DE19916169A1 - Stelleinrichtung und Stellglied für diese - Google Patents
Stelleinrichtung und Stellglied für dieseInfo
- Publication number
- DE19916169A1 DE19916169A1 DE19916169A DE19916169A DE19916169A1 DE 19916169 A1 DE19916169 A1 DE 19916169A1 DE 19916169 A DE19916169 A DE 19916169A DE 19916169 A DE19916169 A DE 19916169A DE 19916169 A1 DE19916169 A1 DE 19916169A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive
- actuator
- energy
- gear
- actuating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/26—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
- F16H61/28—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
- F16H61/32—Electric motors actuators or related electrical control means therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/26—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
- F16H61/28—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/26—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
- F16H61/28—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
- F16H2061/2823—Controlling actuator force way characteristic, i.e. controlling force or movement depending on the actuator position, e.g. for adapting force to synchronisation and engagement of gear clutch
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/26—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
- F16H61/28—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
- F16H2061/283—Adjustment or calibration of actuator positions, e.g. neutral position
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/02—Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
- F16H63/30—Constructional features of the final output mechanisms
- F16H2063/3089—Spring assisted shift, e.g. springs for accumulating energy of shift movement and release it when clutch teeth are aligned
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/68—Inputs being a function of gearing status
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/26—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
- F16H61/28—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
- F16H61/30—Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
Abstract
Stelleinrichtung zur automatisierten Betätigung eines Schaltgetriebes, durch die vorbestimmte Übersetzungsverhältnisse des Schaltgetriebes in beliebiger Reihenfolge ansteuerbar sind, umfassend einen ersten und einen zweiten Antrieb, die mit der Schaltwelle in Wirkverbindung stehen, wobei der erste Antrieb über eine Führungseinrichtung, die zumindest eine einem Schaltweg entsprechende Zwangsführung umfaßt, mit der Schaltwelle gekoppelt ist, und daß der zweite Antrieb zur Bereitstellung einer in axialer Richtung und einer in Umfangsrichtung der Schaltwelle wirkenden Betätigungskraft mit der Schaltwelle in Wirkverbindung steht, wobei die resultierende Bewegung von der Betriebsstellung der Führungseinrichtung abhängig ist.
Description
Die Erfindung betrifft eine Stelleinrichtung gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1.
Es sind bereits Stellantriebe zur automatisierten Betätigung von Schaltgetrie
ben, die ein Anwählen verschiedener Fahrgänge in beliebiger Reihenfolge
erlauben, z. B. aus der DE 197 06 214 A1 bekannt. Diese Stellantriebe
umfassen einen ersten Antrieb, durch den die Schaltwelle in axialer
Richtung antreibbar ist und einen zweiten Antrieb, durch den die Schaltwelle
rotatorisch antreibbar ist. Eine der genannten Bewegungsarten entspricht
einer Gassenwahl und die andere Bewegungsart entspricht einer Gangwahl,
wo bei die Zuordnung getriebespezifisch ist. Nachteilig ist bei solchen
Stelleinrichtungen zur automatisierten Betätigung eines Schaltgetriebes, daß
für einen Schaltvorgang mit Gassenwahl, wie z. B. vom zweiten Fahrgang
in den dritten Fahrgang, bei einer H-förmigen Schaltkulisse, zunächst der
eine Antrieb zum Herausnehmen des Fahrganges angesteuert wird und zur
Ansteuerung der Neutralstellung wieder abgebremst werden muß. Bei
eingenommener Neutralstellung wird der andere Antrieb für die Änderung
der Gassenposition angesteuert. Nach Einnahme der gewünschten Gasse
wird wieder der andere Antrieb zum Einlegen des Fahrganges angesteuert.
Für die Gangwahl sind leistungsstarke Antriebe erforderlich, da die für die
Synchronisation erforderliche Kraft durch dieselben bereitzustellen ist. Diese
Antriebe haben eine große träge Masse, die bei jeder Ansteuerung und
Abbremsung des Motors zu beschleunigen bzw. zu verzögern ist, woraus
eine Reaktionsträgheit resultiert. Daraus resultiert bei einem Gangwechsel
mit Gassenwahl eine Schaltdauer, die vom Fahrer aufgrund der während des
Schaltvorganges andauernden Zugkraftunterbrechung als störend empfun
den wird.
Weiterhin ist die automatisierte Betätigung eines Schaltgetriebes mittels
einer Schaltwalze, die durch einen zugeordneten Antrieb antreibbar ist, z. B.
aus der DE 197 13 423 A1 bekannt. Bei solch einer Stelleinrichtung können
die einzelnen Fahrgänge des Getriebes nur in einer vorbestimmten und durch
die Schaltwalze festgelegten Reihenfolge angesteuert werden. Wird nun ein
bzw. mehrere Fahrgänge übersprungen, so müssen die dazwischenliegenden
Fahrgänge zumindestens kurzzeitig eingelegt werden, um den gewünschten
Fahrgang einlegen zu können. Dadurch werden zum einen die Synchronisa
tionseinrichtungen stärker beansprucht und zum anderen wirkt sich das
Durchfahren der dazwischenliegenden Fahrgänge negativ auf die erforder
liche Schaltzeit für den gewünschten Fahrgangwechsel aus.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Stelleinrichtung für die
automatisierte Betätigung eines Schaltgetriebes derart weiterzubilden, daß
zumindestens für einige der möglichen Gangwechsel die erforderliche
Schaltzeit, insbesondere bei Schaltungen mit Gassenwahl, verkürzt ist.
Die Aufgabe der Erfindung wird gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung
durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Stelleinrichtung umfaßt einen ersten Antrieb, der über eine Führungsein
richtung mit der Schaltwelle gekoppelt ist. Diese Führungseinrichtung
umfaßt zumindestens eine Zwangsführung, die einem Schaltweg entspricht,
wobei diese Zwangsführung vorzugsweise mittels des ersten Antriebes
anwählbar ist. Bei einer auf die Schaltwelle wirkenden Kraft führt die
Schaltwelle die durch die Zwangsführung vorgegebene Bewegung aus. Zur
Bereitstellung einer für die Betätigung auf die Schaltwelle wirkende Kraft
steht ein zweiter Antrieb mit der Schaltwelle in Wirkverbindung, wobei die
auf die Schaltwelle resultierend wirkende Kraft eine Komponente in axialer
Richtung der Schaltwelle und eine in tangentialer Richtung der Schaltwelle
aufweist. Beispielsweise steht der zweite Antrieb über ein Schneckenge
triebe oder ein Mehrgelenk und ein Kurbelgetriebe mit dem zweiten Antrieb
in Wirkverbindung. Dadurch, daß mittels der Zwangsführung die Schaltwelle
bei durchgängiger Ansteuerung des die Betätigungskraft im wesentlichen
bereitstellenden Antriebes, abgesehen von einigen Ausnahmefällen, den für
den gewünschten Gangwechsel erforderlichen Stellweg ausführt, ist die
Schaltdauer für eine Vielzahl an Schaltvorgängen, insbesondere wenn ein
Schaltvorgang mit Gassenwahl und Kreuzen der Leerlaufstellung durch
zuführen ist, verkürzt.
Gemäß einem zweiten Aspekt wird die vorangehend genannte Aufgabe
durch eine Stelleinrichtung zur automatisierten Betätigung eines Schaltge
triebes gelöst, wobei die Stelleinrichtung einen ersten Antrieb und einen
zweiten Antrieb umfaßt, welche in Abhängigkeit von durchzuführenden
Schaltvorgängen zum Vorsehen einer Bewegung einer Schaltwelle mit
vorbestimmtem Bewegungsablauf zusammenwirken können. Dabei wirkt
wenigstens einer der Antriebe über eine Führungsanordnung auf die
Schaltwelle ein. Diese Führungsanordnung kann bei Erregung des jeweils
anderen Antriebs zur Erzeugung einer Betätigungskraft einen Bewegungs
ablauf der Schaltwellenbewegung wenigstens zum Teil mitbestimmen.
Hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, daß bei Erregung von einem
Antrieb von erstem und zweitem Antrieb die Führungsanordnung des
anderen Antriebs von erstem und zweitem Antrieb eine Bewegung der
Schaltwelle in Längsrichtung derselben zuläßt bzw. vorgibt.
Darüber hinaus ist es möglich, daß bei Bewegung des anderen Antriebs von
erstem und zweitem Antrieb die Führungsanordnung des einen Antriebs von
erstem und zweitem Antrieb eine Bewegung der Schaltwelle in Längs
richtung derselben sowie eine Drehbewegung der Schaltwelle zuläßt bzw.
vorgibt.
Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, daß die Führungseinrichtung
zumindestens zwei Zwangsführungen umfaßt, wobei die eine Zwangs
führung einem Schaltvorgang ohne Gassenwahl entspricht und die andere
Zwangsführung einem Schaltvorgang mit Gassenwahl. Durch den ersten
Antrieb ist die eine oder andere Zwangsführung anwählbar, so daß bei
Einleitung einer Betätigungskraft mittels des zweiten Antriebes die
Schaltwelle eine der Zwangsführung entsprechende Bewegung ausführt.
Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt zur Ermöglichung einer von den
Zwangsführungen abweichenden Schaltbewegung den ersten Antrieb
während des Schaltvorganges anzusteuern, so daß die Zwangsführung eine
Bewegung ausführt, aus der durch Überlagerung mit der durch die
Zwangsführung vorgegebenen Bewegung eine der gewünschten Schaltbe
wegung entsprechenden Bewegung der Schaltwelle resultiert.
Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, eine einer Schaltbewegung vom
zweiten Fahrgang in den dritten Fahrgang bzw. vom vierten in den fünften
Fahrgang entsprechende Zwangsführung vorzusehen, da diese Fahr
gangwechsel häufig beim normalen Fahrbetrieb auftreten.
Als vorteilhafte Ausführungsform einer Führungseinrichtung hat sich eine
ein Eingangsteil und ein Ausgangsteil umfassende Führungseinrichtung
herausgestellt, wobei das Eingangsteil mittels des ersten Antriebes
antreibbar ist. Das Ausgangsteil ist mit der Schaltwelle fest verbunden und
vorzugsweise einstückig ausgebildet. Durch eine Relativbewegung vom
Eingangsteil zum Ausgangsteil ist die gewünschte Zwangsführung
ansteuerbar. Das Eingangsteil und das Ausgangsteil stehen miteinander in
Eingriff, wodurch der erste Antrieb mit der Schaltwelle gekoppelt ist.
Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, daß die Führungseinrichtung eine
Nutung aufweist, in die ein Vorsprung eingreift. Durch die Ausbildung solch
einer Nutverbindung ist eine Wirkverbindung von Eingangsteil und Aus
gangsteil der Führungseinrichtung durch eine kostengünstig herstellbare
Konstruktion bereitstellbar.
Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, daß die Führungseinrichtung eine
Nutung aufweist, die vorzugsweise eine geschlossene Nutbahn ist, so daß
der Vorsprung für ein Anwählen der dem gewünschten Fahrgang ent
sprechenden Zwangsführung in der Nutbahn verbleiben kann. In die
Nutbahn greift ein Vorsprung, beispielsweise ein Bolzen ein, wobei ein
erster Abschnitt einer ersten Zwangsführung und ein zweiter Abschnitt der
Nutbahn einer weiteren Zwangsführung entspricht. Durch Ansteuerung wird
der Vorsprung relativ zur Nutung positioniert, so daß bei Einleitung einer
Betätigungskraft, die jeweilige Zwangsführung durchfahren wird. Es kann
auch vorgesehen sein, durch einen ausfahrbaren Vorsprung ein Anwählen
der gewünschten Zwangsführung zu realisieren, wobei dann die Zwangs
führungen über keine Nutbahn miteinander verbunden sein müssen.
Wie bereits eingangs ausgeführt, zielt die vorliegende Erfindung daraufhin
ab, bei einem automatisierten Schaltgetriebe die durchzuführenden
Schaltvorgänge so schnell wie möglich durchführen zu können. Um dieser
Anforderung in noch gesteigertem Ausmaß gerecht werden zu können,
sieht gemäß einem weiteren Aspekt die vorliegende Erfindung ein Stellglied
vor, insbesondere für ein automatisiertes Getriebe, umfassend einen
Stellgliedantrieb zur Erzeugung einer Betätigungskraft für ein zu betätigen
des Organ und eine Unterstützungs-Federkrafterzeugungseinheit zur
Erzeugung einer den Stellgliedantrieb bei Betätigung des zu betätigenden
Organs unterstützenden Unterstützungskraft.
Ein derartiges Stellglied ist beispielsweise aus der DE 44 33 826 C2
bekannt. Bei diesem bekannten Stellglied wirkt der Stellgliedantrieb in Form
eines Antriebsmotors auf ein Zahnradsegment ein, welches wiederum in
Wirkungsverbindung mit einem Abtriebselement, beispielsweise einer
Kolbenstange eines Geberzylinders, steht. Die Bewegung des Zahnradseg
ments wird durch eine Kompensationsfeder unterstützt, die bei Bewegung
des Zahnradsegments in einer Richtung gespannt wird und sich dann bei
Bewegung in der entgegengesetzten Richtung entspannt. Während eine
derartige Anordnung beispielsweise zum Einsatz bei automatisierten
Kupplungen zweckdienlich ist, wobei beim Ausrückvorgang gegen die Kraft
einer Membranfeder gearbeitet werden muß und dabei die Kompensations
feder eine Unterstützungskraft liefert und beim Einrückvorgang sich die
Membranfeder der Kupplung wieder entspannt und dabei einen Kraftbeitrag
zum Spannen der Kompensationsfeder liefert, ist der Einsatz in Verbindung
mit zu beaufschlagenden Organen, bei welchen in beiden Bewegungs
richtungen eine Betätigungskraft erzeugt werden muß, nicht zweckdienlich,
da zumindest in einer Bewegungsrichtung der Stellgliedantrieb zusätzlich
gegen die Kraft der Kompensationsfeder arbeiten müßte.
Aus der EP 0 198 114 B1 ist ein Stellglied bekannt, mit welchem ins
besondere Gangschaltvorgänge in Getrieben schnell vorgenommen werden
können. Das Stellglied umfaßt einen Antriebsmotor, der über eine Zahnrad
verbindung eine Zahnstange linear verschieben kann. Durch Linearver
schiebung der Zahnstange wird in Vorbereitung eines Schaltvorgangs eine
Feder gespannt, welche jedoch durch eine Arretierung zunächst im
gespannten Zustand gehalten wird. Soll der Schaltvorgang durchgeführt
werden, so wird die Arretierung freigegeben und die Feder kann sich zur
Beaufschlagung des zu betätigenden Organs entspannen. Bei diesem
bekannten Stellglied wird also die Betätigungskraft alleine durch die
Vorspannung der Feder erzeugt; bei Durchführung des Schaltvorgangs
selbst wird der Stellgliedantrieb nicht betätigt. Dies führt zu dem Problem,
daß eine Regelung des Schaltvorgangs nicht möglich wird, d. h. der zeitliche
Ablauf ist alleine durch die Entspannungscharakteristik der Feder vor
gegeben.
Aus der EP 0 301 724 B1 ist ein Stellglied bekannt, das ebenfalls zum
Einwirken auf eine Schaltwelle eines Getriebes ausgebildet ist, und bei
welchem in Serie ein Antriebsmotor mit einem Antriebszahnrad oder
dergleichen und eine mehrstufig wirkende Federanordnung geschaltet sind.
Bei Durchführung eines Schaltvorgangs wird der Motor erregt und wirkt
dabei auf die Federanordnung derart ein, daß diese zunächst gespannt wird,
wenn die auf die Schaltwelle einwirkende Gegenkraft die Durchführung
eines Schaltvorgang noch nicht erlaubt. Erst wenn die Gegenkraft abnimmt
und durch die Vorspannkraft der Feder überwunden wird, wird sich auch die
Feder entspannen und die Schaltwelle betätigen. Das heißt, auch bei dieser
Anordnung wird der Schaltvorgang im wesentlichen durch Entspannung der
Federanordnung durchgeführt, wobei auch hier das Problem besteht, daß
eine genaue Regelung des zeitlichen Ablaufs nicht möglich ist.
Um diesen Problemen entgegenzutreten, umfaßt ein erfindungsgemäßes
Stellglied, insbesondere für ein automatisches Getriebe, einen Stellglied
antrieb zur Erzeugung einer Betätigungskraft für ein zu betätigendes Organ
und eine Unterstützungs-Federkrafterzeugungseinheit zur Erzeugung einer
den Stellgliedantrieb bei Betätigung des zu betätigenden Organs unter
stützenden Unterstützungskraft.
Bei dem erfindungsgemäßen Stellglied ist ferner eine Vorspannanordnung
vorgesehen zum Ändern des Vorspannzustands der Unterstützungs-Feder
krafterzeugungseinheit vor Erzeugung der Betätigungskraft durch den
Stellgliedantrieb.
Wesentliches Charakteristikum der vorliegenden Erfindung ist also, daß bei
Durchführung von Betätigungsvorgängen die Unterstützungs-Federkraft
erzeugungseinheit und der Stellantrieb zusammen wirken, so daß durch
geeignetes Ansteuern des Stellgliedantriebs der zeitliche Ablauf eines
Betätigungsvorgangs im wesentlichen vorgegeben beziehungsweise dosiert
werden kann, was insbesondere bei der Durchführung von Schaltvorgängen
in einem automatisierten Getriebe vorteilhaft ist. Da erfindungsgemäß ferner
die Unterstützungs-Federkrafterzeugungseinheit bereits vor Durchführung
des Betätigungsvorgangs in ihrem Vorspannzustand verändert wird,
beispielsweise deren Vorspannkraft erhöht wird, kann die zum Unterstützen
des Stellgliedantriebs zu erzeugende Unterstützungskraft beliebig eingestellt
werden, so daß beispielsweise die durch den Stellgliedantrieb selbst zu
erzeugende Kraft verringert werden kann, d. h. dieser Stellgliedantrieb
geringer dimensioniert werden kann oder - bei Verstärkung der Vorspannung -
eine deutlich höhere Ausgangskraft des Stellglieds bereitgestellt werden
kann. Infolge dessen können auch Betätigungsvorgänge deutlich schneller
durchgeführt werden.
Diese Vorteile können besonders dann genutzt werden, wenn das erfin
dungsgemäße Stellglied als der vorangehend beschriebene erste oder/und
zweite Antrieb eingesetzt wird.
Das erfindungsgemäße Stellglied kann beispielsweise ein Antriebselement
aufweisen, welches durch den Stellgliedantrieb bewegbar ist und gegebe
nenfalls über ein Abtriebselement mit dem zu betätigenden Organ gekoppelt
oder koppelbar ist, und die Unterstützungs-Federkrafterzeugungseinheit
kann bei Erzeugung der Unterstützungskraft am Antriebselement angreifen.
Insbesondere dann, wenn das erfindungsgemäße Stellglied zur Betätigung
eines automatisierten Getriebes eingesetzt werden soll, in welchem ein zu
betätigendes Organ im wesentlichen zwischen zwei Stellungen hin und her
zu bewegen ist, ist es vorteilhaft, wenn das Antriebselement durch den
Stellgliedantrieb im wesentlichen im Bereich zwischen zwei Endlagenberei
chen bewegbar ist und wenn die Unterstützungs-Federkrafterzeugungs
einheit durch die Vorspanneinheit zumindest jedem Endlagenbereich des
Antriebselements zugeordnet in eine jeweilige Vorspannlage bring bar ist, in
welcher die Unterstützungs-Federkrafterzeugungseinheit eine Unterstüt
zungskraft zur Bewegung des Antriebselements aus der jeweiligen Lage
heraus erzeugen kann.
Beispielsweise kann das erfindungsgemäße Stellglied derart ausgestaltet
sein, daß die Unterstützungs-Federkrafterzeugungseinheit zumindest in
einem Unterstützungskrafterzeugungs-Vorbereitungszustand mit einem
ersten Endbereich an dem Antriebselement oder einer mit diesem ver
bundenen Komponente angreift und mit einem zweiten Endbereich an einer
bei Durchführung von Betätigungsvorgängen vorzugsweise im wesentlichen
feststehenden Komponente abgestützt ist und daß zur Änderung der
Vorspannung zumindest ein Endbereich der Unterstützungs-Federkraft
erzeugungseinheit, vorzugsweise der zweite Endbereich, bewegbar ist.
Bei einer Ausgestaltungsform kann die Unterstützungs-Federkrafterzeu
gungseinheit eine Axialkraftfeder, vorzugsweise Schraubendruckfeder oder
dergleichen, umfassen, welche zum Ändern der Vorspannung verschwenk
bar ist.
Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, daß die Unterstützungs-Federkraft
erzeugungseinheit eine Axialkraftfeder, vorzugsweise Schraubendruckfeder
oder dergleichen, mit einer Federlängsachse umfaßt und daß zum Ändern
der Vorspannung der zweite Endbereich im wesentlichen in Richtung der
Federlängsachse auf den ersten Endbereich zu verlagerbar ist oder
umgekehrt.
Um den für das erfindungsgemäße Stellglied bereitzuhaltenden Bauraum
möglichst kleinzuhalten, wird vorgeschlagen, daß der jeweilige Endbereich
beziehungsweise die Axialkraftfeder im wesentlichen in einer Bewegungs
ebene, in welcher das Antriebselement durch den Stellantrieb verlagerbar
ist, oder einer dazu im wesentlichen parallelen Ebene bewegbar ist.
Bei einer weiteren alternativen Ausgestaltungsform kann vorgesehen sein,
daß die Unterstützungs-Federkrafterzeugungseinheit eine Drehkraftfeder,
vorzugsweise Torsionsfeder, Spiralfeder oder dergleichen, mit einer
Federlängsachse umfaßt und daß der zweite Endbereich zum Ändern der
Vorspannung bezüglich des ersten Endbereichs um die Federlängsachse
drehbar oder bewegbar ist.
Ein einfach zu realisierender Aufbau, welcher die Prinzipien der vorliegenden
Erfindung nutzt, kann erhalten werden, wenn das Antriebselement durch
den Stellgliedantrieb um eine Drehachse verschwenkbar ist und die
Unterstützungs-Federkrafterzeugungseinheit mit ihrem ersten Endbereich am
Antriebselement bezüglich der Drehachse exzentrisch angreift.
Bei Einsatz einer Axialkraftfeder kann hierzu beispielsweise vorgesehen sein,
daß die Vorspanneinheit ein durch einen Vorspannantrieb um eine zum
Angriffsbereich des ersten Endbereichs am Antriebselement exzentrische
Achse, vorzugsweise der Drehachse des Antriebselements, verschwenk
bares Widerlagerelement umfaßt, an welchem der zweite Endbereich
abgestützt ist.
Alternativ kann in Verbindung mit einer Axialkraftfeder vorgesehen sein, daß
die Vorspanneinheit wenigstens ein durch einen Vorspannantrieb um die
Drehachse verschwenkbares Deckscheibenelement umfaßt, wobei das
Antriebselement und das wenigstens eine Deckscheibenelement jeweils
wenigstens eine Federausnehmung zum Abstützen einer Axialkraftfeder,
vorzugsweise Schraubendruckfeder oder dergleichen, mit ihren beiden
Endbereichen aufweisen. In diesem Falle entspricht der Aufbau näherungs
weise demjenigen eines beispielsweise in Kupplungsscheiben oder Zwei-
Massen-Schwungrädern eingesetzten Torsionsschwingungsdämpfers mit
zumindest einem Deckscheibenelement und einem zentralen Scheiben
element, welche bezüglich einander verlagerbar sind.
Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Erzeugen einer
Betätigungskraft durch ein Stellglied, wobei das Verfahren die folgenden
Schritte umfaßt:
- a) in einer Phase, in welcher durch das Stellglied keine Betätigungskraft zu erzeugen ist, Bringen einer Unterstützungs-Federkrafterzeugungs einheit in einen Vorspannzustand,
- b) in einer Phase, in welcher eine Betätigungskraft zu erzeugen ist, Antreiben eines Stellgliedantriebs zur Erzeugung einer Grund-Be tätigungskraft und - durch Entspannen der Unterstützungs-Feder krafterzeugungseinheit aus ihrem vorgespannten Zustand-Er zeugen einer den Stellgliedantrieb unterstützenden Unterstützungs kraft.
Insbesondere wenn durch die Betätigungskraft ein Organ eines automatisier
ten Getriebes zu betätigen ist, ist es vorteilhaft, den Schritt a) dann
durchzuführen, wenn erfaßt worden ist, daß in dem Getriebe ein Schaltvor
gang durchzuführen ist, und bevor eine dem Getriebe zugeordnete Kupplung
eine zum Durchführen des Schaltvorgangs erforderliche Ausrücklage erreicht
hat.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die eingangs
genannte Aufgabe gelöst durch ein Stellglied zur Betätigung einer zu
betätigenden Einheit, insbesondere zur Betätigung einer automatisierten
Reibungskupplung oder eines automatisierten Getriebes, umfassend:
- - wenigstens ein zur Abgabe einer Betätigungskraft bewegbares Ausgangsglied,
- - einen Stellantrieb, durch welchen das Ausgangsglied in Bewegung versetzbar ist, wobei der Stellantrieb einen Energiespeicher umfaßt, wobei die in dem Energiespeicher gespeicherte Energie in die Bewegung des Ausgangsglieds umsetzbar ist.
Dabei ist ferner vorgesehen, daß unabhängig davon, in welcher Betätigungs
lage oder/und in welchem Betätigungszustand das Ausgangsglied ist, der
Energiespeicher Energie zur Abgabe an das Betätigungsglied aufnehmen
kann.
Durch ein derart ausgebildetes Stellglied mit einem vorgeladenen bzw.
wiederaufladbaren Energiespeicher kann insbesondere ein Kupplungsvor
gang sehr schnell durchgeführt werden bzw. die Betätigung der Kupplung
kann direkt durch dem Energiespeicher entnommene Energie vollzogen
werden. In allen Fällen kann die Kupplungszeit herabgesetzt werden. Da
jedoch der Vorgang des Aufladens des Energiespeichers vom Bewegungs
zustand bzw. der Betätigungslage des Ausgangsglieds unabhängig ist, kann
das Einsatzspektrum bzw. die Einsatzfunktionalität eines derartigen
Stellglieds gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Stellgliedern
deutlich verbessert werden.
Beispielsweise kann vorgesehen sein, daß dem Energiespeicher eine
Ladeanordnung zugeordnet ist, durch welche Energie in den Energiespeicher
transferierbar ist. Insbesondere wenn vorgesehen ist, daß die Ladeanord
nung einen Ladeantrieb, vorzugsweise einen elektromotorischen Ladean
trieb, umfaßt, kann in einfacher und zuverlässiger Weise dafür gesorgt
werden, daß der Energiespeicher dann, wenn es erforderlich ist, wieder
geladen wird, so daß nachfolgend ein oder mehrere Betätigungsvorgänge
durchgeführt werden können. Eine derartige Anordnung ist besonders
geeignet zum Einsatz als Stellglied bei einem automatisierten Getriebe, bei
dem relativ kurz hintereinander mehrere Betätigungsvorgänge erfolgen
können und unterschiedliche Betätigungsrichtungen dann jeweils das
Abgeben von Energie vom Energiespeicher erfordern.
Der bei dem erfindungsgemäßen Stellglied eingesetzte Energiespeicher kann
beispielsweise umfassen:
- - einen Feder-Energiespeicher, in welchem durch Spannen wenigstens eines elastisch verformbaren Elements Energie speicherbar ist, oder/und
- - eine Schwungmassenanordnung, welche zum Speichern von Energie in Bewegung versetzbar ist, oder/und
- - eine Druckfluidspeicheranordnung, welche zum Speichern von Energie unter Druck setzbar ist, oder/und
- - eine Elektro-Akkumulatoranordnung, welche zum Speichern von Energie aufladbar ist, oder/und
- - eine elektrostatische Speicheranordnung, vorzugsweise Kondensator anordnung, oder/und
- - eine chemische Speicheranordnung, oder/und
- - eine thermische Speicheranordnung.
Man erkennt, daß jegliche Art von Energiespeicherung letztendlich dazu
herangezogen werden kann, um nachfolgend in die Bewegungsenergie
umsetzbare potentielle Energie aus dem Speicher abrufen zu können.
Ferner ist bei dem erfindungsgemäßen Stellglied vorzugsweise vorgesehen,
daß der Energiespeicher dann, wenn die darin gespeicherte Energie einen
vorbestimmten Grenzwert oder Grenzwertebereich unterschreitet, aufgela
den wird. Auf diese Art und Weise kann dafür gesorgt werden, daß die in
dem Energiespeicher gespeicherte Energie ein bestimmtes Niveau nicht
unterschreitet. Dadurch wird gewährleistet, daß insbesondere Toleranzen
und zeitliche Verzögerungen beim Einschalten des Ladeantriebs ausgegli
chen werden bzw. daß eine Notbetätigung gewährleistet ist. Auch können
auf diese Art und Weise mehrere Schaltvorgänge aufeinanderfolgend
durchgeführt werden, ohne daß zwischendurch ein Aufladen des Energie
speichers erforderlich wird.
Um die im Energiespeicher gespeicherte Energie in Betätigungsenergie
umsetzen zu können, wird vorgeschlagen, daß eine Übertragungsanordnung
vorgesehen ist zum Umsetzen von in dem Energiespeicher gespeicherter
Energie in die Bewegung des Ausgangsglieds.
Beispielsweise kann diese Übertragungsanordnung eine Getriebeanordnung
umfassen, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, daß die Getriebeanordnung
einen mit dem Energiespeicher in Übertragungsverbindung stehenden oder
bringbaren Eingangsbereich und einen mit dem Ausgangsglied in Über
tragungsverbindung stehenden oder bringbaren Ausgangsbereich umfaßt.
Um wahlweise den Energiefluß zum Ausgangsglied freizugeben bzw. zu
unterbrechen, wird vorgeschlagen, daß zwischen dem Energiespeicher und
dem Ausgangsglied wenigstens eine den Energiefluß vom Energiespeicher
zu dem Ausgangsglied wahlweise herstellende bzw. unterbrechende
Kopplungsanordnung vorgesehen ist.
Insbesondere im Einsatz in Verbindung mit einem automatisierten Getriebe
ist es dann zur Erzeugung verschiedener vom Energiespeicher induzierter
oder unterstützter Bewegungszustände vorteilhaft, daß die Übertragungs
anordnung zur Erzeugung verschiedener Bewegungszustände des Ausgangs
glieds verschiedene Übertragungswege zum Übertragen von Energie vom
Energiespeicher auf das Ausgangsglied umfaßt.
In diesem Falle wird es bevorzugt, daß jeder der Übertragungswege
wenigstens eine Kopplungsanordnung aufweist.
Weiterhin kann vorgesehen sein, daß der Energiespeicher eine Mehrzahl von
Speicherbereichen aufweist. In diesem Falle läßt sich die Speicherkapazität
des Energiespeichers in einfacher Weise vergrößern. Weiterhin hat diese
Ausgestaltung den Vorteil, daß zur Erzeugung verschiedener Bewegungs
zustände des Ausgangsglieds jeweils von verschiedenen Speicherbereichen
Energie auf das Ausgangsglied übertragbar ist.
Wie bereits ausgeführt, kann vorgesehen, daß das Ausgangsglied aus
schließlich durch vom Energiespeicher abgegebene Energie in Bewegung
versetzbar ist. Alternativ kann jedoch auch ein Bewegungsantrieb vor
gesehen sein, durch welchen an das Ausgangsglied zum Bewegen
desselben Energie abgegeben werden kann. In diesem Falle erzeugt also die
vom Energiespeicher abgegebene Energie letztendlich nur eine Unter
stützung zu der vom Bewegungsantrieb abgegebenen Energie.
Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, daß der Bewegungsantrieb einen
elektromotorischen Antrieb oder/und einen fluidbetätigten Antrieb umfaßt.
Ein mechanisch mehrere Funktionen in eine Baugruppe integrierender
Aufbau kann erhalten werden, wenn durch Erregung des Bewegungs
antriebs der Energiespeicher in Energieübertragungsverbindung mit dem
Ausgangsglied bringbar ist.
Dies kann beispielsweise dadurch realisiert werden, daß ein Energie vom
Bewegungsantrieb zum Ausgangsglied übertragendes Übertragungselement
oder/und das Ausgangsglied bei Erregung des Bewegungsantriebs zum
Herstellen einer Energieübertragungsverbindung zwischen dem Energiespei
cher und dem Ausgangsglied verlagerbar ist.
Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, daß das Übertragungselement ein durch
den Bewegungsantrieb um eine erste Achse verschwenkbares Segment
zahnrad umfaßt, wobei bei Einwirkung des Bewegungsantriebs auf das
Segmentzahnrad dieses um eine zweite Achse verschwenkt oder/und sich
entlang der zweiten Achse verschiebt, um eine Energieübertragungsver
bindung zwischen dem Energiespeicher und dem Ausgangsglied herzustel
len.
Der Aufbau des erfindungsgemäßen Stellglieds kann dabei weiter verein
facht werden, wenn der Bewegungsantrieb den Ladeantrieb umfaßt.
Sofern bei dem erfindungsgemäßen Stellglied eine Getriebeanordnung zur
Energieübertragungskopplung des Energiespeichers mit dem wenigstens
einen Ausgangsglied vorgesehen ist, kann diese Getriebeanordnung
umfassen:
- - ein durch den Energiespeicher in Drehung versetzbares oder sich mit dem Energiespeicher drehendes Antriebsrad,
- - ein mit dem Antriebsrad in Antriebsverbindung stehendes erstes Übertragungsrad,
- - ein Abtriebsrad,
- - eine erste Kopplungsanordnung, durch welche wahlweise die Antriebsverbindung zwischen dem ersten Übertragungsrad und dem Abtriebsrad herstellbar beziehungsweise unterbrechbar ist.
Beispielsweise kann der Aufbau derart sein, daß das erste Übertragungsrad
an einer Welle drehbar und axial im wesentlichen feststehend getragen ist
und daß das Abtriebsrad oder/und ein mit dem ersten Übertragungsrad in
Kopplungsverbindung bringbares Kopplungselement der Kopplungsanord
nung mit der Welle drehfest verbunden ist.
Insbesondere in einer Ausgestaltungsform, bei welcher verschiedene
Betätigungsrichtungen des Ausgangsglieds erforderlich sind, kann ein
zweites Übertragungsrad vorgesehen sein, welches mit dem Antriebsrad in
Antriebsverbindung steht und welches durch eine zweite Kopplungsanord
nung in Antriebsverbindung mit dem Abtriebsrad oder einem weiteren
Abtriebsrad bringbar ist.
Auch hier kann der Aufbau wieder derart sein, daß das zweite Über
tragungsrad durch das Antriebsrad in einer Drehrichtung antreibbar ist,
welche einer Drehrichtung des ersten Antriebsrads entgegengesetzt ist.
Ferner kann ein sehr einfacher Aufbau dadurch realisiert werden, daß das
zweite Übertragungsrad auf der Welle drehbar und axial im wesentlichen
feststehend getragen ist und daß das Abtriebsrad oder/und ein mit dem
zweiten Übertragungsrad in Kopplungsverbindung bringbares Kopplungs
element der zweiten Kopplungsanordnung mit der Welle drehfest verbunden
ist.
Um bei Einsatz einer Kopplungsanordnung dafür zu sorgen, daß diese in den
gewünschten Zustand gebracht werden kann, kann ein durch einen
Betätigungsantrieb antreibbares Betätigungsorgan vorgesehen sein, durch
welches die wenigstens eine Kopplungsanordnung ansteuerbar ist.
Dabei kann vorgesehen sein, daß der Betätigungsantrieb den Bewegungs
antrieb umfaßt. Auf diese Art und Weise kann der Aufbau des erfindungs
gemäßen Stellglieds weiter vereinfacht werden.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltungsanordnung ist dabei vorgesehen, daß
durch den Betätigungsantrieb ein mit einem Segmentzahnrad in Eingriff
stehend es Betätigungsteil zur Drehung antreibbar ist, wobei eine Drehung
des Betätigungsteils zu einer Verschiebung desselben führt und durch die
Verschiebung des Betätigungsteils die wenigstens eine Kopplungsanordnung
wahlweise zum Herstellen oder Lösen der Übertragungsverbindung
zwischen dem Energiespeicher und dem Ausgangsglied betätigbar ist. In
diesem Falle wird dann vorzugsweise die Bewegung des Abtriebsrads auf
das Segmentzahnrad übertragen.
Da bei dem erfindungsgemäßen Stellglied der Energiespeicher letztendlich
von der Ansteuerung des Stellglieds selbst unabhängig aufgeladen werden
kann, sollte dafür gesorgt werden, daß die im Energiespeicher einmal
gespeicherte Energie nur dann wieder abgegeben wird, wenn die Durch
führung eines Betätigungsvorgangs gewünscht wird. Zu diesem Zwecke
wird vorgeschlagen, daß ferner eine Blockiereinrichtung vorgesehen ist,
durch welche der Energiespeicher gegen Abgabe von Energie blockierbar ist.
Beispielsweise kann vorgesehen sein, daß die Blockiereinrichtung die
Übertragungsanordnung umfaßt. Zur Blockierung des Energieflusses vom
Energiespeicher zum Ausgangsglied hin kann vorgesehen sein, daß zum
Blockieren des Energiespeichers gegen Abgabe von Energie alle den
verschiedenen Übertragungswegen zugeordneten Kopplungsanordnungen
in einen ausgerückten Zustand gebracht werden. Alternativ ist es möglich,
daß zum Blockieren des Energiespeichers gegen Abgabe von Energie alle
den verschiedenen Übertragungswegen zugeordneten Kopplungsanord
nungen in einen eingerückten Zustand gebracht werden.
Insbesondere zur Betätigung einer Reibungskupplung ist es vorteilhaft, wenn
der Energiespeicher ferner eine Kompensationskraft-Erzeugungsanordnung
umfaßt.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden
Figuren anhand bevorzugter Ausgestaltungsformen detailliert beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Stellantrieb zur automatisierten Betätigung eines
Schaltgetriebes mit zwei für einen Schaltvorgang anwählbaren
Zwangsführungen;
Fig. 2 einen Stellantrieb zur automatisierten Betätigung eines
Schaltgetriebes;
Fig. 3 eine zur Ausgestaltungsform der Fig. 2 alternative Ausgestalt
ungsform;
Fig. 4 schematisch ein erfindungsgemäßes Stellglied in einem
Vorbereitungszustand, in dem eine Unterstützungskraft
erzeugungsfeder vorgespannt ist;
Fig. 5 das Stellglied der Fig. 4 nach Durchführung eines Betätigungs
vorgangs, wobei nunmehr die Unterstützungskrafterzeugungs
feder entspannt ist;
Fig. 6 einen zweiten Vorbereitungszustand, in dem das Stellglied mit
nunmehr wieder gespannter Unterstützungskrafterzeugungs
feder für eine Betätigung in entgegengesetzter Richtung
vorbereitet ist;
Fig. 7 Zeitdiagramme zur Veranschaulichung des zeitlichen Ablaufs
eines Schaltvorgangs unter Einsatz eines erfindungsgemäßen
Stellglieds, wobei
Fig. 7a den zeitlichen Verlaufs des Motorausgangsmoments darstellt,
Fig. 7b den Ausrückzustand der Kupplung im zeitlichen Ablauf
darstellt,
Fig. 7c die Durchführung eines Vorwahlvorgangs darstellt;
Fig. 7d den Schaltweg eines bei Durchführung des Schaltvorgangs zu
bewegenden Organs eines Getriebes darstellt;
Fig. 7e den Vorspannzustand einer Unterstützungs-Federkrafterzeu
gungsanordnung in dem Stellglied darstellt;
Fig. 8 die wesentlichen Komponenten einer ersten Ausgestaltungs
form des erfindungsgemäßen Stellglieds;
Fig. 9 die wesentlichen Komponenten einer zweiten Ausgestaltungs
form des erfindungsgemäßen Stellglieds;
Fig. 10 die wesentlichen Komponenten einer dritten Ausgestaltungs
form des erfindungsgemäßen Stellglieds;
Fig. 11 eine alternative Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen
Stellglieds;
Fig. 12 eine Abwandlung des in Fig. 11 dargestellten Stellglieds bei
der Erzeugung der Schaltkraft für die verschiedenen Kopp
lungsanordnungen;
Fig. 13 eine Abwandlung der in Fig. 12 dargestellten Anordnung;
Fig. 14 die Energieübertragungsanbindung der in Fig. 11 dargestellten
Ausgestaltungsform an ein Segmentzahnrad;
Fig. 15 eine Abwandlung der in Fig. 14 dargestellten Ausgestaltungs
form;
Fig. 16 eine Prinzipansicht eines erfindungsgemäßen Stellglieds, bei
dem die in Fig. 11 gezeigte Anordnung eingesetzt wird;
Fig. 17 eine prinzipielle Darstellung einer Abwandlung der in Fig. 16
gezeigten Ausgestaltungsform;
Fig. 18 eine weitere Abwandlung der in Fig. 16 dargestellten Ausge
staltungsform;
Fig. 19 eine weitere alternative Ausgestaltungsform eines erfindungs
gemäßen Stellglieds;
Fig. 20 eine Abwandlung des in Fig. 19 dargestellten Stellglieds mit
andersartigen Energiespeichern;
Fig. 21 eine weitere alternative Ausgestaltungsform eines erfindungs
gemäßen Stellglieds;
Fig. 22 eine Abwandlung der in Fig. 21 dargestellten Ausgestaltungs
form;
Fig. 23 eine weitere Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen
Stellglieds;
Fig. 24 eine weitere Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen
Stellglieds;
Fig. 25 eine Prinzipdarstellung eines bei dem erfindungsgemäßen
Stellglied einsetzbaren thermischen Energiespeichers;
Fig. 26 eine Prinzipdarstellung eines bei dem erfindungsgemäßen
Stellglied einsetzbaren elektrischen Energiespeichers;
Fig. 27 eine Prinzipdarstellung eines bei dem erfindungsgemäßen
Stellglied einsetzbaren chemischen Energiespeichers;
Fig. 28 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht einer Schaltwelle in
Verbindung mit zwei Stellgliedern gemäß Fig. 11;
Fig. 29-33 Prinzipskizzen der Ankopplung eines erfindungsgemäßen
Stellglieds an eine zu betätigende Einheit, beispielsweise eine
Kupplung; und
Fig. 34 ein Blockdiagramm, das eine Funktionsdarstellung eines
erfindungsgemäßen Stellglieds in Verbindung mit einem
elektronischen Kupplungssystem zeigt.
Der in Fig. 1 dargestellte Stellantrieb 1 umfaßt einen ersten Antrieb 3, der
über ein Getriebe 35, hier ein selbsthemmendes Schneckengetriebe 37, mit
der Schaltwelle 7 gekoppelt ist. Es kann auch ein mehrstufiges Getriebe
vorgesehen sein, durch das ein noch möglichst leistungsschwacher
Elektromotor als Antrieb 3 vorsehbar ist. Das Schneckengetriebe 37 weist
ein Zahnrad 31 als Ausgangsteil auf, das drehbar auf der Schaltwelle 7
gelagert ist und mit dem eine Hülse 32 einstückig ausgebildet ist, die einen
in Form eines Bolzens 23 ausgebildeten Vorsprung 21 aufweist. Durch diese
Hülse 32 mit dem Bolzen 23 wird ein Eingangsteil 31 einer Führungsein
richtung 9 gebildet. Der Bolzen 23 greift in eine Nutung 19 ein, die in der
Schaltwelle 7 endseitig ausgebildet ist. Durch diesen mit der Nutung 19
versehenen Abschnitt der Schaltwelle wird das Ausgangsteil 33 der
Führungseinrichtung 9 gebildet. Es könnte auch der Bolzen 23 mit der
Schaltwelle 7 verbunden sein und in eine in der Hülse vorzusehende Nutung
19 eingreifen.
Der Schaltwelle 7 ist ein zweiter Antrieb 5 zugeordnet, durch den ein
Segmentzahnrad 47 angetrieben wird, an dem eine Gelenkstange 41
exzentrisch zur Drehachse 49 des Segmentzahnrades 47 angelenkt ist.
Diese Gelenkstange 41 ist winklig zur Schaltwelle 7 angeordnet, wobei der
Winkel 51 zwischen 0 und 90° liegt, so daß die über die Gelenkstange 41
auf die Schaltwelle 7 übertragene Kraft immer eine von Null verschiedene
Komponente in axialer Richtung 15 und in Umfangsrichtung 17 der
Schaltwelle 7 aufweist. Diese Kraft greift über das zweite Gelenk 45 an der
Schaltwelle 7 an. Die Schaltwelle ist durch die Lager 8 drehbar und axial
verschiebbar gelagert. Aus einer in Umfangsrichtung 17 wirkenden Kraft
resultiert somit eine Rotationsbewegung der Schaltwelle 7, sofern die
Schaltwelle 7 nicht durch die Zwangsführung 11 an einer Rotation gehindert
ist.
Weiterhin ist der Stelleinrichtung 1 eine nicht dargestellte Steuereinrichtung
zugeordnet. Dieser Steuereinrichtung wird eine Vielzahl den Betriebszustand
des Kraftfahrzeuges charakterisierender Signale zugeleitet. Wird von der
Steuereinrichtung ein Schaltwunsch detektiert, so steuert dieselbe die
Antriebe 3, 5 in vorbestimmter Weise an. Für einen Schaltvorgang von z. B.
dem ersten Gang in den zweiten Gang, wird eine einem Schaltvorgang ohne
Gassenwahl gemäß der Schaltkulisse des Ausführungsbeispiels ent
sprechende Zwangsführung 12 angesteuert. Der Bolzen 23 wird durch
Ansteuerung des ersten Antriebes 3 auf eine der Zwangsführung 29
zugeordnete Grundposition 55 positioniert. Während dieses Vorganges kann
schon der Motor des Kraftfahrzeuges zur Vorbereitung des Schaltvorganges
entsprechend angesteuert werden und ein Ausrücken der Reibungskupplung
vorbereitet bzw. eingeleitet werden. Bei ausgerückter Reibungskupplung
bzw. nahezu ausgerückter Reibungskupplung wird der zweite Antrieb 5 für
die Einleitung einer Betätigungskraft angesteuert. Das hier als Segment
zahnrad 47 ausgebildete Zahnrad wird in Rotation versetzt. Durch dieses
Segmentzahnrad 47 wird der winklig mit demselben verbundene Hebel 41
mit Kraft beaufschlagt, die über den Hebel auf die Schaltwelle übertragen
wird. Aufgrund des Winkels 51 zwischen der Schaltwelle 7 und dem
Hebel 41 greift über den Hebel 41 eine Kraft in axialer Richtung 15 und eine
im Umfangsrichtung 17 an der Schaltwelle an, wobei aus der in Umfangs
richtung wirkenden Kraft ein Drehmoment resultiert.
Die Schaltwelle ist mittels vorgesehener Lager 8 axial verschiebbar und
drehbar gelagert. Damit resultiert aus der eingeleiteten Kraft eine Bewegung
der Schaltwelle gemäß der Zwangsführung 12. Die Schaltwelle 7 führt eine
Bewegung in axialer Richtung aus.
Für einen Gangwechsel mit Gassenwahl, wie z. B. vom zweiten Gang in den
dritten Gang, wird der Bolzen auf eine der Zwangsführung 11 zugeordneten
Grundposition 55 mittels Ansteuerung des Antriebes 3 positioniert.
Anschließend wird der Antrieb 5 angesteuert, womit der Bolzen die
Zwangsführung 11 durch Einleitung der für die Betätigung erforderlichen
Kraft mittels des Antriebes 5 durchfährt. Die Richtung der mittels des
Antriebes 5 bereitgestellten Betätigungskraft ist durch die Richtung der
Ansteuerung des Antriebes 5 vorgebbar.
Die Grundpositionen 55 der Zwangsführungen 11, 12 sind durch eine eine
Nutbahn 25 bildende Nutung 19 miteinander verbunden, so daß der Bolzen
bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel zum Anwählen der einen oder
anderen Zwangsführung 11, 12 mit der Nutung 19 in Eingriff stehend die der
jeweiligen Zwangsführung zugeordnete Grundposition 55 einnehmen kann.
Für einen Schaltvorgang, bei dem zumindestens ein Gang übersprungen
wird, wie z. B. bei einem Gangwechsel vom zweiten in den fünften Fahrgang
ist die gleichzeitige Ansteuerung der Antriebe zur Bereitstellung der
gewünschten Schaltbewegung vorgesehen. Bei einem Fahrgangwechsel
vom zweiten in den vierten Gang ist ebenfalls die Ansteuerung beider
Antriebe zur Bereitstellung des Betätigungsweges vorgesehen.
Zunächst wird ein Schaltvorgang vom zweiten in den fünften Fahrgang
beschrieben. Dieser Schaltvorgang unterscheidet sich von dem zuvor
beschriebenen Schaltvorgang vom zweiten in den dritten Gang im wesentli
chen dadurch, daß beim Durchfahren der Zwangsführung 11 zusätzlich der
Antrieb 3 angesteuert wird. Aus der durch den Antrieb 3 eingeleiteten
Stellbewegung resultiert eine Stellbewegung der Schaltwelle in Gassenwahl
richtung. Für eine Schaltung vom zweiten in den fünften Gang wird eine
Stellbewegung um genau eine Gassenposition mittels Ansteuerung des
Antriebes 3 bereitgestellt und der durch die Zwangsführung 27 vor
gegebenen Bewegung überlagert. Auch für die Bereitstellung des für den
Schaltvorgang vom zweiten in den fünften Fahrgang zurückzulegenden
Stellweges wird der Antrieb 5 ohne Unterbrechung angesteuert.
Für die Durchführung eines Schaltvorganges vom zweiten in den vierten
Fahrgang wird vorzugsweise die Zwangsführung 12 angesteuert. Durch
Ansteuerung des Antriebs 5 wird die Schaltwelle 7 auf die Leerlaufposi
tion 10 positioniert, der ungefähr die Position in der Mitte der Zwangs
führung 12 zugeordnet ist. Bei eingenommener Leerlaufposition 10 wird der
Antrieb 3 zur Einleitung der erforderlichen Bewegung in Gassenwahlrichtung
bzw. in Umfangsrichtung 17 angesteuert. Da für die Gassenwahl nur ein
Bruchteil der Kraft erforderlich ist, die für ein Einlegen eines Ganges
aufgrund der zu leistenden Synchronisationsarbeit erforderlich ist, kann für
die Gassenwahl ein leistungsschwacher Antrieb eingesetzt werden. Ist die
angestrebte Gassenposition 14 eingenommen, so wird der Antrieb 5 in zur
ersten Ansteuerungsrichtung entgegengesetzter Richtung angesteuert, so
daß der Bolzen auf die vor dem Beginn des Schaltvorganges eingenommene
Grundposition 55 wieder einnimmt. Der angestrebte Fahrgang ist eingelegt.
Die in Fig. 2 dargestellte Stelleinrichtung 1 zur automatisierten Betätigung
eines Schaltgetriebes umfaßt zwei parallel zueinander angeordnete
Elektromotoren als Antriebe 3, 5. Diese Antriebe weisen als Ausgangs
teil 57, 59 ausgebildete Schnecken 58 auf. Diese Schnecken stehen jeweils
mit einem dem jeweiligen Antrieb 3, 5 zugeordneten Zahnrad, die auf der
Schaltwelle gelagert sind, in Eingriff. Das dem ersten Antrieb 3 zugeordnete
Zahnrad 61 ist mit der Schaltwelle 7 drehfest, jedoch axial verschiebbar
verbunden. Mit diesem Zahnrad 61 ist eine Hülse 65 fest verbunden, die auf
ihrer radialen Innenseite mit einer Axialausnehmung 69 versehen ist. In die
Axialausnehmung 69 greift ein mit der Schaltwelle 7 fest verbundener
Vorsprung 71 zur Herstellung einer drehfesten Verbindung ein. Zur
Herstellung der drehfesten Verbindung können auch andere ineinander
greifende, nicht rotationssymmetrisch ausgebildete Profile vorgesehen sein.
Das dem zweiten Antrieb 5 zugeordnete Zahnrad 63 ist auf der Schaltwel
le 7 drehbar gelagert. Dieses Zahnrad ist mit einer ebenfalls auf der
Schaltwelle drehbar gelagerten Hülse 67 fest verbunden. Die Hülse 67 ist
mit einem nach radial innen ragenden Bolzen 23 versehen, der in eine in der
Schaltwelle 7 ausgebildete Nutung 19 hinein ragt. Der Bolzen 23 kann nach
aufschieben der Hülse 67 auf die Schaltwelle 7 in die Nutung 19 hinein
ragend montiert werden. Die Nutung 19 ist umlaufend ausgebildet und
weist ein Wellenprofil mit Axialsteigungsbereichen 73 auf. Im Folgenden
wird die Funktionsweise dieser Stelleinrichtung näher beschrieben.
Zunächst wird ein Gangwechsel in den nächsthöheren Fahrgang, bei dem
ein Wechsel in der Gasse erforderlich ist, z. B. für eine Schaltung vom
zweiten in den dritten Fahrgang, beschrieben. Bei ausgerückter Kupplung
bzw. nahezu ausgerückter Kupplung wird der Antrieb 5 angesteuert. Über
das Getriebe 58, 63 wird die Hülse 67 rotatorisch angetrieben. Der in die
Nutung 19 eingreifende Bolzen 23 wird dadurch in der Nutung 19 bewegt.
Die Nutung 19 umfaßt Axialsteigungsbereiche 73. Solch ein Axialsteigungs
bereich 73 bildet zumindest einen Teil einer Zwangsführung 11, 12. In
Abhängigkeit von dem durch das Ausgangsteil 57 und das Zahnrad 61
gebildeten Getriebe 35, das selbsthemmend oder nicht selbsthemmend
ausgebildet sein kann, ist die Ansteuerung der Antriebe darauf abzustim
men.
Im folgenden wird von einer nicht selbsthemmenden Ausführung des
Getriebes ausgegangen. Bei einem nicht selbsthemmenden Getriebe
entspricht ein Axialsteigungsbereich 73 einer Zwangsführung 11 für einen
Gangwechsel in den nächsthöheren bzw. nächstniedrigeren Fahrgang mit
Gassenwechsel. Bei Rotation der dem Antrieb 5 zugeordneten Hülse 63
bewegt sich der Bolzen 23 in der Nutung 19 und stützt sich gegen die in
Bewegungsrichtung des Bolzens 23 angeordnete Begrenzung 20 der
Nutung 19 ab. Dadurch wird die Schaltwelle 7 mit einer Kraft in Umfangs
richtung und einer Kraft in Axialrichtung in Abhängigkeit von der Steigung
des Axialsteigungsbereichs beaufschlagt. Durch die Wahl der Steigung der
Axialsteigungsbereiche und in Abhängigkeit von der Oberflächenreibung
zwischen dem Bolzen 23 und der mit dem Bolzen 23 in Berührungskontakt
stehenden Begrenzung 20 der Nutung 19 sind die in axialer Richtung 15 und
in Umfangsrichtung 17 wirkenden Kräfte in Abhängigkeit von der über die
Hülse 67 eingeleiteten Bewegung vorbestimmbar. Es kann auch vorgesehen
sein, daß der Antrieb 3 unterstützend zur Gewährleistung des in Gassen
wahlrichtung erforderlichen Stellweges angesteuert wird. Ist das Getriebe
zwischen Abtriebsteil 57 und Zahnrad 61 selbsthemmend ausgebildet, so
muß der Antrieb 3 für jede Stellbewegung in Gassenwahlrichtung angesteu
ert werden. Durch den Antrieb 5 wird über die Zwangsführung eine
vorbestimmte Bewegung der Schaltwelle 7 in axialer Richtung eingeleitet.
Die mittels des Antriebs 3 eingeleitete Stellbewegung in Gassenwahlrich
tung wird vorzugsweise der durch den Antrieb 5 eingeleiteten Stell
bewegung überlagert.
Für einen Schaltvorgang ohne Gassenwahl wird eine Rotationsbewegung
der Schaltwelle 7 durch Ansteuerung des mit der Schaltwelle 7 drehfest in
Verbindung stehenden Antriebes 3 verhindert bzw. der Rotationsbewegung
entgegengewirkt. Zur Durchführung eines Gangwechsels mit einem
Gassenwechsel um mehr als eine Gassenposition wird mittels des An
triebes 3 eine Rotationsbewegung der Schaltwelle eingeleitet, die der durch
Zwangsführung 11 vorbestimmten Bewegung überlagert wird. Die
Zwangsführung 11 wird mittels des Antriebes 3 bewegt.
Für die Bereitstellung einer einem Fahrgangwechsel vom zweiten in den
vierten Fahrgang entsprechenden Schaltbewegung wird der Antrieb 5 in
einer 1. Betätigungsrichtung zur Positionierung der Schaltwelle 7 auf die
Leerlaufstellung 10 angesteuert. Bei eingenommener Leerlaufposition 10
wird der Antrieb 3 angesteuert und leitet die erforderliche Stellbewegung in
Gassenwahlrichtung ein. Nach eingenommener Gassenposition wird der
Antrieb 5 in zur 1. Betätigungsrichtung entgegengesetzter Richtung zum
Einlegen des gewünschten Fahrganges angesteuert.
Das Funktionsprinzip der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 2, welches trotz
der baulichen Unterschiede zur Ausgestaltungsform gemäß Fig. 1 zu deren
Funktionsprinzip nahezu gleich ist, kann wie folgt zusammengefaßt werden:
Es sind zwei Antriebe vorgesehen, nämlich die Antriebe 3 und 5, von
welchen zur Erzeugung einer Betätigungskraft, vermittels welcher die
Schaltwelle 7 verschoben werden kann, zumindest einer erregt werden
muß. Soll beispielsweise eine Axialbewegung der Schaltwelle 7 erzeugt
werden, so wird lediglich der Antrieb 5 erregt, mit der Folge, daß durch das
Zusammenwirken des Bolzens 23 mit der Nut 19 auf die Schaltwelle 7 eine
Kraft sowohl in axialer Richtung als auch in Umfangsrichtung ausgeübt
wird. Entweder durch die Selbsthemmung des Antriebs 3, welcher in diesem
Zustand nicht erregt ist, oder durch entsprechende Ansteuerung des
Antriebs 3 oder/und durch die Bewegungsvorgabe des in der in Fig. 2 mit
10 bezeichneten Schaltkulisse geführten Führungsvorsprungs 53 ist die
Schaltwelle 7 an einer Drehbewegung gehindert. Es sei beispielsweise der
Zustand angenommen, in dem der Führungsvorsprung 53 in der eingezeich
neten Endlage, beispielsweise dem ersten Gang, in der Schaltkulisse 10
liegt. Durch die Schaltkulisse 10 und den in diese eingreifenden Führungs
vorsprung 53 wird zwangsweise zunächst eine Drehbewegung der
Schaltwelle 7 verhindert, auch wenn der Antrieb 3 bzw. das Getriebe 35
nicht selbsthemmend ist oder freigegeben ist. Wird der erste mit 14
bezeichnete Punkt im Verlaufe des Schaltvorgangs erreicht, so fällt die
Axialführungscharakteristik der Schaltkulisse 10 weg. Soll nunmehr in den
zweiten Gang durchgeschaltet werden, d. h. keine Bewegung in Gassenrich
tung stattfinden, so muß zumindest beim Überschreiten der Gasse
vermittels des Antriebs 3 und des zugeordneten Getriebes 35 die Drehbewe
gung der Schaltwelle 7 verhindert werden. Bei einem selbsthemmenden
Getriebe 35 tritt dies zwangsweise auf, wenn der Antrieb 3 nicht angetrie
ben wird, da dann die Hülse 65 sich nicht drehen kann und durch den in die
Nut 69 eingreifenden Vorsprung 71 eine Zwangsführung für die Schaltwelle
7 in deren Längsrichtung vorgesehen ist. Bei nicht selbsthemmender
Ausgestaltung des Getriebes 35 bzw. des Antriebs 3 ist bei dem Übergang
von dem ersten in den zweiten Gang (entsprechendes gilt auch beispiels
weise für die Übergänge vom dritten zum vierten Gang und zurück) durch
geeignetes Ansteuern bzw. Gegenantreiben dafür zu sorgen, daß die Hülse
35 ortsfest gehalten wird, d. h. nicht gedreht wird und somit die angespro
chene Zwangsführung für die Schaltwelle 7 vorsieht.
Soll bei Erreichen des ersten Punkts 14 eine Drehbewegung zur Auswahl
entlang der Gasse stattfinden, so kann dies entweder dadurch induziert
werden, daß bei nicht selbsthemmendem Antrieb 3 oder Getriebe 35 dieser
Antrieb 3 freigegeben ist, so daß aufgrund des Wegfalls der Zwangsführung
zwischen der Schaltkulisse 10 und dem Führungsvorsprung 53 vermittels
der durch die Hülse 67 erzeugten Umfangskraft die Schaltwelle 7 automa
tisch um ihre Längsachse gedreht wird und nach Durchlaufen der Schalt
gasse sich beispielsweise in die Stellung für den dritten Gang bewegen
wird. Soll der fünfte Gang eingerichtet werden, so kann die Bewegung
durch die Schaltgasse hindurch dadurch erreicht werden, daß bei Erreichen
des ersten Punkts 14 der Antrieb 3 und der Antrieb 5 synchron angetrieben
werden, so daß die Lage des Vorsprungs 23 in der Nut 19 zunächst
unverändert bleiben, d. h. die Hülse 67 und die Schaltwelle 7 sich mit der
gleichen Umdrehungsgeschwindigkeit drehen. Es wird dann zunächst keine
Axialverlagerung der Schaltwelle 7 erzeugt. Erst wenn die Schaltgassenposi
tion für den fünften Gang erreicht ist, wird durch Anhalten des Antriebs 3
eine weitere Drehung unterbunden und durch weiteres Antreiben des
Antriebs 5 eine Axialbewegung der Schaltwelle 7 erzeugt.
Man erkennt also, daß bei Erregung des Antriebs 5, um durch diesen eine
Betätigungskraft für die Schaltwelle 7 zu erzeugen, zumindest bei Durch
führung einiger Schaltvorgänge oder zumindest während bestimmter Phasen
bei Durchführung von Schaltvorgängen der Antrieb 3 bzw. die ihm
zugeordnete Führungsanordnung, gebildet aus der Hülse 65 mit ihrer
Vertiefung 69 und dem Vorsprung 71 an der Schaltwelle 7, eine Zwangs
führung vorsehen, welche mitbestimmt oder mitvorgibt, mit welchem
Bewegungsablauf die Schaltwelle 7 sich zu bewegen hat, im konkreten Falle
nämlich eine ausschließlich axiale Verschiebung der Schaltwelle 7 vorgibt.
Anders herum wirkt bei Antreiben des Antriebs 3 bzw. der Hülse 65 zum
Erzeugen einer Betätigungskraft der Antrieb 5 bzw. die ihm zugeordnete
Hülse 67 mit dem Vorsprung 23 bzw. der Nut 19 in der Schaltwelle 7 als
Zwangsführung, die vorgibt, wie in diesem Falle die Schaltwelle 7 sich zu
bewegen hat. Insbesondere wird bei Drehantrieb durch den Antrieb 3 und
bei festgehaltenem Antrieb 5 sowohl eine Drehbewegung als auch eine
Axialbewegung der Schaltwelle 7 induziert. Soll ausschließlich eine
Drehbewegung ohne Axialbewegung stattfinden, so sind, wie bereits
angesprochen, beide Antriebe synchron anzutreiben.
Man erkennt, daß die Schaltkulisse 10 durch ihre Zusammenwirkung mit
dem Führungsvorsprung 53 dafür sorgt, daß Schaltbewegungen der
Schaltwelle 7 nur mit einem bestimmten Muster auftreten können. D.h.
auch wenn nur der Antrieb 5 erregt wird und beispielsweise der Antrieb 3
freigegeben oder nicht selbsthemmend ist, kann in bestimmten Zuständen
nur ein Bewegen entlang bestimmter durch die Kulisse 10 vorgegebener
Bahnen erreicht werden, so daß beispielsweise nicht zwangsweise ein
geradliniger Übergang von dem ersten in den dritten Gang versucht werden
könnte, induziert durch ausschließliches Drehen der Schaltwelle 7 ausge
hend vom ersten Gang.
Es wird noch einmal darauf hingewiesen, daß diese wechselweise
Zusammenwirkung einer Führungsanordnung des einen Antriebs zum Führen
der Bewegung der Schaltwelle 7 bei Antreiben des jeweils anderen Antriebs
nicht notwendigerweise bei allen Schaltvorgängen erforderlich ist oder
auftreten wird.
Es wird ferner darauf hingewiesen, daß dieses Funktionsprinzip auch bei der
Ausgestaltungsform gemäß Fig. 1 verwirklicht ist. Auch dort bildet bei
Erzeugung der Betätigungskraft durch den Antrieb 5 die Führungsanord
nung, welche dem Antrieb 3 zugeordnet ist, eine Einheit, welche vorgibt,
in welchem Bewegungsmuster bzw. mit welchem Bewegungsablauf die
Schaltwelle 7 sich zu bewegen hat. Umgekehrt kann selbstverständlich
auch durch den Antrieb 3 eine Kraft eingegeben werden, und bei festgehal
tenem Antrieb 5 oder selbsthemmendem Antrieb 5 wird die Schaltwelle 7
sich dann auf einer Bewegungsbahn bewegen, bei welcher die Bedingung
erfüllt ist, daß der Abstand zwischen den beiden Anlenkungspunkten 43
und 45 bei festgehaltenem Anlenkungspunkt 43 konstant zu bleiben hat.
Ferner wird darauf hingewiesen, daß auch bei der Ausgestaltungsform
gemäß Fig. 1 die dort mit 10 bezeichnete Kulisse dieselbe Funktion erfüllt,
wie sie vorangehend mit Bezug auf die Fig. 2 erläutert worden ist, d. h.
auch hier ist ein zusätzliches Organ bereitgestellt, das überwacht oder
vorgibt, daß ein Bewegungsablauf nur auf bestimmten Bahnen stattfinden
kann. Durch diese Bahnvorgabe wird die Möglichkeit geschaffen, zumindest
in bestimmten Schaltabläufen lediglich einen einzigen der Antriebe 3 oder
5 zu erregen und gegebenenfalls den anderen erst während der Durch
führung einer bereits induzierten Bewegung zuzuschalten.
Im folgenden wird die in Fig. 3 dargestellte Stelleinrichtung näher be
schrieben. Der prinzipielle Aufbau der Stelleinrichtung entspricht dem zuvor
anhand Fig. 2 beschriebenen Aufbau. Im wesentlichen unterscheidet sich
diese Stelleinrichtung von der anhand Fig. 2 beschriebenen Stelleinrichtung
dadurch, daß die Antriebe 3, 5 parallel zur Schaltwelle 7 angeordnet sind.
Die den Antrieben 3, 5 zugeordneten Hülsen sind auf der Schaltwelle
gelagert und koaxial zueinander geschachtelt angeordnet. Damit weist
dieser Stellantrieb eine sehr kompakte Bauweise auf. Der übrige Aufbau
entspricht dem bereits anhand Fig. 2 beschriebenen Aufbau. Die Funktions
weise entspricht der zuvor anhand von Fig. 2 beschriebenen Funktions
weise, so daß hier auf eine nähere Beschreibung der Funktionsweise
verzichtet werden kann.
Bei einer abweichenden Getriebekonstruktion, bei der die Gassenwahl einer
Bewegung in axialer Richtung entspricht und ein Gangeinlegen und
-herausnehmen mittels einer Rotationsbewegung durchführbar ist, kann das
zuvor beschriebene System durch eine modifizierte Anordnung der
Zwangsführung, z. B. bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführung, durch eine
um 90° gedrehte Anordnung angepaßt werden.
Wie bereits eingangs ausgeführt, zielt die vorliegende Erfindung maßgebend
daraufhin ab, die einzelnen Betätigungsvorgänge so schnell wie möglich
durchführen zu können. Ein wesentlicher Beitrag hierzu kann geliefert
werden, wenn die durch einen Antrieb zu erzeugende Betätigungskraft
möglichst groß gemacht werden kann. Im folgenden werden mit Bezug auf
die Fig. 4 bis 10 Ausgestaltungsformen von Stellgliedern beschrieben,
die in besonders vorteilhafter Weise bei einem System eingesetzt werden
können, wie es in den Fig. 1 bis 3 gezeigt ist. Beispielsweise kann bei
der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 1 die durch den Motor 5, das
Segmentzahnrad 47 und die Gelenkstange 41, welche hier ein Abtriebs
element bildet, vorgesehene Antriebseinheit, durch welche letztendlich eine
Betätigungskraft zu erzeugen ist, durch eine der in den Fig. 4 bis 10
beschriebenen Ausgestaltungsformen eines Stellglieds ersetzt werden. Es
sei jedoch auch darauf verwiesen, daß die im folgenden beschriebenen
Stellglieder auch den Antrieb 3 der Fig. 1 bzw. die Antriebe 3 und 5 der
Fig. 2 und 3 ersetzen können, es ist dann lediglich darauf zu achten,
daß durch das in den Fig. 4 bis 10 gezeigte Antriebselement eine
Drehausgangskraft erzeugt wird, dieses beispielsweise mit einem Schnec
kenrad verbunden ist.
Die prinzipielle Funktionsweise des erfindungsgemäßen Stellglieds bei
Erzeugung einer Betätigungskraft wird nachfolgend mit Bezug auf die Fig.
4 bis 6 beschrieben. Dabei ist in der Fig. 4 das allgemein mit 100 bezeich
nete Stellglied in einer Vorbereitungsstellung, in welcher ein als Zahnradseg
ment ausgebildetes Antriebselement 102 durch einen Stellgliedantrieb 104,
beispielsweise einen Elektromotor, der über ein Zahnrad 106 oder ein
Schneckenrad oder einen sonstigen Übertragungsmechanismus auf das
Zahnradsegment 102 einwirkt, in die dargestellte Stellung gebracht worden
ist. Eine allgemein mit 108 bezeichnete Unterstützungs-Federkrafterzeu
gungseinheit, im folgenden Unterstützungsfeder 108 genannt, die sich am
Antriebselement 102 bezüglich dessen Drehachse A mit ihrem ersten
Endbereich 110 exzentrisch abstützt und die sich mit ihrem zweiten
Endbereich 112 an einem Widerlagerelement 114 abstützt, ist in einen
vorgespannten Zustand gebracht.
Soll ausgehend von diesem in Fig. 4 dargestellten Zustand durch Schwenk
bewegung des Antriebselements 1 75338 00070 552 001000280000000200012000285917522700040 0002019916169 00004 7521902 ein Betätigungsvorgang durchgeführt
werden, beispielsweise ein mit dem Antriebselement 102 gekoppeltes
Abtriebselement oder dergleichen verschoben werden, so wird durch
entsprechende Ansteuerung der Stellgliedantrieb 104 erregt, so daß er das
Antriebselement 102 in der Darstellung der Fig. 4 entgegen dem Uhrzeiger
sinn verschwenkt und nunmehr ausgehend von der in Fig. 4 dargestellten
ersten Betätigungsendstellung zu der in Fig. 5 dargestellten zweiten
Betätigungsendstellung kommt. In dieser zweiten Betätigungsendstellung ist
die Unterstützungsfeder 108 nunmehr im wesentlichen entspannt, d. h. sie
hat sich in Richtung ihrer Längsachse L gedehnt. Bei Durchführung des
Betätigungsvorgangs unterstützt die Unterstützungsfeder 108 durch die
durch diese bereitgestellte Unterstützungskraft den Stellantrieb 104, so daß
eine deutlich größere Ausgangskraft des Stellglieds erzeugt werden kann
oder gegebenenfalls auch der Stellantrieb 104 kleiner dimensioniert werden
kann.
Um nun bei Betätigung in entgegengesetzter Richtung, d. h. bei Zurückbe
wegung des Antriebselements 102 in die in Fig. 4 dargestellte Stellung
ebenfalls Nutzen von der Unterstützungskraft der Unterstützungsfeder 108
nehmen zu können, wird bereits vor Durchführung dieses weiteren
Betätigungsvorgangs beispielsweise das Widerlagerelement 114 in die in
Fig. 6 dargestellte Stellung gebracht. Dabei kann das Widerlagerelement
114, wie durch eine Linie R angedeutet, näherungsweise auf einer Kreislinie
um die Drehachse A des Antriebselements 102 so weit bewegt werden, daß
aufgrund des bezüglich der Drehachse A exzentrischen Angreifens der
Unterstützungsfeder 108 mit ihrem ersten Endbereich 110 am Antriebs
element 102 die Unterstützungsfeder 108 wieder gespannt wird. Wird dann
das Stellglied 100 durch Erregen des Stellgliedantriebs 104 wieder in
Bewegung versetzt, so unterstützt die Unterstützungsfeder 108 erneut die
Kraftausgabe des Stellgliedantriebs 104.
Es sei darauf verwiesen, daß ein derartiges Prinzip selbstverständlich nicht
nur dann eingesetzt werden kann, wenn zwischen zwei Betätigungsend
stellungen hin und her verschoben wird. Auch ist die Einnahme jeder
Zwischenstellung möglich, und es ist ferner möglich, die Unterstützungs
feder 10 in eine beliebige zwischen den beiden in den Fig. 5 und 6
dargestellten Lagen liegende Lage zu bringen, um auch in Abhängigkeit von
dem durchzuführenden Betätigungsvorgang durch die Unterstützungsfeder
108 eine geeignete Unterstützungskraft zu erzeugen. Darüber hinaus ist es
möglich, beispielsweise bei Ausfall des Stellantriebs 104 unabhängig von
diesem die Unterstützungsfeder 108 wieder in ihren Vorspannzustand zu
bringen und dadurch eine derart große Kraft zu erzeugen, daß auch ohne
unterstützende Kraftausgabe des Stellgliedantriebs 104 das Abtriebselement
wieder im gewählten Sinne beaufschlagt und bewegt wird.
Ein derartiges Stellglied läßt sich, wie bereits angesprochen, in vorteilhafter
Weise in Verbindung mit einem automatisierten Schaltgetriebe einsetzen, bei
dem beispielsweise die Schaltwelle im allgemeinen zwischen zwei End
stellungen hin und her zu bewegen ist, um gewünschte Schaltzustände
einzunehmen. Der zeitliche Ablauf eines Schaltvorgangs wird im folgenden
mit Bezug auf die Fig. 7 beschrieben.
Dort stellt die Fig. 7a den zeitlichen Verlauf des Motordrehmoments dar, das
während der Durchführung eines Schaltvorgangs heruntergeregelt wird, um
ein Hochdrehen des Motors bei Ausrücken der Kupplung, was in Fig. 7b
verdeutlicht ist, zu verhindern. Es sei beispielsweise angenommen, daß zum
Zeitpunkt t1 durch den Fahrer zu erkennen gegeben wird, welcher Schaltvor
gang durchzuführen ist. Dies kann beispielsweise durch Erfassen der
Bewegung eines Schalthebels oder dergleichen erfolgen. Ungefähr zum
Zeitpunkt der Erfassung des Schaltwunsches, d. h. zum Zeitpunkt t1, wird
also das Motordrehmoment M herabgeregelt und gleichzeitig wird begon
nen, die Kupplung aus einem vollständig eingerückten Zustand E in einen
Ausrückzustand zu bringen, der das Durchführen von Schaltvorgängen
ermöglicht. Bereits zum Zeitpunkt t1 wird ebenfalls über eine geeignete
Anordnung, sofern dies bei dem einzusetzenden Getriebe erforderlich ist, ein
Vorwahlglied in eine entsprechende Lage gebracht, so daß beruhend auf der
Lage des Vorwahlglieds, beispielsweise der in Fig. 1 dargestellten Hülse
32, nachfolgend die Schaltwelle bewegt wird. Dieser Vorwahlvorgang ist
in Fig. 7c verdeutlicht, wo schematisch die Lage eines Vorwahlglieds
zwischen zwei Stellungen 1. und 2. eingezeichnet ist. Ferner wird, wie in
Fig. 7e erkennbar, unmittelbar bei Erfassung des Schaltwunsches begonnen,
die Unterstützungsfeder 108, wie sie in den Fig. 4 bis 6 gezeigt ist, in ihren
Vorspannzustand zu bringen. Das heißt, es wird ein Übergang vollzogen,
wie er beispielsweise von Fig. 5 nach Fig. 6 erkennbar ist. Das Vornehmen
dieses Vorspannvorgangs erst nach Erfassung des Schaltwunsches hat zwei
wesentliche Gründe. Zum einen kann dadurch verhindert werden, daß die
Unterstützungsfeder 108 bereits während einer relativ langen Zeitdauer,
während welcher kein Schaltvorgang durchzuführen ist, in einem vor
gespannten Zustand bleibt. Es können somit Ermüdungserscheinungen im
Bereich der Feder 108 vermieden werden. Zum anderen kann, wie
vorangehend angesprochen, in Abhängigkeit vom durchzuführenden
Schaltvorgang, es wünschenswert sein, verschiedene Vorspannlagen
einzunehmen, was aber erst dann entschieden werden kann, wenn bekannt
ist, welcher Schaltvorgang durchzuführen ist. Sind alle Vorbereitungs
maßnahmen abgeschlossen, so kann beispielsweise beginnend mit dem
Zeitpunkt t2 der eigentliche Schaltvorgang durchgeführt werden, d. h., wie
in Fig. 7d dargestellt, das zu betätigende Organ, beispielsweise die
Schaltwelle, kann von der Stellung 1. zur Stellung 2. gebracht werden,
wobei hier ein Plateau auftritt, das der Synchronisationsphase entspricht.
Da dieser Übergang der Schaltwelle von der einen Stellung in die andere
einhergeht mit der Bewegung des Antriebselements 102 im Stellglied 100,
wird gleichzeitig auch die Unterstützungsfeder 108 entspannt, was in Fig.
7e erkennbar ist. Es sei darauf verwiesen, daß nicht notwendigerweise der
Endzustand der Entspannung dem Anfangszustand entsprechen muß. Das
hängt, wie vorangehend bereits angesprochen, möglicherweise davon ab,
welche Betätigungszustände vor und nach Durchführung eines Schaltvor
gangs das Stellglied 100 einnimmt.
Ungefähr zu der Zeit t3, zu der das zu betätigende Organ, hier die Schaltwel
le, ihre Endlage erreicht, wird auch das Motorausgangsmoment wieder
hochgefahren und die Kupplung wird in ihren Einrückzustand gebracht,
wobei hier ein zeitliches Vorauseilen oder Nacheilen der verschiedenen
Vorgänge vorgenommen werden kann. Das Stellglied ist dann wieder bereit
zur Durchführung eines erneuten Schaltvorgangs.
Mit Bezug auf die Fig. 8 bis 10 werden im folgenden konkrete Ausgestal
tungsformen eines Stellglieds gezeigt, das die vorangehend beschriebene
Funktionscharakteristik aufweist. Dabei entspricht das in Fig. 8 per
spektivisch dargestellte Stellglied im wesentlichen dem Funktionsschema
der Fig. 4 bis 6. Das heißt, das Antriebselement 102 ist hier um eine
Drehachse A schwenkbar getragen und ist durch den Stellgliedantrieb 104,
z. B. einen Elektromotor, und ein entsprechendes Schneckenrad, Zahnrad
oder dergleichen 106 zur Schwenkbewegung antreibbar.
Die Unterstützungsfeder 108 umfaßt hier zwei teleskopierbare Elemente
116, 118, wobei das Element 118 am Antriebselement 102 um eine zur
Drehachse A im wesentlichen parallele, bezüglich dieser jedoch versetzt
liegende Achse B, verschwenkbar angreift und das Element 116 sich an
einem U-förmig ausgebildeten Widerlagerelement 114 abstützt. Das
U-förmig ausgebildete Widerlagerelement 114 ist, wie bereits mit Bezug auf
die Fig. 4 bis 6 angedeutet, ebenfalls um die Achse A schwenkbar getragen.
Ferner ist ein Vorspannantrieb 120, beispielsweise in Form eines Elek
tromotors oder dergleichen, vorgesehen, durch welchen das Widerlager
element 114 in seiner Lage veränderbar ist. Zu diesem Zwecke weist der
Vorspannantrieb beispielsweise wieder ein Schneckenrad 112, ein Ritzel
oder dergleichen auf, das mit einer Verzahnung 124 an einem Lagerauge
126 des Widerlagerelements 114 kämmt. Durch Erregen des Vorspann
antriebs 120 wird das Widerlagerelement 114 in seiner Schwenklage um die
Drehachse A verändert, wobei dann bei gleichbleibender Positionierung des
Antriebselements 102 aufgrund des vorhandenen Versatzes zwischen den
Achsen A und B der Vorspannzustand der Unterstützungsfeder 108
verändert, welche hier sowohl die als Axialkraftfeder ausgebildete Schrau
bendruckfeder 128 als auch die teleskopierbaren Elemente 116, 118
umfaßt. Bei Durchführung eines Vorspannvorgangs wird dann, wie auch in
den Fig. 4 bis 6 erkennbar, die Unterstützungsfeder 108 über einen
Totpunkt bewegt, in welchem der Bereich der Abstützung der Feder 108 am
Widerlagerelement 114, die Schwenkachse B und die Schwenkachse A auf
einer Linie liegen. Sobald die Unterstützungsfeder 108 über diese Lage
hinaus verschwenkt ist, ist sie dazu fähig, bei einem erneuten Betätigungs
vorgang eine Unterstützungskraft in einer Betätigungsrichtung vorzusehen,
welcher einer vorangehenden Betätigungsrichtung entgegengesetzt ist.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß bei der Darstellung der Fig. 8 nur die
wesentlichen Komponenten gezeigt sind. Es ist selbstverständlich, daß das
Stellglied 100 in einem nicht erkennbaren Stellgliedgehäuse angeordnet sein
kann, das beispielsweise ein Achsbauteil zur schwenkbaren Lagerung des
Widerlagerelements 114 und des Antriebselements 102 trägt und beispiels
weise auch eine Führung für ein schematisch dargestelltes Abtriebselement
130 bereitstellt. An dem Gehäuse sind dann ferner der Stellgliedantrieb 104
sowie der Vorspannantrieb 120 getragen.
Die Fig. 9 zeigt eine alternative Ausgestaltungsart eines erfindungsgemäßen
Stellglieds. Komponenten, welche vorangehend beschriebenen Kom
ponenten hinsichtlich Aufbau und Funktion entsprechen, sind mit dem
gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung eines Anhangs "a" bezeichnet.
Das Stellglied 100a umfaßt wiederum ein Antriebselement 102a, das in
bekannter Weise durch einen Stellgliedantrieb 104a zur Schwenkbewegung
um eine Schwenkachse A bewegbar ist. Im Antriebselement 102a ist
näherungsweise tangential zur Drehachse A eine Öffnung oder Vertiefung
132a vorgesehen, in welcher nunmehr die Unterstützungsfeder 108a liegt.
Mit ihren Endbereichen 110a und 112a stützt sich die Unterstützungsfeder
108a jeweils an in Umfangsrichtung gelegenen Endbereichen der Vertiefung
132a ab. Das Widerlagerelement 114a ist hier im wesentlichen scheiben
artig ausgebildet und ist durch den Vorspannantrieb 120a ebenfalls um die
Achse A verschwenkbar und liegt vorzugsweise auf dem Antriebselement
102a auf. Der Vertiefung 132a zugeordnet weist das Widerlagerelement
114a eine komplementäre Vertiefung 134a auf, und in einem entspannten
Zustand stützt sich die Unterstützungsfeder 108a mit ihren Endbereichen
110a und 112a ebenfalls an den in Umfangsrichtung gelegenen Endberei
chen der Vertiefung 134a ab. Es sei darauf hingewiesen, daß in der Fig. 9
das Widerlagerelement 114 nur halb, also geschnitten dargestellt ist, um die
Lage der Unterstützungsfeder 108 kenntlich zu machen. Es ist selbstver
ständlich, daß die Unterstützungsfeder 108 vollständig in der Vertiefung
134a aufgenommen ist.
Wird ausgehend von dem in Fig. 9 dargestellten Zustand durch den
Vorspannantrieb 100a das Widerlagerelement 114a verschwenkt, so
bewegt sich die Vertiefung 134a bezüglich der Vertiefung 132a, mit der
Folge, daß die Unterstützungsfeder 108a zwischen einem der Endbereiche
der Vertiefung 132a und dem entgegengesetzten der Endbereiche der
Vertiefung 134a komprimiert gehalten wird. Das Funktionsprinzip entspricht
demjenigen eines Torsionsschwingungsdämpfers, wie er beispielsweise im
Bereich einer Kupplungsscheibe vorgesehen ist. Wird nachfolgend dann der
Stellgliedantrieb 104a erregt, so kann nunmehr die Unterstützungsfeder
108a sich aus dem dargestellten Zustand heraus entspannen, da bei dieser
Durchführung eines Betätigungsvorgangs das Widerlagerelement 114 im
wesentlichen festgehalten wird. Es läßt sich somit ebenfalls eine Betäti
gungscharakteristik erhalten, wie sie vorangehend mit Bezug auf die Fig. 4
bis 8 beschrieben worden ist. Das Umschalten von einer Betätigungs
richtung in eine andere unterjeweiliger Erzeugung einer Unterstützungskraft
kann dadurch erreicht werden, daß das Widerlagerelement 114a durch den
Vorspannantrieb 120a in entsprechende Richtung bezüglich des Antriebs
elements 102a verschwenkt wird.
Bei dieser Ausgestaltungsform kann es vorteilhaft sein, an beiden axialen
Seiten des Antriebselements 102a jeweils ein derartiges Deckscheiben
element oder Widerlagerelement 114a vorzusehen und die Vertiefung 132a
im Antriebselement 102a durchgehend auszubilden, so daß hier in
Achsrichtung eine symmetrische Beaufschlagung der Unterstützungsfeder
108a an den beiden dann miteinander drehfest zu verbindenden Deck
scheibenelementen oder Widerlagerelementen einerseits und dem Antriebs
element 102a andererseits erfolgen kann, wie dies beispielsweise auch bei
bekannten Torsionsschwingungsdämpfern der Fall ist.
Es sei darauf hingewiesen, daß bei den vorangehend beschriebenen
Ausgestaltungsformen und auch bei der nachfolgend noch zu beschreiben
den Ausgestaltungsform es ebenso möglich ist, während des Betätigungs
vorgangs ebenso den Vorspannantrieb zu erregen, um hier eine Art
Nachführung bereitzustellen, so daß der Betätigungsvorgang auch unter
Zusammenwirkung des Stellgliedantriebs und des Vorspannantriebs erfolgen
kann. Darüber hinaus ist es möglich, einen mechanischen Umschaltmecha
nismus vorzusehen, welcher dazu in der Lage ist, die Kraftausgabe des
Stellgliedantriebs einmal in Richtung zum Antriebselement zu leiten und ein
andermal in Richtung Widerlagerelement zu leiten, so daß in einer Vor
bereitungsphase durch den Stellgliedantrieb der Vorspannzustand geändert
werden kann und in einer Betätigungsphase unter Ausnutzung des zuvor
erzeugten Vorspannzustands durch den Stellgliedantrieb der Betätigungsvor
gang ausgeführt wird. Es reicht dann ein einziger Antrieb zur Durchführung
der vorangehend beschriebenen Funktionen; es ist lediglich eine Schalt
anordnung, die beispielsweise elektromagnetisch und mit geringer Kraft
betätigt werden kann, erforderlich, um die jeweiligen Kraftabgabewege zu
schalten. Dabei ist jedoch darauf zu achten, daß die ansonsten durch den
Stellgliedantrieb erzeugte Selbsthemmung des Antriebselements beibehalten
bleibt oder in anderer Weise erfüllt wird, so daß der vermittels des
Stellgliedantriebs herbeigeführte Vorspannzustand nicht zu einer ungewoll
ten Betätigung oder Bewegung des Antriebselements führt.
Eine weitere Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Stellglieds ist in
Fig. 10 dargestellt. Komponenten, welche vorangehend beschriebenen
Komponenten hinsichtlich Aufbau beziehungsweise Funktion entsprechen,
sind mit dem gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung eines Anhangs "b"
bezeichnet.
Bei der in der Fig. 10 dargestellten Ausgestaltungsform ist die Unterstüt
zungsfeder 108b als Torsionsfeder ausgebildet. Das heißt, die dort als
Schraubenfeder dargestellte Feder 108b wird zur Erzeugung des Vorspann
zustands auf Torsion 2 bezüglich der Längsrichtung, d. h. Biegung des
Federdrahtes, beansprucht. Dazu ist die Unterstützungsfeder 108b derart
angeordnet, daß sie mit ihrer Längsachse oder Längsrichtung L näherungs
weise mit der Drehachse A übereinstimmt. In ihrem ersten Endbereich 110b
greift die Unterstützungsfeder 108b am Antriebselement 102b an, und mit
ihrem zweiten Endbereich 112b greift sie an einem hier scheibenartig
ausgebildeten Widerlagerelement 114b an, das durch den Vorspannantrieb
120b ebenfalls um die Drehachse A drehbar ist. Durch Erregen des
Vorspannantriebs 120b und dadurch induziertes Drehen des Widerlager
elements 114b wird bei festgehaltenem Antriebselement 102b die
Unterstützungsfeder 108b verwunden, so daß auch ihr Vorspannzustand
verändert wird. Auch auf diese Art und Weise läßt sich in einfacher Weise
eine Änderung des Vorspannzustands herbeiführen, wobei hier von Vorteil
ist, daß die zur Herbeiführung des Vorspannzustands zu bewegenden
Massen sehr gering sind, so daß dieser Vorgang sehr schnell vorgenommen
werden kann. Es sei darauf verwiesen, daß hier verschiedenste Torsions
kraftelemente, beispielsweise auch ein Torsionsstab oder dergleichen,
eingesetzt werden können. Ansonsten läßt sich auch mit dieser Ausgestal
tungsform der vorangehend beschriebene Ablauf bei Durchführung eines
Betätigungsvorgangs beziehungsweise bei der Vorbereitung eines derartigen
Vorgangs erhalten.
Es sei noch darauf verwiesen, daß bei Ausgestaltungsformen, bei welchen
Axialkraftfederanordnungen eingesetzt werden, ebenso Gasdruckfedern oder
Massivblockfedern, beispielsweise bestehend aus massiven Gummiblöcken
oder dergleichen, eingesetzt werden können. Auch ist der Einsatz von auf
Zug beanspruchbaren Federn möglich, wobei dann entsprechende Auf
hängungen an den beiden Endbereichen bereitgestellt sein müssen.
Vorangehend sind mit Bezug auf die Fig. 4-10 Stellglieder beschrieben
worden, bei welchen der motorische Stellgliedantrieb durch jeweilige
Federanordnungen bei der Erzeugung einer Betätigungskraft unterstützt
wird. Da den die Unterstützungskraft erzeugenden Federanordnungen
separate Antriebe zugeordnet sind, durch welche, unabhängig davon, ob der
Stellgliedantrieb erregt ist oder nicht, diese Unterstützungsfedern gespannt
werden können, können derartige Stellglieder auch Anwendung in
Betätigungsgebieten finden, in welchen beispielsweise zwei Betätigungs
richtungen erforderlich sind. Von Bedeutung ist hier, daß in den jeweiligen
Energiespeicher bildenden Federelementen Energie durch Vorspannen
derselben jederzeit gespeichert werden kann. Im folgenden werden weitere
Stellglieder beschrieben, bei welchen dieses Prinzip, nämlich das vom
Bewegungs- oder Betätigungszustand eines Ausgangsglieds des jeweiligen
Stellglieds unabhängige Aufladen eines Energiespeichers, verwirklicht ist.
In Fig. 11 umfaßt ein dort dargestelltes Stellglied 100d einen Energiespei
cher in Form einer mehrere Wicklungen aufweisenden Spiralfeder 108d. Die
Spiralfeder 108d ist im inneren Wicklungsendbereich 130d an einer
drehbaren Welle 132d festgelegt und ist im äußeren Wicklungsendbereich
134d an einem Antriebszahnrad 136d festgelegt, das die Form eines
Kegelrads aufweist. Die Welle 132d steht mit einem Zahnrad 138d in
Eingriff, welches wiederum, beispielsweise durch einen Schneckentrieb,
vermittels des Antriebs 120d drehbar ist. Der Antrieb 120d bildet einen
Ladeantrieb, da bei Erregen dieses Antriebs 120d und Drehen der Welle
132d die Spiralfeder 108d bei festgehaltenem Kegelzahnrad 136d gespannt
werden kann.
In einem nur schematisch angedeuteten Stellgliedträger oder -gehäuse 140d
ist eine weitere Welle 142d drehbar getragen. Auf der Welle 142d sind zwei
Übertragungszahnräder 144d, 146d positioniert, die bezüglich der Welle frei
drehbar, an dieser jedoch axial festgehalten sind. Die beiden Übertragungs
zahnräder 144d, 146d sind ebenfalls als Kegelräder ausgebildet und
kämmen permanent mit dem Antriebskegelzahnrad 136d. In ihrem zwischen
den beiden Übertragungszahnrädern 144d, 146d liegenden Bereich weist die
Welle 142d eine Längsnutung 148d auf. In diesem Bereich sind auf der
Welle 142d den beiden Übertragungszahnrädern 144d, 146d zugeordnet
jeweilige Kopplungselemente 150d, 152d angeordnet, welche eine
komplementäre Nutung aufweisen und somit auf der Nutung 148 drehfest,
jedoch bezüglich der Welle 142d axial verlagerbar gehalten sind. Auch ein
Abtriebszahnrad 154d weist eine derartige Nutung auf und ist auf der Welle
142d drehfest und darüber hinaus axial feststehend getragen. An dem
Abtriebszahnrad 154d stützen sich an beiden Seiten jeweilige Tellerfeder
elemente oder sonstige Federelemente 156d, 158d ab, durch welche die
Kopplungselemente 150d, 152d in Anlage gegen die jeweils zugeordneten
Übertragungszahnräder 144d, 146d gepreßt sind. Es ist auf diese Art und
Weise in den aneinander anliegenden Flächenbereichen 160d, 162d eine
reibschlüssige Kopplung zwischen den jeweiligen Kopplungselementen
150d, 152d und den Übertragungszahnrädern 144d, 146d geschaffen. Es
bilden also das Kopplungselement 150d mit der zugeordneten Feder 156d
eine erste Kopplungsanordnung 164d und das Kopplungselement 152d mit
der zugeordneten Feder 158d eine zweite Kopplungsanordnung 166d. Zum
Ein- bzw. Ausrücken dieser beiden Kopplungsanordnungen ist ein Betäti
gungselement 168d vorgesehen, das in der dargestellten Ausgestaltungs
form gabelartig ausgebildet ist und mit jeweiligen Gabelenden in Umfangs
nuten 170d, 172d der Kopplungselemente 150d, 152d eingreift. Dieses
gabelartige Betätigungselement 168d ist über ein Verbindungsglied 174d
mit einem Betätigungsantrieb 176d verbunden, wobei durch Erregung des
Betätigungsantriebs 176d, welcher beispielsweise elektromotorisch oder
durch Fluidbetätigung oder ein Piezoelement eine Ausgangskraft erzeugen
kann, das Betätigungselement 168d in Richtung eines Pfeils P1 verschiebbar
ist. Auch der Einsatz eines Bimetall-Antriebs oder eines Formgedächtnis
legierungsantriebs ist möglich. Die Übertragung der Antriebskraft kann auch
durch ein Spindel-Mutter-System erfolgen. Es sei darauf verwiesen, daß
ebenso der Antrieb 120d als Druckmittelantrieb, als elektromotorischer
Antrieb oder als Piezomotor ausgebildet sein kann.
Das Funktionsprinzip des in Fig. 11 dargestellten Stellglieds 100d wird im
folgenden beschrieben.
In dem dargestellten Zustand, in dem die beiden Kopplungsanordnungen
164d, 166d in ihrem eingerückten Zustand sind, also die beiden Über
tragungszahnräder 144d, 146d an die Welle 142d angekoppelt sind, liegt
ein Blockierzustand vor. Ist nämlich die Spiralfeder 108d in einem vor
gespannten Zustand und ist somit das Antriebskegelzahnrad 136d zur
Drehung um eine zur Welle 132d, vorzugsweise koaxial liegende Achse
vorgespannt, so würde das Übertragungszahnrad 144d in eine andere
Drehrichtung angetrieben werden, als das Übertragungszahnrad 146d. Da
diese beiden Übertragungszahnräder 144d, 146d mit der gleichen Welle
142d drehfest gekoppelt sind, kann letztendlich keine Drehung auftreten.
In diesem Falle bilden also die beiden Kopplungsanordnungen 164d, 166d
zusätzlich eine Blockiereinrichtung, die das Stellglied 100d in einer
bestimmten Betätigungsstellung arretiert, die jedoch, je nach Betätigung
durch den Betätigungsantrieb 176d derart schaltbar ist, daß ein mit dem
Abtriebszahnrad 154d in Kämmeingriff stehendes Zahnstangenelement
180d in Richtung eines Pfeils P2 hin und her verschoben werden kann. Ist
nämlich in der in Fig. 11 dargestellten Stellung die Feder 108d durch
Erregen des Ladeantriebs 120d gespannt worden und wird beispielsweise
durch den Betätigungsantrieb 176d das Betätigungselement 168d in der Fig.
11 nach links verschoben, so wird das Kopplungselement 150d ebenfalls
nach links mitgenommen. Dies bedeutet, daß die drehfeste Ankopplung des
Übertragungszahnrads 144d an die Welle 142d aufgehoben wird und daß
die Welle 142d dann angetrieben durch das Antriebskegelzahnrad 136d und
das Übertragungszahnrad 146d gedreht wird. Dabei dreht sich ebenfalls das
Abtriebszahnrad 154d und verschiebt dabei die Zahnstange 180d in einer
ersten Richtung. Wird das Betätigungselement 168d wieder in die neutrale,
in Fig. 11 dargestellte Lage zurückgebracht, so wird wieder der vor
angehend beschriebene Blockierzustand eingeschaltet, d. h. eine weitere
Drehung der Welle 142d wird verhindert, wobei durch allmähliches
Zurückbewegen des Betätigungselements 168d hier ein ebenso allmähliches
Abbremsen der Bewegung stattfindet. Eine Weiterbewegung des Betäti
gungselements 168d in der Darstellung der Fig. 11 nach rechts hat zur
Folge, daß nunmehr das Kopplungselement 152d das Übertragungszahnrad
146d freigibt, so daß die Welle 142d über das Übertragungszahnrad 144d
und somit in entgegengesetzter Richtung angetrieben wird. Die Folge davon
ist, daß auch das Abtriebszahnrad 154d in entgegengesetzter Richtung
gedreht wird und somit die Zahnstange 180d wieder zurückbewegt wird.
Man erkennt, daß bei der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 11 ausgehend
vom Energiespeicher 108d zwei Energieübertragungswege vorgesehen sind,
nämlich zum einen über das Übertragungszahnrad 146d und die Kopplungs
anordnung 166d zum Abtriebszahnrad 154d, und zum anderen über das
Übertragungszahnrad 144d und die Kopplungsanordnung 164d zum
Abtriebszahnrad 154d. Jeder dieser Übertragungswege beinhaltet eine
Kopplungsanordnung, durch welche wahlweise der Energiefluß zum
Abtriebszahnrad unterbrochen werden kann oder hergestellt werden kann.
Ist in beiden Wegen ein den Energiefluß zulassender eingerückter Zustand
eingerichtet, so findet die vorangehend beschriebene Selbstblockierung
statt.
Es sei darauf hingewiesen, daß der Energiespeicher beliebige andere Formen
aufweisen kann. So ist es grundsätzlich auch denkbar, eine Federanord
nung, wie sie in Fig. 10 gezeigt ist, einzusetzen, oder eine Federanordnung
einzusetzen, wie sie in Fig. 9 gezeigt ist, d. h. eine Federanordnung, welche
einer Anordnung gleicht, die bei Torsionsschwingungsdämpfern eingesetzt
wird und annäherungsweise in Umfangsrichtung sich erstreckende
Schraubendruckfedern aufweist. Auch ist es möglich, anstelle einer Feder
ein Schwungrad, z. B. als das Antriebszahnrad 136d, einzusetzen, das durch
den Ladeantrieb 120d in Drehung versetzt wird und das permanent die
Übertragungszahnräder 144d, 146d antreibt. Die Kopplungsanordnungen
166d, 164d sind dann derart auszugestalten, daß sie im Normalzustand
ausgerückt sind und durch Betätigung vermittels des Betätigungsantriebs
176d jeweils in einen eingerückten, eines der Übertragungszahnräder 144d,
146d an die Welle 142d ankoppelnden Zustand bringbar sind. Eine
Blockierung oder eine Unterbrechung des Energieflusses liegt vor, wenn
keine der Kopplungsanordnungen dann im eingerückten Zustand ist.
Bei der in Fig. 11 dargestellten Ausgestaltungsform ist das Stellglied in der
Lage, eine Betätigungskraft ohne Unterstützung durch einen zusätzlichen
Antrieb, wie er in den Fig. 4-11 dargestellt ist, zu erzeugen.
Die Fig. 12 zeigt eine Abwandlung der in Fig. 11 dargestellten Ausgestal
tungsform eines Stellglieds, insbesondere im Bereich der Betätigung der
Kopplungsanordnungen. Es sei darauf verwiesen, daß hier nur eine der
Kopplungsanordnungen, nämlich die Kopplungsanordnung 164d, schema
tisch dargestellt ist. Das Stellglied 100d der Fig. 12 umfaßt wieder das
vorangehend in den Fig. 4-10 bereits dargestellte Segmentzahnrad 102d.
Dieses Segmentzahnrad 102d ist wieder durch einen Bewegungsantrieb
104d zur Schwenkbewegung um eine Achse A1 antreibbar, um ein
beispielsweise mit dem Segmentzahnrad gekoppeltes Ausgangsglied des
Stellglieds zu bewegen. Bei Einsatz einer Schneckenverzahnung zwischen
dem Antrieb 104d und dem Segmentzahnrad 108d führt die Erregung des
Antriebs 104d und die dabei auftretende Verschwenkung des Segment
zahnrads 102d um die Achse A1 zu einer Querkraft, die zur Verschwenkung
des Segmentzahnrads 102d um eine zur Achse A1 senkrecht stehende
Achse A2 beiträgt. Bei beispielsweise kardanischer Aufhängung des
Segmentzahnrads 102d kann diese um die Achse A2 auftretende Ver
schwenkung dazu genutzt werden, das Betätigungselement 168d seitlich
in der Richtung des Pfeils P1 zu verschieben, um dadurch die beiden
Kopplungsanordnungen 164d, 166d der Fig. 11 zu schalten. Da bei
kardanischer Aufhängung das Segmentzahnrad 102d in seinen von der
Schwenkachse A2 entfernten Bereichen eine Kreisbewegung ausführt, muß
zum Beibehalten eines gleichmäßigen Antriebskontakts zwischen dem
Segmentzahnrad 102d und dem Antrieb 104d der Verzahnungsbereich 184d
des Segmentszahnrads 102d ebenfalls mit kreisförmiger Konfiguration
ausgebildet sein. Man erkennt, daß bei dieser Ausgestaltungsform der
Bewegungsantrieb 104d, welcher einen Teil der auf das Ausgangsglied
übertragenen und durch dieses dann abgegebenen Kraft liefert, gleichzeitig
auch den Betätigungsantrieb für das Betätigungselement 168d bildet. Es
kann somit ein sehr kompakter Aufbau des Stellglieds erhalten werden, da
die Anzahl an Antrieben minimiert ist.
Bei der Abwandlung in Fig. 13 ist anstelle der kardanischen Aufhängung
eine Verschiebeaufhängung für das Segmentzahnrad 102d vorgesehen, so
daß dieses sich in der Richtung des Pfeils P1 entlang seiner Schwenkachse
A1 verschieben kann. Das heißt, die durch die Wechselwirkung zwischen
dem Antrieb 104d und die nunmehr wieder in geradliniger Konfiguration
ausgebildete Verzahnung 184d des Segmentzahnrads 102d erzeugte
Querkraft wird für eine Linearverschiebebewegung genutzt, um, so wie
vorangehend beschrieben, ebenfalls das Betätigungselement 168d in
Richtung des Pfeils P1 zu verschieben.
Die Fig. 14 und 15 zeigen verschiedene Möglichkeiten, wie bei Einsatz eines
Segmentzahnrads 102d bei einem Stellglied, wie es in Fig. 11 gezeigt ist,
die durch den Energiespeicher erzeugte Unterstützungskraft auf das
Segmentzahnrad geleitet werden kann.
In der Fig. 14 erkennt man, daß das Segmentzahnrad 102d in seinem vom
Antrieb 104d entfernten Endbereich eine weitere Verzahnungskonfiguration
186d aufweist, die mit dem Abtriebszahnrad 154d kämmt. Wird, so wie
vorangehend mit Bezug auf die Fig. 11 beschrieben, die Welle 152d durch
eines der Übertragungsräder in Drehung versetzt, so wird auch das
Abtriebszahnrad 154d in Drehung versetzt und überträgt diese Drehbewe
gung auf das Segmentzahnrad 102d, so daß zusätzlich zu der durch den
Antrieb 104d erzeugten Antriebskraft eine durch Umsetzen von im
Energiespeicher gespeicherter Energie erzeugte Antriebskraft auf das
Segmentzahnrad übertragen wird und dieses um seine Schwenkachse A1
verschwenkt wird. Es ist selbstverständlich, daß bei einer Ausgestaltung
des Segmentzahnrads, wie in Fig. 12 gezeigt, auch die Verzahnungskon
figuration 186d mit gekrümmter Umfangskontur ausgebildet ist.
Bei der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 15 weist jedes der Kopplungs
elemente 150d, 152d einen Verzahnungsbereich 188d, 190d auf, mit
welchem ein jeweiliges Abtriebszahnrad 154d', 154d'' in Kämmeingriff
steht. Die beiden Abtriebszahnräder 154d', 154d'' sind auf einer weiteren
Welle 192d drehfest gehalten, wobei diese Welle 192d gleichzeitig das
Segmentzahnrad 102d trägt. Wird eines der Kopplungselemente 150d, 152d
in Ausrückrichtung bewegt, so wird das andere der Kopplungselemente
150d, 152d zur Drehung angetrieben und treibt somit das ihm zugeordnete
Abtriebszahnrad und über die Welle 192d das Segmentzahnrad 102d
unterstützend zum Antrieb 104d an.
Es ist selbstverständlich, daß insbesondere beim Einsatz eines derartigen
Stellglieds zur Betätigung einer Kupplung zusätzlich zu der durch den
Antrieb 104d und durch den Energiespeicher 108d auf das Segmentzahnrad
102d übertragenen Kraft eine Kompensationskraft-Erzeugungseinrichtung,
beispielsweise eine Kompensationsfeder, vorgesehen sein kann, wie im
folgenden noch beschrieben, um eine weitere Unterstützungskraft zu liefern.
Eine derartige Anordnung ist in Fig. 16 gezeigt. Man erkennt das Segment
zahnrad 102d, das um die Achse A1 schwenkbar ist und bei Verschwenk
bewegung ein Ausgangsglied 130d verschiebt. Am Segmentzahnrad 102d
greift eine Kompensationsfeder 196d an, die sich am anderen Endbereich
an einem feststehenden Abschnitt, beispielsweise einem Gehäuse 140d,
abstützt. Die Kompensationsfeder 196d kann derart dimensioniert sein, daß
durch ihre Kraft einerseits und durch den radialen Abstand ihrer Anbindung
an das Segmentzahnrad 102d vom Bereich der Schwenkachse A1 die durch
eine Membranfeder oder einen sonstigen Kraftspeicher einer Kupplung
erzeugte Gegenkraft nahezu vollständig kompensiert werden kann.
Durch den Antrieb 104d ist eine Welle 198d zur Drehung antreibbar, auf
welcher zum einen ein Schneckenrad 200d drehfest, jedoch axial ver
lagerbar angeordnet ist und auf welcher zum anderen ein Zahnrad 202d
festgehalten ist, das mit der Zahnstange 180d kämmt. Das Schneckenrad
200d steht in Kämmeingriff mit der Verzahnung 204d des Segmentzahnrads
102d. Wird der Antrieb 104d erregt, so führt dies bei zunächst noch
feststehendem Segmentzahnrad 102d zur Axialverschiebung des Schnec
kenrads 200d, wobei dieses ein Ausrückelement 206d in Richtung eines
Pfeils P3 mitnimmt. Das Ausrückelement 206d ist im wesentlichen
gabelartig ausgebildet und nimmt zwischen seinen Gabelenden das
Schneckenrad 200d nahezu spielfrei auf. Ferner ist das Ausrückelement
206d zur Kraftübertragung mit dem Betätigungselement 168d gekoppelt,
welches letztendlich die beiden Kopplungsanordnungen 164d, 166d der Fig.
11 an steuert. Diese Übertragung kann direkt mechanisch oder über ein
Geber- und Nehmerzylindersystem oder in sonstiger Weise, beispielsweise
einen Bowdenzug, erfolgen. Die Linearverschiebung des Schneckenrads
200d und somit des Ausrückelements 206d wird vom Beginn der Ver
schiebebewegung an unterstützt durch den Kraftspeicher 108d, da bei
Bewegung des Ausrückelements 206d über das Betätigungselement 168d
eine der Kupplungen ausgerückt wird und somit der Blockierzustand
aufgehoben wird. Der Antrieb 104d wird somit über die Zahnstange 180d
durch die in Fig. 11 gezeigte Anordnung unterstützt.
Die Linearverschiebung dauert an, bis einer der Anschläge 208d, 210d
erreicht ist, die eine Weiterbewegung des Schneckenrads 200d bzw. des
Ausrückelements 206d verhindert. In diesem Zustand werden dann die vom
Antrieb 104d eingeleitete Kraft und die über die Zahnstange 180d
eingeleitete Kraft direkt in eine Verschwenkbewegung des Segmentzahnrads
102d und somit eine Verschiebebewegung des Ausgangsglieds 130d
umgesetzt.
Eine alternative Einleitung der Unterstützungskraft, welche durch den
Energiespeicher erzeugt wird, ist in Fig. 17 dargestellt. Dort ist die in Fig.
2 erkennbare und durch den Energiespeicher in Drehung versetzbare Welle
142d in Verlängerung zur Welle 198d angeordnet und mit dieser drehfest
verbunden oder einteilig ausgebildet. Es kann somit auf die Zwischen
schaltung der in Fig. 16 gezeigten Zahnstange verzichtet werden. Auch ist
es möglich, wie in Fig. 17 mit der Strichlinie L angedeutet, die Welle 142d
als Lager und Antriebswelle für das Segmentzahnrad 102d direkt zu nutzen.
Dies bedeutet, es würde im wesentlichen dann die Welle 142d zur Welle
198d windschief und orthogonal stehen. Ferner könnte das Abtriebszahnrad
154d direkt mit der Verzahnung des Segmentzahnrads 102d in Kämmein
griff stehen.
Es sei ferner noch darauf verwiesen, daß bei der Ausgestaltungsform gemäß
Fig. 16 die Übertragung zwischen dem Abtriebszahnrad 154d und der Welle
198d nicht notwendigerweise über die Zahnstange 180d erfolgen muß. Hier
ist es ebenso denkbar, die Kopplung über einen Zahnriemen oder einen
sonstigen Riemen eines durch die Welle 142d angetriebenen Rades
vorzunehmen.
Eine weitere Abwandlung der Variante der Fig. 16 ist in Fig. 18 gezeigt. Hier
wirkt die Zahnstange 180d unmittelbar auf das Segmentzahnrad 102d ein,
d. h. die durch den Energiespeicher abgegebene Energie wird direkt und ohne
Zwischenschaltung eines Schneckengetriebes auf das Segmentzahnrad
102d geleitet.
Die Ausgestaltungsform gemäß den Fig. 16-18 kann auch dahingehend
abgeändert werden, daß das Schneckenrad 200d mit der Welle 198d
drehfest und axial fest gekoppelt ist und daß die Welle 198d in ihrer
Längsrichtung verschiebbar ist, ggf. zusammen mit dem Antrieb 104d oder
derart, daß die Antriebskopplung zwischen dem Antrieb 104d und der Welle
198d die Axialverschiebung dieser Welle 198d nicht behindert. Durch die
dann bei Drehung der Welle 198d erzeugte Axialverschiebung derselben -
induziert durch das mit dem Segmentzahnrad 102d kämmende Schnecken
rad 200d - kann eine Verschiebebewegung des Betätigungselements 168d
erzeugt werden, welches dann mit der Welle 198d zur gemeinsamen
Verschiebung zu koppeln ist. Es kann auf diese Art und Weise das
Ausrückelement 206d weggelassen werden.
Eine alternative Ausgestaltungsart eines erfindungsgemäßen Stellglieds ist
in Fig. 19 gezeigt. Komponenten, welche vorangehend beschriebenen
Komponenten hinsichtlich Aufbau bzw. Funktion entsprechen, sind mit dem
gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung des Anhangs "e" bezeichnet.
Bei dieser Ausgestaltungsform treibt der Antrieb 104e die Welle 198e
wiederum zur Drehung an, wobei hier die Welle 198e, so wie vorangehend
beschrieben, wieder axial verschiebbar gelagert ist und das Schneckenrad
200e axial- und drehfest trägt. Es sind zwei Kraftspeicher in Form von
Schwungrädern oder Schwungmassen 210e, 210e' vorgesehen, wobei jede
der Schwungmassen 210e, 210e' durch einen jeweils zugeordneten
Ladeantrieb 120e, 120e' und über einen Freilauf 212e, 212e' in Drehung
versetzbar ist. Mit jedem der Schwungräder 210e, 210e' ist eine Seite
216e, 216e' einer jeweiligen Kopplungsanordnung 214e, 214e' zur
gemeinsamen Drehung verbunden. Dies kann entweder über miteinander
kämmende Verzahnungen, wie im Falle des Schwungrads 210e bzw. des
axial feststehenden Kopplungsteils 216e erfolgen oder über einen Wellen
abschnitt, wie im Falle des Schwungrads 210e' und des axial ebenfalls
feststehenden Kopplungsteils 216e'.
Die Welle 198e trägt dann jeweils komplementäre oder zugeordnete
Kupplungsteile oder Scheibenelemente 218e bzw. 218e' drehfest und axial
fest. Wird also durch den Antrieb 104e die Welle 198e in Drehung versetzt,
so genügt diese Energie nicht, um das Segmentzahnrad 102e in Drehung zu
versetzen. Vielmehr wird über die das Schneckenrad 200e, das mit der
Schneckenverzahnung 204e des Segmentzahnrads 102e kämmt, die Welle
198e in einer ihrer axialen Richtungen verschoben, so daß beispielsweise
das Kopplungsteil 218e in Reibeingriff mit dem Kopplungsteil 216e gebracht
wird. Es wird dann die Drehenergie des Schwungrads 210e über diese
Kopplungsanordnung 214e auf das Schneckenrad 200e übertragen. Das
Schneckenrad 200e ist nunmehr jedoch axial festgehalten und eine Drehung
desselben führt zur Verschwenkung des Segmentzahnrads 102e um die
Schwenkachse A1. Man erkennt, daß hier der Antrieb 104e so gestaltet
sein kann, daß er letztendlich nur die Linearverschiebung des Schnecken
rads 200e erzeugen kann. Es ist jedoch auch möglich, diesen größer zu
dimensionieren, so daß er nicht nur die Kraft zum Einrücken einer der
Kopplungsanordnungen 214e, 214e' liefert, sondern auch direkt eine Kraft
zum Antreiben des Segmentzahnrades 102e erzeugen kann.
Man erkennt in dieser Ausgestaltungsform, daß der Energiespeicher zwei
Speicherbereiche, nämlich das Schwungrad 210e und das Schwungrad
210e' aufweist und daß je nach erforderlicher Betätigungsrichtung eine von
den jeweiligen Speicherbereichen zugeordneten Kopplungsanordnungen
214e, 214e' eingerückt wird. Im Gegensatz zur Ausgestaltungsform der Fig.
11 führen also die beiden Übertragungswege zu jeweils verschiedenen
Speicherbereichen. Der Vorteil ist, daß auf einen relativ komplexen
Getriebemechanismus zum wahlweisen Wechseln der Drehrichtung
verzichtet werden kann. Jede der Schwungmassen kann durch den jeweils
zugeordneten Ladeantrieb in der erforderlichen Richtung zur Drehung
angetrieben werden. Da die Freiläufe 212e, 212e' vorgesehen sind, können,
wenn die Schwungräder 210e, 210e' einmal in Drehung versetzt sind und
die erforderliche Drehzahl erreicht haben, die Antriebe 120e, 120e'
abgeschaltet werden. Auch bei derartiger Ausgestaltung ist es möglich, die
Energiespeicher oder Speicherbereiche unabhängig davon, in welchem
Bewegungszustand oder in welcher Bewegungslage das Ausgangsglied
130e bzw. das Segmentzahnrad 102e sich befindet, mit Energie zu speisen,
indem die einzelnen Antriebe 120e, 120e' erregt werden.
Man erkennt, daß in der Ausgestaltungsform der Fig. 19 und ebenso in allen
anderen Ausgestaltungsformen, in welchen ein angetriebenes Segment
zahnrad eingesetzt wird, dieses Segmentzahnrad und das es antreibende
Element, beispielsweise ein Schneckenrad oder ein sonstiges angetriebenes
Zahnrad, eine relativ einfach aufgebaute Getriebeanordnung bildet, wobei
gleichwohl vom Energiespeicher bzw. verschiedenen Speicherbereichen des
Energiespeichers her über jeweilige Kopplungsanordnungen verschiedene
Energieflußwege bereitgestellt werden können, über welche dann, je nach
Betätigungsrichtung, die zuvor gespeicherte Energie auf das Ausgangsglied
übertragen werden kann.
Eine Abwandlung der in Fig. 19 dargestellten Ausgestaltungsform ist in Fig.
20 gezeigt. Hier sind anstelle der vorangehend gezeigten Schwungräder
wieder Energiespeicher eingesetzt, wie sie beispielsweise in Fig. 11 gezeigt
sind. Das heißt, die Energiespeicher sind hier jeweilige Spiralfedern 108e
bzw. 108e', die durch die zugeordneten Antriebe 120e bzw. 120e'
gespannt werden können. Bei Einsatz von vorgespannten Federn 108e,
108e' als Energiespeicher muß dafür Sorge getragen werden, daß im
ausgerückten Zustand der beiden Kopplungsanordnungen 114e, 114e', in
welchem Zustand die Komponenten 216e, 216e' letztendlich nicht gegen
Drehung blockiert sind, die Energiespeicher 108e, 108e' sich nicht in
ungewünschter Weise entladen. Es sind daher mechanische Blockiervor
richtungen 220e, 220e' vorgesehen, welche bei ausgerückten Kopplungs
anordnungen 214e, 214e' jeweils eine feste mechanische Kopplung
zwischen der Abtriebsseite der Energiespeicher 108e, 108e' und der Welle
198e, d. h. den daran vorgesehenen Kopplungselementen 218e, 218e',
herstellt. Eine axiale Verschiebung der Welle 198e, beispielsweise in der Fig.
20 nach links, führt dazu, daß die Blockierung der Blockiervorrichtung 220e
aufgehoben wird und der Energiespeicher 108e seine Energie über die
Kopplungsanordnung 214e auf das Schneckenrad 200e und somit das
Segmentzahnrad 102e übertragen kann. Beispielsweise kann ein mit der
Spiralfeder gekoppeltes Rad oder Zahnrad das Kopplungsteil 216e zur
Drehung antreiben. Auch das Kopplungsteil 216e' kann durch ein von der
Spiralfeder 108e' angetriebenes Rad in Drehung versetzt werden.
Es sei darauf verwiesen, daß auch hier als Energiespeicher nicht notwendi
gerweise Spiralfedern, sondern Federanordnungen eingesetzt werden
können, wie sie in den Fig. 4-10 dargestellt sind. Das heißt, es können
auch vorspannbare Schraubenfedern eingesetzt werden oder Federanord
nungen, wie sie in Torsionsschwingungsdämpfern eingesetzt werden mit
mehreren in Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden und sich an jeweiligen
Ansteuerbereichen abstützenden Federelementen.
Die Fig. 21 zeigt ein weiteres erfindungsgemäßes Stellglied. Komponenten,
die vorangehenden Komponenten hinsichtlich Aufbau bzw. Funktion
entsprechen, sind mit dem gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung des
Anhangs "f" bezeichnet.
Auch hier ist wieder ein Energiespeicher in Form einer Spiralfeder 108f vor
gesehen, die in einem ihrer Wicklungsendbereiche mit der durch den
Ladeantrieb (nicht dargestellt) gekoppelten Welle 132f fest verbunden ist,
und in ihrem anderen Endbereich mit einem Scheibenteil 222f fest
verbunden ist. Dem Scheibenteil 222f liegt in axialem Abstand ein
Scheibenteil 224f gegenüber und die beiden Scheibenteile 222f, 224f bilden
zusammen eine Kopplungsanordnung 226f. Das Scheibenteil 224f ist über
einen Wellenabschnitt 228f mit dem Segmentzahnrad 102f zur gemeinsa
men Drehung verbunden, wobei jedoch das Segmentzahnrad 102f, wie
durch den Pfeil P1 angedeutet, längs des Wellenabschnitts 228f ver
schiebbar ist. An dem Scheibenteil 224f ist ein Hebelteil 230f in einem
Schwenkbereich 232f um eine zur Drehachse A1 im wesentlichen
orthogonal stehende Achse schwenkbar gelagert. In einem Endbereich ist
das Hebelteil 232f mit einem Beaufschlagungsabschnitt 234f, z. B. schwenk
bar, gekoppelt, welcher seitlich am Segmentzahnrad 102f angreift. Dies
bedeutet, die vorangehend beschriebene seitliche Verschiebung des
Segmentzahnrads 102f bei Erregung des Antriebs 104f führt zur Beauf
schlagung des Beaufschlagungsabschnitts 234f, was letztendlich zur
Verschwenkung des Hebelteils 232f um den Schwenkabschnitt 232f führt.
Im anderen Endbereich ist der Hebelteil 230f schwenkbar mit einem
Blockierelement 236f gekoppelt. Das Blockierelement 236f steht unter
Vorspannung einer sich beispielsweise an einem Gehäuse 140f abstützen
den Blockierfeder 238f, welche das Blockierelement 236f gegen das
Scheibenelement 222f der Kopplungsanordnung 226f preßt, an welchem
das Blockierelement 236f reibschlüssig oder formschlüssig, z. B. durch eine
Verzahnung, angreift. Bei Verschiebung des Segmentzahnrads 102f in
Richtung auf die Kopplungsanordnung 226f zu, wird also bei zunächst
beibehaltenem Blockiereingriff des Blockierelements 236f durch das
Hebelteil 230f und den Schwenkbereich 232f desselben, welcher beispiels
weise durch ein mit dem Hebelteil 230f gekoppeltes, und in eine Um
fangsnut 240f des Scheibenteils 224f eingreifendes Schwenkstiftelement
242f gebildet sein kann, zunächst die Kopplungsanordnung 226f in einen
Kopplungszustand gebracht, in welchem die beiden Scheibenelemente 222f,
224f aneinander anliegen. Ist durch diesen Anlagezustand eine Wei
terbewegung des Elements 224f nicht mehr möglich, so führt eine weitere
Verschiebung des Segmentzahnrads 102f zum Abheben des Blockier
elements 236f vom Scheibenelement 222f, so daß nunmehr der Energie
speicher 108f zum Abgeben von Energie auf das Segmentzahnrad 102f
freigegeben ist. Wird die Erregung des Antriebs 104f beendet, so wird durch
die Vorspannung der Blockierfeder 238f zunächst das Blockierelement 236f
wieder in Blockiereingriff gegen das Scheibenelement 222f gepreßt, das
Segmentzahnrad 102f wird zurückgeschoben und der Kopplungszustand der
Kopplungsanordnung 226f wird aufgehoben. Da somit der Energiespeicher
108f gegen Entspannung oder Energieabgabe gesichert wird, bevor die
Kopplungsanordnung 226f in einen ausgerückten Zustand gebracht wird,
werden somit die Spiralfeder 108f und die sich mit dieser drehenden Kom
ponenten abgebremst, so daß Rotationsenergie vernichtet wird und ein
Überschwingen des Systems über die gewünschte Position des Segment
zahnrads hinaus vermieden wird.
Man erkennt ferner, daß in dieser Ausgestaltungsform durch den Energie
speicher 108f das Segmentzahnrad 102f direkt, jedoch nur in einer
Drehrichtung unterstützt werden kann. Um hier auch eine Betätigungsunter
stützung in beiden Richtungen zu erhalten, könnte an der anderen Seite,
also der in Fig. 21 rechten Seite, des Segmentzahnrads 102f die gleiche
Anordnung noch einmal vorgesehen sein, so daß je nach Verschieberichtung
des Segmentzahnrads 102f einer von zwei Energiespeichern zur Abgabe von
Energie freigegeben wird. Insbesondere bei derartiger Ausgestaltung kann
vorgesehen sein, daß eine jeweilige Kupplung nur dann geöffnet ist, wenn
eine Drehung des Segmentzahnrads 102f jeweils in einer anderen Drehrich
tung erfolgt, d. h. das Segmentzahnrad über eine andere Kopplungsanord
nung angetrieben wird.
Eine Abwandlung dieser Ausgestaltungsform ist in Fig. 22 gezeigt. Man
erkennt, daß dort durch die Kopplungsanordnung 226f mit ihren Scheiben
elementen 224f und 222f die Drehenergie des Energiespeichers 108f
unmittelbar auf die das Schneckenrad 200f tragende Welle 198f geleitet
wird. Das Beaufschlagungselement 234f ist nunmehr ebenfalls als Hebel
ausgebildet und beispielsweise am Gehäuse 140f in einem Schwenk
lagerbereich 246f schwenkbar gelagert. In einem ersten Schwenkkopplungs
bereich 248f ist das Hebelteil 230f mit dem Beaufschlagungselement 234f
schwenkbar verbunden und in einem zweiten Kopplungsbereich 241 f ist das
Hebelteil 230f mit dem beispielsweise am Gehäuse 140f geführten
Blockierelement 236f schwenkbar verbunden. Eine Verschwenkung des
Segmentzahnrads 102f bei Erregung des Antriebs 104f oder Verschiebung
des Segmentzahnrads 102f in der Darstellung der Fig. 22 nach unten führt
zu einer Verschwenkung des Beaufschlagungselements 234f im Gegen
uhrzeigersinn. Dabei wird dann das Scheibenelement 222f gegen das
Scheibenelement 124f gepreßt und somit die Kopplungsanordnung 226f in
ihren eingerückten Zustand gebracht. Ist die gegenseitige Anlage der beiden
Scheibenelemente 222f und 224f erreicht, so verschiebt sich der zunächst
feststehende Schwenkkopplungsbereich 241f bei weiterer Verschiebung
oder Verschwenkung des Segmentzahnrads 102f derart, daß das Blockier
element 236f gegen die Wirkung der Blockierfeder 238f vom Energiespei
cher 108f bzw. einem mit diesem gekoppelten Scheibenteil abhebt.
Auch hier kann zum Erhalt einer Unterstützungskraft in beiden Betätigungs
richtungen eine weitere derartige Anordnung in Verbindung mit der Welle
198 gebracht werden, beispielsweise an dem entgegengesetzten Ende
derselben, so daß je nachdem, in welcher Richtung das Segmentzahnrad
102f verschwenkt oder verschoben wird, einer der Kraftspeicher über eine
jeweils diesem zugeordnete Kopplungsanordnung Energie auf das Schnec
kenrad 102f leiten kann.
Auch bei den in den Fig. 21 und 22 dargestellten Varianten kann der
Bewegungsantrieb 104f, welcher gleichzeitig den Betätigungsantrieb zum
Ausrücken bzw. Einrücken der Kopplungsanordnungen bildet, derart
dimensioniert sein, daß er lediglich die zum Ausrücken und Einrücken
erforderliche Kraft aufbringen kann, oder daß er zusätzlich auch eine Kraft
zur Verschwenkung des Segmentzahnrads 102f um die zugeordnete
Schwenkachse A1 liefern kann. Auch der bzw. die Energiespeicher können
anders ausgestaltet sein, z. B. mit Schraubendruckfeder nach Art wie in Fig.
10 oder mit Schwungrädern.
Eine weitere Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Stellglieds ist in
Fig. 23 gezeigt. Komponenten, welche vorangehend beschriebenen
Komponenten hinsichtlich Aufbau bzw. Funktion entsprechen, sind mit dem
gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung eines Anhangs "g" bezeichnet.
Durch das bei Erregung des Antriebs 104g seitlich verschiebbare oder
verschwenkbare Segmentzahnrad 102g ist ein Übertragungsrad 250g gegen
ein durch einen Energiespeicher in Form einer Spiralfeder 108f in Drehbewe
gung versetzbares Scheibenelement 252g preßbar. Gleichzeitig bei der
seitlichen Verschwenkung des Segmentzahnrads 102g wird eine Blockier
vorrichtung 220g vom Energiespeicher 108g bzw. dem Scheibenelement
152g abgehoben, so daß der zuvor blockierte Energiespeicher 108g
nunmehr über das Übertragungsrad 250g das Segmentzahnrad 102g
antreiben kann, wobei dies entweder in Unterstützung zum Antrieb 104g
oder als alleiniger Antrieb erfolgen kann. Auch hier kann zum Erhalt zweier
Betätigungsrichtungen an der anderen axialen Seite des Segmentzahnrads
102g eine identische Anordnung vorgesehen sein, so daß je nachdem,
welches der Übertragungsräder 250g, die hier letztendlich eine Kopplungs
anordnung bilden, mit dem zugeordneten Energiespeicher 108g in Kontakt
gebracht wird, das Segmentzahnrad 102g in unterschiedlicher Richtung
betätigt werden kann. Auch ist es möglich, als Energiespeicher hier ein
Schwungrad einzusetzen, das durch den zugeordneten Antrieb 120g in
Drehung versetzbar ist. In diesem Falle könnte auf die Blockiereinrichtung
220g verzichtet werden.
Insbesondere bei Einsatz eines Schwungrads als Energiespeicher kann auch
bei einem einzigen Schwungrad eine Betätigung in zwei Richtungen erhalten
werden, wenn der diesem Energiespeicher zugeordnete Ladeantrieb dazu
ausgelegt ist, die Schwungmasse in unterschiedlicher Drehrichtung
anzutreiben. Es könnte dann jeweils ein Zeitpunkt, zu dem in dem Energie
speicher ein Minimum an Energie gespeichert ist, beispielsweise nach
Durchführung eines Betätigungsvorgangs und zu erwartender Betätigung in
entgegengesetzter Richtung, der Antrieb das Schwungrad abbremsen und
in entgegengesetzter Richtung antreiben.
Eine weitere Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Stellglieds ist in
Fig. 24 gezeigt. Komponenten, die vorangehend beschriebenen Kom
ponenten hinsichtlich Aufbau bzw. Funktion entsprechen, sind mit den
gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung des Anhangs "h" bezeichnet.
Auch hier ist als Energiespeicher wieder ein Schwungrad 210h vorgesehen,
welches durch einen Ladeantrieb 120h in Drehung versetzbar ist. An dem
Schwungrad 210h greifen zwei Übertragungsräder 260h, 262h, z. B. flächig
oder über eine Verzahnung, an, die bei Drehung des Schwungrads 210h
jeweils im zueinander entgegengesetzten Drehsinn gedreht werden. Es sind
wieder zwei Kopplungsanordnungen 214h, 214h' vorgesehen, beispiels
weise in Form von durch entsprechende Ausrückmechanismen gegenein
ander preßbare und voneinander trennbare Scheiben, welche die Drehung
der Übertragungsräder 260h, 262h zu jeweils einem der Abtriebsräder
154h, 154h' und von diesem auf ein Abtriebsglied, beispielsweise wiederum
eine Zahnstange 180h, leiten. Sind beide Kopplungsanordnungen 214h,
214h' in ihrem offenen Zustand, so ist der Energiefluß zur Zahnstange 180h
hin unterbrochen. Wird eine der Kopplungsanordnungen 214h, 214h'
eingerückt, wird die Zahnstange 180h in der entsprechenden Richtung linear
verschoben. Auch hier kann als Energiespeicher wiederum eine Federanord
nung, beispielsweise eine Spiralfeder, eingesetzt werden, wobei dann der
Energiefluß dadurch unterbrochen werden kann, daß beide Kopplungsanord
nungen 214h, 214h' in den eingerückten Zustand gebracht werden, so wie
vorangehend mit Bezug auf die Fig. 11 beschrieben.
Es sei darauf hingewiesen, daß bei den verschiedenen Ausgestaltungs
formen die dargestellte Zahnstange entweder, wie ebenfalls dargestellt, zum
Übertragen einer Kraft auf ein Segmentzahnrad oder ein ähnliches Element
genutzt werden kann, wobei dann vom Segmentzahnrad ein Ausgangsglied
angetrieben wird, oder daß diese Zahnstange unmittelbar das Ausgangsglied
bilden kann. Ferner sei noch einmal darauf hingewiesen, daß, sofern
Federanordnungen als Energiespeicher eingesetzt werden, diese entweder
in Form einer Spiralfeder, einer auf Torsion vorspannbaren Schraubenfeder
oder einer Federanordnung mit wenigstens einer axial komprimierbaren
Feder gebildet sein kann, wie in Fig. 10 dargestellt.
Es sind jedoch grundsätzlich auch andere Arten von Energiespeichern
einsetzbar. So zeigt die Fig. 25 einen thermischen Energiespeicher, in
welchem in einem Druckspeicher 270 enthaltene Luft oder ein sonstiges
Gas vermittels einer Heizung 272 erhitzt werden kann. Der erhöhte Druck
kann dann über ein Ventil 274 zur Erzeugung einer Betätigungskraft
abgegeben werden. Über ein weiteres Ventil 276 und eine Pumpe 278 kann
dann kühle Luft nachgespeist werden, welche zur Energiespeicherung dann
wieder im Druckspeicher 270 erhitzt wird. Es wird darauf hingewiesen, daß
die Luft auch durch Flüssigkeit ersetzt werden kann, die aus einem nicht
dargestellten Sammelbehälter zugeführt wird.
Die unter Druck stehende abgegebene Luft kann dann beispielsweise auf ein
Kolbenelement einwirken und dieses, z. B. mit der Zahnstange, linear
verschieben, oder kann in einer Turbinenanordnung ein Turbinenrad
antreiben, um Drehenergie zu erzeugen.
Die Fig. 26 zeigt eine Ausgestaltungsform, in welcher der Energiespeicher
als elektrischer Speicher ausgebildet ist. Es kann durch einen Ladeantrieb
120 ein Generator 280 angetrieben werden, der Energie entweder in einem
Akkumulator 282 speichert oder zur Aufladung eines Kondensators 284
führt. Vom Akkumulator 282 oder vom Kondensator 284 kann elektrischer
Strom dann über eine Spule 286 geleitet werden, wobei der Stromfluß
durch ein nicht dargestelltes Schalterelement freigegeben bzw. unter
brochen werden kann, wobei dann die durch die Spule 286 erzeugte
Magnetkraft zur Bewegung eines Abtriebsglieds genutzt werden kann. Das
Aufladen des Akkumulators 282 bzw. des Kondensators 284 könnte
beispielsweise auch durch Solarzellen erfolgen oder über die in einem
Kraftfahrzeug vorgesehene Batterie erfolgen.
Eine weitere Ausgestaltungsart eines Energiespeichers ist in Fig. 27
dargestellt. Dort ist ein chemischer Speicher gezeigt, in welchem mehrere
Behälter 288 über jeweilige Ventile 290 in Verbindung mit einem Misch
behälter 292 gebracht werden können. Durch Öffnen von verschiedenen der
Ventilen 290 können die in den verschiedenen Behältern 288 enthaltenen
Substanzen in den Mischbehälter 292 strömen und dort eine chemische
Reaktion auslösen, bei der beispielsweise Gas erzeugt wird. Es tritt dann im
Mischbehälter eine Druckerhöhung auf. Bei Öffnen eines weiteren Ventils
294 kann dann der Druck abgegeben werden, um beispielsweise einen
Kolben zur Erzeugung einer Unterstützungs- oder Betätigungskraft zu
verschieben oder eine Turbine zum Erzeugen einer Drehkraft anzutreiben,
die dann, so wie vorangehend beschrieben, über eine Getriebeanordnung
oder direkt auf ein Ausgangsglied übertragen werden kann. Ferner sei noch
darauf verwiesen, daß die im Mischbehälter 292 auftretende Reaktion auch
thermisch exogene Prozesse umfassen kann, bei welchen Wärme entsteht
und durch die Erhitzung dann ein Druck erzeugt wird.
Die Fig. 28 zeigt einen Einsatz des in Fig. 11 gezeigten Stellglieds 100d in
Verbindung mit einer Schaltwelle, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist. Man erkennt,
daß durch das in der Figur oben gezeigte Stellglied 100d die Hülse 31 um
die Schaltwellenlängsachse verschwenkt werden kann, indem je nach
Verschieberichtung der Zahnstange 180d ein mit der Zahnstange gekoppel
ter Hebel 300 die Hülse 31 verdreht. Das Stellglied 100d, das in der Fig. 28
unten erkennbar ist, wirkt über die Zahnstange 180d und einen in einem
ersten Endbereich, beispielsweise am Gehäuse 140d schwenkbar gelagerten
und im zweiten Endbereich mit der Zahnstange 180d verbundenen Hebel
302 auf den mit der Schaltwelle 7 schwenkbar gekoppelten Hebel 41 ein.
Es wird auf diese Art und Weise die gleiche Funktion bei der Bewegung der
Schaltwelle erhalten, wie sie vorangehend mit Bezug auf die Fig. 1
beschrieben worden ist.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß bei der in Fig. 28 dargestellten
Ausgestaltungsform die beiden Stellglieder 100d jeweils Übertragungsräder
144d, 146d aufweisen, die auf dem Antriebsrad abrollen können und nicht,
wie in Fig. 11 dargestellt, in kegeliger Art und Weise mit diesem kämmen.
Auch hier ist jedoch ein verzahnungsartiger Eingriff möglich.
Die Fig. 29-33 zeigen weitere verschiedene Varianten, wie ein erfindungs
gemäßes Stellglied an eine zu betätigende Einheit, hier eine Kupplung 310,
angekoppelt werden kann. Dabei zeigt die Fig. 29 die Zahnstange 180d,
welche hier mit einer Kolbenstange 312 eines Geberzylinders 314 gekoppelt
ist. Vom Geberzylinder 314 kann Druck auf den Nehmerzylinder 316
übertragen werden, dessen Kolbenstange 318 dann einen Ausrücker 320
der Kupplung beaufschlagt. In diesem Falle kann die Zahnstange 180d als
das Ausgangsglied des Stellglieds betrachtet werden. Gleichwohl ist es
auch denkbar, das in den Figuren dargestellte Ausgangsglied 130d, das
durch ein jeweiliges Segmentzahnrad zur Bewegung angetrieben wird, mit
der Kolbenstange 312 des Geberzylinders 314 zu koppeln. In der Ausgestal
tungsform gemäß der Fig. 30 ist das Ausgangsglied, also beispielsweise die
Zahnstange 180d, direkt an den Ausrücker 320 angekoppelt und verschiebt
diesen somit unmittelbar ohne Zwischenkopplung eines Fluidbetätigungs
weges. Die Fig. 31 veranschaulicht noch einmal die Ausgestaltungsform,
welche mit Bezug auf die Fig. 18 beschrieben worden ist. Hier greift die
Zahnstange, welche beispielsweise in Fig. 11 erkennbar ist, am Segment
zahnrad 102d an, wobei die Verschwenkung des Segmentzahnrads 102d
dann zur Verschiebung des hier das Ausgangsglied bildenden Stössels 130d
führt. Die Kompensationsfeder 196d liefert hier eine weitere Unterstützungs
kraft, die parallel zur Einwirkung der Zahnstange 180d auf das Segment
zahnrad 102d geleitet wird. Da der effektive Wirkungshebel der Zahnstange
180d und der Kompensationsfeder 196d sich von der Schwenklage des
Segmentzahnrads 102d abhängig ändert, läßt sich hier eine Anpassung an
den Kraftverlauf eines zu betätigenden Organs, beispielsweise einer Mem
branfeder, erhalten.
In Fig. 32 wirken die Zahnstange 180d und die Kompensationsfeder 196d
parallel auf die Kolbenstange 312 des Geberzylinders 314 ein. Hier liegt ein
lineares Kraftverhältnis vor, d. h. es findet kein sich änderndes Über- oder
Untersetzungsvorgang durch sich verändernde Hebelverhältnisse statt. Die
Fig. 33 zeigt eine alternative Anbindung der Zahnstange 180d bzw. der
Kompensationsfeder 196d an den Ausrücker 320 ohne Zwischenschaltung
eines Fluidbetätigungsweges.
Die Fig. 34 zeigt in Zusammenfassung ein Blockschaltbild, das den
prinzipiellen Aufbau bzw. das Funktionsprinzip einer erfindungsgemäßen
Anordnung darstellt. Man erkennt, daß dem Energiespeicher eine Energie
quelle zugeordnet ist, die bei Ausführung des Energiespeichers als
Schwungrad oder als spannbare Federanordnung, beispielsweise durch
einen Ladeantrieb, realisiert sein kann. Im Falle eines thermischen Speichers
ist die Energiequelle eine Heizung bzw. die der Heizung zugeführte
elektrische Energie. Die im Energiespeicher gespeicherte Energie kann über
einen Energieverteiler, beispielsweise die dargestellten Getriebeanordnungen
bzw. Kopplungsanordnungen, auf ein nachfolgendes System, z. B. die
Zahnstange, oder unmittelbar das Segmentzahnrad übertragen werden. All
diese Komponenten können unter Ansteuerung einer Steuerung stehen, die
durch entsprechende Sensorik auch Information über den momentanen
Status der jeweiligen Einheiten erlangen kann. Insbesondere ist es
vorteilhaft, Information darüber zu erlangen, wieviel Energie im Energiespei
cher noch gespeichert ist, so daß bei Unterschreiten eines bestimmten
minimalen Wertes von der Energiequelle wieder Energie nachgeladen werden
kann, und zwar unabhängig vom momentanen Betätigungszustand des
gesamten Antriebs. Es kann auf diese Art und Weise sichergestellt werden,
daß durch den erfindungsgemäßen Antrieb, d. h. durch ein erfindungs
gemäßes Stellglied, mehrere Betätigungsvorgänge nacheinander durch
geführt werden können, was insbesondere im Einsatz bei automatisierten
Getrieben vorteilhaft ist. Die Betätigung kann dann jeweils allein durch vom
Energiespeicher abgegebene Energie erfolgen oder kann zusätzlich durch
einen Bewegungsantrieb erfolgen. Es kann ferner eine Kompensationsfeder
vorgesehen sein, welche letztendlich einen Bereich des Energiespeichers
bildet und welche, beispielsweise im Einsatz bei Kupplungsbetätigungsein
richtungen, dann beim Einrücken der Kupplung durch die von der Mem
branfeder der Kupplung abgegebene Energie wieder gespannt und somit
geladen wird. Eine derartige Kompensationsfeder bildet letztendlich eine
Kupplungskraftkompensation, die, wie mit Bezug auf die Fig. 31-33
beschrieben, entweder linear oder nicht linear erfolgen kann. Ferner kann die
Energie über ein Fluidsystem mit Geberzylinder und Nehmerzylinder auf das
zu betätigende Organ, beispielsweise die Kupplung, geleitet werden, oder
kann unmittelbar über mechanische Kopplung, beispielsweise den Stössel
130d oder die Zahnstange 180d, auf die Kupplung geleitet werden. Dabei
ist es möglich, in den Kraftübertragungsweg zwischen der Zahnstange oder
dem Stössel eine Verschleißausgleichsfunktion zu integrieren, beispielsweise
durch einen verschleißausgleichenden Stössel, oder es kann bei Einsatz
eines Fluidübertragungssystems dort eine Verschleißausgleichsfunktion
integriert werden, beispielsweise durch Bereitstellen einer Schnüffelbohrung
im Geberzylinder und eines Fluidausgleichsbehälters.
In einen derartigen in Fig. 34 schematisch skizzierten Antrieb können alle
vorangehend beschriebenen Stellglieder integriert werden, bei welchen der
vorhandene Energiespeicher nicht nur in bestimmten Betätigungslagen oder
Betätigungszuständen mit Energie gespeist werden kann. Die Möglichkeit,
den Energiespeicher jederzeit nachzuladen, insbesondere dann nachzuladen,
wenn ein minimaler Energie-Speicherwert unterschritten ist, eröffnet eine
vielseitige Einsetzbarkeit und eröffnet darüber hinaus die Möglichkeit der
Vornahme einer Notbetätigung, nämlich dann, wenn aufgrund irgendwelcher
Defekte ein weiteres Aufladen nicht mehr möglich ist. In diesem Falle kann
dann die noch verbleibende Energie dazu genutzt werden, die zu betäti
gende Einheit zumindest in einen Zustand zu bringen, in welchem das
gesamte System, beispielsweise ein Kraftfahrzeug, durch diesen Defekt so
wenig wie möglich beeinträchtigt ist.
Insbesondere bei den Ausgestaltungsformen, die ein Segmentzahnrad
aufweisen, kann bei Einsatz eines Schneckentriebs die Selbsthemmwirkung
dazu genutzt werden, die Energieabgabe vom Energiespeicher zu blockieren,
wenn nicht durch den Betätigungsantrieb das Segmentzahnrad angetrieben
wird. Auch andere Getriebearten können selbsthemmend ausgebildet sein.
Da die zur Durchführung von Betätigungsvorgängen erforderliche Energie
bereits in einem Speicher bereitgehalten wird, kann eine hohe Betätigungs
dynamik erzielt werden, wobei insbesondere bei den beschriebenen
Stellgliedern der Betätigungsverlauf sehr gut regelbar ist. Da zum Durch
führen des Aufladevorgangs relativ schwache Antriebe verwendet werden
können, die nicht spontan dazu in der Lage sein müssen, ein großes
Drehmoment zu erzeugen, kann das gesamte System kostengünstig
aufgebaut werden.
Claims (71)
1. Stelleinrichtung zur automatisierten Betätigung eines Schaltgetriebes,
durch die vorbestimmte Übersetzungsverhältnisse des Schaltgetriebes
in beliebiger Reihenfolge ansteuerbar sind, umfassend einen ersten
und einen zweiten Antrieb, die mit der Schaltwelle in Wirkver
bindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Antrieb (3)
über eine Führungseinrichtung (9), die zumindestens eine einem
Schaltweg (13) entsprechende Zwangsführung (11, 12) umfaßt, mit
der Schaltwelle (7) gekoppelt ist, und daß der zweite Antrieb (5) zur
Bereitstellung einer in axialer Richtung (15) und einer in Umfangs
richtung (17) der Schaltwelle (7) wirkenden Betätigungskraft mit der
Schaltwelle (7) in Wirkverbindung steht, wobei die resultierende
Bewegung von der Betriebsstellung der Führungseinrichtung (9)
abhängig ist.
2. Stelleinrichtung zur automatischen Betätigung eines Schaltgetriebes,
umfassend einen ersten Antrieb (3) und einen zweiten Antrieb (5),
welche in Abhängigkeit von durchzuführenden Schaltvorgängen zum
Vorsehen einer Bewegung einer Schaltwelle (7) mit vorbestimmtem
Bewegungsablauf zusammenwirken können, dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens einer der Antriebe (3, 5) über eine Führungsanord
nung (65, 69, 71, 67, 19, 23) auf die Schaltwelle (7) einwirkt,
welche Führungsanordnung bei Erregung des jeweils anderen
Antriebs (3, 5) zur Erzeugung einer Betätigungskraft einen Bewe
gungsablauf der Schaltwellenbewegung wenigstens zum Teil
mitbestimmen kann.
3. Stelleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei
Erregung von einem Antrieb (5) von erstem und zweitem Antrieb (3,
5) die Führungsanordnung (65, 69, 71) des anderen Antriebs (3) eine
Bewegung der Schaltwelle (7) in Längsrichtung derselben zulassen
bzw. vorgeben kann.
4. Stelleinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei
Erregung des anderen Antriebs (3) von erstem und zweitem Antrieb
(3, 5) die Führungsanordnung (67, 19, 23) des einen Antriebs (5)
eine Bewegung der Schaltwelle (7) in Längsrichtung derselben und
eine Drehbewegung der Schaltwelle (7) zulassen bzw. vorgeben
kann.
5. Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Führungseinrichtung unter Beibehalt des aktuellen
Übersetzungsverhältnisses des Schaltgetriebes mittels des ersten
Antriebes auf vorbestimmte Betriebsstellungen, insbesondere auf den
Zwangsführungen (11, 12) zugeordneten Startpositionen (55)
positionierbar ist.
6. Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß der erste Antrieb (3) zur Ansteuerung der beim
Schaltvorgang zu durchfahrenden Zwangsführung (11, 12) vor
gesehen ist.
7. Stelleinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der erste Antrieb (3) zur Gewähr
leistung beliebiger resultierender Schaltbewegungen der Schaltwel
le (7) zur Einleitung einer Bewegung der Zwangsführung (11, 12)
während der Bewegung der Schaltwelle (7) ansteuerbar ist.
8. Stelleinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der
erste Antrieb (3) und der zweite Antrieb (5) zumindest zeitweise
gleichzeitig ansteuerbar sind.
9. Stelleinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4,
wobei das Schaltgetriebe eine Schaltkulisse mit Gängen und
zumindestens einer winklig dazu angeordneten Gasse umfaßt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (9) wenigstens
eine Zwangsführung (11) umfaßt, die einem Fahrgangwechsel mit
Änderung der Gassenposition (14) entspricht.
10. Stelleinrichtung nach Anspruch 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungseinrichtung (9) zumindestens eine Zwangsfüh
rung (12) umfaßt, die einem Fahrgangwechsel unter Beibehaltung der
Gassenposition (14) entspricht.
11. Stelleinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (9) eine
Zwangsführung (11) für einen Fahrgangwechsel mit Änderung der
Gassenposition (14) und eine Zwangsführung (12) für einen Gang
wechsel unter Beibehalt der Gassenposition (14) umfaßt.
12. Stelleinrichtung nach zumindestens einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (9) eine
Nutung (19) und einen Vorsprung (21) umfaßt, die ineinandergreifen.
13. Stelleinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß
zumindestens eine Zwangsführung (11, 12) Teil der Nutung (19) ist.
14. Stelleinrichtung nach zumindestens einem der vorangegangenen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutung (19) eine
geschlossene Nutbahn (25) ist.
15. Stelleinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die
Zwangsführung (11) für einen Fahrgangwechsel mit Änderung der
Gassenposition (14) einem ersten Abschnitt (27) der Nutung (19)
entspricht und daß die Zwangsführung (12) für einen Fahrgangwech
sel unter Beibehalt der Gassenposition (14) einem zweiten Ab
schnitt (29) der Nutung (19) entspricht.
16. Stelleinrichtung nach Anspruch 5 oder 12, dadurch gekennzeichnet,
daß bei eingelegtem Fahrgang die relative Lage von Vorsprung (21)
und Nutung (19) mittels des ersten Antriebes (3) ohne Bewegung der
Schaltwelle (7) einstellbar ist.
17. Stelleinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung ein Eingangs
teil (31) umfaßt, das mit dem ersten Antrieb (3) verbunden ist und
das mit einem Ausgangsteil (33) der Führungseinrichtung (9) in
Wirkverbindung steht.
18. Stelleinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das
Ausgangsteil (33) der Führungseinrichtung (31) fest mit der Schalt
welle (7) verbunden ist.
19. Stelleinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der
erste Antrieb (3) mit dem Eingangsteil (31) der Führungseinrich
tung (9) über Zwischenschaltung eines Getriebes (35) in Wirkver
bindung steht.
20. Stelleinrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das
Getriebe (35) ein selbsthemmendes Getriebe (37) ist.
21. Stelleinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das
Eingangsteil (31) auf der Schaltwelle (7) gelagert ist.
22. Stelleinrichtung nach Anspruch 12 oder 18, dadurch gekennzeichnet,
daß die Nutung (19) in der Schaltwelle (7) ausgebildet ist und der
Vorsprung (21) mit dem Eingangsteil (19) der Führungseinrichtung (9)
fest verbunden bzw. einstückig ausbildbar ist.
23. Stelleinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der
in die Nutung (19) eingreifende Vorsprung (21) in Form eines
Bolzens (23) mit der Schaltwelle (7) einstückig ausbildbar ist, wobei
die Nutung (19) Teil des Eingangsteiles (31) der Führungseinrich
tung (9) ist.
24. Stelleinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das
Eingangsteil (31) der Führungseinrichtung (9) zur Ermöglichung von
der Zwangsführung (11) abweichenden Schaltbewegungen während
des Schaltvorganges antreibbar ist.
25. Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch
gekennzeichnet, daß der erste Antrieb (3) oder/und der zweite
Antrieb (5) ein Stellglied nach einem der Ansprüche 26 bis 36
umfaßt.
26. Stellglied, insbesondere als Antrieb für eine Stelleinrichtung nach
einem der Ansprüche 1 bis 24, umfassend:
eine Vorspannanordnung (114, 120; 114a, 120a; 114b, 120b) zum Ändern des Vorspannzustands der Unterstützungs-Federkraft erzeugungseinheit (108; 108a; 108b) vor Erzeugung der Betätigungs kraft durch den Stellgliedantrieb (104; 104a; 104b).
- - einen Stellgliedantrieb (104; 104a; 104b) zur Erzeugung einer Betätigungskraft für ein zu betätigendes Organ,
- - eine Unterstützungs-Federkrafterzeugungseinheit (108; 108a; 108b) zur Erzeugung einer den Stellgliedantrieb (104; 104a; 104b) bei Betätigung des zu betätigenden Organs unter stützenden Unterstützungskraft,
eine Vorspannanordnung (114, 120; 114a, 120a; 114b, 120b) zum Ändern des Vorspannzustands der Unterstützungs-Federkraft erzeugungseinheit (108; 108a; 108b) vor Erzeugung der Betätigungs kraft durch den Stellgliedantrieb (104; 104a; 104b).
27. Stellglied nach Anspruch 26, gekennzeichnet durch ein Antriebs
element (102; 102a; 102b), welches durch den Stellgliedantrieb
(104; 104a; 104b) bewegbar ist und gegebenenfalls über ein
Abtriebselement mit dem zu betätigenden Organ gekoppelt oder
koppelbar ist, und dadurch, daß die Unterstützungs-Federkraft
erzeugungseinheit (108; 108a; 108b) bei Erzeugung der Unterstüt
zungskraft am Antriebselement (102; 102a; 102b) angreift.
28. Stellglied nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß das
Antriebselement (102; 102a; 102b) durch den Stellgliedantrieb (104;
104a; 104b) im wesentlichen im Bereich zwischen zwei Endlagenbe
reichen bewegbar ist und daß die Unterstützungs-Federkrafterzeu
gungseinheit (108; 108a; 108b) durch die Vorspanneinheit (114,
120; 114a, 120a; 114b, 120b) zumindest jedem Endlagenbereich des
Antriebselements zugeordnet in eine jeweilige Vorspannlage bringbar
ist, in welcher die Unterstützungs-Federkrafterzeugungseinheit (108;
108a; 108b) eine Unterstützungskraft zur Bewegung des Antriebs
elements (102; 102a; 102b) aus der jeweiligen Lage heraus erzeugen
kann.
29. Stellglied nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß
die Unterstützungs-Federkrafterzeugungseinheit (108; 108a; 108b)
zumindest in einem Unterstützungskrafterzeugungs-Vorbereitungs
zustand mit einem ersten Endbereich (110; 110a; 110b) an dem
Antriebselement (102; 102a; 102b) oder einer mit diesem ver
bundenen Komponente angreift und mit einem zweiten Endbereich
(112; 112a; 112b) an einer bei Durchführung von Betätigungsvor
gängen vorzugsweise im wesentlichen feststehenden Komponente
(114; 114a; 114b) abgestützt ist und daß zur Änderung der Vor
spannung zumindest ein Endbereich (112; 112a; 112b) der Unter
stützungs-Federkrafterzeugungseinheit (108; 108a; 108b), vorzugs
weise der zweite Endbereich (112; 112a; 112b), bewegbar ist.
30. Stellglied nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die
Unterstützungs-Federkrafterzeugungseinheit (108) eine Axialkraftfe
der (108), vorzugsweise Schraubendruckfeder oder dergleichen
umfaßt, welche zum Ändern der Vorspannung verschwenkbar ist.
31. Stellglied nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, daß
die Unterstützungs-Federkrafterzeugungseinheit (108a) eine Axial
kraftfeder (108a), vorzugsweise Schraubendruckfeder (108a) oder
dergleichen, mit einer Federlängsachse (L) umfaßt und daß zum
Ändern der Vorspannung der zweite Endbereich (112a) im wesentli
chen in Richtung der Federlängsachse (L) auf den ersten Endbereich
(110a) zu verlagerbar ist oder umgekehrt.
32. Stellglied nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, daß
der jeweilige Endbereich (112; 112a) beziehungsweise die Axial
kraftfedern (108; 108a) im wesentlichen in einer Bewegungsebene,
in welcher das Antriebselement (102; 102a) durch den Stellantrieb
(104; 104a) verlagerbar ist, oder einer dazu im wesentlichen
parallelen Ebene bewegbar ist.
33. Stellglied nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die
Unterstützungs-Federkrafterzeugungseinheit (108b) eine Dreh
kraftfeder (108b), vorzugsweise Torsionsfeder (108b), Spiralfeder
oder dergleichen, mit einer Federlängsachse (L) umfaßt und daß der
zweite Endbereich (112b) zum Ändern der Vorspannung bezüglich
des ersten Endbereichs (110b) um die Federlängsachse (L) drehbar
oder bewegbar ist.
34. Stellglied nach einem der Ansprüche 30 bis 33, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Antriebselement (102; 102a; 102b) durch den
Stellgliedantrieb (104; 104a; 104b) um eine Drehachse (A) ver
schwenkbar ist und daß die Unterstützungs-Federkrafterzeugungs
einheit (108; 108a; 108b) mit ihrem ersten Endbereich (110; 110a;
110b) am Antriebselement (102; 102a; 102b) bezüglich der Dreh
achse (A) exzentrisch angreift.
35. Stellglied nach Anspruch 34 und Anspruch 30, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Vorspanneinheit (114, 120) ein durch einen
Vorspannantrieb (120) um eine zum Angriffsbereich (B) des ersten
Endbereichs (110) am Antriebselement (102) exzentrische Achse (A),
vorzugsweise der Drehachse (A) des Antriebselements, verschwenk
bares Widerlagerelement (114) umfaßt, an welchem der zweite
Endbereich (112) abgestützt ist.
36. Stellglied nach Anspruch 34 und Anspruch 31, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Vorspanneinheit (114a, 120a) wenigstens ein durch
einen Vorspannantrieb (120a) um die Drehachse (A) verschwenk
bares Deckscheibenelement (114a) umfaßt, wobei das Antriebs
element (102a) und das wenigstens eine Deckscheibenelement
(114a) jeweils wenigstens eine Federausnehmung (132a, 134a) zum
Abstützen einer Axialkraftfeder (108a), vorzugsweise Schrauben
druckfeder (108a) oder dergleichen, mit ihren beiden Endbereichen
(110a, 112a) aufweisen.
37. Verfahren zum Erzeugen einer Betätigungskraft durch ein Stellglied,
insbesondere ein Stellglied nach einem der Ansprüche 26 bis 36 oder
39 bis 72, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
- a) in einer Phase, in welcher durch das Stellglied (100; 100a; 100b) keine Betätigungskraft zu erzeugen ist, Bringen einer Unterstützungs-Federkrafterzeugungseinheit (108; 108a; 108b) in einen Vorspannzustand,
- b) in einer Phase, in welcher eine Betätigungskraft zu erzeugen ist, Antreiben eines Stellgliedantriebs (104; 104a; 104b) zur Erzeugung einer Grund-Betätigungskraft und - durch Ent spannen der Unterstützungs-Federkrafterzeugungseinheit (108; 108a; 108b) aus ihrem vorgespannten Zustand - Erzeugen einer den Stellgliedantrieb (104; 104a; 104b) unterstützenden Unterstützungskraft.
38. Verfahren nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß durch die
Betätigungskraft ein Organ eines automatisierten Getriebes zu
betätigen ist und daß der Schritt a) durchgeführt wird, nachdem
erfaßt worden ist, daß in dem Getriebe ein Schaltvorgang durch
zuführen ist und bevor eine dem Getriebe zugeordnete Kupplung eine
zum Durchführen des Schaltvorgangs erforderliche Ausrücklage
erreicht hat.
39. Stellglied zur Betätigung einer zu betätigenden Einheit, insbesondere
zur Betätigung einer automatisierten Reibungskupplung oder eines
automatisierten Getriebes, umfassend:
dadurch gekennzeichnet, daß unabhängig davon, in welcher Betätigungslage oder/und in welchem Betätigungszustand das Ausgangsglied (130; 130d; 180d; 130e; 180h) ist, der Energiespei cher (108; 108a; 108b; 108c; 108d; 210e, 210e'; 108e, 108e'; 108f; 108g; 210h) Energie zur Abgabe an das Betätigungsglied (130; 130d; 180d; 130e; 180h) aufnehmen kann.
- - wenigstens ein zur Abgabe einer Betätigungskraft bewegbares Ausgangsglied (130; 130d; 180d; 130e; 180h),
- - einen Stellantrieb, durch welchen das Ausgangsglied in Bewegung versetzbar ist, wobei der Stellantrieb einen Energie speicher (108; 108a; 108b; 108c; 108d; 210e, 210e'; 108e, 108e'; 108f; 108g; 210h) umfaßt, wobei die in dem Energie speicher gespeicherte Energie in die Bewegung des Ausgangs glieds (130; 130d; 180d; 130e; 180h) umsetzbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß unabhängig davon, in welcher Betätigungslage oder/und in welchem Betätigungszustand das Ausgangsglied (130; 130d; 180d; 130e; 180h) ist, der Energiespei cher (108; 108a; 108b; 108c; 108d; 210e, 210e'; 108e, 108e'; 108f; 108g; 210h) Energie zur Abgabe an das Betätigungsglied (130; 130d; 180d; 130e; 180h) aufnehmen kann.
40. Stellglied nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß dem
Energiespeicher (108; 108a; 108b; 108c; 108d; 210e, 210e'; 108e,
108e'; 108f; 108g; 210h) eine Ladeanordnung (104; 120a; 120b;
120d; 120e; 120e'; 120f; 120g; 120h) zugeordnet ist, durch welche
Energie in den Energiespeicher (108; 108a; 108b; 108c; 108d; 210e,
210e'; 108e, 108e'; 108f; 108g; 210h) transferierbar ist.
41. Stellglied nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, daß die
Ladeanordnung (104; 120a; 120b; 120d; 120e; 120e'; 120f; 120g;
120h) einen Ladeantrieb (104; 120a; 120b; 120d; 120e; 120e';
120f; 120g; 120h), vorzugsweise einen elektromotorischen Ladean
trieb, umfaßt.
42. Stellglied nach einem der Ansprüche 39 bis 41, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Energiespeicher umfaßt:
- - einen Feder-Energiespeicher (108; 108a; 108b; 108d; 108e, 108e'; 108f; 108g), in welchem durch Spannen wenigstens eines elastisch verformbaren Elements Energie speicherbar ist, oder/und
- - eine Schwungmassenanordnung (210e, 210e'; 210h), welche zum Speichern von Energie in Bewegung versetzbar ist, oder/und
- - eine Druckfluidspeicheranordnung (270), welche zum Spei chern von Energie unter Druck setzbar ist, oder/und
- - eine Elektro-Akkumulatoranordnung (282), welche zum Speichern von Energie aufladbar ist, oder/und
- - eine elektrostatische Speicheranordnung (284), vorzugsweise Kondensatoranordnung, oder/und
- - eine chemische Speicheranordnung (288), oder/und
- - eine thermische Speicheranordnung (270).
43. Stellglied nach einem der Ansprüche 39 bis 42, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Energiespeicher (108; 108a; 108b; 108c; 108d;
210e, 210e'; 108e, 108e'; 108f; 108g; 210h) dann, wenn die darin
gespeicherte Energie einen vorbestimmten Grenzwert oder Grenzwer
tebereich unterschreitet, aufgeladen wird.
44. Stellglied nach einem der Ansprüche 39 bis 43, gekennzeichnet
durch eine Übertragungsanordnung (136d, 144d, 146d, 164d, 166d,
154d) zum Umsetzen von in dem Energiespeicher (108; 108a; 108b;
108c; 108d; 210e, 210e'; 108e, 108e'; 108f; 108g; 210h) gespei
cherter Energie in die Bewegung des Ausgangsglieds (130; 130d;
180d; 130e; 180h).
45. Stellglied nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, daß die
Übertragungsanordnung (136d, 144d, 146d, 164d, 166d, 154d) eine
Getriebeanordnung (136d, 144d, 146d, 164d, 166d, 154d) umfaßt.
46. Stellglied nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, daß die
Getriebeanordnung (136d, 144d, 146d, 164d, 166d, 154d) einen mit
dem Energiespeicher (108; 108a; 108b; 108c; 108d; 210e, 210e';
108e, 108e'; 108f; 108g; 210h) in Übertragungsverbindung
stehenden oder bringbaren Eingangsbereich (136d) und einen mit
dem Ausgangsglied (130; 130d; 180d; 130e; 180h) in Übertragungs
verbindung stehenden oder bringbaren Ausgangsbereich (154d)
umfaßt.
47. Stellglied nach einem der Ansprüche 39 bis 46, dadurch gekenn
zeichnet, daß zwischen dem Energiespeicher (108; 108a; 108b;
108c; 108d; 210e, 210e'; 108e, 108e'; 108f; 108g; 210h) und dem
Ausgangsglied (130; 130d; 180d; 130e; 180h) wenigstens eine den
Energiefluß vom Energiespeicher (108; 108a; 108b; 108c; 108d;
210e, 210e'; 108e, 108e'; 108f; 108g; 210h) zu dem Ausgangsglied
(130; 130d; 180d; 130e; 180h) wahlweise herstellende beziehungs
weise unterbrechende Kopplungsanordnung (164d, 166d; 214e,
214e'; 226f; 250g; 214h, 214h') vorgesehen ist.
48. Stellglied nach einem der Ansprüche 44 bis 47, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Übertragungsanordnung (136d, 144d, 146d, 164d,
166d, 154d) zur Erzeugung verschiedener Bewegungszustände des
Ausgangsglieds (130; 130d; 180d; 130e; 180h) verschiedene Über
tragungswege zum Übertragen von Energie vom Energiespeicher
(108; 108a; 108b; 108c; 108d; 210e, 210e'; 108e, 108e'; 108f;
108g; 210h) auf das Ausgangsglied (130; 130d; 180d; 130e; 180h)
umfaßt.
49. Stellglied nach Anspruch 47 und Anspruch 48, dadurch gekenn
zeichnet, daß jeder der Übertragungswege wenigstens eine Kopp
lungsanordnung (164d, 166d; 214e, 214e'; 226f; 250g; 214h,
214h') aufweist.
50. Stellglied nach einem der Ansprüche 39 bis 49, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Energiespeicher (210e, 210e'; 108e, 108e') eine
Mehrzahl von Speicherbereichen (210e, 210e'; 108e, 108e')
aufweist.
51. Stellglied nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß zur
Erzeugung verschiedener Bewegungszustände des Ausgangsglieds
(130e) jeweils von verschiedenen Speicherbereichen (210e, 210e';
108e, 108e') Energie auf das Ausgangsglied (130e) übertragbar ist.
52. Stellglied nach einem der Ansprüche 39 bis 51, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Ausgangsglied (180d; 180h) ausschließlich durch
vom Energiespeicher (108d; 210h) abgegebene Energie in Bewegung
versetzbar ist.
53. Stellglied nach einem der Ansprüche 39 bis 51, gekennzeichnet
durch einen Bewegungsantrieb (104; 104a; 104b; 104d; 104e; 104f;
104g), durch welchen an das Ausgangsglied (130; 130d; 180d;
130e) zum Bewegen desselben Energie abgegeben werden kann.
54. Stellglied nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, daß der
Bewegungsantrieb (104; 104a; 104b; 104d; 104e; 104f; 104g)
einen elektromotorischen Antrieb oder/und einen fluidbetätigten
Antrieb umfaßt.
55. Stellglied nach Anspruch 53 oder 54, dadurch gekennzeichnet, daß
durch Erregung des Bewegungsantriebs (104d; 104e; 104f; 104g)
der Energiespeicher (108d; 210e, 210e'; 108e, 108e'; 108f; 108g)
in Energieübertragungsverbindung mit dem Ausgangsglied bringbar
ist.
56. Stellglied nach Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Energie vom Bewegungsantrieb (104d; 104f; 104g) zum Ausgangs
glied übertragendes Übertragungselement (102d; 102f; 102g)
oder/und das Ausgangsglied bei Erregung des Bewegungsantriebs
(104d; 104f; 104g) zum Herstellen einer Energieübertragungsver
bindung zwischen dem Energiespeicher (108d; 108f; 108g) und dem
Ausgangsglied verlagerbar ist.
57. Stellglied nach Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, daß das
Übertragungselement (102d; 102f; 102g) ein durch den Bewegungs
antrieb (104d; 104f; 104g) um eine erste Achse (A1) verschwenk
bares Segmentzahnrad (102d; 102f; 102g) umfaßt, wobei bei
Einwirkung des Bewegungsantriebs (104d; 104f; 104g) auf das
Segmentzahnrad (102d; 102f; 102g) dieses um eine zweite Achse
(A2) verschwenkt oder/und sich entlang der zweiten Achse (A2) ver
schiebt, um eine Energieübertragungsverbindung zwischen dem
Energiespeicher (108d; 108f; 108g) und dem Ausgangsglied
herzustellen.
58. Stellglied nach einem der Ansprüche 53 bis 57, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Bewegungsantrieb den Ladeantrieb umfaßt.
59. Stellglied nach Anspruch 45 oder einem der Ansprüche 46 bis 58,
sofern auf Anspruch 45 rückbezogen, dadurch gekennzeichnet, daß
die Getriebeanordnung (136d, 144d, 146d, 164d, 166d, 154d)
umfaßt:
- - ein durch den Energiespeicher (108d) in Drehung versetzbares oder sich mit dem Energiespeicher (108d) drehendes Antriebs rad (136d),
- - ein mit dem Antriebsrad (136d) in Antriebsverbindung stehen des erstes Übertragungsrad (144d, 146d),
- - ein Abtriebsrad (154d),
- - eine erste Kopplungsanordnung (164d, 166d), durch welche wahlweise die Antriebsverbindung zwischen dem ersten Übertragungsrad (144d, 146d) und dem Abtriebsrad (154d) herstellbar beziehungsweise unterbrechbar ist.
60. Stellglied nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, daß das erste
Übertragungsrad (144d, 146d) an einer Welle (142d) drehbar und
axial im wesentlichen feststehend getragen ist und daß das Ab
triebsrad (154d) oder/und ein mit dem ersten Übertragungsrad (144d,
146d) in Kopplungsverbindung bringbares Kopplungselement (15od,
152d) der ersten Kopplungsanordnung (164d, 166d) mit der Welle
(142d) drehfest verbunden ist.
61. Stellglied nach Anspruch 59 oder 60, gekennzeichnet durch ein
zweites Übertragungsrad (144d, 146d), welches mit dem Antriebsrad
(136d) in Antriebsverbindung steht und welches durch eine zweite
Kopplungsanordnung (164d, 166d) in Antriebsverbindung mit dem
Abtriebsrad (154d; 154d', 154'') oder einem weiteren Abtriebsrad
(154d', 154d'') bringbar ist.
62. Stellglied nach Anspruch 61, dadurch gekennzeichnet, daß das
zweite Übertragungsrad (144d, 146d) durch das Antriebsrad (136d)
in einer Drehrichtung antreibbar ist, welche einer Drehrichtung des
ersten Antriebsrads (144d, 146d) entgegengesetzt ist.
63. Stellglied nach Anspruch 60 und Anspruch 61 oder 62, dadurch
gekennzeichnet, daß das zweite Übertragungsrad (144d, 146d) auf
der Welle (142d) drehbar und axial im wesentlichen feststehend
getragen ist und daß das Abtriebsrad (154d) oder/und ein mit dem
zweiten Übertragungsrad (144d, 146) in Kopplungsverbindung
bringbares Kopplungselement (150d, 152d) der zweiten Kopplungs
anordnung (164d, 166d) mit der Welle (142d) drehfest verbunden ist.
64. Stellglied nach Anspruch 47 oder einem der Ansprüche 48 bis 63,
gekennzeichnet durch ein durch einen Betätigungsantrieb (176d;
104d; 104e; 104f; 104g) antreibbares Betätigungsorgan (168d;
198e; 260f; 102g), durch welches die wenigstens eine Kopp
lungsanordnung (164d, 166d; 214e, 214e'; 226f; 250g; 214h,
214h') ansteuerbar ist.
65. Stellglied nach Anspruch 64, dadurch gekennzeichnet, daß der
Betätigungsantrieb (104d; 104e; 104; 104g) den Bewegungsantrieb
(104d; 104e; 104; 104g) umfaßt.
66. Stellglied nach Anspruch 64 oder Anspruch 65, dadurch gekenn
zeichnet, daß durch den Betätigungsantrieb (104d; 104e) ein mit
einem Segmentzahnrad (104d; 104e) in Eingriff stehendes Betäti
gungsteil (200d; 200e) zur Drehung antreibbar ist, wobei eine
Drehung des Betätigungsteils (200d; 200e) zu einer Verschiebung
desselben führt und durch die Verschiebung des Betätigungsteils
(200d; 200e) die wenigstens eine Kopplungsanordnung (164d, 166d;
214e, 214e') wahlweise zum Herstellen oder Lösen der Über
tragungsverbindung zwischen dem Energiespeicher (108d; 210e,
210e'; 108e, 108e') und dem Ausgangsglied (130d; 130e) betätigbar
ist.
67. Stellglied nach einem der Ansprüche 59 bis 66, dadurch gekenn
zeichnet, daß eine Bewegung des Abtriebsrads (154d) auf das
Segmentzahnrad (102d) übertragen wird.
68. Stellglied nach einem der Ansprüche 39 bis 67, gekennzeichnet
durch eine Blockiereinrichtung (164d, 166d; 214e, 214e'; 220e,
220e'; 236f; 220g; 214h, 214h'), durch welche der Energiespeicher
(108; 108a; 108b; 108c; 108d; 210e, 210e'; 108e, 108e'; 108f;
108g; 210h) gegen Abgabe von Energie blockierbar ist.
69. Stellglied nach Anspruch 44 und Anspruch 68, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Blockiereinrichtung (164d, 166d) die Übertragungs
anordnung (136d, 144d, 146d, 164d, 166d, 154d) umfaßt.
70. Stellglied nach Anspruch 69 und Anspruch 49, dadurch gekenn
zeichnet, daß zum Blockieren des Energiespeichers (210e, 210e';
210h) gegen Abgabe von Energie alle den verschiedenen Über
tragungswegen zugeordneten Kopplungsanordnungen (214e, 214e';
214h, 214h') in einen ausgerückten Zustand gebracht werden.
71. Stellglied nach Anspruch 69 und Anspruch 49, dadurch gekenn
zeichnet, daß zum Blockieren des Energiespeichers (108d; 108e;
108f; 108g) gegen Abgabe von Energie alle den verschiedenen Über
tragungswegen zugeordneten Kopplungsanordnungen (164d, 166d;
214e, 214e') in einen eingerückten Zustand gebracht werden.
72. Stellglied nach einem der Ansprüche 39-71, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Energiespeicher (108; 108a; 108b; 108c; 108d;
210e, 210e'; 108e, 108e'; 108f; 108g; 210h) ferner eine Kom
pensationskraft-Erzeugungsanordnung (196d; 196e) umfaßt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19916169A DE19916169A1 (de) | 1998-04-14 | 1999-04-12 | Stelleinrichtung und Stellglied für diese |
FR9904637A FR2777335A1 (fr) | 1998-04-14 | 1999-04-14 | Installation d'actionnement pour manoeuvrer automatiquement une boite de vitesses |
US09/291,085 US6321612B1 (en) | 1998-04-14 | 1999-04-14 | Actuating mechanism for the automatic operation of a gear-shift in a transmission |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19816514 | 1998-04-14 | ||
DE19851464 | 1998-11-09 | ||
DE19916169A DE19916169A1 (de) | 1998-04-14 | 1999-04-12 | Stelleinrichtung und Stellglied für diese |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19916169A1 true DE19916169A1 (de) | 1999-10-21 |
Family
ID=26045473
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19916169A Withdrawn DE19916169A1 (de) | 1998-04-14 | 1999-04-12 | Stelleinrichtung und Stellglied für diese |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19916169A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2801541A1 (fr) | 1999-11-29 | 2001-06-01 | Mannesmann Sachs Ag | Systeme d'actionneurs pour boite de vitesses et embrayage de vehicule automobile |
EP1156240A1 (de) * | 1999-10-27 | 2001-11-21 | Nsk Ltd., | Elektrische betätigung zur getriebeschaltung |
WO2002016807A1 (de) * | 2000-08-23 | 2002-02-28 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum betätigen einer kupplung |
FR2814250A1 (fr) | 2000-09-15 | 2002-03-22 | Mannesmann Sachs Ag | Procede pour apprendre au moins une position d'actionnement de reference d'une installation d'actionnement |
FR2814213A1 (fr) | 2000-09-15 | 2002-03-22 | Mannesmann Sachs Ag | Installation d'actionnement de boite de vitesses |
FR2815690A1 (fr) * | 2000-10-25 | 2002-04-26 | Mannesmann Sachs Ag | Installation d'actionnement pour effectuer de maniere automatique des commutations de rapport de vitesse dans une boite de vitesses |
FR2823823A1 (fr) * | 2001-04-24 | 2002-10-25 | Valeo | Procede d'actionnement et actionneur pour la commande du passage des vitesses d'une boite de vitesses de vehicule automobile |
DE10217373A1 (de) * | 2002-04-18 | 2003-11-13 | Hollandsche Betongroep Nv | Verfahren zur Behandlung von Gewässern bzw. deren Sedimente |
US7160405B2 (en) | 1999-06-18 | 2007-01-09 | Woodwelding Ag | Integral joining |
DE10058364B4 (de) * | 2000-11-24 | 2008-01-31 | Zf Sachs Ag | Stelleinrichtung für die automatisierte Betätigung einer Schaltgetriebeanordnung sowie Antriebssystem |
DE102007010384A1 (de) * | 2007-03-03 | 2008-09-04 | Schaeffler Kg | Vorrichtung zum Erzeugen einer Gegenkraft an einer Schaltwelle eines Wechselgetriebes |
DE10332494B4 (de) * | 2003-02-06 | 2009-01-15 | Zf Sachs Ag | Stelleinrichtung zur automatisierten Betätigung eines Schaltgetriebes |
DE102005000886B4 (de) * | 2004-01-24 | 2016-11-17 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Getriebeeinrichtung und Betätigungsvorrichtung zum Betätigen eines Getriebes, insbesondere Kraftfahrzeuggetriebes |
-
1999
- 1999-04-12 DE DE19916169A patent/DE19916169A1/de not_active Withdrawn
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7815409B2 (en) | 1999-06-18 | 2010-10-19 | Woodwelding Ag | Integral joining |
US7160405B2 (en) | 1999-06-18 | 2007-01-09 | Woodwelding Ag | Integral joining |
EP1156240B1 (de) * | 1999-10-27 | 2006-06-14 | Nsk Ltd., | Elektrische betätigung zur getriebeschaltung |
EP1156240A1 (de) * | 1999-10-27 | 2001-11-21 | Nsk Ltd., | Elektrische betätigung zur getriebeschaltung |
FR2801541A1 (fr) | 1999-11-29 | 2001-06-01 | Mannesmann Sachs Ag | Systeme d'actionneurs pour boite de vitesses et embrayage de vehicule automobile |
WO2002016807A1 (de) * | 2000-08-23 | 2002-02-28 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum betätigen einer kupplung |
DE10045730B4 (de) * | 2000-09-15 | 2007-08-02 | Zf Sachs Ag | Verfahren zum Einlernen wenigstens einer Referenz-Betätigungsstellung einer Stelleinrichtung |
DE10045729C2 (de) * | 2000-09-15 | 2003-07-17 | Zf Sachs Ag | Stelleinrichtung |
FR2814213A1 (fr) | 2000-09-15 | 2002-03-22 | Mannesmann Sachs Ag | Installation d'actionnement de boite de vitesses |
FR2814250A1 (fr) | 2000-09-15 | 2002-03-22 | Mannesmann Sachs Ag | Procede pour apprendre au moins une position d'actionnement de reference d'une installation d'actionnement |
DE10052891C2 (de) * | 2000-10-25 | 2003-07-24 | Zf Sachs Ag | Stelleinrichtung zur automatisierten Durchführung von Gangschaltvorgängen in einem Getriebe |
FR2815690A1 (fr) * | 2000-10-25 | 2002-04-26 | Mannesmann Sachs Ag | Installation d'actionnement pour effectuer de maniere automatique des commutations de rapport de vitesse dans une boite de vitesses |
DE10058364B4 (de) * | 2000-11-24 | 2008-01-31 | Zf Sachs Ag | Stelleinrichtung für die automatisierte Betätigung einer Schaltgetriebeanordnung sowie Antriebssystem |
FR2823823A1 (fr) * | 2001-04-24 | 2002-10-25 | Valeo | Procede d'actionnement et actionneur pour la commande du passage des vitesses d'une boite de vitesses de vehicule automobile |
DE10217373A1 (de) * | 2002-04-18 | 2003-11-13 | Hollandsche Betongroep Nv | Verfahren zur Behandlung von Gewässern bzw. deren Sedimente |
DE10332494B4 (de) * | 2003-02-06 | 2009-01-15 | Zf Sachs Ag | Stelleinrichtung zur automatisierten Betätigung eines Schaltgetriebes |
DE102005000886B4 (de) * | 2004-01-24 | 2016-11-17 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Getriebeeinrichtung und Betätigungsvorrichtung zum Betätigen eines Getriebes, insbesondere Kraftfahrzeuggetriebes |
DE102007010384A1 (de) * | 2007-03-03 | 2008-09-04 | Schaeffler Kg | Vorrichtung zum Erzeugen einer Gegenkraft an einer Schaltwelle eines Wechselgetriebes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3691943B1 (de) | Mechanische bremsvorrichtung | |
DE19655083B4 (de) | Betätigungsvorrichtung | |
EP1455106B1 (de) | Ausrücksysteme | |
DE102009049013B4 (de) | Kupplung | |
EP1610038B1 (de) | Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes | |
EP0828098B1 (de) | Anordnung zum Betätigen einer Schaltvorrichtung eines Zahnräderwechselgetriebes und zum Ein- und Ausrücken einer Hauptkupplung | |
DE10212038B4 (de) | Parksperre | |
DE19723394A1 (de) | Betätigungsvorrichtung | |
DE10206561A1 (de) | Getriebe | |
DE10034746A1 (de) | Schaltgetriebe für ein Fahrzeug | |
DE3037990A1 (de) | Zahnraedergetriebe | |
DE102007046953A1 (de) | Kugelgewindetrieb für eine Kraftfahrzeugbremse und Kraftfahrzeugbremse | |
DE10361356B4 (de) | Schaltwalze mit axial zur Schaltwalzenachse beweglicher Einlegenutflanke und Schaltverfahren | |
DE19916169A1 (de) | Stelleinrichtung und Stellglied für diese | |
WO2014202068A2 (de) | Antriebsstrangtopologie und betätigungsvorrichtung hierfür | |
WO2010037363A1 (de) | Kurbel-cvt-getriebe | |
DE10319082B3 (de) | Elektromechanische Bremse zum Abbremsen einer sich drehenden Komponente und Bremsanlage mit einer elektromechanischen Bremse | |
DE10101598A1 (de) | Drehmomentübertragungsvorrichtung mit Ausrückeinrichtung | |
DE19980838B4 (de) | Elektromechanische Steuereinrichtung für ein mechanisches Schaltgetriebe | |
EP3698071A1 (de) | Betätigungsanordnung für eine parksperre für ein kraftfahrzeug | |
DE102016209019B3 (de) | Kupplungseinrichtung und Hybridmodul | |
DE19950454A1 (de) | Stellgliedanordnung | |
WO2016202520A1 (de) | Automatgetriebe eines fahrzeuges mit einer zentralsynchronisierungseinrichtung und verfahren zum betreiben eines automatgetriebes | |
DE102017203346A1 (de) | Parksperrenaktuator für ein Kraftfahrzeuggetriebes und ein Verfahren zur Steuerung des Parksperrenaktuators | |
DE19912817A1 (de) | Automatisiertes Getriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE |
|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |