DE1991201U - Stahlbe ton Fertigteilgarage mit einer Zarge zum Halten des Torblattes - Google Patents

Stahlbe ton Fertigteilgarage mit einer Zarge zum Halten des Torblattes

Info

Publication number
DE1991201U
DE1991201U DENDAT1991201D DE1991201DU DE1991201U DE 1991201 U DE1991201 U DE 1991201U DE NDAT1991201 D DENDAT1991201 D DE NDAT1991201D DE 1991201D U DE1991201D U DE 1991201DU DE 1991201 U DE1991201 U DE 1991201U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
concrete
door
door leaf
prefabricated garage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1991201D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Werner Zapf vorm Adam Zapf, 8580 Bayreuth
Publication date
Publication of DE1991201U publication Critical patent/DE1991201U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gates (AREA)

Description

dipl.-phys. Dr.rer. nat. JÜRGEN SCHIRDEWAHN
PATENTANWALT
8 MÜNCHEN 55 · AICHACHER. STRASSE 36 TELEFON (0811) 743355 · TELEGRAMME: STRÜCTURPATENT MÜNCHEN
1G-310 - Zi/12 16. Mai 1968
Beschreibung zu der Ge brauch.snra.st er anmel dung
Werner ZAPF vorm. Adam Zapf Bayreuth
betreffend
Stahlbeton-Fertigteilgarage mit einer Zarge zum Halten des Türblattes.
Die Neuerung bezieht sich auf eine Stahlbeton—Fertigteilgarage mit einer die.Toröffnung, der Garage begrenzenden Zarge zum Halten des Torblattes, insbesondere eines Schwingtores.
Garagentore, z.B. Flügeltore oder als Schwingtore, dienende Federhubtore, werden in Garagen üblicherweise mit einer allseitig oder mindestens dreiseitig umlaufenden Zarge aus Stahl oder Holz in der Garagentoröffnung eingebaut. Der Einbau erfolgt durch Einmauern, Einbetonieren oder Anschrauben.an einem im Garagenkörper eingemauerten oder einbetonierten
o wi
Stahlhilfsrahmen. Bei Fertigteilgaragen bedient man sieh außerdem Klemmzargen, die von außen mit einem. Blendrahmen an der Betonwand anliegen und auf der Innenseite durch Spannpratzen angeklemmt werden. . - -
Nachteilig ist bei der ersten Torausführung mit Zarge der relativ große Material- und Zeitaufwand für die Herstellung und den Einbau des lores. Bei der letztgenannten Torausführung mit der Klemmzarge sind sowohl der Material- und Zeitaufwand als auch die Tatsachen, daß der Blendrahmen sehr breit ist und Wasser zwischen Blendrahmen und Betonwand eindringen und von innen her ein Durchrosten der Zarge begünstigen kann, als nachteilig anzusehen.
Die Zargen haben zwei Anforderungen zu erfüllen,. Zum. einen dienen sie zum Halten der Torbeschläge. Zum anderen bilden Sie die mit einem bestimmten Übermaß versehene.genügend genaue und saubere Öffnung für das Torblatt. Der Neuerung liegt der G-edanke zugrunde, daß man diesen- Anforderungen- durch die Möglichkeit t mit Hilfe von Stahlschalungen in Beton glatte und maßhaltige Öffnungen herzustellen, gerecht werden und den bisher üblichen Einbau einer gesonderten Zarge in der Toröffnung einer Stahlbeton-Fertigteilgarage erübrigen kann.
Dementsprechend ist nach der Neuerung vorgesehen, daß. die Zarge an dem Stahlbeton der Fertigteilgarage ausgeformt ist.
Wie "bekannte Stahlzargen kann auch die unmittelbar am Körper der Fertigteilgarage ausgeformte Betonzarge als maßhaltiger glatter Torrahmen mit im wesentlichen rechteckigem Profil geformt sein. lerner kann wie bei 'bisherigen gesonderten Zargen die Innen- und die Außenfläche des Torrahmens lotrecht und die Torleibung waagerecht verlaufen. . .
Um den lagerichtigen Einbau des Torblattes zu gewährleisten, werden vorzugsweise zur Halterung des Torblattes Dübel vorgesehen, welche in dem Beton der Betonzarge bereits bei der Herstellung der Fertigteilgarage lagegenau einbetoniert sind. Vorzugsweise werden an jedem vertikalen Torrahmenstiel der Betonzarge mindestens.zwei Dübel einbetoniert.
In manchen Fällen erscheint es möglich,, die; Torbeschläge unmittelbar in den vorher einbetonierten Dübeln oder anderen lokalen Befestigungsmitteln zu halten...
Vorzugsweise ist jedoch der: Beschlag des- Torblattes an zwei vertikalen Zargenfragmenten montiert,die ihrerseits an den beiden vertikalen Torrahmenstielen der Betonzarge befestigt sind.
_ 4 -■
- 4 ---■ ;.■;■■ : ■-*
Beispielsweise im Palle der Verwendung eines Sehwingtores kann mindestens ein Zargenfragment zugleich, als Torblattführung ausgebildet sein. Man kann aber auch, auf gesondert einzubauende Torblatt führungen gänzlich -verzichten, indem man in der Torleibung mindestens eines vertikalen Torrahmenstieles der Betonzarge eine Aufkantung oder vorzugsweise . : eine Wulst als Torblattführung von vorneherein ausformt.
Abgesehen von der Einsparung einer gesonderten Zarge ergibt die Neuerung auch optisch ein gefälliges Aussehen dadurch, daß in Draufsicht auf die Toröffnung keinerlei Öffnungseinbauten mit Ausnahme des Torblatt.es selbst mehr erkennbar zu sein brauchen. Es erübrigt sich sogar ein nachträgliches Verputzen. Dementsprechend sind auch bei konsequenter Durchführung des Gedankens der Neuerung keine Beschläge, Einbauten u.dgl. bei geschlossenem Tor unmittelbar Witterungseinflüssen ausgesetzt. Um zu verhindern,\ daß noch feuchtigkeit über die Betonzarge nach innen kriecht, bildet man zweckmäßigerweise in der Torleibung beider vertikaler Torrahmenstiele der Betonzarge je eine vertikale Wut aus, die weiter außen als die Halterung des Torblattes angeordnet ist.
Vorzugsweise wird sogar die von der Betonzarge gebildete Torleibung gänzlich von Beschlägen freigehalten und die Halterung für das Torblatt an der Innenseite der Betonzarge
montiert. Die Torleibung kann dabei gänzlich, glatt oder mit Ausformungen, wie dem Mhrungswulst bzw. einer Feuchtigkeitssperrnut, ausgebildet sein.
G-egebenenfalls kann man ge do oh auch. -* unabhängig von der speziellen Formgebung der Betonzarge - in der Torleibung der vertikalen Rahmenstiele der Betonzarge jeweils eine Aussparung ausbilden, in die jeweils eine Abwinkelung des an der Innenseite der Betonzarge befestigten Zargenfragmentes greift. Auch dann läßt sich die Anordnung so treffen, jdaß die Abwinkelung völlig in der Aussparung eingebettet ist und das Erscheinungsbild der als reine Betonöffnung ausgebildeten Toröffnung der G-ar age praktisch nicht gestört wird.
Insbesondere bei Verwendung eines Federhubtores kann das Torblatt eine umlaufende Blende besitzen, die in Schließstellung des Torblattes an der Innenseite der Betonzarge anschlägt. Bei sorgfältiger Ausführung kann die Betonzarge gemäß der Neuerung auch bei langdauernder und häufiger.Benutzung als Toranschlag noch ihre saubere und funktionstüchtige 'Gestalt beibehalten. ■",-..
Die Neuerung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an zwei Ausführungsbeispielen noch näher erläutert. Es zeigen: - ;. -
Die Fig. 1 und 2 Schnitte durch eine Stahlbeton-Fertigteilgarage mit einem Schwingtor mit senkrechter Führungsschiene, iind zwar
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch Sturz und TOrblatt
sowie -■■"■■
Fig. 2 einen waagerechten Schnitt durch Rahmenstiel,\ Zargenfragment und Torblatt, und - . - - -
die Fig. 3 und 4 den Fig. 1 und 2 entsprechende Schnitte, jedoch für ein führungssehienenloses Schwingtor. :
Die abwechselnd gestrichelten und strichpunktierten Flächen^teilen in den Fig. 1 und 3 den Betonsturz und in den Fig. 2 und 4 den Beton-Rahmenstiel der von diesen Abschnitten des G-aragenfertigteils gebildeten Betonzarge gemäß der Neuerung dar. - - - ;
Die unterschiedlichen Ausführungsformen der Fig. 1 und 2 einerseits sowie 3 und 4 andererseits dienen in erster Linie zur Yerdeutlichtung:, daß die jeweils zur Terwendung kommenden Zargenfragmente 1 (Fig. 2) bzw. 8 (Fig. 4) je nach der speziellen Torkonstruktion verschieden ausgebildet sein können. In beiden Fällen ist das Zargenfragment i mittels Schrauben 6 an der Innenseite des Bestandteil der Betonzarge bildenden vertikalen Rahmenstiele:s. befestigt. Die- Schrauben & greifen dabei in lagegenau bereits bei der Herstellung der
7 -
fertigteilgaragen angeordnete Dübel 5 ein, in die sie eingeschraubt sind. In der Ausführungsform der lig. 2 ist die am Zargenfragment 1 ausgebildete U-förmige Führungsschiene ohne weiteres aus der Zeichnung ersichtlich. Bei der Ausführungsform gemäß lig. 4 ist das Zargenfragment auf einen einfachen winkelförmigen Torbeschlaghalter 8 reduziert, der, wie aus Pig. 4 ersichtlich, das Lenke rge stange des Schwingtorblattes trägt. '
Es ist nicht erforderlieh, daß sich die Zargenfragmente über größere Höhen der Betonzarge erstrecken.
Wie man in den Figuren erkennen kann, in. die schraffierte Betonzarge jeweils wenigstens annähernd mit Rechteekprofile ausgebildet und hat damit praktisch dieselbe Gestalt wie ein früherer zusätzlicher Stahlzargenrahmen.
Bei der Ausführungsform der Fig. 3 und 4 ist außerdem nicht nur wie in den Fig. 1 und 2 die: Außenseite der Betonzarge, sondern auch deren "Torleibung gänzlich von-Beschlagteilen freigehalten, line Abweichung von der glatten Reohteckform ist lediglich gemäß Fig. 4 in der iorleibung des RahmehstieIs der Betonzarge vorgenommen, wo die Betonzarge selbst durch eine Führungwulst 9 die F-ährungsfunktion für das Schwingtorblatt übernimmt, die bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2. durch den. als vertikale Führungsschiene ausgebildeten Abschnitt des Zargenfragmentes 1 geleistet wird. \ _
-Q-
Die Ansführangsform von Fig. 2 zeigt noch die Besonderheit, daß eine Abwinkelung 3 des Zargenfragmentes in eine Aussparung in der Torleibung des Rahmenstiels greift. Man sieht, daß die Abwinkelung 3 vollständig in der Aussparung 4 eingebettet ist und daher in Draufsicht auf die Toröffnung (Blickrichtung , in den Figuren von links nach rechts) nicht sichtbar ist. .
Die A"bwinkelung 3 kann den Vorteil Meten, das Zargenfragment noch zu stabilisieren. Ferner kann sie als hinterer Kantenschutz der Betonzarge und Anschlag für die in den Figuren gezeichnete ganz oder teilweise umlaufende Blende am Torblatt dienen. Das Torblatt kann jedoch -auch ohne weiteres gemäß Fig. 4 unmittelbar an der Innenseite der Betonzarge mit seiner umlaufenden Blende anschlagen.
In Fig. 2 ist. ferner noch eine vertikale Nut ? im'-lahmen- -. stiel der Betonzarge zu erkennen, welche weiter außen als das Zargenfragment 1, 3 angeordnet ist und ein Kriechen von Feuchtigkeit zum Zargenfragment verhüten soll. ■
Das vorstehend für Schwingtore beschriebene Einbauprinzip kann sinngemäß auch für alle anderen Torarten angewendet werden. - -
g —.
Man kann zunächst die vormontierten Zargenfragmente -in. die im fertigteil lagegenau vorgesehenen Biibel einschrauben und danach das Torblatt einsetzen. In manchen Fällen kann man sogar Torblatt und Zargenfragmente schon vor dem Einbau in das Garagenfertigteil fertig zusammenbauen» Abgesehen von der Leichtigkeit und Schnelligkeit der Montage, ist ein wesentlicher Vorteil auch darin zu sehen, daß ein erneuerungs-. bedürftiges Tor jederzeit ohne Beschädigung des Sichtbetons mitsamt den Zargenfragmenten ausgewechselt werden kann..
Schutzansprilche

Claims (12)

.284 364*18.5.68 1G-310 - Z1/12 16. Mai 1968 S ο h u t ζ a η s ρ rü ο Ii e
1. Stahlbeton-Fertigteilgarage mit einer die Toröffnung der G-arage begrenzenden Zarge zum Halten des Torblatts,
insbesondere eines Schwingt ores, dadurch g e k e η η -■■ zeioJb.net, daß die Zarge an dem Stahlbeton der:
Fertigteilgarage ausgeformt ist.
2. Fertigteilgarage nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß die Betonzarge als maßhaltiger glatter Torrahmen mit im wesentlichen rechteckigem Profil geformt ist.
3. Fertigteilgarage nach Anspruch 2, dadurch, ,gekennzeichnet, daß die Innen- und die Außenfläche des Torrahmens lotrecht und die Torieibung waagerecht verlaufen.
4. Fertigteilgarage nach einem der Ansprüche 1. bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Torblatt (2) von Dübeln (5) gehalten ist, welche in dem Beton der Betonzarge lagegenau einbetoniert sind. :
11 -
- 11 - : V ■-."■■-. : V-
5. Fertigteilgarage nach Anspruch 4, dadurch g e kennzeichnet, daß an jedem vertikalen. Tor rahmenstiel der Betonzarge mindestens zwei Dübel (5) einbetoniert sind.
6. Fertigteilgarage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschlag des Torblattes (2) an zwei -vertikalen Zargenfragmenten (1; 8) montiert ist, die ihrerseits an den beiden vertikalen Torrahmenstielen der Betonzarge befestigt, sind. ν
7. fertigteilgarage nach Anspruch 6, dadurch g e - \ k e η η ζ ei c h η e t, daß mindestens ein Zargenfragment (1) zugleich als Torblattführung ausgebildet ist. . . "
8. Fertigteilgarage nach Anspruch 6, dadurch ge kennzeichnet, daß in der Torleibung mindestens eines vertikalen Torrahmenstieles der Betonzarge eine Aufkantung oder vorzugsweise eine Wulst (9) als Torblattführung ausgeformt ist. .· - -
9. Fertigteilgarage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e k e η η ζ e i c h net, daß in der Torleibung beider vertikalen Torrahmenstiele der Betonzarge -je eine vertikale Nut (7) ausgebildet ist, die weiter außen als die Halterung (1) des Torblattes (2) angeordnet ist.
- 12 -
-12.- ν ■■■.-■ r ·.- //
10. Fertigteilgarage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß die von der Betonzarge gebildete Torleibung gänzlich von Beschlägen freigehalten ist (Fig. 3 und 4) und. die Halterung (1; 8) für das Torblatt (2) an der Innenseite der Betonzarge montiert ist. " . . -
11. Fertigteilgarage nach einem der Ansprache β bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Torleibung der vertikalen Bahmenstiele der Betonzarge jeweils eine Aussparung (4) ausgebildet ist, in die jeweils eine Abwinkelung (3) des an der Innenseite der Betonzarge befestigten Zargenfragmentes (1) greift.
12. Fertigteilgarage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Torblatt (2) eine umlaufende Blende besitzt, die in Schlußstellung des Torblattes an der Innenseite der Betonzarge anschlägt (Fig. 3 und 4).
P.A. 2 β Ί 3EW 6.5.61
FIG.1
FIG.3
FIG.2
FIG.A
DENDAT1991201D Stahlbe ton Fertigteilgarage mit einer Zarge zum Halten des Torblattes Expired DE1991201U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1991201U true DE1991201U (de) 1968-08-08

Family

ID=1219910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1991201D Expired DE1991201U (de) Stahlbe ton Fertigteilgarage mit einer Zarge zum Halten des Torblattes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1991201U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10040497C1 (de) Zarge für ein Fenster oder eine Tür in wärmegedämmter Ausführung
CH690280A5 (de) Holzrahmenfenster mit mindestens zwei Isolierglasscheiben.
DE1991201U (de) Stahlbe ton Fertigteilgarage mit einer Zarge zum Halten des Torblattes
DE1759672A1 (de) Rahmen fuer Fenster und Tueren aus Profilholz mit einer Profilaussenverkleidung
DE10063815A1 (de) Fenster, insbesondere Dachfenster
DE19630643B4 (de) Mehrteiliger Rahmen für Fenster oder dergleichen
DE4130149A1 (de) Fensterfluegel sowie ein unter verwendung dieses fensterfluegels ausgebildetes fenster
DE3934265A1 (de) Gebaeude-bauteil, insbesondere fenster, tuer od. dgl. und verfahren zu seiner herstellung
DE202009004787U1 (de) Fenster oder Tür umfassend einen Rahmen oder eine Zarge in dem ein Drehflügel schwenkbar angeordnet ist
DE1809236C3 (de) Fertigteilgarage aus Stahlbeton
DE1952195U (de) Zum unmittelbaren einsetzen in fenster- und tueroeffnungen eines rohbaues bestimmtes fenster- bzw. tuer-fertigbauteil.
DE19642422B4 (de) Rolladenkasten für Rundbögen
DE1928120A1 (de) Aussen angebrachtes Metallfenster
DE814219C (de) Rahmen aus Hohlprofilen, insbesondere Fensterrahmen
DE1809236B2 (de) Fertigteilgarage aus Stahlbeton
AT256412B (de) Provisorisches Fenster während der Bauzeit
DE1898126U (de) Aus fenster und rolladen bestehende einbaueinheit.
DE1220105B (de) Rolladenkasten aus Stahlblech
DE8206824U1 (de) Tuer, insbesondere haustuer
DE102011103501B4 (de) Fenster oder Tür mit einem Rollladenkasten
AT106811B (de) Schaufenster.
DE7310926U (de) Fertigfenster- und Türelement
DE3313123A1 (de) Rolladenkasten
DE102012100114A1 (de) Gebäudefenster oder Gebäudefenstertür
DE202009000772U1 (de) Tür