DE1990872U - Uhrgehäuse - Google Patents

Uhrgehäuse

Info

Publication number
DE1990872U
DE1990872U DE1968U0005990 DEU0005990U DE1990872U DE 1990872 U DE1990872 U DE 1990872U DE 1968U0005990 DE1968U0005990 DE 1968U0005990 DE U0005990 U DEU0005990 U DE U0005990U DE 1990872 U DE1990872 U DE 1990872U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutout
edge
clock
housing
watch case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968U0005990
Other languages
English (en)
Original Assignee
Uhrenfabrik Villingen J. Kaiser G.m.b.H., 7730 Villingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uhrenfabrik Villingen J. Kaiser G.m.b.H., 7730 Villingen filed Critical Uhrenfabrik Villingen J. Kaiser G.m.b.H., 7730 Villingen
Priority to DE1968U0005990 priority Critical patent/DE1990872U/de
Publication of DE1990872U publication Critical patent/DE1990872U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/12Cases for special purposes, e.g. watch combined with ring, watch combined with button
    • G04B37/127Cases for special purposes, e.g. watch combined with ring, watch combined with button used as containers or cartridges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

AJ^ 531*2 iij)l
mire&fa'orilt Yillingen J.Kaist» § m / Schwarswald
tat «im iniatrgtlü^aet f $r
daa ta «%·$§*. feil. «turn,
inset.. »iea?ej^ Jba time tsitehenSimlie&i. Ai^ituvi' lilit1i-> Im Ita
Küoheniihren aa die Aufnaiirae eines Kursaeitmessers und bei
βΐηύ. bereits Uhren bekspmt, die mit diesen susätzliehen
auegestattet sind* Sie sind teils stationär befestigt oder auch, herausnehmbar angeordnet* Bei letzteren ergab sich der JSF acht eil» daß bei herausgenommenem ßerät das Gesicht der . Uhr entstellt wurde. Entweder wurde eine Öffnung oder feriäer stetr ampere-ÄÄängt* ©ie» « ..Meaer toeliteil■ ist- IeA umbeseitigt* : .
»S*
.■■,·*·■ ■..■■; : . ■■„
der %»t&h®m$Gn mit fttft Miguteai 1 bia I wird" U
IAg* ι -sseift Ait Ä»&e&t: des? ite;i wibej, te herausaehmlsare Einsatz, Ia folgenden als Geräte-
tasche;
Z itigt
Iifflr, «Q^tl Hie
' fall,»
Dae ülüigeiiäuse 1, vorzugsweise aus Kunststoff, in dem eine aiöht dargestellte Uhr befestigt wird, hat en. seinem oberen Rand 2 eine rechteckige Unterbrechung 3* Dieser Ausschnitt ist so ausgebildet, daß hier ein Seil, die uerätetasuhö 4, eingesetzt werden kann. Eine schwalbenschwansförmige Stihrumg 5 sowohl am Uhrgehäuserand 2 als auch an den Einsehiebstellea 4a bis 4& der Öerätetasehe 4 sorgen für einen e&öheren Halt. Wird nun die Gerätetasche 4 Mt den1 2 schwalbeäsohwanäförmigem Schienen 4ä und 4b in die dachförmig ausgebildeten Gegenstücke 5 des Öehäuserandes geschoben, so folgt dieser Seil der Öerätetasehe dem natürlichen Yerlauf des öehäuserandes 3?ig»1. In diesem Zustand ist die Uhr ohne zusätalicht geräte geeignet* Wird dagegen die öerätetasche 4 herausgesogen und umgedreht mit den 2 anderen sohwälbemschwanäf örMigen Schienen 4c und 4d in die gleichen dachförmigen Gegenstücke 5 des ^eiiäuseirandeiä geschoben, so bildet sich die Gerätetasche 6 in Pig..2, Somit feann diese Uhr jetat mit den weiter oben beschriebenen Geräten bestückt werden.

Claims (1)

1. Uhrgehäuse für Küchen- oder Wanduhren, dadurch gekennzeichnet, daß sich an dem umlaufenden Gehäuserand (2) eine Unterbrechung (3) in form eines rechteckigen
■ >.. « . · ■ ■ ■ ■ ■
Ausschnittes befindet, bei dem die 2 gegenüberliegenden Seiten (5$ so ausgebildet sind» daß sie das Einschieben und sichere Halten einer Gerätetasche (4) gewährleisten.
f. Uhrgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gerätetasche (4) wahlweise in zwei verschiedene Stellungen ia den Gehäuserand mit seinem rechteckigen Ausschnitt geschoben werden kann, wobei die Stellung mit den 2 parallelen Enden (4a und 4b) in die ebenfalls parallelen Sndem (5) des Gehäuserandausschnittes (3) als Uhr ohne ausätsliche Geräte und die Stellung mit den 2 parallelen Enden (4c und 4d) in die gleichen Enden (5) des Gehäuserandausächnittes (35 als Uhr mit zusätzlichen Geräten geeignet ist*
DE1968U0005990 1968-04-24 1968-04-24 Uhrgehäuse Expired DE1990872U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968U0005990 DE1990872U (de) 1968-04-24 1968-04-24 Uhrgehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968U0005990 DE1990872U (de) 1968-04-24 1968-04-24 Uhrgehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1990872U true DE1990872U (de) 1968-08-01

Family

ID=34398586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968U0005990 Expired DE1990872U (de) 1968-04-24 1968-04-24 Uhrgehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1990872U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1990872U (de) Uhrgehäuse
DE2608683A1 (de) Elektronisches zeitrelais
DE2647379C3 (de) Register, insbesondere Telefonregister
DE963910C (de) Entkupplungsvorrichtung fuer Vieh
DE586532C (de) Zeitregistriereinrichtung fuer Strahlen, die unter Anwendung elektrischer Stroeme erzeugt werden
AT310937B (de) Medizinisches UV-Bestrahlungsgerät
DE29911387U1 (de) Analoge Datumsanzeige für Kalenderuhren
DE2912028A1 (de) Fehlerstromschutzschalter fuer steckmontage
DE711862C (de) Waermemelder
DE8514767U1 (de) Gebetsrichtungsanzeiger für den Islam
DE7638528U1 (de) Geraet zur ermittlung von lottozahlen
DE849187C (de) Sonnenblende fuer Belichtungsmesser
DE1707378U (de) Einstellbarer temperaturbegrenzer fuer elektrische waermegeraete, insbesondere warmwasserbereiter.
DE202014005485U1 (de) Vorrichtung zur Anzeige durchgeführter Erwärmungen
DE1615809B2 (de) Elektrisches Installationsgerät Ausscheidung aus: 1261921
DE389136C (de) Sicherheitsschloss
DE1894473U (de) Waage mit kastenfoermigen gehaeuse.
DE1984324U (de) Handbelichtungsmesser.
DE7727798U1 (de) Tippscheinhuelle
DE1204435B (de) Kontrollgeraet fuer die Arbeitszeit
DE1920670U (de) Rakete mit oder ohne stabilisierungsfluegel.
Lee Rudolf Rainer (Hrsg.)," Heinrich von Langenstein: Erchantnuzz der sund"(Book Review)
DE1408314U (de)
DE1996484U (de) Als taschenuhr verwendbarer reisewecker
Bieri Review of Trends in mental health evaluation.