DE19913909A1 - Verfahren zur Betriebsmoduswahl und Steueranlage für eine Brennkraftmaschine - Google Patents
Verfahren zur Betriebsmoduswahl und Steueranlage für eine BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE19913909A1 DE19913909A1 DE19913909A DE19913909A DE19913909A1 DE 19913909 A1 DE19913909 A1 DE 19913909A1 DE 19913909 A DE19913909 A DE 19913909A DE 19913909 A DE19913909 A DE 19913909A DE 19913909 A1 DE19913909 A1 DE 19913909A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- internal combustion
- combustion engine
- operating mode
- torque
- operating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 67
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 35
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims abstract description 24
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 20
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 11
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 8
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 5
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 5
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 2
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 2
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
- B60W10/06—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/10—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
- B60W10/11—Stepped gearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D11/00—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
- F02D11/06—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
- F02D11/10—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
- F02D11/105—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the function converting demand to actuation, e.g. a map indicating relations between an accelerator pedal position and throttle valve opening or target engine torque
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/021—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
- F02D41/0215—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission
- F02D41/023—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission in relation with the gear ratio shifting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/3011—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
- F02D41/3076—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special conditions for selecting a mode of combustion, e.g. for starting, for diagnosing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2540/00—Input parameters relating to occupants
- B60W2540/30—Driving style
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2710/0616—Position of fuel or air injector
- B60W2710/0622—Air-fuel ratio
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/60—Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
- F02D2200/606—Driving style, e.g. sporty or economic driving
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/3011—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
- F02D41/3017—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
- F02D41/3023—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
- F02D41/3029—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode further comprising a homogeneous charge spark-ignited mode
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/80—Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
- Y02T10/84—Data processing systems or methods, management, administration
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
Abstract
Zur Betriebsmoduswahl bei einer Brennkraftmaschine (6), die in mehreren Betriebsmodi (Lambda-1-geregelter Betrieb, homogen-magerer Betrieb, geschichtet-magerer Betrieb) betrieben werden kann, wird das Fahrerverhalten bzw. die Fahrsituation klassifiziert und das Ergebnis bei der Betriebsmoduswahl berücksichtigt. Bei einer Brennkraftmaschine (6) mit steuerbarem Getriebe (7) werden Betriebsmodus und Getriebestellung so gewählt, daß das geforderte Drehmoment erzeugbar und dabei der Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine (6) minimal ist. In einer Steueranlage tauschen dazu ein Betriebssteuergerät (5) der Brennkraftmaschine (6) und ein Getriebesteuergerät (4) des Getriebes (7) über Kommunikationsleitungen (17, 18, 25) geeignete Signale aus.
Description
Die Erfindung betrifft Verfahren zur Betriebsmoduswahl sowie
eine Steueranlage für eine benutzerabhängig betriebene Brenn
kraftmaschine, die in verschiedenen Betriebsmodi betrieben
werden kann.
Für Magerbetrieb geeignete Brennkraftmaschinen können in ver
schiedenen Betriebsmodi laufen. So ist herkömmlicher Betrieb
mit Regelung auf ein Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Lambda) von
1, homogen magerer Betrieb mit Lambda-Werten von etwa 1,4 und
geschichtet-magerer Betrieb mit Lambda-Werten von über 1,8
bekannt. Lambda-Werte zwischen 1 und 1,4 sind zwar prinzipi
ell auch realisierbar, jedoch hat eine Brennkraftmaschine in
diesem Bereich sehr ungünstige Abgaswerte. Lambdawerte zwi
schen etwa 1,4 und ca. 1,8 sind nicht realisierbar, da es
dann zu Aussetzern bzw. starker Rußbildung kommt.
Der geschichtet-magere Betriebsmodus hat den Vorteil, daß die
Leistung bzw. das Drehmoment über die Einspritzmenge bestimmt
wird und die Drosselklappe voll geöffnet bleiben kann. Mit
anderen Worten, die Laststeuerung erfolgt über die Einspritz
menge und Drosselklappenverluste werden vermieden. Bei den
anderen Betriebsmodi (Lambda-1-geregelter Betrieb und homo
gen-magerer Betrieb) erfolgt die Laststeuerung dagegen über
Einstellung der Drosselung im Ansaugtrakt.
Ein Wechsel des Betriebsmodus ist insbesondere bei Benzin
direkteinspritzenden Brennkraftmaschinen relativ schnell mög
lich. Jedoch ist ein solcher Wechsel am Lauf der Brennkraft
maschine spürbar, was sich insbesondere bei in Kraftfahrzeu
gen eingebauten Brennkraftmaschinen nachteilig auf den Kom
fort auswirkt.
Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Verfahren
sowie eine Steueranlage zur Betriebsmoduswahl bei einer
Brennkraftmaschine anzugeben, die in verschiedenen Betriebs
modi betrieben werden kann, wobei zum einen durch Betriebsmo
duswechsel möglichst wenig Komforteinbuße, zum anderen mög
lichst geringer Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine
erreicht wird.
Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen 1 und 3 defi
nierten Verfahren sowie durch die in Anspruch 7 definierte
Steueranlage gelöst.
Die Erfindung geht zum einen von der Erkenntnis aus, daß die
Betriebsmodiwechsel abhängig von der Betriebssituation
und/oder dem Benutzerverhalten vorgenommen werden sollten.
Deshalb wird die Betriebssituation, beispielsweise die Fahr
situation eines mit der Brennkraftmaschine ausgerüsteten
Kraftfahrzeuges und/oder das Benutzerverhalten, beispielswei
se das Verhalten des Fahrers eines mit der Brennkraftmaschine
ausgerüsteten Kraftfahrzeuges, klassifiziert. Diese Klassifi
kation kann hinsichtlich Anzahl der erfolgenden Lastwechsel,
zeitlicher Gradienten der Lastanforderungen usw. erfolgen,
wie es beispielsweise bei adaptiven Getriebesteuerungen für
Brennkraftmaschinen bekannt ist. Der Betriebsmodus wird dann
abhängig von der Klassifizierung so gewählt, daß das angefor
derte Drehmoment erzeugbar ist. Durch die Berücksichtigung
des Benutzerverhaltens und/oder der Betriebssituation werden
unnötige Betriebsmoduswechsel vermeidbar.
Vorteilhafterweise erfolgt diese Berücksichtigung dadurch,
daß eine Schaltkurve definiert wird, die das Drehmoment der
Brennkraftmaschine als Funktion der Drehzahl wiedergibt. Bei
Drehmomentanforderungen, die oberhalb der Schaltkurve liegen,
wird ein Betriebsmodus gewählt, in dem die Brennkraftmaschine
ein höheres drehzahlabhängiges Drehmoment hat, beispielsweise
Lambda-1-geregelter Betrieb. Bei Drehmomentanforderungen, die
unterhalb der Schaltkurve liegen, wird ein Betriebsmodus ge
wählt, in dem die Brennkraftmaschine ein niedrigeres dreh
zahlabhängiges Drehomoment hat, beispielsweise homogen mage
rer oder geschichtet-magerer Betrieb. Natürlich können auch
mehrere Schaltkurven vorgesehen werden. Diese Schaltkurve
bzw. diese Schaltkurven werden nun je nach Klassifizierung
des Benutzerverhaltens und/oder der Betriebssituation verän
dert, beispielsweise verschoben. Dadurch wird beispielsweise
bei einem leistungsorientierten Fahrer eines Kraftfahrzeuges
die Anzahl der Wechsel der Betriebsmodi reduziert, da auf
grund der Klassifikation die Schaltkurven so verändert wer
den, daß die magereren Betriebsmodi später angewählt werden
und sich weniger Betriebsmodiwechsel ergeben. Ein anderes
Verhalten ergibt sich für einen betont sparsamen Fahrer, bei
dem die Brennkraftmaschine bevorzugt mit höheren Lambda-
Werten betrieben wird.
Die Erfindung geht zum anderen von der Erkenntnis aus, daß
bei einer Brennkraftmaschine, die ein steuerbares Getriebe
antreibt, die Wahl der Getriebestellung, d. h. in der Regel
des angewählten Ganges mit der Wahl des Betriebsmodus verbun
den wird. Der Betriebsmodus wird dabei so gewählt und das Ge
triebe so geschaltet, daß das vom Benutzer angeforderte
Drehmoment erzeugbar ist und der Kraftstoffverbrauch der
Brennkraftmaschine dabei minimal ist.
Vorzugsweise wird die Brennkraftmaschine dabei im geschich
tet-mageren Betriebsmodus gehalten, da dann Drosselklappen
verluste entfallen. Dies geschieht zum einen solange das an
geforderte Drehmoment erzeugbar ist. Nötigenfalls wird die
Getriebestellung d. h. der Gang so verändert, daß eine Dreh
zahlerhöhung bewirkt wird, womit naturgemäß das Drehmoment
der Brennkraftmaschine steigt. Zum anderen muß der Kraft
stoffmehrverbrauch durch Drosselverluste im homogen-mageren
oder Lambda-1-Betriebsmodus größer sein als es der durch die
Drehzahlerhöhung bedingte Kraftstoffmehrverbrauch ist.
In der erfindungsgemäßen Steueranlage sind ein üblicherweise
vorhandenes Betriebssteuergerät und ein bei steuerbaren Ge
trieben ebenfalls üblicherweise vorhandenes Getriebesteuerge
rät über eine Kommunikationsleitung so vernetzt, daß ein im
Getriebesteuergerät erzeugtes Klassifikationssignal dem Be
triebssteuergerät zugeführt wird und ein im Betriebssteuerge
rät erzeugtes Drehmomentanforderungssignal dem Getriebesteu
ergerät zugeführt ist. Somit kann das Getriebesteuergerät die
Einstellung den Untersetzung am Getriebe abhängig vom Drehmo
mentanförderungssignal bewirken und das Betriebssteuergerät
die Betriebsmoduswahl abhängig vom Klassifikationssignal.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Steueranlage
eine Synchronisationsleitung zwischen Betriebssteuergerät und
Getriebesteuergerät auf, über die diese beiden Geräte geeig
nete Signale austauschen, so daß die Getriebestufenwechsel
bei einem in Stufen verstellbaren Getriebe mit dem Betriebs
moduswechsel zeitgleich synchronisiert werden können.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Un
teransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die
Zeichnungen in Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die
Zeichnung zeigt:
Fig. 1 die von einer Brennkraftmaschine in verschiedenen Be
triebsmodi abgebbaren Momente,
Fig. 2 Kurven mit dem Maximaldrehmoment als Funktion der
Drehzahl und
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Steueranlage für
eine Brennkraftmaschine mit einem verstellbaren Ge
triebe.
Eine Brennkraftmaschine, die in durch unterschiedliche
Lambda-Werte gekennzeichneten Betriebsmodi betrieben werden
kann, gibt je nach Betriebsmodus ein unterschiedliches maxi
males Drehmoment ab. Eine solche Brennkraftmaschine kann bei
spielsweise eine Otto-Brennkraftmaschine mit Benzindirektein
spritzung sein.
In Fig. 1 sind die im jeweiligen Betriebsmodus erzeugbaren
Drehmomente M dargestellt. Im Lambda-1-Betrieb erfolgt die
Laststeuerung der Brennkraftmaschine über eine Drosselung der
Brennkraftmaschine im Ansaugtrakt. Dazu wird eine Drossel
klappe geeignet angesteuert. In diesem Betriebsmodus ist das
von der Brennkraftmaschine abgebbare Drehmoment zwischen
Leerlauf und Vollast frei veränderbar.
Im homogen-mageren Betriebsmodus bei einem Lambda-Wert von
1,4 folgt die Laststeuerung ebenfalls über eine Drosselklap
penansteuerung. Das maximale Drehmoment dieses Betriebsmodus
ist jedoch geringer als im Lambda-1-Betrieb.
Der Lambda-Bereich zwischen 1,0 und 1,4 ist zwar theoretisch
an einer Brennkraftmaschine einstellbar, jedoch sollte dieser
Lambda-Bereich aus Abgasgründen vermieden werden.
Der dritte Betriebsmodus ist der geschichtet-magere Betrieb
modus mit Lambda-Werten von 1,8 und größer. In diesem Be
triebsmodus ist die Drosselklappe voll geöffnet und die Last
steuerung der Brennkraftmaschine erfolgt über die Menge des
eingespritzten Kraftstoffes.
Mit Lambda-Werten zwischen 1,4 und 1,8 ist eine Brennkraftma
schine nicht betreibbar, da ein homogen mageres Gemisch bei
Lambda-Werten über 1,4 so stark abgemagert wäre, daß eine si
chere Zündung nicht mehr gewährleistet ist. Ein geschichtet-
mageres Gemisch ist dagegen mit Lambda-Werten unter 1,8 nicht
mehr erzeugbar, da die starken Gemischkonzentrationen, die
dazu erforderlich wären, sich nicht erzeugen bzw. bis zur
Zündung aufrechterhalten lassen. Es ergäben sich Aussetzer
oder eine übermäßige Rußentwicklung.
Das von der Brennkraftmaschine abgebbare Moment hängt natür
lich nicht nur vom Lambda-Wert, sondern auch von der Drehzahl
n ab. In Fig. 2 ist mit Kurve 1 eine typische Volllastkennli
nie für den Lambda-1 Betriebsmodus eingezeichnet. Wie zu se
hen ist, steigt das von der Brennkraftmaschine bei Volllast
bereitgestellte Drehmoment M mit der Drehzahl n bis zu einem
Maximalwert an und fällt dann leicht ab.
Auf die Kurven 2 und 3 der Fig. 2 wird später noch eingegan
gen. Zur Auswahl des Betriebsmodus bei einer Brennkraftma
schine, die in oben beschriebenen Betriebsmodi betrieben wer
den kann, sind mehrere Verfahren möglich.
Bei einer ein Fahrzeug antreibenden Brennkraftmaschine wird
der Fahrer, der das Fahrpedal des Fahrzeuges betätigt, klas
sifiziert. Der Fahrer bewirkt über das Fahrpedal den Betrieb
der Brennkraftmaschine und damit das angeforderte Drehmoment.
Da der Wechsel von einem Betriebmodus in einen anderen eine
bestimmte Zeit in Anspruch nimmt und das angeforderte Drehmo
ment mitunter nicht in jedem Betriebsmodus realisierbar ist,
sind Betriebsmoduswechsel unvermeidbar.
Betreibt man nun die Brennkraftmaschine immer im magersten
Betriebsmodus, was aus Kraftstoffverbrauchsgründen nahelie
gend wäre, dann ist mit gewissen Einschränkungen im Ansprech
verhalten bzw. im Komfort zu rechnen, da häufige Betriebsmo
duswechsel anfallen. Dies wird verschärft, wenn der Fahrer
häufig unterschiedliche Momente anfordert. Ursache für dieses
Verhalten des Fahrers können eine leistungsbetonte Fahrweise,
eine beschränkte Motorisierung oder Fahrsituationen mit häu
figen Lastwechseln (z. B. kurvige Landstraßen) sein.
Um entscheiden zu können, wann ein Betriebsmoduswechsel vor
genommen werden soll, bzw. welcher Betriebmodus anzuwählen
ist, wird eine Schaltkurve definiert, die beispielhaft als
Kurve 2 in Fig. 2 eingetragen ist. Bei Drehmomentanforderun
gen über der Schaltkurve wird die Brennkraftmaschine im
Lambda-1-geregelten Betriebsmodus betrieben, bei Drehmomen
tanforderungen unter der Schaltkurve im homogen-mageren Be
triebsmodus. Natürlich ist für den Übergang zwischen homogen
mageren und geschichtet-magerem Betriebsmodus eine ähnliche
Schaltkurve definiert, die der Übersichtlichkeit halber je
doch nicht in Fig. 2 eingetragen ist. Das über die in Kurve 2
wiedergegebene Schaltkurve Gesagte gilt analog auch für die
Schaltkürve zwischen homogen-magerem Betriebmodus und ge
schichtet-magerem Betriebsmodus.
Bei einem Fahrer, der eine leistungsbetonte Fahrweise an den
Tag legt bzw. bei einer Fahrsituation, die häufige Lastwech
sel mit sich bringt, wird nun die Schaltkurve so verändert,
daß die Kurve 2 um den Betrag d auf der Drehmomentskala nach
unten verschoben wird, wodurch Kurve 3 erhalten wird. Durch
diese modifizierte Schaltkurve wird erst später als von der
Schaltkurve nach Kurve 2 eigentlich vorgesehen wäre, ein Be
triebsmoduswechsel zum Mageren hin vorgenommen, wenn das an
geforderte Drehmoment M sinkt.
Dadurch wird bei einem fahrleistungsorientierten Fahrer die
Anzahl der Betriebsmoduswechsel reduziert.
Analog kann man bei einem sparsam agierenden Fahrer oder ei
ner entsprechenden Fahrsituation, bei der wenige Lastwechsel
mit in der Regel geringerer Drehmomentanforderung vorliegen,
die Schaltkurve gegenüber Kurve 2 auf der Drehmomentskala
nach oben verschieben. Bei einer solch verschobenen Schalt
kurve werden eher möglichst magere Betriebsmodi angewählt,
wodurch der Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine gün
stiger ausfällt.
Die Klassifikation des Fahrers und/oder der Fahrsituation ist
bei Getriebesteuerungen bekannt. Bei der oben beschriebenen
Klassifikation können deshalb dort bereits gebräuchliche Al
gorithmen verwendet werden.
Vorteilhafterweise wird man die Verschiebung d der Schaltkur
ve abhängig vom Klassifikationsergebnis zwischen Null und ei
nem Maximalwerte wählen, da dies zu besseren Ergebnissen
führt als das bloße Einschalten oder Ausschalten einer vorge
gebenen Verschiebung.
Treibt die Brennkraftmaschine des Fahrzeuges ein steuerbares
Getriebe an, kann man das in der Getriebesteuerung ohnehin
vorhandene Klassifikationsergebnis für die Verschiebung der
Schaltkurve verwenden.
In Fig. 3 ist eine solche Anordnung schematisch dargestellt:
Eine Brennkraftmaschine 6, die wie erwähnt in verschiedenen
Betriebsmodi betrieben werden kann, treibt über einen Abtrieb
9 ein verstellbares Getriebe 7 an, welches die Kraft der
Brennkraftmaschine 6 an die Antriebsachse 8 weiterleitet. Das
verstellbare Getriebe 7 kann ein automatisches Mehrstufenge
triebe mit Drehmomentwandler, ein automatisches Schaltgetrie
be oder ein kontinuierlich veränderliches Getriebe (CVT)
sein. Der Betrieb der Brennkraftmaschine 6 wird über Leitun
gen 15 von einem Betriebssteuergerät 5 gesteuert. Dazu liest
das Betriebssteuergerät 5 Betriebsparameter über Leitungen 16
ein und bekommt das Signal eines Fahrpedals 10 zugeführt.
Das Betriebssteuergerät 5 hat ein Fahrinterpretationsmodul 11
dem das Signal des Fahrpedals 10 zugeführt wird. Das Fahrin
terpretationsmodul 11 ist mit einem Betriebsmoduswahlmodul 12
verbunden, das durch Ansteuerung eines Schalters 14 entspre
chende Bettiebsmodusblöcke 13a bis 13c aktiviert. Der Ausgang
des Fahrinterpretationsmoduls 11 ist über ein Kommunikations
leitung 17 mit dem Getriebesteuergerät 4 verbunden.
Das Getriebesteuergerät 4 weist ein Fahrerklassifikationsmo
dul 19 und ein Fahrsituationserkennungsmodul 20 auf. Diese
beiden Module erhalten über (nicht dargestellte) Leitungen
Informationen, die sie zur Klassifikation benötigen, bei
spielsweise das Signal des Fahrpedals 10. Beide Module spei
sen eine Gangauswahlschaltung 21, die ein Gangwechselmodul 22
ansteuert. Natürlich ist die Gangauswahlschaltung 21 sowie
das Gangwechselmodul 22 im Fall eines kontinuierlich verän
derlichen Getriebes 7 zu einer Übersetzungseinstellungsschal
tung zusammengefaßt.
Die Gangauswahlschaltung 21 ist mit der Kommunikationsleitung
17 verbunden. Der Ausgang des Fahrerklassifikationsmoduls 19
ist über eine Kommunikationsleitung 18 mit dem Betriebsmodus
wahlmodul 12 verbunden. Optional kann an diese Kommunikati
onsleitung 18 auch noch der Ausgang des Fahrsituationserken
nungsmoduls 20 angeschlossen sein.
Über die Kommunikationsleitung 18 werden nun die Resultate
der Fahrerklassifikation und optional auch der Fahrsituati
onserkennung, die im Fahrerklassifikationsmodul 19 bzw. dem
Fahrsituationserkennungsmodul 20 des Getriebesteuergerätes 4
erfolgt, dem Betriebsmoduswahlmodul 12 mitgeteilt, von diesem
ausgewertet und dazu verwendet, den Betrag der Verschiebung d
der Schaltkurve bzw. der Schaltkurven zu ermitteln.
Das Betriebssteuergerät 5 interpretiert im Fahrinterpretati
onsmodul 11 das Signal vom Fahrpedal 10 dahingehend, daß es
das von der Brennkraftmaschine 6 angeforderte Drehmoment be
stimmt. Dieses Drehmoment wird dem Betriebsmoduswahlmodul 12
zugeführt, das unter Berücksichtigung der über die Kommunika
tionsleitung 18 mitgeteilten Ergebnisse der Fahrerklassifika
tion und ggf. der Fahrsituationerkennung den Betriebsmodus
der Brennktaftmaschine wählt. Abhängig davon wird der ent
sprechende Betriebsmodusblock 13a, 13b oder 13c über den
Schalter 14 so aktiviert, daß er über die Leitungen 15 den
Betrieb der Brennkraftmaschine 6 bestimmt.
Bei der im Fig. 3 dargestellten Schaltanlage können das Be
triebssteuergerät 5 und das Getriebesteuergerät 4 so zusam
menwirken, daß das vom Fahrer angeforderte Drehmoment vom
Fahrinterpretationsmodul 11 über die Kommunikationsleitung 17
der Gangauswahlschaltung 21 zusammen mit anderen Steuer- und
Informationssignalen zugeführt wird. Die Gangauswahlschaltung
21 wählt dann den Gang und damit das Untersetzungverhältnis
des Getriebes 7 so, daß das angeforderte Drehmoment im kraft
stoffsparsamsten Betriebsmodus, d. h. im magersten Betriebsmo
dus erzeugbar ist.
Dies läßt sich anhand von Fig. 2 näher erläutern. Wie Fig. 2
zu entnehmen ist, kann durch eine Erhöhung der Drehzahl n das
Drehmoment M der Brennkraftmaschine erhöht werden. Ist nun
vom Fahrer ein bestimmtes Drehmoment angefordert, beispiels
weise das Drehmoment M1 in Fig. 2, so kann durch Erhöhen der
Drehzahl über n1 diese Drehmomentanforderung abgewickelt wer
den, ohne in den Betriebsmodus mit fetterem Gemisch zu schal
ten, da für Drehzahlen größer als n1 das Drehmoment M1 unter
halb der Schaltkurve 2 liegt.
Die dadurch erreichte Kraftstoffeinsparnis ist dann besonders
groß, wenn erreicht werden kann, daß die Brennkraftmaschine 6
weiter im geschichtet-mageren Betriebsmodus gehalten werden
kann. In diesem Betriebsmodus, in dem die Laststeuerung ja
drosselfrei erfolgt, sollte die Brennkraftmaschine solang ge
halten werden, bis der durch die Drehzahlerhöhung bedingte
Kraftstoffmehrverbrauch größer ist als der durch die Drossel
verluste bewirkte Kraftstoffmehrverbrauch minus dem Kraft
stoffminderverbrauch durch die Drehzahlreduzierung, der sich
im homogen-mageren oder Lambda-1-geregelten Betriebsmodus
einstellen würde.
Das Fahrinterpretationsmodul 11 und das Betriebsmoduswahlmo
dul 12 kommunizieren dazu über eine (in Fig. 3 nicht darge
stellte) Kommunikationsleitung ständig, und berechnen den
Kraftstoffmehrverbrauch, der sich dadurch ergibt, daß die
Drehzahl der Brennkraftmaschine 6 erhöht werden muß, um ein
angefordertes Drehmoment im geschichtet-mageren Betriebsmodus
erzeugen zu können. Stellen die beiden Module fest, daß beim
Schalten des Getriebes in einen höheren Gang mit geringerer
Untersetzung der Kraftstoffmehrverbrauch durch die Drossel
verluste minus dem Kraftstoffminderverbrauch durch die redu
zierte Drehzahl geringer ist als der Kraftstoffmehrverbrauch
durch die Drehzahlerhöhung im geschichtet-mageren Betriebsmo
dus, leitet das Betriebsmoduswahlmodul 12 über eine Kommuni
kationsleitung 25 am Gangwechselmodul 22 einen entsprechenden
Gangwechsel ein. Dieser Gangwechsel erfolgt zeitsynchron mit
dem Betriebsmoduswechsel. Durch die gleichzeitig ablaufenden
Wechsel wird höherer Komfort erreicht, als wenn die Wechsel
jeder für sich und nicht zeitgleich ablaufen würden.
Dieser besondere Vorteil von synchronen Wechseln gilt natür
lich ganz generell und nicht nur beim Verlassen des geschich
tet-mageren Betriebsmodus.
Diese Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele ist nicht ein
schränkend aufzufassen, sondern es können im Rahmen der An
sprüche auch einzelne Merkmale dieser Ausführungsbeispiele
entfallen, bzw. Merkmale der beiden Ausführungsbeispiele kom
biniert werden.
Claims (9)
1. Verfahren zur Betriebsmoduswahl bei einer benutzerabhängig
betriebenen Brennkraftmaschine, die in verschiedenen Be
triebsmodi betrieben werden kann, wobei das drehzahlabhängige
Maximaldrehmoment der Brennkraftmaschine in jedem der Be
triebsmodi unterschiedlich ist, bei welchem Verfahren
- - das vom Benutzer angeforderte Drehmoment bestimmt,
- - eine Klassifizierung des Benutzerverhaltens und/oder der Betriebssituation vorgenommen und
- - abhängig vom Ergebnis der Klassifizierung der Betriebsmodus so gewählt wird, daß das angeforderte Drehmoment erzeugbar ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem eine Schaltkurve
(1, 2, 3), die das Drehmoment (M) der Brennkraftmaschine (6)
als Funktion der Drehzahl (n) wiedergibt, definiert ist,
dadurch gekennzeichnet, daß bei Drehmo
mentanforderungen, die oberhalb der Schaltkurve (1, 2, 3) lie
gen, ein Betriebsmodus gewählt wird, in dem die Brennkraftma
schine (6) ein höheres drehzahlabhängiges Drehmoment (M) hat,
bei Drehmomentanforderungen, die unterhalb der Schaltkurve
(1, 2, 3) liegen, ein Betriebsmodus gewählt wird, in dem die
Brennkraftmaschine (6) ein niedrigeres drehzahlabhängiges
Drehmoment (M) hat, wobei die Schaltkurve (1, 2, 3) je nach dem
Ergebnis der Klassifizierung verändert wird.
3. Verfahren zur Betriebsmoduswahl bei einer benutzerabhängig
betriebenen Brennkraftmaschine, die in verschiedenen Be
triebsmodi betrieben werden kann und ein steuerbares Getriebe
(7) antreibt, wobei das drehzahlabhängige Maximaldrehoment
und der drehzahlabhängige Kraftstoffverbrauch der Brennkraft
maschine (6) in jedem der Betriebsmodi unterschiedlich sind,
bei welchem Verfahren
- - das vom Benutzer angeforderte Drehmoment bestimmt wird,
- - der Betriebsmodus so gewählt und das Getriebe (7) in eine solche Stellung gesteuert wird, daß das angeforderte Drehmo ment erzeugbar und der Kraftstoffverbrauch der Brennkraftma schine (6) minimal ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß bei einem
Getriebe (7), das zwischen einzelnen Stufen verstellbar ist,
ein Betriebsmoduswechsel synchron mit einem Getriebestufen
wechsel erfolgt.
5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Be
triebsmodi Lambda-1-geregelten Betrieb, homogen-mageren Be
trieb oder geschichtet-mageren Betrieb umfassen.
6. Verfahren nach Anspruch 1 und einem der vorherigen Ansprü
che in Verbindung mit Anspruch 3 für eine Brennkraftmaschine,
deren Laststeuerung im geschichtet-mageren Betriebsmodus ohne
Drosselklappenbetätigung erfolgt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Brenn
kraftmaschine durch geeignete Wahl der Getriebestellung im
geschichtet-mageren Betriebsmodus betrieben wird, solange das
angeforderte Drehmoment erzeugbar ist und der Kraftstoffmehr
verbrauch durch Drosselverluste in den anderen Betriebsmodi
größer wäre als der Kraftstoffmehrverbrauch, der durch die
Drehzahlerhöhung bedingt ist, welche notwendig ist, um das
angeforderte Drehmoment zu erzeugen.
7. Steueranlage für eine benutzerabhängig betriebene Brenn
kraftmaschine (6), die in verschiedenen Betriebsmodi betrie
ben werden kann und ein steuerbares Getriebe (7) antreibt,
welche Steueranlage aufweist:
- - ein Getriebesteuergerät (4), das am Getriebe (7) eine Un tersetzung einstellt,
- - ein Betriebssteuergerät (5), das die Brennkraftmaschine (6) in den jeweiligen Betriebsmodus steuert und die Laststeuerung der Brennkraftmaschine (6) vornimmt,
- - eine Kommunikationsleitung (17, 18) zwischen Getriebesteu
ergerät (4) und Betriebssteuergerät (5),
wobei - - das Getriebesteuergerät (4) eine Klassifikationseinheit (19, 20) aufweist, die ein vom Benutzerverhalten und/oder der Betriebssituation abhängiges Klassifikationssignal erzeugt, das einer Getriebeeinstelleinheit (21, 22) zugeführt ist, die abhängig davon und von einem ebenfalls zugeführten Drehmomen tanforderungssignal, welches vom Betriebssteuergerät (5) er zeugt wird, die Einstellung der Untersetzung am Getriebe (7) bewirkt, und
- - das Betriebssteuergerät (5) das Drehmomentanforderungs signal abhängig von einem Benutzersignal erzeugt und abhängig davon und von dem ebenfalls zugeführten Klassifikationssignal die Betriebsmoduswahl und die Laststeuerung der Brenn kraftmaschine (6) vornimmt.
8. Steueranlage nach Anspruch 7 für eine Brennkraftmaschine
(6), die in den Betriebsmodi Lambda-1-geregelter Betrieb, ho
mogen-magerer Betrieb oder geschichtet-magerer Betrieb be
trieben werden kann, wobei das drehzahlabhängige Maximald
rehmoment und der drehzahlabhängige Kraftstoffverbrauch der
Brennkraftmaschine (6) in jedem der Betriebsmodi unterschied
lich sind und die Laststeuerung der Brennkraftmschine (6) im
geschichtet-mageren Betriebsmodus ohne Drosselklappenbetäti
gung erfolgt,
dadurch gekennzeichnet, daß das Be
triebssteuergerät (5) eine im Ansaugtrakt der Brennkraftma
schine befindliche Drosselklappe und eine Einspritzeinrich
tung, die der Brennkraftmaschine Kraftstoff zuteilt, so an
steuert und über die Kommunikationsleitung (17) am Getriebe
steuergerät (4) eine Untersetzung so vorgibt, daß die Brenn
kraftmaschine (6) im geschichtet-mageren Betriebsmodus
läuft, solange ein angefordertes Drehmoment erzeugbar und der
Kraftstoffmehrverbrauch durch Drosselverluste in den anderen
Betriebsmodi größer wäre als der Kraftstoffmehrverbrauch, der
durch die Drehzahlerhöhung bedingt ist, welche notwendig ist,
um das angeforderte Drehmoment zu erzeugen.
9. Steueranlage nach einem der Ansprüche 7 oder 8,
gekennzeichnet durch eine Synchronisati
onsleitung (25) über die das Betriebssteuergerät (5) und das
Getriebesteuergerät (4) geeignete Signale austauschen, um bei
einem in Stufen verstellbaren Getriebe (7) Getriebestufen
wechsel mit Betriebsmoduswechsel zeitgleich zu synchronisie
ren.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19913909A DE19913909C2 (de) | 1999-03-26 | 1999-03-26 | Verfahren zur Betriebsmoduswahl und Steueranlage für eine Brennkraftmaschine |
FR0003657A FR2794174B1 (fr) | 1999-03-26 | 2000-03-22 | Procede de selection de mode de fonctionnement et dispositif de commande pour moteur a combustion interne |
GB0006951A GB2348298B (en) | 1999-03-26 | 2000-03-23 | Methods for selection of operating mode and control system for an internal combustion engine |
JP2000084873A JP2000296729A (ja) | 1999-03-26 | 2000-03-24 | 内燃機関における作動モード選択方法及びユーザの意向に依存して種々の作動モードで作動される内燃機関に対する制御装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19913909A DE19913909C2 (de) | 1999-03-26 | 1999-03-26 | Verfahren zur Betriebsmoduswahl und Steueranlage für eine Brennkraftmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19913909A1 true DE19913909A1 (de) | 2000-10-05 |
DE19913909C2 DE19913909C2 (de) | 2001-04-26 |
Family
ID=7902624
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19913909A Expired - Fee Related DE19913909C2 (de) | 1999-03-26 | 1999-03-26 | Verfahren zur Betriebsmoduswahl und Steueranlage für eine Brennkraftmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP2000296729A (de) |
DE (1) | DE19913909C2 (de) |
FR (1) | FR2794174B1 (de) |
GB (1) | GB2348298B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1439330A3 (de) * | 2003-01-16 | 2006-02-08 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Steuerungsvorrichtung und -verfahren für ein automatisches Getriebe mit Dieselmotor |
DE102006025178A1 (de) * | 2006-05-30 | 2007-12-06 | Siemens Ag | Verfahren und Einrichtung zum Verbessern des Kraftstoffverbrauchs einer Brennkraftmaschine |
EP1253354A3 (de) * | 2001-04-27 | 2009-09-23 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Erzeugung einer Schaltinformation und Schaltinformationsanzeige |
WO2010057556A1 (de) * | 2008-11-19 | 2010-05-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Steuerungsverfahren für eine brennkraftmaschine |
DE202013008389U1 (de) * | 2013-09-21 | 2014-12-22 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Steueranordnung zum Steuern einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2002005277A (ja) | 2000-06-22 | 2002-01-09 | Denso Corp | 車両制御システム |
US6687602B2 (en) * | 2001-05-03 | 2004-02-03 | General Motors Corporation | Method and apparatus for adaptable control of a variable displacement engine |
US6705276B1 (en) * | 2002-10-24 | 2004-03-16 | Ford Global Technologies, Llc | Combustion mode control for a direct injection spark ignition (DISI) internal combustion engine |
FR2873642B1 (fr) * | 2004-07-27 | 2007-02-16 | Renault Sas | Dispositif de controle d'une transmission automatisee pour groupe moto-propulseur d'un vehicule automobile, et procede associe |
JP6457221B2 (ja) | 2014-09-03 | 2019-01-23 | トヨタ自動車株式会社 | 車両制御装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4033574A1 (de) * | 1989-10-20 | 1991-05-08 | Hitachi Ltd | Kraftfahrzeugsteuersystem und -verfahren |
DE4416611A1 (de) * | 1994-05-11 | 1995-11-16 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
DE19631986A1 (de) * | 1996-08-08 | 1998-02-12 | Bosch Gmbh Robert | Steuereinrichtung für eine direkteinspritzende Benzinbrennkraftmaschine |
DE19719760A1 (de) * | 1997-05-10 | 1998-11-12 | Bosch Gmbh Robert | System zum Betreiben einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2940042B2 (ja) * | 1990-01-23 | 1999-08-25 | 日産自動車株式会社 | 車両の制御戦略装置 |
US5470290A (en) * | 1991-02-25 | 1995-11-28 | Hitachi, Ltd. | Change gear control device using acceleration and gear ratio as parameters for automatic transmission in a motor vehicle and the method therefor |
NL1002824C2 (nl) * | 1996-04-09 | 1997-10-14 | Netherlands Car Bv | Werkwijze voor het regelen van een voertuig alsmede een dergelijk voertuig. |
KR100272912B1 (ko) * | 1996-11-19 | 2000-12-01 | 하나와 요시카즈 | 자동차 구동력 제어 장치 |
DE19650518C1 (de) * | 1996-12-05 | 1998-06-10 | Siemens Ag | Verfahren zum Steuern einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine |
AT1921U3 (de) * | 1997-06-25 | 1998-07-27 | Avl List Gmbh | Fremdgezündete brennkraftmaschine mit innerer verbrennung |
WO1999047801A1 (fr) * | 1998-03-19 | 1999-09-23 | Hitachi, Ltd. | Vehicule hybride |
JP2000205023A (ja) * | 1999-01-12 | 2000-07-25 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の制御装置 |
US6356831B1 (en) * | 2000-02-04 | 2002-03-12 | Ford Global Technologies, Inc. | Optimization method for shifting gears in a lean capable multi-mode engine with a manual transmission |
-
1999
- 1999-03-26 DE DE19913909A patent/DE19913909C2/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-03-22 FR FR0003657A patent/FR2794174B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 2000-03-23 GB GB0006951A patent/GB2348298B/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-03-24 JP JP2000084873A patent/JP2000296729A/ja not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4033574A1 (de) * | 1989-10-20 | 1991-05-08 | Hitachi Ltd | Kraftfahrzeugsteuersystem und -verfahren |
DE4416611A1 (de) * | 1994-05-11 | 1995-11-16 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
DE19631986A1 (de) * | 1996-08-08 | 1998-02-12 | Bosch Gmbh Robert | Steuereinrichtung für eine direkteinspritzende Benzinbrennkraftmaschine |
DE19719760A1 (de) * | 1997-05-10 | 1998-11-12 | Bosch Gmbh Robert | System zum Betreiben einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1253354A3 (de) * | 2001-04-27 | 2009-09-23 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Erzeugung einer Schaltinformation und Schaltinformationsanzeige |
EP1439330A3 (de) * | 2003-01-16 | 2006-02-08 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Steuerungsvorrichtung und -verfahren für ein automatisches Getriebe mit Dieselmotor |
DE102006025178A1 (de) * | 2006-05-30 | 2007-12-06 | Siemens Ag | Verfahren und Einrichtung zum Verbessern des Kraftstoffverbrauchs einer Brennkraftmaschine |
WO2010057556A1 (de) * | 2008-11-19 | 2010-05-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Steuerungsverfahren für eine brennkraftmaschine |
DE202013008389U1 (de) * | 2013-09-21 | 2014-12-22 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Steueranordnung zum Steuern einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2348298B (en) | 2003-08-27 |
GB0006951D0 (en) | 2000-05-10 |
DE19913909C2 (de) | 2001-04-26 |
FR2794174A1 (fr) | 2000-12-01 |
GB2348298A (en) | 2000-09-27 |
FR2794174B1 (fr) | 2005-11-04 |
JP2000296729A (ja) | 2000-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69426755T2 (de) | Lufteinlasssteuerungssystem für einer Innenbrennkraftmaschine | |
DE19920122B4 (de) | Regler für eine hybride Kraftübertragung | |
DE19510642C2 (de) | Verfahren zur Reduzierung von Schadstoffen des Abgases einer mehrere Zylinder aufweisenden Brennkraftmaschine | |
DE102007016618B4 (de) | Antriebskraft-Steuereinheit für ein Fahrzeug | |
DE60125636T2 (de) | Antriebskraft- und Getriebesteuerung in einem Fahrzeug | |
DE19727044A1 (de) | Steuerung für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs | |
DE3504197A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur regelung der ansaugluftmenge einer brennkraftmaschine in abhaengigkeit von der ausgangsdrehzahl | |
DE3504195A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur regelung der ansaugluftmenge einer brennkraftmaschine in abhaengigkeit vom ausgangsdrehmoment | |
DE102004062260A1 (de) | Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für ein Fahrzeug | |
EP1076616B1 (de) | Antriebsstrangsteuerung eines kraftfahrzeugs | |
EP0888921B1 (de) | Steuerung für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs | |
EP0557299A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer aus brennkraftmaschine und automatischem getriebe bestehenden antriebseinheit. | |
DE69833147T2 (de) | System zur Steuerung der Abgasrezirkulation für Brennkraftmaschine | |
DE3628490A1 (de) | System zum steuern eines leistungsabgabesystems mit einem stufenlosen getriebe | |
DE69208289T2 (de) | Fahrzeuggetriebe-Schaltsteuergerät unter Verwendung von Schaltgrenzlinien basierend auf Fahrzeuggeschwindigkeit und Motoransaugluftmenge oder Drossel oder Gaspedal-Betätigungsumfang | |
EP0956468A1 (de) | Einrichtung zum auswerten von fahrzeug-, antriebs- und betriebsparametern | |
DE19913909C2 (de) | Verfahren zur Betriebsmoduswahl und Steueranlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE102007044401B4 (de) | Verfahren zur Bestimmung eines optimierten Hochschaltpunktes und Verfahren zur Bestimmung eines optimierten Herunterschaltpunktes für ein manuelles Getriebe | |
DE102008003581A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung der Abgastemperatur bei einem Kraftfahrzeug | |
DE19848605A1 (de) | Kraftstoffeinspritzungsregelungsvorrichtung eines Motors mit Zylinderdirekteinspritzung | |
DE10030366B4 (de) | Steuervorrichtung für eine Fahrzeugbrennkraftmaschine | |
EP1190167B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine mit benzindirekteinspritzung | |
EP1242733B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung der antriebseinheit eines fahrzeugs | |
DE60016072T2 (de) | Kombiniertes Steuerungssystem für einen Verbrennungsmotor und ein automatisches Getriebe | |
EP1253354A2 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer Schaltinformation und Schaltinformationsanzeige |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20131001 |