DE19915294C2 - Bus-System - Google Patents

Bus-System

Info

Publication number
DE19915294C2
DE19915294C2 DE19915294A DE19915294A DE19915294C2 DE 19915294 C2 DE19915294 C2 DE 19915294C2 DE 19915294 A DE19915294 A DE 19915294A DE 19915294 A DE19915294 A DE 19915294A DE 19915294 C2 DE19915294 C2 DE 19915294C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bus system
radio
bus
signals
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19915294A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19915294A1 (de
Inventor
Hans-Peter Landgraf
Michael Nothen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto Thermosysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Thermosysteme GmbH filed Critical Webasto Thermosysteme GmbH
Priority to DE19915294A priority Critical patent/DE19915294C2/de
Publication of DE19915294A1 publication Critical patent/DE19915294A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19915294C2 publication Critical patent/DE19915294C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C15/00Arrangements characterised by the use of multiplexing for the transmission of a plurality of signals over a common path
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00016Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using a wired telecommunication network or a data transmission bus
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00022Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using wireless data transmission
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/403Bus networks with centralised control, e.g. polling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/46The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40267Bus for use in transportation systems
    • H04L2012/40273Bus for use in transportation systems the transportation system being a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bus-System zur Übertragung von Signalen, insbesondere von Steuersignalen und/oder Information, zwischen verschiedenen Funktionseinheiten bzw. Steuergeräten eines Kraftfahrzeugs, insbesondere zwischen einem Heizungssteuergerät oder einer Dachbedieneinheit und einer Steuereinheit, einer Vorwahluhr, Temperatur- oder Sonnenstrahlungssensoren.
Die Übermittlung von Steuerbefehlen und Information in Kraftfahrzeugen geschieht zwischen den bezüglich ihrer Zahl stark zunehmenden Steuereinheiten für alle möglichen Funktionen in oder von Kraftfahrzeugen. Dies gilt im gleichen Maße für andere Fahrzeuge, wie Flugzeuge, Schiffe, aber auch Schienenfahrzeuge. Insbesondere auf dem Gebiet von Kraftfahrzeugen hat die Anzahl der Steuergeräte und der elektronischen Funktionseinheiten derart stark zugenommen, daß in wachsendem Maße Bus-Systeme zur Übertragung von Steuerbefehlen und Information zum Einsatz kommen, um die Anzahl der zwischen den Steuergeräten und Funktionseinheiten zu verlegenden Leitungen zu minimieren. Aber auch die Querschnitte der Leitungen konventioneller Fahrzeuge lassen sich durch den Einsatz von Bus-Systemen reduzieren. Aufgrund der unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen werden pro Kraftfahrzeug stets mehrere, voneinander getrennte Bus-Systeme eingesetzt. Bei nachträglich in diese Bus-Systeme zu integrierenden Funktionseinheiten muß neben der softwaremäßigen Erweiterung der Kommunikation auch eine hardwaremäßige Einbindung der Funktionseinheiten erfolgen. Dies gestaltet sich umso schwieriger, je höher die Signalübertragungsgeschwindigkeit auf dem Bus ist, und je sicherer die Übertragung gestaltet werden muß, weil Anpassungsprobleme ansonsten die Bussignale in nicht regenerierfähiger Weise stören würden.
Der Einsatz von Bus-Systemen ist beispielsweise aus der DE 36 09 098 A1 für das Beispiel Steuergerät/Heizgerät/Bedien- und Anzeigeeinrichtung in Kraftfahrzeugen bekannt. Aus dieser Druckschrift ist auch bekannt, eine Funkfernsteuerung für das Steuergerät bereitzustellen. Aus der WO 98/25248 ist ein System zur Kommunikation zwischen einem Fahrzeug-Bordrechner und internen oder externen Peripherie-Geräten bekannt, das mittels drahtloser Transponder-Technologie arbeitet. Durch die Übertragung der Signale außerhalb des Fahrzeugs wächst die Möglichkeit unerwünschter gegenseitiger Beeinflussung derartiger Systeme.
Ein grundsätzlicher Nachteil von Bussystemen ist, daß ihnen hinsichtlich der Vielfalt von zu übertragenden Steuerbefehlen und Information Grenzen gesetzt sind. Ein weiterer Nachteil ist, daß die Nachrüstung von Funktionseinheiten in Kraftfahrzeugen in jedem Fall die Verlegung einer mehr oder weniger großen Anzahl elektrischer Leitungen erfordert. Dies ist stets mit relativ hohem Aufwand verbunden, da Verkleidungen weggebaut, Löcher in die Karosserie gebohrt und Tüllen zur Abdichtung verbaut werden müssen. Die zu verlegenden elektrischen Leitungen, insbesondere in Gestalt von Kabelbäumen, können je nach Menge der auszutauschen Steuerbefehle oder Information zwischen den Funktionseinheiten einen großen Umfang haben und/oder sehr verzweigt sein, wenn eine neu hinzukommende Funktionseinheit mit jeweils mehreren anderen Funktionseinheiten Steuerbefehle oder Information austauschen muß. Außerdem sind für bestimmte Bus- Systeme Spezialleitungen erforderlich, die teurer sind als normale Fahrzeug- Stromleitungen. Schließlich kann es in bestimmten Fahrzeugen notwendig sein, eine vollständige Auftrennung der Leitungen vorzusehen, beispielsweise in einem Lastkraftwagen, wenn dessen Fahrerhaus hochgeklappt wird, oder wenn größere Funktionsgruppen montiert werden. Für nachträglich eingebaute Funktionseinheiten ist jedoch häufig kein Platz für die entsprechenden vielpoligen Steckverbinder zum Auftrennen der Verbindungen.
Aus der DE 195 15 353 ist bekannt, das Bedienteil für ein Fahrzeugzusatzheizgerät drahtlos über eine bidirektionale Funkverbindung mit der Steuereinrichtung für das Zusatzheizgerät in Wirkverbindung zu bringen, wobei ein HF-Träger mit einem bedienteilseitigen ersten HF-Modul mit Sender- und Empfangsteil und ein steuereinrichtungsseitiges zweites HF-Modul mit einem zweiten Sender- und Empfangsteil zum Einsatz kommt.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Bus-System der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, welches zuverlässig arbeitet, eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit besitzt, kostengünstig realisierbar ist, und welches für eine Nachrüstung von elektronischen Funktionseinheiten in problemloser Weise geeignet ist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Demnach wird erfindungsgemäß das auf Kupferleitungen basierende bisherige Bus-System durch ein Bus-Funk-Bus-System ersetzt, dessen Reichweite auf das Fahrzeug beschränkt ist.
Dabei ist jeder Funktionseinheit in einem Bussystem ein Funkmodem relativ geringer Reichweite zugeordnet. Die Bussignale werden im jeweiligen Funkmodem in geeigneter Weise codiert, um die Übertragungssicherheit auf dem Funkkanal zu gewährleisten. Bevorzugt benützen die Funkmodems hierzu fehlerredundante bzw. fehlerresistente Codes.
Ähnlich wie bei dem herkömmlichen drahtgebundenen Bussystem empfängt bei dem erfindungsgemäßen Funk-Bus-System der Adressat von Information das entsprechende Funktelegramm mit dem enthaltenen Steuerbefehl bzw. der Information und reagiert mit dem entsprechend seiner Applikation vorgesehenen Ablauf. Außerdem werden wie bei herkömmlichen Bus-Systemen beim erfindungsgemäßen Funk-Bus-System Quittungs- und Antwortblöcke über die Funkmodems geschickt.
Wird die Funktionseinheit mit einem Akkumulator versehen, kann über eine geeignete Ladeschaltung dafür gesorgt werden, daß dieser Akkumulator bei laufendem Kraftfahrzeug geladen wird und die gespeicherte Energie bei ruhendem Kraftfahrzeug das Steuergerät bzw. die Funktionseinheit versorgt und damit die Stromversorgung des Fahrzeugs nicht belastet.
Der erfindungsgemäße Einsatz von Funkmodems gestattet einen kosten- und raumsparenden Ersatz der Kupferleitungen bisheriger Bus-Systeme in Kraftfahrzeugen. Aufgrund der Funkmodems ist das erfindungsgemäße Funk-Bus-System jederzeit problemlos durch weitere Funktionseinheiten bzw. Steuergeräte erweiterbar.
Das erfindungsgemäße Funk-Bus-System kann auch im Zusammenhang mit verdrahteten Bus-Systemen zum Einsatz gelangen, d. h. bestimmte Bestandteile dieses verdrahteten Bus- Systems ersetzen.
Auch statische Schaltsignale und pulsweitenmodulierte drahtgebundene Signale können durch den erfindungsgemäß vorgesehenen Einsatz von Funkmodems im Bus-System kostensparend ersetzt werden. Im Fall der Übermittlung von statischen Schaltsignalen für jede einzelne Funktion oder binäre Information war bislang eine eigene Leitung nötig. Vor diesem Hintergrund wird der mit den erfindungsgemäßen Funkmodems erzielbare Kosteneinsparungseffekt besonders deutlich.
Außerdem ersparen die im erfindungsgemäßen Bus-System zu Einsatz gelangenden Funkmodems an der jeweiligen Funktionseinheit die sonst für jede einzelne Leitung benötigte Schutz- oder Begrenzungsschaltung. Auch dies wirkt sich positiv auf die Kosten aus.
Die Übertragung eines Steuerbefehls oder einer Information erfolgt mittels des erfindungsgemäßen Funk-Bus-Systems innerhalb eines extrem kurzen Zeitintervalls und ist daher immun gegen kurzzeitige, insbesondere EMV-Störungen im Kraftfahrzeug, zumal die Funkmodems mit Codes arbeiten, die fehlerresistent bzw. fehlerredundant sind.
Insbesondere bei solchen Steuergeräten oder Funktionseinheiten, die ausschließlich Steuerbefehle oder Information senden, ohne solche empfangen zu müssen, ist der Einsatz einer eigenen Stromversorgung von Vorteil, so daß hier gänzlich auf eine Verdrahtung mit dem Kraftfahrzeug verzichtet werden kann. Beispiele für entsprechende Funktionseinheiten sind Vorwahluhren, Weckeruhren und Bedieneinheiten ohne Rückmeldung von irgendwelche Anzeigedaten aus dem Fahrzeug.
Beispiele für weitere über das erfindungsgemäße Funk-Bus-System vernetzbare Geräte sind Raumthermostate, Sollwertgeber, Dachbedieneinheiten, Heizungssteuergeräte, Fernbedienungsempfänger für Standheizungs- und andere Komfortfunktionen, Diagnose- und Parametriereinrichtungen bei der Fertigung.
Schließlich kann die Diagnose der Steuergeräte bzw. Funktionseinheiten des erfindungsgemäßen Funk-Bus-Systems ebenfalls über Funk erfolgen. Hierzu muß lediglich der Diagnose-Tester bzw. ein am Bus-System befindlicher Diagnose-Adapter mit einem Funkmodem ausgerüstet werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert; die einzige Fig. 1 der Zeichnung zeigt schematisch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bus-Systems zur Funkübertragung von auf dem Bus geführten Signalen.
Das in der Figur gezeigte Bus-System umfaßt eine Vielzahl von Funktionseinheiten, die sich unter anderem bezüglich ihrer Bestückung mit eigener Stromversorgung voneinander unterscheiden. Bei der dargestellten Ausführungsform ist eine erste Funktionseinheit 1 mit eigener Stromversorgung versehen. Von Funktionseinheiten, die keine eigene Stromversorgung aufweisen, umfaßt das in der Figur gezeigte Bus-System mehrere Funktionseinheiten, auf die nachfolgend jeweils als zweite Funktionseinheit bezug genommen wird, die mit der Bezugsziffer 2 versehen ist. Es sind zwei zweite Funktionseinheiten 2 dargestellt. Tatsächlich ist jedoch die Anzahl der zweiten Funktionseinheiten nicht beschränkt. Dies trifft grundsätzlich auch auf die erste Funktionseinheit 1 zu.
Aufgebaut ist die erste Funktionseinheit 1 aus einem die eigentliche Funktion in einem Kraftfahrzeug ausübenden Steuergerät 3, welches im Gegensatz zu herkömmlichen Bus- Systemen, basierend auf Verdrahtungen, an ein Funkmodem 4 angeschlossen ist. Dieses Funkmodem umfaßt einen Sender/Empfänger 5 und eine Antenne 6, die bevorzugt in den Schaltkartenaufbau des Sender/Empfängers 5 integriert ist. Ferner umfaßt die erste Funktionseinheit 1 einen Akkumulator 7 und eine Ladeschaltung 8. Akkumulator 7 und Ladeschaltung 8 für diesen bilden eine autarke Stromversorgung für die erste Funktionseinheit. Ferner ist für die erste Funktionseinheit 1 eine Aufnahme- bzw. Anschlußeinheit 9 vorgesehen, welche zum einen die erste Funktionseinheit 1 trägt und zum anderen die elektrische Verbindung mit dem Bord-Stromnetz 10 des Kraftfahrzeugs herstellt.
Die zweiten Funktionseinheiten 2 sind ähnlich aufgebaut wie die erste Funktionseinheit 1, weshalb die zur ersten Funktionseinheit 1 funktionsgleichen Teile mit denselben Bezugsziffern versehen sind. Die jeweilige zweite Funktionseinheit 2 unterscheidet sich demnach von der ersten Funktionseinheit 1 durch Weglassen der autarken Stromversorgung, d. h. des Akkumulators 7 und der Ladeschaltung 8 sowie der Aufnahmeeinheit 9.
Wie in der Figur durch Funksymbole 11 (Blitzsymbole) veranschaulicht, ist jedes Funkmodem 4 sowohl zum Senden wie zum Empfangen von Bussignalen ausgelegt. Das heißt, die erste Funktionseinheit 1 vermag mit jeder der zweiten Funktionseinheiten 2 zu kommunizieren, und diese wiederum vermögen untereinander in Art eines herkömmlichen Bus-Systems mit verlegten Leitungen zu kommunizieren. Alternativ hierzu kann zumindest eine der Funktionseinheiten mit einem Funkmodem 4 versehen sein, das ausschließlich zum Senden bestimmt ist. Ein derartiges Funkmodem ist bevorzugt mit der Eigenstromversorgung versehen, ähnlich wie die erste Funktionseinheit 1, wie vorstehend erläutert.
Nicht gezeigt ist ein Diagnose-Adapter zur Diagnose des in Fig. 1 gezeigten Bus-Systems auf Funkbasis. Dieser Diagnose-Adapter ist ebenfalls mit einem Funkmodem ausgerüstet, um auf diesem Weg eine Kommunikation mit den ersten und zweiten Funktionseinheiten 1, 2 aufnehmen zu können.
Bezugszeichenliste
1
erste Funktionseinheit
2
zweite Funktionseinheit
3
Steuergerät
4
Funkmodem
5
Sender/Empfänger
6
Antenne
7
Akkumulator
8
Ladeschaltung
9
Aufnahmeeinheit
10
Bord-Stromnetz
11
Funksymbol

Claims (5)

1. Bus-System zur Übertragung von Signalen, insbesondere von Steuersignalen und/oder Information, zwischen verschiedenen Funktionseinheiten bzw. Steuergeräten (1, 2) eines Kraftfahrzeugs, insbesondere zwischen einem Heizungssteuergerät oder einer Dachbedieneinheit und einer Steuereinheit, einer Vorwahluhr, Temperatur- oder Sonnenstrahlungssensoren, bei dem jeder Funktionseinheit (1, 2) ein Funkmodem (4) mit Sender und Empfänger (5) zur Übertragung der Bussignale zugeordnet ist und bei dem die Reichweite der Funkmodems (4) auf das Kraftfahrzeug beschränkt ist.
2. Bus-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Funkmodems (4) auf fehlerredundante Codes abgestimmt sind.
3. Bus-System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Funkmodem (4), insbesondere einer ausschließlich Bussignale ausgebenden Funktionseinheit, ein an das Bord-Stromnetz (10) des Kraftfahrzeugs angeschlossener Akkumulator (7) zur Stromversorgung zugeordnet ist.
4. Bus-System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in das Bus-System durch statische Schaltsignale gesteuerte Funktionseinheiten einbezogen sind.
5. Bus-System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Diagnoseeinheit mit Funkmodem umfaßt.
DE19915294A 1999-04-03 1999-04-03 Bus-System Expired - Lifetime DE19915294C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19915294A DE19915294C2 (de) 1999-04-03 1999-04-03 Bus-System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19915294A DE19915294C2 (de) 1999-04-03 1999-04-03 Bus-System

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19915294A1 DE19915294A1 (de) 2000-10-12
DE19915294C2 true DE19915294C2 (de) 2002-03-28

Family

ID=7903534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19915294A Expired - Lifetime DE19915294C2 (de) 1999-04-03 1999-04-03 Bus-System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19915294C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048766A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-06 Endress + Hauser Process Solutions Ag Feldbusanwendung mit mehreren Feldgeräten

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105636A1 (de) * 2001-02-08 2002-08-22 Volkswagen Ag Multifunktionales Funksteuersystem für ein Kraftfahrzeug
DE10110559A1 (de) * 2001-03-05 2002-10-10 Webasto Thermosysteme Gmbh Zusatzeinrichtung eines Fahrzeuges mit einer Fernbedienanlage
DE10128045A1 (de) * 2001-06-08 2002-12-12 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh System zur Übertragung von Signalen innerhalb eines Fahrzeuges
US6768647B1 (en) * 2003-03-19 2004-07-27 Lear Corporation Wireless RF/serial remote zone connector and system
DE10338459A1 (de) * 2003-08-21 2005-03-24 Arvinmeritor Gmbh Aktuatoreinheit in einem Kraftfahrzeug und Aktuatorsteuersystem
DE102007014966B4 (de) 2007-03-28 2021-09-30 Eberspächer Climate Control Systems GmbH Brennstoffbetriebenes Heizsystem, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102013002915A1 (de) 2013-02-21 2014-08-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Anordnung eines Sitzsteuermoduls für einen Kraftfahrzeugsitz und eines Kabelsatzes für Komponenten des Sitzes

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609098A1 (de) * 1986-03-19 1987-10-01 Webasto Werk Baier Kg W Fahrzeugheizungsanlage, insbesondere motorunabhaengig betreibbare fahrzeugheizungsanlage
US4789983A (en) * 1987-03-05 1988-12-06 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Wireless network for wideband indoor communications
DE19515353A1 (de) * 1995-04-26 1996-10-31 Eberspaecher J Anordnung eines Fahrzeugzusatzheizgerätes mit Steuereinrichtung und Bedienteil in einem Fahrzeuginnenraum
WO1998025248A1 (en) * 1996-12-06 1998-06-11 Micron Communications, Inc. Rfid system in communication with vehicle on-board computer
WO1998044470A2 (en) * 1997-03-28 1998-10-08 Lear Automotive Dearborn, Inc. Vehicle wireless switching system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609098A1 (de) * 1986-03-19 1987-10-01 Webasto Werk Baier Kg W Fahrzeugheizungsanlage, insbesondere motorunabhaengig betreibbare fahrzeugheizungsanlage
US4789983A (en) * 1987-03-05 1988-12-06 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Wireless network for wideband indoor communications
DE19515353A1 (de) * 1995-04-26 1996-10-31 Eberspaecher J Anordnung eines Fahrzeugzusatzheizgerätes mit Steuereinrichtung und Bedienteil in einem Fahrzeuginnenraum
WO1998025248A1 (en) * 1996-12-06 1998-06-11 Micron Communications, Inc. Rfid system in communication with vehicle on-board computer
WO1998044470A2 (en) * 1997-03-28 1998-10-08 Lear Automotive Dearborn, Inc. Vehicle wireless switching system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048766A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-06 Endress + Hauser Process Solutions Ag Feldbusanwendung mit mehreren Feldgeräten

Also Published As

Publication number Publication date
DE19915294A1 (de) 2000-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006014021B4 (de) Stromleitungs-Kommunikationssystem
DE102011005088B4 (de) In-Vehicle-Kommunikationsvorrichtung und In-Vehicle-Kommunikationssystem, bei denen in einem Gehäuse enthaltene ECUs einen internen Bus für eine wechselseitige Kommunikation und einen externen Bus für eine externe Kommunikation nutzen
EP1935111B1 (de) Stromversorgungs- und kommunikationssystem für ein passagierflugzeug
DE10234484A1 (de) Integrierte Stromversorgungsschaltung mit Übertragungsfunktion
DE102012106125B4 (de) Fahrzeugsteuerungseinrichtung, elektronische Steuerungsvorrichtung und Kommunikationsverfahren
DE102012223530B4 (de) Dynamische Leitungsterminierung von Kommunikationsbussen in Überwachungsschaltungen für Batteriemodule sowie ein Verfahren zur Durchführung der Leitungsterminierung bei der Initialisierung des Überwachungssystems
DE69802473T2 (de) Kraftfahrzeug-Antennenvorrichtung
DE102012106126B4 (de) Fahrzeugsteuerungseinrichtung und Authentifikationsverfahren
DE19915294C2 (de) Bus-System
DE19829842B4 (de) System und Verfahren zur Kommunikation zwischen einer zentralen Einheit und einer Vielzahl entfernter bzw. entfernt gelegener Einheiten für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE3930153A1 (de) Verkabelungssystem fuer fahrzeuge
DE3003641A1 (de) Elektrisches steuer- oder anzeigesystem
DE19734749C2 (de) Vorrichtung zur Versorgung einer elektrischen Einrichtung in Kraftfahrzeugen
WO2015011005A1 (de) Kraftfahrzeug-bordnetz sowie verfahren zur übertragung von datensignalen in einem kraftfahrzeug-bordnetz
DE102004013574B4 (de) Drahtloser RF-Fernsteuerzonenverbinder und zugehöriges System
DE19955328A1 (de) Schaltungsanordnung zur Versorgung einer elektrischen Last mit elektrischer Leitung
DE102020114188B3 (de) Verfahren zum Konfigurieren von Batteriezellen eines Batteriesystems, Batteriesystem sowie Kraftfahrzeug mit einem Batteriesystem
DE10151034B4 (de) Diebstahlschutzsystem, Verfahren zum Betreiben eines Diebstahlschutzsystems und Komponenten eines Diebstahlschutzsystems
DE102017109297A1 (de) Relaisschaltkastenanordnung
EP2825424B1 (de) Schliesssystem, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE19922663C2 (de) Diagnosesystem
EP1213687B1 (de) Anordnung für ein Fernbedienungssystem an Kraftfahrzeugen
EP3484250B1 (de) Verfahren, arbeitsbeleuchtung und arbeitsmaschine zur lichteinstellung von leuchtmitteln
EP1431928B1 (de) Zugangskontrolleinrichtung umfassend eine zugangsseitige Steuereinrichtung und eine benutzerseitige tragbare Identifikationseinrichtung mit Transceivern zur bidirektionalen Kommunikation
DE10338459A1 (de) Aktuatoreinheit in einem Kraftfahrzeug und Aktuatorsteuersystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

R071 Expiry of right