DE19913870A1 - Positionssensor, geeignet für elektromagnetisch betriebene Ventilsteuerung - Google Patents

Positionssensor, geeignet für elektromagnetisch betriebene Ventilsteuerung

Info

Publication number
DE19913870A1
DE19913870A1 DE19913870A DE19913870A DE19913870A1 DE 19913870 A1 DE19913870 A1 DE 19913870A1 DE 19913870 A DE19913870 A DE 19913870A DE 19913870 A DE19913870 A DE 19913870A DE 19913870 A1 DE19913870 A1 DE 19913870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
stroke
electrode
position sensor
sensor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19913870A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Renz
Markus Vester
Peter Henninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE29923131U priority Critical patent/DE29923131U1/de
Priority to DE19913870A priority patent/DE19913870A1/de
Publication of DE19913870A1 publication Critical patent/DE19913870A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/24Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance
    • G01D5/241Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes
    • G01D5/2417Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes by varying separation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/20Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/24Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance
    • G01D5/241Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes
    • G01D5/2412Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes by varying overlap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Positionssensor, geeignet für elektromagnetisch betriebene Ventilsteuerung zur Feststellung der augenblicklichen Ventilstellung, wobei die Kapazitätsänderung eines Kondensators (10), dessen eine Elektrode (11) mit der Bewegung des Ventils mitbewegt wird, als Ausgangssignal (15) die Positionsangabe liefert.

Description

Zum Stand der Technik gehört der Entwicklungstrend, die Gas­ wechselventile und/oder die Kraftstoff-Einspritzdüsen, je­ weils bei Brennkraftmaschinen, betriebsbedingt abhängig va­ riabel zu steuern, insbesondere um einen höheren Wirkungsgrad und/oder verminderte Schadstoffemission zu erzielen. In Ent­ wicklung begriffen ist der Ersatz der bisher verwendeten Noc­ kenwelle für den Ventilantrieb einer Brennkraftmaschine durch Antrieb dieser Ventile mittels elektromagnetischer Aktuato­ ren. Damit kann jedes einzelne Ventil einen gesonderten Ak­ tuator erhalten. Dieser kann mittels einer Steuereinheit den Betriebsbedingungen angepaßt so betrieben werden, daß nicht nur zu wählbarem Zeitpunkt sondern auch mit zeitlicher vor­ gebbarem Verlauf das Öffnen und Schließen des jeweiligen Ven­ tils erfolgt. Entsprechendes gilt auch für Einspritzventile und deren Steuerung.
In 2244 Research Disclosure, 352 (August 1993) Emsworth, GB, sind nähere Einzelheiten zur Problematik einer Ventilsteue­ rung mit elektromagnetischem Antrieb beschrieben, wobei sich diese Veröffentlichung insbesondere mit der mathematischen Funktion der Auslenkung und Steuerung eines derart angetrie­ benen Ventils befaßt. Es ist dort ein Algorithmus angegeben und auf einen weiteren anderen Algorithmus, beschrieben in der US-A-4761595, hingewiesen.
Für die Ausführung einer solchen Ventilsteuerung ist das Vor­ handensein eines Positionssensors unabdingbar, mit dem eine augenblickliche Ventilstellung im Ablauf der Steuerung erfaßt werden kann. Solche Positionssensoren und deren Betriebs- und Arbeitsweise sind beschrieben in EP-A-0717172 (= 2), in DE-A- 195 18 056 (= 3), in WO-98/36160 (= 4), in US-A-5570015 (= 5), und z. B. in DE-A-44 38 059 (= 6).
In (2) ist ein Positionssensor beschrieben, der zur Kontrol­ le, ob ein jeweiliges Ventil tatsächlich geschlossen ist, dient. Einen dagegen diffizieleren Aufbau beschreibt (3), und zwar einen Sensor mit speziellen Polnasen eines Magnetsen­ sors. In (4) ist dagegen ein solcher Sensor beschrieben, der mit dem GMR-(Giant Magnetic Resistance)-Effekt arbeitet. Auch die (5) beschreibt einen magnetoresistiven Sensor für einen Positionssensor, wobei auch hier die Änderung der Richtung eines magnetischen Flusses, bezogen auf die Ebene des magne­ toresistiven Element als Meßgröße erfaßt wird.
In diesem genannten Stand der Technik ist darauf hingewiesen, daß Schwierigkeiten zu bewältigen sind, die durch das Vorhan­ densein der starken magnetischen Streufelder der elektroma­ gnetischen Aktuatoren der Ventilantriebe bedingt sind. Die jeweilige Öffnungsstellung eines z. B. Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine festzustellen, d. h. ein exaktes Erfassen der tatsächlichen Position des Ventils zu erreichen, bzw. diesbezüglich erforderlich hohe Meßgenauigkeit zu haben, be­ darf spezieller Maßnahmen. Es können dies z. B. besonders ent­ wickelte magnetische Abschirmungen sein. Hohe Meßgenauigkeit ist nämlich insbesondere im Bereich der Ventilstellung erfor­ derlich, in der sich das Ventil nahe der Position "geschlos­ sen" befindet. Der Verlauf der Position bzw. der Geschwindig­ keitsverlauf der Bewegung des Ventils nahe dem Schließen des­ selben muß insbesondere deshalb besonders exakt gesteuert werden können, um ein "weiches" Aufsetzen des Ventiltellers auf dem Ventilsitz zu erreichen, nämlich wie dies mit dem konventionellen Nockenwellenantrieb bekanntermaßen zur Geräu­ schminderung und Lebensdauererhöhung des Ventils erzielbar ist.
In der Druckschrift (6) ist ein Sensor zur meßtechnischen Er­ fassung lediglich der Hubbewegungen, genauer des Hubverlaufs und/oder der Geschwindigkeit, eines jedoch mit (konventionel­ ler) Nockenwelle angetriebenen Ventils beschrieben. Im we­ sentlichen ist die dort angegebene Einrichtung dahingehend ausgebildet, den Einfluß der bei einer Brennkraftmaschine auftretenden hohen Temperaturunterschiede auf die Meßergeb­ nisse zu kompensieren. Der dort für die Erfassung der Hubbe­ wegung des Nockenwellen-angetriebenen Ventils vorgesehene Sensor umfaßt eine Spule, die mit Gleichstrom zur Erzeugung eines Permanentmagnetfeldes oder mit Wechselstrom impulsweise zu speisen ist, und einen Spulenkern. Dieser Spulenkern ist ein Anteil des Ventilschaftes. Im Bereich der Spule besteht der Ventilschaft aus in Axialrichtung magnetisch oder elek­ trisch leitend voneinander unterschiedlichen Werkstoffen. Bei der Hubbewegung des Ventils wird die Stelle des Übergangs vom einen zum anderen Werkstoff im Bereich der Spule in Axial­ richtung hin und her bewegt. Dies ergibt eine wegen sich än­ dernder magnetischer Flußführung bzw. Flußverdrängung zu mes­ sende Veränderung der Impedanz der Magnetspule. Um eine Tem­ peraturkompensation des temperaturabhängigen elektrischen Wi­ derstandes der Spule entbehrlich zu machen, ist für die aus (6) bekannte Anordnung vorgeschlagen, den Magnetkreis, beste­ hend aus Spule und Ventilschaft als seinen Ort ändernder Kern der Spule, in Resonanz als Schwingkreis zu betreiben und die auftretende Änderung der Resonanzfrequenz als Maß für den Ventilhub zu erfassen. Der Magnetkreis soll also in Resonanz­ frequenz betrieben werden und die Änderung der Stellung des Kerns als auftretende Änderung der Resonanzfrequenz ausgewer­ tet werden. Angaben, einen Kondensator zusätzlich zu verwen­ den, sind nicht gemacht. Für eine Messung/Feststellung ei­ ner momentanen Position des Ventils ist der Druckschrift (6) kein Hinweis zu entnehmen.
Aufgabe der Erfindung ist es, für die Feststellung/Angabe der augenblicklichen Position eines hubbewegbaren Körpers, insbesondere eines Gaswechselventils oder eines Kolbens einer Pumpe, einen Sensor anzugeben, der von magnetischen Streufel­ dern, insbesondere eines die Hubbewegung magnetisch antrei­ benden Aktuators, unbeeinflußt arbeitet.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst und in den Unteransprüchen sind Maßnahmen für Weiter­ bildungen der Erfindung genannt.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, das Meßsignal für die Posi­ tionsermittelung mit rein kapazitiver Messung zu erreichen. Zu diesem Zwecke ist eine mit sich ändernder Kapazität arbei­ tende Meßeinrichtung für die augenblickliche Position der Ventilstellung vorgesehen. Diese Einrichtung kann in einfa­ cher Ausführung ein Plattenkondensator sein, dessen eine Kon­ densatorplatte zusammen mit dem Ventilantrieb, insbesondere mit dem Ventilschaftende verbunden, sich gegenüber einer feststehenden Kondensatorplatte hin und her bewegt, und zwar in Richtung des Abstandes dieser beiden Platten. Einen im Re­ gelfall größeren Meßsignalhub liefernde Ausführung der Ein­ richtung besteht darin, die feststehende Elektrode und die von der Ventilstellung abhängig positionsveränderte Elektrode beide als ineinandertauchende Topfelektroden auszubilden. Da­ bei können die Topfformen der einen oder der beiden Kondensa­ torelektroden auch als mehrfach ineinander greifende topfför­ mige Gebilde ausgestaltet sein. Eine solche Ausführung hat z. B. den Vorteil gegenüber einer ebenfalls in Frage kommenden Ausführung nach Art eines Drehkondensators, daß die Teile der bewegten Elektrode des Kondensators nur Hin- und Herbewegun­ gen ausführen, die hier im wesentlichen verschleißfreie Lage­ rung ermöglichen.
Eine noch weitere Maßnahme, den Kapazitätswert eines Konden­ sators hubabhängig zu verändern, ist, zwischen die entgegen­ gesetzt gepolten Elektroden/Platten desselben ein Dielektri­ kum mit einer (von z. B. Luft verschiedenen Dielektrizitäts­ konstante) mehr oder weniger weit hineinzuschieben.
Der Vorzug einer Positionsbestimmung auf kapazitivem Wege ist, daß die sehr erheblichen Streufelder des magnetischen Antriebs des Aktuators des Ventils praktisch keinen störenden Einfluß auf das kapazitive elektrische Meßergebnis ausführen können. Aufwendige Magnetabschirmungen sind bei der vorlie­ genden Erfindung und deren Realisierung zumindest weitestge­ hend, wenn nicht vollständig, entbehrlich.
Eine Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist, das sich durch Kapazitätsänderung ergebende Meßsignal nicht direkt als bloßes kapazitätsbeeinflußtes Signal zu messen, sondern die­ sen Meßkondensator mit hubabhängig sich ändernder Kapazität zu einem Bestandteil eines Resonanzkreises mit einer zusätz­ lichen, vorzugsweise magnetisch gut abgeschirmten und ggfs. auch weiter entfernt positionierten Spule als Induktivität zu machen und die Resonanzfrequenzänderung und/oder die Änderung des Resonanzwiderstandes des Schwingkreises als Meßgröße für die Position des Ventils auszuwerten.
Weitere Erläuterungen zur Erfindung gehen aus der nachfolgen­ den Beschreibung zu Beispielen von Ausführungsformen der Er­ findung hervor.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung mit einem Plat­ tenkondensator,
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform mit topf/-zylinderförmigen Elektroden des Kondensators,
Fig. 3 zeigt eine Ausführung mit die Kapazität hubabhängig veränderbarem Dielektrikum.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Gaswechselventil bezeichnet, wie es in Brennkraftmaschinen üblicherweise verwendet wird. Mit 2 ist der Ventilteller und mit 3 der Ventilschaft bezeichnet. Das Bezugszeichen 4 weist auf ein Stellglied hin, das z. B. ein elektromagnetischer Aktuator ist, der die mit dem Doppel­ pfeil 5 angedeutete Hubbewegung des Gaswechselventils 1 in bekannter Weise bewirkt. Nicht dargestellt ist in dieser Prinzipdarstellung die übliche Ventilfeder und die dazu wei­ teren üblichen Teile wie Federteller und dgl.
Mit 11 ist eine erste Kondensatorplatte als Elektrode und mit 12 eine zweite Kondensatorplatte als (Gegen-)Elektrode be­ zeichnet. Die erste Elektrode 11 ist mit z. B. dem Ende bzw. mit einer Verlängerung des Ventilschaftes 3 mechanisch fest verbunden und sie bewegt sich entsprechend der Hubbewegung 5 bei Betrieb des Ventils. Die Elektrode 12 ist z. B. ortsfest im Motor angebracht. Die beiden Elektroden 11 und 12 sind mittels Leitungen 13, 13' mit einem Meß- und Auswertegerät 14 verbunden. Dieses hat einen Signalausgang 15. Bei einseitigem Masseschluß, z. B. elektrischem Schluß der Elektrode 11 mit dem Ventilschaft 3, ist die Leitung 13' entbehrlich und das Gerät 14 wird entsprechend mit Masse verbunden.
Eine bei Hubbewegung 5 bewirkte Änderung des Abstandes der beiden Elektroden 11 und 12 des Kondensators 10 voneinander und die dabei auftretende Kapazitätsänderung ergibt ein Aus­ gangssignal am Signalausgang 15 des Meß- und Auswertegerätes 14. Das Ausgangssignal gibt die augenblickliche Hub-Position des Ventils 1 an.
Die in Fig. 2 (und Fig. 3) enthaltenen Bezugszeichen, die mit Bezugszeichen der Fig. 1 übereinstimmen, haben dieselbe Bedeutung. Mit 21 und 22 sind zwei, wie aus der Fig. 2 her­ vorgeht, z. B. topfförmig ausgebildete Elektroden des Konden­ sators 10' bezeichnet. Zur Verstärkung der Meßwirkung können z. B. noch weitere topfförmige, koaxial angeordnete Elektroden des Kondensators vorgesehen sein, z. B. die weitere Elektrode 22', die mit der Elektrode 22 elektrisch verbunden ist. Bei auftretender Hubbewegung 5 des Ventils 1 wird die Elektrode 21 mehr oder weniger weit in den Zwischenraum zwischen die beiden Elektroden 22 und 22' hereingeschoben. Die dabei auf­ tretende Kapazitätsänderung des Kondensators 10' ergibt, wie schon zur Fig. 1 beschrieben, das Signal am Ausgang 15 des Meß- und Auswertegerätes 14.
In den Fig. 1 und 2 ist gestrichelt und zu einer Weiter­ bildung der Erfindung gehörig noch eine Spule bzw. Induktivi­ tät 30 angegeben. Diese liegt parallel dem Kondensator 10, 10' und bildet mit diesem zusammen einen Schwingkreis. Für diese weitergebildete Ausführungsform der Erfindung ist das Meß- und Auswertegerät so ausgebildet, daß es die sich abhän­ gig von der Hubstellung des Ventils einstellende, angeregte Resonanzfrequenz dieses Schwingkreises mißt und daraus das jeweilige Positionssignal des Ausgangs erzeugt wird. Wahlwei­ se kann dafür auch ein Reihenschwingkreis vorgesehen sein.
Die Fig. 3 zeigt die hubabhängige Steuerung der Kapazität mittels eines im Kondensator positionsveränderbaren Dielek­ trikums 20. Diese Positionsveränderung, d. h. das mehr oder weniger tiefe Eintauchen des Dielektrikums 20 zwischen die entgegengesetzt gepolten Elektroden 121 und 122 bewirkt Ände­ rungen des Kapazitätswertes dieses Kondensators 10'' und da­ mit ein Positionssignal am Ausgang 15. Auch bei dieser Aus­ führungsform kann mit hinzugefügter Spule ein Resonanzkreis gebildet werden und das Positionssignal ist als (Resonanz-) Hochfrequenzsignal zu erhalten.
Wenn sich jeweils eine zu große relative Kapazitätsänderung ergeben sollte, kann diese durch einen parallelgeschalteten externen Festkondensator 101 verringert werden.
Für den Aufbau einer Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung ist zu beachten, daß ein/der erfindungsgemäß seinen Kapazitätswert hubabhängig ändernde Kondensator in/am Motor so angeordnet ist, daß sich zwischen seinen Kondensatorelek­ troden kein solches (gasförmiges) Medium, z. B. keine relevan­ te Menge Ölnebel und dergleichen, befindet, das bzw. der (un­ kontrollierbare) veränderliche Dielektrizitätskonstante hat. Dadurch würde nämlich die hubabhängige Kapazitätsänderung als Meßsignal verfälscht werden (können). Bei Aktuatorantrieb ist diese Bedingung problemlos ausführbar.
Der erfindungsgemäße Positionssensor ist hier für ein huban­ getriebenes Ventil beschrieben. Die Erfindung ist aber auch für andere sinngemäß bewegte Körper als Sensor für die augen­ blickliche Position des Körpers während seiner Bewegung an­ wendbar.

Claims (8)

1. Positionssensor für die augenblickliche Hubstellung eines hubbewegbaren Körpers (1), dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Kondensator (10, 10', 10'') vor­ gesehen und mit der Hubbewegung (5) derart gekoppelt ist, daß dieser Kondensator eine hubabhängige Kapazitätsänderung auf­ weist und daß ein Meß- und Auswertegerät (14) für Kapazitäts­ änderung und für ein Ausgangssignal vorgesehen ist, das die jeweilige Hubstellung angibt.
2. Positionssensor nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine erste Elektrode (11, 21) des Kondensators (10, 10') mit einem hubbewegten Teil (3) dieses Körpers (1) mechanisch gekoppelt ist und diese mit ei­ ner zweiten, ihr gegenüber feststehenden Elektrode (12, 22) des Kondensators (10) ein seine Kapazität änderndes Elektro­ denpaar bildet.
3. Positionssensor nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die eine erste Elektrode (11) und die ihr gegenüber positionierte zweite Elektrode (12) zu­ sammen einen Plattenkondensator (10) bilden.
4. Positionssensor nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die eine erste Elektrode (21) und die ihr gegenüber positionierte zweite Elektrode (22, 22') topfförmig ausgebildet und einen Kondensator (11') bil­ dend hubverändert abhängig mehr oder weniger ineinandergrei­ fend positioniert sind.
5. Positionssensor nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Dielektrikum (20) vorge­ sehen ist, das hubabhängig (5) mehr oder weniger weit zwi­ schen einander entgegengesetzt gepolte Elektroden (121, 122) des Kondensators (10'') positionsveränderbar angeordnet ist.
6. Positionssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß dem Kondensa­ tor (10, 10') zusätzlich eine Induktivität (30) in Reihe oder parallel geschaltet hinzugefügt ist und das Meß- und Auswer­ tegerät (14) als Resonanzfrequenz-Meßgerät für das Ausgangs­ signal ausgebildet ist.
7. Positionssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß der Körper (1) ein mit einem Aktuator (4) angetriebenes Gaswechselventil (1) ist.
8. Positionssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß der Körper (1) der Kolben eines Einspritzventils ist.
DE19913870A 1999-03-26 1999-03-26 Positionssensor, geeignet für elektromagnetisch betriebene Ventilsteuerung Withdrawn DE19913870A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923131U DE29923131U1 (de) 1999-03-26 1999-03-26 Positionssensor, geeignet für elektromagnetisch betriebene Ventilsteuerung
DE19913870A DE19913870A1 (de) 1999-03-26 1999-03-26 Positionssensor, geeignet für elektromagnetisch betriebene Ventilsteuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19913870A DE19913870A1 (de) 1999-03-26 1999-03-26 Positionssensor, geeignet für elektromagnetisch betriebene Ventilsteuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19913870A1 true DE19913870A1 (de) 2000-10-19

Family

ID=7902594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19913870A Withdrawn DE19913870A1 (de) 1999-03-26 1999-03-26 Positionssensor, geeignet für elektromagnetisch betriebene Ventilsteuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19913870A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10216759A1 (de) * 2002-04-16 2004-02-19 Lsp Innovative Automotive Systems Gmbh Verfahren zur Schätzung stationärer Positionen eines elektromagnetischen Antriebs
DE102005018797A1 (de) * 2005-04-22 2006-10-26 Bosch Rexroth Ag Wegsensor und Ventil
EP2407696A3 (de) * 2010-07-14 2012-07-18 Festo AG & Co. KG Ventileinrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer Schaltstellung eines Ventilglieds
DE102011117295A1 (de) * 2011-11-01 2013-05-02 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren zur Erkennung von Störungen und zur Erfassung des Ventilhubs eines Leimventils
CN112789436A (zh) * 2018-09-28 2021-05-11 帝肯贸易股份公司 使用电磁阀分配或抽吸液体体积的方法以及相应的分配器/移液装置

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2022267A (en) * 1978-05-31 1979-12-12 Automatic Systems Lab Ltd Rotary displacement capacitive transducer
US4761595A (en) * 1987-05-01 1988-08-02 General Motors Corporation Motion control system having adaptive feedforward path tracking
DE4326379A1 (de) * 1993-08-05 1995-02-09 Avl Verbrennungskraft Messtech Meßvorrichtung zur Messung des Hubes von federbelasteten Ein- und Auslaßventilen von Brennkraftmaschinen
DE4438059A1 (de) * 1993-11-05 1995-05-11 Volkswagen Ag Einrichtung zur meßtechnischen Erfassung von Ventil-Hubbewegungen
EP0717172A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-19 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Elektromagnetisch angetriebenes Ventilsteuerungssystem für Brennkraftmaschine
US5570015A (en) * 1992-02-05 1996-10-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Linear positional displacement detector for detecting linear displacement of a permanent magnet as a change in direction of magnetic sensor unit
DE19518056A1 (de) * 1995-05-17 1996-11-21 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Einrichtung zur Steuerung der Ankerbewegung einer elektromagnetischen Schaltanordnung und Verfahren zur Ansteuerung
DE19604987A1 (de) * 1996-02-12 1997-08-21 Contelec Ag Wegsensor
DE19645028A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-07 Geoforschungszentrum Potsdam Vorrichtung zur Messung der Auslenkung der Mittelplatte eines Differentialkondensators
WO1998036160A1 (de) * 1997-02-17 1998-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Ventileinrichtung eines verbrennungsmotors
DE19751661A1 (de) * 1997-11-21 1999-05-27 Daimler Chrysler Ag Meßeinrichtung zum Messen eines Hubs eines Ventilglieds

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2022267A (en) * 1978-05-31 1979-12-12 Automatic Systems Lab Ltd Rotary displacement capacitive transducer
US4761595A (en) * 1987-05-01 1988-08-02 General Motors Corporation Motion control system having adaptive feedforward path tracking
US5570015A (en) * 1992-02-05 1996-10-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Linear positional displacement detector for detecting linear displacement of a permanent magnet as a change in direction of magnetic sensor unit
DE4326379A1 (de) * 1993-08-05 1995-02-09 Avl Verbrennungskraft Messtech Meßvorrichtung zur Messung des Hubes von federbelasteten Ein- und Auslaßventilen von Brennkraftmaschinen
DE4438059A1 (de) * 1993-11-05 1995-05-11 Volkswagen Ag Einrichtung zur meßtechnischen Erfassung von Ventil-Hubbewegungen
EP0717172A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-19 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Elektromagnetisch angetriebenes Ventilsteuerungssystem für Brennkraftmaschine
DE19518056A1 (de) * 1995-05-17 1996-11-21 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Einrichtung zur Steuerung der Ankerbewegung einer elektromagnetischen Schaltanordnung und Verfahren zur Ansteuerung
DE19604987A1 (de) * 1996-02-12 1997-08-21 Contelec Ag Wegsensor
DE19645028A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-07 Geoforschungszentrum Potsdam Vorrichtung zur Messung der Auslenkung der Mittelplatte eines Differentialkondensators
WO1998036160A1 (de) * 1997-02-17 1998-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Ventileinrichtung eines verbrennungsmotors
DE19751661A1 (de) * 1997-11-21 1999-05-27 Daimler Chrysler Ag Meßeinrichtung zum Messen eines Hubs eines Ventilglieds

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10216759A1 (de) * 2002-04-16 2004-02-19 Lsp Innovative Automotive Systems Gmbh Verfahren zur Schätzung stationärer Positionen eines elektromagnetischen Antriebs
DE102005018797A1 (de) * 2005-04-22 2006-10-26 Bosch Rexroth Ag Wegsensor und Ventil
EP2407696A3 (de) * 2010-07-14 2012-07-18 Festo AG & Co. KG Ventileinrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer Schaltstellung eines Ventilglieds
DE102011117295A1 (de) * 2011-11-01 2013-05-02 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren zur Erkennung von Störungen und zur Erfassung des Ventilhubs eines Leimventils
CN112789436A (zh) * 2018-09-28 2021-05-11 帝肯贸易股份公司 使用电磁阀分配或抽吸液体体积的方法以及相应的分配器/移液装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19751661C2 (de) Kapazitive Meßeinrichtung
DE19739840C2 (de) Verfahren zur Steuerung einer elektromagnetisch betätigbaren Stellvorrichtung, insbesondere eines Ventils für Brennkraftmaschinen
DE4438059C2 (de) Einrichtung zur meßtechnischen Erfassung von Ventil-Hubbewegungen
DE102005049250B4 (de) Ventilhubsensor
DE19622561B4 (de) Halleffekt-Sensor
DE60128021T2 (de) Positionsmesseinrichtung in einem elektromagnetischen Hubventil und Verfahren zur Befestigung derselben
DE60114622T2 (de) Positionsgeber für egr ventil (exhaust gas recirculation) mit orthogonalen zwei magneten und magnetwiderstaenden
EP0470958A1 (de) Berührungslos arbeitendes wegmesssystem.
DE19913050A1 (de) Verfahren zur Erfassung der Position und/oder Bewegungsgeschwindigkeit eines zwischen zwei Schaltstellungen hin und her bewegbaren Stellelements
DE10059337A1 (de) Huberfassungsvorrichtung
WO1998036160A1 (de) Ventileinrichtung eines verbrennungsmotors
DE3703867C2 (de)
EP1668242A1 (de) Sensoranordnung zur erfassung der bewegung eines durch einen aktuator hin und her bewegten stellgliedes
DE19913870A1 (de) Positionssensor, geeignet für elektromagnetisch betriebene Ventilsteuerung
DE19913868C1 (de) Positionssensor, geeignet für elektromagnetisch betriebene Ventilsteuerung
DE10157120A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung der Bewegung eines Ankers mit Unterdrückung von Störspannungen
DE10124483B4 (de) Wegmeßsystem
DE3343269C1 (de) Vorrichtung zum indirekten beruehrungslosen elektrischen Messen kleiner Wege
DE102012208756B4 (de) Injektorzustandserfassungsvorrichtung
DE19913869A1 (de) Positionssensor, geeignet für elektromagnetisch betriebene Ventilsteuerung, und Verfahren zu dessen Betrieb
DE29923131U1 (de) Positionssensor, geeignet für elektromagnetisch betriebene Ventilsteuerung
EP1532350A1 (de) Sensoranordnung zur erfassung der bewegung eines durch einen aktuator hin und her bewegten stellgliedes mit kurzer baulänge
DE4125588C2 (de) Ölstandsmesser
DE4326379A1 (de) Meßvorrichtung zur Messung des Hubes von federbelasteten Ein- und Auslaßventilen von Brennkraftmaschinen
DE10054308A1 (de) Aktor zur elektromagnetischen Ventilsteuerung mit zwei Elektromagneten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee