fluordichlormethylthio, Fluorethylthio, Chlorethyl­ thio, Difluorethylthio, Dichlorethylthio, Chlorfluorethylthio, Trifluor­ ethylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulimyl, Trifluorethylsulfinyl, Methyl­ sulfonyl, Ethylsulfonyl oder Trifluormethylsulfonyl substituiertes Phenyl steht und
R4 für gegebenenfalls durch Nitro, Cyano, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Difluormethyl, Dichlormethyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Fluordichlormethyl, Chlordifluor­ methyl, Methoxy, Ethoxy, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Chlor­ difluormethoxy, Fluordichlormethoxy, Fluorethoxy, Chlorethoxy, Di­ fluorethoxy, Dichlorethoxy, Chlorfluorethoxy, Trifluorethoxy, Methylthio, Ethylthio, Difluormethylthio, Trifluormethylthio, Chlor­ difluormethylthio, Fluordichlormethylthio, Fluorethylthio, Chlorethyl­ thio, Difluorethylthio, Dichlorethylthio, Chlorfluorethylthio, Trifluor­ ethylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Trifluormethylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl oder Trifluormethylsulfonyl sub­ stituiertes Phenyl steht.
5. Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß R1 für N steht.
6. Verfahren zum Herstellen von Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) halogen-substituierte Pyridine oder Pyrimidine der allgemeinen Formel (II)
    in welcher
    A und R1 die in einem der Ansprüche 1 bis 5 angegebene Bedeutung haben und
    X1 für Halogen steht,
    zunächst mit einem oder mehreren Metallierungsmitteln und dann "in situ" mit Ketonen der allgemeinen Formel (III)
    in welcher
    R3 und R4 die in einem der Ansprüche 1 bis 5 angegebene Bedeutung haben,
    in Gegenwart eines oder mehrerer Verdünnungsmittel umsetzt und ab­ schließend mit Wasser umsetzt,
    oder daß man
  • b) Hydroxyverbindungen der allgemeinen Formel (Ia)
    in welcher
    A, R1, R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben,
    mit Reduktionsmitteln in Gegenwart von Reaktionshilfsmitteln und in Gegen­ wart von Verdünnungsmitteln umsetzt,
    oder daß man
  • c) Hydroxyverbindungen der allgemeinen Formel (Ia)
    in welcher
    A, R1, R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben,
    mit Halogenierungsmitteln gegebenenfalls in Gegenwart von Verdünnungs­ mitteln gegebenenfalls in Gegenwart von Reaktionshilfsmitteln umsetzt,
    oder daß man
  • d) Hydroxyverbindungen der allgemeinen Formel (Ia)
    in welcher
    A, R1, R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben,
    mit Alkylierungs- oder Acylierungsmitteln der allgemeinen Formel (IV)
    X2-R (IV)
    in welcher
    R für Formyl oder für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkyl­ carbonyl, Alkoxycarbonyl, Alkylaminocarbonyl oder Dialkylamino­ carbonyl steht und
    X2 für Halogen oder die Gruppierung -O-CO-O-R steht,
    gegebenenfalls in Gegenwart eines Reaktionshilfsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt,
    oder daß man
  • e) hydroxy-substituierte Pyridine oder Pyrimidine der allgemeinen Formel (Ib)
    in welcher A, R2, R3 und R4 die in einem der Ansprüche 1 bis 5 angegebene Bedeutung haben,
    mit Halogenierungsmitteln gegebenenfalls in Gegenwart von Reaktionshilfs­ mitteln und gegebenenfalls in Gegenwart von Verdünnungsmitteln umsetzt,
    oder daß man
  • f) hydroxy-substituierte Pyridine oder Pyrimidine der allgemeinen Formel (Ib)
    in welcher
    A, R2, R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben,
    mit Alkylierungsmitteln gegebenenfalls in Gegenwart von Reaktionshilfs­ mitteln und gegebenenfalls in Gegenwart von Verdünnungsmitteln umsetzt,
    oder daß man
  • g) halogen-substituierte Pyridine oder Pyrimidine der allgemeinen Formel (Ic)
    in welcher
    A, R2, R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben und
    X3 für Halogen steht,
    mit nucleophilen Verbindungen der allgemeinen Formel (V)
    H-R' (V)
    in welcher
    R' für Hydroxy, Mercapto oder für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio oder Cycloalkyl steht,
    gegebenenfalls in Gegenwart eines Reaktionshilfsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt,
    oder daß man
  • h) methoxy-substituierte Pyridine oder Pyrimidine der allgemeinen Formel (Id)
    in welcher
    A, R2, R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben,
    mit wässrigen Halogenwasserstoffsäuren erhitzt,
    und daß man gegebenenfalls die nach den erfindungsgemäßen Verfahren (a) bis (h) als Enantiomerengemische erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach üblichen Methoden in die einzelnen Enantiomeren auftrennt.
7. Hydroxyverbindungen der allgemeinen Formel (Ia)
in welcher
A, R1, R3 und R4 die in einem der Ansprüche 1 bis 5 angegebene Bedeutung haben.
8. Hydroxy-substituierte Pyridine oder Pyrimidine der allgemeinen Formel (Ib)
in welcher
A, R2, R3 und R4 die in einem der Ansprüche 1 bis 5 angegebene Bedeutung haben.
9. Halogensubstituierte Pyridine oder Pyrimidine der allgemeinen Formel (Ic)
in welcher
A, R2, R3 und R4 die in einem der Ansprüche 1 bis 5 angegebene Bedeutung haben und
X3 für Halogen steht.
10. Methoxy-substituierte Pyridine oder Pyrimidine der allgemeinen Formel (Id)
in welcher
A, R2, R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben.
11. Verwendung mindestens einer Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Bekämpfung von unerwünschten Pflanzen und/oder Mikroorganismen.
12. Verfahren zum Bekämpfen von unerwünschten Pflanzen und/oder Mikroorga­ nismen, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens eine Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 auf Pflanzen und/oder Mikroorganismen und/oder ihren Lebensraum ausbringt.
13. Pflanzenbehandlungsmittel, insbesondere herbizides und/oder fungizides Mittel, gekennzeichnet durch den Gehalt an mindestens einer Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 und üblichen Streckmitteln.
DE1999117160 1999-04-16 1999-04-16 Disubstituierte Pyridine und Pyrimidine Withdrawn DE19917160A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999117160 DE19917160A1 (de) 1999-04-16 1999-04-16 Disubstituierte Pyridine und Pyrimidine
AU45427/00A AU4542700A (en) 1999-04-16 2000-04-04 Disubstituted pyridines and pyrimidines
PCT/EP2000/002979 WO2000063176A2 (de) 1999-04-16 2000-04-04 Disubstituierte pyridine und pyrimidine als herbizide und fungizide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999117160 DE19917160A1 (de) 1999-04-16 1999-04-16 Disubstituierte Pyridine und Pyrimidine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19917160A1 true DE19917160A1 (de) 2000-10-19

Family

ID=7904750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999117160 Withdrawn DE19917160A1 (de) 1999-04-16 1999-04-16 Disubstituierte Pyridine und Pyrimidine

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU4542700A (de)
DE (1) DE19917160A1 (de)
WO (1) WO2000063176A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106535635A (zh) * 2014-04-15 2017-03-22 美国陶氏益农公司 作为杀真菌剂的金属酶抑制剂化合物
EP3428151A4 (de) * 2016-03-09 2020-02-19 Nippon Soda Co., Ltd. Pyridinverbindung und verwendung davon

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105374A1 (de) * 1981-02-14 1982-09-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Benzyl-pyrimidinylalkyl-ether, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung als pflanzenwachstumsregulatoren und fungizide sowie zwischenprodukte und deren herstellung
DE3126819A1 (de) * 1981-07-08 1983-01-27 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Pyridincarbinole, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende fungizide
DE3831402A1 (de) * 1988-09-15 1990-03-22 Bayer Ag Substituierte pyrimidyl- bzw. pyridylalkinole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in schaedlingsbekaempfungsmitteln
JPH07173141A (ja) * 1993-08-10 1995-07-11 Nissan Chem Ind Ltd 新規ピリミジン誘導体及び除草、植調剤

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106535635A (zh) * 2014-04-15 2017-03-22 美国陶氏益农公司 作为杀真菌剂的金属酶抑制剂化合物
EP3428151A4 (de) * 2016-03-09 2020-02-19 Nippon Soda Co., Ltd. Pyridinverbindung und verwendung davon
US10781177B2 (en) 2016-03-09 2020-09-22 Nippon Soda Co., Ltd. Pyridine compound and use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
AU4542700A (en) 2000-11-02
WO2000063176A2 (de) 2000-10-26
WO2000063176A3 (de) 2001-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999019309A1 (de) Substituierte 2,4-diamino-1,3,5-triazine
EP1178987B1 (de) Substituierte benzoylisoxazole und ihre verwendung als herbizide
EP1165547A1 (de) Substituierte benzoylpyrazole als herbizide
DE10027151A1 (de) Herbizide Mittel auf Basis von substituierten Carbonsäureamiden
EP1244634A1 (de) Substituirte benzoicyclohexandione als herbizide
EP0973754A1 (de) Substituierte 2,4-diamino-1,3,5-triazine als herbizide
DE19854081A1 (de) Substituierte N-Pyrazolyl-phenoxynicotinsäure-(thio)amide
AU761661B2 (en) Substituted 3-aryl-pyrazoles
EP0946544B1 (de) Heterocyclyluracile
EP1189893B1 (de) Substituierte 2-aryl-1,2,4-triazin-3,5-di(thio)one als herbizide
DE19823131A1 (de) Sulfonylamino(thio)carbonyltriazolin(thi)one mit Alkenyl-Substituenten
WO2000043375A2 (de) Substituierte arylheterocyclen
EP0984945B1 (de) Substituierte iminoalkoxy-phenyluracile, deren herstellung und deren verwendung als herbizide
DE19921883A1 (de) Substituierte Thienocycloalk(en)ylamino-1,3,5-triazine
DE19803396A1 (de) Substituierte Phenyluracile
DE19917160A1 (de) Disubstituierte Pyridine und Pyrimidine
EP0956283B1 (de) Substituierte phenyltriazolin(thi)one und ihre verwendung als herbizide
EP1204651B1 (de) Herbizide 5-chlordifluormethyl-1, 3, 4-thiadiazol-2-yl-oxyacetanilide
DE19927612A1 (de) Substituierte Phenyluracile
DE19856966A1 (de) Substituierte 2-Imino-thiazoline
WO1999007698A1 (de) (hetero)aryloxypyrazole als herbizide
WO2000008000A1 (de) Substituierte triazinone als herbizide
DE19937500A1 (de) Substituierte Heterocyclylbenzofurane
DE19921886A1 (de) Substituierte N-Cyano-amidine
DE19704370A1 (de) Substituierte Benzoxazolyloxyacetanilide

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee