DE19916959A1 - Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren

Info

Publication number
DE19916959A1
DE19916959A1 DE19916959A DE19916959A DE19916959A1 DE 19916959 A1 DE19916959 A1 DE 19916959A1 DE 19916959 A DE19916959 A DE 19916959A DE 19916959 A DE19916959 A DE 19916959A DE 19916959 A1 DE19916959 A1 DE 19916959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
semiconductor
matrix
structuring
thin film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19916959A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Glueck
Stefan Kaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19916959A priority Critical patent/DE19916959A1/de
Priority to JP2000113869A priority patent/JP2000332260A/ja
Publication of DE19916959A1 publication Critical patent/DE19916959A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/12Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
    • H01L27/1214Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body comprising a plurality of TFTs formed on a non-semiconducting substrate, e.g. driving circuits for AMLCDs
    • H01L27/1259Multistep manufacturing methods
    • H01L27/1288Multistep manufacturing methods employing particular masking sequences or specially adapted masks, e.g. half-tone mask
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/12Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
    • H01L27/1214Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body comprising a plurality of TFTs formed on a non-semiconducting substrate, e.g. driving circuits for AMLCDs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Thin Film Transistor (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren, insbesondere für Flüssigkristallbildschirme, vorgeschlagen, durch welche sich die Prozeßsicherheit bei der Herstellung der Dünnschichttransistormatrizen durch eine überlappende Photolackmaskierung bei der Strukturierung der Halbleiterschicht der Dünnschichttransistoren verbessern läßt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren, insbesondere für Flüssigkristallbildschirme nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik
In der europäischen Offenlegungsschrift EP 0 654 817 A1 wird ein Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren beschrieben, bei welchem sich durch die folgenden Prozeßschritte, insbesondere Flüssigkristallbildschirme zuverlässig und mit einer hohen Ausbeute herstellen lassen sollen:
  • a) Aufbringen einer ersten elektrisch leitfähigen Schicht auf ein Substrat und Strukturieren als Zeilen der Dünnschichttransistor-Matrix, als Gate-Kontakte der Transistoren und Grundelektroden von Speicherkondensatoren in einem ersten Maskenschritt,
  • b) Aufbringen eines Gate-Isolators für die Dünnschichttransistoren,
  • c) Aufbringen eines Halbleiters, insbesondere aus dem Halbleitermaterial amorphem Silizium (a-Si:H),
  • d) Aufbringen eines p- oder n-dotierten Halbleiters als Drain- und Source-Kontakte der Dünnschichttransistoren,
  • e) Aufbringen und Strukturieren einer zweiten elektrisch leitfähigen Schicht für die Spalten der Dünnschichttransistor-Matrix, die Drain- und Source- Kontakte der Dünnschichttransistoren und die Gegenelektrode der Speicherkondensatoren in einem zweiten Maskenschritt,
  • f) Plasmaätzen der dotierten Halbleiterschicht mit der zweiten leitfähigen Schicht als Maske,
  • g) Strukturieren der undotierten Halbleiterschicht in einem dritten Maskenschritt,
  • h) Aufbringen und Strukturieren einer transparenten leitfähigen Schicht als Bildpunktelektrode und zweite Metallisierung der Spalten sowie zur leitenden Verbindung der Drain-Kontakte der Dünnschichttransistoren mit den Gegenelektroden der Speicherkondensatoren in einem vierten Maskenschritt und
  • i) Aufbringen einer transparenten Passivierung.
Beim dritten Maskenschritt (Punkt g) wird regelmäßig zum Strukturieren des undotierten Halbleiters, im Allgemeinen intrinsisches amorphes Silizium (i-a-Si:H), eine Photolackmaske verwendet, die innerhalb einer Bildpunktstruktur den Bereich des Dünnschichttransistorkanals, der Überkreuzung zwischen Zeilen- und Spaltenleitung sowie den Anschlußbereich des Speicherkondensators abdeckt.
Bei diesem Prozeßablauf konnten jedoch Ablösungen der Deckmetallisierung und eine schlechte Kantenbedeckung durch die nachfolgend auf die Deckmetallisierung aufgebrachten Schichten, wie Indium-Zinn-Oxid (ITO) zur Erzeugung der Bildpunktelektrode bzw. Siliziumnitrit (SiNx) als Passivierungsschicht, festgestellt werden. Diese Unregelmäßigkeiten führten dann häufig zu einer sinkenden Ausbeute bei der Herstellung von Dünnschichttransistor- Matrizen.
Aufgabe und Vorteile der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Dünnschichttransistor-Matrizen, insbesondere der einleitend bezeichneten Art bereitzustellen, das eine verbesserte Prozeßsicherheit aufweist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Dabei geht die Erfindung von einem Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransitoren, insbesondere für Flüssigkristallbildschirme, mit den folgenden Prozeßschritten aus:
  • a) Aufbringen einer ersten elektrisch leitfähigen Schicht auf ein Substrat und Strukturieren wenigstens als Zeilen der Matrix und als Gate-Kontakte der Dünnschichttransistoren,
  • b) Aufbringen eines Gate-Isolators für die Dünnschichttransistoren,
  • c) Aufbringen einer Halbleiterschicht, insbesondere intrinsisches amorphes Silizium (i-a-Si:H),
  • d) Aufbringen und Strukturieren einer zweiten elektrisch leitfähigen Schicht für wenigstens die Spalten der Matrix sowie die Drain-Source-Kontakte der Dünnschichttransistoren,
  • e) Strukturieren der Halbleiterschicht zur Erzeugung des Halbleiterkanals der Dünnschichttransistoren.
Der Kerngedanke der erfindungsgemäßen Verfahrens liegt nun darin, daß die Strukturierung der Halbleiterschicht mittels eines photolitographischen Schritts erfolgt, bei welchem eine photoempfindliche Schicht aufgebracht und derart strukturiert wird, daß sie die strukturierte zweite leitfähige Schicht wenigstens im aktiven Bereich der Matrix überlappt und vollständig überdeckt. Das heißt beispielsweise bei einem Flüssigkristallbildschirm wird als aktiver Bereich der Matrix die Matrixfläche, innerhalb welcher die Bildpunkte angeordnet . sind, in der angegebenen Weise von der strukturierten Photolackschicht überlappend überdeckt. Die Erfindung baut dabei auf der Erkenntnis auf, daß bei einer Photolackmaskierung, wie oben im Stand der Technik angegeben, beim Ätzen des Halbleiters, z. B. i-a-Si:H in chlorhaltiger oder fluorhaltiger Ätzchemie große Bereiche der strukturierten zweiten elektrisch leitfähigen Schicht (Deckmetallisierung) der Ätzchemie ausgesetzt sind, was dazu führen kann, daß das Deckmetall von der Ätzchemie angegriffen wird und "Unterätzungen" des Halbleiters (i-a-Si:H) unter die Strukturkante des Deckmetalls stattfinden. Insbesondere die Unterätzungen der Deckmetallisierung führen dann zu den oben erwähnten Metallablösungen und einer schlechten Kantenbedeckung von nachfolgend aufgebrachten Schichten. Durch die erfindungsgemäße Vorgehensweise ist die komplette Deckmetallisierung überlappend überdeckt, so daß keine Unterätzungen auftreten und das Deckmetall von der Ätzchemie nicht angegriffen wird. Damit lassen sich nachfolgend abgeschiedene Schichten mit einer guten Kantenbedeckung auf eine unbeeinträchtigte Deckmetallisierung aufbringen.
Um eine ausreichende Prozeßsicherheit zu gewährleisten, wird im weiteren vorgeschlagen, daß die Breite des Überlapps außerhalb eines Halbleiterkanalbereichs in der Größenordnung von zwei Mikrometern liegt.
Bei einer außerdem bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die Breite des Überlapp außerhalb eines Halbleiterkanalbereichs in Abhängigkeit von der Justiergenauigkeit der Vorrichtung zur Durchführung des photolitographischen Schrittes für die Erzeugung der strukturierten photoempfindlichen Schicht eingestellt. Auf diese Weise lassen sich Überlappungsbreiten erzielen, die unter zwei Mikrometern liegen.
Zeichnungen
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung unter Angabe weiterer Vorteile und Einzelheiten näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1a drei Bildpunkte einer Ansteuermatrix mit Dünnschichttransistoren für eine Flüssigkristallanzeige mit erfindungsgemäßer Fotolackmaskierung,
Fig. 1b den in Fig. 1a dargestellten Ausschnitt eines Bildpunktes vergrößert dargestellt,
Fig. 1c einen schematischen Querschnitt eines Ausschnitts einer erfindungsgemäß hergestellten Dünnschichttransistor-Matrix bis zur Deckmetallsisierung, bei welchem der Schichtaufbau eines Dünnschichttransistors und eines Speicherkondensators verdeutlicht ist,
Fig. 2a einen Bildpunkt einer Ansteuermatrix mit einem Dünnschichttransistor und einem Speicherkondensator mit einer herkömmlichen Fotolackmaskierung zur Strukturierung einer Halbleiterschicht in der Draufsicht und
Fig. 2b eine Querschnittsansicht der Bildpunktstruktur nach Fig. 2a nach der Ätzung einer intrinsischen amorphen Siliziumschicht gemäß der in Fig. 2a angegebenen Schnittlinie A-A.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Ausgangspunkt der Erfindung ist insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von Dünnschichttransistor-Matrizen mit amorphem Silizium als Halbleitermaterial, bei welchem der undotierte Halbleiter mit einer Photolackmaskierung geätzt wird, die lediglich den Bereich 1 über dem Dünnschichttransistorkanal, den Bereich 2 über der Überkreuzungsstelle zwischen einer Zeilenleitung und einer Spaltenleitung sowie den Bereich 3 über dem Anschlußkontakt des Speicherkondensators abdeckt.
Bis zu diesem Prozeßschritt gestaltet sich das Herstellungsverfahren zur Erzeugung der Strukturen gemäß Fig. 2a und b wie folgt:
Auf ein Glassubstrat 4 (Fig. 2b) wird zunächst eine erste elektrisch leitfähige Schicht aufgebracht und als Zeilen 5, als Gate-Kontakte 6 sowie als Grundelektrode 7 der Speicherkondensatoren strukturiert. Anschließend wird ein Gate-Isolator 8 für die Dünnschichttransistoren aufgebracht, gefolgt von einer Halbleiterschicht 9 aus intrinsischem amorphen Silizium (i-a-Si:H).
Auf diese Schichtfolge wird n-dotiertes amorphes Silizium 10 (n+-a-Si:H) aufgebracht. Daraufhin folgt eine zweite elektrisch leitfähige Schicht, die als Spalten 11 der Dünnschichttransistoren, als Drain- und Source-Kontakte 12, 13 der Dünnschichttransistoren sowie als Gegenelektrode 14 des Speicherkondensators strukturiert wird. Die strukturierte zweite elektrisch leitfähige Schicht dient im Weiteren als Maske für das Strukturieren des n+ dotierten amorphen Siliziums 10.
Nach diesem Schritt folgt die Strukturierung des undotierten intrinsischen amorphen Siliziums 9 mit Hilfe der oben erwähnten Photolackbereiche 1, 2, 3. Durch diesen Strukturierungsprozeß, der im Allgemeinen in einem Ätzplasma stattfindet, wird der Halbleiter 9 wie in Fig. 2b dargestellt unter die Strukturkante des Deckmetalls (hier: Spalte 11) unterätzt. Zusätzlich wird die ungeschützte Deckmetalloberfläche angegriffen.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren lassen sich diese Nachteile vermeiden. Die Fig. 1a-c zeigen Strukturen, die nach dem erfindungsgemäßen Herstellungsprozeß entstanden sind. Die hierfür verwendeten Verfahrensschritte entsprechen den Verfahrensschritten zur Herstellung der Fig. 2a und b bis auf die Photolackmaskierung zur Strukturierung der undotierten Halbleiterschicht. Daher werden für gleiche Schichten auch die gleichen Bezugszeichen verwendet.
Der wesentliche Unterschied in der Photolackmaskierung besteht darin, daß nunmehr die Photolackbereiche 15, 16, 17 die strukturierte zweite leitfähige Schicht, das heißt die Gegenelektroden 14, die Drain-Source-Kontakte 12, 13 sowie die Spalten 11 vollständig mit Überlapp überdecken. Der Überlappungsbereich (ü) außerhalb eines Halbleiterkanalbereichs, der zwischen den Drain-Source- Kontakten ausgebildet ist, liegt beispielsweise bei ca. 2 Mikrometer zur Strukturkante der leitfähigen Schicht.
Der Kantenverlauf des undotierten Halbleiters 9 bei einer erfindungsgemäßen Maskierung nach z. B. einem Trockenätzschritt in einem Plasma soll in Fig. 1c verdeutlicht werden. Aufgrund der vollständigen Abdeckung mit Überlapp werden die leitfähigen Schichtbereiche 11, 12, 13, 14 (der Schichtbereich 11 ist in Fig. 1c nicht dargestellt) nicht mehr unterätzt. Vielmehr ist der Übergang der undotierten Halbleiterschicht 9 zu den Schichtbereichen 11, 12, 13, 14 gleichmäßig ansteigend.
Auf diese Weise können darauffolgende Schichten mit einer ausreichenden Kantenbedeckung abgeschieden werden und zudem lassen sich Ablösungsprozesse der strukturierten zweiten leitfähigen Schicht vermeiden. Insgesamt führt dies zu einem Herstellungsverfahren mit größerer Prozeßsicherheit und besserer Herstellungsausbeute.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren, insbesondere für Flüssigkristallbildschirme, das die folgenden Schritte umfaßt:
  • a) Aufbringen einer ersten elektrisch leitfähigen Schicht auf ein Substrat und Strukturieren wenigstens als Zeilen der Matrix und als Gate-Kontakte der Dünnschichttransistoren,
  • b) Aufbringen eines Gate-Isolators für die Dünnschichttransistoren,
  • c) Aufbringen einer Halbleiterschicht, insbesondere a-Si:H,
  • d) Aufbringen und Strukturieren einer zweiten elektrisch leitfähigen Schicht für wenigstens die Spalten der Matrix sowie für die Drain-Source-Kontakte der Dünnschichttransistoren,
  • e) Strukturieren der Halbleiterschicht zur Erzeugung des Halbleiterkanals der Dünnschichttransistoren,
dadurch gekennzeichnet, daß die Strukturierung der Halbleiterschicht (9) mittels eines photolitographischen Schritts erfolgt, bei welchem eine photoempfindliche Schicht aufgebracht und derart strukturiert wird, daß die strukturierte photoempfindliche Schicht (16, 17, 18) die strukturierte zweite leitfähige Schicht (11, 12, 13, 14) wenigstens im aktiven Bereich der Matrix überlappt und vollständig überdeckt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (ii) des Überlapps außerhalb eines Halbleiterkanalbereichs in der Größenordnung von zwei Mikrometer liegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Überlapps außerhalb eines Halbleiterkanalbereichs in Abhängigkeit von der Justiergenauigkeit der Vorrichtung zur Durchführung des photolitographischen Schritts eingestellt wird.
DE19916959A 1999-04-15 1999-04-15 Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren Withdrawn DE19916959A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916959A DE19916959A1 (de) 1999-04-15 1999-04-15 Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren
JP2000113869A JP2000332260A (ja) 1999-04-15 2000-04-14 薄膜トランジスタからマトリックスを製作する方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916959A DE19916959A1 (de) 1999-04-15 1999-04-15 Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19916959A1 true DE19916959A1 (de) 2000-10-19

Family

ID=7904610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19916959A Withdrawn DE19916959A1 (de) 1999-04-15 1999-04-15 Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2000332260A (de)
DE (1) DE19916959A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000332260A (ja) 2000-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19839063B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE19610283B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit Speicherkondensatoren erhöhter Kapazität und Flüssigkristallvorrichtung
DE68921567T2 (de) Flüssigkristallanzeigetafel mit verminderten Pixeldefekten.
DE4339721C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren
DE19809084C2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE19811624B4 (de) Aktives Paneel für eine LCD und Herstellungsverfahren für ein aktives Paneel einer LCD
DE69833717T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix mit querelektrischem Feld und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19758065C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aktiven Paneels für eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE19808989B4 (de) Dünnschichttransistor und Herstellungsverfahren dafür
DE19906815B4 (de) Flüssigkristallanzeige und Verfahren zur Herstellung derselben
DE19808990C2 (de) Dünnschichttransistor und Herstellungsverfahren dafür
DE10150432B4 (de) Arraysubstrat für eine Flüssigkristallanzeige und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10355666B4 (de) Dünnschichttransistor-Matrixsubstrat sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19714692C2 (de) Dünnschichttransistor und Herstellungsverfahren dafür
DE19624916A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102004051624A1 (de) Dünnschichttransistor-Substrat für eine Anzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren desselben
DE19814676A1 (de) Flüssigkristallanzeige und Herstellungsverfahren dafür
DE102014008239B4 (de) Verfahren zur herstellung eines tft-array-substrats
DE102004048723B4 (de) Herstellverfahren für ein Dünnschichttransistorarray-Substrat
DE19737372C2 (de) Flüssigkristallanzeige und Herstellungsverfahren dafür
DE60126050T2 (de) Herstellungsverfahren für Aktivmatrix-Photodiodenarray
DE19724245A1 (de) Flüssigkristallanzeige und Herstellungsverfahren dafür
DE19714510C2 (de) Herstellungsverfahren für eine Flüssigkristallanzeige
DE10351380A1 (de) Matrixsubstrat einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Verfahren zu dessen Herstelllung
DE10124986A1 (de) Flüssig Kristallanzeige-Vorrichtung (LCD) und Verfahren zum Herstellen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination