DE1991320U - Schautasche für Dia-Serien - Google Patents

Schautasche für Dia-Serien

Info

Publication number
DE1991320U
DE1991320U DE1968W0041769 DEW0041769 DE1991320U DE 1991320 U DE1991320 U DE 1991320U DE 1968W0041769 DE1968W0041769 DE 1968W0041769 DE W0041769 DEW0041769 DE W0041769 DE 1991320 U DE1991320 U DE 1991320U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
series
slides
display
slide series
compartments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968W0041769
Other languages
English (en)
Inventor
Dresden Gotthard Weitzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1991320U publication Critical patent/DE1991320U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Neuerung betrifft eine aus glasklarem Material gefertigte Schautasche für Diaserien, insbesondere für Farbdiaserien.
Es sind als Verkaufsverpackung für Diaserien einerseits undurchsichtige Kästchen, andererseits auch schon durchsichtige Schautaschen bekannt, die aber sämtlich verlorene Verpackungen darstellen und zerschnitten werden müssen, um zu den eingelegten Dias gelangen zu können. Eine weitere Verwendung der Verpackung ist dann nicht mehr möglich.
Wenn zu den Diaserien Erläuterungshefte gehören, müssen diese gesondert in den Verkauf gegeben werden. Das bedeutet handelstechnisch ein Erschwernis und bildet auch eine Fehlerquelle, weil beim Verkauf leicht vergessen werden kann, das Textheft mitzugeben oder möglicherweise ein nicht zugehöriges Textheft beigefügt wird.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schützende Verkaufshülle für Diaserien, insbesondere für Farbdiaserien zu schaffen, die einen leichten und schnellen Überblick über die einzelnen Dias einer Serie gewährt, zur dauernden Verwahrung dieser Diaserie und dabei zur übersichtlichen raumsparenden und griffbereiten Ordnung vieler Diaserien geeignet ist, sowie zu diesem Ziele auch das zugehörende Textheft aufnimmt.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die zusammenklappbare Schautasche mit einseitig offenen, die Entnahme der eingelegten Dias ermöglichenden Fächern und einem Behältnis für das zugehörende Erläuterungsheft versehen ist.
Gemäß einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der Neuerung befinden sich die Entnahmeöffnungen der Fächer an deren Seiten.
Die Fächer für die Dias sind so gestaltet, daß die Dias ohne Zerstörung der Tasche herausgenommen werden können. Nach der Verwendung bei einer Vorführung im Bildwerfer können sie wieder in die Schautasche zurückgesteckt werden, ebenso das Textheft. Die Schautasche dient also der dauernden Verwahrung der Farbdiareihe und des zugehörigen Erläuterungsheftes.
Zweckmäßig wird die neuerungsgemäße Schautasche aus steifem Material gefertigt, so daß sie in einem Bücherschrank o.dgl. wie ein Buch stehend aufbewahrt werden kann. Eine Sammlung von Diareihen kann auf diese Weise übersichtlich und griffbereit geordnet aufbewahrt werden, wie man es von Büchern gewohnt ist.
Dabei wirkt sich vorteilhaft der Umstand aus, daß die Entnahmeöffnungen für die einzelnen Dias nicht oben angeordnet sind, sondern an den Seiten der Fächer. Dadurch wird ein Schutz gegen den von oben her eindringenden Staub erreicht, der sich nicht so leicht auf den Dias niederlassen kann, als wenn die Einsteckfächer oben offen wären.
Die Neuerung soll nachstehend durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1: eine Ansicht der aufgeklappten Schautasche, Fig. 2: einen Schnitt nach der Linie A-B.
Die aus steifem glasklaren Material gefertigte Schautasche 1 nimmt bei genügender Länge eine Serie von Farbdias 2 auf. Umlegekanten 3 ermöglichen ein Zusammenklappen der Schautasche auf ein handliches Format. An einer Seite der Schautasche 1 ist eine Einstecktasche 4 für das Erläuterungsheft 5 vorgesehen. Durch Unterteilungsnähte 6 sind Einsteckfächer 7 für die einzelnen Dias gebildet. Die Fächer 7 sind an den Seiten bei 8 offen. Durch die seitlichen Öffnungen 8 können die Dias in die Fächer 7 eingesteckt und aus ihnen wieder entnommen werden.
Da die Schautasche aus glasklarem Material besteht, ermöglicht sie auch im zusammengefalteten Zustande von außen das Betrachten und Lesen des Titels und der Ordnungsnummer des Textheftes 5, erleichtert also in einer Sammlung vieler Diaserien das Ordnen und Heraussuchen. Mit einem Handgriff ist die während der Dauerverwahrung zusammengefaltete Schautasche aufgeschlagen und damit die Möglichkeit gegeben, alle eingelegten Dias mit einem Blick in der Durchsicht zu überschauen. Das ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber den bisher zur Aufbewahrung meist verwendeten Karton- oder Kunststoffkästchen, aus denen die Dias einzeln zur Betrachtung herausgenommen werden müssen.
Durch die als Aufbewahrungsbehälter dienende Schautasche erübrigen sich teure und raumaufwendige Sammlungsschränke, die aus vielen Zügen mit einzelnen Milchglasscheiben bestehen, auf die die Dias zur Dauerverwahrung flach aufgelegt und zur Betrachtung von unten durchleuchtet werden. Es genügt jetzt eine einzige solche Leuchttafel, auf der die neuerungsgemäße Schautasche mit wenigen Handgriffen ausgebreitet wird, nachdem sie der raumsparenden bücherähnlichen Daueraufbewahrung entnommen wurde.

Claims (2)

1. Aus glasklarem Material gefertigte Schautasche für Diaserien, insbesondere für Farbdiaserien, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenklappbare Schautasche (1) mit einseitig offenen, die Entnahme der eingelegten Dias (2) ermöglichenden Fächern (7) und einem Behältnis (4) für das zugehörende Erläuterungsheft (5) versehen ist.
2. Schautasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmeöffnungen (8) der Fächer (7) sich an deren Seite befinden.
DE1968W0041769 1968-03-01 Schautasche für Dia-Serien Expired DE1991320U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1991320U true DE1991320U (de) 1968-08-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145874A1 (de) Sammelmappe oder Buch zur Aufbewahrung, Betrachtung und Handhabung transparenter Bilder
DE1991320U (de) Schautasche für Dia-Serien
AT213100B (de) Diapositiv-Rahmen
DE8504997U1 (de) Behälter in Buchform zur Aufnahme von Videokassetten
DE4406153C1 (de) Wiederverwendbarer Tischaufsteller
DE1842196U (de) Mappe zur aufbewahrung, versendung und schaustellung von durchscheinenden bildern.
DE3020994A1 (de) Klarsicht-dia-archiv-blatt fuer haengeregistraturen und ordner
DE2510642A1 (de) Schachtel zur verpackung, insbesondere von elektrohandwerkzeugen
DE2647986A1 (de) Blattfoermiger halter
DE2005981A1 (de) Sach und Lehrbuch
DE8022461U1 (de) Huelle zur aufbewahrung von flaechigen bildlichen darstellungen
DE450735C (de) Staffelkartei mit zur Aufnahme der Karten dienenden Taschen
DE3323185C2 (de) Tragbare Präsentations-Box zur Aufnahme und Darbietung von Waren oder Mustern, insbesondere Teppichbodenmustern
DE202004012909U1 (de) Registersystem für Ringordner
DE2416666A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von ungefassten und/oder gefassten transparenten in einer haengeregistratur
DE2014721B2 (de) Ordner bzw. mappe zum mittigen ablegen von grossformatigem schriftgut, insbesondere endloslisten
DE8504892U1 (de) Vorrichtung zur Aktualisierung von Plänen, Tabellen o.dgl.
DE1026988B (de) Zusammenlegbares Stereoskop
DE7245400U (de) Behälter für Magnetbandkassetten, insbesondere für Kompaktkassetten
DE1732352U (de) Karteikarte zum sammeln und aufbewahren von filmstreifen und -abschnitten beliebiger groesse.
DE7719265U1 (de) Registrierkarte fuer pocket-filmnegative
DE3619421A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von informationen zu video- oder musikkassetten
DE1841435U (de) Mappe.
DE1773245U (de) Atlas, insbesondere autoatlas.
DE7617584U1 (de) Microfilm-Archivbox