DE19909049A1 - Einfassung zur Montage in einem Steildach, Verfahren zum Installieren einer rechteckigen Einfassungseinheit und Dachkonstruktion - Google Patents

Einfassung zur Montage in einem Steildach, Verfahren zum Installieren einer rechteckigen Einfassungseinheit und Dachkonstruktion

Info

Publication number
DE19909049A1
DE19909049A1 DE19909049A DE19909049A DE19909049A1 DE 19909049 A1 DE19909049 A1 DE 19909049A1 DE 19909049 A DE19909049 A DE 19909049A DE 19909049 A DE19909049 A DE 19909049A DE 19909049 A1 DE19909049 A1 DE 19909049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
side walls
along
line
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19909049A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard R Mcclure
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Butler Manufacturing Co
Original Assignee
Butler Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US08/920,895 priority Critical patent/US5896711A/en
Priority to CA002246096A priority patent/CA2246096C/en
Priority to GB9900418A priority patent/GB2345495B/en
Priority to JP02667599A priority patent/JP3443027B2/ja
Application filed by Butler Manufacturing Co filed Critical Butler Manufacturing Co
Priority to DE19909049A priority patent/DE19909049A1/de
Priority to DE29924553U priority patent/DE29924553U1/de
Publication of DE19909049A1 publication Critical patent/DE19909049A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/147Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs
    • E04D13/1473Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof
    • E04D13/1475Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof wherein the parts extending above the roof have a generally rectangular cross-section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/0305Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape
    • E04D13/0315Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape characterised by a curb frame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/32Supports for air-conditioning, air-humidification or ventilation units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Eine rechteckige Einfassung ist unter einem Winkel zur Falllinie auf einem Steildach mit hervorstehender Naht angebracht. Wasser kann sich deshalb nicht auf der oberen Seite der Einfassung ansammeln. Die Einfassung hat vier Seitenwände und Einsätze, die derart ausgebildet sind, dass sie der Geometrie der Naht entsprechen. Die Einsätze sind mit den Seitenwänden im Bereich der Naht verschweißt, vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten.

Description

Diese Erfindung betrifft eine metallische Dachkonstruktion. Einfassungen werden in Metalldächern um Dachfenster oder um technische Installationen wie Heizung oder Klimaanlage ange­ bracht, um Regenwasser von diesen Anlagen abzuleiten. Einfas­ sungen werden üblicherweise als Rechteck ausgebildet, dessen Seitenwände parallel zu den entsprechenden Seiten des Daches verlaufen. Wenn das Dach eine Neigung hat, verlaufen übli­ cherweise die obere und die untere Einfassung rechtwinklig zu der Falllinie des Daches. Dadurch tendiert Wasser dazu, sich entlang des oberen Einfassungsabschnitts zu sammeln und kann deshalb durch die Einfassung hindurchtreten oder frühzeitige Korrosion bewirken. Die US Patente 4 413 450, 5 522 189 und 5 027 576 zeigen typischerweise solche bekannten Einfassungen, welche rechtwinklig auf einem Dach angeordnet sind, sodass die obere Einfassungsseite rechtwinklig zu der Falllinie des Daches verläuft.
Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Bekannten zu vermeiden, insbesondere zu ver­ meiden, dass sich Wasser bei einem Steildach bei einer sol­ chen Einfassung ansammelt.
Erfindungsgemäss werden diese Aufgaben gemäss dem unabhängi­ gen Patentanspruch 1 gelöst. Es wurde erkannt, dass eine etwa rechteckige Einfassung diagonal auf einem Steildach angeord­ net werden kann, um zu vermeiden, dass Wasser sich entlang den Seitenwänden ansammelt.
In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Einfassung auf einem Metalldach verwendet, welches aus Plat­ ten besteht, welche etwa entlang der Falllinie des Daches miteinander verbunden sind. Die Einfassung kann in diesem Fall vorteilhaft mit Einsätzen versehen sein, welche über die die Verbindung bildende Nut passt. Die Einsätze können bei­ spielsweise aus einem extrudiertem Aluminiumstück bestehen, welches an einem Ende abgeschnitten ist, um sich an die im Winkel stehenden Seitenflächen anzupassen.
Vorteilhaft ist jeder Einsatz an einem Ende durch zwei senk­ recht zueinander stehende Ebenen abgeschnitten, welche sich entlang einer Linie senkrecht zur Richtung des Extrusions­ profils erstrecken.
In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die vier Seitenwände der Einfassung gleich lang ausgebildet. Jede der beiden das Profil abschneidenden Ebenen verläuft unter einem Winkel von 45° gegenüber der Richtung des Profils.
In dem erfindungsgemässen Verfahren zum Installieren einer rechteckigen Dacheinfassung auf einem metallischen Steildach mit hervorstehenden Verbindungen wird zuerst die Einfassung auf das Dach gelegt, sodass keine Seite rechtwinklig zu der Fallrichtung des Daches verläuft. Anschliessend werden Linien entlang des inneren Umfangs der Einfassung auf das Dach gezogen. Danach wird ein Loch entlang diesen Linien in das Dach geschnitten, ein Dichtungsmittel um das Loch auf das Dach aufgetragen und die Einfassung wieder auf das Dach gelegt und befestigt. Befestigung kann durch Anbringen von Bolzen oder Schrauben durch Plansche an der Einfassung und in das Dach erfolgen.
In einem besonders bevorzugten Verfahren wird ausserdem die bestehende Dachisolation unter dem Loch herausgeschnitten, die vorstehenden Enden der verbleibenden Isolation nach oben gezogen und gegen das untere Ende der Seitenwand der Ein­ fassung befestigt. Dies kann durch Befestigen eines Metall­ streifens über die Seitenwand und über die Isolation erfol­ gen.
Vorzugsweise wird eine quadratische Einfassung eingesetzt, bei der jede Seite unter einem Winkel von 45° zu der Fall­ linie des Daches verläuft.
Die Erfindung wird im Folgenden in Ausführungsbeispielen und anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer er­ findungsgemässen Dacheinfassung in Explosionsdar­ stellung,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der zusammen­ gesetzten Dacheinfassungen,
Fig. 3 einen Arbeiter, welcher Montagelage der Einfas­ sung auf einem Dach mit einer hervorstehenden Verbindungsnut markiert,
Fig. 4 ein Loch, welches in das Dach geschnitten worden ist und welches verstärkt worden ist,
Fig. 5 eine Dichtung gegen Witterungseinflüsse, welche um das Loch angebracht ist,
Fig. 6 die Installation der Einfassung über dem hoch,
Fig. 7 die Anbringung einer Isolation auf die Einfas­ sung,
Fig. 8 eine abschliessende Abdichtung gegen Witterungs­ einflüssen und
Fig. 9 einen Querschnitt durch die Ebene 9-9 aus Fig. 8.
Wie in Fig. 1 gezeigt, umfasst die erfindungsgemässe quadra­ tische Einfassung vier Seitenwände 12, 14, 16 und 18, die gleiche Länge und Höhe aufweisen. Der obere Flansch jeder Seitenwand ist bei 20 nach unten abgekantet und der untere Flansch ist bei 22 nach oben abgekantet. Der untere Flansch ist mit einer Reihe von Löchern 24 zur Aufnahme von Bolzen oder Schrauben versehen. Einsätze 26, 28 sind vorgesehen, die sich dem Profil der Wellung des Metalldachs anpassen, für welches die Einfasseinheit vorgesehen ist.
Die Einsätze sind vorzugsweise aus Aluminium-Profilen her­ ausgeschnitten. Die gezeigten Einsätze sind zur Verwendung auf einem MR-24 Dach der Butler Manufacturing company, Kansas City, Missouri geeignet.
Die Form des Querschnitt der Profile kann am abgeschnittenen Ende der Profile gesehen werden, in der Nähe der Hinweis-Nr. 26 in Fig. 1. Der Querschnitt enthält einen mittleren Bogen, welcher derart ausgebildet ist, dass er genau über die Ver­ bindungsnaht zwischen zwei nebeneinander liegenden Dachplat­ ten passt. Auf beiden Seiten des Bogens sind Flügel ange­ bracht, welche ein umgekehrtes "Mövenflügel"- Profil auf­ weisen, das den Falten der Dachkonstruktion MR-24 entspricht. Das innere Ende des Einsatzes ist gerade abgeschnitten wäh­ rend das äussere Ende entlang von zwei senkrecht zueinander stehenden Ebenen abschnitten ist, die den Ebenen der Seiten­ wände entsprechen.
Die benachbarten unteren Ecken der seiten der Einfassung sind so abgeschnitten, dass sie sich der Form der unteren Kante der Einsätze anpassen.
Die Einheit ist durch Schweissen der Ecken 30 miteinander verbunden, um die in Fig. 2 zusammengesetzte Einheit zu bilden. Die Montage erfolgt vorzugsweise in einer Fabrik mit Präzisionswerkzeugen. Es ist aber, wenn nötig, auch denkbar, die Einfassungseinheit auf der Baustelle zusammenzusetzen.
Fig. 3 zeigt einen Arbeiter auf einem Dach, welcher das Dach R entlang des inneren Perimeters der Einfassung markiert, wo die Einheit über die Verbindungsfalte C zwischen Trägern P installiert werden soll. Anschliessend wird die Einheit zeitweise entfernt und ein Loch wird in das Dach entlang der markierten Linie geschnitten. Verstärkungakanäle 34 werden anschliessend unter den Dachplatten angebracht, wobei ein Schenkel jedes Kanals das Loch auskleidet, um das Dach zu verstärken und um Verbinder aufzunehmen. Nachdem ein Dicht­ mittel gegen Witterungseinflüsse (z. B. ein Band 36 oder eine Dichtmasse 38, siehe Fig. 5) entlang des Perimeters des Lochs angebracht worden ist, wird die Einfassung wieder positioniert (siehe Fig. 6) und befestigt. Die Befestigung erfolgt durch Einsetzen von sich selbst einsetzenden Bolzen/- Schrauben 40 durch die Löcher 24 in dem unteren Flansch der Seitenwände. Die Bolzen werden anschliessend durch die Dach­ platten in den Verstärkungskanal 34 getrieben. Um die Instal­ lation zu vollenden, wird die bestehende Dachisolation 46 (siehe 9) wie in Fig. 7 gezeigt abgeschnitten und nach oben gezogen. Die losen Enden werden mit einem Abdeckstreifen 42 mittels Schrauben 44 gegen den unteren Flansch 22 befestigt. Der Hohlraum der Seitenwände kann mit einer Isolation 48 gefüllt sein. Die Verbindung zwischen dem Dach und der Ein­ fassungseinheit wird abgedichtet (siehe Fig. 8) und ein Kragen 50 kann an dem oberen Flansch der Einfassung ange­ bracht werden, wenn ein Abschluss installiert werden soll.

Claims (9)

1. Eine Einfassung zur Montage in einem Steildach, mit einer Falllinie, welche Einfassung vier Seitenwände auf­ weist, die zum Bilden eines Rechtecks miteinander ver­ bunden sind und die auf einem Dach derart angeordnet sind, dass jede Seite nicht senkrecht zu der Fallinie verläuft.
2. Eine Einfassung nach Anspruch 1, wobei das Dach ein Metalldach ist, das Platten aufweist, die durch Nähte miteinander verbunden sind, die im wesentlichen in Fall­ linie verlaufen, und wobei wenigstens zwei Einsätze in die Seitenwände eingesetzt sind, die der Naht angepasst sind.
3. Ein Einsatz nach Anspruch 2, wobei jeder Einsatz aus einem Aluminiumprofil besteht, das an einem Ende abge­ schnitten ist, um die Seitenwände unter einem Winkel zu berühren.
4. Ein Einsatz nach Anspruch 2, wobei jeder Einsatz an einem Ende durch zwei senkrecht zueinander stehende Ebenen abgeschnitten ist, welche sich entlang einer Linie senkrecht zu der Länge des Profils erstrecken.
5. Einsatz nach Anspruch 4, wobei die vier Seitenwände gleiche Länge aufweisen und wobei jede der Ebenen unter einem Winkel von 45° zu der Längsrichtung des Profils verlaufen.
6. Ein Verfahren zum Installieren einer rechteckigen Ein­ fassungseinheit in einem metallischen Steildach mit einer Falllinie, welches Steildach hervorstehende Ver­ bindungen aufweist, bestehend aus den Schritten
  • - Platzieren der Einfassungseinheit auf dem Dach so dass jede Seite nicht rechtwinklig zu der Falllinie verläuft,
  • - Markieren von Linien auf dem Dach entlang des inne­ ren Perimeters entlang der Einfassungseinheit,
  • - Einschneiden eines Loches in das Dach entlang diesen Linien,
  • - Anbringen eines Dichtungsmittels entlang des Lochs im Dach,
  • - Erneutes Platzieren der Einfassungseinheit auf dem Dach und Fixieren der Einfassungseinheit durch ein­ schrauben von Verbindungen durch Flansche an der Einfassungseinheit und in das Dach.
7. Ein Verfahren nach Anspruch 6, enthaltend ausserdem den Schritt Schneiden der bestehenden Dachisolation im Bereich des Lochs, Ziehen der freistehenden Ecken der Isolation nach oben und Befestigen der freistehenden Ecken gegen den unteren Rand jeder Seitenwand durch Befestigung eines Metallstreifens über die Isolation und an die Seiten­ wand.
3. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Einfassungseinheit quadratisch ausgebildet ist und wobei jede Seite unter einem Winkel von 45° zu der Falllinie installiert wird.
9. Dachkonstruktion, mit einem metallischen Steildach und mit einer in einer Öffnung im Steildach montierten Dach­ einfassung, dadurch gekennzeichnet, dass die Dacheinfassung wenig­ stens drei, vorzugsweise vier Seitenwände aufweist, wobei keine der Seitenwände senkrecht zu der Falllinie des Steildachs verläuft.
DE19909049A 1997-08-29 1999-03-02 Einfassung zur Montage in einem Steildach, Verfahren zum Installieren einer rechteckigen Einfassungseinheit und Dachkonstruktion Withdrawn DE19909049A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/920,895 US5896711A (en) 1997-08-29 1997-08-29 Roof curb
CA002246096A CA2246096C (en) 1997-08-29 1998-08-28 Roof curb
GB9900418A GB2345495B (en) 1997-08-29 1999-01-08 Curb unit for a sloping metal roof having a dip direction
JP02667599A JP3443027B2 (ja) 1997-08-29 1999-02-03 雨避け具及びその設置方法
DE19909049A DE19909049A1 (de) 1997-08-29 1999-03-02 Einfassung zur Montage in einem Steildach, Verfahren zum Installieren einer rechteckigen Einfassungseinheit und Dachkonstruktion
DE29924553U DE29924553U1 (de) 1999-03-02 1999-03-02 Einfassung zur Montage in einem Steildach und Dachkonstruktion

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/920,895 US5896711A (en) 1997-08-29 1997-08-29 Roof curb
GB9900418A GB2345495B (en) 1997-08-29 1999-01-08 Curb unit for a sloping metal roof having a dip direction
JP02667599A JP3443027B2 (ja) 1997-08-29 1999-02-03 雨避け具及びその設置方法
DE19909049A DE19909049A1 (de) 1997-08-29 1999-03-02 Einfassung zur Montage in einem Steildach, Verfahren zum Installieren einer rechteckigen Einfassungseinheit und Dachkonstruktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19909049A1 true DE19909049A1 (de) 2000-09-07

Family

ID=27438929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19909049A Withdrawn DE19909049A1 (de) 1997-08-29 1999-03-02 Einfassung zur Montage in einem Steildach, Verfahren zum Installieren einer rechteckigen Einfassungseinheit und Dachkonstruktion

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5896711A (de)
JP (1) JP3443027B2 (de)
CA (1) CA2246096C (de)
DE (1) DE19909049A1 (de)
GB (1) GB2345495B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6151838A (en) * 1998-11-24 2000-11-28 Golden Eagle Building Products Inc. Roof curb and method of installation
US6477816B1 (en) * 1999-04-16 2002-11-12 Frommelt Industries Of Canada, Inc. Pit form
FR2840931B1 (fr) * 2002-06-14 2004-10-22 Haras Soc Ind Du Procede de montage d'une couche isolante sur une surface porteuse, et costiere mettant en oeuvre le procede
US7386958B2 (en) * 2003-10-14 2008-06-17 Vkr Holding A/S Pre-manufactured self-flashed curb assembly for rooftop daylighting systems
US20060070315A1 (en) * 2004-09-21 2006-04-06 Mcclure Richard R Knock-down roof curb
US7721493B2 (en) * 2005-04-18 2010-05-25 Rubbermaid Incorporated Roof panel assembly with skylight
US8438798B2 (en) * 2008-10-02 2013-05-14 T&M Inventions, Llc Roof penetrating closure structures and systems
US8438799B2 (en) 2008-10-02 2013-05-14 T&M Inventions, Llc Support structures on roofs
CA2749162C (en) * 2008-10-02 2015-08-04 Timothy Pendley Support for roof penetrating structures
US9068354B2 (en) * 2009-01-09 2015-06-30 Building Materials Investment Corporation Corner patches and methods for TPO roofing
US8161688B2 (en) * 2009-01-09 2012-04-24 Building Materials Investment Corp. Outside corner patch for TPO roofing
NL2005109C2 (en) * 2010-07-19 2012-01-23 Frank Bunderen Holding system.
US8438801B2 (en) * 2011-03-14 2013-05-14 T&M Inventions, Llc Support structures on roofs
US8438800B2 (en) * 2011-03-14 2013-05-14 T&M Inventions, Llc Support structures on roofs
US9637927B2 (en) 2011-04-14 2017-05-02 T&M Inventions, Llc Diverter
US9677279B2 (en) * 2011-04-14 2017-06-13 T&M Inventions, Llc Condensation control in a roof mounted load support structure
US9127461B2 (en) * 2011-04-14 2015-09-08 T&M Inventions, Llc Thermal barrier about roof support structure
CA2838096C (en) 2012-12-18 2019-01-08 Building Materials Investment Corporation Self adhesive universal inside corner patch for membrane roofing
US9016016B2 (en) 2013-03-04 2015-04-28 Duane G Den Adel Insulated perimeter roof curb
US9534390B2 (en) * 2013-03-15 2017-01-03 T&M Inventions, Llc Support structures on roofs
CN105793500A (zh) * 2013-11-27 2016-07-20 蓝野建筑北美有限公司 金属屋顶穿透部热阻断件
US9032671B1 (en) 2014-01-17 2015-05-19 T&M Inventions, Llc Support structure using extended-length diverter
US10072421B2 (en) 2014-09-24 2018-09-11 Nucor Corporation Pre-fabricated domed skylight system
USD765492S1 (en) 2015-01-20 2016-09-06 David Akers Roof equipment mounting brackets
US10294670B1 (en) * 2015-11-11 2019-05-21 MGM Products, Inc. Architectural screen roof curbs
US11859387B1 (en) * 2015-11-11 2024-01-02 MGM Products, Inc. Roof curb with cantilevered objects
US10352048B2 (en) 2016-10-13 2019-07-16 T&M Inventions, Llc Load support structure for use on roof
US11261604B1 (en) * 2016-11-10 2022-03-01 MGM Products, Inc. Cantilevered objects
US9933183B1 (en) 2017-11-01 2018-04-03 Duane Den Adel Dynamic insulated roof curbs for use with mechanical units
US10578337B2 (en) * 2018-04-17 2020-03-03 Jason Rickman Benton HVAC adapter curb and installation method
GB2575773A (en) * 2018-06-06 2020-01-29 Nicholson Sts Llp Roof aperture surrounds

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US364304A (en) * 1887-06-07 Half to haelan p
US2703060A (en) * 1952-12-03 1955-03-01 William G Kiefer Skylight construction
US3579930A (en) * 1969-07-17 1971-05-25 Herman G Murphy Snow deflector unit
FR2443542A1 (fr) * 1978-12-05 1980-07-04 Zancanaro Robert Dispositif de raccordement etanche entre une souche de cheminee et la couverture d'un toit
US4413450A (en) * 1981-07-13 1983-11-08 Brower Gary M Roof curb adapter
US4559753A (en) * 1982-09-30 1985-12-24 Butler Manufacturing Company Method of installing a prefabricated curb unit to a standing seam roof
US4603517A (en) * 1985-01-18 1986-08-05 The Bilco Company Corner patch support
US4825608A (en) * 1987-03-23 1989-05-02 Makin Brent A Flush mounted self-flashing dual pane skylight
US4890426A (en) * 1988-09-19 1990-01-02 W. P. Hickman Company Fascia assembly and method of making same
US5027576A (en) * 1989-02-15 1991-07-02 Dobel Bygg Ab Apparatus and method for providing a throughgoing duct in a raised seam joint metal roof
US5016406A (en) * 1990-02-14 1991-05-21 Tns Holdings Ltd. Interlocking roofcurb joint
US5077943A (en) * 1990-07-19 1992-01-07 Mcgady Donald L Corner flashing
DK123292A (da) * 1992-10-07 1994-04-08 Rasmussen Kann Ind As Tilslutningskrave til tætnende tilslutning af et undertag til et ovenlysvindue eller et andet tagindbygningselement og fremgangsmåde til fremstilling heraf
US5402611A (en) * 1993-04-12 1995-04-04 Vagedes; Michael Roof vent
US5454538A (en) * 1994-01-18 1995-10-03 Merideth; Mike Adjustable unit curb apparatus for mounting an air conditioner
US5561952A (en) * 1994-04-11 1996-10-08 Tapco International Corporation Combination skylight/static ventilator
DK44494A (da) * 1994-04-18 1995-10-19 Rasmussen Kann Ind As Inddækning til tagelementer
US5673520A (en) * 1994-05-26 1997-10-07 Yannucci, Iii; Alfred Skylight and/or chimney water diversion device
US5687514A (en) * 1996-01-03 1997-11-18 Gillispie; John Joseph Adjustable curb with flashing
US5706610A (en) * 1996-04-03 1998-01-13 Mayle; Robert L. Adjustable roof membrane
US5675940A (en) * 1996-10-15 1997-10-14 Bahar; Reuben Skylight leakage barrier

Also Published As

Publication number Publication date
CA2246096A1 (en) 1999-02-28
CA2246096C (en) 2005-07-26
US5896711A (en) 1999-04-27
GB9900418D0 (en) 1999-02-24
GB2345495A (en) 2000-07-12
GB2345495B (en) 2003-02-05
JP2000220264A (ja) 2000-08-08
JP3443027B2 (ja) 2003-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19909049A1 (de) Einfassung zur Montage in einem Steildach, Verfahren zum Installieren einer rechteckigen Einfassungseinheit und Dachkonstruktion
EP2196594B1 (de) Bauelement zur verkleidung von gebäuden
DE2363185A1 (de) Dachrinnen-bauelement
DE2142733C3 (de) Eindeckrahmen für in der Dachfläche liegende Dachfenster
EP0148429B1 (de) Eindeckrahmen
EP0702114B1 (de) Bausatz zur Befestigung von Platten an Fassaden
AT523015B1 (de) Rahmen eines Moduls für ein modulares Photovoltaiksystem, damit hergestelltes Modul und modulares Photovoltaiksystem
EP3176344B1 (de) First- oder gratlattenanordnung
DE3740470C2 (de) Entwässerungsrinne und damit aufgebautes Rinnensystem
DE2929215A1 (de) Rahmen fuer einen solarkollektor
DE7516940U (de) Einrichtung zum anschluss einer profilierten dachdeckung an eine dachdurchdringung
EP3031997A2 (de) System zur einfassung von öffnungen auf dächern
DE3943087C1 (de)
DE19517533A1 (de) Fassadenwandanschluß, insbesondere Fassadensockelanschluß
EP0127071A2 (de) Dachabdeckungsstein
DE29924553U1 (de) Einfassung zur Montage in einem Steildach und Dachkonstruktion
DE19734346A1 (de) Dachdurchdringungs-Einfassung
DE10200527A1 (de) Balkon
EP1571272B1 (de) Kopfabdeckung für eine Mauer
DE102011051283A1 (de) Dachelement mit einem Solarmodul sowie ein aus mehreren der Dachelemente zusammengesetztes Dach
EP2117051A2 (de) Hinterlüftete Vorrichtung zur Befestigung von Photovoltaikmodulen an Dachunterkonstruktion
EP2292864B1 (de) Dacheindeckung mit Kunststoffziegeln
DE3809020C2 (de)
EP0450265B1 (de) Kantenbekleidung für dünne Fensterbänke
DE19840795A1 (de) Abdeckung für Dächer oder Fassaden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee