DE19908469A1 - Buchsenstecker zur Aufnahme eines Koaxialsteckers mit umlaufender Nut - Google Patents

Buchsenstecker zur Aufnahme eines Koaxialsteckers mit umlaufender Nut

Info

Publication number
DE19908469A1
DE19908469A1 DE1999108469 DE19908469A DE19908469A1 DE 19908469 A1 DE19908469 A1 DE 19908469A1 DE 1999108469 DE1999108469 DE 1999108469 DE 19908469 A DE19908469 A DE 19908469A DE 19908469 A1 DE19908469 A1 DE 19908469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
ring
metal
groove
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999108469
Other languages
English (en)
Inventor
Tom Blomme
Jan Dessin
Joris Dobbelaere
Martin Straeb
Marcus Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Solutions GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics Logistics AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics Logistics AG filed Critical Tyco Electronics Logistics AG
Priority to DE1999108469 priority Critical patent/DE19908469A1/de
Publication of DE19908469A1 publication Critical patent/DE19908469A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6277Snap or like fastening comprising annular latching means, e.g. ring snapping in an annular groove
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Buchsenstecker zur Aufnahme eines Koaxialsteckers (2) mit umlaufender Nut (6). Der Buchsenstecker weist eine Metallbuchse (7) mit mindestens einem Schlitz (8) und einer ebenfalls radial umlaufenden Nut (9) auf, wobei sich die Metallbuchse (7) beim Einschieben des Koaxialsteckers (2) zuerst aufweitet und erst nach dem Verrasten der beiden Nuten (9) und (6) wieder kontrahiert. Für die Übertragung höherer Zugkräfte der Steckverbindung wird erfindungsgemäß ein Verrieglungsmittel vorgeschlagen, welches die radiale Aufweitung der Metallbuchse (7) bei eingestecktem Koaxialstecker (2) verhindert. Das Verriegelungsmittel besteht gemäß einer Ausführungsvariante aus einem Schiebering (1) oder gemäß einer alternativen Ausführungsvariante aus einem Drehring (30).

Description

Die Erfindung betrifft einen Buchsenstecker zur Aufnahme ei­ nes Koaxialsteckers mit umlaufender Nut, der eine Metallbuch­ se aufweist, die ebenfalls mit einer umlaufenden Nut und mit zumindest einem Schlitz versehen ist, welcher sich in Ein­ steckrichtung von der Stirnseite der Metallbuchse bis über die Nut hinaus erstreckt, wobei sich beim Einstecken des Koa­ xialsteckers in den Buchsenstecker die Metallbuchse im ge­ schlitzten Bereich zuerst radial aufweitet und erst im voll­ kommen eingesteckten Zustand sich wieder radial kontrahiert und hierbei die Nut in dem Buchsenstecker mit der Nut in dem Koxialstecker verrastet.
Ein derartiger Buchsenstecker ist aus HF-Stecksystemen nach dem SMB-Standard bekannt. Bei dem HF-Stecksystem nach dem SMB-Standard sind sowohl auf der Kupplungsseite als auch auf der Steckerseite in den Abschirmblechen nach innen gerichtete Ringnuten vorgesehen. Im zusammengesteckten Zustand verrasten die beiden Ringnutausprägungen durch die entgegengerichtete Federwirkung der beiden aneinanderliegenden Abschirmbleche ineinander. Durch die Verrastung der beiden Ringnutausprägun­ gen können über die Steckverbindung gewisse Zugkräfte über­ tragen werden. Diese Zugkräfte sind jedoch für eine Anwendung im Bereich der mobilen Kommunikation wie z. B. in Fahrzeugen oder Flugzeugen bei weitem zu gering, da stets die Gefahr be­ steht, daß die Steckverbindung einer höheren Zugkraft ausge­ setzt wird und diese sich somit lösen würde.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde einen Buchsen­ stecker aufzuzeigen, welcher eine Übertragung möglichst hoher Zugkräfte gewährleistet und mit einem Stecker mit radial um­ laufender Nut zusammenwirkt, ohne daß an diesem zusätzliche Elemente für eine Verriegelung oder Verrastung vorgesehen werden müssen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem Buchsenstecker ein Verriegelungsmittel vorgesehen ist, das von einer Entriegelungsposition in eine Verriegelungsposition bewegbar ist und in der Entriegelungsposition eine radiale Aufweitung der Metallbuchse zuläßt und in der Verriegelungs­ position verhindert.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das Verriege­ lungsmittel als Schiebering ausgebildet, welcher die Metall­ buchse umschließt und von einer Entriegelungsposition an dem von der Einsteckseite entfernten Ende in eine Verriegelungs­ position in den Bereich des zumindest einen Schlitzes ver­ schiebbar ist.
Eine alternative Ausführungsform sieht vor, das Verriege­ lungsmittel als Drehring auszubilden, welche die Metallbuchse ebenfalls umschließt und zwischen der Entriegelungsposition und Verriegelungsposition verdrehbar ist. Bei dieser Ausfüh­ rungsform sind an dem Innendurchmesser des Drehrings Ausneh­ mungen vorgesehen, in welche in der Entriegelungsposition des Drehrings an der Metallbuchse vorgesehene Vorsprünge bei der radialen Aufweitung der Metallbuchse einfedern und welche in der Verriegelungsposition des Drehrings relativ zu den Vor­ sprüngen an der Metallbuchse so verdreht sind, daß die Vor­ sprünge an der Innenwandung des Drehrings anliegen und somit die radiale Aufweitung der Metallbuchse verhindern.
Sowohl die Lösung mittels Drehring als auch diejenige mittels Schiebering ist einfach und kostengünstig realisierbar und erfordert keinerlei Modifikationen auf Seiten Standardstec­ kers mit radial umlaufender Nut. Am Schiebering bzw. am Dreh­ ring ist vorzugsweise ein Steg und an dem Steg eine Betäti­ gungseinrichtung angeordnet, über welcher sich der Schiebe- bzw. Drehring leicht zwischen der Verriegelungsposition und Entriegelungsposition bewegen läßt.
Vorzugsweise ist der Schiebe- bzw. Drehring von einer Kunst­ stoffhülse umgeben, welcher einen Schlitz bzw. eine Öffnung aufweist, durch welche der Steg mit der Betätigungseinrich­ tung ragt. Durch die Kunststoffhülse ist gewährleistet, daß weder der Schiebering noch der Drehring unbeabsichtigterweise berührt oder betätigt werden, was zu einer Entriegelung der Steckerbindung führen würde.
Um ein unbeabsichtigtes Lösen der Verrieglungsposition zu verhindern, sind des weiteren sowohl bei der Lösungsvariante mittels Schiebering als auch bei derjenigen mittels Drehring Verrastungsmittel ausgebildet. Beider Lösung mittels Schie­ bering sind die Verrastungsmittel vorzugsweise an der Innen­ seite des Schlitzes in der Kunststoffhülse angeordnet, so daß der Steg jeweils in der Verriegelungsposition bzw. Entriege­ lungsposition an diesen Verrastungsmitteln einrastet.
Bei der Lösungsvariante mittels Drehring sind die Verra­ stungsmittel günstigerweise zwischen der Stirnseite des Dreh­ ring und der Kunststoffhülse angeordnet.
Weitere Vorteile der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier, in den Figuren dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 eine Aufsicht der Schieberingvariante mit dem Schie­ bering in Entriegelungsposition,
Fig. 2 den Schnitt AA gemäß Fig. I,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Schieberingvariante mit dem Schiebering in Entriegelungsposition,
Fig. 4 die Darstellung gemäß Fig. 3 ohne Kunststoffhülse und Gehäuse,
Fig. 5 bis 8 die Ansichten der Fig. 1 bis 4, mit dem Schiebering in Verriegelungsposition,
Fig. 9 die Ansicht gemäß Fig. 2 sowie einen Standard SMB- Stecker,
Fig. 10 die Ansicht gemäß Fig. 6 mit eingesetztem Standard. SMB-Stecker,
Fig. 11 eine Schrägansicht der Variante mittels Drehring mit dem Drehring in Entriegelungsposition,
Fig. 12 eine Schrägansicht der Drehringvarinate mit dem Drehring in Entriegelungsposition ohne Kunststoff­ hülse und Außengehäuse und
Fig. 13 und 14 die Ansichten der Fig. 11 und 12 mit dem Drehring in Verriegelungsposition.
Die Fig. 1 bis 10 zeigen jeweils einen Buchsenstecker, welcher als Verriegelungsmittel einen Schiebering 1 aufweist. Der Buchsenstecker dient zur Aufnahme eines SMB-Standard- Koaxialsteckers 2, wie er in den Fig. 9 und 10 dargestellt ist. Der Koaxialstecker 2 besteht aus einem Innenleiter 3, einer den Innenleiter 3 umgebenden Isolierung 4, sowie einer Metallabschirmung 5. In die Metallabschirmung 5 ist eine um­ laufende nach innengerichtete Nut 6 eingepreßt.
Der in den Fig. 1 bis 10 dargestellte Buchsenstecker be­ steht aus einer Metallbuchse 7, welche in Einsteckrichtung des Koaxialsteckers 2 mit einer Reihe von Schlitzen 8 verse­ hen ist, welche gleichmäßig über den Umfang verteilt angeord­ net sind. Im geschlitzten Bereich ist die Metallbuchse 7 mit einer umlaufenden eingepreßten Nut 9 versehen, durch welche der Innendurchmesser der Metallbuchse 7 im Bereich der Nut verkleinert wird. Der Durchmesser der Metallbuchse 7 ist so gewählt, daß sich beim Einschieben des Koaxialsteckers 2 die Metallbuchse 7 durch die umlaufende Nut 9 radial aufweitet und erst wieder kontrahiert, wenn die umlaufende Nut 9 in der Metallbuchse 7 mit der eingepreßten Nut 6 im Koaxialstecker 2 verrastet (siehe Fig. 10). Da diese Steckverbindung nur auf­ grund der radialen Federwirkung der Metallbuchse 7 sowie der Verrastung der beiden Nuten 9 und 6 verbunden ist, ist nur eine Übertragung begrenzter Zugkräfte möglich und es besteht stets die Gefahr, daß sich die Verbindung bei etwas höheren Zugkräften wieder löst. Als Verriegelungsmittel ist daher an dem Buchsenstecker der Schiebering 1 ausgebildet, welcher die Metallbuchse 7 mit einem Gleitsitz umgibt. Mit dem Begriff Schiebering 1 ist im Sinne der Erfindung ein Rohrabschnitt bzw. eine Hülse, wie in den Fig. 1 bis 10 dargestellt aber auch ein Ring mit kreisrundem oder anderem Querschnitt, wel­ cher die Metallbuchse 7 umschließt, zu verstehen.
Der Innendurchmesser des Schieberings 1 ist so gewählt, daß er die Metallbuchse im kontrahierten bzw. nicht aufgeweiteten Zustand mit einer Gleitpassung umschließt. In den Fig. 1 bis 4 sowie 9 befindet sich der Schiebering 1 im Entriege­ lungszustand. In diesem Zustand gibt er den geschlitzten Ein­ steckbereich der Metallbuchse 7 frei, so daß sich diese beim Einstecken des Koaxialsteckers radial aufweiten und nach der Verrastung der beiden Nuten 9 und 6 wieder kontrahieren kann. Zur Verrieglung wird der Schiebering 1, wie in den Fig. 5 bis 8 und 10 dargestellt über den geschlitzten Bereich der Metallbuchse 7 verschoben, so daß sich die Metallbuchse 7 nicht mehr aufweiten kann. Durch die Verrastung der beiden Nuten 6 und 9 und durch die Verriegelung ist der Buchsenstec­ ker fest mit dem Koaxialstecker 2 verbunden und es können we­ sentlich höhere Zugkräfte durch die Steckverbindung als ohne Verriegelung übertragen werden.
Der Buchsenstecker besteht desweiteren aus einer Innenleiter­ aufnahme 10, welche über eine Isolierung 10a zentrisch in der Metallbuchse 7 geführt ist. Die Metallbuchse 7 ist über eine Schneidklemmvorrichtung 11 an einer Koaxialleitung 12 ange­ schlagen, dessen Innenleiter 13 mit der Innenleiteraufnahme 10 verbunden ist. Die Schneidklemmvorrichtung 11 sowie die Metallbuchse 7 sind von einem Kunststoffgehäuse 14 umgeben, welches in dem Bereich, in welchem der Schiebering verschoben wird als Kunststoffhülse 15 mit einem Schlitz 16 ausgebildet ist. An der Zuführseite der Koaxialleitung 12 ist das Kunst­ stoffgehäuse 14 mit einer zusätzlichen Gehäusekappe 17 verse­ hen.
An dem Schiebering 1 ist ein Steg 18 angeordnet, welcher durch den Schlitz 16 in der Kunststoffhülse 15 ragt. Der Steg 18 ist an seiner freien Stirnseite mit einer Betätigungsvor­ richtung 19 verbunden, über welche der Schiebering 1 leicht von außen zwischen der Verrieglungsposition und Entriege­ lungsposition hin und her bewegt werden kann. Um ein unge­ wolltes Bewegen des Schieberinges 1 zu verhindern sind an der Kunststoffhülse Verrastungsmittel ausgebildet, an welchen der Schiebering in der Entriegelungsposition bzw. Verriegelungs­ position einrastet. Die Verrastungsmittel sind in Form von Vorsprüngen 20 (siehe Fig. 5) auf der Innenseite des Schlit­ zes 16 an der Kunststoffhülse 15 realisiert, zwischen welchen der Steg 18 nur mit einer gewissen Kraft hindurchgedrückt werden kann. Sowohl in der Entriegelungsposition als auch in der Verrieglungsposition befinden sich die Vorsprünge 20 je­ weils seitlich vom Steg 18. Um zu verhindern, daß der Schie­ bering vollkommen über die Einsteckseite ausgeschoben wird sind an der Innenseite des Schlitzes 16 Anschläge 21 vorgese­ hen.
In den Fig. 11 bis 14 ist eine zweite Ausführungsvariante der Erfindung dargestellt, wobei bei dieser Ausführungsvari­ ante als Verrieglungsmittel anstatt des Schieberings eine Drehring 30 verwendet wird. Unter dem Begriff Drehring ist im Sinne der Erfindung, wie in den Fig. 11 bis 14 darge­ stellt, ein drehbarer Rohrabschnitt bzw. eine drehbare Hülse aber auch ein drehbarer Ring mit kreisförmigem oder anderwei­ tigem Querschnitt zu verstehen.
Alle Merkmale des Buchsensteckers gemäß den Fig. 11 bis 14, welche mit dem Buchsenstecker der ersten Ausführungsvari­ ante gemäß den Fig. 1 bis 10 funktionell oder identisch übereinstimmen sind mit den gleichen Bezugszeichen, versehen und werden nicht näher erläutert.
Die Metallbuchse 7 ist nahezu identisch wie bei der ersten Ausführungsvariante gemäß den Fig. 1 bis 10 ausgebildet und weist lediglich zusätzlich an ihrer Außenseite in Längs­ richtung der Metallbuchse 7 verlaufenden Ausprägungen 22 auf. An dem Innendurchmesser des Drehring 30 sind entsprechende Ausnehmungen 23 ausgebildet, in welchen die Ausprägungen 22 aufgenommen werden können.
Der Innendurchmesser des Drehrings 30 ist so gewählt, daß im Verriegelungszustand (siehe Fig. 14) die Innenwandung des Drehrings mit einer Gleitpassung an den Außenflächen der Aus­ prägungen 22 anliegt. Die Metallbuchse 7 wird somit durch den Drehring 30 im kontrahierten bzw. nicht ausgefederten Zustand umschlossen und kann sich nicht mehr radial aufweiten.
Zum Entriegeln wird der Drehring in die Position gemäß der Fig. 11 und 12 gedreht, so daß die Ausnehmungen 23 direkt über den Ausprägungen 22 angeordnet sind. Die Tiefe der Aus­ nehmungen 23 ist so gewählt, daß sich die Metallbuchse 7 beim Einführen eines Koaxialsteckers 2 radial aufweiten kann und die Ausprägungen 22 im radial aufgeweiteten Zustand in die Ausnehmugen 23 einfedern können.
Zur Fixierung des Drehrings in der Entriegelungs- bzw. Ver­ riegelungsposition ist dieser an seiner Stirnseite mit Rastnasen 31 und Rastausnehmungen 32 versehen, welche mit entsprechenden Gegenrastmitteln an der Kunststoffhülse 15 zu­ sammenwirken. Der Drehring 30 weist ebenfalls einen radial abstehenden Steg 33 mit einer daran angeordneten Betätigungs­ einrichtung 34 auf. Der Steg 33 ragt durch eine Aussparung 35 in der Kunststoffhülse 15. Die Aussparung 35 ist so dimensio­ niert, daß der Drehring 30 zwischen einer Verriegelungsposi­ tion und einer Entriegelungsposition verschwenkt werden kann und der Steg 33 in der Entrieglungsposition (siehe Fig. 11) an einem Rand der Aussparung 35 und in der Verriegelungsposi­ tion (siehe Fig. 13) am gegenüberliegenden Rand der Ausspa­ rung 35 anliegt.
Für die Montage der Steckverbindung muß der Drehring ledig­ lich in die Entrieglungsposition gemäß den Fig. 11 und 12 gedreht werden, woraufhin ein Koaxialstecker 2, wie er in Fig. 9 dargestellt ist, eingeschoben werden kann. Zur Fixie­ rung bzw. zur Verriegelung der Steckverbindung wird der Dreh­ ring 30 lediglich in die Stellung gemäß der Fig. 13 und 14 verdreht. In diesem Verriegelungszustand ist die radiale Auf­ weitung der Metallbuchse 7 verhindert, wodurch eine Steckver­ bindung geschaffen ist, welche auch hohe Zugkräfte übertragen kann.

Claims (11)

1. Buchsenstecker zur Aufnahme eines Koaxialsteckers (2) mit umlaufender Nut (6),
der eine Metallbuchse (7) aufweist, die ebenfalls mit einer umlaufenden Nut (9) und mit zumindest einem Schlitz (6) versehen ist, welcher sich in Einsteckrichtung von der Stirnseite der Me­ tallbuchse (7) bis über die Nut (9) hinaus er­ streckt,
wobei sich beim Einstecken des Koaxialsteckers (2) in den Buchsenstecker die Metallbuchse (7) im ge­ schlitzten Bereich zuerst radial aufweitet und erst im vollkommen eingesteckten Zustand sich wieder radial kontrahiert
und hierbei die Nut (9) in dem Buchsenstecker mit der Nut (6) in dem Koaxialstecker (2) verrastet dadurch gekennzeichnet,
daß an dem Buchsenstecker ein Verriegelungsmittel (1, 30) vor­ gesehen ist, das von einer Entriegelungsposition in eine Ver­ riegelungsposition bewegbar ist und in der Entriegelungsposi­ tion eine radiale Aufweitung der Metallbuchse (7) zuläßt und in der Verriegelungsposition verhindert.
2. Buchsenstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsmittel als Schiebering (1) ausgebildet ist, welcher die Metallbuchse (7) umschließt und von einer Entriegelungsposition an dem von der Einsteckseite entfernten Ende in eine Verriegelungsposition in den Bereich des zumin­ dest einen Schlitzes (6) verschiebbar ist.
3. Buchsenstecker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schiebering (1) ein Steg (18) und an dem Steg (18) eine Betätigungseinrichtung (19) angeordnet ist.
4. Buchsenstecker nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebering (1) von einer Kunststoffhülse (15) mit einem Schlitz (16) umgeben ist und der Steg (18) in dem Schlitz (16) geführt ist.
5. Buchsenstecker nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß an der Kunststoffhülse (15) Verrastungsmittel ausgebildet sind, an welchen der Schiebering (1) in der Entriegelungspo­ sition bzw. in der Verriegelungsposition einrastet.
6. Buchsenstecker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verrastungsmittel als Vorsprünge (20) an der Innen­ seite des Schlitzes (16) in der Kunststoffhülse (15) angeord­ net sind und an dem Steg (18) angreifen.
7. Buchsenstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Verriegelungsmittel als Drehring (30) ausgebildet ist, welcher die Metallbuchse (7) umschließt und zwischen der Entriegelungsposition und der Verriegelungsposition verdreh­ bar ist
und an dessen Innendurchmesser Ausnehmungen (23) vorgesehen sind, in welche in der Entriegelungsposition des Drehringes (30) an der Metallbuchse (7) vorgesehene Ausprägungen (22) bei der radialen Aufweitung der Metallbuchse (7) einfedern und in der Verriegelungsposition die Ausnehmungen (23) im Drehring (30) relativ zu den Ausprägungen (22) an der Metall­ buchse (7) so verdreht sind, daß die Ausprägungen (22) an der Innenwandung des Drehringes (30) anliegen und somit die ra­ diale Aufweitung der Metallbuchse (7) verhindern.
8. Buchsenstecker nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Drehring (30) ein Steg (33) und an dem Steg (33) eine Betätigungseinrichtung (34) angeordnet ist.
9. Buchsenstecker nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß der Drehring (30) von einer Kunststoffhülse (15) umgeben ist, in welcher eine Aussparung (35) für die Drehbewegung des Steges (33) vorgesehen ist.
10. Buchsenstecker nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß an dem Drehring (30) Verrastungsmittel (31, 32) für eine Fixierung in der Entriegelungsposition bzw. in der Verriege­ lungsposition vorgesehen sind.
11. Buchsenstecker nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verrastungsmittel (31, 32) zwischen der Stirnseite des Drehringes (30) und der Kunststoffhülse (15) angeordnet sind.
DE1999108469 1999-02-26 1999-02-26 Buchsenstecker zur Aufnahme eines Koaxialsteckers mit umlaufender Nut Ceased DE19908469A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999108469 DE19908469A1 (de) 1999-02-26 1999-02-26 Buchsenstecker zur Aufnahme eines Koaxialsteckers mit umlaufender Nut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999108469 DE19908469A1 (de) 1999-02-26 1999-02-26 Buchsenstecker zur Aufnahme eines Koaxialsteckers mit umlaufender Nut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19908469A1 true DE19908469A1 (de) 2000-09-21

Family

ID=7899036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999108469 Ceased DE19908469A1 (de) 1999-02-26 1999-02-26 Buchsenstecker zur Aufnahme eines Koaxialsteckers mit umlaufender Nut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19908469A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227613A1 (de) * 2002-06-20 2004-01-29 Spinner Gmbh Elektrotechnische Fabrik Steckverbinder und zu diesem komplementärer Prüfsteckverbinder
DE10258689B3 (de) * 2002-12-13 2004-07-08 Wolfgang B. THÖRNER Koaxiale Steckverbindung
DE10258237A1 (de) * 2002-12-13 2004-07-15 Messer Griesheim Gmbh Verfahren und Schutzgasgemisch zum Schweißen von Gusseisenwerkstoffen
DE102004028060A1 (de) * 2004-06-04 2006-01-05 Techpointe S.A. Steckerelement mit Schnellverschraubung
WO2007101435A1 (en) * 2006-03-06 2007-09-13 Ppc Denmark A resilient clamp and a method of making the resilient clamp
WO2010009815A3 (de) * 2008-07-24 2010-04-01 Kathrein-Werke Kg Steckverbinder sowie steckverbindersatz
ITTO20110738A1 (it) * 2011-08-05 2013-02-06 Illinois Tool Works Dispositivo per la connessione di una termocoppia ad un gruppo elettromagnete di sicurezza e rubinetto gas in un piano di cottura
DE102012020767A1 (de) * 2012-10-23 2014-04-24 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Elektrischer Nullkraftsteckverbinder
CN105356149A (zh) * 2015-12-04 2016-02-24 中国电子科技集团公司第四十研究所 推入自锁式射频连接器
EP3261187A1 (de) * 2016-06-22 2017-12-27 SELF ELECTRONICS Germany GmbH Verbindungsmechanismus für led-stabbeleuchtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8814301U1 (de) * 1987-11-17 1989-01-05 Amp Inc., Harrisburg, Pa., Us
DE4439852A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-09 Spinner Gmbh Elektrotech HF-Stecker mit einer Verriegelungsmechanik
US5620330A (en) * 1994-03-15 1997-04-15 Mecaniplast Connector for coaxial cable
DE19814334A1 (de) * 1997-04-01 1998-10-08 Itt Mfg Enterprises Inc Verriegelungseinrichtung für einen Stecker

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8814301U1 (de) * 1987-11-17 1989-01-05 Amp Inc., Harrisburg, Pa., Us
US5620330A (en) * 1994-03-15 1997-04-15 Mecaniplast Connector for coaxial cable
DE4439852A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-09 Spinner Gmbh Elektrotech HF-Stecker mit einer Verriegelungsmechanik
DE19814334A1 (de) * 1997-04-01 1998-10-08 Itt Mfg Enterprises Inc Verriegelungseinrichtung für einen Stecker

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227613A1 (de) * 2002-06-20 2004-01-29 Spinner Gmbh Elektrotechnische Fabrik Steckverbinder und zu diesem komplementärer Prüfsteckverbinder
DE10258689B3 (de) * 2002-12-13 2004-07-08 Wolfgang B. THÖRNER Koaxiale Steckverbindung
DE10258237A1 (de) * 2002-12-13 2004-07-15 Messer Griesheim Gmbh Verfahren und Schutzgasgemisch zum Schweißen von Gusseisenwerkstoffen
US7001220B2 (en) 2002-12-13 2006-02-21 Thoerner Wolfgang B Coaxial plug-and-socket connection
DE102004028060B4 (de) 2004-06-04 2022-05-19 Techpointe S.A. Steckerelement mit Schnellverschraubung
DE102004028060A1 (de) * 2004-06-04 2006-01-05 Techpointe S.A. Steckerelement mit Schnellverschraubung
WO2007101435A1 (en) * 2006-03-06 2007-09-13 Ppc Denmark A resilient clamp and a method of making the resilient clamp
WO2010009815A3 (de) * 2008-07-24 2010-04-01 Kathrein-Werke Kg Steckverbinder sowie steckverbindersatz
CN102077422A (zh) * 2008-07-24 2011-05-25 凯瑟雷恩工厂两合公司 插塞式连接器及插塞式连接器组件
ITTO20110738A1 (it) * 2011-08-05 2013-02-06 Illinois Tool Works Dispositivo per la connessione di una termocoppia ad un gruppo elettromagnete di sicurezza e rubinetto gas in un piano di cottura
CN103828141A (zh) * 2011-08-05 2014-05-28 伊利诺斯工具制品有限公司 用在炉灶内将热电偶连接到安全电磁体和气龙头组件的设备
US9236693B2 (en) 2011-08-05 2016-01-12 Illinois Tool Works Inc. Device for connection of a thermocouple to a safety electromagnet and gas tap assembly in a cooking range
WO2013021340A1 (en) * 2011-08-05 2013-02-14 Illinois Tool Works Inc. Device for connection of a thermocouple to a safety electromagnet and gas tap assembly in a cooking range
DE102012020767A1 (de) * 2012-10-23 2014-04-24 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Elektrischer Nullkraftsteckverbinder
US9287647B2 (en) 2012-10-23 2016-03-15 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Electrical zero-force plug connector
CN105356149A (zh) * 2015-12-04 2016-02-24 中国电子科技集团公司第四十研究所 推入自锁式射频连接器
CN105356149B (zh) * 2015-12-04 2019-01-18 中国电子科技集团公司第四十研究所 推入自锁式射频连接器
EP3261187A1 (de) * 2016-06-22 2017-12-27 SELF ELECTRONICS Germany GmbH Verbindungsmechanismus für led-stabbeleuchtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1152497B1 (de) Rundsteckverbinder
DE102006016882B4 (de) Steckverbinder
EP2564473B1 (de) Elektrische steckverbindung insbesondere rundsteckverbindung
EP1012922B1 (de) Elektrische steckverbindung
EP2605338B1 (de) Koaxial-Steckverbinderanordnung
DE3735205C2 (de)
DE10115399C1 (de) Lösbare Steckverbindung mit zusätzlichem Verriegelungselement
WO2001080372A1 (de) Stecker mit einer hülse
DE4418004C2 (de) Elektrische Verbindung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1860473A1 (de) Optischer Stecker mit einem in seinem Trägerteil einrastbaren und längsverschiebaren Halteteil
DE3027827A1 (de) Steckverbinder fuer lichtwellenleiter
EP0847604B1 (de) Elektrischer verbinder mit kontaktsicherungsschieber
DE3600523C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für elektrische Steckverbindungen
DE19844695A1 (de) Koaxialverbinder, Koaxialverbinderanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3705739C2 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE19908469A1 (de) Buchsenstecker zur Aufnahme eines Koaxialsteckers mit umlaufender Nut
DE3810209C2 (de)
DE19617820C2 (de) Steckverbinder mit Sekundärverriegelung
EP1513225B1 (de) Verriegelungselement für eine Steckverbindung
DE102018124197A1 (de) Kontaktträger mit stabiler Rastvorrichtung
EP3756249B1 (de) Steckverbinder mit polarisationselement sowie ein system und ein verfahren zum montieren, zum stecken und zum trennen dieses steckverbinders
DE102004041809B4 (de) Winkelkuppler
DE1615823C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung mit einem Steck- und einem Dosenteil
DE10009750B4 (de) Schutzleiterverbindung
DE19532623B4 (de) Elektrischer Stecker mit einem Betätigungsschieber

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection